DE2533104A1 - Tankverschluss fuer personenkraftwagen - Google Patents

Tankverschluss fuer personenkraftwagen

Info

Publication number
DE2533104A1
DE2533104A1 DE19752533104 DE2533104A DE2533104A1 DE 2533104 A1 DE2533104 A1 DE 2533104A1 DE 19752533104 DE19752533104 DE 19752533104 DE 2533104 A DE2533104 A DE 2533104A DE 2533104 A1 DE2533104 A1 DE 2533104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
bolt
spring
electromagnet
unlocked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752533104
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Erbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752533104 priority Critical patent/DE2533104A1/de
Publication of DE2533104A1 publication Critical patent/DE2533104A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Tankverschluß für Personenkraftwagen Die Erfindung betrifft einen Tankverschluß für Personenkraftwagen, bestehend aus einer den mit einem Deckel versehenen Tankeinfüllstutzen verdeckenden, vom Bahrzeuginneren aus zu entriegelnden Pederklappe.
  • Solche, der Verhütung von Kraftstoffdiebstählen dienende Tankverschlüsse sind bei Personenkraftwagen mit Keckmotor und mit in dem vorn gelegenen Kofferraum angeordneten Eraftstofftank bekannt geworden. Sie werden mittels eines Drahtzuges betätigt und sind daher nur bei der beschriebenen Art von Personenkraftwagen verwendbar.
  • Demgemäß besteht die Erfindungsaufgabe darin, einen Tankverschluß so zu gestalten, daß er unabhängig von der Anordnung des Kraftstoffbehälters bequem vom Fahrzeuginneren aus betätigt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Riegel, welcher die Federklappe über dem mit einem Deckel versehenen Tankeinfüllstutzen geschlossen hält, erfindungsgemäß durch ei nen aus der Fahrzeugbatterie gespeisten, -lo aus einzuschaltenden Elektromagneten aus seiner Schließstellung bewegbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer die Erfindung zugleich ausgestaltenden verriegelung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden kurz erläutert.
  • Fig. 1 zeigt, in Beschränkung auf das Wesentliche, die Gesamtanordnung in Draufsicht von innen, und in Fig. 2 ist der an der Federklappe (sie bricht nach rechts ab) befindliche Teil der Verriegelung in Seitenansicht dargestellt.
  • Auf einer Grundplatte 0 odgl. sind ein Elektromagnet 1 für 6 oder 12 Volt und, in einer Führung 4, ein hinten nach oben abgewinkelter, vorn mit einer Öffnung 5 versehener, flacher Riegel 2, 3 angeordnet. Der Öffnung 5 entspricht der pilzförmige Kopf 6 eines an der Federklappe 8 befestigten Verriegelungsbolzen 7 (Fig. 2). Dargestellt ist die Schließlage. Wird der Elektromagnet 1 eingeschaltet, z.B.
  • durch Knopfdruck vom Armaturenbrett aus, so wird der an dem abgewinkelten Teil 3 des Riegels 2, 3 angreifende Anker 9 angezogen und der Riegel 2, 3 gegen die Kraft der Rückstell-oder Schließfeder 1o bis zum Anschlag seiner Vorsprünge 11 an die Führung 4 nach links gezogen. In dieser Lage gibt der Riegel 2, 3 den an der Federklappe 8 befindlichen Verriegelungsbolzen mit Kopf 7, 6 frei und die Federklappe 8 (deren Gelenk und Offnupfeder nicht dargestellt sind) kann aufspringen. Sobald der Elektromagnet 1 wieder stromlos ist, geht der Riegel 2, 3 in seine Schließlage zurück. Beim Zudrücken der Federklappe 8 rastet dann der Verriegelungsbolzen 7, 6 federnd in die Öffnung 5 des Riegels 2, 3 eine Der Riegel 2, 3 sollte vom Kofferraum aus zugänglich sein, um ihn bei Stromausfall (leere Batterie) von Hand betätigen zu können.
  • Patentansprüche

Claims (1)

  1. Patentansprüche: öl Tankverschluß für Personenkraftwagen, bestehend aus einer den mit einem Deckel versehenen Tankeinfüllstutzen verdeckenden vom Fahrzeuginneren aus zu entriegelnden und nach der Entriegelung durch,Federdruck aufspringenden Klappe, dadurch gekennzeichnet. daß der Riegel (2. 3) durch einen aus der Fahr zeugbatterie gespeiwten, aus einzuschaltenden Elektromagneten (1) aus seiner Schließstellung bewegbar ist, ankverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federklappe (8) auf der Innenseite einen Bolzen (7) mit einem pilzförmigen Kopf (6) aufweist, dem eine Öffnung (5) in dem durch eine Feder (1o) in Schließstellung gehaltenen Riegel (2, 3) entspricht, und daß an den Riegel (2, 3) der Anker (9) des Elektromagneten (1) in Gegenrichtung zu der Kraft der Schließfeder (lo) angreift.
    Leerseite
DE19752533104 1975-07-24 1975-07-24 Tankverschluss fuer personenkraftwagen Pending DE2533104A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533104 DE2533104A1 (de) 1975-07-24 1975-07-24 Tankverschluss fuer personenkraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533104 DE2533104A1 (de) 1975-07-24 1975-07-24 Tankverschluss fuer personenkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2533104A1 true DE2533104A1 (de) 1977-02-10

Family

ID=5952359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752533104 Pending DE2533104A1 (de) 1975-07-24 1975-07-24 Tankverschluss fuer personenkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2533104A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0958956A1 (de) 1998-05-23 1999-11-24 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Tankeinfuellstutzen-Karosserieklappe mit Fernentriegelung für Personenkraftfahrzeuge
DE10119459B4 (de) * 2001-04-20 2017-12-07 Volkswagen Ag Fahrzeug mit einer Schiebetür und einem Tankverschluß
DE102020124750A1 (de) 2020-09-23 2022-03-24 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Nachrüstbare elektrische Verriegelungseinheit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0958956A1 (de) 1998-05-23 1999-11-24 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Tankeinfuellstutzen-Karosserieklappe mit Fernentriegelung für Personenkraftfahrzeuge
US6234556B1 (en) 1998-05-23 2001-05-22 Ford Global Technologies, Inc. Body flap for a tank filler neck with a remote unlocking mechanism
DE10119459B4 (de) * 2001-04-20 2017-12-07 Volkswagen Ag Fahrzeug mit einer Schiebetür und einem Tankverschluß
DE102020124750A1 (de) 2020-09-23 2022-03-24 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Nachrüstbare elektrische Verriegelungseinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016121627B4 (de) Zuziehklinkenanordnung für ein Fahrzeug
DE102015118665A1 (de) Doppelverriegelungsvorrichtung für eine Ladevorrichtung
DE3532152C1 (de) Mit einer schwenkbaren Handhabe versehene Verriegelungsvorrichtung
DE2533104A1 (de) Tankverschluss fuer personenkraftwagen
DE102016118529A1 (de) Aufspringstruktur einer Heckklappe
DE2647790C2 (de) Verriegelungseinrichtung an Türen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2314957A1 (de) Diebstahlsichere verriegelungsvorrichtung
DE10111240A1 (de) Klappe für Fahrzeuge
DE2034232A1 (de) Sicherheitseinrichtung fur einen vor einer Fensterscheibe eines Kraft fahrzeuges angeordneten Deckel
DE19744905A1 (de) Einrichtung zur Ver- bzw. Entriegelung von klappbaren Elementen an einem Kraftfahrzeug
DE800276C (de) Fahrzeug mit einem auf dem Dach angeordneten Haubenbehaelter
DE2159749C3 (de) Verriegelung für bewegliche Karosserieverkleidungsteile an Kraftfahrzeugen, wie Motorschutzhauben und Kofferraumdeckel
DE2059439A1 (de) Einrichtung zum Verriegeln von Gepaeckraumdeckel- und Tankklappenverschluss von Kraftfahrzeugen,insbesondere von Personenkraftwagen
DE4128546B4 (de) Zentralverriegelung für die Türen eines mehrtürigen, Sitze aufweisenden Motorfahrzeugs
DE10119459B4 (de) Fahrzeug mit einer Schiebetür und einem Tankverschluß
DE382032C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Tueren von Motorwagen vom Fuehrersitz aus
DE486055C (de) Verschluss fuer Motorschutzhauben an Kraftfahrzeugen
DE627831C (de) Vorrichtung zum Feststellen der Falle in der Offenlage
DE102015107727B4 (de) Fahrzeug-Schließfach
DE102020003318A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung in einem Interieurbauteil eines Fahrzeuges
DE206584C (de)
AT151347B (de) Elektromechanische Türschloßsicherung.
DE102023000983A1 (de) Gepäckschutzbaugruppe für ein Fahrzeug
DE102021120627A1 (de) Kraftfahrzeug
AT43544B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee