DE2529501B2 - Tastenfeld für eine mit einer Datenverarbeitungsvorrichtung versehene physiologische Meßeinrichtung - Google Patents

Tastenfeld für eine mit einer Datenverarbeitungsvorrichtung versehene physiologische Meßeinrichtung

Info

Publication number
DE2529501B2
DE2529501B2 DE2529501A DE2529501A DE2529501B2 DE 2529501 B2 DE2529501 B2 DE 2529501B2 DE 2529501 A DE2529501 A DE 2529501A DE 2529501 A DE2529501 A DE 2529501A DE 2529501 B2 DE2529501 B2 DE 2529501B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keypad
key
keys
display
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2529501A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2529501A1 (de
Inventor
Klaas Hempenius
Jan Cornelis Van Mourik
Petrus Franciscus Stevens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2529501A1 publication Critical patent/DE2529501A1/de
Publication of DE2529501B2 publication Critical patent/DE2529501B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/7475User input or interface means, e.g. keyboard, pointing device, joystick
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/84Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by ergonomic functions, e.g. for miniature keyboards; characterised by operational sensory functions, e.g. sound feedback

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Tastenfeld für eine mit einer Datenverarbeitungsvorrichtung versehene physiologische Meßeinrichtung, das eine Anzahl Gruppen von Tasten zum Eingeben von Befehlen und Daten enthält, unter denen sich eine Gruppe von Stellenanzeigetasten zum Eingeben der Lage eines Beobachtungspunktes in dem zu prüfenden physiologischen System (Meßstelle) befindet.
Solche physiologische Meßeinrichtungen werden häufig in Zusammenarbeit mit einem Katheter oder einer anderen in den Körper eingeführten Sonde, z. B. beim Prüfen von Nieren, Magen, Luftwegen, Blutkreislauf usw. verwendet.
Als Beispiel sei ein Katheterisationssystem erwähnt, das in der Veröffentlichung »Measuring for Medicine and the life sciences«, Band 6, Nr. 1 (Mai 1971), S. 1 bis 6 beschrieben ist. Das zu diesem System gehörige Tastenfeld enthält eine Gruppe von Tasten zum Einführen numerischer Daten, eine Gruppe zum Einführen von Funktionen und eine Druckmeßgruppe mit Stellenanzeigetasten. Die letztere Gruppe enthält Tasten, mit denen angezeigt werden kann, an welcher Stelle der Blutdruck mittels eines Katheters gemessen wird. Diese Stellen sind durch Symbole angedeutet, z. B. RA für rechtes Atrium, LV für linkes Ventrikel usw.
Wenn eine Vielzahl möglicher Meßstellen berücksichtigt werden soll, ist eine Vielzahl solcher Tasten erforderlich, wodurch die Möglichkeit des Auftretens von Fehlern beim Wählen einer Taste größer wird und diese Wahl eine verhältnismäßig große Aufmerksamkeit erfordert. Außerdem wird es schwierig, sinnvolle und sofort verständliche Symbole für die Tasten zu erdenken, wenn eine Anzahl verschiedener möglicher Meßstellen in einem bestimmten Raum des Herzens oder in einem Blutgefäß angezeigt werden muß.'
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Tastenfeld zu schaffen, bei dem sich diese Probleme nicht ergeben und auf dem eine sehr große Anzahl von Stellenanzeigetasten vorhanden sein können, während dennoch immer die gewünschte Stellenanzeigetaste mit einem Blick gefunden werden kann. Dazu ist das Tastenfeld nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe von Steüenanzeigetasten auf einer Ebene liegt, auf der sich eine Abbildung wenigstens eines Teiles des physiologischen Systems befindet, wobei mindestens ein Teil der Stellenanzeigetaslen an möglichen Meßstellen entsprechenden Stellen der Abbildung befindlich ist. Dies hat den großen Vorteil, daß der Arzt, der mit dem Tastenfeld arbeiten muß, mit Abbildungen dieser Art völlig vertraut ist.
In vielen Fällen ist es erwünscht, aus der großen Anzahl möglicher Meßstellen eine viel kleinere Anzahl auszuwählen, die bei einer bestimmten Prüfung, z. B. Druckmessung, verwendet werden.
Um dies zu ermöglichen, ist eine bevorzugte Ausführungsform des Tastenfeldes nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Selektionstasten vorhanden ist, von denen jeder zeitweilig eine Stellenanzeigetaste zugewiesen werden kann, während an der Stelle jeder Stellenanzeigetaste Signalisierungsmittel vorhanden sind, um anzugeben, welcher Selektionstaste die Stellenanzeigetaste zugewiesen ist.
Die Erfindung wird nachstehend beispielsweise an Hand der Zeichnung näher erläutert, die ein für ein Herzkatheterisationssystem bestimmtes Ausführungsbeispiel zeigt. Das Tastenfeld enthält eine Gruppe von Funktionstasten 1, eine Gruppe von Zifferntasten 3, eine Gruppe von Stellenanzeigetasten 5, eine Anzahl besonderer Tasten 7, eine Anzahl Anzeigelampen 9 und einen Ziffernanzeiger 11. Die verschiedenen Tasten können naturgemäß konventionelle Drucktasten, aber auch moderne, z. B. kapazitiv oder optisch betätigte Schaltelemente sein. Die Funktionstasten 1 dienen dazu, dem (nicht dargestellten) Herzkatheterisationssystem, für das das Tastenfeld bestimmt ist, Aufträge zu erteilen. Diese Aufträge können z. B. umfassen: das Messen von Drücken, Geschwindigkeiten, Sauerstoffkonzentration usw. sowie das Berechnen bestimmter physiologischer Größen aus den gemessenen Werten. Die Zifferntasten 3 dienen zum Eingeben numerischer Daten.
Die Stellenanzeigetasten 5 dienen zum Eingeben einer Meßstelle, d. h. der Lage, die ein Aufnehmer eines in das Blutgefäßsystem eines Patienten eingeführten Katheters einnimmt. Sie befinden sich auf einer Ebene 13, auf der sich eine schematische Abbildung 13 des Herzens mit den wichtigsten in das Herz mündenden Blutgefäßen befindet. An jeder Stelle der Abbildung, die einer möglichen MeßMelle entspricht, befindet sich eine Stellenanzeigetaste 5. Eine mögliche Meßstelle ist eine Stelle, von der angenommen wird, daß der Arzt dort gegebenenfalls eine Messung durchführen möchte. Um auch die Möglichkeit zu schaffen, an einer anderen
Stelle oder an einer nicht genau bekannten Stelle zu messen, ist auch eine Stellenanzeigetaste 17 außerhalb der Abbildung 15 angeordnet. Gewünschtenfalls können mehrere solcher zusätzlicher Tasten angebracht und Abbildungen anderer Teile des Blutkreislaufs auf der Ebene 13 angebracht werden. Die Stelle, an der sich ein Aufnehmer befindet, wird nun einfach dadurch angezeigt, daß die betreffende Stellenanzeigetaste 5 eingedrückt wird, wonach an dieser Stelle eine Messung dadurch durchgeführt werden kann, daß die betreffende Funktionstaste 1 eingedrückt wird; z. B. kann die Sauerstoffkonzentration durch das Eindrücken der mit Oi markierten Funktionstaste gemessen werden.
Es kommt häufig vor, daß an einer Anzahl von Stellen regelmäßig z. B. der DluVdruck gemessen werden muß. Dann ist es möglich, jeweils die betreffende Stellenanzeigetaste und die betreffende Funktionstaste einzudrücken, aber es ist leichter jnd sicherer (geringere Möglichkeit von Fehlern), wenn jeweils nur eine einzige Taste eingedrückt zu werden braucht. Zu diesem Zweck sind für die Funktion »Blutdruckmessung« drei Selektionstasten 19 vorhanden, die mit P1, P2 und Pj markiert sind. Durch das Eindrücken z. B. der Selektionstaste P\ und einer der Stellenanzeigetasten 5 wird der Taste P\ die betreffende Stellenanzeigctasle zugewiesen. Der nächstfolgenden Messung wird dann diese Stellenanzeige zuerkannt. Um mit einem Blick feststellen zu können, welche Steuenanzeigetaslen 5 welchen Selektionstasten 19 zugewiesen sind, sind Signalisierungsmittel in Form einer Reihe von drei Signallampen 21 neben jeder Stellcnanzeigetaste vorhanden. Wenn eine Stellenanzeigetaste der Selektionslaste Pi zugewiesen wird, leuchtet die obere Lampe 21 neben dieser Stellcnanzeigetaste, für die Selektionstaste Pi die mittlere und für die Selcktionstaste Pi die untere Lampe auf. Die Anzahl Seleklionstasten und die Anzahl Signallampen können dem Bedarf angepaßt werden. Statt Signallampen 21 können auch andere Signalisierungsmittel, wie aufleuchtende Ziffern, verwendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Tastenfeld für eine mit einer Datenverarbeitungsvorrichtung versehene physiologische Meßeinrichtung mit einer Anzahl Gruppen von Tasten zum Eingeben von Befehlen und Daten, unter denen sich eine Gruppe von Stellenanzeigetasten zum Eingeben der Lage eines Beobachtungspunktes in einem zu prüfenden physiologischen System (Meßstelle) befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe von Stellenanzeigetasten (5) auf einer Ebene (13) liegt, auf der sich eine Abbildung (15) wenigstens eines Teiles des physiologischen Systems befindet, wobei mindestens ein Teil der Stellenanzeigetasten (5) an möglichen Meßstellen entsprechenden Stellen der Abbildung (15) befindlich ist.
2. Tastenfeld nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildung (15) schematisch das Herz eines Säugetieres und Teile der wichtigsten in das Herz mündenden Blutgefäße darstellt.
3. Tastenfeld nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Stellenanzeigetaste (17) vorhanden ist, die außerhalb der Abbildung (15) angeordnet ist.
4. Tastenfeld nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Selektionstai.ten (19) vorhanden ist, von denen jeder zeitweilig eine Stellenanzeigetaste (5) zugewiesen werden kann, und daß bei jeder Stellenanzeigetaste (5) den einzelnen Selektionstasten zugeordnete Signalisierungsmittel (21) vornan den sind, um anzugeben, welcher Selektionstaste (19) die betreffende Stellenanzeigetaste (5) zugewiesen ist.
5. Tastenfeld nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalisierungsmittel aus einer neben jeder Stellenanzeigetaste (5) angeordneten Reihe von Signallampen (21) bestehen.
DE2529501A 1974-07-15 1975-07-02 Tastenfeld für eine mit einer Datenverarbeitungsvorrichtung versehene physiologische Meßeinrichtung Ceased DE2529501B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7409515.A NL159878C (nl) 1974-07-15 1974-07-15 Toetsenbord voor een hartkatheterisatie-inrichting.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2529501A1 DE2529501A1 (de) 1976-01-29
DE2529501B2 true DE2529501B2 (de) 1978-09-07

Family

ID=19821756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2529501A Ceased DE2529501B2 (de) 1974-07-15 1975-07-02 Tastenfeld für eine mit einer Datenverarbeitungsvorrichtung versehene physiologische Meßeinrichtung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4101883A (de)
JP (2) JPS5133934A (de)
AU (1) AU498670B2 (de)
BR (1) BR7504448A (de)
CA (1) CA1060103A (de)
DE (1) DE2529501B2 (de)
ES (1) ES439354A1 (de)
FR (1) FR2316908A1 (de)
GB (1) GB1514176A (de)
NL (1) NL159878C (de)
SE (1) SE410527B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5556233A (en) * 1978-10-18 1980-04-24 Fujitsu Ltd Program input system
DE2930142C2 (de) * 1979-07-25 1982-03-18 Algund Dr.med.dent. 2950 Leer Eenboom Einrichtung zur Registrierung von Zahnbefunden
JPS5641618A (en) * 1979-09-14 1981-04-18 Nissan Motor Picture display switch
JPS57198639U (de) * 1981-06-05 1982-12-16
JPS59112265A (ja) * 1982-12-20 1984-06-28 Toshiba Corp 自動化学分析装置
US4763117A (en) * 1983-03-23 1988-08-09 Tektronix, Inc. Measurement instruments with multiple operation levels
US4583524A (en) * 1984-11-21 1986-04-22 Hutchins Donald C Cardiopulmonary resuscitation prompting
SE8604966L (sv) * 1986-11-20 1988-05-21 Jan Wicen Sett och anordning for att registrera metdata
DE3914984A1 (de) * 1989-05-06 1990-11-08 Licentia Gmbh Tastatur fuer eine datenverarbeitungseinrichtung
US5220522A (en) * 1989-05-09 1993-06-15 Ansan Industries, Ltd. Peripheral data acquisition, monitor, and control device for a personal computer
US5099444A (en) * 1989-05-09 1992-03-24 Ansan Industries, Ltd. Peripheral data acquisition transmission and control device
US5400246A (en) * 1989-05-09 1995-03-21 Ansan Industries, Ltd. Peripheral data acquisition, monitor, and adaptive control system via personal computer
US5386360A (en) * 1989-05-09 1995-01-31 Ansan Industries Ltd. Peripheral data acquisition, monitor, and adaptive control system via personal computer
JPH08123595A (ja) * 1994-10-20 1996-05-17 Olympus Optical Co Ltd 医療用キーボード装置
US5913685A (en) * 1996-06-24 1999-06-22 Hutchins; Donald C. CPR computer aiding
US7023364B2 (en) * 2002-09-16 2006-04-04 Rocoview, Inc. Medical keyboard

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123067A (en) * 1964-03-03 Process and apparatus for determining the presence
US2094134A (en) * 1936-05-29 1937-09-28 Associated Electric Lab Inc Track switch symbol
US2361412A (en) * 1943-03-20 1944-10-31 Charles L Paulus Gunner's warning panel and lamp system
US3056121A (en) * 1959-05-19 1962-09-25 Gen Railway Signal Co Control panel for railway traffic controlling systems
US3382588A (en) * 1965-01-11 1968-05-14 Educational Testing Service Response expression apparatus for teaching machines
US3766908A (en) * 1972-01-07 1973-10-23 Becton Dickinson Co Electronic medical diagnostic device
JPS5316268Y2 (de) * 1972-06-06 1978-04-28
JPS4933526A (de) * 1972-07-26 1974-03-28
US3886539A (en) * 1972-12-26 1975-05-27 Gen Motors Corp Domestic appliance control and display systems
US3888491A (en) * 1974-03-19 1975-06-10 Harvey B Bernard Electronic chess board and display system

Also Published As

Publication number Publication date
NL7409515A (nl) 1976-01-19
FR2316908A1 (fr) 1977-02-04
JPS55169742U (de) 1980-12-05
JPS5133934A (de) 1976-03-23
CA1060103A (en) 1979-08-07
DE2529501A1 (de) 1976-01-29
AU498670B2 (en) 1979-03-22
ES439354A1 (es) 1977-02-16
FR2316908B1 (de) 1981-04-17
US4101883A (en) 1978-07-18
BR7504448A (pt) 1976-07-06
JPS5642757Y2 (de) 1981-10-06
NL159878B (nl) 1979-04-17
NL159878C (nl) 1979-09-17
AU8295375A (en) 1977-01-13
SE410527B (sv) 1979-10-15
GB1514176A (en) 1978-06-14
SE7507962L (sv) 1976-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529501B2 (de) Tastenfeld für eine mit einer Datenverarbeitungsvorrichtung versehene physiologische Meßeinrichtung
EP0074498B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eichen von Messfühlern
DE2409621A1 (de) Vorrichtung zum sammeln von medizinischen daten
DE2348582A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur darstellung von daten in form einer vektoreneinhuellenden
DE3739550C1 (de) Elektronische Waage mit elektronischer Ecklastkorrektur
DE3522815C2 (de)
DE3145566A1 (de) Audiometer
Ellingstad et al. Performance changes during the sustained operation of a complex psychomotor task
DE3314442A1 (de) Elektronisches zyklusthermometer
DE4020318A1 (de) Messinstrument
DE3409980A1 (de) Tastatur mit veraenderlichen zeichen
DE2814680C2 (de) Anordnung zur Anzeige von Meßwerten
DE866536C (de) Vorrichtung zur elektrokardiographischen Kreislaufuntersuchung
EP0050292A1 (de) Verfahren zur Prüfung von gedruckten Schaltungsplatinen
DE2218809C3 (de) Gerät zum Erfassen der Komponenten von medizinischen Ausstrichen
DE907165C (de) Einrichtung zur Sicherung der richtigen Abstellung von Karteikarten mittels ansteckbaer Merkzeichen
DE2944169A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstuetzung der elektrischen dermatometrie besonderer hautstellen
DE2730214A1 (de) Mehrfachprobenstaender fuer labor- untersuchungen
DE561955C (de) Anzeigevorrichtung an Addiermaschinen, Rechenmaschinen und Registrierkassen
Johnson et al. Amount of material and time of preparation for solving problems
DE202016100877U1 (de) Einrichtung zur optischen Differenzierung zwischen Maßeinheiten eines Blutzuckermesswertes
DE3501503A1 (de) Elektronische waage mit zehner-tastenfeld
DE2744946A1 (de) Anordnung zur anzeige von messwerten
EP0330202A2 (de) Dateneingabesystem für Messgeräte
Papaloïzos Some characteristics of instrument measuring dials

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: HONEYWELL B.V., AMSTERDAM, NL

8228 New agent

Free format text: RENTZSCH, H., DIPL.-ING. HERZBACH, D., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 6050 OFFENBACH