DE2528582A1 - Farbfernseh-aufnahmeroehre - Google Patents
Farbfernseh-aufnahmeroehreInfo
- Publication number
- DE2528582A1 DE2528582A1 DE19752528582 DE2528582A DE2528582A1 DE 2528582 A1 DE2528582 A1 DE 2528582A1 DE 19752528582 DE19752528582 DE 19752528582 DE 2528582 A DE2528582 A DE 2528582A DE 2528582 A1 DE2528582 A1 DE 2528582A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- optical filter
- strips
- glass layer
- color television
- color
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 29
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 29
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 16
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N oxolead Chemical compound [Pb]=O YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 230000004043 responsiveness Effects 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- YPMOSINXXHVZIL-UHFFFAOYSA-N sulfanylideneantimony Chemical compound [Sb]=S YPMOSINXXHVZIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
- 238000005019 vapor deposition process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J29/00—Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
- H01J29/02—Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
- H01J29/10—Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
- H01J29/36—Photoelectric screens; Charge-storage screens
- H01J29/38—Photoelectric screens; Charge-storage screens not using charge storage, e.g. photo-emissive screen, extended cathode
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J31/00—Cathode ray tubes; Electron beam tubes
- H01J31/08—Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
- H01J31/26—Image pick-up tubes having an input of visible light and electric output
- H01J31/46—Tubes in which electrical output represents both intensity and colour of image
Landscapes
- Color Television Image Signal Generators (AREA)
- Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
- Optical Filters (AREA)
Description
(Priorität: 26. Juni 1974, Japan, Nr. 72 346)
Die Erfindung bezieht sich auf eine Farbfernseh-Aufnahmeröhre
für Farbfernseh-Kameras, insbesondere auf die Fotokathode einer Aufnahmeröhre zur Erzeugung mehrerer Farbkomponenten.
Es wurden bereits Farbfernseh-Kameras mit einer einzigen Aufnahmeröhre
vorgeschlagen. Diese enthält eine Reihe unterschiedlicher optischer Filterstreifen, die in wiederkehrender
Folge angeordnet sind. Sie dienen zur Trennung des Lichts eines Subjektbildes, das auf die Fotokathode trifft, in seine
Farbkomponenten.
Bei dieser Art von Farbfernseh-AufnahmerÖhren enthält die
Fotokathode ein transparentes Substrat oder eine transparente Frontplatte, mehrere darauf aufgelegte und in einer vorherbestimmten
Folge angeordnete rote, grüne und blaue optische Filterstreifen, mehrere optisch transparente, elektrisch
leitende Streifen entsprechend jedem Filterstreifen, eine zwischen die optischen Filterstreifen und die elektrisch leitenden
Streifen eingelegte dünne Glasschicht, eine im wesentlichen durchgehende Schicht aus bei Einfall von Licht leitendem
Material, die die leitenden Streifen abdeckt, und Leitun-
509885/0836
gen oder Sammelschiene!!, die leitfähige Streifen mit gleichem
Farbansprechvermögen miteinander verbinden.
Bei der vorstehend beschriebenen Fotokathode muß zur Herstellung und für den wirksamen Betrieb der Farbfernseh-Aufnahmerönre
die dünne transparente Glasschicht zwischen die optischen Filterstreifen und die leitfähigen Streifen
(oder Elektroden) eingelegt werden.
Die dünne Glasschicht führt jedoch zu der ernsten Schwierigkeit, daß ein optisches Farb-Übersprechen oder eine unerwünschte
Farbmischung auftritt.
Diese Schwierigkeit wurde bei herkömmlichen Farbfernseh-Aufnahmeröhren
durch die Verwendung eines teuren optischen Linsensystems oder komplizierter Schaltungsanordnungen
vermieden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Farbfernseh-AufnahmerShre
zu schaffen, mit der mehrere gleichzeitige Farbkomponenten-Signale erzeugt werden können, bei der das
optische Neben- oder Übersprechen vermieden ist und die preiswert hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abmessungen der Breite F der optischen Filter streif en,
der Breite N der transparenten leitenden Streifen, die Stärke T der Glasschicht zwischen den optischen Filterstreifen
und den transparenten leitfähigen Streifen und des Auffallwinkels
θ des Lichtstrahls in der Glasschicht entsprechend folgender Gleichung gewählt werden:
F-N Λ
oder N ^ F - 2T tan θ ... (1)
2tanQ
Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
509885/0836
Fig. 1 das Blockschaltbild einer Farbfernseh-Auf nahmeröhre,
bei der die Erfindung angewendet wird;
Fig. 2 eine Teildraufsicht der Fotokathode der Röhre der Fig. 1; und
Fig. 3 einen Teilquerschnitt der Fotokathode der Fig. 1
in vergrößertem Maßstab, zur Erläuterung des Prinzips der Erfindung.
Fig. 1 zeigt das Blockschaltbild einer Farbfernseh-Kamera,
bei der die Erfindung angewendet ist. Die Farbfernseh-Aufnahmeröhre
enthält eine Fotokathode der beschriebenen Art (Halbleiterfotoschicht-Fernsehkameraröhre) mit einem transparenten
Substrat oder einer transparenten Frontplatte 1, abwechselnd angeordnete rote, grüne und blaue optische Filterstreifen
3R, 3G und 3B, optisch transparente und elektrisch leitfähige Streifen 4R, 4G und 4B, entsprechend den
optischen FiIterstreifen 3R, 3G bzw. 3B, eine dünne Glasschicht
5, eine im wesentlichen durchgehende Schicht 6 aus bei Einfall von Licht leitendem Material, die über den
leitfähigen Streifen liegt, und Leiter oder Sammelschienen 7R» 7G und 7B, die die zur gleichen Farbe gehörenden
Farbfilter miteinander verbinden.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Fotokathode.
Die Farbfernseh-AufnahmerÖhre ist weiter mit einer herkömmlichen
Elektronenkanone 8 versehen, die die übliche Kathode, Steuerelektrode und eine oder mehrere Elektroden
enthält, die in der üblichen Weise an die Betriebspotentialquellen angeschlossen sind.
Weiter sind Einrichtungen zur Fokussierung des von der Elektronenkanone
8 erzeugten Elektronenstrahls und zur Ablenkung des Strahls gemäß einem herkömmlichen Abtastraster an der
Fotokathode 1 vorgesehen. Diese Einrichtungen können eine Fokussierspule 9, ein Ablenkjoch 10 und eine Endbeschleunigungselektrode
11 enthalten, die auf die Innenseite des Röhrenmantels aufgetragen ist.
B09885/0836
Die Sammelschiene!! 7R, 7G und 7B der Fotokathode 1 sind
an Vorverstärker 12R, 12G bzw. 12B angeschlossen, die je ein elektrisches Signal von der Fotokathode verstärken.
Die Ausgangssignale der Vorverstärker werden je Prozeßverstärkern 13Rf 13G bzw. 13B zugeführt und darin geformt
bzw. zurückgeformt.
Die Ausgangssignale der Prozeßverstärker werden einem Codierer 14 zugeführt, in dem sie zusammengesetzt und
in ein Farbfernseh-Signal, beispielsweise ein NTSC-Signal,
umgeformt werden. Aufbau und Wirkungsweise des Codierers Bind bekannt.
Die dünne Glasschicht der beschriebenen Fotokathode hat eine Stärke von etwa 5 bis 30 μ. Bei dieser Glasschicht
besteht die Schwierigkeit des optischen Farbübersprechens. Der Grund hierfür wird anhand Fig. 3 erläutert.
Nach Fig. 3 tritt der auftreffende Lichtstrahl 0* durch
einen der optischen Filterstreifen, beispielsweise 3G, hindurch, der eine Farbkomponente des Lichts, beispielsweise
die grüne, hindurchläßt. Er trifft weiter auf den zugehörigen leitfähigen Streifen, z.B. 4G. Die Farbkomponente
wird dann in einen Fotostrom umgewandelt, d.h. im vorliegenden Beispiel in ein Signal für die grüne
Farbkomponente.
Ist aber der auftreffende Lichtstrahl geneigt, wie der
gezeigte Lichtstrahl 02» so kann eine unerwünschte optische
Farbkomponente, die durch einen angrenzenden optischen Filterstreifen gefiltert wurde, beispielsweise
3B, der die blaue Farbkomponente hindurchläßt, den leitfähigen Streifen 4G erreichen, der der grünen Komponente
entspricht. Hierdurch wird er vom leitfähigen Streifen 4g nicht nur durch die grüne Komponente beeinflußt, die
durch den Filter*3G hindurchtritt, sondern auch durch die
609885/0836
unerwünschte blaue Komponente, die durch den Filter 3B hindurchtritt. Mit anderen Worten, es entsteht ein optisches
Farbübersprechen.
Der Einfallwinkel Θ des Farbkomponentenstrahls von den
Filtern 3R, 3G und 3B zu den Streifen 4R, 4G und 4B wird durch die Linse (nicht gezeigt) vor der Fotokathode, die
Brennweite der Linse und/oder die Einfallstelle des Lichtstrahls auf die Fotokathode bestimmt.
Erfindungsgemäß wird die obige Schwierigkeit dadurch beseitigt,
daß die Stärke T der Glasschicht 5 und die Breiten F und N der optischen Streifen bzw. der leitfähigen
Streifen nach der Gleichung (1) gewählt werden.
Werden gemäß Fig. 3 die Werte von T und N so gewählt, daß sie folgende Gleichung befriedigen
N=F- 2·T tan© ... (2),
dann können die vom angrenzenden Filterstreifen 3R und
3B gefilterten Farbkomponenten den dem Filterstreifen 3G
entsprechenden leitfähigen Streifen 4G nicht erreichen. Ist nämlich der Einfallwinkel kleiner als ein bestimmter
maximaler Einfallwinkel und genügen die Werte von T und N der obigen Gleichung (2), so tritt kein Farbübersprechen
auf.
Weiter kann leicht gezeigt werden, daß kein Farbübersprechen auftritt, wenn die Werte von T und N folgender Gleichung
genügen
F-N
N^F - 2·Τ tan0 oder T<
(3).
2tan0
Es sind verschiedene Arten von Objektivlinsen für Fernsehkameras, insbesondere die Zoom-Linsen, bekannt.
Bei Fernsehkameras mit Zoom-Linsen beträgt der maximale
509885/0836
Einfallwinkel des Objektlichtstrahls gegenüber der Oberfläche
der Fotokathode etwa 18°. Ein auf die Oberfläche des Substrats einfallender Lichtstrahl wird in das Substratmedium
gebrochen.
Nimmt man an, daß der Einfallwinkel des Objektlichtstrahls zur Oberfläche des Substrats 18° und die Brechungsindizes
des Substratmediums und der Glasschicht 1,5 betragen, so beträgt der maximale Einfallwinkel Θ einer durch einen optischen
Filter gefilterten Farbkomponente etwa 12 . Die obige Gleichung (1) kann daher für tan0 = tan12° =0,21
wie folgt umgeschrieben werden:
Ti 2,4 (F-N) (4).
Im folgenden sei ein Ausführungsbeispiel für die erfindungsgemäße Fotokathode angegeben:
Die Breite F des optischen Filterstreifens beträgt 20 μ,
die Breite N des leitfähigen Streifens 12 ji und die Stärke
T der Glasschicht 19,2^. Die Brechungsindizes des
Substratmediums und der Glasschicht betragen 1,5 . Der maximale Einfallwinkel eines Objektlichtstrahls zur Oberfläche
des Substrats beträgt 18°. Bei einer Farbfernseh-Aufnahmeröhre
mit einer solchen Fotokathode tritt kein Farbübersprechen im Ausgangssignal der Aufnahmeröhre auf.
Das am besten geeignete Verfahren zur Herstellung der Fotokathode,
insbesondere zur Befestigung der Glasschicht mit der gewünschten Stärke T auf den optischen Filterstreifen,
verläuft folgendermaßen:
Zunächst wird nach dem herkömmlichen Verfahren zur Ausbildung der Glasschicht auf den optischen Filterstreifen
auf einer Oberfläche des Glassubstrats eine Anzahl leitfähiger
Streifen befestigt. Darauf wird die andere Oberfläche des Glassubstrats mechanisch geschliffen, so daß
die Stärke des Glassubstrats oder der Schicht vermindert
609885/0836
wird. Schließlich wird die bearbeitete oder geschliffene Fläche unter Verwendung eines Epoxyharzes auf den optischen
Filterstreifen befestigt, die an dem anderen Glassubstrat angebracht sind. Dieses bekannte Verfahren hat
jedoch schwere Nachteile. Es ist sehr schwierig, eine Glasschicht mit einer Stärke in der Größenordnung von
einigen ja herzustellen, und die Produktionsausbeute ist dabei sehr gering.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung der
Glasschicht in der erfindungsgemäßen Fotokathode wird das Auftrag- oder Ablagerungsverfahren angewendet. Hierbei
wird eine gewünschte Schicht aus einem Medium dadurch gebildet, daß feine Teilchen eines geeigneten Materials
abgelagert werden. Dies kann beispielsweise durch Aufstäuben, chemische Dampfablagerung oder Aufdampfen
geschehen, Verfahren, die aus der Halbleitertechnik bekannt sind.
Zunächst werden mehrere rote, grüne und blaue optische Filterstreifen abwechselnd und in vorherbestimmter Folge
nach einem bekannten Verfahren, beispielsweise auf ' fotografischem Wege, auf einer Oberfläche eines Glassubstrats
ausgebildet. Darauf wird nach dem beschriebenen Ablagerungsverfahren auf der Oberfläche der optischen
Filterstreifen eine dünne Glasschicht aufgetragen, und zwar in einer Stärke, die die obige Gleichung
(1) erfüllt.
Die Stärke wird durch die Ablagerungszeit, die Temperatur, Dichte des Mediums und so weiter bestimmt. Ist die
Stärke der im zweiten Schritt abgelagerten Glasschicht größer als die durch die Gleichung (1) bestimmt Größe
T, so kann die abgelagerte Glasschicht zur Verminderung ihrer Stärke geschliffen werden. Hierbei ist das Abschleifen
leichter als bei dem bekannten Verfahren, da die dünne Glasschicht auf einem dicken Substratmedium
509885/0836
befestigt ist.
Drittens werden mehrere optisch transparente, elektrisch leitende Streifen mit der oben erwähnten Breite N auf
der dünnen Glasschicht ausgebildet, und zwar derart, daß Jeder leitfähige Streifen einem optischen Filterstreifen
entspricht.
Schließlich wird nach einem bekannten Aufdampfungsverfahren
die durchgehende Schicht aus lichtempfindlichem Material auf den leitfähigen Streifen aufgetragen. Dieses Material
besteht beispielsweise aus Antimonsulfid (Sb2S,),
Arsenselemid (ASpSe^) oder Bleioxid (PbO).
Bei einer mit der erfindungsgemäßen Kathode versehenen Farbfernseh-Aufnahmeröhre tritt kein Farbübersprechen auf,
und zwar unabhängig von der Stellung in der Zielebene. Dabei kann eine Objektivlinse mit kurzer Brennweite verwendet
werden. Dies trägt wesentlich zur Herstellung einer billigen Farbfernseh-Auf nahmeröhre bei.
109885/0836
Claims (3)
- f(iy Farbf ems eh-Aufnahmeröhre mit einer Fotokathode, die'folgende Bestandteile enthält: ein transparentes Substrat, mehrere rote, grüne und blaue optische Filterstreifen der Breite F, die je abwechselnd auf einer Oberfläche des Substrats befestigt sind, eine dünne Glasschicht der Stärke T, die auf den optischen Filterstreifen befestigt ist, und mehrere optisch transparente, elektrisch leitfähige Streifen der Breite N, die auf der dünnen Glasschicht so angebracht sind, daß jeder leitfähige Streifen je einem unterschiedlichen optischen Filterstreifen entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Abmessungen entsprechend folgender Gleichung gewählt sind:F-NT ~2tan0worin 0 der maximale Einfallwinkel eines Lichtstrahls auf die leitfähigen Streifen (4R, 4G, 4B) ist.
- 2. Farbfernseh-AufnahmerÖhre nach Anspruch 1, dadurch g ekennzeichnet, daß der Einfallwinkel 12° beträgt.
- 3. Farbfernseh-AufnahmerÖhre nach Anspruch 1, dadurch g ekennzeichnet, daß die Glasschicht (5) nach einem Ablagerungsverfahren auf den optischen Filterstreifen (3R, 3G, 3B) aufgebracht ist.509885/0836
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP49072346A JPS513127A (de) | 1974-06-26 | 1974-06-26 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2528582A1 true DE2528582A1 (de) | 1976-01-29 |
DE2528582B2 DE2528582B2 (de) | 1979-03-15 |
DE2528582C3 DE2528582C3 (de) | 1979-11-08 |
Family
ID=13486640
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2528582A Expired DE2528582C3 (de) | 1974-06-26 | 1975-06-26 | Signalspeicherplatte für eine Einröhren-Farbfernsehkameraröhre |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3984721A (de) |
JP (1) | JPS513127A (de) |
DE (1) | DE2528582C3 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS53107232A (en) * | 1977-03-02 | 1978-09-19 | Hitachi Ltd | Clear conductive electrode |
JPS544631U (de) * | 1977-06-10 | 1979-01-12 | ||
JPS5417626A (en) * | 1977-07-11 | 1979-02-09 | Hitachi Denshi Ltd | Color pickup unit |
JPS5642481A (en) * | 1979-09-13 | 1981-04-20 | Canon Inc | Color picture detector |
US4404586A (en) * | 1981-12-15 | 1983-09-13 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Solid-state color imager with stripe or mosaic filters |
US4514755A (en) * | 1983-07-08 | 1985-04-30 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Solid-state color imager with two layer three story structure |
JP2586195B2 (ja) * | 1990-08-30 | 1997-02-26 | セイコーエプソン株式会社 | 液晶表示装置 |
FI109213B (fi) * | 2000-11-24 | 2002-06-14 | Metso Paper Inc | Menetelmä ja laite paperirainan kosteus- tai päällystemääräprofiilin hallitsemiseksi |
US8261465B2 (en) * | 2002-09-10 | 2012-09-11 | Voith Paper Patent Gmbh | Equipment and method for producing and/or treating a fibrous web |
KR20180090116A (ko) | 2017-02-02 | 2018-08-10 | 삼성전자주식회사 | 광 필터 및 이를 포함하는 광 분광기 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2898489A (en) * | 1954-10-04 | 1959-08-04 | Rca Corp | Targets for television pickup tubes |
US3740458A (en) * | 1969-09-18 | 1973-06-19 | Sony Corp | Image pickup tube |
JPS524410B2 (de) * | 1971-11-08 | 1977-02-03 |
-
1974
- 1974-06-26 JP JP49072346A patent/JPS513127A/ja active Pending
-
1975
- 1975-06-26 US US05/590,467 patent/US3984721A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-06-26 DE DE2528582A patent/DE2528582C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3984721A (en) | 1976-10-05 |
JPS513127A (de) | 1976-01-12 |
DE2528582B2 (de) | 1979-03-15 |
DE2528582C3 (de) | 1979-11-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2431860A1 (de) | Fokussiersystem fuer optische geraete | |
DE2727156C2 (de) | ||
EP0529200B1 (de) | Bildsensoranordnung für eine Kamera mit Mehrfachsensoren | |
DE2528582A1 (de) | Farbfernseh-aufnahmeroehre | |
EP0090066B1 (de) | Festkörper-Fernsehkamera | |
EP0225559A1 (de) | Kontaktbildsensorzeile | |
DE2729107A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von farbinformationssignalen und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3734849A1 (de) | Elektrooptische abblendeinrichtung | |
DE3236155A1 (de) | Roentgenbildkonverter | |
DE2815691C2 (de) | Optoelektronische Bildlesevorrichtung | |
DE1069183B (de) | Einrichtung zur Umwandlung von Strahkmgsbildem in Farbkomponentensignale und Bildaufnahmeröhre hienfur | |
DE1256247B (de) | Farbbildwiedergabevorrichtung | |
DE68911029T2 (de) | Kombiniertes Bildverstärkungs- und -wandlungsgerät. | |
DE3936930C1 (de) | ||
DE2016303A1 (de) | Fernsehaufnahmeröhre | |
DE2640421C3 (de) | Bildaufnahmevorrichtung | |
DE2945983A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum montieren eines elektronenrohrs | |
DE1199808B (de) | Farbfernseh-Bildgeber | |
DE1299311B (de) | Speicherelektrode fuer Vidicon-Bildaufnahmeroehren | |
DE3503711A1 (de) | Anordnung zum herstellen von roentgenbildern durch computer-radiographie | |
EP0198794B1 (de) | Kathodenstrahlröhre | |
DE872354C (de) | Mosaikschirm fuer Kathodenstrahl-Senderoehren | |
DE2314635B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Auftreffplatte einer Farbfernseh-Kameraröhre | |
DE2149903C2 (de) | Farbbildaufnahmeeinrichtung | |
DE2006473A1 (de) | Färbcodierkamera |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBEL-HOPF, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |