DE697719C - Elektromotor mit Reibungskupplung und Bremse - Google Patents

Elektromotor mit Reibungskupplung und Bremse

Info

Publication number
DE697719C
DE697719C DE1938D0079256 DED0079256D DE697719C DE 697719 C DE697719 C DE 697719C DE 1938D0079256 DE1938D0079256 DE 1938D0079256 DE D0079256 D DED0079256 D DE D0079256D DE 697719 C DE697719 C DE 697719C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
clutch
electric motor
magnet
friction clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938D0079256
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Robert Ewalds
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DE1938D0079256 priority Critical patent/DE697719C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE697719C publication Critical patent/DE697719C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/12Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with auxiliary limited movement of stators, rotors or core parts, e.g. rotors axially movable for the purpose of clutching or braking
    • H02K7/125Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with auxiliary limited movement of stators, rotors or core parts, e.g. rotors axially movable for the purpose of clutching or braking magnetically influenced
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/112Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction clutches in combination with brakes
    • H02K7/1125Magnetically influenced friction clutches and brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

D 792 56
Die Erfindung befaßt sich mit einem elektrischen 'Antrieb, der besonders für Bandförderer und ähnliche stetige Förderer bestimmt, ist. Sie geht aus von einem, Elektromotor mit Reibungskupplung und Bremse, die beide nacheinander gesteuert werden, und besteht in der Einschaltung einer Dämpfung für den Verschieb eweg zwischen .dem Lösen der Bremse und dem Einlegen der Reibungskupplung, die beide durch denselben Magneten gesteuert werden. Diese neue Ausbildung vermeidet den bisher vielfach bei Bandförderern auftretenden Nachteil, daß das Band plötzlich vom .Antrieb mitgenommen wird, wo· bei es leicht reißt,, zumal wenn es während des Stillstandes voll belastet oder überbelastet worden ist. .. . -
■ Bei dem neuen Antrieb bewirkt die Dämpfung; ' daß das Band stoßfrei mitgenommen wird, und zwar ohne, daß es dazu der Anwendung einer Rutschkupplung bedürfte,, die wegen' ihres stärken Verschleißes- ständig gewartet werden muß. Durch Einstellen der Dämpfung hat man es in der Hand, die Mitnahme ' des Bandes" durch den Antrieb zu regeln. Derselbe Magnet, welcher die Kupplung bedient, steuert zugleich auch die Bremse, so daß der Förderer auch in ansteigenden Strecken fördern kann.
Bei Winden ist es bekannt, von demselben 30' Magneten eine Kupplung und eine Bremse gleichzeitig zu steuern, derart, daß die Bremse im selben Maße gelüftet wird, wie die Kupplung eingelegt wird. Bei der Übertragung auf Förderbandantriebe würde dies die ruckweise Mitnahme des Bandes ergeben, welche gemäß der Erfindung vermieden werden soll.
Weiter ist bekannt, mit einem Magneten eine Bremse zu steuern und zugleich im Antrieb eine Rutschkupplung vorzusehen. Schließ- 40" lieh ist ein Schleudermaschinenantrieb bekannt, bei welchem die Einschaltung des Motors zunächst ein Lüften der Bremse umd dann nach einer Teildrehung eine plötzliche Mitnahme des angetriebenen Teils durch eine an einem Anschlag antreffende Rolle erfolgt. ,Auch dieser Antrieb ist daher für das sanfte Anfahren, insbesondere bei Förderern, nicht geeignet. ." . .
Dämpfungseinrichtungen für axial bewegte Antriebswellen, insbesondere von Verschiebeankermötoren, sind ebenfalls bekannt; sie dienen entweder dem Auffangen des axialen Stoßes beim Zufallen der Bremse, um Wellenbrüche zu vermeiden, oder sie däimpfen den Schlag beim Lüften der Bremse, um die Axiallager zu entlasten. Im vorliegenden Falle wird durch die Dämpfung die gemein-
same, aber zu verschiedenen Zeiten erfolgende Steuerung von. Kupplung und. Bremse zum Zwecke des sanften Anfahrerts des angetriebenen Teils ermöglicht. Die Steuerung von Kupplung und Bremse kann durch Magnete verschiedener Bauart erfolgen; sie kann auch durch, den Axialzug eines Verschiebeankermotors bewirkt werden. In der Zeichnung sind zwei Ausfüihrungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Die Abb. ι zeigt einen Elektromotor, bei welchem Kupplung und Bremse durch, einen Lüftmagneten gesteuert werden.
Die Motorwelle ι steht über eine elastische Kupplung 2 und die Lamellenkupplung 3 mit der Muffe4."auf der. getriebenen Welles in Verbindung. Die Kupplungsfeder 6 belastet die Lamellenkupplung. Außerdem ist noch eine Bremsscheibe 7 vorgesehen, die zugleich auch Kupplungsscheibe ist und sich beim Bremsen gegen den Ring 8 legt. Der Bremsdruck wird durch das Gewicht 9 des Magneten 10 oder durch ein besonderes Gewicht an dessen Gestänge 11 erzeugt. «5 Der Hebel 11 dreht sich lose auf der Achse 12, auf welcher der weitere Hebel 13 sitzt, der gabelartig (s. Abb. la) die Muffe4 umschließt und mit Zapfen 14 in deren Nut 15 eingreift. Am 'unteren Ende greift der Hebel 13 mit dem Fortsatz 16 zwischen die Kolben 17 eines Kupplungszylinders 18.
Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Bei abgeschaltetem Motor ist die Bremse 7, 8 eingelegt, da das Gewicht 9 die Teder 6 zusammendrückt. Die Kupplung 3 ist infolgedessen .gelüftet. Wird nun der Motor eingeschaltet, so wird das Gewicht 9 vom Magneten 10 gehoben, und zwar geschieht diese Bewegung ohne Verzögerung, da die Nabe 1 ia des Hebels 11 der entsprechenden Nabe des Hebels 13 voranieilen kann. Der Hebel 13 kann dieser Bewegung nicht so schnell folgen, da er durch den Dämpfungskolben 17 gehindert wird. Es tritt zwar augenblicklich eine Entlastung der Bremse 7, 8 ein, doch wird die Kupplung-3 erst allmählich nach Maßgabe der Drosselung im Dämpfungszylinder eingelegt. Durch Verstellen der Drosselschrauben 19 kann die Weichheit des Einlegens der. Kupplung geregelt werden.
Statt die Kupplung und die Bremse durch einen besonderen Magneten zu steuern, kann man auch in bekannter Weise die Motorwicklung selbst als Magneten benutzen, wie in Abb. 2 dargestellt ist. Danach' ist der Motor als Verschiebeankermotor ausgebildet, d. h. er hat einen, kegeligen Läufer ie und einen hohlkegeligen Ständer ib. ■ Die Feder 2Ö sucht den Läufer aus dem Feld zu rücken und dabei die Bremse 7,8 einzulegen. Bei eingelegter Bremse ist die Kupplung 3 gelüftet.
Die Fortpflanzung des axialen Druckes der Feder 26 geschieht durch Stifte 21, die einerseits am Ring 22 anliegen, durch die Lamellenscheibe 2 3 hindurchgeführt sind und an- dererseits in der Scheibe 25 befestigt sind. Die Dämpfung 17, 18,19 greift unmittelbar an der Motorwelle- 1 an. Die Feder 26 ist stärker als die Feder 6,
Wird nun der Motor eingeschaltet, so überwindet der magnetische Axialzug zwischen den Teilen i" und ib die Kraft der Feder 26, so daß die Feder 6 die Bremse zu lüften und die Kupplung einzulegen sucht; die Bremse 7, 8 wird entlastet. Das Einlegen der Kupplung 3 wird jedoch gehemmt, weil mit der Motorwelle die Dämpfung 17, 18, 19 verbunden ist, so daß auch in diesem Falle die Kupplung erst allmählich eingelegt und dadurch der Antrieb geschont wird. Bei diesen Ausführungsbeispielen kann die Dämpfung einseitig eingestellt werden, so daß sie nur beim Einlegen der Kupplung, nicht aber beim Ausrücken der Kupplung wirkt. Der angetriebene Teil wird dann 85 ' schnell stillgesetzt, aber erst aUmählich eingeschaltet. Die Ausbildung von Kupplung und Bremse richtet sich nach den gewünschten Betriebsverhältnissen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    ι. Elektromotor mit Reibungskupplung und Bremse, die beide nacheinander gesteuert werden, insbesondere für stetige Förderer, gekennzeichnet durch die Einschaltung einer Dämpfung für den Verschiebeweg zwischen dem Lösen ..der Bremse und dem Einlegen der Reibungskupplung·, die beide durch denselben Magneten gesteuert werden. >oo
  2. 2. Elektromotor nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im ■Übertragungsgestänge (11, 13) zwischen Magneten (10) und Kupplung (3) ein Totgang (ii«, 13) vorgesehen ist, liinter dem die »05 Dämpfung angreift, die beim Einschalten des Magneten der Kupplungskraft (Feder 6) erst aUmählich den Weg freigibt.
  3. 3. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet durch Ständer und Läufer des Motors gebildet wird und die Dämpfung derart an der Motorwelle angreift, daß diese auf dem Äxialweg zwischen! Lüftung der Bremse und Einlegen der Kupplung ge- x hemmt wird. "■■■■·
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1938D0079256 1938-11-11 1938-11-11 Elektromotor mit Reibungskupplung und Bremse Expired DE697719C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938D0079256 DE697719C (de) 1938-11-11 1938-11-11 Elektromotor mit Reibungskupplung und Bremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938D0079256 DE697719C (de) 1938-11-11 1938-11-11 Elektromotor mit Reibungskupplung und Bremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE697719C true DE697719C (de) 1940-10-21

Family

ID=7062943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938D0079256 Expired DE697719C (de) 1938-11-11 1938-11-11 Elektromotor mit Reibungskupplung und Bremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE697719C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089869B (de) * 1955-09-26 1960-09-29 Singer Mfg Co Elektrischer Kupplungsmotor mit Bremse
DE1138149B (de) * 1960-03-15 1962-10-18 Gelma G M B H & Co Kommanditge Reibungsbremse fuer Elektromotore, insbesondere fuer Verschiebeanker-Motore

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089869B (de) * 1955-09-26 1960-09-29 Singer Mfg Co Elektrischer Kupplungsmotor mit Bremse
DE1138149B (de) * 1960-03-15 1962-10-18 Gelma G M B H & Co Kommanditge Reibungsbremse fuer Elektromotore, insbesondere fuer Verschiebeanker-Motore

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015217164B4 (de) Baugruppe mit einer Reibeinrichtung
DE1200430B (de) Motor mit verschiebbarem Rotor
DE3330528C2 (de)
DE102016215149A1 (de) Spindeltrieb eines Aktors und Kupplung mit mindestens einem solchen Aktor
DE697719C (de) Elektromotor mit Reibungskupplung und Bremse
EP0729912B1 (de) Kettenzug mit einer durch die Bremse verstellbaren Kupplung
DE2128418A1 (de) Waschmaschinenantrieb
DE863620C (de) Antriebstrommel fuer Foerderbaender u. dgl.
DE3426428C1 (de) Vorrichtung zur hilfweisen Betätigung von Antrieben, insbesondere von Torantrieben
DE1588275A1 (de) Antriebsaggregat zur Erzeugung unterschiedlicher Drehzahlen
DE60001038T2 (de) Drehmomentgeregelte Scheibenbremse
DE4201234A1 (de) Schaltbare kupplung zwischen einem antriebs- und einem abtriebsteil
DE1006231B (de) Umschaltgetriebe
DE860822C (de) Elektromotor mit quer zur Motorachse verlaufendem Luftspalt zwischen Staender und Laeufer
DE478103C (de) Kupplungsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit zwei in der Vorwaerts- bzw. Rueckwaertsrichtung wirksamen Kupplungen
DE1118339B (de) Elektromotor mit auf der Motorwelle axial verschiebbar angeordneter Bremsscheibe
DE2500021A1 (de) Vorrichtung zum verzoegerungsfreien anhalten eines bewegten koerpers
DE2123064C2 (de) Antriebs- und Abstellvorrichtung für Nähmaschinen
DE19752242A1 (de) Antriebsstrang für Kettenförderer
DE1460923C3 (de) Zweistufiges Waschmaschinen-Schaltgetriebe
CH624745A5 (en) Clutch, in particular for small electric hoists
DE952507C (de) Antrieb fuer Spinn- oder Zwirnspindeln
DE711308C (de) In beiden Drehrichtungen wirkende Kupplung fuer gleichachsige oder ungleichachsige Wellen von Stellhebelantrieben fuer Buehnenbeleuchtungseinrichtungen
AT163363B (de) Einrichtung zur Erzielung einer achsialen Verschiebung einer Welle, insbesondere bei mit Nullstellungsbremse versehenen Bremslüftmotoren
DE519843C (de) Aussenband-Reibungskupplung