DE2534197C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen und Trocknen von Farbe und Leim auf eine Papierbahn - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen und Trocknen von Farbe und Leim auf eine Papierbahn

Info

Publication number
DE2534197C2
DE2534197C2 DE19752534197 DE2534197A DE2534197C2 DE 2534197 C2 DE2534197 C2 DE 2534197C2 DE 19752534197 DE19752534197 DE 19752534197 DE 2534197 A DE2534197 A DE 2534197A DE 2534197 C2 DE2534197 C2 DE 2534197C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
glue
paper web
dryer
hot air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752534197
Other languages
English (en)
Other versions
DE2534197A1 (de
Inventor
Günter 5450 Neuwied Ehlscheid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winkler & Duennebier Maschinenfabrik und Eisengiesserei Kg 5450 Neuwied De
Winkler and Duennebier Maschinefabrik und Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Winkler & Duennebier Maschinenfabrik und Eisengiesserei Kg 5450 Neuwied De
Winkler and Duennebier Maschinefabrik und Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winkler & Duennebier Maschinenfabrik und Eisengiesserei Kg 5450 Neuwied De, Winkler and Duennebier Maschinefabrik und Eisengiesserei GmbH filed Critical Winkler & Duennebier Maschinenfabrik und Eisengiesserei Kg 5450 Neuwied De
Priority to DE19752534197 priority Critical patent/DE2534197C2/de
Publication of DE2534197A1 publication Critical patent/DE2534197A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2534197C2 publication Critical patent/DE2534197C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/32Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action
    • F26B3/34Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects
    • F26B3/343Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects in combination with convection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/28Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun
    • F26B3/283Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun in combination with convection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Auftragen und Trocknen von Farbe und Leim auf eine Papierbahn. Es ist bekannt, beispielsweise zur Herstellung von Briefumschlägen und dergleichen benötigte Papierbahnen mit Farbe zu bedrucken, die Farbe sodann zu trocknen und daraufhin den Leimauftrag aufzubringen. Die Druckfarben und Leime werden dabei nach verschiedenen Trocknungsmethoden einzeln getrocknet. Dies macht den Einsatz mehrerer Trockner erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde. Maßnahmen vorzusehen, damil mit Farben zu bedruckende und mit einem Leimauftrag zu versehende Papierbahnen beim Durchlauf durch ein und denselben Trockner getrocknet werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß zuerst der Farbauftrag und unmittelbar danach der Leimauftrag auf die Papierbahn erfolgen und daß sich daran eine dielektrische Aufheizung zusammen mit einer Warmlufttrocknung und einer Strahlungstrocknung anschließen.
Die von einer Papierrolle abgewickelte Papierbahn wird beispielsweise beidseitig bedruckt und sofort beleimt, ehe sie in ilen Trockner geführt wird. In dem Trockner sind l-inriihiungen zur hochfrequenz-dielektrischcn Aufhei/ung sowie zur Warmluft- und Slrahlimgsirocknung angeordnet. Die Hinrichtung zur Stralv liingstrockming arbeilet dabei /.wischen dem Itilraroi- und dem UV-Bereich. Die Warmlufttrocknung kann die örtlichen Bereiche der dielektrischen Aufheizung und/ oder der Strahlungstrocknung überdecken.
Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Ansprüchen im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher beschrieben. Dabei zeigt
F i g. 1 eine Prinzipskizze der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
F i g. 2 eine Prinzipskizze des Trockners;
Fig.3 eine Schnittansicht längs der Linie II1-III in F i g. 2 und
Fig.4 eine Schnittansicht längs der Linie IV-IV in F ig. 2.
Wie aus dem Arbeitsschema bzw. der Prinzipskizze gemäß F i g. 1 deutlich hervorgeht, läuft nach dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Papierbahn 1 von einer Papierrolle 2 kommend zunächst durch ein Druckwerk 3, beispielsweise ein bzw. mehrere Offsetdruckwerke und von dort zu einer Vorrichtung 4 für den Leimauftrag. In Laufrichtung hinter der Vorrichtung 4 befindet sich schließlich ein Trockner 5 mit Einrichtungen 6 bis 8 zur dielektrischen Aufheizung, Warmlufttr&eknung und Strahlungstrocknung.
Die aus dem Trockner 5 heraustretende Papierbahn 1 wird sodann in eine Vorrichtung geführt, die mittels Form- und Trennschnitt beispielsweise einen Briefum-Schlagrohling 9 formt, der schließlich zum Briefumschlag 10 gefaltet wird.
Der Trockner 5 weist mindestens je eine Einrichtung 6 bis 8 zur dielektrischen Aufheizung, Warmlufttrocknung bzw. Strahlungstrocknung auf. In F i g. 2 befindet sich in dem Trockner 5 in Laufrichtung der Papierbahn 1 zunächst die Einrichtung 6 zur dielektrischen Aufheizung, die einen Generator 11 umfaßt Der Generator 11 kann außerhalb des Trockners 5 angeordnet sein. Neben der Einrichtung 6 befindet sich die Einrichtung 7 zur Warmlufttrocknung, die ein Gebläse 12 mit einem Heizeinsatz 13 sowie Rohrleitungen 14 und 15 umfaßt, durch die die Warmluft zu über und unter der Papierbahn 1 angeordneten kastenförmigen Glocken 16 und 17 geleitet wird.
Wie aus der Schnittansicht gemäß F i g. 3 hervorgeht, befinden sich zu beiden Seiten der Papierbahn 1 Absaugrohre 18 und 19, durch die die mit Feuchtigkeit gesättigte Luft wieder abströmen kann.
Am Ende des in F i g. 2 dargestellten Trockners 5 befindet sich schließlich die Einrichtung 8 zur Strahlungstrocknung, die beidseitig der Papierbahn 1 Infrarotstrahler 20 sowie UV-Lampen 21 aufweist. Die Stromversorgungerfolgt von einem Elektroschrank22aus, wobei in Fig. 2nichtalleelektrischenLeiterdargestelltsind.
Aus F i g. 4 geht schließlich noch hervor, daß die Absaugrohre 18undl9sichbisindenBereichder Einrichtung zur Strahlungstrocknung erstrecken, damit auch die etwa dort noch befindliche, mit Feuchtigkeit versehene Luft abgesaugtwird.
Im Gegensatz zu der Darstellung gemäß F i g. 2 kann die Hinrichtung zur Warmlufttrocknung mit den Glocken 16und 17 sich ebenfalls bis in die Bereichedeielektrischen Aulhei/ung und/oder Strahliingstrocknung erstrecken bzw.diese Bereiche überdecken.
G lumlsät/li'-'h ist es auch möglich, mehrere EinriehtungenftbisBin beliebiger Reihenfolge vorzusehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Auftragen und Trocknen von Farbe und Leim auf eine Papierbahn, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst der Farbauftrag und unmittelbar danach der Leimauftrag auf die Papierbahn erfolgen und daß sich daran eine dielektrische Aufheizung zusammen mit einer Warmlufttrocknung und einer Strahlungstrocknung anschließen.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Druckwerk (3) für den Farbauftrag, eine unmittelbar hinter diesem angeordnete Vorrichtung (4) für den Leimauftrag sowie einen Trockner (5) mit Einrichtungen (6 bis 8) zur dielektrischen Aufheizung, Warmlufttrocknung und Strahlungstrocknung umfaßt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens je eine Einrichtung (6 bis 8) zur dielektrischen Aufheizung, Warmlufttrocknung und Strahlungstrocknung in dem Trockner (5) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (8) zur Strahlungstrocknung zwischen Infrarot- und UV-Bereich arbeitet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Warmlufttrocknung die Bereiche der dielektrischen Aufheizung und/oder der Strahlungstrocknung örtlich überdeckt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Trockner (5) besondere Absaugrohre (18, 19) zur Abfuhr der mit Feuchtigkeit gesättigten Luft vorgesehen sind.
DE19752534197 1975-07-31 1975-07-31 Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen und Trocknen von Farbe und Leim auf eine Papierbahn Expired DE2534197C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534197 DE2534197C2 (de) 1975-07-31 1975-07-31 Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen und Trocknen von Farbe und Leim auf eine Papierbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534197 DE2534197C2 (de) 1975-07-31 1975-07-31 Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen und Trocknen von Farbe und Leim auf eine Papierbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2534197A1 DE2534197A1 (de) 1977-02-17
DE2534197C2 true DE2534197C2 (de) 1984-06-20

Family

ID=5952892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752534197 Expired DE2534197C2 (de) 1975-07-31 1975-07-31 Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen und Trocknen von Farbe und Leim auf eine Papierbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2534197C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927570A1 (de) * 1989-08-21 1991-02-28 Haensel Textil Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffolien mit rasterfoermig aufgedruckten klebstoffpunkten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2534197A1 (de) 1977-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0429852B1 (de) Druckwerksturm bestehend aus mindestens zwei übereinander angeordneten Satellitendruckwerken
DE19545799C1 (de) Bogenführungssystem an Bogenführungszylindern in Druckmaschinen
EP0674992A1 (de) Trocknervorrichtung für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE19546265C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen einer bedruckten Papierbahn
DE19921632A1 (de) Rollenrotations-Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Umlenken einer nassen oder feuchten bedruckten Bahn
DE4405332A1 (de) Rückbefeuchtungssystem, insbesondere für Rollenoffsetmaschinen mit Heatsettrocknung
DE2534197C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen und Trocknen von Farbe und Leim auf eine Papierbahn
DE4444034C2 (de) Einrichtung zum Auftragen eines hochviskosen Mediums
DE2837392B2 (de) Längsfalzvorrichtung
DE4430527C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von im Offsetverfahren bedruckten Folienbahnen
DE2605773C2 (de) Rollenoffsetmaschine
EP0119570B1 (de) Falztrichter für einen Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE4324337C2 (de) Wiederbefeuchtungseinrichtung für eine bedruckte Papierbahn
DE145993C (de)
EP0057405A1 (de) Siebdruckmaschine
DE2947785C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von auf ein bahnförmiges Trägermaterial aufgetragenen Druckfarben
DE614437C (de) Vorrichtung zum Trocknen der bedruckten Papierbahn bei Rotationstiefdruckmaschinen
DE722236C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Tiefdruckpapierbahnen
DE700963C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Loesungsmitteldaempfe aus bedruckten oder mit UEberzuegen versehenen Bahnen oder Bogen
DE3114406A1 (de) Druckmaschine zum bedrucken einer folienbahn aus kunststoff
DE514958C (de) Verfahren zum Herstellen von Bronzedrucken auf endlosen Papierbahnen
EP0269602A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Trocknen von bedruckten Warenbahnen
DE202009005983U1 (de) Schablone für das Aufbringen von Grafiken
DE19644551A1 (de) Mehrfarben-Druckmaschine
DE3707860C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B05D 3/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee