DE2532352A1 - Elektromagnetisch steuerbarer antrieb insbesondere fuer eine schneckendosiermaschine - Google Patents

Elektromagnetisch steuerbarer antrieb insbesondere fuer eine schneckendosiermaschine

Info

Publication number
DE2532352A1
DE2532352A1 DE19752532352 DE2532352A DE2532352A1 DE 2532352 A1 DE2532352 A1 DE 2532352A1 DE 19752532352 DE19752532352 DE 19752532352 DE 2532352 A DE2532352 A DE 2532352A DE 2532352 A1 DE2532352 A1 DE 2532352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
drive
elastic
brake
clutch disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752532352
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Cap
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Original Assignee
FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR Hesser Maschinenfabrik AG filed Critical FR Hesser Maschinenfabrik AG
Priority to DE19752532352 priority Critical patent/DE2532352A1/de
Priority to SE7607365A priority patent/SE7607365L/xx
Priority to CH874776A priority patent/CH604037A5/xx
Priority to GB29607/76A priority patent/GB1549710A/en
Publication of DE2532352A1 publication Critical patent/DE2532352A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes
    • F16D67/02Clutch-brake combinations
    • F16D67/06Clutch-brake combinations electromagnetically actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

FR. HESSER Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Stuttgart-Bad Cannstatt
Elektromagnetisch steuerbarer Antrieb insbesondere für eine Schneckendosiermaschine
Die Erfindung betrifft einen Antrieb insbesondere für eine Schneckendosiermaschine, deren Kupplung mindestens zwei koaxial ausgerichtete und drehbar gelagerte Kupplungsscheiben aufweist, von denen die eine achsLal beweglich geführt und mittels eines gesteuert einschaltbaren Elektromagnets bewegbar und gegen die andere Kupplungsscheibe andrückbar ist.
Solche Antriebe, bei denen der Elektromagnete auf eine als Anker ausgebildete Kupplungsscheibe einwirkt, sind beispielsweise durch die DT-AS 1 I72 055 und die US-PS 2 778 587 bekannt geworden. Zur Erreichung hoher Takt-
609803/0240
zahlen werden die Elektromagnete in bekannter Welse schnellerregt. Die Einkuppelvorgänge laufen dadurch in erwünschter Weise sehr schnell ab, jedoch ist der Nachteil vorhanden, daß die achsial geführte Kupplungsscheibe rasant auf die andere achsial nicht verschiebbare Kupplungsscheibe aufschlägt und deshalb von dem Antrieb starker Lärm erzeugt wird, der auf die Dauer gesundheitsschädlich sein kann. Da in diese Antriebe auch elektromagnetisch betätigbare Bremsen zum schnellen Stillsetzen der Dosierschnecken eingebaut sind, ist die Lärmerzeugung noch weiter verstärkt.
Um diesen Lärm vom Bedienungspersonal fernzuhalten, ist es durch offenkundige Benutzung bekannt. Lärmdämmplatten an den Maschinen anzuordnen. Nachdem aber den Antrieben Kühlluft zugeführt werden muß, können die Lärmdämmplatten die Antriebe nicht völlig dicht umschließen und das Verhältnis zwischen dem technischen Aufwand und der erreichten Lärmverminderung ist deshalb unbefriedigend.
Zur Vermeidung des genannten Nachteils wird vorgeschlagen, die andere Kupplungsscheibe in achsialer Richtung elastisch nachgiebig einzurichten.
609883/0240
Die erfindungsgemäße achsial elastische Anordnung der Kupplungsscheibe bewirkt, daß sie den beim harten Aufprallen der achsial beweglich geführten Kupplungsscheibe empfangenen Stoß nicht wie seither über ihre Lagerung in Gestellteile der Maschine weitergibt, die aufgrund ihrer Bauform und Abmessungen als Schallabstrahler wirken. Zusätzlich ergibt sich eine wesentliche Verminderung in der Beanspruchung der Lagerung.
Da mittels schnellerregter Elektromagnete betätigte Kupplungen besonders schnell greifen, entstehen auch dort Stös· se und Lärm, wo in der Anordnung der Kupplungsscheiben in Umlaufrichtung Spiel vorhanden ist.
Für eine zweckmäßige Weiterbildung des erfindungsgemäßen Antriebs wird deshalb vorgeschlagen, die Kupplungsscheibe zusätzlich drehelastisch anzuordnen.
Eine besonders vorteilhafte Bauausbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Anordnung gebildet ist von mindestens einem gummielastischen Element, das vorzugsweise ringförmig ausgebildet ist.
Die Verwendung eines oder mehrerer gummielastischer Elemente erbringt eine gute Eigendämpfung der elastischen Anordnung .
609883/0240
Beim Einbau der zusätzlich drehelastischen Anordnung ergibt sich außerdem der Vorteil einer Verminderung des Verschleißens an den Kupplungsscheiben.
Die für die Kupplungsscheibe vorgeschlagene elastische Anordnung ist auch bei einer gegebenenfalls in irgendeinem Antrieb vorgesehenen Bremsscheibe verwendbar und führt zu denselben Vorteilen.
Ein bevorzugtes Ausbildungsbeispiel des erfindungsgemäßen Antriebs für eine Schneckendosiermaschine ist nachfolgend anhand einer Zeichnung näher beschrieben.
Der Antrieb 2 besteht im wesentlichen aus einem an einem Gestellteil 2 befestigten Elektromagnet 4 mit Wicklung 5, einer benachbart zu dem Elektromagnet 4 drehbar gelagerten Kupplungsscheibe 6, einem zweiten ebenfalls an einem weiteren Gestellteil 7 befestigten Elektromagnet 8 mit W±fclung 9, einer benachbart zum zweiten Elektromagnet 8 vorsehenen Bremsscheibe 10, einer zwischen den beiden Scheiben 6, 10 angeordneten Ankerscheibe 11, die auf einer Seite als Kupplungsscheibe 12 und auf der anderen als Bremsscheibe 13 verwendbar ist, sowie einer mittels Kugellagern 14 gelagerten, angetriebenen Eingangswelle 15 und einer ebenfalls mittels Kugellagern 14 gelagerten Ausgangswelle 16.
609883/0240
Das Antreiben der Eingangswelle I5 erfolgt mittels eines Motors 17 beispielsweise über eine erste Keilriemenscheibe 18, einen Keilriemen 19 und eine zweite, mit der Eingangswelle 15 verbundene Keilriemenscheibe 20.
Die Eingangswelle 15 trägt eine Nabe 21, an deren Umfang eLn gummiartig elastisches und im wesentlichen ringförmiges Element 22 befestigt ist. An diesem Element 22 wiederum ist an dessen äußerem Umfang ein erster Flansch 2]5 der Kupplungsscheibe 6 befestigt. Der erste Plansch 23 und ein weiterer Plansch 24 sind dem Elektromagnet derart mit Abstand umgreifend vorgesehen, daß ein mittels des letzteren erzeugbares Kraftfeld sich zur Kupplungsscheibe 12 hin erstreckt.
Die Ausgangswelle 16 ist koachsial zur Eingangswelle 15 ausgerichtet und weist beispielsweise in Form einer Evolventenverzahnung gestaltete Mitnehmer 25 auf. Diese Mitnehmer 25 werden von der Kupplungsscheibe 12 derart umgriffen, daß letztere achsial verschiebbar,jedoch drehfest mit der Ausgangswelle 16 gekuppelt ist. Die Ausgangswelle 16 selbst ist indirekt oder direkt mit einem Schaft 26 einer nicht dargestellten Dosierschnecke verbunden.
609883/0240
Die Bremsscheibe 10 weist ebenfalls einen inneren und einen äußeren Plansch 27 bzw. 28 auf, die in einem Abstand um den Elektromagnet 8 greifen. Am inneren Flansch 27 ist ebenfalls ein im wesentlichen ringförmiges gummielastisches Element 29 vorgesehen, daß seinerseits mit einer an dem Gestellteil 7 befestigten Nabe 30 verbunden ist.
Zum periodischen Antreiben des Schafts 26 der Dosierschnekke werden abwechselnd die Wicklungen 5j 9 eingeschaltet und dabei die Ankerscheibe 11 abwechselnd gegen die Kupplungsscheibe 6 und gegen die Bremsscheibe 10 beschleunigt. Jeweils beim Auftreffen der Ankerscheibe 11 wird die Kupplungsscheibe 6 bzw. die Bremsscheibe 10 erschüttert. Hierbei werden jeweils die Elemente 22, 29 elastisch verformt, sodaß die Naben 21 bzw. J>0 und die Gestellteile J bzw. 7 nur noch unwesentlich erschüttert werden. Es wird somit das Entstehen von Lärm weitestgehend unterbunden und das Anbringen von besonderen Lärmdämmplatten am Gehäuse der Schneckendosiermaschine ist, wie bereits in der Einleitung erwähnt, nicht mehr nötig. Zudem ist die Anordnung der gummielastischen Elemente 22, 29 wesentlich billiger.
609883/0240
Der bereits in der EinleitungsbeSchreibung erwähnte Vorteil des verringerten Reibverschleißes kommt zustande, weil bei dem Auftreffen der Ankerscheibe 11 auf die Kupplungs- oder Bremsscheibe 6 bzw. 10, wenn das Kraftfeld des betreffenden Elektromagneten 4 bzw. 8 noch nicht voll entwickelt ist, die elastischen Elemente 22, 29 beim beginnenden Reibschluß zunächst ohne wesentlichen Widerstand entgegenzusetzen drehverformt werden. Während des Fortschreitens der Drehverformung verstärkt sich aber auch das Kraftfeld und es entsteht somit beim Beschleunigen oder Bremsen ein der elastischen Verdrehauslenkung entsprechend verkleinerter Schlupfweg zwischen den Scheiben 6, 12 bzw. lo, 15. Wenn die Solldrehzahl bzw. der Stillstand der Dosierschnecke in etwa erreicht ist, so verschwindet die elastische Verformung der Elemente 22 bzw. 29 weitgehend bzw. ganz.
Die beschriebenen elastischen Anordnungen von Kupplungsund / oder Bremsscheiben lassen sich auch vorteilhaft verwenden in periodisch arbeitenden Antrieben für irgendwelche Fördermittel zum Bewegen und Ausrichten, Vereinzeln oder Sammeln von Gegenständen.
6 09883/0240

Claims (4)

Patentansprüche:
1.) Mit einer elektromagnetisch betätigbaren Kupplung versehener Antrieb insbesondere für eine Schneckendosiermaschine, welche mindestens zwei koachsial drehbar angeordnete Kupplungsscheiben aufweist, von denen die eine achsial beweglich geführt und mittels eines gesteuert einschaltbaren Elektromagnets bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Kupplungsscheibe (6) in achsialer Richtung elastisch nachgiebig eingerichtet ist.
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsscheibe (6) zusätzlich drehelastisch eingerichtet ist.
3>. Antrieb nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Anordnung mindestens ein gummielastisches Element (22) ent&Klt.
609883/024Q
4. Antrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das gummielastische Element (22) ringförmig ausgebildet ist.
5· Antrieb insbesondere nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer elektromagnetischen Bremse zwei Bremsscheiben (10, 13) vorgesehen sind, von denen die eine elektromagnetisch betätigbar und die andere Bremsscheibe (10) elastisch mit einem sie tragenden Element (30) verbunden ist.
609883/0240
Leerseite
DE19752532352 1975-07-19 1975-07-19 Elektromagnetisch steuerbarer antrieb insbesondere fuer eine schneckendosiermaschine Pending DE2532352A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752532352 DE2532352A1 (de) 1975-07-19 1975-07-19 Elektromagnetisch steuerbarer antrieb insbesondere fuer eine schneckendosiermaschine
SE7607365A SE7607365L (sv) 1975-07-19 1976-06-28 Elektromagnetiskt reglerbar drivanordning, speciellt for en sneckdoseringsmaskin
CH874776A CH604037A5 (de) 1975-07-19 1976-07-08
GB29607/76A GB1549710A (en) 1975-07-19 1976-07-16 Electromagnetically controlled drives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752532352 DE2532352A1 (de) 1975-07-19 1975-07-19 Elektromagnetisch steuerbarer antrieb insbesondere fuer eine schneckendosiermaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2532352A1 true DE2532352A1 (de) 1977-01-20

Family

ID=5951926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752532352 Pending DE2532352A1 (de) 1975-07-19 1975-07-19 Elektromagnetisch steuerbarer antrieb insbesondere fuer eine schneckendosiermaschine

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH604037A5 (de)
DE (1) DE2532352A1 (de)
GB (1) GB1549710A (de)
SE (1) SE7607365L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243196A1 (de) * 1981-12-16 1983-07-21 ZVS - Výzkumněvývojový ústav, koncernová účelová organizace, Brno Kupplungsmechanismus, insbesondere fuer webmaschinen
DE3242313A1 (de) * 1981-12-15 1983-07-21 ZVS - Výzkumněvývojový ústav, koncernová účelová organizace, Brno Elektromagnetischer kupplungsmechanismus, insbesondere fuer webmaschinen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0538250Y2 (de) * 1986-10-06 1993-09-28
CN101867280B (zh) * 2010-06-22 2012-05-30 吴熹洋 二次减速磁力传动装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242313A1 (de) * 1981-12-15 1983-07-21 ZVS - Výzkumněvývojový ústav, koncernová účelová organizace, Brno Elektromagnetischer kupplungsmechanismus, insbesondere fuer webmaschinen
DE3243196A1 (de) * 1981-12-16 1983-07-21 ZVS - Výzkumněvývojový ústav, koncernová účelová organizace, Brno Kupplungsmechanismus, insbesondere fuer webmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1549710A (en) 1979-08-08
CH604037A5 (de) 1978-08-31
SE7607365L (sv) 1977-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0317703B1 (de) Elektromagnetisch betätigbare Reibscheibenkupplung
WO2010066665A2 (de) Hydrodynamische kopplungsanordnung, insbesondere drehmomentwandler
EP2275701B1 (de) Elektromagnetische Reibschaltkupplung
EP1207018B1 (de) Elektrohandwerkzeug mit Sicherheitskupplung
DE2522446A1 (de) Sicherungsrutschkupplung zur begrenzung des maximalen drehmoments einer elektrischen bohrmaschine
WO1994021026A1 (de) Mit einer anlaufhilfe ausgestatteter synchronmotor
WO2003081064A1 (de) Vorrichtung zur kopplung einer gehäuseanordnung einer kopplungseinrichtung mit einer rotoranordnung einer elektromaschine
DE102011003562A1 (de) Kugelgewindetrieb und damit ausgestattete Lenkeinrichtung
EP2262989B1 (de) Reibschaltkupplung sowie antriebssystem für die kühlung eines verbrennungsmotors eines fahrzeugs mit einer reibschaltkupplung
DE102007062248A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer, mindestens eine drehbar gelagerte Zwischenwelle umfassenden Getriebevorrichtung
DE2532352A1 (de) Elektromagnetisch steuerbarer antrieb insbesondere fuer eine schneckendosiermaschine
DE2364288A1 (de) Motorkettensaege
WO2001089799A1 (de) Einspritzaggregat für eine kunststoffspritzgiessmaschine
DE19905390C1 (de) Aufzugsantrieb mit elektrischem Antriebsmotor
EP0739079B1 (de) Selbstgekühlte elektrische Maschine
DE102017123587B4 (de) Elektrische Antriebseinrichtung und Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Antriebseinrichtung
DE1294228B (de) Doppelreibungskupplung fuer Schlepper, Geraetetraeger und aehnliche Fahrzeuge
DE102020201758A1 (de) Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug
DE10324314B4 (de) Lüfterantrieb für Kraftfahrzeuge
DE10221625A1 (de) Vorrichtung zur Kopplung einer Gehäuseanordnung einer Kopplungseinrichtung mit einer Rotoranordnung einer Elektromaschine
DE102014116649B4 (de) Personenkraftwagen
DE4425576A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102022208264B3 (de) Antriebseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102018130817B4 (de) Bremssystem mit einem konzentrischen Bremszylinder; sowie elektrische Radantriebseinheit
DE697719C (de) Elektromotor mit Reibungskupplung und Bremse

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHW Rejection