DE2519508A1 - Einstellvorrichtung fuer den abstand zwischen walzen - Google Patents

Einstellvorrichtung fuer den abstand zwischen walzen

Info

Publication number
DE2519508A1
DE2519508A1 DE19752519508 DE2519508A DE2519508A1 DE 2519508 A1 DE2519508 A1 DE 2519508A1 DE 19752519508 DE19752519508 DE 19752519508 DE 2519508 A DE2519508 A DE 2519508A DE 2519508 A1 DE2519508 A1 DE 2519508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
rollers
adjusting device
control device
setting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752519508
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Nitschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZWANGER KARL A GmbH
Original Assignee
ZWANGER KARL A GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZWANGER KARL A GmbH filed Critical ZWANGER KARL A GmbH
Priority to DE19752519508 priority Critical patent/DE2519508A1/de
Publication of DE2519508A1 publication Critical patent/DE2519508A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/32Adjusting, applying pressure to, or controlling the distance between, milling members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

  • Einstellvorrichtung für den Abstand zwischen Walzen Die Erfindung betrifft eine Einstellvorrichtung für den Abstand zwischen Walzen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Die erfindungsgemäße Einstellvorrichtung eignet sich ganz allgemein zum Einstellen des Abstandes zwischen Walzen, von denen zumindest eine verschiebbar angeordnet ist. Besonders eignet sich die Erfindung zum Einstellen des Mahlspaltes zwischen zwei Mahlwalzen in einem Mahlwerk. Unter Mahlspalt versteht man den Abstand zwischen zwei Walzen, wobei der Abstand über den größten Walzendurchmesser gemessen wird.
  • Im allgemeinen sind in einem Mahlwerk mit zwei Walzen die Lagerhalterungen der einen Walze fest angeordnet, während die Lagerhalterungen der anderen Walze verschoben werden können. Bei bekannten Einstellvorrichtungen für den Mahlspalt werden Stellarme von Druckfedern gegen drehbare Exzenterwellen gepreßt. Diese Exzenterwellen wiederum werden über Hebel bewegt und können festgestellt werden.
  • Bei einer anderen bekannten Einstellvorrichtung sind drehbare Exzenterwellen angeordnet, die mit einem Handrad über einen Schneckentrieb verstellt werden können. Bei einer solchen Vorrichtung ist manchmal am Handrad eine Meßuhr eingebaut.
  • Ein Nachteil bei den bekannten Vorrichtungen besteht darin, daß die Größe des Mahlspaltes zwischen den beiden Walzen von außen nicht abgelesen werden kann. Die Kontrolle der Größe des Mahlspaltes und der Parallelität der Walzen wird durch Fühllehren vorgenommen. Um stets den gewUnschten Mahlgrad zu erhalten, muß ständig die relative Lage der Walzen zueinander überprüft werden.
  • Ein weiterer Nachteil bei den bekannten Einstellvorrichtungen besteht darin, daß die Umstellung auf einen anderen Mahlgrad durch eine manuelle Stelleinrichtung an dem Mahlwerk vorgenommen werden muß.
  • Die schweren, rotierenden Mahlwalzen können nur im Leerlauf über Sterndreieckschalter anlaufen. Häufig kommt es zu Blockierungen der Mahlwalzen. Durch statische Auf ladung des Mahlproduktes bleibt ein Teil des Mahlgutes an den Gehäusewänden haften. Dies ist ohne Bedeutung, solange die Walzen noch rotieren. Sind die Walzen Jedoch angehalten worden, so fällt das gemahlene Produkt von den Wänden auf die Walzen herunter. Läßt man nun die Mahlwalzen erneut anlaufen, so kommt es leicht zu Blockierungen, da die Mahlreste wie ein Keil zwischen den Walzen wirken. Um eine Blockierung zu verwinden, müssen die Walzen auseinandergestellt werden, damit die eingeklemmten Mahlreste frei gegeben werden.
  • Wenn es nicht erwünscht ist, die Walzen auseinanderzustellen, müssen die Mahlreste von den Walzen entfernt werden. Damit sind natUrlich ein zusätzlicher Arbeitsaufwand und Kosten verbunden.
  • Bei einer Stromunterbrechung tritt in der Regel auch eine Blockierung der Mahlwalzen bei der Wiederinbetriebnahme ein.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Einstellvorrichtung zur Xnderung des Abstandes zwischen Walzen darzustellen, bei der die bei bekannten Einstellvorrichtungen vorhandenen Nachteile nicht oder nur in sehr geringem Maße auftreten.
  • Eine Lösung dieser Aufgabe wird durch den Anspruch 1 angegeben.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung kann die Steuereinrichtung so ausgestaltet sein, daß ein vorgegebener Abstandswert zwischen den Walzen automatisch eingestellt wird. Ferner kann erfindungsgemäß die Steuereinridhtung dahingehend ausgelegt sein, daß eine automatische Nachführnng der verschiebbaren Walze möglich ist, um zu vermeiden, daß die Abstandsänderung während des Betriebes des Mahlwerkes einen vorgegebenen Wert überschreitet.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die stillstehenden Walzen erst mit einer zeitlichen Verzögerung anlaufen, wobei während dieses Zeitintervalls die Walzen zuerst automatisch auseinandergestellt werden.
  • Soll bei laufenden Walzen der vorhandene Abstand auf einen vorgegebenen Abstand vergrößert werden, so wird erfindungsgemäß zuerst automatisch ein etwas größerer Abstand eingestellt, der anschließend auf den erwünschten Abstand verringert wird. Dadurch wird verhindert, daß durch das Spiel im Antrieb für die Einstellung der Walze ein falscher Abstandswert erhalten wird.
  • Ein AusfUhrungsbeisiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben.
  • Fig.1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Mahlwerkes.
  • Fig.2 zeigt einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig.1.
  • Fig.3 zeigt einen Schnitt längs der Linie III-III der Fig.1.
  • Gemäß Fig.l ist in einem Mahlwerk eine verstellbare Walze 1 vorgesehen. Diese Walze ist in Lagergehäusen 3, die in Deckplatten 2 verschiebbar angeordnet sind, gelagert (Fig.2). In den Deckplatten 2 sind Druckfedern 4 angeordnet, die die Lagergehäuse 3 gegen Gewindestangen 5 drücken. Die Gewindestangen 5 sind drehbar in den Deckplatten 2 angeordnet und können über einen Schneckentrieb 6 angetrieben werden. Auf der Welle des Schneckentriebs 6 ist ein Meßwandler oder Meßrad 7 fest angeordnet.
  • Der Antrieb der Welle für den Schneckentrieb 6 erfolgt über einen Motor 8, auf dessen Antriebswelle eine Magnetkupplung 9, 10 angeordnet ist. Der eine Teil 9 der Kupplung ist fest mit der Antriebswelle des Motors 8 verbunden, während der andere Teil 10 auf dieser Welle drehbar gelagert ist. Die Schneckenwelle ist entweder direkt oder über einen Antrieb 11 beispielsweise in Form einer Kette mit dem Teil 10 der Kupplung verbunden.
  • Wird nun das Mahlwerk eingeschaltet, so stellt eine elektronische Steuerung über einen Meßfühler 12 fest, ob die Walzen auseinandergefahren sind. Ist dieses nicht der Fall, so werden die Walzen automatisch auseinandergefahren. Die auseinandergefahrene Stellung der Walzen wird bei einem Mahlwerk als Endmahlspalteinstellung bezeichnet.
  • Die Endmahlspalteinstellung ist die Ausgangsbasis für den Beginn der Zählung. In dieser Stellung wird durch die Steuerung der Anlauf der Mahlwalzen freigegeben. Nach erfolgtem Anlauf werden der Getriebemotor 8 und die Magnetkupplung 9 eingeschaltet.
  • Durch das Zählrad 7 wird die vorgegebene Mahispalteinstellung angesteuert. Über den Schneckentrieb 6 und die Gewindestange 5 wird der Mahlspalt solange verringert, bis er mit dem vorgegebenen und am Meßrad 7 abgenommenen Wert übereinstimmt.
  • Wenn nun der vorgegebene Mahlspalt eingestellt worden ist, wird über die Steuerung die Zuführung des Mahlproduktes freigegeben.
  • Die Größe des Mahlspaltes kann auf einen anderen Wert verändert werden, wenn dieser Wert an dem Meßrad 7 eingestellt worden ist. Wird ein größerer als der bereits vorhandene Wert eingestellt, so läuft der Antrieb zur Mahlspalteinstellung über den vorgegebenen Wert hinaus und daraufhin auf den vorgegebenen Wert zu, um dadurch Fehleinstellungen, die durch das Spiel im Antrieb entstehen können, zu vermeiden.
  • Der Jeweilige Wert des Abstandes kann über beispielsweise Ziffernanzeigeröhren abgelesen werden.
  • Wenn der Abstand zwischen den Walzen so verringert wird, daß sich die Walzen gegenseitig berühren können, ist die Gefahr gegeben, daß die Walzen beschädigt werden. Um eine Berührung der Walzen miteinander zu verhindern, ist ein Meßfühler 13 vorgesehen, der bewirkt, daß bei zu geringem Abstand der Antrieb der Walzen abgeschaltet wird, um zu verhindern, daß die Walzen gegeneinander arbeiten.
  • Wenn das Mahlwerk abgestellt werden soll, wird zuerst die Zuführung des Mahlgutes unterbrochen und daraufhin nach einer Verzögerung der Mahlspalt auf die EnSmahleinstellung erweitert.
  • Anschließend wird die gesamte Anlage abgeschaltet.
  • Sollte aufgrund einer Stromunterbrechung die gesamte Anlage zum Stillstand gekommen sein, so wird nach Aufhebung der Unterbrechung als erstes der Mahlspalt auf die Endmahlstellung erweitert. Erst dann ist'ein erneutestAnlaufen der Walzen möglich.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform wurde ein Schneckentrieb 6 zusammen mit einer Gewindestange 5 verwendet, um die Lagergehäuse 3 in den Abdeckplatten 2 zu verschieben. Statt dieser mechanischen Vorrichtung könnte auch eine hydraulische eingesetzt sein, bei der beispielsweise von dem Kolben eines Druckzylinders eine Kraft auf die Lagergehäuse 3 ausgeübt wird.
  • Die Steuerung könnte beispielsweise dadurch erfolgen, daß an einer geeigneten Stelle die Mengenänderung eines Druckfluids gemessen wird.

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    ~1 Einstellvorrichtung, insbesondere für Mahlwalzen in einem Mahlwerk, mit einem Stellglied zur änderung des Abstandes zwischen Walzen, von denen mindestens eine verstellbar ist,dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Stellglied (5) über einen Antrieb (8, 6, 17) verschiebbar ist, wobei die Lage des Stellgliedes (5) durch eine Steuereinrichtung feststellbar und veränderbar ist.
  2. 2. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß über die Steuereinrichtung ein vorgegebener Abstand zwischen den Walzen automatisch einstellbar ist.
  3. 3. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß durch die Steuereinrichtung die verschiebbare Walze nachfUhrbar ist, wodurch eine über einen vorgegebenen Wert abweichende Abstandsänderung vermeidbar ist.
  4. 4. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1.oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß durch die Steuereinrichtung vor dem Anlaufen zumindest der verschiebbaren Walze der Abstand vergrößerbar ist, und daß ein vorgegebener Abstand nur bei angelaufenen Walzen einnehmbar ist.
  5. 5. Einstellvorrichtung nach Anspruch 2,dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß über einen Meßfühler (13) ein minimal zulässiger Abstand feststellbar istrund daß bei minimalem Abstand der Antrieb der Mahlwalzen unterbrechbar ist.
  6. 6. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß bei Vergrößerung des Abstandes auf einen neuen, vorgegebenen Wert ein über diesen Wert hinaus gehender Abstand automatisch einstellbar ist, und daß anschließend der Abstand auf den neuen Wert verringerbar ist, wodurch das Spiel im Antrieb (8, 6, 17) unwirksam ist.
  7. 7. Einstellvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Abstand in Schritten von 0,001 mm vorwählbar ist.
  8. 8. Einstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,daß eine Abstandsanzeigevorrichtung vorgesehen ist.
  9. 9. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Stellglied(5 ) eine Schraubenspindel ist.
  10. 10. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Stellglied (5) mit dem Kolben eines Druckzylinders in Verbindung steht.
    L e e r s e i t e
DE19752519508 1975-05-02 1975-05-02 Einstellvorrichtung fuer den abstand zwischen walzen Pending DE2519508A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752519508 DE2519508A1 (de) 1975-05-02 1975-05-02 Einstellvorrichtung fuer den abstand zwischen walzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752519508 DE2519508A1 (de) 1975-05-02 1975-05-02 Einstellvorrichtung fuer den abstand zwischen walzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2519508A1 true DE2519508A1 (de) 1976-11-18

Family

ID=5945545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752519508 Pending DE2519508A1 (de) 1975-05-02 1975-05-02 Einstellvorrichtung fuer den abstand zwischen walzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2519508A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015249A2 (de) * 1979-02-22 1980-09-03 Erik Gustav Lennart Eriksson Verfahren zur Zerkleinerung von der Verbrennung dienendem vorkomprimiertem Holz oder Zellulosematerial bzw. brett- oder streifenartigen Materials an sich sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2925126A1 (de) * 1979-06-22 1981-01-08 Buehler Miag Gmbh Walzwerk fuer vermahlungszwecke
DE3209561A1 (de) * 1982-03-16 1983-09-29 Budapesti Elelmiszeripari Gépgyár és Szerelö Vállalat, 1107 Budapest Mahlanlage zum vermahlen von getreide und sonstigen produkten
WO1986001128A1 (en) * 1984-08-03 1986-02-27 Gebrüder Bühler Ag Device for adjusting the milling gap in roll mills
EP0443715A1 (de) * 1990-01-19 1991-08-28 California Pellet Mill Company Walzenmühle
EP1374999A2 (de) * 2002-04-26 2004-01-02 Rieter-Werke GmbH Walzenmühle

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015249A2 (de) * 1979-02-22 1980-09-03 Erik Gustav Lennart Eriksson Verfahren zur Zerkleinerung von der Verbrennung dienendem vorkomprimiertem Holz oder Zellulosematerial bzw. brett- oder streifenartigen Materials an sich sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0015249A3 (de) * 1979-02-22 1980-09-17 Erik Gustav Lennart Eriksson Verfahren zur Zerkleinerung von der Verbrennung dienendem vorkomprimiertem Holz oder Zellulosematerial bzw. brett- oder streifenartigen Materials an sich sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2925126A1 (de) * 1979-06-22 1981-01-08 Buehler Miag Gmbh Walzwerk fuer vermahlungszwecke
FR2459684A1 (fr) * 1979-06-22 1981-01-16 Buehler Miag Gmbh Moulin a cylindres pour cereales et produits analogues
DE3209561A1 (de) * 1982-03-16 1983-09-29 Budapesti Elelmiszeripari Gépgyár és Szerelö Vállalat, 1107 Budapest Mahlanlage zum vermahlen von getreide und sonstigen produkten
WO1986001128A1 (en) * 1984-08-03 1986-02-27 Gebrüder Bühler Ag Device for adjusting the milling gap in roll mills
US5154364A (en) * 1984-08-03 1992-10-13 Buehler Ag Grinding gap adjusting device for milling roller mills
EP0443715A1 (de) * 1990-01-19 1991-08-28 California Pellet Mill Company Walzenmühle
EP1374999A2 (de) * 2002-04-26 2004-01-02 Rieter-Werke GmbH Walzenmühle
EP1374999A3 (de) * 2002-04-26 2005-09-28 Rieter-Werke GmbH Walzenmühle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912458A1 (de) Rotationsstanze mit gegen die messerwalze abgestuetzter gegenwalze
EP0248917A1 (de) Vorrichtung an einer Presse mit Exzenterwelle zum Verstellen des Stösselhubes
DE1289396B (de) Verstell- und Andrueckvorrichtung zum Parallelverstellen der Walzen von Walzenstuehlen
DE2448814B2 (de) Vorrichtung zur stanzdruckregulierung einer tiegelstanzpresse sowie zur justierung der tiegel zueinander
DE60129455T2 (de) Walzvorrichtung für ringe
EP0829322B1 (de) Hochgeschwindigkeitsschere zum Querteilen von Walzband
DE708057C (de) Verfahren zur Herstellung von Bolzen- oder Aussengewinden
DE2519508A1 (de) Einstellvorrichtung fuer den abstand zwischen walzen
DE2743561A1 (de) Rotationsquerschneider
DE3112519A1 (de) Fliegende saege mit einem eine saege tragenden saegeschlitten
DE2559893C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der translatorischen Relativbewegungen beim Elektroerodieren
DE4037816A1 (de) Walzwerk
DE3103484A1 (de) "vorrichtung zum schleifen der oberflaechen, insbesondere von zylinderfoermigen gegenstaenden"
DE737684C (de) Kalander mit einstellbaren Walzen
DE3339168C2 (de) Kunststoff- oder Kautschukkalander mit einer Einrichtung zum Einstellen der Walzenspaltdicke
DE1293122B (de) Walzvorrichtung zum Herstellen oder Korrigieren von Verzahnungen auf zylindrischen Werkstuecken
DE679410C (de) Feststellvorrichtung fuer den Auslegerarm von Radialbohrmaschinen
DE2202199A1 (de) Besaeumschere und Trennschere fuer Stahlbleche
DE662769C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Fuehren von Geweben in Schermaschinen, Rauhmaschinen,Kalandern und aehnlichen Gewebebearbeitungsmaschinen
CH593724A5 (en) Flexure compensation roll for rolling mills - where angle of hydraulic flexure compensation elements can be varied
DE2742043A1 (de) Richtmaschine
AT214234B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung der Dicke von Metallen oder Legierungen
DE102021101464A1 (de) Mechanismus zum verstellen der position von anpressrollen relativ zur pressform einer pelletpresse
DE102007014743B4 (de) Kompaktiermaschine und Verfahren zur kontinuierlichen Regelung der Walzenparallelität in Kompaktiermaschinen
AT363759B (de) Metalldrueckmaschine mit zwei rollen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee