DE2528836A1 - Mit hitzegehaerteten kunstharzen beschichtete pullulanformkoerper - Google Patents

Mit hitzegehaerteten kunstharzen beschichtete pullulanformkoerper

Info

Publication number
DE2528836A1
DE2528836A1 DE19752528836 DE2528836A DE2528836A1 DE 2528836 A1 DE2528836 A1 DE 2528836A1 DE 19752528836 DE19752528836 DE 19752528836 DE 2528836 A DE2528836 A DE 2528836A DE 2528836 A1 DE2528836 A1 DE 2528836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pullulan
ethylene
molding according
coated
cured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752528836
Other languages
English (en)
Other versions
DE2528836C3 (de
DE2528836B2 (de
Inventor
Fumio Fujita
Nobuhiro Toyota
Kozo Tsuji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo KK
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Hayashibara Biochemical Laboratories Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd, Hayashibara Biochemical Laboratories Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE2528836A1 publication Critical patent/DE2528836A1/de
Publication of DE2528836B2 publication Critical patent/DE2528836B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2528836C3 publication Critical patent/DE2528836C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/046Forming abrasion-resistant coatings; Forming surface-hardening coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/048Forming gas barrier coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2305/00Characterised by the use of polysaccharides or of their derivatives not provided for in groups C08J2301/00 or C08J2303/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31562Next to polyamide [nylon, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31565Next to polyester [polyethylene terephthalate, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31573Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31573Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
    • Y10T428/31576Ester monomer type [polyvinylacetate, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31573Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
    • Y10T428/3158Halide monomer type [polyvinyl chloride, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31573Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
    • Y10T428/31587Hydrocarbon polymer [polyethylene, polybutadiene, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate

Description

SUMITOMO CHEMICAL COMPANY, LIMITED
Osaka, Japan
HAYASHIBARA BIOCHEMICAL LABORATORIES, INC., Okayama, Japan
11 Mit hitzegehärteten Kunstharzen beschichtete Pullulanformkörper "
Priorität: 29. Juni 1974, Japan, Nr. 74 830/74
Kunstharze, wie Polyäthylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyacrylnitril, Polymethylmethacrylat, Poly- · butadien und Polyvinylacetat, werden in der Technik in größtem Umfang zur Herstellung von Formkörpern eingesetzt. Wegen ihrer hohen chemischen Beständigkeit verursachen Abfälle aus diesen Kunstharzen starke Probleme bei der Umweltverschmutzung. Bei der Verbrennung in Müllverbrennungsanlagen entwiekeln einige von ihnen, wie Polyvinylchlorid, korrodierenden Chlorwasserstoff, während andere, wie Polyäthylen, Polypropylen und Polystyrol, stark exotherm verbrennen, was zu Schäden an der Anlage führen kann. Die Ausgangsverbindungen dieser Kunstharze werden aus Erdöl gewonnen, dessen Zugänglichkeit und Preis für rohstoffarme Industrieländer größte Probleme aufwirft.
509883/09U _
ORIGINAL INSPECTED
Im Hinblick auf die vorstehend beschriebenen Probleme wurden umfangreiche Untersuchungen angestellt, bei denen sich herausstellte, daß Formkörper auf der Basis von Pullulan umweltfreundlich sind. Sie haben nicht nur gute physikalische Eigenschaften, wie Transparenz, Zähigkeit und ausgezeichnete Gasundurchlässigkeit, sondern sie sind leicht zugänglich t sie zersetzen sich von selbst in der Erde und in Wasser und sie entwickeln weder giftige Gase noch große Wärmemengen, wenn sie der Verbrennung unterworfen werden. Harze auf Pullulan-Basis haben jedoch den praktischen Nachteil, daß sie leicht in kaltem Wasser löslich sind und daher wasserunlöslich gemacht werden müssen. Bei der Suche nach einem Verfahren zum einfachen Wasserunlöslichmachen der Harze auf Pullulan-Basis wurde nun gefunden, daß Formkörper aus Pullulan dadurch gegenüber Wasser widerstandsfähig gemacht werden können, daß man die Formkörper mit einem hitzehärtbaren Harz beschichtet und anschließend die Beschichtung aushärtet.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung Formkörper auf Pullulan-Basis zur Verfügung zu stellen, die wasserunlöslich oder gegenüber Wasser widerstandsfähig sind, bei denen jedoch die guten physikalischen Eigenschaften des Pullulans bestehen bleiben. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Die Erfindung betrifft somit den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
509883/091
Die Art der Beschichtung der Pullulanformkörper mit einem hitzehärtbaren Harz ist nicht begrenzt. Die Pullulanformkörper können mit einer Lösung oder einer Dispersion, wie einer Emulsion, Suspension oder einem Plastisol, eines hitzehärtbaren Harzes besprüht werden, oder es kann in eine Lösung oder Dispersion eines hitzehärtbaren Harzes eingetaucht werden. Anschließend wird die Beschichtung getrocknet und zur Aushärtung einer Hitzebehandlung unterworfen, wobei sich ein Film eines hitzegehärteten Kunstharzes auf der Oberfläche des Pullulanformkörpers bildet. Bei diesen Verfahren kann das hitzehärtbare Harz mit einigen seiner reaktionsfähigen Gruppen mit aktiven Wasserstoffatomen des Pullulans reagieren. Dies führt zu einer festen Verankerung des hitzegehärteten Kunstharzfilms an der Oberfläche der Pullulanformkörper.
Falls erforderlich, können die Pullulanformkörper auch mit zwei oder mehr Schichten des hitzehärtbaren Harzfilms beschichtet werden. In diesem Fall kann auch ein thermoplastischer Harzfilm in Kombination mit einem hitzehärtbaren Harzfilm nach dem vorstehend beschriebenen Beschichtungsverfahren aufgebracht werden.
Um die Haftung zwischen der Oberfläche des Pullulans und dem hitzeeehärteten Kunstharzfilm zu verbessern, kann die Oberfläche der Pullulanformkörper mit einem Zwischenbindemittel oder Klebstoff, wie einer Organotitanatverbindung, einer Organoaluminiumverbindung, einem Polyalkylenimin, wie Polyäthylenimin, einem Harnstoffharz, einem Melaminharz oder einem Polyisocyanat-
509883/09U
harz, vorbehandelt werden.
Das im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Pullulan ist ein lineares, hochmolekulares Polymerisat aus Maltotriose-Einheiten, die jeweils ein Trimeres von Glucose darstellen und im Pullulan über a-1f6-Bindungen verknüpft sind» Diese Bindungen imterscheiden sich sosit von den Bindungen zwischen Glucose-Einheiten in der Maltotriose* Bas Pullulan weist folgende Formel auf:
CH0OH CH0OH CH OH
1 *- I *- I
O--CH
CH2OH
CH0OH
n..
in der η eine ganze Zahl von 20 bis 10 000 bedeutet und somit den Grad der Polymerisation anzeigt.
Obwohl das erfindungsgemäß eingesetzte Pullulan Glucose-Einheiten enthält, unterscheidet es sich doch wesentlich in seiner Molekülstruktur und in seinen Eigenschaften von Stärke, Cellulose, Amylopectin, Carboxymethylcellulose, Älkylcellulose und ähnlichen Polysacchariden oder deren Derivate, die ebenfalls hauptsächlich aus Glucose-Einheiten gebaut sind. Die Struktur des Pullulans steht im Zusammenhang mit seinen ausgezeichneten Eigenschaften. Pullulan hat gute filmbildende Eigenschaften. Beim Gießen einer wäßrigen Lösung des Pullulans auf eine Platte und anschließendem Trocknen wird eine Folie mit sehr
L 509883/09U
Γ -5-
guten Eigenschaften hinsichtlich Festigkeit, Elastizität, Härte und Glanz erhalten. Somit ist Pullulan grundlegend verschieden von den vorgenannten Polysacchariden oder deren Derivaten, die keine guten filmbildenden Eigenschaften haben, oder von Amylopectin, das nur bei Anwendung umständlicher Verfahrensmaßnahmen einen Film bildet. Weiterhin zeichnet sich die Pullulanfolie durch ausgezeichnete Durchsichtigkeit, günstige Haftung, Beständigkeit gegen Wärme und Bewitterung und niedrige Gasdurchlässigkeit aus. Die Eigenschaften der Folie sind mindestens ebensogut wie die von Hydrateellulosefolien, deren Gasdurchlässigkeit niedrig ist, und sie besitzt vorteilhafte Eigenschaften gegenüber Folien aus Polyamiden oder Polyvinylidenchlorid.
Pullulan kann durch Zusatz eines Polyalkohole, wie Glycerin, Äthylenglykol, Polyäthylenglykol, Sorbit, Propylenglykol oder Polypropylenglykol, Dimethylsulfoxid, Wasser oder Amylopectin, weichgemacht werden; es kann leicht durch Erhitzen unter Druck zu Folien, Platten, Fäden, Rohren, Stäben oder anderen Formkörpern verformt werden. Diese Formkörper haben eine ausgezeichnete Durchsichtigkeit und Härte, eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze und Atmosphärilien, ihre Gasdurchlässigkeit ist niedrig, wie die der vorstehend genannten Folien und sie sind darüber hinaus leicht in Wasser löslich.
Um die physikalischen Eigenschaften des Pullulans zu verbessern, kann das Pullulan durch Veresterung, Verätherung, Umsetzung mit Phosphorsäure- oder Sulfonsäureverbindungen, Oxida-
L -I
S0988 3/09U
tion oder Pfropfcopolymerisation modifiziert werden. Das Pullulan kann auch mit wasserlöslichen Polymerisaten, wie Polyvinylalkohol, Polyäthylenimin, Polyacrylamid, Polyacrylsäure, Polyvinylpyrrolidon, Polyäthylenoxid, Natriumpolyacrylat, Carboxymethylcellulose, Hydroxyäthylcellulose, Styrol-Maleinsäure-iiatriumsalz-Copolymerisaten oder Äthylen-Acrylat-Copolymerisaten vermischt werden, Der Ausdruck ^Pullulan** bezeichnet hier alle modifizierten Pullulane oder dessen Gemische mit anderen wasserlöslichen Polymerisaten.
Die erfindungsgeisäfl eingesetzten hitzeiiärtbaren bzw« vernetzbaren Harze schließen Polyurethan-Reaktionsgemische oder Prepolymers ungesättigte Polyester und Epoxidharze ein. Es können auch niedermolekulare, polymer! si erbare, olefinisch ungesättigte Verbindungen verwendet werden«
Als thermoplastische Kunstharze für die Bildung von zwei oder mehr Schichten können Homo- oder Copolymerisate eines Olefins» wie Äthylen oder Propylen, oder einer VinylverMndung, wie Styrol, Acrylnitril, Vinylacetat, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinyltetrafluorid, Vinylidenfluorid oder Acrylsäure oder Methacrylsäure oder deren Salze oder Ester Verwendung finden. Spezielle Beispiele.für verwendbare thermoplastische Kunstharze sind Polyäthylen, Polypropylen, Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisate, Polyvinylacetat, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid.» Poly te traf luoräthylen, Polyvinylidenfluorid, Polystyrol, Polyacrylnitril, Polymethylmethacrylat, Äthylen-Acrylsäure-Copolymerisate, Salze dieser Polymerisate, Ithylen-
509383/0914
Γ
-Copolymerisate, j
Methylacrylat/ Propylen-VinylchloricL- und Äthylen-Vinylalkohol-Copolymerisate, Polyester, wie Polyäthylenterephthalat, Polybutylenterephthalat und Polycarbonate, Polyamide, wie Nylon, Polyacetale, wie Polyoxymethylen, Polysulfone, Polyphenylenoxide, Polyethersulfone und Polyphenylensulfide.
Das erfindungsgemäß verwendete Pullulan kann nach üblichen chemischen oder biochemischen Verfahren hergestellt werden; vgl. US-PS 3 827 937. Beispielsweise kann ein Stamm von Pullularia pullulans 5 Tage bei 24°C in einem Nährmedium unter Schütteln gezüchtet werden, das 10 % partiell verseifte Stärke, 0,5 % K2HPO4, 0,1 % NaCl, 0,02 % MgSO4.7H2O, 0,06 % (NH4)2S04 und 0,04 % Hefeextrakt enthält. Das Pullulan wird als klebrige Substanz erhalten, die von den Zellen in die Kulturflüssigkeit abgeschieden wird. Erforderlichenfalls wird die Kulturbrühe von den Zellen durch Zentrifugieren abgetrennt und der Überstand mit Methanol versetzt. Die entstandene Pullulanabfällung kann hierauf mehrmals in Wasser gelöst und mit Methanol wieder ausgefällt werden. Nach dem- Trocknen wird gereinigtes Pullulan in einer Ausbeute von 60 bis 70 %, bezogen auf das eingesetzte Saccharid, erhalten. Die physikalischen Eigenschaften des erhaltenen Pullulans hängen in gewissem Ausmaß von der Art des eingesetzten Stammes ab. Erfindungsgemäß kann jedoch Pullulan verwendet werden, das aus jedem Pullulan-bildenden Stamm erhalten wurde. Das Molekulargewicht des erfindungsgemäß verwendeten Pullulans kann in einem verhältnismäßig breiten Bereich liegen. Vorzugsweise beträgt es 10 000 bis 5 000 000, insbesondere 70 000 bis 2 000 000.
L J
509883/09 14
Die mit einem hitzegehärteten Kunstharzfilm beschichteten Pullulanformkörper zeichnen sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser aus. Bei Verwendung eines durchsichtigen hitzegehärteten Kunstharzes weist auch der beschichtete Formkörper eine ausgezeichnete Durchsichtigkeit auf. Die beschichteten Pullulanformkörper besitzen eine etwas höhere mechanische Festigkeit als der unbeschichtete Formkörper*
Durch die erfindungsgemäße Beschichtung erhalten Pullulanfolien eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser und eine niedrige Gasdurchlässige!t. Sie eignen sich dauer gut als Verpackungsmaterial, das eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser und Gasundurchlässigkeit aufweisen soll, Auch beim Wegwerfen der Formkörper in der Natur zersetzen sich diese leicht in Wasser oder Erde unter dem Einfluß von Mikroorganismen, sobald der hitzegehärtete Kunstharzfilm beschädigt oder abgeblättert ist lind die Oberfläche des Pullulanformkörpers freiliegt.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Durch Aufgießen einer wäßrigen Lösung von 25 Gewichtsprozent Pullulan {Molekulargewicht 150 000) auf eine Glasplatte und Trocknen wird eine Folie hergestellt. 0,8 Teile dieser Folie mit den Abmessungen 50 mm χ 50 mm χ 50 u werden 5 Sekunden in ein flüssiges Gemisch von 100 Teilen Desmophen 651 {verzweigter Polyester, 8 % OH-Gruppen) und 120 Teilen Desmodur N {poly-
50S883/0914
funktionelles aliphatisches Isocyanat, NCO-Gehalt 16 bis 17 %, Dichte 1,06 g/cm3, Viskosität bei 200C 250 cP) getaucht. Anschließend wird die Folie aus der Flüssigkeit genommen und
24 Stunden bei 800C getrocknet. Die Pullulanfolie ist mit
0,2 Teilen eines Polyurethans aus Desmophen 651 und Desmodur N beschichtet. Die physikalischen Eigenschaften dieser beschichteten Pullulanfolie sind in Tabelle I aufgeführt.
509883/09 14
/ Pullulanfolie Stärke
<μ)
Wasserlöslich
keit
Durchsichtige
keit
Zug
festig
keit*
kg/m2
Zug
modul ,
kg/cm
Sauerstoff-
Durchlässigkeit,
ml/m2.24 Std. atm
Pullulanfolie»
mit Polyurethan
beschichtet
50 löslich gut 420 13 900 2,1
70 unlöslich gut 600 14 300 2,0
OO OO CO CD
Γ ~1
Aus Tabelle I ist ersichtlich, daß die Pullulanfolie wasserunlöslich gemacht werden kann, während die übrigen für Pullulan charakteristischen Eigenschaften erhalten bleiben.
Beispiel 2
15 % Wasser enthaltendes Pullulanpulver (Molekulargewicht 150 000) wird 10 Minuten bei 100°C unter einem Druck von 150 kg/cm zu einem Prüfkörper mit den Abmessungen 5 cm χ 5 cm χ 0,2 cm verformt. Der Prüfkörper wird 5 Sekunden
EIA-115 CA/ in ein flüssiges Gemisch aus 100 Teilen Sumiepoxy/(ein PoIykondensationsprodukt von Epichlorhydrin und Bisphenol A einer Dichte von 1,14, Viskosität bei 25°C von 700 bis 1100 cP und einem Epoxyäquivalent von 180 bis 194) und 20 Teilen Sumicure HA (aliphatisches Amin mit einem Aminäquivalent von 37) eingetaucht. Anschließend wird der Prüfkörper aus der Flüssigkeit entnommen und 4 Stunden bei 10O0C getrocknet. Der Prüfkörper war gleichmäßig mit dem Epoxidharz beschichtet. Er war durchsichtig und zäh und zeigte keine Veränderung nach 24stündigem Eintauchen in Wasser.
Beispiel 3
Eine wäßrige Lösung von 25 % Pullulan (Molekulargewicht 150 000) wird auf eine Glasplatte gegossen. 0,8 Teile der erhaltenen Folie mit den Abmessungen 50 mm χ 50 mm χ 50 u werden 5 Sekunden in ein flüssiges Gemisch von 2,5 Teilen Diallylphthalat, 10 Teilen Aceton und 0,005 Teilen Benzoylperoxid getaucht. Anschließend wird die Folie aus der Flüssigkeit entnommen und 2 Stunden bei 600C getrocknet. Die erhaltene
509883/09U
ORIGINAL INSPECTED
Pullulanfolie war gleichmäßig mit einer Schicht des Diallylphthalat-Polymerisats überzogen. Sie war durchsichtig, zäh und in Wasser unlöslich. Die beschichtete Folie wurde fein vermählen und dann in Wasser gegeben, wobei das Pullulan sich löste und nur die Teilchen des vernetzten Diallylphthalat-Polymerisats von etwa 1Ou Dicke zurückblieben.
Beispiel 4
Eine Polyäthylenfolie aus Sumikasen L-705 (Schmelzindex 7 g/10 min.i Dichte 0s9^9) wird 5 Sekunden einer Coronaentladung unter Yerv/endung einer Stromleistung von 1 kW ausgesetzt, um die Oberflächenspannung der Folie auf 40 dyn/cm zu bringen. Die behandelte Folie wird 1 Minute bei 1500C unter einem Druck von 10 kg/cm mit der gemäß Beispiel 1 hergestellten» mit Polyurethan beschichteten Pullulanfolie verpreßt. Die physikalischen Eigenschaften der erhaltenen kaschierten Folie sind in Tabelle II wiedergegeben.
S09883/09U
Tabelle II
Stärke
CjO
Wasserlöslich
keit
Durchsichtigkeit Zugfestigkeit,
kg/cm
Zugmodul,
kg/cm
Sauerstoff-Durchlässig
keit,
ml/m . 24 Std. atm
100 * unlöslich gut 510 11 300 2,0
00 OD CaJ
*) Die Polyäthylenfolie ist 30^u, die Pullulanfolie, beschichtet mit Polyurethan, 70 ja stark,
cn

Claims (11)

Patentansprüche
1. Mit hitzegehärteten Kunstharzen beschichtete Pullulanformkörper.
2. Pullulanformkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hitzegehärtete Harz ein ausgehärtetes Polyurethan oder Epoxidharz oder ein ausgehärteter ungesättigter Polyester ist.
3. Pullulanformkörper nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine weitere Beschichtung mit einem thermoplastischen Kunstharz.
4. Pullulanformkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Kunstharz Polyäthylen, Polypropylen, ein Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat, Polyvinylacetat, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polytetrafluoräthylen, Polyvinylidenfluorid, Polystyrol, Polyacrylnitril, Polymethylmethacrylat, ein Äthylen-Propylen-Copolymerisat, Äthylen-Acrylsäure-Copolymerisat oder dessen Salz, Äthylen-Methylacrylat-, Propylen-Vinylchlorid- oder Äthylen-Vinylalkohol-Copolymerisat, Polyäthylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, ein Polycarbonat, Polyamid, Polyoxymethylen, Polysulfon, Polyphenylenoxid, Polyäthersulfon oder Polyphenylensulfid ist.
5. Pullulanformkörper nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Molekulargewicht des Pullulans 10 000 bis
5 000 000 beträgt. _j
509883/09 U
6. Pullulanformkörper nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Folien, Platten, Fäden, Rohre, oder Stäbe, als Halbzeug oder fertige Formkörper vorliegen.
7. Pullulanformkörper nach Anspruch 1 bis 6, . dadurch gekennzeichnet, daß ein Verankerungsmittel bzw. Zwischenbindemittel oder ein Klebstoff zwischen die Oberfläche des Pullulans und dem hitzegehärteten Kunstharz angeordnet ist.
8. Verfahren zur Herstellung der Pullulanformkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberfläche des Pullulans mit einem hitzehärtbaren Harz oder dessen Vorstufe beschichtet und anschließend die Beschichtung aushärtet.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oberfläche des Pullulans mit einer Lösung oder Dispersion des hitzehärtbaren Harzes durch Besprühen beschichtet und anschließend trocknet und erhitzt.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man das Pullulan durch Eintauchen in eine Lösung oder Dispersion des hitzehärtbaren Harzes beschichtet und anschließend trocknet und erhitzt.
11. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als hitzehärtbares Harz ein Polyurethan-Reaktionsgemisch oder -Prepolymer, einen ungesättigten Polyester, ein Epoxidharz oder eine niedermolekulare polymerisierbare olefinisch ungesättigte Verbindung verwendet. *"*· ,
50S883/09U
DE19752528836 1974-06-29 1975-06-27 Mit hitzegehärteten Kunstharzen beschichtete Pullulanformkörper Expired DE2528836C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7483074 1974-06-29
JP49074830A JPS514272A (de) 1974-06-29 1974-06-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2528836A1 true DE2528836A1 (de) 1976-01-15
DE2528836B2 DE2528836B2 (de) 1976-04-22
DE2528836C3 DE2528836C3 (de) 1976-12-23

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2276344B1 (de) 1977-07-08
CA1036877A (en) 1978-08-22
FR2276344A1 (fr) 1976-01-23
JPS514272A (de) 1976-01-14
US3993840A (en) 1976-11-23
DE2528836B2 (de) 1976-04-22
GB1503959A (en) 1978-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0633902B1 (de) Biologisch abbaubares, wasserresistentes polymer-material
EP0347516B1 (de) Lösungsmittelfreie, monomerarme bzw. monomerfreie, polymerisierbare Schmelzmasse
DE2508855A1 (de) Mehrschichtiger kunststoff-formkoerper
EP0245728B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer kratzfesten und witterungsbeständigen Beschichtung auf einem Formkörper
EP2953997B1 (de) Mikrostrukturiertes kompositmaterial, verfahren zu dessen herstellung, formkörper hieraus sowie verwendungszwecke
DE2048608B2 (de) Glimmerverstärkter Kunststoff und seine Herstellung
DE1494271A1 (de) Faserverstaerktes Gebilde und seine Herstellung
DE3810006A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundmaterials
DE2627125A1 (de) Vernetztes pullulan
DE102013002573A1 (de) Thermoplastische Polymercompounds mit niedermolekularen Ligninen, Verfahren zu deren Herstellung, Formkörper sowie Verwendungen
EP3774998A1 (de) Nanostrukturierte kompositmaterialien mit selbstheilenden eigenschaften
DE2225772A1 (de) Synergetische Mischungen aus modifizierten Polyolefinen und unmodifizierten Polyolefinen
CN114891183B (zh) 一种水性聚氨酯改性淀粉分散液及其制备方法
DE2511313A1 (de) Verfahren zur herstellung von poroesem plattenmaterial aus thermoplastischen polymerisaten
EP3408313A1 (de) Neuartiger hetero-diels-alder-vernetzer und deren verwendung in reversibel vernetzenden polymersystemen
DE19518247A1 (de) Wasserresistentes Barrierematerial
DE2528836A1 (de) Mit hitzegehaerteten kunstharzen beschichtete pullulanformkoerper
DE10335636B4 (de) Beschichtungszusammensetzung, Verfahren zur Herstellung einer dünnen verschleißfesten Überzugsschicht unter Verwendung derselben und dünne verschleißfeste Überzugsschicht, die diese umfasst
DE2528836C3 (de) Mit hitzegehärteten Kunstharzen beschichtete Pullulanformkörper
DE942653C (de) Oxydativ trocknende Masse, insbesondere UEberzugsmasse bzw. -lack
CH635851A5 (de) Zweiphasiges perlpolymer und verfahren zu dessen herstellung.
DE2436703A1 (de) Verfahren zur antistatischen aufbereitung von materialien
EP0661309B1 (de) Verwendung von peroxogenierten Cycloolefincopolymeren
DE1047427B (de) Verfahren zur Herstellung von hitzehaertbaren Polymerisaten unter Verwendung von Maleinimidderivaten
EP0635536B1 (de) Mehrschichtige Verbundsysteme

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee