DE2513612A1 - Hydraulikstempel - Google Patents

Hydraulikstempel

Info

Publication number
DE2513612A1
DE2513612A1 DE19752513612 DE2513612A DE2513612A1 DE 2513612 A1 DE2513612 A1 DE 2513612A1 DE 19752513612 DE19752513612 DE 19752513612 DE 2513612 A DE2513612 A DE 2513612A DE 2513612 A1 DE2513612 A1 DE 2513612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever arm
foot
rear end
parts
foot part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752513612
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Bore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bennes Marrel SA
Original Assignee
Bennes Marrel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bennes Marrel SA filed Critical Bennes Marrel SA
Publication of DE2513612A1 publication Critical patent/DE2513612A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/0004Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face
    • E21D23/0034Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face comprising a goaf shield articulated to a base member
    • E21D23/0039Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face comprising a goaf shield articulated to a base member and supported by a strut or by a row of struts parallel to the working face
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/0427Shield operating devices; Hinges therefor

Description

Patentanwälte
Dipl.-Ing. W.Beyer
Dipl.-Wirtsch.-Ing. B.Jochem
Frankfurt am Main Staufenstrasse 36
In Sachen:
BENNES MARREL
Sοciete Anonyme
SAINT-ETIENNE (Loire) Frankreich
Rue Pierre Copel
Hydrauliks tempe1
Die Erfindung betrifft Hydraulikstempel zur Verwendung im Bergbau, bestehend aus einem Fuß, einem daran mittels Kraftzylinder aufschwenkbar gelagerten einarmigen Hebel und einer an dessen freien Ende gelenkig angebrachten Kopfplatte.
Derartige Stempel müssen das Hangende über eine gewisse Breite abstützen und sollen die darunter arbeitenden Menschen vor Steinschlag schützen. Es ist bekannt, zwei nebeneinander aufgestellte Stempel durch fcriegsame Stangen zu verbinden. Jeder Stempel besteht aus einem Fuß, an dem ein Hebel angelenkt ist, der wiederum ein Kopfteil trägt, welches gegen das Hangende gedrückt wird. Der Druck wird dabei durch einen zwischen Fuß und Hebel aufgespannten Kraftzylinder ausgeübt.
Die bekannten Stempel der geschilderten Art haben jedoch Nachteile. Zwischen den Kopfteilen der beiden miteinander verbundenen Stempel bleibt ein Zwischenraum frei, in dem herausbrechende Steine und Brocken auf den Bergarbeiter herabfallen können, der unter den Kopfteilen der Stempel den Abbau vorantreibt. Um dies zu vermeiden, könnte man daran denken, als Kopfteile verhältnismäßig große, eintei-
M 3448/26.3.1975 509840/0423
Platten oder Schutzschilde zu verwenden, dann taucht Jedoch das Problem auf, daß wegen der ungleichmäßigen Oberfläche des Hangenden und der AufStellfläche das Gelenk zwischen Fuß und Hebel zu stark belastet wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hydraulik stempel zu schaffen, der guten Schutz gewährt, ohne daß das Gelenk zwischen Fuß und Hebelarm übermäßig stark belastet wird.
Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Hebelarm und Kopfplatte verhältnismäßig breit ausgebildet sind und der Hebelarm durch zwei Kraftzylinder auf schwenkbar und mit dem Fuß über ein Lager verbunden ist, weiches Kippbewegungen quer zur Schwenkachse zulässt, wobei der Fuß aus zwei getrennten Teilen besteht, die durch elastisch nachgiebige Verbindungsglieder miteinander verbunden.sind und deren jeder einen der Kraftzylinder trägt.
3ei der vorgeschlagenen Ausführung können sich die Kopfplatte und der Hebelarm den Unregelmäßigkeiten des Hangenden anpassen und entsprechend schräg zur Schwenkachse am Fuß des Hebelarms einstellen. Auch der geteilte Fuß kann sich Unebenheiten des Bodens anpassen. Trotz dieser Anpassungsfähigkeit braucht das Schwenklager· keine Kippmomente aufzufangen und kann entsprechend leicht und billig ausgebildet werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
M 3448 / 26.3-1975
509840/0423
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Hydraulikstempels ge mäß der Erfindung,
?ig. 2 eine perspektivische Darstellung des Stempels nach Pig. 1,
und 'r in Seitenansicht und Axialschnitt ein erstes
Äusführungsbei.spiel eines Kippbewegungen gestattenden Schwenklagers bzw. Gelenks zwischen dem Hebelars. und dem Fuß des Stempels nach Fig. 1 und 2, -
Έΐζ. 5 eine Detailansicht eines mittels Kreusgelenkstücken ausgebildeten Gelenks,
Fig. 6
und 7 Seitenansicht und Axialschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels des Gelenks,
Fig. S
und 9 nochmals ein weiteres Ausführungsbeispiel des Gelenks in Seitenansicht und im Schnitt,
Fig. 10
und 11 Vorderansichten des erfindungsgemäßen Hydraulikstempels in Funktion.
Der in Fig. Λ und 2 dargestellte Hydraulikstempel hat einen aus zwei getrennten Teilen 1 und 2 bestehenden FuS, ?ui -ifia ein verhältnismäßig breiter, gemeinsamer Hebelarm 5 gi'I^i'ikig gelagert ist, der am freien Ende, wiederum über ein Gelenk eine breite Kopfplatte 4- trägt. Zwischen
26.3.1975
509840/0423
^dpa dar Fußteile 1 und 2 und dem Hebelarm 3 ist ein Kraftr.ylinder 5 bzw. 6 aufgespannt. Die beiden Fußteile '> , υ sind im hinteren Bereich über elastische Lamellen 7 nr.d " im. vorderen Bereich über eine Traverse 8 miteinander verbunden. Diese Verbindungsglieder gestatten eine gewisse Flexibilität und damit Anpassungsfähigkeit der g^F-snien Einheit an Unebenheiten und Ungleichmäßigkeiten ä.*? Flächen, zwischen denen der Hydraulik st emp el aufgespannt wird.
B: a -.It 9 bezeichneten Gelenke zwischen den Fußteilen
1 und 2 und dem Hebelarm 3 sind erfindungsgemäß mit einem gewissen Spiel ausgebildet, so daß der Hebelarm mit Eezug auf ip-den der Fußteile 1 und 2 eine Schrägstellung einnehmen kaiin. Bei der Ausführung nach Fig. 3 und 4 befindet sich eis hinteren Ende des Hebelarms 3 ein fest mit diesem verbundenes Gelenkauge 10, dessen Bohrung sich von einem mittleren Scheitelpunkt 12 aus beidseitig in Fora von Konusflächen 11 erweitert. Das Gelenkauge 10 sitzt auf einem Gel^nkbclzen 13i der in Ansätzen oder Laschen 14 aufge-HCiHEf-Ii ist, die fest mit deis entsprechenden FuBteil 1 oder
2 verbunden sind.
Venn der Stempel gemäß Fig. 10 zwischen Boden und Hangenden verspannt wird, gestatten die erfindungsgeraäß mit Spiel iiAiSbobildeten Gelenke 9? daß sich der Hebelarm und die Kopfplatte 4- dem Terrain anpassen. Außerdem ermöglichen dif» »elastischen Verbindungsglieder 7 und 8 auch die Anpassung der Fußteile 1 und 2 an das Terrain. Die beträchtlichen Druckkräfte der Kraftzylinder 5 und G bewirken demnach, kp-irxe unerwünschte Verspannung der gelenkig miteinander verbundenen Teile des Stempels in sich.
M 3448 /26.3.1975
509840/0423
ORIGINAL
-η -»i-ier abgewandelten Au ε führung s form bestehen die Gelenke» welche den gemeinsamen Hebelarm 3 mit den Fußteilen
1 bzw. 2 verbinden, jeweils aus einem Kreuzgelenkstück 20 mit gegenüberliegenden gabelförmigen Enden 21 und 22 und jeweils durchgesteckten, über Kreuz liegenden Gelenkbolzen 26 und 28, deren Mittelachsen mit 23 bzw. 24- bezeichnet sind. Über den Grl^nkbolzen 26 ist jeweils ein
25 am hinteren Ende des Hebelarms 3 gelenkig , während der Gplpnkbolzen 28 über ein Gelenkaugf» 27 am hinteren Ende des jeweiligen Fußteils 1 oder
2 pint* gelenkige Verbindung zu diesem herstellt. Der mit diesen Gelenken ausgestattete Hydraulikstempel funktioniert im Prinzip wie der vorstehend im Zusammenhang mit Pig. 3 una 4 bρ·sehriebene.
Fin weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel hat Gelenke g^äß Pig. 6 und 7 zwischen den Fußteilen 1 und 2 und rin~ £--neinsai3en Hebelarm 3· Dabei besteht jedes Gelenk ^ aus »iiiem· nach hinten offenen hufeisenförmigen Ansatz •0 ί··ρ hinteren Ende des Hebelarms 3. Die Innenseite die-Gi-L- :vu fei senf önnigen Ansatzes erweitert sich, ausgehend von ?;Γ.ρε Scheitelpunkt 333 beidseitig in Porm von Schrägfla--h^n 31 ^iJid 32, wie in Fig. 7 dargestellt. Der U-förmi- £>> Ansatz 30 ißt über einen Gelenkbolzen 3'+ gesteckt, ii' r· d:irch zw^i laschenförmige Ansätze oder Lageraugen ^ ffiot mit dem jeweiligen Fußteil 1 oder 2 verbunden ist. Di* gelenkige Verbindung wird durch einen hinter dem Gelenkbciz«?n 3·^ durch die Schenkel df»s hufeisenförmigen Ansatzes 30 (j^creckten Vf»rriegelungsbolzen 36 gesichert. Vie bei d*-n vorstphimd beschriebenen Ausführungsbeispielen gewährleistet das durch die Schrägflächen 31 und 32 erhaltene Lr,jrerspiel die angestrebte Kippmöglichkeit und Anpassungsfähigkeit.
•ι
/ 26.3.1975
5098A0/0423 ^ ...
ORIGINAL IMSPECTED
51Ig. 8 und 9 zeigen nochmals eine weitere Variante der Gelenke zwischen den Fußteilen 1 und 2 und dem Hebelarm 3· Ia diesem Fall besteht Jedes Gelenk aus einer am hinteren Ende des Hebelarms angebrachten Xlaue 4-0,, in die ein am hinteren Ende des Fußteils 1 bzw. 2 angebrachter, passender Haken 41 eingreift. Ein Sicherungsbolzen 42 hält diese Hakenverbindung in Eingriff. Wie Fig. 9 zeigt, ist das freie Ende des Hakens 41, ausgehend von eines mittleren Scheitelpunkt 43, in Querschnitt abgeschrägt. Der Scheitelpunkt 43 liegt dabei genau über esa Sicherungsbolzen 42. Die mit einer teilzylindrischen InnF»afläche der Klaue 40 zusammenwirkenden Schrägflächen des Hakens 41 gewährleisten wiederum die angestrebte relative Kippsöglichkeit und Anpassungsfähigkeit.
Um extreme Schrägstellungen des unbelasteten Stempels zu verhindern, kann gemäß Fig. 10 und 11 ein doppeltwirkender Kraftzylinder 50 vorgesehen sein. Dieser Ausrichtzylinder 50 ist fest mit dem Fußteil 1 verbunden und erstreckt sich in Querrichtung zu diesem. Der Ausrichtzylinder 50 wirkt über eine Gabel oder einen Ring 51 auf den Kraft zylinder 5. Natürlich könnten statt eines doppeltwirkenden Ausrichtzylinders 50, der .nur auf einen Kraftzylinder 5 bzw. 4 wirkt, auch zwei einfach wirkende Ausrichtzylinder, die an beiden Kraftzylindern 4 und 5 angreifen, vorgesehen sein.
Sämtliche vorstehend beschriebenen Ausführungsbeipsiele bieten dieselben Vorteile: Sie gewähren wegen der großen Kopiplatten einen wirksamen Schutz gegen Steinschlag, passen sich wegen der getrennten, einzeln beweglichen Fußteile Bodenunebenheiten an und verhindern trotz zusätzlicher Anpassungsfähigkeit der Kopfplatte mit dem
M J448 / 26.3.1975
509840/0423
an Unregelmäßigkeiten des Hangenden starke Biegersomente in den Gelenkt eil en zwischen dem Hebelars und den Fußteilen.
Patentansprüche
η 344-8 /26.3.1975
5098A0/0423

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Eydraulikstempel zur Verwendung im Bprgbau, bestehend aus oinem Fuß, einem daran mittels Kraftzylinder aufschwenkbar gelagerten, einarmigen Hebel und einer an dessen freien Ende gelenkig angebrachten Kopfplatte, dadurch gekennzeichnet, daß Hebelarm (3) und Kopfplatte (4) verhältnismäßig breit ausgebildet sind und der Hebelarm (3) durch zwei Kraftzylinder (5> 6) aufschwenkbar und mit dem Fu3 (1, 2) über ein Lager (9) verbunden ist, welches Kippbewegungen quer zur Schwenkachse zulässt, wobei der Fuß aus zwei getrennten Teilen (1, 2) besteht, die durch elastisch nachgiebige Verbindungsglieder (7, 8) miteinander verbunden sind und deren jeder eider Kraftzylinder (5» 6) trägt.
    2. Stempel nach Anspruch 1, dadurch
    geke. nnzeichnet , daß Jedes Gelenk (9) zwischen dem Hebelarm (3) und einem der Fußteile ("*:. 2) durch ein am hinteren Ende des Hebelarms (3) befestigtes,auf einem mit dem Fußteil (1 bzw. 2) verbundenen Gelenkbolzen (13) sitzendes Gelenkauge (IC)) gebildet ist, dessen Bohrung(ii) sich von der Kitte (12) aus nach beiden Seiten konisch erweitert.
    3. ' Stempel nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet , daß Jedes Gelenk (9) zwischen dem Hebelarm (3) und einem der Fußteile (1, 2) durch ein Kreuzgelenkstück (20, 26, 28) gebildet ist, dessen gekreuzte Gelenkzapfen (26, 28) einerseits mit einem Gelenkauge (25) am hinteren Ende des Hebelarms (3) und andererseits mit einem Gelenkauge (27) am hinteren Ende des Fußteils (1 bzw. 2) in Eingriff sind.
    509840/0423
    M 3448 /26.3.1975
    4. Stempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Gelenke (9) zwischen den Pußteilen (1, 2) und dem Hebelarm (3) jeweils aus einem am hinteren Ende des Hebelarms (3) befestigten hufeisenförmigen Ansatz (30) bestehen, der über einen mit dem Fußteil (1 bzw. 2) verbundenen Gelenkbolzen (34-) gesteckt ist und dessen Innenfläche (3"Ii 32) sich von der Mitte (33) aus nach beiden Seiten konisch erweitert, wobei hinter dem Gelenkbolzen (34 ein V^rriegelungsbolzen (36) durch die Schenkel des hufeisenförmigen Ansatzes (30) gesteckt ist-
    5. Stapel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Gelenke (9) zwischen di>a Hebplarm (3) und den Fußteilen (1, 2) ,ieweils durch »••■.r.en rcit dem Fußteil (1 bzw. 2) verbundenen Haken C-41) und eine am hinteren Ende des Hebelarms (3) ausgebildete Klaue (40) gebildet sind, die durch einen LKcherungsbolzen (42) in Eingriff gehalten sind, wobei nie Innenfläche der Klaue (40) eine Zylinderfläche ist uni die mit dieser zusammenwirkende Fläche des Hakens (41) von einem mittleren Scheitelpunkt (43) aus nach beiden Seiten V-förmig zurückweicht.
    nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Ausrichtzylinder (50) zwischen einem r'Ui'iteil (1 bzw 2) und dem zugehörigen Kraft zylinder (£, 6) aufgespannt ist, wobei sich der Ausrichtzylinder (50) im wesentlichen horizontal und quer zum Fußteil (1 bzw. 2) erstreckt.
    / 26.3.1975
    509840/0423
    7. Stempel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß nur ein einzi ger, doppeltwirkender Ausrichtzylinder (50) vor gesehen ist, der über einen Hing (5Ό am zugeordneten Kraftzylinder (5) angreift.
    26.5-1975/M 3448
    098 40/04 23
    ι Μ·> Leerseite
DE19752513612 1974-03-28 1975-03-27 Hydraulikstempel Withdrawn DE2513612A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7411882A FR2265971A1 (en) 1974-03-28 1974-03-28 Hydraulic prop for mine working - has arm between flexible base and head plate vertically adjusted by hydraulic cylinders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2513612A1 true DE2513612A1 (de) 1975-10-02

Family

ID=9137269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752513612 Withdrawn DE2513612A1 (de) 1974-03-28 1975-03-27 Hydraulikstempel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2513612A1 (de)
FR (1) FR2265971A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1572534A (en) * 1976-12-07 1980-07-30 Charbonnages De France Roof supports
CN109026094A (zh) * 2018-07-20 2018-12-18 河北充填采矿技术有限公司 一种巷道顶板倾角自适应的辅助支护装置及支护方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2265971A1 (en) 1975-10-24
FR2265971B3 (de) 1976-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289806C2 (de) Ausbaubock
DE2615629A1 (de) Grubenausbaugestell
DE2403834C3 (de) Schildausbaugestell
DE2309670C2 (de) Mit einer Versatzabschirmung versehenes Ausbaugestell für den Strebausbau im untertägigen Grubenbetrieb
DE2513612A1 (de) Hydraulikstempel
DE2644649C3 (de) Schildausbaugestell
EP3342305A1 (de) Masthalter sowie verfahren zum montieren eines masthalters
EP3240103A1 (de) Masthalter sowie verfahren zum montieren eines masthalters
DE2658214A1 (de) Stabilisierungsbaugruppe fuer die geraetetragkonstruktion von zugmaschinen o.dgl.
DE2014372C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten der Stempel eines Grubenausbaugestelles
DE2217830B2 (de) Schildausbaugestell
DE2451747C2 (de) Schildartiges ausbaugestell
DE2365983B2 (de) Schildausbaugestell
DE2622888B2 (de) Schildausbaugestell
DE2307954B2 (de) Schildausbaugestell
DE1408709C3 (de) Wandernder Ausbaubock für den Grubenbetrieb
DE3118939C1 (de) Ausbaugestell fuer den Strebausbau im untertaegigen Grubenbetrieb
DE2424359A1 (de) Verankerungsbock
DE1232909B (de) Schreitender Strebausbau, insbesondere fuer die steile Lagerung
DE2800004A1 (de) Ausbaubock fuer den untertaegigen bergbau
DE1168373B (de) Hydraulisches Ausbaugespann
DE202012104706U1 (de) Anschlussanordnung, etwa zum Anschließen eines Gegenstandes an ein Trägerprofil
DE2447059A1 (de) Schildausbaugestell
DE2340880C3 (de) Osteosynthetische Kompressionsplatte für Kieferbrüche
DE2309671C2 (de) Schildausbaugestell für den Strebausbau im untertägigen Grubenbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination