DE252204C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252204C
DE252204C DE1911252204D DE252204DD DE252204C DE 252204 C DE252204 C DE 252204C DE 1911252204 D DE1911252204 D DE 1911252204D DE 252204D D DE252204D D DE 252204DD DE 252204 C DE252204 C DE 252204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ballot
letters
inner box
flaps
drop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1911252204D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE252204C publication Critical patent/DE252204C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C13/00Voting apparatus
    • G07C13/02Ballot boxes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung der durch Patent 239920 geschützten Wahlurne, welche eine vollkommenere Mischung der Wahlbriefe beim öffnen der Bodenklappen ermöglichen soll.
Der Sammelraum des inneren Kastens ist durch eine Scheidewand in zwei Abteile geteilt, die so schmal sind, daß die Wahlbriefe darin nur aufrecht niederfallen können. Über jedem Abteil befindet sich im Deckel der Urne ein Einwurfschlitz. Damit die fallenden Wahlbriefe in eine möglichst senkrechte Stellung gelangen, ist der Fallklappenboden jedes Abteils mit Hochkantleisten besetzt. An den einander zugewendeten Rändern der Fallklappen befinden sich rechenartig nebeneinander gestellte Spitzen, welche beim Ausstreuen der Wahlbriefe in den äußeren Kasten diese mehr oder weniger zurückhalten und daher durcheinandergemischt herausfallen lassen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Wahlurne nach Patent 239920, dadurch gekennzeichnet, daß die Fallklappen des durch eine Scheidewand unterteilten inneren Kastens mit Längsleisten besetzt sind, um die eingeworfenen Wahlbriefe in möglichst senkrechter Stellung zu erhalten, und an den einander zugewendeten Rändern mit rechenartigen Spitzen versehen sind, welche beim Herausheben des inneren Kastens und beim Öffnen der Fallklappen die herausfallenden Wahlbriefe mehr oder weniger aufhalten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1911252204D 1911-04-04 1911-08-31 Expired DE252204C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE239920T 1911-04-04
DE252204T 1911-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252204C true DE252204C (de) 1912-10-15

Family

ID=33453389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1911252204D Expired DE252204C (de) 1911-04-04 1911-08-31

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252204C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2647927A1 (fr) * 1989-06-06 1990-12-07 Devianne Duquesnoy Sarl Urne pour la collecte de plis tels des bulletins de vote

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2647927A1 (fr) * 1989-06-06 1990-12-07 Devianne Duquesnoy Sarl Urne pour la collecte de plis tels des bulletins de vote

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209967A1 (de) Schachtel zum Verpacken von Eiern, Fruchten oder anderen Gegenstanden
DE252204C (de)
DE239920C (de)
DE2404390A1 (de) Transport- und lagervorrichtung fuer flache gegenstaende
DE1962275C3 (de) Transportkästen aus Kunststoff
DE3702442C2 (de)
DE241148C (de)
AT54630B (de) Einrichtung an Kartons, Kisten und dgl. zur Benützung beider Deckelseiten als Adreßseiten.
DE2611738C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Abgeben von körnigem bis pulverförmigem fließfähigen Gut
AT110446B (de) Schachtelnetz zur Herstellung von Halbschachteln aus Karton, Pappe u. dgl.
DE491164C (de) Wandartig aufzustellende Schaupackung
DE504719C (de) Guertelfaltschachtel
EP0086870A2 (de) Geldkassette mit Zähleinsatz
DE7322583U (de) Mehreckige Schachtel
DE659524C (de) Faltschachtel
DE228937C (de) Behäter für Zündholzschachteln
DE574491C (de) Ausgabevorrichtung an Selbstverkaeufern mit mehreren Warenstapeln von verschiedenem Verkaufswert
DE863322C (de) Faltbehaelter
DE223814C (de) Behälter fur Zündholzschachteln, die in einem Stapelraum Aufeinande geschichtet sind
DE1910960U (de) Faltpackungskorper.
DE7341932U (de) Trageverpackung
DE2324897A1 (de) Faltbehaelter
DE202005014662U1 (de) Schachtel zur griffbereiten Aufbewahrung von Archivgut, Archivsteckschachtel
DE8433153U1 (de) Transport- und Verkaufsverpackung
CH533548A (de) Aufreissschachtel