DE2526873A1 - Schaltung zur geraeuschbeseitigung - Google Patents

Schaltung zur geraeuschbeseitigung

Info

Publication number
DE2526873A1
DE2526873A1 DE19752526873 DE2526873A DE2526873A1 DE 2526873 A1 DE2526873 A1 DE 2526873A1 DE 19752526873 DE19752526873 DE 19752526873 DE 2526873 A DE2526873 A DE 2526873A DE 2526873 A1 DE2526873 A1 DE 2526873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
signal
signals
noise
frequency band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752526873
Other languages
English (en)
Other versions
DE2526873C2 (de
Inventor
Makoto Ishiodori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2526873A1 publication Critical patent/DE2526873A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2526873C2 publication Critical patent/DE2526873C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/21Circuitry for suppressing or minimising disturbance, e.g. moiré or halo
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/911Television signal processing therefor for the suppression of noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)

Description

it 3271
SONY CORPORATION Tokyo, Japan
Schaltung zur Geräuschbeseitigung
Die Erfindung "betrifft eine Schaltung zur Geräuschbeseitigung "bei Video-Fernsehsignalen und bezieht sich insbesondere auf eine derartige Schaltung, die sich vorteilhafterweise bei einem magnetischen Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät, beispielsweise bei einem Video-Bandrekorder verwenden läßt.
Wenn ein Video-Fernsehsignal, welches ein Farb-Videosignal enthält und auf einem Magnetband oder einer Magnetplatte aufgezeichnet ist, wiedergegeben wird, treten in dem wiedergegebenen Videosignal Verzerrungen auf, weil in Verbindung mit dem Signalübertragungssystem zum Ausgangsanschluß für ein reproduziertes Signal ein Magnetkopf zur Wiedergabe des Signals auf dem Band und eine Schaltungsgruppe, beispielsweise ein Begrenzer, ein ZF-Demodulator u. dgl. vorgesehen sind, die nichtlineare Eigenschaften be-
509881/1015
sitzen; insbesondere werden die hochfrequenten Bandkomponenten in unnötiger Weise angehoben. Infolge der Kompensation des Hochfrequenzbandes wird an der Vorderflanke des Horizontalaustastzeitabschnitts ein Überschwinggeräusch in Richtung auf die Schwarzwertseite erzeugt; dieses Überschwinggerausch und der Horizontalsynchronimpuls können in dem Wiedergabesohaltkreis des Videosignals nicht unterschieden werden, so daß eine Störung in der Synchronisation auftreten kann.
In dem Wiedergabesystem für obiges Videosignal wird im allgemeinen eine Entzerrerschaltung vorgesehen. Da diese Entzerrerschaltung im Betrieb der Schaltung einer Vorverzerrerschaltung entspricht, welche die hochfrequenten Bandkomponenten des Videosignals vor einer Beeinträchtigung durch Geräusche in dem Aufzeichnungssystem bewahrt, kann die Vorverzerrerschaltung kein Überschwinggeräusch kompensieren, das von der Schaltungsgruppe erzeugt wird, die in dem Signalwiedergabesystem vorgesehen ist.
Ein bekanntes Magnet-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät kann demzufolge nicht frei von dem Nachteil sein, daß das Videosignal von dem Schaltungssystem mit nichtlinearen Charakteristiken verzerrt wird und es kann eine Störung in der Synchronisation auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltung zur Geräuschbeseitigung zu schaffen, die in einer Video-Signalwiedergabe schaltung eines Video-Bandaufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerätes angeordnet ist.
Die Erfindung schafft somit eine Schaltung zur Geräuschbeseitigung für ein Video-Fernsehsignal, wobei das Videosignal in hochfrequente und niederfrequente Bandkomponenten unterteilt wird; ein abgekapptes Ausgangssignal, welches
509881/1015
von den abgekappten "bzw. abgeschnittenen Signalkomponenten der hochfrequenten Bandkomponenten erhalten wird, ist kleiner als der vorbestimmte Schwarzwert des Signals und wird den niederfrequenten Bandkomponenten hinzugefügt bzw. hinzuaddiert, um insbesondere das Überschwingen an der Seite des Schwarzwerts zu beseitigen oder die Wellenform des Videosignals entsprechend dem Originalsignal zu formen, um dadurch vorstehendes Problem zu lösen.
Ein hochfrequentes Band-Signal wird erfindungsgemäß von einem demodulierten Videosignal getrennt und dann einer Greräusoh-Clipper-Schaltung zugeführt, in welcher ein Schwarzwertteil des Signals, der einen vorbestimmten Signalsohwarzwert überschreitet, abgekappt wird.
Das abgekappte bzw. abgeschnittene Ausgangssignal wird mit einem niederfrequenten Videosignal kombiniert bzw. gemischt, welches von dem demodulierten Videosignal ausgefiltert wurde, wodurch ein ins Negative gehende Übersehwinggeräusch beseitigt wird, das am Beginn der Horizontalabtastperiode erzeugt wird, so daß das Signal-Rausch-Verhältnis verbessert wird.
Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zur Erläuterung weiterer Merkmale anhand von Zeichnungen veranschaulicht. Es zeigen:
Pig. 1A und 1B Darstellungen der Wellenformen eines
Videosignals und eines Synchronisiersignale zur Erläuterung der Arbeitsweise einer bekannten Sohaltung,
509881/1015
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltung zur G-eräus eisbeseitigung, und
Pig. 3A bis 3P Darstellungen von Wellenformen zur Erläuterung der Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Schaltung.
Vor einer Beschreibung der Erfindung werden die bei einer bekannten Schaltung hervorgerufenen Nachteile unter Bezugnahme auf die Fig. 1A und 1B erklärt.
Bei der bekannten Schaltung wird entsprechend Pig. 1A eine Vorderkante 1a einer vorderen Schwarzschulter 1 eines Videosignals S^ auf die Seite des Schwarzwerts überschwingen, wobei die Seite des Schwarzwerts mit 2 bezeichnet ist. Wenn das Videosignal S^, welches einen Überschwingabschnitt 2 aufweist, als übliches Videosignal benützt wird oder benützt wird, ohne daß dieses Signal einer Wellenformung ausgesetzt wird, wird der Übersohwingabsohnitt 2 beispielsweise durch eine synchrone Trennschaltung als Synchronsignal S^ abgetrennt (vgl. Pig. 1B, wobei S'B das erwähnte falsche Synchronsignal darstellt) und ee besteht die Möglichkeit, daß eine Störung in der Synchronisation auftritt.
Im folgenden wird eine Ausführungsform einer Geräuschbeseitigungssohaltung nach der Erfindung unter· Bezugnahme auf die Pig. 2 und 3A bis 3P beschrieben. Die nachstehend beschriebene Schaltung zur G-eräusohbeseitigung wird in einem Signal-Wiedergabesystem eines Magnet-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabesystems verwendet und es ist eine Geräusch- bzw. Störbegrenzungssohaltung gemäß einer Ausführungsform vorgesehen.
509881/1015
In Fig. 2, welche eine Ausführungsform der Erfindung darstellt, bezeichnet 10 das Wiedergabesystem eines üblichen Magnet-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts, 4 ein Magnetband und 5 einen Wiedergabe-'Magnetkopf. Das vom Magnetband 5 erzeugte Videosignal S^ wird über einen Verstärker 6 zur Signalwiedergabe und einen Begrenzer 7 an einen Demodulator 8 angelegt, welcher die bekannte Demodulation ausführt. Ein demoduliertes Signal Sq', das vom Demodulator 8 erhalten wird, wird an eine Entzerrerschaltung 9 angelegt, welche eine Kompensation des daran angelegten demodulierten Signals im unteren Bandbereich bewirkt; dieses Signal wird dann über die noch zu beschreibende erfindungsgemäße Schaltung 20 zur Geräusohbeseitigung zu einem Ausgangsanschluß geführt.
Das demodulierte Signal SG (Fig. 3A) des Videosignals S^, welches den übergeschwungenen Abschnitt 2 gemäß Pig. 1A umfasst, wird in niederfrequente Band-Komponenten S^ und eine hochfrequente Band-Komponente S^ (Pig. 3B und 3G) aufgeteilt, nachdem es durch einen Trennverstärker 12 hindurchgelangt ist. Der Ausgang des Trennverstärkers 12 wird einem Tiefpaß-Filter 13 zugeführt, durch welches die niederfrequenten Band-Komponenten S-^ hindurchgelangen, wobei diese Band-Komponenten S-r beinahe keine Geräuschkomponente Sjj enthalten, und wird auch an ein Hochpaß-Filter 14- angelegt, welches die hochfrequenten Band-Komponenten Sg durchläßt. Die hochfrequenten Komponenten Stt werden über einen Verstärker 15 an eine Geräuschbegrenzerschaltung 16 angelegt, welche eine hochfrequente Band-Komponente S'jr mit praktisch keiner Komponente S^ erzeugt, wie dies aus Fig. 3D hervorgeht. Der Störbegrenzer 16 ist - obgleich dies nicht dargestellt ist -
509881/1015
eine Art DoppeIbegrenzer, der aus zwei Dioden besteht, die parallel zueinander mit entgegengesetzter Polung geschaltet sind. In Fig* 3C geben die gestrichelten Linien 17 die Begrenzungswerte für die Beseitigung der Geräuschkomponente S^ an. Die hochfrequenten Band-Komponenten S1J1 werden dann an einen Schwellwertbegrenzer (Clipper) 30 angelegt, welcher aus einer Serienschaltung eines festen Widerstands 18A und eines variablen Widerstands 18B besteht, die in Serie zur Signalübertragungsleitung 1 liegen, sowie aus einer Diode 19, die zum Abschneiden des maximalen Schwarzwerts vorgesehen ist und parallel zum variablen Widerstand 18b liegt, wobei die Anode dieser Diode 19 an Masse liegt. Die Abschneidoder Abkappwerte für die Schwarzwertseite der hochfrequenten Komponenten S'H werden durch die Widerstandswerte der Widerstände 18a und 18b unter Berücksichtigung des Durchlaßspannungsabfalls an der Diode 19 bestimmt. Die strichpunktierte Linie 21 in Fig. 3D veranschaulicht den Abkapppegel, der derart gewählt ist, daß die Signal-Komponenten abgeschnitten werden, die unterhalb des Spitzenwerts äea horizontalen Synchronimpulses liegen. An der Ausgangsseite des variablen Widerstands 18b wird demzufolge ein abgeschnittenes bzw. ein sogenanntes geclipptes Ausgangssignal Sg (Fig. 3E) erhalten, indem die Teile der hochfrequenten Band-Komponenten S'g auf der Schwarzwertseite abgeschnitten werden. Das "geolippte" Ausgangs signal S-g wird einem Mischer 22 zugeführt, der außerdem niederfrequente Band-Komponenten Sj1 erhält, um diese beiden zu mischen.
Der Bereich der niederfrequenten Band-Komponente S,-, der in der Nähe der Vorderflanke 1a der vorderen Schwarzschulter liegt, ist nicht steil, so daß bei einer Addition des Schwingbereichs S™ des abgeschnittenen Ausgangssignals S-g, der der Yorderflanke 1a der vorderen Schwarzschulter
509881/1015
entspricht, welche die Schwarzwertseite des Videosignals darstellen kann, zu der niederfrequenten Band-Komponente Sj1, wobei der sich ergebende Betrag durch den variablen Widerstand 18b bestimmt ist, die Verzerrung an der Vorderkante 1a gegeneinander aufgehoben wird. Die vordere Schwarzschulter 1 eines Video-Aus gangs signals Sq, das an dem Ausgang 11 vom Mischer 22 erhalten wird, besitzt somit einschließlich der Vorderflanke 1a flache Eigenschaften und der überschwingende Abschnitt 2 gemäß Pig. 1A wird beseitigt, wie dies aus Pig. 3P hervorgeht. Unnötige hochfrequente Geräusche werden demzufolge beseitigt.
In dem Teil nahe des Synchronsignals S-g, scheint ein iiberschwingender Abschnitt 23 des Signals SQ sehr klein au sein, wie dies aus Fig. 3P hervorgeht, weil ein Schwingabsohnitt bzw. ein Spitzenabschnitt S-g 2 des Signals S^, der dem Synchronsignal S^ entspricht, nicht abgeschnitten bzw. abgekappt wird oder nur sehr wenig abgekappt wird. In ähnlicher Weise tritt an der rückwärtigen Planke 24a der hinteren Schwarzschulter 24 im Signal Sq ein Überschwingabschnitt 25 in Richtung auf die Weißwertseite auf. Auch wenn die Überschwingteile 23 und 24 in dem Video-Ausgangssignal Sq auftreten, befinden sie sich auf der Seite des Bynehronen Signal S-g und der Seite des WeiSwerts. Demzufolge wirken sie nicht als Synchronfehlsignale bei der synchronen Trennung und ein wiedergegebenes Bild eines Videosignals Sq wird demzufolge in keiner Weise beeinträchtigt. Da das Vorliegen des Uberschwingabschnitts 25 die Tatsache einschließt, daß die hochfrequente Band-Komponente kompensiert wird, wird der Anstieg vom Schwarzwert auf den Weißwert während des Bild-Zeitabschnitts des Pernsehsignals sehr deutlich, wie in dem Pall, in welchem eine CRISPING-Sohaltung (Versteilerungsschaltung) vorge-
509881/1015
sehen ist. Die Schaltung dient somit als eine sogenannte Apperturkorrektur "bei einem Monitor-Fernsehempfänger, so daß die Kontur eines wiedergegebenen Bildes deutlich, wird, was sehr erwünscht ist.
Wie dies oben erläutert wurde, wird erfindungsgemäß das Synchronfehlsignal S'B (vgl. Fig. 1B), das durch den 13b erschwingab schnitt 2 "bei der "bekannten Schaltung erzeugt wird, nicht getrennt, so daß eine Störung der Synchronisation aufgrund des ÜberschwingabSchnitts durch einen vergleichsweise einfachen Schaltungsauf "bau wirksam beseitigt werden kann. Erfindungsgemäß wird damit zusätzlich zur Beseitigung des Störeffektes bei der Synchronisation eine Art Apperturkorrektur in einem Monitor eines Fernsehempfängers durchgeführt, so daß die Kontur eines wiedergegebenen Bildes am Fernsehempfänger in der erwähnten Weise deutlich wird. Die erfindungsgemäße Schaltung wird daher vorteilhafterweise bei einem Video-Bandrekorder gemäß obiger Erläuterung benützt.
Da bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform der Geräusohbegrenzer 16 zusätzlich vorgesehen ist, lassen sich gleichzeitig die Geräuschkomponenten S^ beseitigen.
Erfindungsgemäß soll damit eine Wellenformung des Video-SignalB S^ auf eine vorbestimmte Wellenform erfolgen, so daß die Verzerrung des Video-Signals S^ beseitigt wird; die erfindungBgemäße Schaltung kann auch in dem Fall angewandt werden, in'dem der vorerwähnte Geräusohbeseitiger bzw· die Schaltung 16 zur Geräusohbeseitigung weggelassen wird und die hochfrequent en Band-Komponenten S„ werden direkt zu dem Clipper 30 geführt.
509881 /1015
Vorstellende Beschreibung "bezieht sich auf den Pail, daß die erfindungsgemäße Schaltung in einem Wiedergabesystem eines Magnetband-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts verwendet wird; die gleiche Wirkung wird jedoch auch dann erhalten, wenn die erfindungsgemäße Schaltung auf das Aufzeichnungssystem eines
Magnetband-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts angepasst wird.
In der vorliegenden Beschreibung wurde das positive Video-Signal S^ als Beispiel angegeben; es ist jedoch ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Schaltung mit der gleichen Wirkung auch dann verwendbar ist, wenn es sich um ein negatives Video-Signal handelt.
509881 /1015

Claims (5)

  1. SONY CORPOHATION It 3271
    Patentansprüche
    Schaltung zur Geräuschbeseitigung für Video-Fernsehsignale, welche eine Synchronisierung anzeigende Signale enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß ein im wesentlichen niederfrequente Band-Komponenten des Video-Signals durchlassendes Tiefpaß-Filter und ein im wesentlichen hochfrequente Band-Komponenten des Video-Fernsehsignals durchlassendes Hochpaß-Filter vorgesehen sind, daß an das Hochpaß-Filter eine Signal-Clipperschaltung angeschlossen ist, welche über einen vorbestimmten Schwärζsignalwert liegende Schwarzwertsignale abschneidet und daß ein Mischer zur Kombination der Ausgangssignale des Tiefpaß-Filters und der Signal-Clippersohaltung angeordnet ist.
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Synchronisierung "bezeichnenden Signale in den Horizontalaustastperioden auftretende Horizontal-Synchronsignale sind und daß die Clipper-Schaltung einen ins Negative gehenden tJberschwingimpuls in den Horizontalaustastperioden abschneidet "bzw. abkappt.
  3. 3. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abkappegel der Clipper-Schaltung variabel steuerbar ist.
    509881/1015
    ΑΛ
  4. 4. Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hochfrequente Komponente des Mischerausgangs so verbessert ist, daß eine Apperturkorrektur der demodulierten Signale erhalten wird.
  5. 5. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Geräuschbegrenzer bzw. Störbegrenzer an das Hochpaß-Pilter angeschlossen ist.
    509881/1015
DE2526873A 1974-06-17 1975-06-16 Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Störsignalen in einem Video-Fernsehsignal Expired DE2526873C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1974070464U JPS5428981Y2 (de) 1974-06-17 1974-06-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2526873A1 true DE2526873A1 (de) 1976-01-02
DE2526873C2 DE2526873C2 (de) 1984-11-15

Family

ID=13432256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2526873A Expired DE2526873C2 (de) 1974-06-17 1975-06-16 Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Störsignalen in einem Video-Fernsehsignal

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4015076A (de)
JP (1) JPS5428981Y2 (de)
CA (1) CA1049650A (de)
DE (1) DE2526873C2 (de)
FR (1) FR2275095A1 (de)
GB (1) GB1506602A (de)
NL (1) NL186733C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514219A1 (de) * 1985-04-19 1986-10-23 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung in einem videorecorder zum verbessern der bildschaerfe

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD139378A1 (de) * 1976-07-26 1979-12-27 Wolfgang Heiss Schaltungsanordnung zur rauschminderung,insbesondere bei der wiedergabe aufgezeichneter videosignale,mit einer frequenzabhaengigen filteranordnung
US4164758A (en) * 1977-08-30 1979-08-14 Leonard Kowal Noise suppression apparatus
US4228460A (en) * 1978-01-12 1980-10-14 Basf Aktiengesellschaft Method and apparatus for compensation of time base errors
JPS54145111A (en) * 1978-05-02 1979-11-13 Sony Corp Video signal recorder-reproducer
US4272486A (en) * 1979-02-14 1981-06-09 Beckman Instruments, Inc. Interference reactor to provide selective SO2 measurement by fluorescent methodology
JPS5661011A (en) * 1979-10-23 1981-05-26 Sony Corp Reproduction circuit for angular modulation signal
JPS6238377Y2 (de) * 1979-12-07 1987-09-30
US4315277A (en) * 1980-02-19 1982-02-09 Rca Corporation Non-linear aperture correction circuit having a signal bypass arrangement
US4510530A (en) * 1981-06-26 1985-04-09 Hitachi, Ltd. Signal reproducing circuit for a video tape recorder
JPS5956204A (ja) * 1982-09-25 1984-03-31 Victor Co Of Japan Ltd 記録再生装置
JPS61159876A (ja) * 1984-12-29 1986-07-19 Victor Co Of Japan Ltd 雑音除去回路
DE3516913C1 (de) * 1985-05-10 1986-10-02 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Automatische FM-Seitenband-Pegelregelung fuer Video-Recorder
US5166805A (en) * 1985-06-18 1992-11-24 Pioneer Electronic Corporation Disk player with a blanking during fast scanning
DE3521991A1 (de) * 1985-06-20 1987-01-02 Thomson Brandt Gmbh Schaltung zur verbesserung der wiedergabe-bildschaerfe in einem videorecorder
JPH07105929B2 (ja) * 1986-11-11 1995-11-13 松下電器産業株式会社 映像信号処理装置
JPS63232578A (ja) * 1987-03-19 1988-09-28 Sony Corp ノイズ低減回路
JPH01220975A (ja) * 1988-02-29 1989-09-04 Toshiba Corp 画質調整回路
US5067026A (en) * 1988-05-06 1991-11-19 Sony Corporation Apparatus for recording and reproducing a video signal
JPH0744135Y2 (ja) * 1988-06-20 1995-10-09 ソニー株式会社 輪郭強調回路
US5828366A (en) * 1995-09-12 1998-10-27 Sarnoff Corporation Non-linear interline flicker reducer
JP4445799B2 (ja) * 2004-05-24 2010-04-07 オリンパス株式会社 被検体内導入装置および医療装置
KR101244679B1 (ko) * 2006-07-27 2013-03-18 삼성전자주식회사 밝기에 따른 동적 이득 조절 방법 및 장치
KR102577981B1 (ko) * 2016-11-14 2023-09-15 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 이의 구동 방법

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2514022A (en) * 1946-04-01 1950-07-04 Rca Corp Video signal circuit for noise limiting
US3333055A (en) * 1963-06-01 1967-07-25 Fernseh Gmbh Apparatus for increasing the signal-to-noise ratio of a television signal
US3595993A (en) * 1969-08-25 1971-07-27 Rca Corp Noise-cancelling circuits
US3602737A (en) * 1969-02-19 1971-08-31 Fernseh Gmbh Circuit arrangement for reduction of high frequency noise disturbances in wide bandsignals such as video signals
DE2211798A1 (de) * 1971-03-11 1972-09-14 Rca Corp Störbegrenzerschaltung für Videosignale
GB2514022A (en) 2012-12-19 2014-11-12 Intel Corp Inductive inertial sensor architecture & fabrication in packaging build-up layers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB685483A (en) * 1950-06-23 1953-01-07 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to television apparatus
US3288930A (en) * 1964-11-12 1966-11-29 Winston Res Corp Wide-band signal-translating channel

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2514022A (en) * 1946-04-01 1950-07-04 Rca Corp Video signal circuit for noise limiting
US3333055A (en) * 1963-06-01 1967-07-25 Fernseh Gmbh Apparatus for increasing the signal-to-noise ratio of a television signal
US3602737A (en) * 1969-02-19 1971-08-31 Fernseh Gmbh Circuit arrangement for reduction of high frequency noise disturbances in wide bandsignals such as video signals
US3595993A (en) * 1969-08-25 1971-07-27 Rca Corp Noise-cancelling circuits
DE2211798A1 (de) * 1971-03-11 1972-09-14 Rca Corp Störbegrenzerschaltung für Videosignale
GB2514022A (en) 2012-12-19 2014-11-12 Intel Corp Inductive inertial sensor architecture & fabrication in packaging build-up layers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514219A1 (de) * 1985-04-19 1986-10-23 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung in einem videorecorder zum verbessern der bildschaerfe

Also Published As

Publication number Publication date
US4015076A (en) 1977-03-29
JPS50157919U (de) 1975-12-27
NL186733C (nl) 1991-02-01
NL186733B (nl) 1990-09-03
FR2275095B1 (de) 1982-05-28
FR2275095A1 (fr) 1976-01-09
CA1049650A (en) 1979-02-27
JPS5428981Y2 (de) 1979-09-17
NL7507076A (nl) 1975-12-19
DE2526873C2 (de) 1984-11-15
GB1506602A (en) 1978-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526873A1 (de) Schaltung zur geraeuschbeseitigung
DE2828586C2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem für Videosignale
AT390860B (de) Chrominanzsignal-verarbeitungskreis
DE3017932A1 (de) Vertikaldetailanhebungsschaltung zur verbesserung von bilddetails
DE3223066C2 (de) Rauschreduzierschaltung
DE2342884A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiedergewinnen eines zusammengesetzten farbvideosignals
DE3214605C2 (de)
DE2731732A1 (de) Dekodiervorrichtung fuer fernsehsignale
DE2811255C3 (de) Fehlererkennungssystem
DE1908247B2 (de) Schaltungsanordnung zur verringerung von stoerungen hoeherer frequenz (rauschen) in breitbandigen elektrischen signalen insbesondere fernsehsignalen
DE2712024C3 (de) Schaltungsanordnung zur Regenerierung von Synchronsignalen
DE2757027A1 (de) Anordnung zur vergroesserung des signal- rauschverhaeltnisses fuer ein breitbandsignalsystem, insbesondere fuer ein videosignal-aufzeichnungs- und/oder wiedergabesystem
DE3404100C2 (de) Rauschreduzieranordnung für ein Videosignal
DE2822837A1 (de) Anordnung zur verminderung des stoeranteils in nutzsignalen
DE2631335C3 (de) Schaltungsanordnung für frequenzmodulierte Videosignale, die von einem magnetischen Aufzeichnungsträger zur Wiedergabe abgenommen werden
DE2613071C3 (de) Einrichtung zur Unterdrückung von Einschwing-Störspitzen in Fernsehsignalen
DE3017930C2 (de) Videosignalschaltung zur Vertikalauflösungsbeeinflussung
DE3608020C2 (de)
DE3048544A1 (de) Vertikalaperturkorrekturkreis
DE2900214A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnungen zur korrektur von zeitbasisfehlern in einem videosignal
EP0077010B1 (de) Schaltung zur Versteilerung der Flanken eines Videosignals, insbesondere für einen Videorecorder
DE3022781A1 (de) Farbvideosignal-aufzeichnungs- und wiedergabeeinrichtung
DE3243489A1 (de) Verfahren und anordnung zur automatischen verstaerkungsregelung in einem frequenzmodulierten uebertragungssystem
DE3325374C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verbesserung des Rauschabstands bei einem Farbvideosignal
DE3313430C2 (de) Rauschunterdrückungsschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 2, ZEILE 48 "FIG.2C" AENDERN IN "FIG.3C"

8339 Ceased/non-payment of the annual fee