DE2528244A1 - Als einsatzkoerper ausgebildetes rueckschlagventil - Google Patents

Als einsatzkoerper ausgebildetes rueckschlagventil

Info

Publication number
DE2528244A1
DE2528244A1 DE19752528244 DE2528244A DE2528244A1 DE 2528244 A1 DE2528244 A1 DE 2528244A1 DE 19752528244 DE19752528244 DE 19752528244 DE 2528244 A DE2528244 A DE 2528244A DE 2528244 A1 DE2528244 A1 DE 2528244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
insert
plug
insert body
return valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752528244
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Haertwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
GL Rexroth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GL Rexroth GmbH filed Critical GL Rexroth GmbH
Priority to DE19752528244 priority Critical patent/DE2528244A1/de
Publication of DE2528244A1 publication Critical patent/DE2528244A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/04Check valves with guided rigid valve members shaped as balls
    • F16K15/044Check valves with guided rigid valve members shaped as balls spring-loaded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

CL. Rexroth GmbH
24.6.1975
Akte 121.199
Als Einsatzkörper ausgebildetes Rückschlagventil
Die Erfindung betrifft ein als Einsatzkörper ausgebildetes Rückschlagventil gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruches 1.
In bekannter Weise werden die Einsatzkörper aus zwei Drehteilen hergestellt, die nach der Montage des Verschlußkörpers mit Druckfeder und Federteller zu einer Einbaueinheit zusammengepreßt
werden. Hierbei weist der eine Teil den Ventilsitz auf, während der andere Teil hülsenförmig ausgebildet ist und zur Führung
des Verschlußkörpers dient und gleichzeitig die Abstützwand
für den Federteller bildet. Es hat sich gezeigt, daß diese
Einsatzkörper nicht nur fertigungstechnisch aufwendig sind,
sondern darüber hinaus auch den Mangel aufweisen, daß bei
ungenauer Fertigung die Gefahr besteht, daß sich die beiden den Einsatzkörper bildenden Teile voneinander lösen. Da ferner die
Abströmöffnungen in Nähe der Verbindungsstelle der beiden Teile vorgesehen werden müssen, wird die Verbindungsstelle am hülsenförmigen Teil geschwächt und reißt bei zu großer Dehnungsspannung infolge des Preßsitzes auf. Bei der bekannten Ausbildung des
Einsatzkörpers besteht auch keine Möglichkeit, eine zusätzliche umlaufende Nut zur Einlagung eines Dichtungsringes vorzusehen,
damit der Einsatzkörper in der Aufnahmebohrung des betreffenden
einwandfrei
Gehäuseteiles/abgedichtet werden kann. Die Abdichtung des Einsatzkörpers muß deshalb zusätzlich von der Ringdichtung für die
Gehäuseteile übernommen werden, in die der Einsatzkörper eingebaut
609853/0584
ist. Schließlich kann bei den bekannten Einsatzkörpern auch keine gebrochene Druckfeder für den Verschlußkörper ausgewechselt werden. Bei einem Bruch der Druckfeder ist deshalb das gesamte Rückschlagventil auszutauschen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines als Einsatzkörper ausgebildeten Rückschlagventiles, das nicht nur fertigungstechnisch einfach herzustellen ist, sondern darüber hinaus ein kompaktes Gerät bildet und weitgehend frei von Fertigungsmängeln zu halten ist und bei dem ferner die Möglichkeit besteht, die Verschleißteile auswechseln zu können.
Nach der Erfindung wird dies mit den kennzeichenden Merkmalen des Anspruches 1 erreicht.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles .
In Fig. 1 ist ein Axialschnitt durch ein Rückschlagventil gezeigt und in Fig. 2 eine Ansicht in Richtung A der Fig. 1.
In Fig. 1 sind mit 1 und 2 die beiden Gehäuseteile beispielsweise eines Wegeventils bezeichnet, in dem das von einem einstückigen Einsatzkörper 3 gebildete Rückschlagventil eingesetzt ist. In axialer Richtung ist der Einsatzkörper durch den flanschförmigen Ansatz 3a fixiert, der in einer Ausnehmung la des Gehäuseteils
— 3 —
609853/0584
eingepaßt ist. Ein in dieser Ausnehmumg la eingelegter Dichtungsring 4 dichtet die Verbindungsstelle Ib zwischen den Gehäuseteilen 1 und 2 nach außen ab. Der zylindrische in die Aufnahme bohrung Ic des Gehäuseteiles 1 eingepaßte Teil 3b des Einsatzkörpers ist mit einer umlaufenden Nut 3c versehen, in die ein
mit Stützring 5a
Dichtungsring 5/zur Abdichtung des Einsatzkörpers in die Aufnahmebohrung eingesetzt ist. In Nähe der Sitzfläche 3d für den als Kugel ausgebildeten Verschlußkörper 6 sind die Austritts-
en
öffnung/3e für das durchtretende Arbeitsmittel vorgesehen.
Die Kugel 6 ist in dem Bohrungsabschnitt 3f des Einsatzkörpers geführt und mittels der Druckfeder 8 in Richtung des Ventilsitzes 3d belastet. Das der Kugel 6 gegenüberliegende Federende 8a stützt sich an dem Federteller 9 ab, der sich seinerseits an der Wand 3g des Einsatzkörpers 3 abstützt. Der Federteller weist einen Anschlagzapfen 9a für die Kugel 6 auf und begrenzt damit deren Öffnungshub. Im Bereich des Anschlag zapf ens 9a ist eine seitliche Durchbrechung 3h im Einsatzkörper vorgesehen, die als Bohrung ausgeführt ist und einen solchen Durchmesser aufweist, daß sowohl die den Verschlußkörper bildende Kugel 6 als auch die Feder 8 und der Federteller 9 in den Raum 3i des Einsatzkörpers einzuführen sind. Die Montage dieser Teile geht so vor sich, daß zunächst die Kugel 6 und daran anschließend die Druckfeder 8 mit Federteller 9 in den Raum 3e eingeführt werden. Dadurch, daß sich die Durchbrechung 3h im Bereich des Anschlußzapfens 9a befindet und der Hub der Kugel 6 durch diesen begrenzt ist, kann die Kugel beim Abheben von ihrem Sitz 3d nicht über die Ausnehmung 3h nach außen springen. Um die Kugel zu entfernen, wäre zunächst der Federteller mit Feder 8 aus dem Raum 3i wieder herauszunehmen.
609853/0584
25282A4
Besonders bei kleinen Ventilen kann es aus Fertigungsgründen vorteilhaft sein, daß die dem Ventilsitz gegenüberliegende Wand 3g, an welcher sich der Federteller abstützt, in das Gehäuse eingelötet wird. Die Kugelführungsbohrung geht dabei entsprechend der linken Hälfte des Einsatzkörpers nach Figur 1 zweckmäßig glatt nach oben durch und die Stirnwand 3g wird eingelötet. Die Lötstelle ist mit 3k gekennzeichnet.
609853/0584

Claims (3)

  1. 25282U
    Patentansprüche
    Π. ./Als Einsatzkörper für ein Gehäuseteil ausgebildetes Rückschlagventil mit einer den Verschlußkörper auf den Ventilsitz drückenden Druckfeder, deren eines Ende sich an einem Federteller abstützt, der sich seinerseits an einer dem Ventilsitz abgewandten Wand im Führungsraum für den Verschlußkörper abstützt, gekennzeichnet als einstückiges Teil (3) r das quer zur Bewegungsrichtung des Verschlußkörpers (6) eine Durchbrechung (3h) zur Einführung des Verschlußkörpers (6) mit Druckfeder (8) und Federteller (9) in den vom Einsatzkörper gebildeten Führungsraum (3i) für den Verschlußkörper (6) aufweist, und zwar in Nähe eines den Hub des Verschlußkörpers (6) begrenzenden Anschlagzapfens (9a) der Teil des Federtellers (9) für die Druckfeder (8) ist.
  2. 2. Als Einsatzkörper ausgebildetes Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Durchbrechung (3h) als Bohrung und der Verschlußkörper (6) als Kugel ausgebildet sind.
    609853/0584
  3. 3. Als Einsatzkörper ausgebildetes Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Abstützung des Federtellers dienende Wand (3g) als Scheibe ausgebildet ist und mit dem·Einsatzkörper (3) verlötet ist, wobei der Außenumfang der Wand dem Querschnitt des Raumes (3i) angepaßt ist.
    609853/0584
DE19752528244 1975-06-25 1975-06-25 Als einsatzkoerper ausgebildetes rueckschlagventil Pending DE2528244A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528244 DE2528244A1 (de) 1975-06-25 1975-06-25 Als einsatzkoerper ausgebildetes rueckschlagventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528244 DE2528244A1 (de) 1975-06-25 1975-06-25 Als einsatzkoerper ausgebildetes rueckschlagventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2528244A1 true DE2528244A1 (de) 1976-12-30

Family

ID=5949883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752528244 Pending DE2528244A1 (de) 1975-06-25 1975-06-25 Als einsatzkoerper ausgebildetes rueckschlagventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2528244A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4396035A (en) * 1981-06-05 1983-08-02 Whiting Oilfield Rental, Inc. Back pressure valve
FR2606454A1 (fr) * 1986-11-06 1988-05-13 Peugeot Clapet antiretour pour circuit de liquide sous pression dans un moteur a combustion interne, et moteur equipe de ce clapet
DE102016202709B3 (de) * 2016-02-22 2017-03-09 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Ventilsitz zum Schutz des Gehäuses
WO2020149748A1 (en) * 2019-01-16 2020-07-23 Ideation As A system and method for detecting safe operating conditions and maintained integrity in a pressure safety valve
US11506110B2 (en) * 2020-05-18 2022-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Oil-spray tube with poppet valve

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4396035A (en) * 1981-06-05 1983-08-02 Whiting Oilfield Rental, Inc. Back pressure valve
FR2606454A1 (fr) * 1986-11-06 1988-05-13 Peugeot Clapet antiretour pour circuit de liquide sous pression dans un moteur a combustion interne, et moteur equipe de ce clapet
EP0268520A2 (de) * 1986-11-06 1988-05-25 Automobiles Peugeot Rückschlagventil für eine Druckflüssigkeitsleitung in einem Verbrennungsmotor
EP0268520A3 (en) * 1986-11-06 1988-07-06 Automobiles Peugeot Check valve for a pressure fluid circuit in a combustion engine, and engine equipped with this valve
DE102016202709B3 (de) * 2016-02-22 2017-03-09 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Ventilsitz zum Schutz des Gehäuses
WO2020149748A1 (en) * 2019-01-16 2020-07-23 Ideation As A system and method for detecting safe operating conditions and maintained integrity in a pressure safety valve
US11506110B2 (en) * 2020-05-18 2022-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Oil-spray tube with poppet valve
JP7463547B2 (ja) 2020-05-18 2024-04-08 シェフラー テクノロジーズ アー・ゲー ウント コー. カー・ゲー ポペット弁を備えるオイルスプレーチューブ

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10143433B4 (de) Proportionalventil
DE4329211B4 (de) Hubkolbenpumpe mit einem Gehäuseblock und wenigstens einem Hubkolbenpumpenelement
DE1600811C3 (de) Zu- und abfluflseitige Dichtringanordnung für einen Kugelhahn
DE4236481C2 (de) Rückschlagventil
DE3712489C2 (de) Sitzanordnung für einen Kugelhahn
DE2742115A1 (de) Metallischer ventilsitz eines kugelventils mit kugelkoerper
DE4030963A1 (de) Elektromagnetbetaetigtes ventil
DE3939537B4 (de) Magnetventil
DE19516885C1 (de) Pneumatikventil
DE2528244A1 (de) Als einsatzkoerper ausgebildetes rueckschlagventil
EP0359999B1 (de) Wassermischventil
DE19712895C2 (de) Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt
DE2830891A1 (de) Sicherheitsventil
DE1142478B (de) Saug- und Druckventil fuer Kolbenkompressoren
DE3001538C2 (de) Entlüftungsvorrichtung für ein Ventil
DE2052196A1 (de) Absperrorgan
DE1196431B (de) Stossdaempfer
DE1800764A1 (de) Regelventil fuer den Durchfluss eines Druckmittels
DE4203370C2 (de) Verbindung einer Ventilspindel mit einem Ventilgehäuse und Verfahren zur Herstellung der Verbindung
DE3631463C2 (de) Druck-Rückhalteventil
DE3213010A1 (de) Elektromagnetventil
DE1934758B2 (de) Pi' 11.07.68 Großbritannien 33035 Einheit aus einem druckabhängigen Begrenzungsventil und einem elektrischen Schalter
DE1169236B (de) Doppelsitzventil, insbesondere Mehrwegemagnetventil
AT230694B (de) Kugelhahn, dessen Küken mittels zweier Lagerzapfen in einem dichten Gehäuse gelagert ist
DE1103100B (de) Dreiwege-Magnetventil