DE2525407B2 - Emulgierbares Textilschmiermittel - Google Patents
Emulgierbares TextilschmiermittelInfo
- Publication number
- DE2525407B2 DE2525407B2 DE2525407A DE2525407A DE2525407B2 DE 2525407 B2 DE2525407 B2 DE 2525407B2 DE 2525407 A DE2525407 A DE 2525407A DE 2525407 A DE2525407 A DE 2525407A DE 2525407 B2 DE2525407 B2 DE 2525407B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lubricant
- textile
- weight
- mineral oil
- yarn
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/37—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/53—Polyethers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M7/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made of other substances with subsequent freeing of the treated goods from the treating medium, e.g. swelling, e.g. polyolefins
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M2200/00—Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
- D06M2200/40—Reduced friction resistance, lubricant properties; Sizing compositions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
CH3
RO(CH2CH2O)1^CHCH2Oj yH
in welcher R eine Alkylgruppe mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet und die Summe
aus χ + y = 5 bis 9 ist, wobei χ 27 bis 75
Gew.-% dieser Summe ausmacht,
(C) 1 bis 20 Gew.-% eines organischen Phosphats der allgemeinen Formel
Il
[R1O(CH2CH2OUnP(OH)3 _m
in welcher R' eine Alkylgruppe mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen oder eine Alkaryl- oder
Aralkylgruppe mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, in welcher die Alkylgruppe 6 bis 12 Kohlenstoffatome enthält, bedeutet, π einen Wert von 3 bis
25 hat und m einen Wert von 1 bis 3 hat, und
(D) 0 bis 10 Gew.-% eines Alkanolamins mit einem
Molekulargewicht von 120 bis 240.
2. Emulgierbares Textilschmiermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich
einen tönenden Farbstoff enthält
Bei der Herstellung und Verarbeitung synthetischer
Textilfasern bewegen sich die Fasern mit hohen Geschwindigkeiten und erfordern zur verminderten
Reibung eine Schmierung; und zu diesem Zweck sind viele geeignete Materialien bekanntgeworden. Das
Problem mit den meisten Faserschmiermitteln ist jedoch deren Neigung zur Extraktion des Farbstoffes
aus den gefärbten Garnen oder Stoffen und zur Bewirkung eines Ausblutens oder »crocking« des
Farbstoffes, während sich das Schmiermittel noch auf dem Garn befindet Eine Extraktion oder ein Ausbluten
sind aufgrund der nachteiligen Wirkung auf den endgültigen Farbton unerwünscht. Ein weiteres Problem in Verbindung mit vielen Faserschmiermitteln ist
ihre Entfernung von der Garnoberfläche, nachdem sie ihre beabsichtigte Funktion erfüllt haben. Ein gutes
Schmiermittel sollte unter milden Scheuerbedingungen leicht entfernbar sein. Weiterhin sollte ein gutes
Textilschmiermittelpräparat in wäßriger Emulsion längere Zeit stabil sein.
Es sind nun emulgierbare Textilschmiermittelpräparate hergestellt worden, die Mineralöl, Kopoly-(oxyäthylen-oxypropylen)-alkylmonoäther, ein organisches
Phosphat und wahlweise ein Aikanolamin enthalten. Diese Präparate können zur Herstellung wäßriger
Textilschmiermittelemulsionen verwendet werden, die stabil sind und verbesserte physikalische und chemische
Eigenschaften haben. Die Textilschmiermittel können
leicht mit flüchtigen Tönungsmaterialien getönt werden,
und die Tönung kann, wie festgestellt wurde, durch übliches Waschen mit Wasser leicht von der Faser oder
dem Stoff entfernt werden. Weiter wurde festgestellt,
daß diese Textilschmiermittel eine verbesserte Farbstoffübertragung und Farbstoffausblutungseigenschaften haben und leicht von der Stoffoberfläche entfernt
werden können.
ίο -stoffe ist es notwendig, daß Garn zur Verhütung eines
Reißens und zur Beschleunigung der Produktion zu schmieren, wozu viele Materialien vorgeschlagen
worden sind. Ein Hauptproblem dabei ist jedoch die Farbstoffextraktion aus dem Garn durch das Schmier
mittel, was zu Veränderungen im Farbton des gefärbten
Garnes und sogar zur Übertragung des Farbstoffes auf ungefärbte oder anders gefärbte Garne oder Stoffe
führt Es wurde nun gefunden, daß maD sin Textilschmiermittelpräparat herstellen kann, das viele Nach-
teile der bisher verfügbaren Präparate nicht aufweist
Gewöhnlich werden die Textilschmiermittel aus einer wäßriger. Emulsion auf die Oberfläche des Games oder
Stoffes zugeführt Es ist wichtig, daß sich die Emulsion beim Stehen nicht trennt oder cremig wird, um eine
gleichmäßige Verteilung des Schr.iiermittels auf der
Oberfläche sicherzustellen. Weiter ist es wichtig, daß man das Schmiermittel leicht von der Oberfläche
entfernen kann, nachdem es seinen Zweck erfüllt hat Außerdem darf das Schmiermittel keine merkliche
jo nachteilige Wirkung auf die zum Färben von Garnen
oder Stoffen verwendeten Farbstoffe haben.
In der US-PS 30 56 744 sind thixotropisch verdickte Textilschmiermittelpräparate beschrieben, die sich von
den erfindungsgemäßen Präparaten darin unterschei-
j) den, daß sie als ionischen Emulgator, den sie außerdem
nicht unbedingt enthalten, Polyoxyäthylenmonoäther einsetzen, während die erfindungsgemäßen Präparate
Kopoly-(oxyäthylen-oxypropylen)-monoäther enthalten. Letzteres führt zu Schmiermitteln, die gegen
Weiter enthalten die erfindungsgemäßen Präparate Äthanolamin anstelle von Amiden als 4. Komponente.
Es hat sich überraschend gezeigt, daß die erfindungsgemäßen Mittel Emulsionen mit wesentlich größerer
Stabilität liefern. Sie zeigen keine Zeichen eines Cremigwerdens oder einer Entmischung in einzelne
Komponenten.
Wie erwähnt, sind die erfindungsgemäßen Textilschmiermittel Mischungen aus verschiedenen Kompo-
nenten. Gewöhnlich wird ein emulgierbares Textilschmiermittelpräparat hergestellt und zum Zeitpunkt
seiner Verwendung in die Emulsionsform umgewandelt. So kann man das Schmiermittel bei Bedarf mit Wasser
verdünnen, und es ist nicht notwendig, große Wasser-
Gegenstand der Erfindung sind emulgierbare Textilschmiermittel auf Mineralölbasis, bestehend aus
(A) 40 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 50 bis 70 Gew.-%,
eines Mineralöls mit einer Viskosität von 60 bis 140
μ SUS bei 38° C,
(B) 10 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 40 Gew.-%,
eines Kopoly-(oxyäthylen-oxypropylen)-monoäthers der allgemeinen Formel
CH,
RO(CH2CHjO), CHCH2O/,H
in welcher R eine Alkylgruppe mit 8 bis 18
Kohlenstoffatomen, wie Octyl, Nonyl, Decyl,
Undecyl, Dodecyl, Stearyl, vorzugsweise einen
Alkylrest mit 11 bis 15 Kohlenstoffatomen bedeutet und die Summe aus χ + y = 5 bis 9, vorzugsweise 6
bis 8, ist, wobei χ 27 bis 75 Gew.-%, vorzugsweise
40 bis 60 Gew.-%, insbesondere 50 Gew.-%, dieser
Summe ausmacht,
(C) I bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-%,
eines organischen Phosphats der allgemeinen Formel
Il
[RO(CH2CH2OjJ„P(OH)3_m
in welcher R' eine Alkylgruppe mit 8 bis 18, vorzugsweise 11 bis 15 Kohlenstoffatomen oder
eine Alkaryl- oder Aralkylgnippe mit 12 bis 18, vorzugsweise 16 bis 18 Kohlenstoffatomen, in
welcher die Alkylgruppe 6 bis 12 Kohlenstoffatome enthält, bedeutet, η einen Wert von 3 bis 25,
vorzugsweise 3 bis 10, hat und m einen Wert von 1
bis 3 hat, und
(D) 0 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis 5 Gew.-%,
eines Alkanolamins mit einem Molekulargewicht von 120 bis 240. Geeignet sind z. B. Diisopropanolamin, Triisopropanolamin, Ν,Ν'-Diisopropyläthanolamin, N-Äthyldiäthanolamin.
Bei der Herstellung des emulgierbaren Textilschmiermittelpräparats kann jedes handelsüblich verfügbare
bekannte Mineralöl mit einer Viskosität von 60 bis 250 SUS bei 38° C verwendet werden. Bevorzugte Mineralöle sind farblos und haben eine Viskosität bis zu 140
SUS bei 38° C, insbesondere eine Viskosität von 70 bis 110SUSbei38°C.
Die zur Herstellung der emügrerbaren Textilschmiermittelpräparate geeigneten Kopolj (oxyäthylen-oxypropylen)-alkylmonoäther (B) sind bekannt, und viele
sind im Handel erhältlich (vgl. zum Beispiel die US-PS 24 25 845 und 24 25 755). Die organischen Phosphate (C)
sind gewöhnlich als Mischung der Mono-, Di- und Triester verfügbar, d. h. Mischungen, inweichen m einen
Wert von 1, 2 und 3 hat Man kann die einzelnen besonderen organischen Phosphate oder deren Mischungen verwenden. Geeignete Verbindungen sind
z. B. diejenigen, in welchen R' und π in der Formel die
folgenden Bedeutungen haben, wobei eine Mischung aus m Arten anwesend ist:
R'
nCdurchschnittl.)
Dodecylphenyl
Phenäthyl
2-Äthylhexylphenyl
2-Äthylhexyl
Nonyl
Octyl
Undecyl
Dodecyl
Stearyl
3, 6, 8 oder IO
5, 9 oder 10
4, 7 oder 13
8 oder 12
5,7, 14 oder 21
6, 18 oder 25
3 oder 20
5, 9 oder 16
3, 8 oder 14
6, 10 oder 21
9, 14 oder 18
5, 8 oder 19
8, 13 oder 16
4, 8 oder 15
In manchen Fällen ist es zweckmäßig, im emulgierbaren Schmiermittelpräparat ein flüchtiges Tönungsmittel
vorliegen zu haben, dessen Menge entsprechend den
jeweiligen Wünschen variieren kann und keine Wirkung
auf die Emulgierbarkeit des Textilsehmiermittelpräparats hat
In einer Ausführungsform wird ein emulgierbares Textilschmiermittelpräparat hergestellt, indem ein eine
oder mehrere der Komponenten Kopoly-(oxyäthylenoxypropyien)-alkylmonoäther, organisches Phosphat,
Alkanoiarnin und Tönungsmittel mischt und diese Mischung dann zum Mineralöl zufügt Da& Mischen
ίο kann in üblicher Weise erfolgen; die Mischtemparatur
ist nicht entscheidend.
Das obige emulgierbare Textilschmiermittelpräparat ist durch Zugabe zu Wasser und Rühren bei
Zimmertemperatur leicht in eine Emulsion umwandel
bar. Bei der Herstellung der wäßrigen Textilschrniennit-
tetemulsion sind etwa 5 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 10
bis 20 Gew.-%, das genannte Präparat, wobei der Rest
aus Wasser besteht Die Emulsion kann geringe Mengen anderer, normalerweise in Textilschrniermittelenaulsio
nen anwesender Zusätze enthalten, die dem Fachmann
bekannt sind und keiner weiteren Erläuterung bedürfen.
in jeder üblichen Weise auf die Faser oder das Garn
aufgebracht werden. Die Verfahren dazu sind ebenso
wie die verschiedenen verwendbaren Anlagen dem Fachmann bekannt Gewöhnlich wird das Schmiermittel
zur leichteren Handhabung und Aufbringung als Emulsion aufgebracht; die Aufbringung kann jedoch
auch in konzentrierter Form erfolgea
jo Die Emulsionen des erfindungsgemäßen Textilschmiermittels sind bei der Lagerung oder beim Stehen
unerwartet stabil und zeigen selbst nach tagelangem Stehen bei Zimmertemperatur keine Zeichen eines
Cremigwerdens oder einer Trennung. Dies ist überra-
}5 sehend und unerwartet, da viele handelsüblichen
Textilschmiermittel Emulsionen von geringer Stabilität liefern, die sich in manchen Fällen innerhalb von 30
Minuten trennen oder, falls dies nicht der Fall ist, cremig werden.
Bei der Verwendung einer getönfsn Emulsion des
erfindungsgemäßen Textilschmiermittels ist es wichtig, daß die Tönung leicht von der Faser oder dem Stoff
entfernt werden kann und das Garn oder den Stoff nicht fleckig macht oder beeinträchtigt Es wurde gefunden,
daß die erfindungsgemäßen Präparate leicht entfernbar sind, und in Fällen, wo die Schmiermittelpräparate nicht
getönt werden, könnten sie ebenfalls durch Waschen mit kaltem Wasser leicht entfernt werden; dagegen
zeigen viele der handelsüblich verfügbaren Textil
schmiermittel dieses Verhalten nicht.
Eine entscheidende, in einem Textilschmiermittel gewünschte Eigenschaft ist die, daß es die Übertragung
des Farbstoffes vom Garn oder Stoff nicht erleichtert Weiterhin ist es wichtig, daß das Textilschmiermittel
kein Ausbluten des Farbstoffes bewirkt und so andere Stoffe oder Gegenstände nicht fleckig macht, mit
welchen das gefärbte Material in Berührung kommen kann. Die erfindungsgemäßen Textilschmiermittel halten die Farbstoffübertragung oder -extraktion auf einem
bo Minimum und neigen nicht dazu, ein Farbstoffausbluten
zu bewirken.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie zu beschräken. Falls nicht
anders angegeben, sind alle Teile Gew.-Teile.
Es wird ein stabiles emulgierbares Textilschmiermittel hergestellt durch Mischen von 60 Teilen weißem
Mineralöl mit einer Viskosität von 30 bis 90 SUS bei 380C, 20 Teilen Kopoly-(oxyäthylen-oxvpropylen)-monododecyläther
mit durchschnittlich 3,7 Oxyäthylengruppen und 2fi Oxypropylengruppen und 20 Teilen der
gemischten Phosphatester von polyoxyäthylenierten C|2-28-Alkanolen bei 22CC. Ein Anteil von 20 Teilen
dieses Präparats wird zu 80 Teilen Wasser zwecks Bildung einer stabilen Textilschmiermittelemulsion
zugefügt; sie zeigt nach mehr als 40tägigem Stehen bei Zimmertemperatur keine Zeichen eines Cremigwerdens
oder einer Trennung. Ihr pH-Wert liegt bei etwa 2,5. Vergleichsweise werden folgende 9 handelsübliche
Schmiermittel gebildet, deren Emulsionen entweder cremig werden oder sich trennen.
A: Schmiermittel, bestehend aus a) 10 bis 15 Gew.-%
eines Addukts aus 3 Mol Äthylenoxid pro Mol eines linearen C|2_i5-Alkanols, b) 85 bis 90 Gew.-% eines
paraffinischen Kohlenwasserstoffmineralöls.
B: Schmiermittel, bestehend aus a) 15% Butylstearat,
b) 15 bis 20% eines 4-Mol-Äthylenoxidaddukts einer Mischung von linearen, primären C12-15-AI-kanoien,
c) 65 bis 70 Gew.-% paraffinisches Kohlenwasserstoffmineralöl.
F: Schmiermittel, bestehend aus a) i5 Gew.-% eines
Addukts aus 3 Mol Äthylenoxid pro MoI eines linearen Ci2-i5-Alkanols, b) 85% paraffinisches
Kohlenwasserstoffmineralöl.
H: Schmiermittel, bestehend aus a) 10% einer Mischung von Nonylphenoläthoxylat und PoIyäthylenglykol-400-laurat,
b) 90% paraffinisches Kohlenwasserstoffmineralöl.
Die Schmiermittel C, D, E, G und I enthalten jeweils 80 bis 95 Gew.-% eines paraffinischen Kohlenwasserstoffmineralöls
und 5 bis 15 Gew.-% eines nichtionischen Emulgators aus einem Addukt von 4 Mol Äthylenoxid pro Mol eines linearen aliphatischen
Cii-i5-Alkanols und sind unter verschiedenen
Handelsnamen im Handel erhältlich.
Die Ergebnisse sind wie folgt:
Emulsion von Beispiel 1:
40 Tage ohne Cremigwerden oder Trennung
Vergleichs- | Zeit bis zum Cremig | Vollständige |
cmulsion | werden | Trennung |
A | 6 Stunden | 11 Tage |
B | - | 30 Minuten |
C | - | 30 Minuten |
D | 12 Tage | 15 Tage |
E | 30 Minuten | 3 Tage |
F | 30 Minuten | 2 Tage |
G | 30 Tage | 40 Tage |
H | 2 Stunden | - |
I | 11 Tage | IO Tage |
Wird der Kopo]y-(oxyäthylen-oxypropylen)-monr>
dodecyläther im erfindungsgemäßen Schmiermittel durch gleiche Mengen unterschiedlicher Homopolymerisate
aus Poly-(oxyäthylen)-mono-Cii- bis -Cis-Äther
mit 3 bis 12 Äthylenoxyeinheiten ersetzt, dann bilden die erhaltenen Präparate beim Mischen mil Wasser keine
wäßrigen Emulsionen.
Es wird ein stabiles emulgierbares Textilschmiermittel
gebildet, das aus 50 Gew.-% weißem Mineralöl mit einer Viskosität von etwa 80 SUS bei 38° C, 40 Gew. %
des in Beispiel 1 verwendeten Kopoly-(oxyäthylen-oxypropylen)-monododecyläthers
und 10 Gew.-% des in Beispiel 1 verwendeten organischen Phosphats bei 22C C
besteht. Es wird eine wäßrige Textilschmiermittelmikroemulsion
hergestellt, die 20 Gew.-% des obigen Mittels enthält und einen pH-Wert von 2,5 bis 3,0 hat.
Die Mikroemulsion wird gebildet, indem man das
Schmiermittel zu Wasser zugibt und einige Minuten bei 22°C rührt Diese Mikroemulsion zeigt keine Zeichen
eines Cremigwerdens oder Trennens bei mehr als 4monatigem Stehen bei Zimmertemperatur. Nach
dieser Zeit kann es noch immer als Textilschmiermittel verwendet werden. Weitere absatzweise Zugaben von
Düsopropanolamin zur Aufrechterhaltung des pH-Wertes
auf 7 beeinträchtigen die Emulsionsstabilität nicht.
Es wird ein stabiles emulgierbares Textilschmiennittel
hergestellt, das aus 70 Gew.-% weißem Mineralöl mit einer Viskosität von 80 bis 90 SUS bei 38CC. 28,7
Gew.-% des in Beispiel 1 verwendeten Kopoly-(oxyäthylen-oxypropylen)-monododecyläthers,
1 Gew.-% gemischtem Phosphatester von polyoxyäthyliertem iD Ce-12-AIkylphenol und 03 Gew.-% Düsopropanolamin
bei 220C besteht Eine wäßrige Textilschmiermitteiemulsion
wird hergestellt, die 20 Gew.-% des obigen Präparats in Wasser enthält und 15 Minuten bei 22° C
gerührt worden ist Diese wäßrige Emulsion zeigt keine j3 Zeichen eines Cremigwerdens oder einer Trennung bei
14tägigem Stehen; danach wird ein leichtes Cremigwerden
festgestellt
4(i Es wird ein getöntes, emulgierbares Textilschmiermittel
hergestellt, das aus 483 Gew.-% weißem Mineralöl
mit einer Viskosität von 80 bis 90 SUS bei 380C, 38.8 Gew.-% des in Beispiel 1 verwendeten Kopoly-(oxyäthylen-oxypropylen)-monododecyläthers.
9,7 Gew.-°/o
4-, des in Beispiel 1 verwendeten organischen Phosphats und 3 Gew.-% eines flüchtigen löslichen roten sauren
Farbstoffes (Cl-Nr. 18050) besteht Die hergestellte wäßrige Textilschmiermittelemulsion enthält 20
Gew.-% des obigen Mittels. Sie wird auf einen weißen texturierten gewirkten Polyesterstoff in einer Beladung
von etwa 5 bis 6%, bezogen auf das Stoffgewicht, aufgebracht und zur Auswertung der Farbstoffentfernung
mit kaltem Leitungswasser gewaschen. Man erhält einen sauberen weißen, von jeglicher Tönung freien
5; Stoff.
Vergleichsweise wird ein handelsübliches getöntes Schmiermittel auf der Basis von Mineralöl und einem
nichtionischen oberflächenaktiven Mittel auf denselben weißen Polyesterwirkstoff in derselben Weise aufge-
M) bracht. Das Waschen mit kaltem Leitungswasser
entfernte den Farbstoff nicht, und eine wesentliche Menge der Tönung wird auf dem Stoff zurückgehalten.
Eine vollständige Entfernung der Tönung kann selbst durch Waschen in einem 49 bis 71 °C heißen Bad nicht
t,5 erreicht werden, das 0,15 Gew.-% des Reaktionsprodukts
aus 12 Mol Äthylenoxid mit gemischten Ci 1 _ 15-Alakanolen und 0,15 Gew.-% Triisonatriumpyrophosphat
als oberflächenaktives Mittel enthält.
Dieses Beispiel zeigt, daß die erfindungsgemäßen Mittel in anerkannter Weise mit üblichen flüchtigen
Farbstoffen getönt sein können und anschließend leicht entfernbar sind, ohne die Farbe des geschmierten
Polyesterstoffes zu beeinträchtigen.
Es wurden zwei emulgierbare Textilschmiermittelpräparateder
folgenden Zusammensetzung hergestellt:
l'r.ip.ir.it I |
Il | |
Weißes Mineralöl (90 SUS) K opolyioxyäthylen-oxy propylen )- η~.,Λ~Λ 1^*1 / IfVl Cl I ei |
60 20 |
60 30 |
Org. Phosphat von Beispiel I | 20 | IO |
Neben den obigen Präparaten werden Mineralöl und 7 handelsübliche Textilschmiermittel — wie in Beispiel 1
beschrieben - auf Farbstoffextraktion und -übertragung ausgewertet. Die Ergebnisse sind in der folgenden
Tabelle aufgeführt. Beim Farbstoffextraktionstest werden die unteren Werte einer verminderten Durchlässigkeit
bevorzugt, was ein Zeichen für eine geringe Farbstoffextraktion ist. Beim Farbstoffübertragungstest
werden die Ergebnisse visuell von 0 = keine Übertragung bis zu 7 = schwere Übertragung
bewertet; wiederum werden die niedrigen Werte bevorzugt. Diese Tests zeigen die Eignung der
Schmiermittel in wäßrigen Textilschmiermittelemulsionen und ihre Vorteile über die derzeit verfügbaren
Textilschmiermittel.
Schmier | Verminderung der Durch | FarbstolT- |
mittel | lässigkeit, % | ühertr.igung |
Präp. I | 23,8 | 2 |
Präp. II | 24,6 | 2 |
Kontrollen | ||
Mineralöl | 15,8 | 1 |
A | 58,2 | 4 |
B | 58,3 | 4 |
C | 61,9 | 4 |
D | 66,6 | 5 |
E | 68,3 | 6 |
F | 68,7 | 6 |
G | 79,0 | 7 |
Beim Farbstoffextraktionstest wird eine 1-g-Probe
einer handelsüblichen Mischung aus einem anfärbbaren Polyester- und Poryacrylnitrilstoff, der mit einer
Kombination von drei Farbstoffen, Disperse Blue 62, Disperse Blue 63 und Disperse Blue 59, gefärbt ist, in
15 g Testschmiermittel eingetaucht und 3 Stunden bei 50" C gehalten. (Die verwendeten Farbstoffe sind in
»Textile Chemist and Colorist«, Bd. 6, Seiten 21 bis 127
[1974J näher beschrieben.) Dann wird die Flüssigkeit
dekantiert und zur Entfernung von Feinstmaterial zentrifugiert und die lichtdurchlässigkeit mit einem
Bausch- und Lomb-Sicht-.Spektrophotometer bei eine Wellenlänge von 450 nm gemessen. Die prozentual·
Verringerung der Durchlässigkeit TR wird nach de folgenden Gleichnung berechnet:
TR =
TC TC
TC
KK).
in Dabei ist TiTdie Lichtdurchlässigkeit der Kontrolle unc
rSdie Lichtdurchlässigkeit der dekantierten Flüssigkeit Beim Farbstoffübertragungstest wird ein qih-.drati
scher gefärbter Stoff von 7,5 cm Seitenlänge nut einei
2%igen Isopropanollösung des Schmiermittels auf eim
ι . Beladung von 8 bis 9%, bezogen auf das Stoffgewicht besprüht. Der behandelte Stoff wird etwa 24 Stundet
bei 30% relativer Feuchtigkeit bei 250C getrocknet. Au
die mit Schmiermittel behandelte Faserprobe wird eil sauberes Stück eines weißen Polyesterstoffes gelegt, dii
_i zweischichtige Stoffprobe wird zwischen Aluminium
platten gelegt und 72 Stunden unter einem Gewicht vor 3,6 kg auf 71°C erhitzt. Der ungefärbte Stoff wird von
gefärbten Stoff getrennt und das Maß an Farbstoffüber tragung visuell bewertet.
Das Textilschmiermittel aus 70 Teilen weißen-Mineralöl
(80 SUS), 28,7 Teilen des Kopoly-(oxyäthylen oxypropylen)-monododecyläthers von Beispiel 1, 1 Tei
des organischen Phosphats von Beispiel ι und 0,3 Teiler Diisopropanolamin wird unverdünnt auf einen weißer
texturierten Polyesterwirkstoff auf eine Beladung vor 3,4%, bezogen auf das Stoffgewicht, aufgebracht.
In gleicher Weise werden zwei handelsübliche Textilschmiermittelpräparate auf denselben Stoff in
einer Beladung von 3,0% (Präparat A) und 3,2% (Präparat B) für Vergleichszwecke aufgebracht. Das in
Präparat A verwendete Schmiermittel enthält Mineral öl, ein Cn_i5 primäres äthoxyliertes Alkoholaddukt und
eine Spur Butylstearat, während das in Präparat B verwendete Schmiermittel ein Fettsäureglycerid und
einen Emulgator enthält.
Die mit Schmiermittel behandelten Stoffe werden 45 Minuten in einem Launder-O-Meter bei 71°C unter
Verwendung von reinem Leitungswasser bei einem Wasser zu Stoff-Verhältnis von 40 : 1 gewaschen; dann
wird die auf dem Stoff verbliebene Schmiermittelmenge durch das auf dem Stoff zurückgehaltene Gewicht
bestimmt. Die Ergebnisse zeigen, daß praktisch das gesamte erfindungsgemäße Textilschmiermittel leicht
vom Stoff entfernt wird, während nur geringe Mengen
der handelsüblichen Mittel vom Stoff entfernt werden. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt:
Präparat | A | B | |
Beisp. 6 | 3,0 | 3,2 | |
Anfingt. Schmiermittel | 3,4 | ||
beladung; % | 2,66 | 2,66 | |
Schmiermittelbeladung | 0,3 | ||
nach Waschen; % | 12,4 | 17,6 | |
% entfernt | 99,1 | 87,6 | 82,4 |
% zurückgehalten | 0,9 | ||
Ks wird die Wirkung der erfindungsgemäßen Schmiermittel auf die Garnlubrizität und den statischen
Schutz bestimmt. Die wäßrige Textilschmiermittelemulsion von Beispiel 1 wird in einer Beladung von 3%.
bezogen auf das Garngewicht, auf ein von jeglicher Appretur freies Garn aufgebracht. Dann werden die mit
"Schmiermittel behandelten Garne mindestens 24 Stunden konditioniert, bevor unter Verwendung eines
Reibungstesters die Reibungseigenschaften bestimmt werden. Die Garn-an-Garn-Reibun^swerte werden bei
200 m/min gemessen, und die Differenz zwischen der Vorspannung, 5 g, und der endgültigen Spannung
werden als Reibungskraft in g aufgezeichnet. Die Garn-an-Garn-Messungen erfolgen bei einem Kontakt
von 720° (2 volle Umdrehungen). Die Garn-auf-Metall-Messungen auf polierten Chromnadeln bei einem
Kontakt von 180°. Die Ergebnisse sind wie folgt:
G arn-ari-Garn- Reibungskraft
Beisp. I Schmiermittel auf Polyester 10
Appreturfreier Polyester 15
Beisp. I Schmiermittel auf Polyamid 11
Appreturfreies Polyamid 17
Beisp. 1 Schmiermittel auf Polypropylen 10
Appreturfreies Polypropylen 14
Garn-an-Metall-Reibungskraft
Beisp. 1 Schmiermittel auf Polyester
bei 100 m/min
bei 200 m/min
bei 100 m/min
bei 200 m/min
64
84
84
Die Messungen der statischen Aufladung erfolgen an einem Rothschild-Voltmesser. Die mit 3% Schmiermittel
behandelten Garnbündel werden mindestens 24 Stunden bei 65% relativer Feuchtigkeit und 750C
konditioniert; dann werden mittels eines an den Voltmesser angeschlossenen Potentiometers an beiden
Enden des Garnbündels 100 Volt Gleichstrom angelegt. Die Zeit wird aufgezeichnet, die die Voltmeßnadel nach
Entfernung des Potentials benötigt, um vom vollen Ausschlag auf den halben Ausschlag zu kommen, und als
Halbwertzeit der Ladungsverteilung bezeichnet. Das Schmiermittel wird unverdünnt auf das Garn aufgebracht.
Die Halbwertzeiten sind wie folgt:
Beisp. 1 Schmiermittel auf Polyester 140 see
Appreturfreier Polyester > 300 see
Handelsübl.*) Schmiermittel auf Polyester 270 see
*) Das handelsübliche Schmiermittel ist eine Mischung aus
Mineralöl und einem nichtionischen Emulgator aus einem Cn -15 primären Alkanoladdukt mit durchschnittlich 3 Äthylenoxyeinheiten
mit einer Spurenmenge an Butylstearat.
Claims (1)
1. Emulgierbares Textilschmiermittel auf Mineralölbasis, bestehend aus
(A) 40 bis 80 Gew.-% eines Mineralöls mit einer
Viskosität von 60 bis 140 SUS bei 38° C,
(B) 10 bis 50 Gew.-% eines Kopoly-(oxyäthylenoxypropylen)-monoäthers der allgemeinen Formel
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/477,416 US3963628A (en) | 1974-06-07 | 1974-06-07 | Fiber lubricant composition |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2525407A1 DE2525407A1 (de) | 1975-12-11 |
DE2525407B2 true DE2525407B2 (de) | 1978-12-21 |
DE2525407C3 DE2525407C3 (de) | 1985-06-27 |
Family
ID=23895834
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2525407A Expired DE2525407C3 (de) | 1974-06-07 | 1975-06-06 | Emulgierbares Textilschmiermittel |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3963628A (de) |
CA (1) | CA1060157A (de) |
DE (1) | DE2525407C3 (de) |
FR (1) | FR2273902A1 (de) |
GB (1) | GB1490436A (de) |
IT (1) | IT1038761B (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4199647A (en) * | 1977-11-30 | 1980-04-22 | Basf Wyandotte Corporation | Fiber lubricants derived from polyethoxylated and polyoxyalkylated reaction products of an alpha-olefin epoxide and a fatty alcohol |
US4179544A (en) * | 1977-12-05 | 1979-12-18 | Basf Wyandotte Corporation | Fiber finish compositions |
US4134841A (en) * | 1978-03-10 | 1979-01-16 | Union Carbide Corporation | Fiber lubricants |
US4198464A (en) * | 1978-05-26 | 1980-04-15 | Basf Wyandotte Corporation | Fiber lubricants based upon ethylene oxide capped polyethers of tetrahydrofuran and ethylene oxide |
IT7824224A0 (it) * | 1978-06-05 | 1978-06-05 | Snia Viscosa | Formulazione atta a facilitare la filatura di tipo cotoniero di fibre cellulosiche fortemente arricciate. |
US4252528A (en) * | 1979-03-30 | 1981-02-24 | Union Carbide Corporation | Lubricant compositions for finishing synthetic fibers |
JPS5631077A (en) * | 1979-08-21 | 1981-03-28 | Teijin Ltd | Treating composition of raw yarn for high speed elongating abrasion false twisting process and raw yarn adhered with said composition and method |
US4343616A (en) * | 1980-12-22 | 1982-08-10 | Union Carbide Corporation | Lubricant compositions for finishing synthetic fibers |
US4438001A (en) | 1982-12-03 | 1984-03-20 | Takemotoyushi Co. Ltd. | Oiling agent for treating synthetic fibers |
DE3500168A1 (de) * | 1985-01-04 | 1986-07-17 | Chemische Fabrik Tübingen R. Beitlich GmbH & Co, 7400 Tübingen | Verfahren zum einbadigen faerben und avivieren von naehgarn sowie mittel zu seiner durchfuehrung |
GB2190098B (en) * | 1986-05-05 | 1990-08-15 | Celanese Corp | Viscosity regulators for water-based spin finishes |
JPH03174067A (ja) * | 1989-11-30 | 1991-07-29 | Kao Corp | 高速用紡績油剤 |
US5464546A (en) * | 1994-06-16 | 1995-11-07 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Thermally stable textile lubricants |
US5478485A (en) * | 1994-06-16 | 1995-12-26 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Thermally stable textile lubricants |
ZA959368B (en) * | 1994-11-04 | 1996-01-01 | Croda Inc | Fatty alcohol phosphate ester emulsifier compositions |
SE512874C2 (sv) * | 1998-09-07 | 2000-05-29 | Rolf Skoeld | Ett förfarande för mekanisk bearbetning i närvaro av en koboltinnehållande metall |
ES2302453B1 (es) * | 2006-11-29 | 2009-04-01 | Kao Corporation, S.A. | Colector para la flotacion de carbonatos. |
EP2117693B1 (de) * | 2007-01-11 | 2014-03-26 | Dow Global Technologies LLC | Tenside aus alkoxylatgemisch |
ES2524305T3 (es) * | 2007-07-27 | 2014-12-05 | Croda, Inc. | Uso de tensioactivos que contienen fósforo como adyuvantes de deposición de compuestos catiónicos poliméricos |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2310074A (en) * | 1938-05-05 | 1943-02-02 | Unichem Chemikalien Handels A | Treatment bath |
US3056744A (en) * | 1957-09-18 | 1962-10-02 | Gen Aniline & Film Corp | Textile assistant |
US3033889A (en) * | 1958-10-21 | 1962-05-08 | Gen Aniline & Film Corp | Phosphate esters of branched chain alcohols |
BE596967A (de) * | 1959-11-12 | |||
US3346670A (en) * | 1962-12-11 | 1967-10-10 | Gen Aniline & Film Corp | Method for the preparation of phosphate esters |
US3357919A (en) * | 1964-09-18 | 1967-12-12 | Celanese Corp | Finish compositions for textile materials |
US3338830A (en) * | 1964-10-12 | 1967-08-29 | Du Pont | Textile product |
US3306850A (en) * | 1964-12-17 | 1967-02-28 | Du Pont | Composition |
US3462520A (en) * | 1966-10-14 | 1969-08-19 | Gaf Corp | Phosphate esters of alkoxylated straight-chain primary alcohols |
FR1526096A (fr) * | 1967-03-31 | 1968-05-24 | Ugine Kuhlmann | Nouveaux colorants au soufre et procédé pour leur préparation |
US3770855A (en) * | 1967-12-15 | 1973-11-06 | Witco Chemical Corp | Process for producing phosphate ester surface active compositions |
US3666843A (en) * | 1968-02-23 | 1972-05-30 | Stauffer Chemical Co | Alkylarylpolyoxyalkylene alkyl or aryl phosphates |
CH1858269D (de) * | 1968-12-18 | |||
GB1366522A (en) * | 1970-10-05 | 1974-09-11 | Teijin Ltd | Compositions for treating fibres |
US3855776A (en) * | 1971-06-22 | 1974-12-24 | Asahi Chemical Ind | Synthetic thermoplastic multifilament yarns |
-
1974
- 1974-06-07 US US05/477,416 patent/US3963628A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-05-20 CA CA227,332A patent/CA1060157A/en not_active Expired
- 1975-05-23 GB GB22445/75A patent/GB1490436A/en not_active Expired
- 1975-06-06 DE DE2525407A patent/DE2525407C3/de not_active Expired
- 1975-06-06 FR FR7517770A patent/FR2273902A1/fr active Granted
- 1975-06-06 IT IT24108/75A patent/IT1038761B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1490436A (en) | 1977-11-02 |
IT1038761B (it) | 1979-11-30 |
FR2273902B1 (de) | 1979-03-23 |
DE2525407A1 (de) | 1975-12-11 |
FR2273902A1 (fr) | 1976-01-02 |
CA1060157A (en) | 1979-08-14 |
DE2525407C3 (de) | 1985-06-27 |
US3963628A (en) | 1976-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2525407C3 (de) | Emulgierbares Textilschmiermittel | |
EP0055401A1 (de) | Insektizide und akarizide Mittel und ihre Verwendung | |
DE1925598A1 (de) | Synergistische antibakterielle Zubereitungen | |
DE709382C (de) | Schmaelzmittel fuer Textilfasern | |
DE1278987C2 (de) | Verfahren zur elektrostatischen Beflockung von Traegermaterialien mit Chemiefasern | |
DE3936975C1 (en) | Spooling oil to treat textured fibres or yarns - comprises vegetable oil, ester of vegetable fatty acid, fatty alcohol polyglycol ether, fatty alcohol methacrylate, etc. | |
DE4441029A1 (de) | Kationische Wachsdispersionen | |
DE2812444A1 (de) | Tertiaere butylaether als faserpraeparationsmittel | |
DE2700627A1 (de) | Phenylphthalat-carrier zum faerben und bedrucken von synthetischen fasern | |
CH683773A5 (de) | Geruchsarme Schall- und Wärmedämmung. | |
DE1619489C3 (de) | Emulgiermittel für wasserunlösliche Carrier für das Färben und Bedrucken von synthetischen Fasern | |
DE2723234A1 (de) | Verfahren und mittel zum reinigen von textilien | |
DE69422125T2 (de) | Dispersionsfarbstoffmischung und Verfahren zum Färben von hydrophoben Fasern | |
DE4310919C2 (de) | Verfahren zum Naß-auf-naß, Weiß- oder Buntreservedruck auf modifizierten Polyesterteppichen im Übergießverfahren sowie Reservemittel zur Durchführung des Verfahrens | |
DE649483C (de) | Verfahren zum Behandeln von Cellulosederivatfasern | |
DE876294C (de) | Verfahren zum OElen von Faeden, Fasern und Garnen mit einer verminderten elektrischen Aufladefaehigkeit | |
DE69931628T2 (de) | Thermostabiles Schmieröl für das Spulen | |
DE2022484C (de) | Verwendung eines Reaktionsproduktes eines Polyamine mit Athylenoxid und einem weiteren Alkylenoxid zur Behandlung von Tex tilfasern | |
DE2415651C2 (de) | Schmälze für Textilfasern | |
DE1469052A1 (de) | Verfahren zum Einfuehren von Faerbemitteln in Polyamidfasern,-faeden oder -garne | |
DE2519186C2 (de) | Schmälze für Textilfasern | |
DE2150057C3 (de) | Verfahren zur Verhinderung der Migration beim Färben oder Bedrucken von Fasermaterlalfen mit Pigmentfarbstoffen | |
DE1619001C (de) | Gleitmittel mit antielektrostatischen Eigenschaften fur synthetische Fasern | |
AT254122B (de) | Verfahren zum Präparieren von Polyesterfäden | |
DE1419379A1 (de) | Schlichtemittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8227 | New person/name/address of the applicant |
Free format text: UNION CARBIDE CORP., 06817 DANBURY, CONN., US |
|
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: PARK, KISOON, CHARLESTON, W.VA., US |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |