DE2525590A1 - Verfahren zur herstellung von vollstaendigem citrusoel, das dabei erhaltene produkt und dessen verwendung - Google Patents

Verfahren zur herstellung von vollstaendigem citrusoel, das dabei erhaltene produkt und dessen verwendung

Info

Publication number
DE2525590A1
DE2525590A1 DE19752525590 DE2525590A DE2525590A1 DE 2525590 A1 DE2525590 A1 DE 2525590A1 DE 19752525590 DE19752525590 DE 19752525590 DE 2525590 A DE2525590 A DE 2525590A DE 2525590 A1 DE2525590 A1 DE 2525590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
citrus
solvent
oil
extraction
residues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752525590
Other languages
English (en)
Inventor
Gilbert Ritzenthaler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CENTRALE D ACHATS COOPERATIFS
Original Assignee
CENTRALE D ACHATS COOPERATIFS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CENTRALE D ACHATS COOPERATIFS filed Critical CENTRALE D ACHATS COOPERATIFS
Priority to DE19752525590 priority Critical patent/DE2525590A1/de
Publication of DE2525590A1 publication Critical patent/DE2525590A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/10Natural spices, flavouring agents or condiments; Extracts thereof
    • A23L27/12Natural spices, flavouring agents or condiments; Extracts thereof from fruit, e.g. essential oils
    • A23L27/13Natural spices, flavouring agents or condiments; Extracts thereof from fruit, e.g. essential oils from citrus fruits

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von vollständigem Citrusöl, das dabei erhaltene Produkt und dessen Verwendung.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von vollständigem Citrusöl, das bei der Durchführung dieses Verfahrens erhaltene vollständige Citrusöl und dessen Verwendung, Die vollständigen oder kompletten Citrusöle oder Öle von Citrusfrüchten (Agrumen) sind an unverseifbaren Materialien und natürlichen Pigmenten reiche Produkte. Diese Öle können zur natürlichen Färbung von für die menschliche Ernährung bestimmten Fettkörpern oder Emulsionen, feinen Back- und Konditor-Waren oder Nahrungsmittelteigen dienen. Diese Öle können auch in der Getränkeindustrie bei der Herstellung von Fruchtgetränken oder Fruchtsäften Verwendung finden, deren Verbesserung der Färbung aufgrund der strengen Vorschriften nur durch die Zuführung von natürlichen Fruchtpigmenten erfolgen darf.
  • Diese Öle können aufgrund ihres reichen Gehalts an unverseifbaren Produkten mit Vitaminwirkung oder mit Provitaminwirkung in erheblichem Umfang für kosmetische Produkte, Toiletteseifen, Schönheitscremes und dergleichen Verwendung finden.
  • Der hohe Gehalt dieser Produkte an unverseifbaren Materialien macht die ole wenig oxidierbar und verleiht ihnen sogar eine deutliche antioxidierende Wirkung, wenn man sie mit anderen Ölen vermischt.
  • Bislang werden fettlösliche färbende Produkte mit Lösungsmitteln aus den feuchten Citrusschalen gewonnen, unmittelbar nachdem man den Saft gewonnen und die Schalen zerkleinert hat. Dieses Verfahren besitzt aufgrund der Tatsache Nachteile, daß sich Wasser-Lösungsmittel-Emulsionen bilden, die in gewissen Fällen schwierig zu trennen sind. Andererseits führt die Verwendung eines mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittels zu geringen Extraktionsgraden und zur Anwendung erheblicher Lösungsmittelmengen, und dies bei einer äußerst begrenzten Extraktion des Produktes.
  • Wenn man mit Wasser mischbare Lösungsmittel Verwendet, ist es notwendig, nach der Extraktion die extrahierten Produkte in eine mit Wasser nicht mischbare lösende Phase zu überführen, was zur Folge hat, daß Dekantierungsmaßnahmen ergriffen, Lösungsmittelverluste hingenommen und Destillationskolonnen zur Gewinnung des mit Wasser mischbaren Lösungsmittels bereitgestellt werden müssen, Es sind bereits seit langem Verfahren zur Extraktion von Öl aus Citruskernen bekannt. Hierbei ist jedoch die Abtrennung der Kerne aus den Rückständen der Saftgewinnung aufwendig und andererseits scheint das erhaltene o1 der Kerne keine besonderen Vorzüge hinsichtlich seiner Zusammensetzung in Bezug auf Fettsäuren und unverseifbare Produkte, verglichen mit anderen qualitativ hochstehenden Nahrungsmittelölen zu besitzen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, diese Nachteile zu überwinden und ein Verfahren bereitzustellen, mit dem man nach dem Zerkleinern und Trocknen der nach dem Gewinnen von Citrussäften anfallenden Rückstände mit einer einzigen Behandlung färbende Produkte aus der Schale und dem Kernöl extrahieren kann, wobei ein stark gefärbtes Öl anfällt, das direkt oder nach der Auftrennung in verschiedene Fraktionen verwendet werden kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von vollständigem Citrusöl, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die nach der Gewinnung von Citrussäften anfallenden Rückstände nach dem Trocknen fein verreibt, die erhaltenen Körner mindestens einmal mit einem Lösungsmittel, dessen Polarität von den zu extrahierenden Körpern abhängt, extrahiert und die Mischung zur Abtrennung des Lösungsmittels von dem Öl eindampft.
  • Erfindungsgemäß werden die verwendeten Rückstände der Citrussaftgewinnung auf eine Restfeuchtigkeit von 10% bis 13% getrocknet, bevor sie beispielsweise mit einer Zerkleinerungseinrichtung mit rotierenden Messern zu einem so feinen Pulver zerkleinert werden, daß sie vollständig durch ein Sieb dringen, dessen Maschen quadratisch sind und eine Seitenlänge von 1 mm besitzen.
  • Dieses Produkt wird dann mit einem Lösungsmittel, wie Petroläther, Hexan, Butanol oder dergleichen extrahiert. Die Auswahl des Lösungsmittels ist wichtig, da das Spektrum der extrahierten Körper mit der Polarität des Lösungsmittels variiert.
  • Wenn die Triglyceride und die Mehrzahl der Carotinoidpigmente mit Hexan extrahiert sind, ist es von Interesse, eine zusätzliche Extraktion mit einem etwas polareren Lösungsmittel wie Butanol durchzuführen, wodurch es möglich wird, polare Lipide, wie Phospholipide, Xanthophyllpigmente etc.
  • zu extrahieren. Wenn man diese polaren Produkte mit dem Öl vermischt, das mit dem nichtpolaren Lösungsmittel extrahiert wurde, kann man eine leichte Homogenisierung erreichen, wenn dieses Öl in einem wässrigen Produkt homogenisiert werden muß.
  • Die Extraktion kann durch Infusion, durch Perkolieren oder anderweitig erfolgen.
  • Das erhaltene Produkt wird eingedampft, um das Lösungsmittel von dem Öl abzutrennen. Diese Maßnahme wird durch ein Verdampfen im Vakuum vervollständig, um die letzten Spuren des Lösungsmittels zu beseitigen.
  • Das in dieser Weise erhaltene, an Carotinoidpigmenten (Provitamin A) und Tocopherolen (Vitamin E) sehr reiche Öl kann in dieser Form zur Färbung von Nahrungsmittelprodukten verwendet werden. Es ist jedoch auch möglich, wenn gewisse Fraktionen dieses Öles besonders erwünscht sind, das Öl einer Fraktionierung in die einzelnen Bestandteile zu unterwerfen.
  • Wenn andererseits der angestrebte Anwendungszweck im wesent lichen die intensive Färbung eines Nahrungsmittelproduktes mit natürlichen Pigmenten zum Ziel hat und es erwünscht ist, die Fettsäuren und ihre Glyceridester abzutrennen, kann man dieses Öl einer milden Verseifung unterwerfen, um die unverseifbaren Materialien abzutrennen, die die interessanteste Fraktion darstellen.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern.
  • Beispiel 1 Man zerkleinert 100 kg getrocknete Orangenschalen sehr fein mit Hilfe einer Zerkleinerungseinrichtung mit rotierenden Messern und extrahiert das zerkleinerte Material dreimal dadurch, daß man es in 500 1 Hexan in Suspension bringt.
  • Nach einer Kontaktzeit von 30 Minuten filtriert man die Suspension und preßt den Filterkuchen auf einer Ballenpresse aus. Die Micellen der drei Extraktionsvorgänge werden vermischt und eingeengt. Gegen Ende des Aufkonzentrierens befreit man das erhaltene Öl von den letzten Spuren des Lösungsmittels durch Eindampfen im Hochvakuum.
  • Man erhält in dieser Weise etwa 2 kg eines Öles, das pro kg etwa 15 g Carotinoide enthält.
  • Wenn lediglich das unverseifbare Material des Öls von Interesse ist, wird das mit Hilfe des Extraktionsverfahrens gewonnene Öl einer milden Verseifung unterzogen und das unverseifbare Material wird von den Seifen und dem Glycerin abgetrennt, Dieses an Carotinoidpigmenten sehr reiche Material kann, so wie es ist, oder nach dem Entfernen von Wachs durch Auflösen in Aceton, zur Färbung von Nahrungsmittelprodukten oder anderen Produkten eingesetzt werden.
  • Beispiel 2 In gleicher Weise wie in Beispiel 1 beschrieben extrahiert man 100 kg getrocknete und fein verteilte Orangenschalen mit Hexan. In diesem Fall wird der nach dem Extrahieren mit Hexan anfallende Rückstand einer zusätzlichen Extraktion mit einem schwach polaren Lösungsmittel, wie Butanol,unterworfen, um die polaren Lipide, wie die Phospholipide, zu extrahieren. Die erhaltenen Micellen werden durch Verdampfen des Lösungsmittels gewonnen, das anschließend vollständig durch Eindampfen im Hochvakuum aus dem Extrakt entfernt wird.
  • Dieser zweite Extrakt kann mit dem extrahierten Öl vermischt werden, das mit dem nichtpolaren Lösungsmittel extrahiert worden ist. Das durch dieses Vermischen erhaltene Öl kann aufgrund seines starken Gehaltes an polaren Lipiden, insbesondere Phospholipiden, ohne weiteres in einem wässrigen Präparat emulgiert werden.

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    0 Verfahren zur Herstellung von vollständigem Citrusöl, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß man die nach der Gewinnung von Citrussäften anfallenden Rückstände nach dem Trocknen fein verreibt, die erhaltenen Körner mindestens einmal mit einem Lösungsmittel, dessen Polarität von den zu extrahierenden Körpern abhängt, extrahiert und die Mischung zur Abtrennung des Lösungsmittels von dem Öl eindampft.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß man die Rückstände der Gewinnung von Citrussäften auf eine Restfeuchtigkeit von 10% bis 13% trocknet.
  3. 3. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß man die Teilchen bis zu einem Teilchendurchmesser von weniger 1 mm verreibt.
  4. 4. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Extraktion durch Infusion erfolgt.
  5. 5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Extraktion durch Perkolieren bewirkt wird.
  6. 6. Vollständiges Citrusöl, erhältlich nach einem Verfahren der Ansprüche 1 bis 5q
  7. 7. Verwendung des vollständigen Citrusöls nach Anspruch 6, gegebenenfalls nach dem Fraktionieren in die Bestandteile, zur natürlichen Färbung von Fruchtgetränken oder anderen Nahrungsmittelprodukten, wie Fettkörpern, Backwaren, Konditorwaren oder Nahrungsmittelteigen.
  8. 8. Verwendung des vollständigen Citrusöls nach Anspruch 6, gegebenenfalls nach dem Fraktionieren in die einzelnen Bestandteile, zur Färbung, zur Vitaminisierung im Bereich der Haut oder zur Unterstützung der Verteilung von Toiletteprodukten oder kosmetischen Produkten, wobei die Citrusart entsprechend ausgewählt wird.
DE19752525590 1975-06-09 1975-06-09 Verfahren zur herstellung von vollstaendigem citrusoel, das dabei erhaltene produkt und dessen verwendung Withdrawn DE2525590A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752525590 DE2525590A1 (de) 1975-06-09 1975-06-09 Verfahren zur herstellung von vollstaendigem citrusoel, das dabei erhaltene produkt und dessen verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752525590 DE2525590A1 (de) 1975-06-09 1975-06-09 Verfahren zur herstellung von vollstaendigem citrusoel, das dabei erhaltene produkt und dessen verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2525590A1 true DE2525590A1 (de) 1976-12-30

Family

ID=5948614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752525590 Withdrawn DE2525590A1 (de) 1975-06-09 1975-06-09 Verfahren zur herstellung von vollstaendigem citrusoel, das dabei erhaltene produkt und dessen verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2525590A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000032062A1 (en) * 1998-12-02 2000-06-08 Adumim Chemicals Ltd. A method for selectively obtaining antioxidant rich extracts from citrus fruits
WO2023222652A1 (en) 2022-05-18 2023-11-23 PeelPioneers B.V. Process to prepare a vegetable oil comprising one or more carotenoid pigments and food composition comprising it

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000032062A1 (en) * 1998-12-02 2000-06-08 Adumim Chemicals Ltd. A method for selectively obtaining antioxidant rich extracts from citrus fruits
US6528099B1 (en) 1998-12-02 2003-03-04 Adumim Chemicals Ltd. Method for selectively obtaining antioxidant rich extracts from citrus fruits
WO2023222652A1 (en) 2022-05-18 2023-11-23 PeelPioneers B.V. Process to prepare a vegetable oil comprising one or more carotenoid pigments and food composition comprising it
NL2031902B1 (en) 2022-05-18 2023-11-27 Peelpioneers B V A process to prepare a vegetable oil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1828361B1 (de) Verfahren zur herstellung eines rohöls aus gemischen von mikroorganismen und pflanzen, das so hergestellte öl sowie die spezifischen verwendungen des so hergestellten und gegebenenfalls zusätzlich raffinierten öls
DE69530312T2 (de) Stabiles lycopin konzentrat und verfahren zu seiner herstellung
DE4109473A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerfaehigen azadirachtinreichen insektizids aus samenkernen des neem-baumes
DE2147970A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Proteinkonzentrats aus Pflanzensamen
DE3643615C2 (de)
DE69830669T2 (de) Hochtemperaturextraktion von gewürzen und kräutern
EP1228701A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von nativen, organischen Stoffen mit Hilfe der Zentrifugalkraft
DE2621868A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gewuerzaromaextrakts
DE2525590A1 (de) Verfahren zur herstellung von vollstaendigem citrusoel, das dabei erhaltene produkt und dessen verwendung
DE2458178A1 (de) Verfahren zur herstellung von vollstaendigem citrusoel, das dabei erhaltene produkt und dessen verwendung
EP4337024A1 (de) Proteinpräparat aus mandelsamen und verfahren zur herstellung
DE3238359C2 (de)
DE19604030A1 (de) Verfahren zum Gewinnen eines natürlichen Antioxidans aus Kaffeebohnen
EP1279723B1 (de) Verfahren zur Herstellung angereicherter pflanzlicher Öle
DE102014107607A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Sinapinsäure aus einem nativen Stoffgemenge
EP0529107B1 (de) Verfahren zur Gewinnung eines Öls mit einstellbarem Carotingehalt aus Palmöl
DE337331C (de) Verfahren zur Herstellung eines Arzneioeles aus den Fruechten der Palmyrapalme (Borassus flabelliformis)
WO1993014649A1 (de) Verfahren zur herstellung eines diätetischen, cholesterinreduzierten vollei- oder eigelbproduktes, sowie deren weiterverarbeitung zu nahrungsmitteln
DE896845C (de) Verfahren zur Gewinnung oelloeslicher Vitamine
DE10006837A1 (de) Mittel zur Nahrungsergänzung und Körperbehandlung und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1378243A1 (de) Wirkstoffmischung umfassend eine Mischung aus einer Lipid- und einer Kohlenhydratfraktion der Grünlippenmuschel
DE1692737A1 (de) Verfahren zum Aufarbeiten der Wirkstoffbestandteile von Capsicumgewuerzen
DE2551342A1 (de) Verfahren zur gewinnung von lipiden aus kartoffeln
EP2954789B1 (de) Faserpräparat aus lupinensamen
DE1255081B (de) UEberfuehren von oeligen Stoffen in Kapseln durch Spruehtrocknen von OEl-in-Wasser-Emulsionen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination