DE2522584A1 - Magnetbandgeraet zur speicherung breitbandiger signale - Google Patents

Magnetbandgeraet zur speicherung breitbandiger signale

Info

Publication number
DE2522584A1
DE2522584A1 DE19752522584 DE2522584A DE2522584A1 DE 2522584 A1 DE2522584 A1 DE 2522584A1 DE 19752522584 DE19752522584 DE 19752522584 DE 2522584 A DE2522584 A DE 2522584A DE 2522584 A1 DE2522584 A1 DE 2522584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head drum
magnetic tape
magnetic
pulse generator
tape recorder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752522584
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Gunschmann
Willi Dipl Ing Hartmann
Richard Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19752522584 priority Critical patent/DE2522584A1/de
Publication of DE2522584A1 publication Critical patent/DE2522584A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel

Landscapes

  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

  • Magnetbandgeräte zur Speicherung breitbandiger Signale.
  • Die Erfindung betrifft ein Magnetbandgerät zur Speicherung breitbandiger Signale mit einer mit wenigstens einem Magnetkopf zur Abtastung des Magnetbandes bestückten umlaufenden Kopftrommel und mit einer Impulsgeber-Einrichtung zur Erzeugung eines kopftrommelsynchronen Taktsignals, wobei ein mit der Kopftrommel umlaufender Teil der Impulsgebereinrichtung mit einem am feststehenden Teil des Magnetbandgerätes angeordneten zweiten Teil zusammenwirkt.
  • Zur Speicherung breitbandiger Signale auf Magnetband wurden Magnetbandgeräte entwickelt, bei denen die erforderliche hohe Relativgeschwindigkeit zwischen dem Magnetband und dem Magnetkopf oder den Magnetköpfen dadurch erzielt wird, daß der Magnetkopf oder die Magnetköpfe am Umfang einer rasch umlaufenden Kopftrommel angeordnet sind und das s langsam bewegte Magnetband auf einem Teil ihres Umfangsweges bestreichen. Die gespeicherte Information ist also auf dem Magnetband in einer Reihe von parallelen, in einem Winkel zur Längsmittellinie des Magnetbandes liegenden Spurabschnitten festgelegt.
  • Da ganz allgemein der Wunsch na#h möglichst kompakter Speicherung von Information besteht, sind die von den Magnetköpfen auf das Magnetband geschriebenen Spuren sehr schmal und dicht nebeneinander angeordnet. Bei einem bestimmten Gerät beträgt die Spurbreite z.B. 160 um und der Zwischenraum zwischen Je zwei Spuren 40/um.
  • Bei der Wiedergabe solcherart aufgezeichneter Information ergeben sich Probleme aus der Spurfindung und aus der Notwendigkeit der zeitlich exakten Widdergabe. Letzeres Problem tritt insbesondere bei der Wiedergabe aufgezeichneter Fernseh-Information auf, da zeitliche Abweichungen bei der Wiedergabe gegenüber der Aufzeichnung sich als seitliche Bildstandsschwankungen bemerkbar machen. Bei der Wiedergabe von Farbfernsehaufzeichnungen führen noch wesentlich geringere Zeitfehler zu unerwünschten Farbabweichungen im wiedergegebenen Bild.
  • Zur Verminderung der Zeitfehler auf Werte, die noch zulässig sind, ist es in erster Linie notwendig, die Umlaufgeschwindigkeit der mit den Magnetköpfen bestückten, umlaufenden Kopftrommel sowohl bei der Aufnahme als auch bei der Wiedergabe phasenstarr mit einem Vergleichssignal zu verkoppeln. Bei der Aufnahme ist dies ein Referenzgenerator, der ein zeitfehlerfreies Taktsignal liefert, mit dem die Kopftrommel während eines jeden Umlaufes einmal in der Phase verglichen und nachgeregelt werden kann. Zu diesem Zwecke ist bei den bekannten Geräten auf der Kopftrommelwelle eine optische oder magnetische Einrichtung angebracht, die mit einer entsprechenden feststehenden zusammenwirkt und während eines Kopftrommelumlaufs einen scharf begrenzten Impuls abgibt, der zur Kopftrommelsynchronisierung dient.
  • Die magnetische Speicherung breitbandiger Signale erfordert außer der bereits erwähnten hohen Relativgeschwindigkeit zwischen den Magnetkbpfen und dem als Aufzeichnungsträger dienenden Magnetband auch einen innigen Kontakt dieser zusammenwirkenden Elemente. Beide Faktoren zusammen bewirken eine erhebliche Abnutzung der Magnetköpfe, so daß ihr Austausch nach einigen hundert Betriebsstunden notwendig wird.
  • Wegen der großen geforderten Genauigkeit, die den bedingungslosen Austausch von Magnetbändern von Magnetbandgeräten des gleichen Systems sicherstellen soll, erfolgt die Festlegung der Magnetköpfe auf der Kopftrommel und auch deren Zuordnung zu der auf der Kopftrommelwelle befestigten optischen oder magnetischen Impulsgeber-Einrichtung auf optischem Wege.
  • Diese hohe Genauigkeit geht im allgemeinen verloren, wenn die Kopftrommel von der Welle gelöst und eine andere, mit neuen Magnetköpfen bestückte, wieder darauf befestigt wird. Bei den bekannten Geräten wird daher bei notwendigem Austausch die komplette Kopftrommel einschließlich der Welle, vielfach sogar die vollständige Abtasteinrichtung samt AntriebBmotor und äußeren Führungselementen, an das Herstellerwerk geschickt, wo nach Erneuerung der Magnetköpfe die optischen Justierungen vorgenommen werden. Für die Zeit der Demontage und Wiedermontage fällt das Magnetbandgerät für den praktischen Betrieb aus.
  • Durch erhöhte Lagerhaltung und auch längeren Ausfall des Magnetbandgerätes entstehen Kosten, die den Speichervorgang generell verteuern.
  • Die Erfindung geht daher von der Aufgabe aus, den Austausch abgenutzter Magnetköpfe in einem Magnetbandgerät der eingangs genannten Art einfacher, schneller und kostengünstiger zu ermöglichen. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im Patentanspruch genannten Maßnahmen.
  • Durch die Anordnung eines Teils der Impulsgeber-Sinrichtung auf der Kopftrommel ergeben sich beim Austausch lediglich der Kopftrommel hinsichtlich der Zuordnung der Magnetköpfe zu dem Element der Impulsgeber-Einrichtung keine Probleme, da diese Zuordnung bereits bei der Montage der Magnetköpfe auf der Kopftrommel mit hoher Genauigkeit realisiert werden kann. Zu diesem Zweck weist der dauermagnetische Teil der Impulsgeber-Einrichtung eine optisch sichtbare Trennzone zwischen den beiden Polen ähnlich den für die Speicherung verwendeten Magnetkdpfen auf. Die Justierung kann so bei der Montage mit optischen Mitteln sehr genau durchgefiihrt werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung und der Zeichnung. Diese zeigt den auf der Kopftrommel angeordneten dauermagnetischen Teil der Impulsgeber-Einrichtung.
  • Ein flaches Plättchen 1 aus einem Ferrit hoher Koerzitivkraft ist bei 2 der Kontur der Kopftrommel angepaßt. Etwa in der Mitte der Krümmung bei 2 ist eine Aussparung 3 eingearbeitet, in die ein elektrischer Leiter eingelegt werden kann. Wird durch diesen Leiter ein Stremstoß geschickt, so bilden sich unter dem Einfluß des Stromes die magnetischen Pole 4 und 5. Infolge der genauen Begrenzung durch die Aussparung 3 kann die Lage der Pole 4, 5 bei der Montage der Kopftrommel auf optischem Wege sehr exakt bestimmt werden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    1 Magnetbandgerät zur Speicherung breitbandiger Signale mit einer mit wenigstens einem Magnetkopf zur Abtastung des Magnetbandes bestückten umlaufenden Kopftrommel und mit einer Impulsgeber-Einrichtung zur Erzeugung eines kopftrommelsynchronen Taktsignals, wobei ein mit der Kopftrommel umlaufender Teil der Impulsgeber-Einrichtung mit einem am feststehenden Teil des Magnetbandgerätes angeordneten zweiten Teil zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Kopftrommel umlaufende Teil der Impulsgeber-Einrichtung am äußeren Umfang der Kopftrommel angeordnet ist.
  2. 2. Magnetbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsgeber-Einrichtung aus einem weichmagnetischen feststehenden Teil und einem dauermagnetischen mit der Kopftrommel umlaufenden Teil besteht.
  3. 3. Magnetbandgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Kopftrommel angeordnete dauermagnetische Teil optisch sichtbare Polschuhe aufweist.
  4. 4. Magnetbandgerät nach Anspruch li, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt zwischen den Polschuhen durch eine quer zur größten Längsausdehnung sich erstreckende Ausnehmung gebildet ist.
  5. 5. Magnetbandgerät nach den Ansprüchen 5 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Polarisierung des Dauermagneten durch einen in die Ausnehmung eingelegte elektrische Leiter erfolgt ist, durch den ein Stromstoß vorgegebener Größe und Dauer geschickt ist.
    Leerseite
DE19752522584 1975-05-22 1975-05-22 Magnetbandgeraet zur speicherung breitbandiger signale Ceased DE2522584A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752522584 DE2522584A1 (de) 1975-05-22 1975-05-22 Magnetbandgeraet zur speicherung breitbandiger signale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752522584 DE2522584A1 (de) 1975-05-22 1975-05-22 Magnetbandgeraet zur speicherung breitbandiger signale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2522584A1 true DE2522584A1 (de) 1976-12-09

Family

ID=5947109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752522584 Ceased DE2522584A1 (de) 1975-05-22 1975-05-22 Magnetbandgeraet zur speicherung breitbandiger signale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2522584A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852167A1 (de) * 1978-12-02 1980-06-12 Bosch Gmbh Robert Abtasteinrichtung fuer ein magnetbandgeraet zur aufzeichnung und/oder wiedergabe breitbandiger signale

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852167A1 (de) * 1978-12-02 1980-06-12 Bosch Gmbh Robert Abtasteinrichtung fuer ein magnetbandgeraet zur aufzeichnung und/oder wiedergabe breitbandiger signale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846255C2 (de)
DE3045543A1 (de) Verfahren und anordnung zur wiedergabe von auf einem aufzeichnungstraeger in einzelnen spuren aufgezeichneten videosignalen
DE1774833C3 (de) Magnetbandwiedergabegerät
DE2901674A1 (de) Magnetkopfanordnung fuer videobandrecorder
DE2741030A1 (de) Automatisches spursteuerungssystem in einem signalwiedergabegeraet
DE2318871C3 (de)
DE2711975A1 (de) Einrichtung zum nachfuehren eines magnetkopfes bei magnetischen aufzeichnungstraeger
DE2725365C2 (de) Verfahren zur Wiedergabe von auf Magnetband gespeicherten Videosignalen mit einer von der Bandgeschwindigkeit bei der Aufnahme abweichenden Bandgeschwindigkeit und Schaltungsanordnung hierfür
DE3045541C2 (de)
DE3040527C2 (de)
DE3048539C2 (de)
DE3044541A1 (de) "zaehltaktgeber fuer videobandgeraete o.dgl."
AT397897B (de) Verfahren zur aufzeichnung von einem videosignal entsprechenden digitalen daten
DE2522584A1 (de) Magnetbandgeraet zur speicherung breitbandiger signale
DE2658574C3 (de) Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Videosignalen auf Magnetband
DE3229760C2 (de) Anordnung zum Einstellen eines Wiedergabe-Magnetkopfs auf die Mitte einer wiederzugebenden Datenspur eines magnetischen Aufzeichnungsträgers
EP0198841B1 (de) Spurnachgesteuertes magnetbandgerat mit querspuraufzeichnung
DE2420382A1 (de) Magnetisches aufnahme- und wiedergabegeraet
DE2340374A1 (de) Breitbandige magnetbandaufzeichnung, insbesondere fernsehaufzeichnung, sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung und wiedergabe
DE2026738B2 (de) Regelsystem fuer eine viedeomagnetbandaufnahme und wieder gabeanordnung
DE2638869C2 (de) Verfahren zur Korrektur schneller periodischer Zeitfehler
DE3011635C2 (de) Videorecorder mit Schrägspuraufzeichnung
EP0277564B1 (de) Recorder für eine matrixartige Aufzeichnung
DE1462965C3 (de) Magnetbandautzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE4101025A1 (de) Rotierender magnetkopf und vorrichtung mit rotierenden magnetkoepfen fuer ein magnetisches aufzeichnungs-/wiedergabesystem

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection