DE2516092A1 - Mehrteilige rohrschelle - Google Patents

Mehrteilige rohrschelle

Info

Publication number
DE2516092A1
DE2516092A1 DE19752516092 DE2516092A DE2516092A1 DE 2516092 A1 DE2516092 A1 DE 2516092A1 DE 19752516092 DE19752516092 DE 19752516092 DE 2516092 A DE2516092 A DE 2516092A DE 2516092 A1 DE2516092 A1 DE 2516092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
nuts
coupling
pipe clamp
suspended
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752516092
Other languages
English (en)
Other versions
DE2516092C3 (de
DE2516092B2 (de
Inventor
Kurt Boehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARG MINERALOELBAU GmbH
Original Assignee
ARG MINERALOELBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARG MINERALOELBAU GmbH filed Critical ARG MINERALOELBAU GmbH
Priority to DE19752516092 priority Critical patent/DE2516092C3/de
Publication of DE2516092A1 publication Critical patent/DE2516092A1/de
Publication of DE2516092B2 publication Critical patent/DE2516092B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2516092C3 publication Critical patent/DE2516092C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/14Hangers in the form of bands or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/11Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing and hanging from a pendant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/12Arrangements for supporting insulation from the wall or body insulated, e.g. by means of spacers between pipe and heat-insulating material; Arrangements specially adapted for supporting insulated bodies
    • F16L59/135Hangers or supports specially adapted for insulated pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Mehrteilige Rohrschelle Zweiseitige Rohrscliel len herkömmlicher Bauart bestehen aus zwei Metallbändern, die durch Biegen oder Schmieden in die Form eines Halbkreises gebracht wurden, an dessen bei den Enden sich jeweils radial nach außen verlaufende Bandteile anschließen. Die beiden Schellenteile werden durch Schrauben zusammengehalten, die die jewcils rad al verlaufenden Eandteile zusammenziehen. Wegen der unvermeidlichen Toleranzen der Rohrdurchmesser und der Änderung des Rohrdurchmessers mit thermischer Belastung erleiden diese Rohrschellen eine hohe Biegebeanspruchung insbesondere in den Zonen, in denen die tangential am ohr anliegende Richutng der Bänder in die radiale Richtung übergeht. Um diese Beanspruchung aufzufangen, wären bei Rohren mit großem Durchmesser und hohem Gewi cht. große Material vol uinen notwendig. Die Herstellung solcher Schellen ist sehr problematisch und auch kostenintensiv.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich das Ziel gesetzt, ein leichteres Bauteil zu entwickeln; das einfacher zu fertigen ist als konventionelle Schellen für derartige Materialbeanspruchungen.
  • Erfindungsgemäß wird die Rohrschelle in mehrere Bauteile aufgegliedert, und zwar in zwei biegesteife Kupplungsstücke und mindestens zwei biegeschlaffe Bänder. Jedes dieser Bänder wird mit beiden Kuppl ungsstücken 1 ösbar verbunden, zweckmäßigerweise mittels Gewindeanschweißenden (Schraubenbolzen) und Muttern.
  • Das Kupplungsstück besteht zweckmäßigerweise aus zwei mit Bohrungen für die i e Befest i gung der Bänder bestimmte Aufnahmepl atten, zwischen denen eine Verbinduiigsplatte angeordnet ist. Det weiteren Versteifung können ein oder zwei Seitenplatten dienen.
  • Zur Anpassung an unterschiedliche Rohrdurchmesser werden bei den Verbindungen von Kupplungsstück und Band Kugelscheiben und Kegel -pfannen zwischengeschaltet, so daß eine biegefreie Selbstausrichtung der Bänder ermögl icht wird Die erfindungsgemäße Konstruktion gestattet den erforderlichen Ausgleich der Rohrtoleranzen, die bei großen Querschnitten erhebt ich sein können, und die radiale Wärmedehnung der Rohre.
  • Hierzu werden die Schellen am Rohr im kalten Zustand fest angezogen und sodann durch definierte Lockerung der Kupplungsmutter die bei Erwärmung auftretenden Differenzen zwischen Rohr und Schelle ausgeglichen.
  • Die von der Schelle aufyenommenen Lasten werden über eine Zugstange in einen konstanten oder variablen Hänger oder eine Festaufhängung und von dort in die Bühne oder in einen entsprechenden Abhängepunkt eingeleitet. Wie bekannt, ergibt sich einerseits aus der Verspannung und andererseits aus der Wärmedehnung des Rohres eine Schrägstellung der Zugstange. Um hier auch bei beengten Platzverhältnissen bzw. kurzer Bauhöhe zwischen Abhängepunkt und" Lastanschluß an der Schelle die auftretenden, sich ungünstig auswirkenden Horizontalkrä-fcc auf den Schellenanschlun und die Befestigung an der Bühne zu vermindern, ist im oberen Kupplungsstück nach einer Weiterentwicklung der Erfindung ein Kardangelenk für die Aufhängung der Schelle integriert. Hierdurch wird der Abstand der Drehpunkte auf den maximal möglichen Wert gebracht und so eine möglichst geringe Schrägstellung der Zugstange erreicht.
  • In der anliegenden Zeichnung ist eine erfindungsgemäße Rohrschelle dargestellt, und zwar in Fig. 1 in Rohrachse gesehen, in Fig. 2 in Seitenansicht. Das von einer Isolation 2 umgebene Rohr 1 ist von den beiden biegeschlaffen Bändern 3, dem unteren Kupplungsstück 4 und dem oberen Kupplungsstück 5 gehalten. Jedes Kupplungsstück 4 und 5 besteht aus den beiden, mit der Verbindungsplatte 6 verschweißten Aufnahmeplatten 7 und 7', die jeweils zwei Bohrungen für die Aufnahme der Gewindeenden (9,9', 10,10') der Bänder (3) sowie Vertiefungen als Zentrierung für die Kegelpfannen Cli) besitzen. Beide Aufnahmeplatten 7 und 7I sind so angeordnet, daß ihre Normalen miteinander einen spitzen Winkel bilden. Der Versteifung der Kupplungsstücke 4 und 5 dienen jeweils die Seitenplatten 8 und 8'.
  • Am Band 3 sind auf einer Seite die Gewindeellden 9 und 9X, an der anderen Seite die Gewindeenden 10 und 101 angeschweißt. Die Bohrungen in den Aufnahmeplatten 7 bzw. 7I weisen jeweils eine am Kupplungsstück aufliegende, mit etwas Seitenspiel zentri Orte Kegelpfanne 11 auf, in die eine auf das Gewindeanschweißende geschobene Kugelscheibe 12 eingreift. Mit Hilfe der Muttern 13 wird die für die Befestigung des Rohres notwendige Spannung auf die Schellen gebracht.
  • Im oberen Kupplungsstück 5 ist ein Kardangelenk 14 integriert, das mit der Zugstange 15, an dem die Schelle bzw. das Rohr aufgehängt wird, verbunden ist.

Claims (6)

  1. A n s p r ü c h e
    Mehrteilige Rohrschelle, gekennzeichnet durch zwei biegeste i fe, am Rohr (i) anl legende Kuplungsstücke (4, 5), di e durch mindestens zwei biegeschlaffe, am Rohr (1) anliegend Bänder (3) lösbar verbunden sind.
  2. 2. Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück (4, 5) aus zwei Aufnahmeplatten (7, 7'), einer Verbindungsplatte (6) und cin oder zwei Seitenplatten (8, 81) besteht
  3. 3. Rohrschelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Verbindung hergestellt ist aus Gewindeanschlußenden (Schraubenbolzen) (9, 9', 10, 10') und Muttcrn (13).
  4. 4. Rohrschelle nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeplatte (7, 7'), Bohrungen für die Durchführting der Gewindeanschlußenden (9, 9, 10, 101) besitzen.
  5. 5. Rohrschel 1 le nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Aufnahmeplatte (7, 7') und Mutter (13) eine Kugelscheibe (11) und eine Kegelpfanne (12) zwischengeschaltet sind.
  6. 6. Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gckennzeichnet, daß in ein Kupplungsstück (5) ein Kardangelenk C14) für die Aufhängung integriert ist.
    L e e r s e i t e
DE19752516092 1975-04-12 1975-04-12 Mehrteilige Rohrschelle Expired DE2516092C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516092 DE2516092C3 (de) 1975-04-12 1975-04-12 Mehrteilige Rohrschelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516092 DE2516092C3 (de) 1975-04-12 1975-04-12 Mehrteilige Rohrschelle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2516092A1 true DE2516092A1 (de) 1976-10-21
DE2516092B2 DE2516092B2 (de) 1978-10-19
DE2516092C3 DE2516092C3 (de) 1979-06-13

Family

ID=5943744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752516092 Expired DE2516092C3 (de) 1975-04-12 1975-04-12 Mehrteilige Rohrschelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2516092C3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2565316A1 (fr) * 1984-06-05 1985-12-06 Stein Industrie Dispositif d'attache d'une tuyauterie de faible epaisseur
EP0171059A1 (de) * 1984-08-08 1986-02-12 STEIN INDUSTRIE Société Anonyme dite: Vorrichtung zum Aufhängen einer Rohrleitung von geringer Dicke
EP0293824A1 (de) * 1987-06-03 1988-12-07 Korkstein AG Rohrschelle und Verfahren zur Herstellung derselben
US5029781A (en) * 1989-05-13 1991-07-09 Johann Schneiderat Device for suspending and securing pipes
EP0525481A1 (de) * 1991-07-15 1993-02-03 Siemens Aktiengesellschaft Halteeinrichtung für Rohrleitungen, insbesondere für solche in Kraftwerken
WO1993020374A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-14 Lisega Gmbh Rohrschelle
CN103148315A (zh) * 2013-03-26 2013-06-12 江苏明江机械制造有限公司 无两翼耳板对夹式螺栓扣高温管道隔热卡箍

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5943766U (ja) * 1982-09-17 1984-03-22 日本発条株式会社 配管支持装置用連結具

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2565316A1 (fr) * 1984-06-05 1985-12-06 Stein Industrie Dispositif d'attache d'une tuyauterie de faible epaisseur
EP0166988A1 (de) * 1984-06-05 1986-01-08 STEIN INDUSTRIE Société Anonyme dite: Befestigungsvorrichtung für eine dünnwandige Rohrleitung
EP0171059A1 (de) * 1984-08-08 1986-02-12 STEIN INDUSTRIE Société Anonyme dite: Vorrichtung zum Aufhängen einer Rohrleitung von geringer Dicke
FR2568976A1 (fr) * 1984-08-08 1986-02-14 Stein Industrie Dispositif de supportage d'une tuyauterie de faible epaisseur
EP0293824A1 (de) * 1987-06-03 1988-12-07 Korkstein AG Rohrschelle und Verfahren zur Herstellung derselben
US5029781A (en) * 1989-05-13 1991-07-09 Johann Schneiderat Device for suspending and securing pipes
EP0525481A1 (de) * 1991-07-15 1993-02-03 Siemens Aktiengesellschaft Halteeinrichtung für Rohrleitungen, insbesondere für solche in Kraftwerken
WO1993020374A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-14 Lisega Gmbh Rohrschelle
DE4231663C2 (de) * 1992-03-31 2001-09-13 Lisega Gmbh Rohrschelle
CN103148315A (zh) * 2013-03-26 2013-06-12 江苏明江机械制造有限公司 无两翼耳板对夹式螺栓扣高温管道隔热卡箍
CN103148315B (zh) * 2013-03-26 2015-09-09 江苏明江机械制造有限公司 无两翼耳板对夹式螺栓扣高温管道隔热卡箍

Also Published As

Publication number Publication date
DE2516092C3 (de) 1979-06-13
DE2516092B2 (de) 1978-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE132192T1 (de) Selbsteinstellbare rohrschelle und kupplung.
DE3217959C2 (de) Vorrichtung zur vibrationsisolierten Befestigung eines Fahrschemels oder Aggregathalters
DE4205063A1 (de) Flanschverbindungen zum verbinden von kuehlmittel fuehrenden rohren eines kuehlkreislaufes
DE2516092A1 (de) Mehrteilige rohrschelle
DE102010044297B4 (de) Drehmomentstütze
WO2007104643A1 (de) Gelenkkupplung für schienenfahrzeuge
CH640928A5 (de) Kompensator zur aufnahme von dehnungen.
DE19964223B4 (de) Spannvorrichtung für eine schwingungsentkoppelnde Flanschverbindung
DE4213101C2 (de) Hinterachsaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Autobusse
DE2908107A1 (de) Kreuzverbinder zur verbindung mehrerer in einem punkt zusammentreffender rohre
DE19511705A1 (de) Gerüstkupplung
DE2949932C2 (de) Anbohrbrücke für den Erdeinbau als Anschluß an Rohrleitungen
DE2459255A1 (de) Rohrverankerung, insbesondere fuer muffenrohre
DE102019109518A1 (de) Rohrschelle
DE19814559A1 (de) Rohrverbindung
DE19725105A1 (de) Bundbuchse
DE606684C (de) Verbindung der Gerippeteile von Kraftfahrzeugkasten unter Zwischenschaltung nachgiebigen Materials
DE708022C (de) Rohrverbindung bei Tuermen
DE870621C (de) Flanschverbindung, insbesondere fuer Hochdruckbehaelter und -gehaeuse
EP1043531A2 (de) Haltevorrichtung für eine wasserführende Rohrleitung
AT282875B (de) Traegerstosz fuer kastentraeger
EP0507128B1 (de) Kompensatorüberspannung
DE654801C (de) Verbindungselement fuer Baugerueste
CH669161A5 (de) Sattelkupplung.
EP0572689B1 (de) Rohrleitungsanlage mit Ausbaukupplung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee