DE2522510A1 - Kombinierter treibmittelaktivator und waermestabilisator fuer zellige vinylchloridpolymere - Google Patents
Kombinierter treibmittelaktivator und waermestabilisator fuer zellige vinylchloridpolymereInfo
- Publication number
- DE2522510A1 DE2522510A1 DE19752522510 DE2522510A DE2522510A1 DE 2522510 A1 DE2522510 A1 DE 2522510A1 DE 19752522510 DE19752522510 DE 19752522510 DE 2522510 A DE2522510 A DE 2522510A DE 2522510 A1 DE2522510 A1 DE 2522510A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radical
- bis
- carbon atoms
- dibutyltin
- activator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/04—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
- C08J9/06—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
- C08J9/10—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent developing nitrogen, the blowing agent being a compound containing a nitrogen-to-nitrogen bond
- C08J9/101—Agents modifying the decomposition temperature
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/56—Organo-metallic compounds, i.e. organic compounds containing a metal-to-carbon bond
- C08K5/57—Organo-tin compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/56—Organo-metallic compounds, i.e. organic compounds containing a metal-to-carbon bond
- C08K5/57—Organo-tin compounds
- C08K5/58—Organo-tin compounds containing sulfur
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2327/00—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
- C08J2327/02—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08J2327/04—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
- C08J2327/06—Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
Description
Kombinierter Treibmittelaktivator und V'ärmestabilisator für zellige
Viny_lchloridgoly_mere
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von zelligen
Vinylchloridpolymeren. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf gewisse Organozinnverbindungen, die nicht nur
wirksam die bei der Herstellung von zelligen Vinylchloridpolymeren
verwendeten Treibmittel aktivieren, sondern der» fertigen Produkt auch einen ausgezeichneten Grad von V,ärmestabilität
erteilen.
Zellige Vinylchloridpolymere werden üblicherweise dadurch
hergestellt, daß man ein Vinylchloridharz in Gegenwart eines Treibmittels erhitzt, welches sich bei der Verarbeitungstemperatur
unter Bildung eines Gases zersetzt. Die entwickelten Gasblasen werden im geschmolzenen Harz festgehalten,
wobei eine zellige Struktur entsteht. Der Schäumungsvorgang wird üblicherweise durchgeführt, während das
Harz sich in einer erhitzten Form oder im erhitzten Zylinder eines Extruders befindet, so daß das Harz gleichzeitig
609850/1092
geschäumt und in kommerziell brauchbare Gegenstände, wie z.B. Rohre, dekorative Formstücke oder Bauverkleidungen,
verformt werden kann. Eine Klasse von Treibmitteln, die oftmals bei der Herstellung von zelligen Vinylchlorldpolymeren
verwendet wird, sind die Aζodicarbonamide, wovon ein
spezielles Beispiel 0 0
Azobisformamid (NH2C-N=N-C-NH2)
ist. Das Treibmittel wird vorzugsweise in Kombination mit einem Aktivator verwendet, um sowohl den Grad als auch die
Geschwindigkeit der Treibmittelzersetzung zu erhöhen. Das dabei erzeugte größere Gasvolumen ist erwünscht, da dadurch
die Wirksamkeit des Treibmittels gesteigert wird und gleichzeitig die erforderliche Menge Treibmittel verringert wird.
Die Temperaturen, die zum Schmelzen des Polymers und zum Zersetzen des Treibmittels verwendet werden, liegen üblicherweise
zwischen I50 und 20O0C. Es ist deshalb nötig, in den
Ansatz einen Stabilisator einzuverleiben, um die durch Wärme induzierte Verfärbung des Vinylchloridpolymers, die
bei diesen Temperaturen eintritt, zu verhindern oder zumindest zu verringern. Um die Wirksamkeit zu erhöhen und um
die Kosten zu verringern, wäre es erwünscht, eine einzige Verbindung zu haben, welche sowohl als Aktivator für das
Treibmittel als auch als Wärmestabilisator wirken würde.
Es ist allgemein bekannt, daß eine Reihe von Organozinnverbindungen,
insbesondere Dibutylzinnderivate von Mercaptocarbonsäureestern, Vinylchloridpolymeren eine brauchbare
Wärmestabilität verleihen. In den DT-OSen 2 Ij53 372
und 2 O47 9O9 ist die Verwendung von Organozinnmercaptocarbonsaureestern
in geschäumtem Polyvinylchlorid beschrieben. Diese Verbindungen geben eine gute Stabilisierung, aktivieren
aber Treibmittel wie Azobisformamid praktisch nicht.
Organozinncarboxylate, wie z.B. Dibutylzinnmaleat, Dibutylzinndilaurat
und Dibutylzinnmaleathalbester werden in der JA-PS 6264/67 als brauchbar für flexible,, d.h. weich gemachte,
609850/1092
Polymerschäume bezeichnet. Zwar aktivieren diese Organozinnverbindungen
Aζodicarbonamide, sie stellen jedoch kaum
thermische Stabilisatoren für das Polymer dar. Es ist also ersichtlich, daß die Organozinnmercaptocarbonsäureester
eine gute thermische Stabilität, aber eine schlechte Treibmittelaktivierung ergeben, wogegen Organozinncarboxylate
eine gute Aktivierung, aber eine schlechte thermische Stabilität und eine daraus resultierende schlechte Kontrolle
der Schmelzviskosität ergeben.
Neben Dimethylzinn-, Dibutylzinn- und Dioctylzinnmercaptocarbonsäureester
sind andere Verbindungen, welche wirksame Warmestabilisatoren für Vinylchloridpolymere darstellen,
aber schlechte Treibmittelaktivatoren sind, die folgenden: Bis(dialkylzinn-monomercaptocarbonsäureester)sulfide, wie
z.B. Bis(dibutylzinn-isooctylmercaptoacetat)sulfid, Bis-(monoalkylzinn-dimercaptocarbonsäureester)sulfide,
wie z.B. Bis(monobutylzinn-diisooctylmercaptoacetat)sulfid, (Monoalkylzirm-dimercaptocarbonsäureester)-(dialkylzinn-mercaptocarbonsäureester)sulide,
wie z.B. (Monobutylzinn-diisooctylmercaptoacetat)-(dibutylzinn-isooctylmercaptoacetat)-sulfid,
und Monoalkylzinn-trismercaptocarbonsäureester, wie z.B. Monobutylzinn-tris(isooctylmercaptoacetat).
Von anderen Organozinnverbindungen wurde festgestellt, daß sie hinsichtlich sowohl der thermischen Stabilität als auch
des Vermögens, Treibmittel zu aktivieren, relativ unwirksam sind. Beispiele für diese Verbindungen sind Monoalkylthiozinnsäuren
und deren Anhydride, wie z.B. Butylthiozinnsäureanhydrid,
Dialkylzinnsulfide, wie z.B. Dibutylzinnsulfid, Trialkylzinn-mercaptocarbonsäureester, wie z.B. Tributylzinn-isooctylmercaptoacetat,
und Zinn-tetramercaptocarbonsäureester, wie z.B. Zinn-tetra(isooctylmercaptoacetat).
609850/1092
Organozinncarboxylate, die gute Treibmittelaktivatoren,
aber schlechte Wärmestabilisatoren darstellen, sind Monoalkylzinn-tris(dicarbonsäurehalbester),
wie z.B. Monobutylzinn-tris(dodecyl-maleat), Dialkylzinn-dicarbonsäureverbindungen,
wie z.B. Dibutylzinnazelat, und Dialkylzinn-monocarbonsäurederivate,
wie z.B. Dibutylzinn-bis(Tallölfettsäurecarboxylat) und Dibutylzinn-bis(benzoat).
Zwar erscheint es möglich, den gewünschten Effekt "durch Vereinigen
eines der obigen guten Wärmestabilisatoren mit einem wirksamen Aktivator für das Treibmittel zu erzielen, aber
dieser Versuch ergibt nur eine geringe Verbesserung des Gesamtverhaltens. Diese Gemische ergeben eine ausreichende
thermische Stabilisierung, aber nur eine geringe Verbesserung des Grads der Treibmittelaktivierung.
Es ist eine Anzahl zinnfreier Stabilisator-Aktivatoren gegenwärtig
für harte zellige Polyvinylchloridansätze verfüg-; bar. Diese Produkte basieren fast ausschließlich auf den
Verbindungen Barium, Cadmium und Blei. Ein Hauptnachteil vieler dieser Verbindungen ist ihre verhältnismäßig hohe
Toxizität. Außerdem wurde festgestellt, daß diese auf Metall basierenden Verbindungen bei der statischen und
dynamischen Wärmestabilisierung von PVC weniger wirksam sind als viele Organozinnverbindungen. Darüber hinaus
verursachen sie eine Zersetzung des Azodicarbonamidtreibmittels bereits bei einer so niedrigen Temperatur,
daß das Gas erzeugt wird, bevor es wirksam ausgenutzt werden kann, in anderen Worten, bevor das Polymer in
einem vollständig geschmolzenen Zustand ist und deshalb in der Lage ist, das Gas unter Bildung der gewünschten
zelligen Struktur festzuhalten.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine schäumbare Vinylchloridpolymerzusammensetzung zu schaffen,
609850/10 92
die eine gute Wärmestabilität und eine gute Treibmittelaktivität aufweist.
Unerwarteterweise wurde gefunden, da3 gewisse schwefelhaltige Organozinnverbindungen eine optimale Balance zwischen
einer guten Treibmittelaktivierung und einer guten Wärmestabilität ergeben. Weiterhin wurde gefunden, da 3 diese
Verbindungen mit bestimmten säuerstoffhaltigen Organozinnverbindungen
oder Metallsalzen von Carbonsäuren kombiniert werden können, um die gewünschte Kombination einer exzellenten
Treibmittelaktivierung und einer guten Wärmestabilität zu erzielen.
Gegenstand der Erfindung ist also ein kombinierter Treibmittelaktivator-Wärmestabilisator
für die Herstellung von zelligen Vinylchloridpolymeren, bei dem es sich um eine
1 2 Dlorganozinnverbindung der allgemeinen Formel R2Sn(SR )2
handelt, worin R1 für ein Alkylradikal mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen
oder ein Cycloalkyl-, Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylradikal mit jeweils ό bis 13 Kohlenstoffatomen
steht und R2 für ein Alkylradikal mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen oder ein Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylradikal
mit jeweils 6 bis 18 Kohlenstoffatomen steht. Diese Verbindungen werden gegebenenfalls in Kombination mit 1 bis
95 Gew.-%t bezogen auf das Gewicht der Diorganozinnverbindung,
einer der folgenden Verbindungen verwendet
a) einer Organozinnverbindung der allgemeinen Formel
R^SnXj, a, worin Br für das gleiche wie R steht, X für
ein Radikal der Formel
0 0 0 0 0 0 X,-a
-O-C-R -C-OH, -0-C-CH=CH-C-OR-3, -0-C-R-C-OSnR^,
et
609850/1092
-OCR0, R7 oder R8 steht,
wobei R ein Alkylen-, Arylen- oder Aralkylenradikal mit
1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, R-^ und R das gleiche wie
1 7
R sind, R' ein Rest ist, der durch Wegnahme des Wasserstoff
atoms von einer Hydroxylgruppe eines Phenols oder eines Alkohols entsteht, wobei der Alkohol 2 bis 18 Kohlen-
stoffatome und 1 bis 4 Hydroxylradikale enthält, und R
ein Radikal der Formel
R^Sn-O-a
ist, und a für eine Ganzzahl von 1 oder 2 steht, und/oder
b) einem Metallsalz einer Carbonsäure mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen,
wobei das Metall aus der Gruppe HB des Perlodensystems ausgewählt ist.
Das Diorganozinndimercaptid oder die Kombination des erwähnten Dimercaptids mit der Verbindung Rf SnXi1 _ und/oder dem
3. *T e3
Metallcarboxylat wird in einer Gesamtkonzentration von 0,1 bis 10 Teilen je 100 Teile Harz verwendet.
Die außergewöhnliche Kombination einer Treibmittelaktivierung und einer VJärmestabilisation von zelligen Vinylchloridpolymeren
wird unter Verwendung von Diorganozinndimercaptiden
12 1
der allgemeinen Formel R2Sn(SR )2 erhalten, worin R für
ein Alkylradikal mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder ein
Cycloalkyl-, Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylradikal mit jewells
6 bis 18 Kohlenstoffatomen steht und R für ein Alkylradikal mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen oder ein Cycloalkyl-,
Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylradikal mit jeweils 6 bis 18 Kohlenstoffatomen steht. Beispiele für Alkylradikale,
die durch R dargestellt werden, sind Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, sec-Butyl-, t-Butyl-,
0 9 8 5 0/1092
n-Hexyl-, n-Octyl-, Isooctyl- und 2-Äthylhexylradikale und
außerdem die isomeren Decyl-, Dodecyl-, Heptadecyl- und
ρ
Octadecylradikale. Venn R für ein Alkylradikal steht, dann kann es das gleiche wie R sein, mit der Einschränkung, daß es mindestens 4 Kohlenstoffetome enthält.
Octadecylradikale. Venn R für ein Alkylradikal steht, dann kann es das gleiche wie R sein, mit der Einschränkung, daß es mindestens 4 Kohlenstoffetome enthält.
1
Beispiele für Cycloalkylradikale, die durch R und ''oder R
dargestellt werden, sind Cyclopentyl-, Cyclohexyl-;, Cycloheptyl-
und Cyclooctylradikale, die Jeweils ein oder mehrere Alkylradikale als Substituenten enthalten können, wie es
beispielsweise bei dem 2-Methylcyclohexylradikal der Fall ist.
1 2
Beispiele für Arylradikale, die durch R und/oder R dargestellt
werden, sind Phenyl-, Naphthyl-, Biphenyl- und Anthracenylradikale.
1
Beispiele für Alkarylradikale, die durch R und/oder R
dargestellt werden, sind Tolyl-, o-, p- und m-Xylyl- oder
Sthylphenylradikale. Geeignete Aralkylradikale sind Benzyl-,
ß-Phenyläthyl- und Jf-Phenylpropylradikale.
Bevorzugte Diorganozinnmercaptide sind die folgenden:
Dimethylzinn-S,S'-bis(butylmercaptid)
Dimethylzinn-S,S'-bis(laurylmercaptid)
Dimethylzinn-S,S'-bis(2-äthylhexylmercaptid)
Dimethylzinn-S,S'-bis(stearylmercaptid) Dimethylzinn-S,S'-bis(benzylmercaptid)
Dimethylzinn-S,S'-bis(tridecylmercaptid)
sowie die entsprechenden Dipropylzinn-, Dibutylzinn-,
Dicyclohexylzinn-, Di-n-octylzinn, Distearylzinn- und
Diphenylzinnderivate dieser Mercaptane.
609850/1092
Die Wirksamkeit'dieser Dlorganozinndimercaptide als Aktiva
toren für die Treibmittel und als Wärmestabilisatoren wird beträchtlich erhöht, wenn das Dimercaptid in Kombination
mit einem Mono- oder Diorganozinnderivat einer Carbonsäure, eines Alkohols oder eines Phenols verwendet
wird. Diese Derivate zeigen die allgemeine Formel R^SnXi1 _,
Tt a *r—B
worin R , X und a die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.
Die Carbonsäuren können entweder aliphatische oder, aromatische Carbonsäuren sein und zwischen 1 und 18 Kohlenstoffatome
enthalten. Die aliphatischen Sauren können gesättigt sein oder ein oder mehrere Doppelbindungen zwischen benachbarten
Kohlenstoffatomen aufweisen, wie dies beispielsweise bei Malein-, öl- und den von Tallöl abgeleiteten Fettsäuren
der Fall ist. Die Säuren können polyfunktionell sein, wie dies beim Malein- und Phthalsäure der Fall ist.
Geeignete Carbonsäuren enthalten zwischen 2 und 18 Kohlenstoff a tome. Beispiele hierfür sind Essig-, Propion-, Maleinr-,
Butter-, Hexan-, Butandi-, Laurin-, Stearin-, Octadecan-, Tl-, Benzoe- und die isomeren Phthalsäuren. Die Alkohole,
die zur Herstellung der Organozinnverbindungen verwendet werden können, sind beispielsweise monofunktionelle Alkohole,
wie z.B. Methanol, Äthanol, die isomeren Butanole, Hexanole, Dodecanole und Octadecanole sowie Cyclohexanol.
Polyfunktioneile Alkohole, wie z.B. Alkylenglykole, Glycerin
und Pentaerythrit, sind ebenfalls geeignet. Organozinnderivate von Phenolen und alkylierten Phenolen können ebenfalls
in Kombination mit den Diorganozinndimercaptiden verwendet
werden.
Die Treibmittelaktivierung und die Wärmestabilität werden noch weiter verbessert, wenn die erwähnten Organozinnverbindungen
in Kombination mit 1 bis 10 Gew.-%t bezogen auf
das Gewicht der Stabilisator-Aktivator-Zusammensetzung, von Seifen von Metallen der Gruppe UB enthalten, worin
609850/1092
der Carbonsäurerest jeweils zwischen 4 und IS Kohlenstoffatome
enthält.
Wenn gemäß einer bevorzugten AusfUhrungsform der Erfindung
die Diorganozinnmercaptide in Kombination mit'einer Mono-
oder Diorganozinnverbindung, die mindestens eine Zinn-Sauerstoff-Bindung enthält, verwendet werden, dann kann die Kombination
als physikalisches Gemisch oder zumindest, teilweise in Form von ein oder mehreren Reaktionsprodukten vorliegen.
Die chemische Literatur und die Patentliteratur enthält zahlreiche Beispiele, die zeigen, daß Mitglieder aus zwei
oder mehr verschiedenen Klassen von Organozinnverbindungen miteinander unter gewissen Bedingungen reagieren können, wobei
Produkte entstehen, die ein oder mehrere Zinnatome enthalten,
worin mindestens ein Teil der Zinnatome an andere Kombinationen von Radikalen gebunden sind, als en in den
Ausgangsmaterialien der Fall war. Zwar ist der Mechanismus für die Reaktionen nicht voll aufgeklärt, aber das Endresultat
besteht darin, daß die Kohlenwasserstoff-, Mercaptid-,
Carboxy- /„ (( Λ\ Alkoxy- und/oder Aryloxyradikale, die in
den erfindungsgemäß verwendeten Organozinnverbindungen vorliegen,
von einem Zinnatorn zu einem anderen übertragen werden
können. Beispielsweise kann ein Gemisch aus Dibutylzinndilaurylmercaptid
und Monooctylzinn-trilaurat leicht reagieren, wobei eine Verbindung entsteht, worin das Zinnatom
an ein Butyl-, ein Octyl-, ein Laurylinercaptid- (C12^cS-)
und ein Lauratradikal gebunden ist.
Vinylchloridpolymerzusammensetzungen, die zellige Materialien
ergeben, wenn sie erhitzt werden, werden zweckmäßig dadurch hergestellt, daß man das Polymer mit dem Treibmittel,
ein oder mehreren Organozinnverbindungen und den anderen Bestandteilen mischt, bis ein homogenes Gemisch er-
609850/1092
halten worden ist. Die anwesenden Organozinnverbindungen, welche aus den erwähnten Diorganozinndimercaptiden entweder
alleine oder vorzugsweise in Kombination mit einem Mono- oder Diorganozinnderivat einer Carbonsäure, eines
Alkohols oder eines Phenols, wie sie oben besohrieben wurden, bestehen, machen zwischen 0,1 und 10 Gew.-^, bezogen
auf das Gewicht der Polymerzusammensetzung, aus. V.'enn andere Organozinnverbindungen als die erwähnten Dimercaptide
anwesend sind, dann machen diese Verbindungen zwischen 5 und
95 Gew.-#, vorzugsweise zwischen 5 und 50 Gew.-%, bezogen
auf das Gesamtgewicht der Organozinnverbindungen, aus.
Ss wurde oben ausgeführt, daß das Verhalten der erfindungsgemäß verwendeten Organozinnverbindungen weiter verbessert
werden kann, wenn zwischen 1 und 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Stabilisator-Aktivator-Zusammensetzung,
an Salzen vorliegen, die sich von Carbonsäuren und Elementen der Gruppe HB des Periodensystems zusammensetzen.
Diese Elemente sind Zink, Cadmium und Quecksilber, wobei Zinksalze, wie z.B. Zinkstearat, bevorzugt werden.
In den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen kann irgendeines der bekannten Treibmittel verwendet werden, die üblicherweise
für die Herstellung von zelligen Vinyichloridpolymeren
verwendet werden. Die Konzentration des Treibmittels liegt üblicherweise zwischen 0,2 und 5 Gew.-%, bezogen
auf das Gewicht der Polymerzusammensetzung, vor der c ha umbiIdung.
Zusätzlich zu den in der obigen Beschreibung und in den folgenden Ansprüchen angegebenen Treibmittelaktivator-V.'ärmestabilisator-Zusammensetzungen
können die Vinylchloridpolymerzusammensetzungen der Erfindung Zusätze
zur Erhöhung der V.'ärmestabilität, der Oxidationsbestän-
60985 0/1092
digkeit, der Flammfestigkeit und der Schlagzähigkeit der
Polymere enthalten, übliche Verarbeitungshilfsmittel, wie
z.B. Gleitmittel und VJeichmaeher, können ebenfalls anwesend
sein.
Beispiele für brauchbare V.'ärmestabilisatoren sind Diorganozinnderivate
von Mercaptosäureestern, insbesondere solche, worin die Kohlenwasserst off radikale, die an das Zinnatoin
gebunden sind, 1 bis 8 Kohlenstoffe tome enthalten;' Trialkyl- oder Triarylester von phosphoriger Säure, wie z.B. symmetrisch
und unsymmetrisch substituiertes Triorganophosphit, beispielsweise Tris(nonylphenyl-phosphit); Ester von Thiodipropionsäure;
Verbindungen, die ein oder mehrere Epoxidgruppen (Z>
C - C<) enthalten, wie sie beispielsweise in
der US-FB 2 997 454 beschrieben sind, und *- oder ß-Mercaptosäuren,
wie z.B. Thioessigsäure und ß-Mercaptopropionsäure.
Beispiele für Antioxidationsmittel, die sich für die Verwendung in den erfindungsgemäßen Polymerzusammensetzungen
eignen, sind Phenole, insbesondere solche, worin die Stellungen, die dem das Hydroxylradikal tragenden Kohlenstoffatom
benachbart sind, Alkylradikale als Substituenten enthalten. Phenole, worin dieses Alkylradikal sterisch voluminös
ist, wie dies beispielsweise bei einem tertiären Butylradikal der Fall ist, werden bevorzugt.
V.'enn Weichmacher verwendet werden, dann können sie durch herkömmliche Maßnahmen in das Polyvinylchloridharz einverleibt
werden. Es können die herkömmlichen V'eichmacher verwendet werden, wie z.B. Dioctylphthalat, Dioctylsebacat
und Tricresy!phosphat. V.'enn ein V'eichmacher verwendet wird,
dann kann er in einer Menge im Bereich von O bis 100 Gewichtsteilen,
bezogen auf das Harz, verwendet werden.
609850/1092
Besonders brauchbare Weichmacher sind die höheren Epoxyester
mit ungefähr 20 bis ungefähr 150 Kohlenstoffatomen. Solche Ester besitzen zu Beginn eine Unsättigung im Alkohol-
oder Säureteil des Moleküls, die bei der Bildung der Epoxygruppe aufgebracht wird.
Typische ungesättigte Säuren sind öl-, Linol-, Linolen-,
Erucin-, Ricinol- und Brassidinsäure. Diese können, mit
organischen einwertigen oder mehrwertigen Alkoholen verestert sein, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome
der Säure und des /lkohols im angegebenen Bereich liegt.
Typische einwertige Alkohole sind Butylalkohol, 2-Äthylhexylalkohol,
Laurylalkohol, Isooctylalkohol, Stearylalkohol
und Oleylalkohol. Die Octylalkohole werden bevorzugt.
Typische mehrwertige Alkohole sind Pentaerythrit, Glycerin, Äthylenglykol, 1,2-Propylenglykol, 1,4-Butylenglykol,
Neopentylglykol, Ricinoleylalkohol, Erythrit, Mannit und Sorbit. Glycerin wird bevorzugt. Diese Alkohole
können vollständig oder teilweise mit epoxidierten Säuren verestert sein. Brauchbar sind auch die epoxidierten
Gemische von höheren Fettsäureestern, die sich in natürlich vorkommenden ölen finden, wie z.B. in epoxidiertem
Sojabohnenöl, epoxidiertem Olivenöl, epoxidiertem Baumwollsamenöl, epoxidierten Tallölfettsäureestern, epoxidiertem
Leinöl und epoxidiertem Talg. Von diesen wird epoxidiertes Sojabohnenöl bevorzugt.
Der Alkohol kann die Epoxygruppe enthalten und eine lange oder kurze Kette aufweisen, und die Säure kann eine kurze
oder lange Kette besitzen. Beispiele hierfür sind Epoxystearylacetat, Epoxystearylstearat, Glycidylstearat und
polymerisiertes Glycidylmethacrylat.
60985 0/1092
Eine kleine Menge, üblicherweise nicht mehr als 1,5 &
eines Treibmittels kann ebenfalls einverleibt werden. Typische Gleitmittel sind die höheren aliphatischen Säuren
und deren Salze mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Stearinsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure-und Myristinsäure,
Lithiumstearat und CalciumpaImitat, mineralische
Schmieröle, Polyvinylstearat, Polyäthylen und Paraffinwachs. ,
Schlagmodifiziermittel zur Verbesserung der Zähigkeit oder der Schlagfestigkeit von nicht-weichgemachten Harzen, können
ebenfalls in den Harzzusammensetzungen, die gemäß der Erfindung stabilisiert sind, in kleineren Mengen von üblicherweise
nicht mehr als 10 % zugesetzt werden. Beispiele für solche Schlagmodifiziermittel sind chloriertes Polyäthylen,
ABS-Polymere und Polyacrylat/Butadien-Pfropfmischpolymere.
Der in dieser Beschreibung verwendete Ausdruck "Vinylchloridpolymere"
bezieht sich auf sowohl Vinylchlorid homopolymere als auch Vinylchloridmischpolyrnere, worin
mindestens 50 % der Wiederholungseinheiten sich von Vinylchlorid
ableiten, wobei der Rest sich von ein oder mehreren äthylenisch ungesättigten Verbindungen, die mit Vinylchlorid
mischpolymerisieren, ableitet. Geeignete Cornonomere sind z.B. Vinylacetat, Vinylidenchlorid, Äthylen und
andere olefinische Kohlenwasserstoffe, Acrylonitril und Ester von Acryl- oder Methacrylsäure.
Die folgenden Beispiele demonstrieren bevorzugte Ausführungsformen
der Erfindung und sollten nicht in einschränkendem Sinne verstanden werden. Alle Teile sind in Gewicht
ausgedrückt, sofern nichts anderes angegeben ist.
609850/1092
Beispiel 1
Dieses Beispiel demonstriert das Ausmaß, in welchem
0 O
Azobisformamid (NHpC-N=N-CNHo)* ein herkömmliches Treibmittel
für die Herstellung von zelligen Vinylchloridpolymeren,
durch die Verwendung verschiedener Verbindungen aktiviert wird. Der Grsd der Aktivierung wurde dadurch bestimmt,
daß das Gasvolumen gemessen wurde, während' ein Gemisch, das 100,0 g Dioctylphthalat, 1,0 g Azobisformamid
und 2,0 g des angegebenen Aktivators enthielt, von Raumtemperatur mit einer Geschwindigkeit von 5°C/min auf 2200C
erhitzt wurde. Das Dioctylphthalat hatte den Zweck, ein Suspensionsmedium für .ein homogenes System abzugeben.
Des Gemisch v.urde in einen Einhalsrundkolben mit einem
Fassungsvermögen von 250 ml eingebracht, wobei der Kolben
mit einem Thermometer und einem Auslaßrohr ausgerüstet war. D-s entwickelte Gas, das aus Stickstoff und Kohlenoxiden
bestand, wurde durch Wasserverdrängung aus einem geeichten Zylinder gemessen. Das Gasvolumen, das angesammelt
war, wenn das Gemisch eine bestimmte Temperatur erreicht hatte, wurde festgehalten. Diese Daten sind in Tabelle I
angegeben. Die theoretische Ausbeute von gasförmigen Produkten aus 1 g Azobisformamid beträgt ungefähr 2JO ml, gemessen
bei Standardtemperatur (25°C) und Standarddruck (760 mm Hg).
609850/1092
Aktivator
Nichts
Di-n-butylzinn-S,S· ■
(1OMA)* (A)
Bar ium/C amium-Gemisch**
(B)
Di-n-Butylzinn-S, S'-bis-(dodecylmercaptid;
(C)
Gesamtvolumen des entwickelten Gases
(in ml) bei Erreichen einer Temperatur
von
1300C 1500C 1700C 1900C 21O0C 2200C
20"
10
10
15
80 205
75 , 165 185
110 195 235 -*** -***
40 220 -*** -***
* IOMA = Isooctylmercaptoacetat
** Ein Gemisch aus Barium- und Camiumcarboxylaten mit einem Gehalt an 7 Gew.-^ Barium und 14 Gew.-^ Cadmium
*** Die Gasentwicklung war weitgehend zu Ende.
Von den drei getesteten Formulierungen ergab nur die eine, die Di-n-butylzinn-S,S'-bis-(dodecylmercaptid) enthält, die Hauptgasentwicklung
zwischen Temperaturen zwischen 170 und 1900C. Da Polyvinylchlorid üblicherweise bei Temperaturen zwischen
170 und 2000C verarbeitet wird, wird nur das Gas bei der
Schaumbildung wirksam ausgenutzt, das bei diesen Temperaturen entwickelt wird.
Die Formulierungen, die entweder keinen Aktivator oder das Isooctylmercaptoacetatderivat enthielten, zeigten keinerlei
wesentliche Gasentwicklung, bis die Temperatur 2000C überschritt.
Diese höheren Temperaturen beschleunigen den Abbau des Vinylchloridpolymers, was ein Dunkelwerden und eine Ver-
609850/1092
sprödung bis zu einem solchen Ausmaß zur Folge hat, daß das
Polymer praktisch nicht mehr als kommerzielles Produkt angesehen werden kann.
Der Ansatz, der das Gemisch aus Barium- und Camiumcarboxylaten
enthielt, wird für die Herstellung von zelligen Vinylchloridpolymeren als unwirksam angesehen, da das meiste Gas
bereits entwickelt war, wenn die Temperatur 17O0C erreichte.
Das Gas konnte deshalb nicht vollständig in der Schaumbildung ausgenutzt werden, da das. Polymer bei dieser Temperatur vollständig
oder teilweise ein Feststoff ist.
Dieses Beispiel demonstriert, daß eine Anzahl von Organoζinnderivaten
von Isooctylmercaptoacetat als Treibmittelaktivatoren für die Herstellung von zelligen Vinylchloridpolymeren
nicht geeignet ist.
Der Testansatz war mit demjenigen identisch, der in Beispiel 1 beschrieben ist. Er enthielt die Organozinnverbindungen, die
in der folgenden Tabelle beschrieben sind, als Aktivatoren für das Azobisformamid.
609850/1092
Aktivator
Gesamtvolumen des entwickelten Gases (in ml) bei Erreichen einer Temperatur
von
17O0C 1800C 1900C 2000C 2100C 22O0C
Dimethylzinn-S , S · bis-IOMA*
Dioctylzinn-S,Sf-
160
180
bis-IOMA* | 18 | 30 | 100 | 165 · | 185 | 195 |
Zinn-tetra-IOMA* | 3 | 10 | 33 | 65 | 79 | 92 |
Monobutylzinn-S,S'- S"-tris-IOMA* |
10 | 50 | 95 | 118 | 135 | 150 |
Tributylzinn-S-IOMA* | 10 | 19 | 38 | 72 | 135 | 165 |
Nichts | 10 | 10 | 15 | 23 | 75 | 195 |
Isooctylmercaptoacetat
Keiner der in Tabelle II aufgeführten Ansätze ergab wesentliche Mengen Gas bei Temperaturen unterhalb 1900C. Die Klasse
von Organozinnmercaptoessigsäureestern scheint als Aktivatoren für die Treibmittel bei den Temperaturen, die üblicherweise
zur Herstellung von zelligen Vinylchloridpolymeren verwendet werden, weitgehend unwirksam.
Da Diorganozinnderivate von Mercaptoessigsäureestern unter
anderem die besten Einkomponentenstabilisatoren für Vinylchloridpolymeren sind, erscheint es deshalb vernünftig, diese
Verbindungen in Kombination mit anderen Organozinnverbindungen zu verwenden, welche als Aktivatoren für das Treibmittel
wirken. Um die Richtigkeit dieser Annahme zu überprüfen, wurden Ansätze, die 100 g Dioctylphthalat, 1 g Azobis-
609850/1092
formamid, 1,8 g Di-n-butylzinn-SjS'-bis-Cisooctylmercaptoacetat)
und 0,2 g verschiedene Organozinnverbindungen enthalten,
hergestellt und wie in Beispiel 1 getestet.
Die Organozinnverbindungen, die in Kombination mit Di-nbutylzinn-S,S'-bis-(isooctylmercaptoacetat)
'bestimmt wurden, waren Dibutylzinnsulfid, Monobutylzinntrichlorid, Dibutylzinnoxid
und Dibutylzinnmaleat. Die letztere Verbindung verbessert das Verhalten von Di-n-butylzinn^S,S'-bis-(dodecylmercaptid).
Keiner dieser Ansätze ergab mehr als 50 ml Gas, nachdem die Temperatur des Gemische 1800C erreicht
hatte. Im Gegensatz erzeugte der Ansatz, der 2 g Di-n-butylzinn-SjS'-bis-Cisooctylmercaptoacetat) und keine
andere Organozinnverbindung enthielt, unter den gleichen Bedingungen 105 ml Gas.
Dieses Beispiel demonstriert die weitere Verbesserung in der Treibmittelaktivierung, die erhalten wird, wenn ein erfindungsgemäßes
Diorganozinndimercaptid, nämlich Dibutylzinn-S,S'-bis-(tridecylmercaptid)
in Kombination mit
a) einem Mono- oder Diorganozinnderivat einer Carbonsäure und/oder
b) einem Zinksalz einer Carbonsäure
verwendet wird. Die Ansätze wurden wie in Beispiel 1 hergestellt und getestet. Wenn nichts anderes angegeben ist,
dann war das Gewichtsverhältnis des Organozinnmercaptids zu der anderen Organozinnverbindung 9:1, wobei die Gesamtmenge
2 g/100 g Dioctylphthalat ausmachte.
Dibutylzinndilaurat wurde in einer Konzentration von 2 Teilen
je 100 Teile Weichmacher in Abwesenheit eines Organozinn-
609850/1092
mercaptida als Vergleich verwendet. Der Ansatz erzeugte nur
54 ml Gas, nachdem die Temperatur 1800C erreicht hatte. Die
Gasausbeute bei einer Temperatur von 19O0C war 117 ml.
TABELLE III | 75 | entwickelten Erreichen einer 1800C 1900C |
245 | |
Aktivator = 1,8 g Di- butylzinn-bis-(tri- dodecylmercaptid) + 0,2 g Coaktivator |
.50 | 205 | >240 | |
Zinkoctanoat | Gesamtvolumen des Gases (in ml) bei . Temperatur von 1600C ■1700C |
54 | 130 | >240 |
Dibutylζinndilaurat | 18 | 28 | 134 | 225 |
Dibutylzinn-bis-(iso- octylmaleat) |
15 | 65 | 94 | 245 |
Monobutylzinn-tri s- (dodecylmaleat) |
18 | 80 | 175 | >240 |
Monobutylzinn-tris- (dodecylmaleat) + Zinkoctanoat* |
12 | 75 | 190 | >240 |
Dibutylzinndilaurat + Zinkoctanoat* |
15 | 200 | ||
Dibutylzinndibutoxid** | 25 | |||
18 |
* Gemisch im Gewichtsverhältnis 1:1
** Dibutylzinn-bis-Cdodecylmercaptid) wurde anstelle von Dibutylzinn-bis-(tridecylmercaptid)
verwendet.
609850/ 1092
Dieses Beispiel demonstriert andere repräsentative Organozinnmercaptide,
die sich für die Verwendung als Aktivator-Stabilisatoren bei der Herstellung von zelligen Vinylchloridpolymeren
eignen. Ansätze, die Dioctylphthalat, Azobisformamid und die Organoζinnverbindung enthielten, wurden wie in
Beispiel 1 hergestellt und getestet. Die Resultate der Bestimmungen sind in der folgenden !Tabelle zusammengefaßt:
Aktivator
Dibutylzinn-S,S'-bis-(benzylmercaptid)
Gesamtvolumen des entwickelten Gases (in ml) bei Erreichen einer Temperatur
von
16O0C
Dimethylzinn-S,S·-bis-
(dodecylmercaptid) 10
1700C
180°C 135
195
1900C
222
609850/1092
Beispiel 5
Dieses Beispiel demonstriert die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen
Aktivator-Stabilisatoren bei der Förderung der Zersetzung eines anderen chemischen Treibmittels, nämlich
p-Toluolsulfonyl-semicarbazid. Der für die Bestimmung verwendete
Ansatz enthielt 100 Teile Dioctylphthalat, 1,0 Teile des Treibmittels und 2,0 Teile der Organoζinnverbindung. Der
Ansatz wurde mit einer Geschwindigkeit von 5 C/min von Raumtemperatur auf ungefähr 25O0C erhitzt, und das entwickelte
Gas wurde wie in Beispiel 1 gemessen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt. Die
bei Verwendung von Dibutylzinn-S,S'-bis-(isooctylmercaptoacetat)
erhaltenen Resultate sind zum Zwecke des Vergleichs beigeschlossen.
Aktivator
Gesamtvolumen des entwickelten Gases
(in ml) bei Erreichen einer Temperatur von
1600C 1800C 1900C 2000C 2100C 2200C 2400C
Nichts
Dibutylzinn-S,S·-
bis-IOMA*
(Vergleich)
Dibutylζinn-S, S'-
bis-(dodecyl-
mercaptid)
Dibutylzinn-S,S'-bis-(dodecylmercaptid)
(90 96) + Dibutylzinndilaurat (10 %)**
4 10
10 13 15 25
10 13 20 45
10 13 20 60
22
75
75
44 127
105 HO
125 153
120 175
165 175
* IOMA = Isooctylmercaptoacetat
** Gesamter Aktivatorgehalt = 2 Teile
609850/1092
Beispiel 6
Dieses Beispiel demonstriert die Verbesserung sowohl der statischen
als auch der dynamischen Stabilität von Vinylchloridpolymeren, die die erfindungsgemäßen Aktivator-Stabilisatoren
enthalten.
Die Stabilität eines herkömmlichen Ansatzes, der zur Herstellung von zelligen Polymeren verwendet wurde, wurde dadurch
bestimmt, daß der Ansatz auf einer Zweiwalzendifferentialmühle
gemischt wurde, die eine Temperatur von 165 C aufwies, bis ein homogenes Walzfell erhalten war. Das Walzfell wurde
dann von der Mühle abgenommen. Testproben in Form von Quadraten mit den Abmessungen 2,5 cm χ 2,5 cm wurden aus dem Walzfell
herausgeschnitten und in einen Zirkukationsofen eingebracht, der auf eine Temperatur von 19O0C gehalten wurde.
Die Proben wurden in Abständen von 5 oder 10 Minuten entnommen und auf die Färbentwicklung untersucht. Die Resultate
dieser Untersuchungen sind in der folgenden Tabelle VI angegeben. Der zur Herstellung der Testproben verwendete
Ansatz enthielt:
Gew.-Teile
Vinylchloridhomopolymer
(inherente Viskosität =0,8) 100,0
Kaliumcarbonat (0myalite®90 T) 6,0
Verarbeitungshilfsmittel (Acrylpolymer,
K-120 N) 3,0
Acrylonitril/Butadien/Styrol-Terpolymer
(Blendex QP 401) 3,0
Titandioxid 2,0
Azobisformamid als Treibmittel 1,0
Paraffinwachs (Sp = 930C) 0,8
Kaiζ iumstearat 0,5
Stabilisator (wie in Tabelle VI gezeigt) 2,0
609850/1092
Die Stabilisatoren sind in Tabelle VI mit den folgenden Buchstaben bezeichnet:
D = Dibutylzinn-S,S'-bis-(isooctylmercaptoacetat)
(Vergleich)
E = Gemisch aus Barium- und Cadmiumcarboxylaten mit 7 ^ Ba
und 14 i> Cd (verfügbar als Nuostabe V-135 von der
TENNECO CHEMICALS, INC.)
P β Gemisch im Gewichtsverhältnis von 90:10 aus Dibutylzinn-S,
S '-bis- (tridecylmercapt id) und Dibutylzinndilaurat.
D (Vergleich | TABELLE VI | P | |
Zeit | weiß-gelb | Stabilisator | weiß |
(Min.) | gelb-weiß | E (Vergleich) | weiß |
0 | hellgelb | rosa | weiß |
5 | gelb | rosa | weiß-gelb |
10 | dunkelgelb | rosa (mit Gelbstich) |
hellgelb-braun |
15 | gelb-braun | gelb (mit Rosastich) |
gelb-braun |
20 | hellbraun | dunkelgelb | braun |
30 | dunkelbraun | ||
40 | sehr dunkelbraun | ||
Die obigen Daten zeigen deutlich die verbesserte Wirkung der erfindungsgemäßen Aktivator-Stabilisatoren gegenüber bekannten
Materialien.
609850/1092
Die dynamische Stabilität, welche durch einen der vorliegenden Aktivator-Stabilisatoren, nämlich einem Gemisch im Gewichtsverhältnis von 90:10 aus Dibutylzinn-SjS'-bis-Ctridecylmercaptid)
und Dibutylzinndilaurat erhalten wurde, wurde mit derjenigen von Ansätzen, die Stabilisatoren D und E der
Tabelle VI enthielten, verglichen. Der verwendete Ansatz war mit demjenigen identisch, der im ersten Teil dieses Beispiels
angegeben ist, mit der Ausnahme, daß das Vinylchloridhomopolymer eine intrintische Viskosität von 0,78. zeigte.
Es handelte sich um Geon 110 χ 223 (das von der B".F. Goodrich
Chemical Corporation erhältlich ist).
Die Ansätze wurden dadurch untersucht, daß ein jeder einzelner in die Kammer eines Mischers eingebracht war, der an
einem Drehmomentrheometer angeschlossen war (Plasticorder^S/,
hergestellt von C.W. Brabender Instruments, Inc.). Die Temperatur in der Mischkammer betrug 2000C. Die beiden Rotoren drehten
sich in entgegengesetzter Richtung mit 60 bzw. 40 ü/min. Das Drehmoment, das erforderlich war, um die Rotoren auf
einer konstanten Geschwindigkeit zu halten, wurde auf einer graphischen Darstellung als Punktion der Zeit festgehalten.
Das Drehmoment nahm rasch zu, wenn der Ansatz in die Mischkammer eingebracht wurde und erreichte ein Maximum
innerhalb 1 bis 2 Minuten. Dieser Maximalwert sank allmählich, wenn der Ansatz schmolz und die Viskosität der Schmelze
abnahm. Es wurde eine merkliche Zunahme des Drehmoments festgestellt, wenn das Polymer begann sich zu zersetzen und zu
vernetzen. Die Zeit zwischen dem Schmelzen, d.h. dem Flüssigwerden des Ansatzes, und dem Punkt, bei dem das Drehmoment
begann, aufgrund der Zersetzung des Polymeres zuzunehmen, wurde gemessen und ist weiter unten angegeben. Die Stabilisatoren
sind mit A, B und C bezeichnet, wie es in Beispiel 1 dieser Beschreibung definiert ist.
609850/ 1092
J *s 7 / ^s I
Lt & L· L· y !
Aktivator-Stabilisator Stabilisierungszeit
(Minuten)
A 19,9
B 15,1
C 19,6
609850/1092
Claims (6)
1. Kombinierter Treibmittelaktivator und Wärmestabilisator
für zellige Vinylchloridpolymere, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen aus folgendem besteht:
a) 5 bis 100 Gew.-^ einer Diorganozinnverbindung der
Formel
und
b) 0 bis 95 Gew.-# eines Hilfsaktivator-Stabilisators,
der aus einer Organozinnverbindung der allgemeinen Formel
und/oder einem Metallsalz einer Carbonsäure mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei das Metall aus der Gruppe
HB des Periodensystems ausgewählt ist, besteht, worin R1 ein Alkylradikal mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen
oder ein Cycloalkyl-, Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylradikal mit jeweils 6 bis 18 Kohlenstoff-
2
atomen bedeutet, R für ein Alkylradikal mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen oder ein Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylradikal mit jeweils 6 bis 18 Kohlenstoff-
atomen bedeutet, R für ein Alkylradikal mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen oder ein Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylradikal mit jeweils 6 bis 18 Kohlenstoff-
3 1
atomen steht, R für das gleiche wie R steht, X
für ein Radikal der Formel
0 0 0 0
Il A II Il Il Κ
-0-C-R4-C-0H, -0-C-CH=CH-C-OR5,
809850/1092
0 ° X3-a ο
11
-O-C-R4-C-OSnR^ , -OCR6, R7 oder R8
el
steht, wobei R4 ein Alkylen-, Arylen- oder Aralkylen-
radikal mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, R5 und R6
1 7 das gleiche wie die Gruppe R ist, R der Rest ist,
der durch Wegnahme eines Wasserstoffatoms vom Hydroxylradikal eines Phenols oder Alkohols erhalten
wird, wobei der Alkohol 2 bis 18 Kohlenstoffatome
und 1 bis 4 Hydroxylradikale hat und R ein Radikal der Formel
R^Sn-O-
aU
ist, und a für eine ganze Zahl von 1 oder 2 steht.
2. Kombinierter Treibmittelaktivator und Wärmestabilisator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Diorganozinnverbindung aus Dibutylzinn-S,S'-bis-(dodecylmercaptid), Dibutylzinn-S,S'-bis-Ctridecylmercaptid),
DibutylzinnTS,S'-bis-(benzylmercaptid) und Dimethylzinn-S,S'-bis-(dodecylmercaptid)
ausgewählt ist.
3. Kombinierter Treibmittelaktivator und Wärmestabilisator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsaktivator-Stabilisator
aus Dibutylzinndilaurat, Monobutylzinn-tris-(dodecylmaleat),
Dibutylzinn-bis-(isooctylmaleat), Dibutylzinndibutoxid und Zinkoctanoat ausgewählt
ist.
4. Zusammensetzung für die Herstellung von zelligen Vinylchloridpolymeren,
bestehend aus
a) 100 Gew.-Teilen eines Vinylchloridhomopolymers oder
609850/1092
eines Mischpolymers aus Vinylchlorid mit einem damit mischpolymerisierbaren äthylenisch ungesättigten
Monomer,
b) 0,1 bis 10 Gew.-Teilen eines Treibmittels und
c) 0,1 bis 10 Gew.-Teilen einer Kombination aus Treibmittelaktivator und Wärmestabilisator,
dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente c) aus folgendem besteht:
1. 5 bis 100 Gew.-Teilen einer DiorganoZinnverbindung
der Formel
RgSn(SR2)2
und
und
2. 0 bis 95 Gew.-# eines Hilfsaktivator-Stabilisators,
der aus einer Organoζinnverbindung der allgemeinen
Formel
RaSnX4-a
und/oder einem Metallsaz einer Carbonsäure mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei das Metall aus der
Gruppe HB des Periodensystems ausgewählt ist, besteht, worin R1 ein Alkylradikal mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen
oder ein Cycloalkyl-, Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylradikal mit jeweils 6 bis 18 Kohlenstoff-
2
atomen bedeutet, R für ein Alkylradikal mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen oder ein Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylradikal mit Jeweils 6 bis 18 Kohlenstoffatomen steht, R·5 für das gleiche wie R steht, X für ein Radikal der Formel
atomen bedeutet, R für ein Alkylradikal mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen oder ein Aryl-, Alkaryl- oder Aralkylradikal mit Jeweils 6 bis 18 Kohlenstoffatomen steht, R·5 für das gleiche wie R steht, X für ein Radikal der Formel
0 0 0 0
Il A Il It It G
-O-C-R^-C-OH, -0-C-CH=CH-C-OR5,
609850/ 1092
~ 29 " 25225Ί0
O ?3-a ο
-0-C-R^-C-OSnR? , -OCR , R' oder R0
steht, wobei R ein Alkylen-, Arylen- oder Aialkylen-
radikal mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, R^ und R
1 7 das gleiche wie die Gruppe R ist, R der Rest ist,
der durch Wegnahme eines Wasserstoffatoms vom Hydroxylradikal eines Phenols oder Alkohols erhalten
wird, wobei der Alkohol 2 bis 18 Kohlenstoff-
atome und 1 bis 4 Hydroxylradikale hat und R ein Radikal der Formel
R3Sn-O-
ist, und a für eine ganze Zahl von 1 oder 2 steht.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Diorganozinnverbindung aus Dibutylzinn-S,S'-bis-(dodecylmercaptid),
Dibutylzinn-S,S'-bis-(tridecylmercaptid),
Dibutylzinn-S,S'-bis-(benzylmercaptid) und Dimethylzinn-SjS'-bis-Cdodecylmercaptid)
ausgewählt ist.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Hilfsaktivator-Stabilisator aus Dibutylzinndilaurat,
Monobutylzinn-tris-(dodecylmaleat), Dibutylzinn-bis-(isooctylmaleat), Dibutylzinndibutoxid
und Zinkoctanoat ausgewählt ist.
KÄs. H. HiiiX,....... .-irtc.. i. '-.;<r
609850/1092
ORiGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US40941473A | 1973-10-25 | 1973-10-25 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2522510A1 true DE2522510A1 (de) | 1976-12-09 |
DE2522510C2 DE2522510C2 (de) | 1986-01-30 |
Family
ID=23620393
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2522510A Expired DE2522510C2 (de) | 1973-10-25 | 1975-05-21 | Zusammensetzung zur Herstellung von zelligen Vinylchloridpolymeren |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5542101B2 (de) |
CA (1) | CA1049700A (de) |
DE (1) | DE2522510C2 (de) |
FR (1) | FR2311798A1 (de) |
GB (1) | GB1484087A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4988750A (en) * | 1981-07-17 | 1991-01-29 | Schering Ag | Non-toxic stabilizer for halogenated polymer |
CN102336981A (zh) * | 2011-05-27 | 2012-02-01 | 湖北众联塑业有限公司 | 用于聚氯乙烯塑木料的加工改性剂 |
CN102336982A (zh) * | 2011-05-27 | 2012-02-01 | 湖北众联塑业有限公司 | 用于聚氯乙烯密封条的加工改性剂 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0015241B2 (de) * | 1979-02-22 | 1987-03-25 | Ciba-Geigy Ag | Aus einem Organozinnalkoholat und einem Organozinnmercaptid bestehende Stoffgemische; ihre Verwendung für die Stabilisierung chlorierter Polymere |
JPS58180661A (ja) * | 1982-04-12 | 1983-10-22 | 三井東圧化学株式会社 | 塩化ビニル樹脂不織繊維構造物 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1229521A (de) * | 1968-09-16 | 1971-04-21 | ||
DE2133372A1 (de) * | 1970-08-06 | 1972-02-10 | Goodyear Tire & Rubber | Extrudierbare Masse |
DE2423406A1 (de) * | 1973-05-14 | 1974-12-05 | Rhone Poulenc Sa | Organozinnmercaptide mit polysulfandiylgruppen |
-
1974
- 1974-10-22 JP JP12107774A patent/JPS5542101B2/ja not_active Expired
- 1974-10-23 GB GB45865/74A patent/GB1484087A/en not_active Expired
- 1974-10-24 CA CA212,225A patent/CA1049700A/en not_active Expired
-
1975
- 1975-05-21 DE DE2522510A patent/DE2522510C2/de not_active Expired
- 1975-05-23 FR FR7516184A patent/FR2311798A1/fr active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1229521A (de) * | 1968-09-16 | 1971-04-21 | ||
DE2133372A1 (de) * | 1970-08-06 | 1972-02-10 | Goodyear Tire & Rubber | Extrudierbare Masse |
DE2423406A1 (de) * | 1973-05-14 | 1974-12-05 | Rhone Poulenc Sa | Organozinnmercaptide mit polysulfandiylgruppen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4988750A (en) * | 1981-07-17 | 1991-01-29 | Schering Ag | Non-toxic stabilizer for halogenated polymer |
CN102336981A (zh) * | 2011-05-27 | 2012-02-01 | 湖北众联塑业有限公司 | 用于聚氯乙烯塑木料的加工改性剂 |
CN102336982A (zh) * | 2011-05-27 | 2012-02-01 | 湖北众联塑业有限公司 | 用于聚氯乙烯密封条的加工改性剂 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1484087A (en) | 1977-08-24 |
JPS5074669A (de) | 1975-06-19 |
FR2311798B1 (de) | 1979-01-19 |
AU7325274A (en) | 1976-03-18 |
FR2311798A1 (fr) | 1976-12-17 |
JPS5542101B2 (de) | 1980-10-28 |
CA1049700A (en) | 1979-02-27 |
DE2522510C2 (de) | 1986-01-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2822508C2 (de) | ||
DE1201349B (de) | Stabilisierung von organischen Stoffen | |
DE2629202B2 (de) | Stabilisatorkombination für Vinylhalogenid-Polymerisate | |
DE1469941B2 (de) | Verwendung eines Gemisches von Organozinnstabilisatoren und Schwefelverbindungen zur Stabilisierung von halogenhaltigen Polymeri satkuns ts toffmas sen | |
DE2540066C3 (de) | Synergistische Stabilisatorkombination und diese enthaltende Polymerisatmassen auf Vinylhalogenidbasis | |
DE2454986A1 (de) | Vinylhalogenidharz-stabilisatorzusammensetzung | |
DE1669677B2 (de) | Stabilisierte halogenhaltige organische Polymerisatmassen | |
DE69918762T2 (de) | Kombination aus Organothioverbindung und Zink-Mercaptoester als Hitzestabilisator bei PVC-Herstellung | |
DD207917A5 (de) | Verfahren zum stabilisieren von polymerisaten auf der basis von vinylchlorid | |
DE2560036C2 (de) | Monomethylzinn-tris-thioglykolsäure-n-tetradecylester | |
DE69912338T2 (de) | Ein latentes Merkaptan als Wärmestabilisator | |
DE2802531C2 (de) | ||
EP0253985B1 (de) | Stabilisierte Formmassen auf der Basis von Polyvinylchlorid oder Vinylchlorid-Copolymerisaten und Stabilisatorsystem | |
DE2522510C2 (de) | Zusammensetzung zur Herstellung von zelligen Vinylchloridpolymeren | |
DE2811029C2 (de) | Organozinnmercaptoalkanolestersulfide und ihre Verwendung zur Stabilisierung von halogenhaltigen Polymeren | |
DE2559201A1 (de) | Neue organozinnverbindungen und ihre verwendung als stabilisatoren | |
US3953385A (en) | Novel products and process | |
DE2719526A1 (de) | Organo-zinn-verbindungen und deren verwendung | |
DE3124833A1 (de) | "durch pyrrole stabilisierte chlorhaltige thermoplaste" | |
JPS6330548A (ja) | ハロゲン含有重合体の為の安定剤組成物 | |
DE2234430A1 (de) | Verfahren zur herstellung von pvcmassen | |
DE69711350T2 (de) | Verbesserte PVC-Schaumzusammensetzungen | |
DE2446116C2 (de) | Stabilisatorkombinationen fuer halogenhaltige polymere | |
DE2528523A1 (de) | Stabilisierungsmittel fuer polymere und copolymere des vinylchlorids | |
DE1544960B2 (de) | Stabilisierte halogenhaltige vinylpolymensate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: M & T CHEMICALS, INC., WOODBRIDGE, N.J., US |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |