DE2519049A1 - Antriebsrad fuer schuetzenlose webstuehle - Google Patents

Antriebsrad fuer schuetzenlose webstuehle

Info

Publication number
DE2519049A1
DE2519049A1 DE19752519049 DE2519049A DE2519049A1 DE 2519049 A1 DE2519049 A1 DE 2519049A1 DE 19752519049 DE19752519049 DE 19752519049 DE 2519049 A DE2519049 A DE 2519049A DE 2519049 A1 DE2519049 A1 DE 2519049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive wheel
teeth
drive
belt
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752519049
Other languages
English (en)
Inventor
William Denis Grenville Mackie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
James Mackie and Sons Ltd
Original Assignee
James Mackie and Sons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by James Mackie and Sons Ltd filed Critical James Mackie and Sons Ltd
Publication of DE2519049A1 publication Critical patent/DE2519049A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/27Drive or guide mechanisms for weft inserting
    • D03D47/275Drive mechanisms
    • D03D47/276Details or arrangement of sprocket wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)

Description

EIKENBERG 8t BRÜMMERSTEDT PATENTANWÄLTE IN HANNOVER
James Mackie & Sons Limited 24o/61o
Antriebsrad für schützenlose Webstühle
Die Erfindung betrifft ein Antriebsrad für das Antriebsband einer Schußfadeneinführvorrichtung in sehützeniosen Webstühlen.
Bei schützenlos^en Webstühlen wird der Schußfaden in das Webfach mit Hilfe von Schußfadeneinführvorrichtungen befördert, die von einer oder beiden Seiten des Webfaches in einer Hin- und Herbewegung in das Webfach hinein und aus diesem heraus bewegt werden. Der Antrieb wird auf die Einführvorriohtung mittels eines Bandes übertragen, das selbst durch ein hin- und herbewegtes Antriebsrad angetrieben wird und das mit Zähnen versehen ist, die in löcher des Bandes eingreifen.
Bisher wurden die Antriebsräder für schützenlose Webstühle dieser Art aus Stahl hergestellt, jedoch hat dies zu Problemen geführt, wenn entweder Räder mit größerem Durchmesser verwendet und/oder die Räder mit hoher Geschwindigkeit hin- und
509847/0366
■- herbewegt werden mußten. Durch Verwendung leichteren Materials
' läßt sich zwar die Hin- "und Herbewegung erleichtern, jedoch
; hat sich gezeigt, daß in diesem 3?alle die Zähne einem be-
I trächtliehen Verschleiß unterliegen. ι
! Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Antriebsrad ;
1 zu schaffen, das eine hohe Betriebsgeschwindigkeit ermöglicht, ;
! aber zugleich eine hohe lebensdauer aufweist. · j
; Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, '
■ daß das Material wenigstens des Scheibenteils des Antriebs- ! : rades ein verhältnismäßig geringes Gewicht aufweist, und daß ' ; das Antriebsrad mit Zähnen versehen ist, die entweder aus :
verschleißfesterem Material als de λ" Scheibenteil bestehen oder
■ eine verschleißfestere Oberfläche als der Scheibenteil auf- | ι weisen. ;
- t
! j
\ Der Sob.eibenteil des Rades kann beispielsweise s.us Aluminium !
! lind die Zähne aus Stahl, vorzugsweise gehärtetem Stahl be- ;
I stehen. Stattdessen kann das Rad auch aus zusammengepreßten. !
Pasern bestehen und mit Metallzähnen \~erseb,en sein. Eine I
■ weitere Möglichkeit besteht darin, das Ead aus Aluminium oder j ! zusammengepreßten lasern he raus te Ilen und daran Zähne aus i I glasfaserverstärktem lylon anzubringen. \
t -
ί . i
! ¥esa die Zähne mit einer verschleißfesteren Oberfläche ver- j
■ sehen werden» kann dies beispielsweise durch eine Hart chrom— I
ί ί
plattierung erfolgen. Die Zähne können am Umfang des Radss ; ' auf "beliebige Weise befestigt werden» Wenn beispielsweise die Zäfa-
; ηθ äie form üblicher Zähne von Stirnrädern haben, äasa wixü der ;
I umfang des Rades mit Löchern versehen, in die die Zähne einge- |
i.klebt, oder In denen eine Befestigung mittels Stiften erfolgt« j
ι Bar Klebstoff kann dabei durch !löcher eingeführt werdens dia !
509847/0366
von der Seite her in das Rad gebohrt werden und mit den radialen Löchern in Verbindung stehen. Der Hauptvorteil der Befestigung der Zähne in dieser Art besteht darin, daß aufgrund der seitlichen Löcher abgebrochene oder verschlissene Zähne individuell ersetzt werden können.
Wenn das Rad aus Kunststoffmaterial besteht, dann können die separaten Zähne am Umfang des Rades mittels eines Schaftes befestigt werden, der in ein entsprechendes Loch im Rad eingreift oder die Zähne können bei der Herstellung des Rades mit eingeformt werden. Der Scheibenteil des Rades muß nicht aus einem einzelnen Teil bestehen, und beispielsweise kann er aus Aluminium oder Kunststoff sowie einer getrennten Nabe bestehen, die ihrerseits nicht aus demselben Material wie die Scheibe bestehen muß.
Um die Reibungshitze zu vermindern, die zwischen dem Antriebsband und den Führungen des Antriebsbandes erzeugt wird, ist es erwünscht, die üblichen Bandführungen zu beseitigen· Daher müssen andere Maßnahmen zur Führung des Antriebsbandes vorgesehen werden. Bisher hat die Verwendung eines Antriebsrades als Bandführung Probleme verursacht, da das Band ausreichend fest sein muß, um einerseits den Kräften widerstehen zu können, die bei der erforderlichen hohen Geschwindigkeit der Hin- und Herbewegung erzeugt werden, und weil andererseits f das Band so flexibel sein muß, daß es sich um das Antriebsrad ' herum biegt. j
Dieses Problem wird durch ein weiteres Merkmal der Erfindung gelöst, wonach ein aus einem einzelnen Streifen, vorzugsweise aus Kunststoffmaterial, bestehendes Antriebsband für jede Einführvorrichtung verwendet und durch ein gezahntes Antriebsrad angetrieben wird, wobei das Band den Umfang des Rades mit einem
509847/0366
solchen Winkel (vorzugsweise"etwa 18o°) umschlingt, daß das freie Ende des Bandes innerhalb des G-renzen des. Webstuhls hin- und herbewegbar ist. Dies bedeutet, daß gesonderte Band-r führungen nicht erforderlich sind und doch die Hin- und Herbewegung des freien Endes des Antriebsbandes aufgrund ihres Eingriffs mit dem Antriebsrad innerhalb des Webstuhls möglich ist, so daß keine Probleme hinsichtlich der Unterbringung des freien Endes des Antriebsbandes entstehen. Da das Antriebsrad leichter als bisher gemacht werden kann, läßt sich sein Durchmesser vergrößern, so daß das Antriebsband etwas weniger flexibel sein kann.
Das Antriebsband kann massiv oder geschichtet sein im Vergleich zu dem bisher verwendeten Doppelband, bei dem ein Band in bezug auf das andere gleitbar sein mußte, um die notwendige Flexibilität zu erzielen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung:!: bedeuten:
Pig. I eine perspektivische Darstellung eines
gemäß der Erfindung ausgebildeten Antriebsrades sur Yerwendung in einem schütsenlosen Webstuhl,
Pig. 2 in vergrößertem Maßstab eine Seitenansicht zur Teransohaiilichung der Befestigung eines Zahns am Antriebsrad und
eine perspektivische Darstellung eines Antriebsrades zum Antrieb und sur Pührung eines einzelnen.Antriebsbandes.
509847/0366
Das in der Zeichnung dargestellte Antriebsrad, das zum Antrieb eines an einer Schußfadeneinführvorrichtung eines schützenlosen Webstuhls befestigten Antriebsbandes dient, besteht aus Aluminium und ist mit einer Anzahl von Ausschnitten 2 versehen, um das Gewicht herabzusetzen. Der Rand 4 des Rades besitzt eine Anzahl von Löchern 6, die in regelmäßigen Abständen auf dem Umfang des Rades verteilt und die Schäfte 8 der in Fig. dargestellten Zähne aufnehmen. Die Zähne bestehen aus gehärtetem Stahl, und ihre Eopfteile Io sind so ausgebildet, daß sie die Form von üblichen Stirnradzähnen aufweisen, und im Betrieb gelangen sie in Eingriff mit Löchern im Antriebsband für die Schußfadeneinführvorrichtungen eines schützenlosen Webstuhls.
Von der Seite her sind in den Rand 4 Löcher 12 gebohrt, die mit den Löchern 6 in Verbindung stehen, so daß nach Einsetzen der Zahnschäfte 8 in die Löcher 6 Klebstoff durch die Löcher eingeführt v/erden kann, um die Zähne am Rad festzulegen.
Aus Pig. 1 und'2 ist ersichtlich, daß der Schaft der Zähne jeweils mit einer Ausnehmung 14 versehen ist, die im eingesetzten Zustand'des Zahns mit dem zugehörigen Loch 12 fluchtet, und die mit Klebstoff gefüllt wird, um den Zahn so festzulegen, daß er sich nicht in seinem Loch verdrehen kann.
Die Nabe 18 besteht aus einem anderen Material als der Rest des Rades und ist an diesem mittels Bolzen 2o befestigt.
Das Rad kann durch Einsetzen einer Anzahl von Weichstahl-Rohlingen (d.h. nicht exakt geformten Zähnen) in die Löcher im Rand des Rades hergestellt werden, worauf die Rohlinge in den Löchern durch Klebstoff festgelegt werden. Nach Aushärtung des Klebstoffes werden die Rohlinge bearbeitet, um das genaue Zahnprofil zu erzeugen, wie dies auch üblich bei der Her-
509 8 4Y/ 0 3^6 6
stellung von Zahnrädern ist.
Aufgrund des geringen Gewichtes des Antriebsrades kann dieses einen verhältnismäßig großen Durchmesser erhalten, "beispielsweise 33o mm, und trotzdem ausreichend schnell hin- und herbewegt werden, um eine hohe Produktioiisgeschwlndigkeit .des : Webstuhls sicherzustellen.
Die Yerwendung eines Antriebsrades mit großem Durchmesser hat sich insbesondere als nützlich erwiesen, weil das Antriebsband dann um das Antriebsrad herumgelegt werden kann, so daß das Antriebsrad zugleich als Führung für die Bandbewegung wirkt und dadurch die Notwendigkeit für den Einsatz üblicher Bandführungen entfällt, die Probleme hinsichtlich der erzeugten Reibungswärme bringen, die zu einem Bruch des Antriebsbandes führen kann.
Bei Yerwendung eines solchen Antriebsrades (s.Ifig.3) kann ein : Antriebsband 22 verwendet werden, das aus einem einzelnen
Streifen aus Eimststozfmaterial besteht, z.B. Hylon oder dem : unter dem Haiidelsnamen "DeIron8' bekannten Polyamid. Das : Antriebsband kann "beispielsweise eine Dicke zwischen 1,8 und
- 3s»2 322m und eine Breite von 24 mm aufweisen« Das Antriebsist mit Löchern 24 zur Aufnahme der Zähne 26 eines Antriebs-
■ rades 28 versehen, das einen Durchmesser von etwa _35o mm. be-' sitzt. Das Antriebsband ist mit einer Sehußfadeneinführ- ; Vorrichtung 3o eines sohütsenlosen Webstuhls verbunden, mid es werden keine der üblioaen Bandführangen verwendet, sonaern
- das Band wird durch, die Umsehlingimg des Antriebsrades mit einem Oiaachlingungswinkel von etwa 18o° geführt. Dies bedeutet,
, daß Wärmeprobleaie beträchtlich vermindert werden«
' Aus Hg. 3 ist ersichtlich, daß das Band vom Antriebsrad ge-
509847/0366
führt wird und daß sein freies Ende 32 unterhalt) des oberen Trumms des Bandes und innerhalb der Grenzen des Wehstuhls liegt, so daß Probleme mit einem freizügigen freien Ende eines hin- und herbewegten Bandes vermieden werden. Das freie Ende läuft auf einer Platte 34, die innerhalb des nicht dargestellten Webstuhls angeordnet ist.
- Patentansprüche -
509847/0366

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    Antriebsrad für das Antriebsband einer Schußfadeneinführvorrichtung in schützenlosen Webstühlen, dadurch gekennzeichnet, daß das Material wenigstens des Scheibente ils des Antriebsrades (28) ein verhältnismäßig geringes Gewicht aufweist, und daß das Antriebsrad (28) mit Zähnen (26) versehen ist, die entweder aus verschleißfesterem Material als der Scheibenteil bestehen oder eine verschleißfestere Oberfläche als der Scheibenteil aufweisen.
  2. 2. Antriebsrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (26) getrennt vom Scheibenteil des Rades (28) hergestellt und mit einem Schaft (8) versehen werden, der in den Umfang des Scheibenteils einsetzbar ist.
  3. 3. Antriebsrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der Schäfte (8) der Zähne (26) über den Umfang des Scheibenteils verteilte Löcher (6) vorgesehen sind.
  4. 4. Antriebsrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheibenteil ferner mit axial verlaufenden Löchern (12) versehen ist, die sich jeweils mit einem radialen Loch (6) schneiden.
  5. 5. Antriebsrad nach Anspruch 2 oder 4» dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (8) der Zähne jeweils mit einer Aussparung, einem Loch oder einer Rille (14) versehen ist, die bzw. das mit Verriegelungsmitteln zusammenwirkt, um den Zahn (26) fest im Rand des Scheibenteils zu halten.
  6. 6. Antriebsrad nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahn (£6) im zugehörigen Loch (6) jeweils mittels eines Klebers gehalten ist. .... ^
    509847/0366
  7. 7. Antriebsrad .nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahn (26) die 3?orm eines Stirnradzahns aufweist.
  8. 8. Antriebsrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheibenteil aus Aluminium und die Zähne (26) aus Stahl "bestehen.
  9. 9. Antriebsrad nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (26) bei Herstellung des Scheibenteils an diesem befestigt werden.
  10. 10. Schützenloser Webstuhl, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb von dessen Schußfadeneinführvorrichtung (3o) ein einzelnes Band aus Kunststoff und ein dieses antreibendes Zahnrad (28) dient, und daß das Antriebsband (22) den Umfang des Rades (28) so weit umschlingt, daß das freie Ende (32) des Antriebsbandes innerhalb der Grenzen des Webstuhls hin- und herbewegbar ist.
  11. 11. Webstuhl nach Anspruch Io, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschlinungswinkel des Bandes (22) an dem Antriebsrad . (28) etwa 18p° beträgt.
    Bs/so
    509847/0366
DE19752519049 1974-05-01 1975-04-25 Antriebsrad fuer schuetzenlose webstuehle Withdrawn DE2519049A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB19174/74A GB1510791A (en) 1974-05-01 1974-05-01 Looms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2519049A1 true DE2519049A1 (de) 1975-11-20

Family

ID=10124980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752519049 Withdrawn DE2519049A1 (de) 1974-05-01 1975-04-25 Antriebsrad fuer schuetzenlose webstuehle

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE828424A (de)
DE (1) DE2519049A1 (de)
ES (2) ES437124A1 (de)
FR (1) FR2269595B3 (de)
GB (1) GB1510791A (de)
IT (1) IT1045179B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139115A1 (de) * 1983-08-10 1985-05-02 HÖRMANN KG ANTRIEBS- und STEUERUNGSTECHNIK Gerät zur Überführung einer rotatorischen in eine translatorische Bewegung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH596355A5 (de) * 1976-07-08 1978-03-15 Rueti Ag Maschf
BE896771A (nl) * 1983-05-18 1983-11-18 Picanol Nv Grijperaandrijving voor weefmachines.
CN114277486B (zh) * 2021-11-11 2022-12-27 南通飞轮剑杆纺机配件有限公司 一种复合材料加固耐磨型传剑轮

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139115A1 (de) * 1983-08-10 1985-05-02 HÖRMANN KG ANTRIEBS- und STEUERUNGSTECHNIK Gerät zur Überführung einer rotatorischen in eine translatorische Bewegung

Also Published As

Publication number Publication date
ES454571A1 (es) 1977-12-16
BE828424A (fr) 1975-10-27
GB1510791A (en) 1978-05-17
ES437124A1 (es) 1977-05-01
FR2269595B3 (de) 1978-11-10
FR2269595A1 (de) 1975-11-28
IT1045179B (it) 1980-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660998C2 (de)
EP0145643B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen sowie Spann- und/oder Kontrollvorrichtungen mit Gurten
AT393006B (de) Zahnriemen
DE2624424C3 (de) Zahnriemen
DE2402218A1 (de) Kupplung
DE6601934U (de) Keilriemen
DE2633966B2 (de) Keilriemen
DE3306490A1 (de) Kraft- beziehungsweise bewegungsuebertragungsvorrichtung mit zahnriemen und zahnriemenscheiben
DE2819150A1 (de) Trapez-antriebsriemen
DE2034506B2 (de) Treibriemen
DE19854327C2 (de) Gurtförderer für eine Gurtkurve
DE3019427C2 (de) Zahnriemen
EP0750725B1 (de) Formschlüssige antriebseinrichtung
DE2736124A1 (de) Schlaufenfoermiges kraftuebertragungselement aus faserverbundwerkstoff
DE2519049A1 (de) Antriebsrad fuer schuetzenlose webstuehle
DE3309289C2 (de) Zugfeste Kraftübertragungsanordnung
DE3511655A1 (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen heben und senken einer langgestreckten last
DE2906063A1 (de) Mehrstufige vorrichtung zur energiespeicherung
DE102015003257A1 (de) Schleifvorrichtung
DE2845903C3 (de) Biegsame Schnecke für ein Schneckengetriebe
DE3414744A1 (de) Riemen zum uebertragen von bewegung zwischen zwei riemenscheiben
DE1750972A1 (de) Transmissionskette
DE1800353A1 (de) Raupenband fuer Schneefahrzeuge
DE2447486C2 (de) Seilantrieb zur Übertragung der Drehbewegung von einer Antriebswelle auf zwei weitere Wellen
DE7806770U1 (de) Riementrieb mit Führungsleiste bzw. -ring und Führungsnut

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee