DE2535011C3 - Verfahren und Vorrichtung zum Aussondern einer Fadenunregelmäßigkeit an einer Offen-End-Spinnmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aussondern einer Fadenunregelmäßigkeit an einer Offen-End-Spinnmaschine

Info

Publication number
DE2535011C3
DE2535011C3 DE19752535011 DE2535011A DE2535011C3 DE 2535011 C3 DE2535011 C3 DE 2535011C3 DE 19752535011 DE19752535011 DE 19752535011 DE 2535011 A DE2535011 A DE 2535011A DE 2535011 C3 DE2535011 C3 DE 2535011C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
bobbin
coil
auxiliary take
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752535011
Other languages
English (en)
Other versions
DE2535011A1 (de
DE2535011B2 (de
Inventor
Erich Dipl.-Ing. Bock
Reinhard Dipl.-Ing. Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority to DE19752535011 priority Critical patent/DE2535011C3/de
Publication of DE2535011A1 publication Critical patent/DE2535011A1/de
Publication of DE2535011B2 publication Critical patent/DE2535011B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2535011C3 publication Critical patent/DE2535011C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Beim Ansetzen des Fadens, bei Unregelmäßigkeiten in dem zu verspinnenden Faserband oder auch aus anderen Gründen können im gesponnenen OE-Faden mehr oder weniger große Unregelmäßigkeiten in Form von Dick- oder Dünnstellen auftreten. Wenn auch von der Spulengröße her, die auf Offen-End-Spinnmaschinen erzeugt werden kann, ein Umspulen nicht notig ist, so wurde doch ein Umspulen erforderlich, um das Garn zu reinigen. Der größte Anteil der Unregelmäßigkeiten tritt beim Fadenansetzen auf; zur Vermeidung des Umspulens zum Garnreinigen wurde auch bereits vorgeschlagen, die Garnreinigungsvorrichtung von der Spulmaschine auf die Offen-End-Spinnmaschine zu übertragen. Die aufwendige Garnreinigungsvorrichtung ist dabei in einem entlang der Offen-End-Spinnmaschine verfahrbaren Wagen untergebracht, der auf einen bei Auftreten eines Fadenbruches hin abgegebenen Impuls eines Fadenwächters zu der betreffenden Spinnstelle fährt (DE-OSen 19 52 106, 2133135 und 22 11514). Nach der DE-OS 21 33 135, von der im Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgegangen wird, wird das Ende des
to gesponnenen Fadens auf der Spule gesucht, aufgegriffen und der Vorrichtung vorgelege oder es wird ein Hilfsfaden von einer Hilfsspule an die Spinnvorrichtung geliefert, abgetrennt und das Ende des Fadens durch Knoten mit dem Ende des von der Spule abgezogenen Fadens verbunden. Dabei wird in beiden Fällen die Fehlstelle vom restlichen Faden getrennt. Die eine Fadentrenneinrichtung, eine Fadensuch- und -greifeinrichtung sowie eine Knoteinrichtung und gegebenenfalls eine Hilfsspule mit Hilfsfadenzuführeinrichtung aufweisende Garnreinigungsvorrichtung ist aufwendig, störanfällig und auch unwirtschaftlich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zu schaffen, die die Beseitigung von Fadenunregelmäßigkeiten auf wirtschaftliche Weise auch ohne Umspulen ermöglichen.
Zur Losung dieser Aufgabe dienen die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Maßnahmen.
Zur Durchführung dieses Verfahrens sind keine aufwendigen Vorrichtungen notwendig, sondern es genügt ein an einer Stirnseite der Spule angeordneter, mit der Spule umlaufender Fadenfestleger. Der Fadenfestleger kann dabei als eine in die Spule einsteckbare Nadel ausgebildet sein, deren Kopf eine mit der Stirnfläche der Spule zusammenwirkende Klemmfläche sowie eine Fadenführung aufweist. Der Fadcnfcstlcgcr kann aber auch mit der Hülse verbindbar sein. In diesem Fall ist ein mit der Spule umlaufender Teller mit sich radial nach außen erstreckenden Armen
•«ο vorgesehen, auf welchen jeweils mindestens ein Fadenfestlcger verstellbar angeordnet ist. Um auch das zweite Fadenende fangen zu können, wird eine Fadenführung durch eine Nut zwischen zwei sich gegen die Kraft einer Druckfeder berührender Fadenklemmelementen gebildet, die in einen Fadenklemmelement in Richtung zur Berührungsfläche der beiden Fadenklemmelemente hin eine zunehmende Tiefe aufweist.
Die Erfindung bietet den Vorteil, daß bei unveränderter Maschine mit Hilfe eines Fadenfostlegers und Fadenumlenkelementes ein fehlerhaftes Fadenstück aus dem Faden herausgetrennt und die entstehenden Fadenenden, da sie sich auf der Stirnseite der fertigen Spule befinden, nach Fertigstellung der Spule durch einen Handknoter miteinander verbunden werden können. Ein Umspulen oder eine aufwendige automatische Knotvorrichtung in der Maschine sind somit nicht mehr erforderlich.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der F i g. 1 bis 4 erläutert. Dabei zeigt
F i g. 1 eine erste Ausführungsform der Abzugs- und Aufwindevorrichtung einer Offen-End-Spinnvorrichtung in der Perspektive mit dem Fadenfcstleger und -umlenkelement,
F i g. 2 in der Perspektive den als Nadel ausgebildeten
<>5 Fadenfestleger samt -umlenkelement,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen weiteren Fadenfestleger mit Nut und
F i g. 4 eine weitere Ausführungsform in der Perspek-
tive im Zusammenhang mit dem Ansetzen eines Fadens.
Der Faden 2 wird in der üblichen Weise in einer Offen- End-Spinnmaschine erzeugt Dabei wird der Faden durch ein Fadenabzugsrohr 10, das im Deckel 1 eines den Spinnrotor aufnehmenden Gehäuses gelagert ist, abgezogen (Fig. 1). Im Deckel I ist auch das Faserspeiserohr 11 gelagert
In das Fadenabzugsrohr 10 greift durch einen Schlitz 100 der Fühler eines Fadenwächters ein und überwacht laufend den Faden 2, der durch ein Abzugswaizenpaa·" 20 aus dem Farienabzugsrohr 10 abgezogen wird. Der Faden wird über einen Changierfadenführer 21, 210 der von einer Antriebswelle 22 angetriebenen Spule 23 zugeführt, wo er aufgewickelt wird. Die Spule 23 ist zwischen zwei Hebelannen 24 gelagert, die um eine Welle 25 schwenkbar sind.
Wie Fig.4 zeigt, ist zwischen dem Abzugswalzenpaar 20 und der Antriebswelle 22 ein Absaugkanal 26 mit einer Saugluftdüse 27 angeordnet, die durch einen Deckel 28 abgeschlossen werden kann. Am Absaugkanal 26 ist ferner ein Fadenspannungsausgfeichsbügel 29 angebracht.
Die bisher beschriebene Vorrichtung ist bekannt Stellt der Fühler 12 des Fadenwächters eine Dünnstelle oder eine Dickstelle im Faden fest so stellt der Fadenwächter die Spinnvorrichtung ab. Dabei entsteht ein Fadenbruch.
Bei dem nunmehr erforderlich gewordenen Anspinnen wird zunächst die Spule 23 von der Antriebswelle 22 abgehoben. Sodann werden in üblicher Weise das Spinnelement, die Faserspeisung und der Fadenabzug eingeschaltet, und das von der Spule herabhängende Fadenende wird in das Fadenabzugsrohr 10 eingeführt. Der Faden wird nun in das Abzugswalzenpaar 20 eingeführt und zu der als Hilfsabzugsvorrichtung dienenden Saugluftdüse 2. umgelenkt, während der sich von der Saugluftclüse 27 zur Spule 23 erstreckende Faden 2 durchtrennt wird. Die Fehlerstelle kann jetzt ohne Schwierigkeiten durch den in der Saugluftdü .. 27 wirkenden Saugluftstrom abgeführt werden. Das mit der Spule 23 in Verbindung stehende Fadenende wird zwischen der Spulenstirnfläche und dem Kopf 30 einer Nadel 31 (siehe Fig.2) festgeklemmt. Die somit den Fadenfestleger bildende Nadel 31 wird dabei in Nähe des Umfanges der Spule 23 etwa an der Stelle, an welcher die Wicklung an den der Saugluftdüse 27 zugewandten Spulenrand gelangt, seitlich in die Spulenwicklung, also in eine Stirnseite der Spule 23, eingestochen.
Der inzwischen erzeugte Faden 2 wird laufend durch die Saugluftdüse 27 abgesaugt. Mit einem Werkzeug wird der sich zwischen Fadenab:.:ugsrohr 10 und Saugluftdüse 27 erstreckende Faden ergriffen und bis in die Fadenführung 32 der Nadel 31 umgelenkt Der Faden 2 wird währenddessen weiterhin produziert und s durch die Saugluftdüse 27 abgeführt
Die Spule 23 wird nun auf die Antriebswelle 22 abgesenkt, und der Faden 2 wird auf die Spule 23 aufgewickelt Jetzt wird der Faden 2 zwischen der Saugluftdüse 27 und der durch die Nadel 31 gebildete
ίο Umlenkstelle durch Abreißen durchgetrennt Durch die Aufwindespannung wandert der Faden 2 auf der Spule 23 in Richtung zur Mitte der Spinnstelle und gelangt in den Bereich des Changierfadenführers 21. An der Spulenstirnseite befinden sich somit zwei Fadenenden, die durch Knoten miteinander verbunden werden können, was bei Beseitigung einer weiteren FadenunregelmäDigkeit oder nach Fertigstellung der Spule 23 geschehen kann.
Die Nadel kann verschieden ausgebildet werden.
Gemäß F i g. 3 schließt sich an das Klemmelement 33 eine Klemmscheibe 34 an, die zusammen mit dem Klemmelement 33 eine Nut 39 bildet, die in Richtung zur Berührungsfläche 330 des Klemmelementes 33 eine zunehmende Tiefe aufweist und zusammen mit der Klemmscheibe 34 als Fadenführung dient. Die Klemmscheibe 34 wird durch eine Druckfeder 35 gegen das Klemmelement 33 gedrückt, das sich an einer Schulter 36 der Nadel 31 abstützt Die Vorspannung der Druckfeder 35 wird mit einer auf das Ende der Nadel 31 aufschraubbaren Mutter 31 eingestellt die durch eine Kontermutter 38 gesichert wird. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß auch das Fadenende, das mit dem Fadenabzugsrohr 10 verbunden ist, durch Klemmen an der Spulenseite gesichert wird, da der Faden infolge der beim Trennen auftretenden Spannung zwischen dem Klemmelement 33 und der Klemmscheibe 34 gefangen wird.
Gemäß F i g. 4 ist in der Hülse der Spule 23 ein mit der Spule umlaufender Teller 4 mit sich radial nach außen erstreckenden Armen 40 vorgesehen, auf denen je ein Fadenfestleger 41 verstellbar ist. In den Fadenfestleger 41 ist eine Schraube 42 mit einer Fadenführung 43 eingeschraubt. Auf ihrem Schaft sitzt eine Scheibe 44, die durch eine zwischen Scheibe 44 und Schraubenkopf angeordnete Druckfeder 45 gegen den Fadenfestleger 41 gedrückt wird. Durch Lockern der Schraube 42, Verschieben des Fadenfestlegers 41 längs des Armes 40 und erneutes Anziehen der Schraube 42 kann somit der Fadenfestleger in jede gewünschte Stellung verschoben werden. Der Faden wird hierbei zwischen Fadenfestleger 41 und Scheibe 44 geklemmt
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Aussondern einer Fadenunregelmäßigkeit an einer Offen-End-Spinnmaschine, bei. welchem der Faden aus einer Spinnvorrichtung abgezogen und auf eine Spule aufgewickelt wird, bei Auftreten einer Unregelmäßigkeit zu deren Beseitigung ein Fadenbruch erzeugt und die Spule von ihrem Antrieb getrennt wird und der von der Spule kommende Faden wieder in die Spinnvorrichtung eingeführt und angesponnen wird, sodann die Ansetzstelle aus dem Faden herausgetrenm und mit einer Hilfsabzugsvorrichtung abgeführt wird und die beiden dabei entstehenden Fadenenden durch einen Knoten miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß der wieder angesponnene Faden an einer Stirnseite der Spule festgelegt wird, der nach dem Anspinnen erzeugte Faden von der Hilfsabzugsvorrichtung abgeführt, zwischen Spinnvorrichtung und Hilfsabzugsvorrichtung erfaßt, in Form einer Schleife zur Stirnseite der Spule geführt und dort die Schleife festgelegt wird, ferner die Spule nach Abführen der Ansetzstelle durch die Hilfsabzugsvorrichtung wieder mit ihrem Antrieb verbunden und dadurch der sich von der Spinnvorrichtung zur Spule erstreckende Faden aufgewickelt wird und die beiden sich von der Spule zur Hilfsabzugsvorrichtung erstreckenden Fäden durchtrennt werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen an einer Stirnseite der Spule (23) angeordneten, mit der Spule (23) umlaufenden Fadenfestleger (31,44).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenfestleger (31) eine in die Spule (23) einsteckbare Nadel ist, deren Kopf (30) eine mit der Stirnfläche der Spule (23) zusammenwirkende Klemmfläche sowie eine Fadenführung (32; 39; 43) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen mit der Spule (23) umlaufenden Teiler (4) mit radial abstehenden Armen (40), auf welchen jeweils mindestens ein Fadenfestleger (41, 44) verstellbar angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführung eine Nut (39) ist, die von zwei sich unter der Kraft einer Druckfeder (35) berührender Fadenklemmelementen (33,34) gebildet wird, und daß die Nut (39) in der Klemmscheibe (34) zur Berührungsfläche (330) der beiden Fadenklemmelemente (33, 34) hin eine zunehmende Tiefe aufweist.
DE19752535011 1975-08-06 1975-08-06 Verfahren und Vorrichtung zum Aussondern einer Fadenunregelmäßigkeit an einer Offen-End-Spinnmaschine Expired DE2535011C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535011 DE2535011C3 (de) 1975-08-06 1975-08-06 Verfahren und Vorrichtung zum Aussondern einer Fadenunregelmäßigkeit an einer Offen-End-Spinnmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535011 DE2535011C3 (de) 1975-08-06 1975-08-06 Verfahren und Vorrichtung zum Aussondern einer Fadenunregelmäßigkeit an einer Offen-End-Spinnmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2535011A1 DE2535011A1 (de) 1977-02-10
DE2535011B2 DE2535011B2 (de) 1978-08-24
DE2535011C3 true DE2535011C3 (de) 1979-04-26

Family

ID=5953297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752535011 Expired DE2535011C3 (de) 1975-08-06 1975-08-06 Verfahren und Vorrichtung zum Aussondern einer Fadenunregelmäßigkeit an einer Offen-End-Spinnmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2535011C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2535011A1 (de) 1977-02-10
DE2535011B2 (de) 1978-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1331192B1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Verbinden von Garnen
DE3808957C2 (de)
EP0668380A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Anlegen eines Faserbandes an einer Textilmaschine
DE10124832A1 (de) Fadenspleissvorrichtung
EP0084659A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens in einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE2541761A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung einer anknuepf-reservewicklung auf spulen an textilmaschinen
DE2648621B2 (de) Doppeldraht-Zwirnmaschine
DE3918788C2 (de)
DE2543986A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sicherung einer reservewicklung auf einer spulenhuelse
DE2408382A1 (de) Aufwickelvorrichtung zur herstellung von zylinderfoermigen fadenkoerpern in textilmaschinen
DE102006044980A1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE3928022A1 (de) Verfahren zum umspulen eines fadens mit einer festgelegten laenge in einer doppeldrahtzwirnmaschine
EP0036066B1 (de) Vorrichtung zum Unterbrechen der Faserbandzufuhr bei Offenend-Spinnvorrichtungen
CH686669A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln einer Fadenreserve.
DE2705660B2 (de) Offenendspinnmaschine mit einer Vorrichtung zum Wickeln von Kreuzspulen
DE2535011C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aussondern einer Fadenunregelmäßigkeit an einer Offen-End-Spinnmaschine
EP2574581B1 (de) Saugdüse für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE3206478C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Garnendes an rotierenden Textilspulen
DE3521654A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen des losen garnendes einer garnspule
DE3428890A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiederanspinnen einer offenend-friktionsspinnvorrichtung
DE69114951T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auffangen und Vorbereiten des Fadenendes beim Wiederanspinnen in einer Offenendmaschine.
DE2616965B2 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines fadens und zu seiner uebergabe an eine huelse nach einem spulenwechsel
EP0554666B1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Fadenreserve
DE3515104C1 (de) Vorrichtung zur zwangsweisen Zulieferung von Elastomerfaeden an Textilmaschinen
EP0258248B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen einer offenend-friktionsspinnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee