DE2516107C2 - Abnehmbarer Scherkopf für einen Trockenrasierapparat - Google Patents

Abnehmbarer Scherkopf für einen Trockenrasierapparat

Info

Publication number
DE2516107C2
DE2516107C2 DE2516107A DE2516107A DE2516107C2 DE 2516107 C2 DE2516107 C2 DE 2516107C2 DE 2516107 A DE2516107 A DE 2516107A DE 2516107 A DE2516107 A DE 2516107A DE 2516107 C2 DE2516107 C2 DE 2516107C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaving head
frame
support frame
removable
head frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2516107A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2516107A1 (de
Inventor
Ebbe Drachten Boiten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2516107A1 publication Critical patent/DE2516107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2516107C2 publication Critical patent/DE2516107C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3853Housing or handle
    • B26B19/386Means for attaching the head thereto

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen abnehmbaren Scherkopf für einen Trockenrasierapparat mit einem Scherkopfrahmen und mit einem damit gelenkig verbundenen, ausschwenkbaren Tragrahmen, der den Messerblock und die diesen gegen eine Scherfolie andrückende Druckfeder trägt
Aus der DE-OS 15 53 670 ist ein derartiger abnehmbarer Scherkopf bekannt Gegenüber einem Tragrahmen, der den Messerblock führt, ist ein Scherkopfrahmen mittels einer Stabfeder, die zugleich Schwenkachse ist, verschwenkbar gelenkig gelagert Die Stabfeder sorgt dafür, daß der Scherkopfrahmen mit Haken hinter Widerlager des Tragrahmens schnappen und den Scherkopfrahmen damit am Scherkopf festklinken kann. Der Messerblock ist am Tragrahmen mittels weiterer Federn abgestützt.
Infolge dieser Konstruktion ist die Reinigung erschwert, da sich Scherkopfrahmen und Tragrahmen nicht weit genug auseinander schwenken lassen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen abnehmbaren Scherkopf der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem der Scherkopfrahmen und der Tragkopfrahmen zum leichteren Reinigen weiter auseinander schwenkbar sind.
Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Gelenkverbindung durch die Enden von Gelenkarmen gebildet wird, die — zwei Achsen bildend — einerseits mit dem Tragrahmen und andererseits mit dem Scherkopfrahmen verbunden sind.
Mit Hilfe der Gelenkverbindung wird es möglich, daß der Tragrahmen des Messerblockes vollständig aus dem Scherkopfrahmen herausklappt Das Reinigen wird da
durch wesentlich erleichtert
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Achse des Tragrahmen höher liegt als die Achse des Scherkopfrahmens, so daß — unter Ausnutzung der Federkraft der Druckfeder — der Tragrahmen mittels Nocken in Ausnehmungen des Scherkopfrahmens verriegelt wird. Auf diese Weise lassen sich die den Messerblock gegen die Scherfolie drükkenden Druckfedern zugleich zum Verriegeln des Scherkopfrahmens am Tragrahmen ausnutzen.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert Die Zeichnung zeigt
F i g. 1 den abnehmbaren Scherkopf eines Rasierapparates,
F i g. 2 eine Seitenansicht des Scherkopfes im Schnitt, F i g. 3 eine schaubildliche Ansicht des abnehmbaren Scherkopfes, wobei der Tragrahmen mit den darauf befestigten Federn und dem Messerblock aus dem Scher-. kopfrahmen herausgeschwenkt ist
Mit dem Scherkopfrahmen 4 des abnehmbaren Scherkopfes 2 ist gelenkig ein Tragrahmen 20 verbunden. An diesem stützt sich mittels Druckfedern 11 ein Messerblock 9 ab, der mit dem Tragrahmen 20 zu einer Einheit zusammengebaut ist Dazu sind die Federn 11 auf geeignete Weise einerseits mit dem Tragrahmen 20 und andererseits mit dem Aluminiumgestell 12 des Messerblocks 9 verbunden. Der Tragrahmen 20 ist in seiner Arbeitslage mit Hilfe von Verriegelungsmitteln am Scherkopfrahmen 4 verriegelt Hierzu gehören zwei Gelenkarme 21, die am einen Ende mit einer Seite des Tragrahmens 20 (eine Achse b bildend) und mit ihrem anderen Ende mit dem Scherkopfrahmen 4 (eine Achse a bildend) gelenkig verbunden sind. Weiter ist der Tragrahmen 20 an der gegenüber den Gelenkarmen 21 liegenden Seite mit zwei Verriegelungsnocken 22 versehen, die mit entsprechenden Ausnehmungen 23 an der Innenseite des Scherkopfrahmens 4 zusammenwirken. Die Gelenkarme 21 werden durch die Schenkel eines einzigen, im wesentlichen U-förmigen, aus Metalldraht hergestellter. Bügels 24 gebildet, dessen Steg 25 mit Hilfe von zwei weiter außen liegenden, identischen Lagernokken 26 und einem in der Mitte zwischen denselben liegenden, anders gebildeten Lagernocken 27 gelenkig auf dem Scherkopfrahmen 4 gelagert ist Die Lagernocken 26, 27 sind im wesentlichen hakenförmig, wobei die offene Seite des Hakens der äußeren Nocken 26 im wesentlichen der oberen Seite des Scherkopfrahmens 4 und die offene Seite des hakenförmigen Nockens 27 der Unterseite des Scherkopfrahmens 4 zugewandt ist Der Steg 25 kann durch die Verbiegbarkeit dieses Teils in die hakenförmigen Nocken 26, 27 gebracht werden. In der Arbeitslage des Tragrahmens 20 liegt die Verbindung zwischen den Gelenkarmen 21 und dem Tragrahmen 20 höher als die Achse a des Scherkopfrahmens 4 (F ig. 2).
Aus F i g. 2 ist auch erkennbar, daß die Druckfedern 11, die zum Andrücken des Messerblocks 9 gegen die Scherfolie 5 dienen, zugleich als Federmittel zur Verriegelung des Tragrahmens 20 dienen. Mittels der Federn 11 werden die Verriegelungsnocken 22 gegen die Ränder der entsprechenden Ausnehmungen 23 in dem Scherkopfrahmen 4 gedrückt, und zugleich werden die beiden Gelenkarme 21 mehr oder weniger in ihrer Längsrichtung federnd belastet Zum Entriegeln des Tragrahmens 20 braucht der Benutzer nur bei entfern-
tem Scherkopfrahmen 4 mit dem Finger auf die Unterseite des Tragrahmens 20 zu drücken. Dadurch werden ds> Federn 11 ein wenig eingedrückt, wodurch der Rahmen 20 etwas geschwenkt werden kann und die Verriegelungsnocken 22 aus den Ausnehmungen 23 gebracht werden können. Danach kann der Tragrahmen 20 auswärts geschwenkt werden.
Die Gelenkarme 21 können beim dargestellten Ausführungsbelspiei über einen Winkel, der wesentlich größer ist als 90°, geschwenkt werden. Sie weisen außerdem eine derartige Länge auf, daß im maximal ausgeschwenkten Zustand der Punkt, an dem die Gelenkarme 21 mit dem Tragrahmen 20 gelenkig verbunden sind, völlig außerhalb des Scherkopfrahmens 4 liegt Auf diese Weise sind der Messerblock 9 und auch die Scherfolie 5 optimal zugänglich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Abnehmbarer Scherkopf für einen Trockenrasierapparat mit einem Scherkopfrahmen und mit einem damit gelenkig verbundenen, ausschwenkbaren Tragrahmen, der den Messerblock und die diesen gegen eine Scherfolie andrückende Druckfeder trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkverbindung durch die Enden von Gelenkarmen (21) gebildet wird, die — zwei Achsen (a, b) bildend — einerseits mit dem Tragrahmen (20) und andererseits mit dem Scherkopfrahmen (4) verbunden sind.
Z Abnehmbarer Scherkopf nach Anspruch 1 mit Verriegelungsmitteln zum Verriegeln des Tragrahmens im Scherkopfrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (b) des Tragrahmens (20) höher liegt als die Achse (a) des Scherkopfrahmens (4) (F i g. 2), so daß — unter Ausnutzung der Federkraft der Druckfeder (11) — der Tragrahmen (20) mittels Nocken (22) in Ausnehmungen (23) des Scherkopfrahmens (4) verriegelt wird.
3. Abnehmbarer Scherkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkarme (21) Schenkel eines im wesentlichen U-förmigen Bügels (24) sind.
4. Abnehmbarer Scherkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Achse (b) im ausgeschwenkten Zustand des Tragrahmens (20) außerhalb des Scherkopfrahmens (4) befindet (F ig. 3).
DE2516107A 1974-04-25 1975-04-12 Abnehmbarer Scherkopf für einen Trockenrasierapparat Expired DE2516107C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7405554A NL7405554A (nl) 1974-04-25 1974-04-25 Scheerkop ten behoeve van een droogscheer- apparaat.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2516107A1 DE2516107A1 (de) 1975-11-13
DE2516107C2 true DE2516107C2 (de) 1982-10-28

Family

ID=19821223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2516107A Expired DE2516107C2 (de) 1974-04-25 1975-04-12 Abnehmbarer Scherkopf für einen Trockenrasierapparat

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3967374A (de)
JP (1) JPS5631995B2 (de)
AT (1) AT333621B (de)
CA (1) CA1015939A (de)
CH (1) CH585614A5 (de)
DE (1) DE2516107C2 (de)
FR (1) FR2268607B1 (de)
GB (1) GB1450888A (de)
NL (1) NL7405554A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7607476A (nl) * 1976-07-07 1978-01-10 Philips Nv Scheerkop voor een droogscheerapparaat.
AT347018B (de) * 1976-11-26 1978-12-11 Philips Nv Elektromotorisch angetriebenes geraet
NL7713047A (nl) * 1977-11-28 1979-05-30 Philips Nv Scheerapparaat.
NL7811437A (nl) * 1978-11-21 1980-05-23 Philips Nv Scheerapparaat.
DE3340661C2 (de) * 1983-11-10 1991-03-07 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Scherkopf für einen Trockenrasierapparat mit einer gekrümmt eingespannten Scherfolie
DE3415122C2 (de) * 1984-04-21 1986-03-06 Braun Ag, 6000 Frankfurt Trockenrasierapparat mit einschiebbarem Hilfsrahmen
USD430352S (en) * 1998-11-02 2000-08-29 Braun Gmbh Shaving part for shaver
KR200396685Y1 (ko) * 2005-06-21 2005-09-26 오태준 이단걸림 외도대를 구비한 전기면도기
CN101535014B (zh) 2006-11-20 2011-03-30 皇家飞利浦电子股份有限公司 具有用于剃须头的改进支撑结构的旋转剃须刀
CN102328323A (zh) * 2011-09-23 2012-01-25 宁波真和电器股份有限公司 理发器的刀头与手柄的连接结构
CN103009407B (zh) * 2012-12-18 2015-07-08 珠海新秀丽家居用品有限公司 一种可拆卸刀头的毛发剪
US9174349B2 (en) 2013-01-11 2015-11-03 Spectrum Brands, Inc. Rotary electric shaver
WO2017079199A1 (en) * 2015-11-03 2017-05-11 Spectrum Brands, Inc. Hair grooming appliance
EP3300854B1 (de) * 2016-09-28 2020-06-10 Braun GmbH Elektrischer rasierapparat

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH302995A (de) * 1952-05-19 1954-11-15 Goldach Apag Apparatebau Ag Scherkopf für Trockenrasierapparate.
AT253973B (de) * 1965-06-15 1967-05-10 Carinthia Elektrogeraete Ges M Scherkopf für Trockenrasierapparate
AT296815B (de) * 1969-10-09 1972-02-25 Philips Nv Trockenrasiergerät
AT313750B (de) * 1972-03-01 1974-01-15 Philips Nv Scherkopf fuer trockenrasierapparate

Also Published As

Publication number Publication date
FR2268607A1 (de) 1975-11-21
US3967374A (en) 1976-07-06
CH585614A5 (de) 1977-03-15
DE2516107A1 (de) 1975-11-13
ATA307575A (de) 1976-03-15
JPS5631995B2 (de) 1981-07-24
CA1015939A (en) 1977-08-23
JPS50146455A (de) 1975-11-25
NL7405554A (nl) 1975-10-28
FR2268607B1 (de) 1978-04-21
AT333621B (de) 1976-12-10
GB1450888A (en) 1976-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516107C2 (de) Abnehmbarer Scherkopf für einen Trockenrasierapparat
EP0250726B1 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von im wesentlichen zylindrischen Elementen
DE2360227B2 (de) Energieführungskette
DE2018901C3 (de) Werkzeug zum Andrücken eines im Querschnitt im wesentlichen Uförmigen elektrischen Verbinders an einen Leiter
EP2081266B1 (de) Messereinsatz
DE2513402C2 (de) Schneidkopf für eine elektrische Haarschneidmaschine
DE1465318B2 (de) Elektrischer klemmenblock
DE2836959C2 (de) Langhaarscherteil, für Trockenrasierapparate
DE2505233A1 (de) Maschinenschere zum schneiden von blechen od. dgl. mit wiegebewegung des beweglichen messers
DE2254648C2 (de) Scherenheber
DE2653830C2 (de) Messerscheide mit einer Schärfvorrichtung
DE3816005A1 (de) Maschine zum biegen von rundeisen und aehnlichen metallelementen
DE1553772B2 (de) Scherkopf fuer ein trockenrasiergeraet
DE2418478C3 (de) Klapptisch
DE2505716A1 (de) Heftmechanismus fuer akten, publikationen, kataloge und dgl.
DE2226385A1 (de) Sicherheitsschluessel mit tasche
DE2251970A1 (de) Verbessertes scharnier
DE3229055C2 (de) Halterung einer Scherfolie bei einem Elektrorasiergerät
DE2211898C2 (de) Motorgetriebene Schere, insbesondere tragbare Schere
DE2417028C2 (de) Elektrische Kleinmaschine
DE808035C (de) Schloss zur Verbindung von metallenen Bindestreifen fuer Packstuecke o. dgl. und Schliessvorrichtung dazu
DE1943794C3 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät mit eingebauter Langhaarschneidevorrichtung
DE102007004099B3 (de) Verbesserte Struktur einer Frisierscherenanordnung
DE2364287A1 (de) Kasten-gelenk-zange, insbesondere fuer chirurgische zwecke
DE2065987B1 (de) Verschwenkbare Langhaarschneideeinrichtung für einen elektrischen Trockenrasierapparat

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee