DE2526302A1 - Impulsgeber - Google Patents

Impulsgeber

Info

Publication number
DE2526302A1
DE2526302A1 DE19752526302 DE2526302A DE2526302A1 DE 2526302 A1 DE2526302 A1 DE 2526302A1 DE 19752526302 DE19752526302 DE 19752526302 DE 2526302 A DE2526302 A DE 2526302A DE 2526302 A1 DE2526302 A1 DE 2526302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
halves
ferrite core
pulse generator
clamp
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752526302
Other languages
English (en)
Other versions
DE2526302B2 (de
Inventor
Bernhard Frohnwieser
Kurt Groetzner
Wolfgang Heilmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19752526302 priority Critical patent/DE2526302B2/de
Priority to US05/687,748 priority patent/US4005380A/en
Priority to JP51065112A priority patent/JPS5910504B2/ja
Priority to FR7617622A priority patent/FR2314501A1/fr
Priority to IT24214/76A priority patent/IT1079184B/it
Publication of DE2526302A1 publication Critical patent/DE2526302A1/de
Publication of DE2526302B2 publication Critical patent/DE2526302B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/20Modifications of basic electric elements for use in electric measuring instruments; Structural combinations of such elements with such instruments
    • G01R1/22Tong testers acting as secondary windings of current transformers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/02Checking or adjusting ignition timing
    • F02P17/04Checking or adjusting ignition timing dynamically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

  • Impulsgeber Die Erfindung betrifft einen klammerförmigen Triggerimpulsgeber zur Abnahme elektrischer Signle von stromführenden elektrischen Leitungen, mit einem zweigeteilten Ferrritkern, dessen Hälften in je einer die Gehäuseschale der Klammer angeordnet sind, wobei die Klammerhälften durch eine Zugfeder zudammengehälten und gegen die I.raft der Zugfeder aufklappbar sind.
  • Bei bekannten Triggerimpulsgebern, die beispielsweise über Zündleitungen in Kraftfahrzeugen gesteckt werden, kommt es darauf an, laß beim Meßvorgang die beiden Ferritkernhälften ohne einen Luftspalt aufeinanderliegen.
  • Nur dann kann ein einwandfreier Triggerimpuls erhalten werden. Bei bekannten klammerartigen Triggerimpulsgebern sind die Ferritkerne fest mit den beiden Gehäuseschalen der Klammer verbunden, beispielsweise sind sie dort mit Hilfe von Klebstoff befestigt. Beim Zusammenklappen der beiden Gehäusehälften kann es dabei vorkommen, daß die gegeneinander gerichteten Flächen des Ferritkernes so hart aufeinanderschlagen, daß der Ferritkern, welcher außerordentlich spröde ist, ausbricht. Dadurch wird die Triggerzange unbrauchbar. Außerdem kann es vorkommen, daß die beiden Stirnflächen der Ferritkernhälften nicht plan aufeinanderliegen, sondern durch Fertigungstoleranzen oder leichte Verschiebungen beim Einbau der Kerne in die Gehäuseschalen mit ihren Kanten auf den gegenüberliegenden Flächen aufliegen. Auch dies ist unerwünscht, da dadurch die Kanten der Ferritkerne ausbrechen können und außerdem der Luftspalt zwischen den beiden Ferritkernhälften nicht zu Null wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen klammerförmigen Trigger-Impulsgeber zu schaffen, bei dem die geschilderten Nachteile vermieden sind und bei dem insbesondere ein relativ weiches Aufsetzen der beiden Ferritkernhälften aufeinander möglich ist und wobei die beiden Ferritkernhälften sich gegeneinander ausrichten können.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß wenigstens eine der Ferritkernhälften über eine Druckfeder an der zugeordneten Gehäuseschale abgestützt ist und beim Zusammenklappen der Klammerhälften gegen die Kraft dieser Druckfcde zurückdrückbar ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich in Verbindung mit dem Unteranspruch aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und aus den zugehörigen Zeichnungen. Es zeigen: Fig. 1 in einer schematischen Schnittdarstellung einen Triggerimpulsgeber von der Seite und Fig. 2 einen Teilschnitt dieser Triggerimpulszange in der Vorderansicht.
  • In Fig. 1 ist ein klammerförmiger Triggerimpulusgeber dargestellt. Dieser Triggerimpulsgeber hat zwei Gehäuseschalen 10 und 11. Diese beiden Gehäuseschalen 10 und 11 sind durch die Kraft einer schraubenförmigen Zugfeder 12 zusammengehalten, wobei bei Druck auf die Griffe 13 und 14 die beiden vorderen Enden 15 des Triggerimpulsgebers aufklappen, so daß der Triggerimpulsgeber über eine elektrische Leitung, beispielsweise eine Zündleitung in der Zündanlage einer Brennkraftmaschine, welche bei 16 angedeutet ist, geschoben werden kann.
  • Die Abnahme des elektrischen Signales erfolgt mit Hilfe einer bei 17 angedeuteten elektrischen Spule, die auf einen Ferritkern 18, 19 gewickelt ist. Dieser Ferritkern 18, 19 ist zweigeteilt, wobei die Hälfte 18 in einer Kunststofftasche 20 und die Hälfte 19 in einer Kunststofftasche 21 angeordnet sind. Die Kunststoff~ tasche 20 mit der Ferritkernhälfte 18 ist in der Gehäuseschale 10 und die Kunststofftasche 21 mit der Ferritkernhälfte 19 in der Gehäuseschale 11 untergebracht. In diesen Gehäusetaschen 20 und 21 sind die Ferritkernhälften 18 und 19 beispielsweise mit Hilfe eines Klebemittels befestigt. An den Gehäusetaschen 20 und 21 sind, wie in Fig. 2 zu erkennen ist, Ansätze 22 angebracht, welche in Ausnehmungen 23 der Gehäuseschalen 10 und 11 eingesetzt sind. Durch dieses lose Einsetzen der Kunststofftaschen 20 und 21 mit den Ferritkernhälften 18 und 19 ist eine relativ freie Beweglichkeit der Ferritkernhälften 18 und 19 gegeben, so daß sich diese leicht gegeneinander ausrichten können.
  • Die Gehäusetaschen 20 und 21 mit den Ferritkernhälften 18 und 19 sind über schraubenförmige Druckfedern 24 und 25 gegen die Gehäuseschalen 10 und 11 abgestützt. Dabei ist die Kraft der schraubenförmigen Druckfeder 24 und 25 geringer als die Kraft der Zugfeder 12. Beim Schließen der vorderen Enden 15 der Gehäuseschalen 10 und 11 legen sich deshalb die Stirnflächen der Ferritkernhälften 18 und 19 gegeneinander, wobei dabei die Ferritkernhälften 18 und 19 in den Kunststofftaschen 20 und 21 entgegen der Kraft der Druckfedern 24 und 25 zurückverschoben werden. Da so die Kraft der Zugfeder 12 nicht direkt auf die beiden Ferritkernhälften einwirkt, snd diese beiden Ferritkernhälften 18 und 19 nicht bruchgefährdet. Außerdem ist durch die lose Lagerung mit den Ansätzen 22 in den Ausnehmungen 23 sichergestellt, daß ein Verkanten der beiden Ferritkernhälften 18 und 19 und damit ein Ausbrechen von Teilen aus diesen beiden Ferritkernhälften 18 und i9 nicht möglich ist.

Claims (2)

Ansprüche
1. Klammerförmiger Triggerimpulsgeber zur Abnahme elektrischer ignale von stromführenden elektrischen Leitungen, mit einem zweigeteilten Ferritkern, dessen Hälften in je einer Gehäuseschale der Klammer angeordnet sind, wobei die Klammerhälften durch eine Zugfeder zusammengehalten und gegen die Kraft der Zugfeder aufklappbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigens eine der Ferritkernhälften (18, 19) über eine Druckfeder (24 bzw. 25) an der zugeordneten Gehäuseschale (10, 11) abgestützt ist und beim Zusammenklappen er Klammerhälften (15) und gegen die Kraft dieser Druckfeder (24 bzw. 25) zurückdrückbar ist.
2. Triggerimpulsgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Ferritkernhälften (18, 19) in einer Kunststofftasche (20, 21) eingesetzt ist, welche mit Ansätzen (22) zur losen Lagerung in Ausnehmungen (23) der zugeordneten Gehäuseschale (10, 11) versehen ist.
Leerseite
DE19752526302 1975-06-12 1975-06-12 Impulsgeber Withdrawn DE2526302B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526302 DE2526302B2 (de) 1975-06-12 1975-06-12 Impulsgeber
US05/687,748 US4005380A (en) 1975-06-12 1976-05-19 Clip-on inductive pulse pick-up
JP51065112A JPS5910504B2 (ja) 1975-06-12 1976-06-03 トリガパルス発生器
FR7617622A FR2314501A1 (fr) 1975-06-12 1976-06-10 Generateur d'impulsions a declenchement en forme de pince
IT24214/76A IT1079184B (it) 1975-06-12 1976-06-11 Trasduttore di impulsi per la derivazione di segnali elettrici da linee elettriche conducenti corrente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526302 DE2526302B2 (de) 1975-06-12 1975-06-12 Impulsgeber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2526302A1 true DE2526302A1 (de) 1976-12-23
DE2526302B2 DE2526302B2 (de) 1978-07-13

Family

ID=5948940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752526302 Withdrawn DE2526302B2 (de) 1975-06-12 1975-06-12 Impulsgeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2526302B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3025743A1 (de) * 1980-07-08 1982-02-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kapazitiver impulsgeber

Also Published As

Publication number Publication date
DE2526302B2 (de) 1978-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224222B1 (de) Kabelverbinder
DE4328089C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zündspuleneinheit für einen Verbrennungsmotor sowie nach diesem Verfahren hergestellte Zündspuleneinheit
DE2745655A1 (de) Stiftstecker
EP1782504B1 (de) Steckbare überspannungsschutz-anordnung
DE19609655C2 (de) Zündvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE4116076C2 (de) Zündvorrichtung für Brennkraftmaschinen
EP1650843B1 (de) Zündkerzenstecker
WO2007087788A2 (de) Vorrichtung zum anschliessen wenigstens einer stromführenden leitung an einen batteriepol
DE19623399A1 (de) Zündung für Brennkraftmaschinen
DE2526302A1 (de) Impulsgeber
DE2606868C3 (de) Impulsgeber
DE8910945U1 (de) Vorrichtung zur Messung des Sekundärspannungsverlaufes der Zündspulen eines Verbrennungsmotors
DE19802175C2 (de) Transformationseinrichtung
DE2120255A1 (de) Elektromagnet mit einem Spulenkörper und einer Abdeckung für die Magnetspule
DE2350775C3 (de) Drahtwickel-Anschluß für mehrpolige Steckvorrichtungen
DE9418719U1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE102008059127A1 (de) Einrichtung zum Anschließen elektrischer Leiter an eine Steckdose oder einen Stecker
EP2226871B1 (de) Akkumulator bzw. Batterie mit Anschlusselement
DE2413300C3 (de)
DE2801090A1 (de) Kupplung fuer elektrische leitungen
DE2713121A1 (de) Kuppelkontaktstueck
DE2228607C3 (de) Verteilerkappe für einen Zündverteiler
DE2718844A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kupplungsdose fuer eine elektrische leitung
EP1396909A1 (de) Kabelzugentlastung
DE202018106649U1 (de) Anschlussanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal