DE2513245C3 - Fördereinrichtung für Zigaretten mit einer Fühlvorrichtung - Google Patents

Fördereinrichtung für Zigaretten mit einer Fühlvorrichtung

Info

Publication number
DE2513245C3
DE2513245C3 DE2513245A DE2513245A DE2513245C3 DE 2513245 C3 DE2513245 C3 DE 2513245C3 DE 2513245 A DE2513245 A DE 2513245A DE 2513245 A DE2513245 A DE 2513245A DE 2513245 C3 DE2513245 C3 DE 2513245C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
cigarettes
arm
conveyor
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2513245A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2513245A1 (de
DE2513245B2 (de
Inventor
Peter Alec London Clarke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mpac Group PLC
Original Assignee
Molins Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molins Ltd filed Critical Molins Ltd
Publication of DE2513245A1 publication Critical patent/DE2513245A1/de
Publication of DE2513245B2 publication Critical patent/DE2513245B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2513245C3 publication Critical patent/DE2513245C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

kleiner ist, als wenn die Platte starr am Arm befestigt wäre. Wenn dagegen die Zigaretten im gesamten Vereinigungsbereich nach oben wandern, erhält man eine entsprechend größere Anzeige, da nan die Platte ohne Verschwenken nach oben bewegt wird Durch die spezielle Anlenkung des Arms an der Regeleinrichtung wird ferner sichergestellt, daß die Lager der Spindel der Regeleinrichtung nicht zu stark beansprucht werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegebea
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert In dieser zeigt die einzige Figur Teil einer Fördereinrichtung mit einer Fühlvorrichtung.
Die in der Figur gezeigte Fühlvorrichtung 10 überwacht den Zufluß und den Abfluß von Zigaretten zu bzw. aus einem Vereinigungsbereich 2. Horizontale Bandförderer 4 und 6 fördern Zigarettenstipel zu dem Vereinigungsbereich 2 oder von diesem weg, wobei die Förderrichtung beider Bandförderer umkehrbar ist Wände 8 und 9 bilden einen nach unten verlaufenden Schacht, der zu einem Reservoir führen kann.
Die Fühlvorrichtung 10 weist auf: Einen im wesentlichen horizontal verlaufenden Arm 12, der um eine Achse 14 in Form einer horizontalen Schwenkstiftes drehbar angeordnet ist; eine Platte 16, die über eine horizontale Schraube 18 am Arm 12 angelenkt ist; und eine Regeleinrichtung 20 für die Förderer. Die Regeleinrichtung 20 weist eine Spindel 204 auf, die einen Kurbelarm 20ß trägt Auf dem letzteren ist ein Stift 2OC angeordnet, der in einen im Arm 12 vorgesehenen Längsschlitz 12/4 eingreift. Eine Bewegung des Armes 12 um den Schwenkstift 14 führt daher zu einer Drehung der Spindel 2OA Die Regeleinrichtung 20 kann die Geschwindigkeit eines der Bandförderer 4 und 6 oder eines nicht dargestellten Förderers regeln, der seitliche Wände des unterhalb des Vereinigungsbereiches angeordneten Reservoirs bildet.
Auf dem Arm 12 ist ein Gegengewicht 22 rechts vom Schwenkstift 14 angeordnet so daß auf den im Vereinigungsbereich 2 befindlichen Zigaretten nicht das volle Gewicht des Armes 12 und der Platte 16 ruht Die Stellung des Gegengewichtes 22 auf dem Arm 12 läßt sich in Längsrichtung einstellen.
Die in dem Vereinigungsbereich 2 befindlichen Zigaretten werden durch eine Membran 24 zusammengehalten, die an gegenüberliegenden Enden durch
ίο Klemmplatten 26 und 28 festgeklemmt ist
Die ungefähr in der Mitte ihres Arbeitsbereiches zwischen einer oberen und einer unteren Stellung dargestellte Platte 16 wird im Betrieb gemäß der Menge der im Vereinigungsbereich 2 befindlichen Zigaretten nach oben oder unten bewegt. Die Platte 16 bildet für die im Vereinigungsbereich befindlichen Zigaretten eine verhältnismäßig feste Decke. Da die Platte 16 jedoch am Arm 12 angelenkt ist, kann sie einen Ausgleich schaffen, wenn Zigaretten auf der einen Seite des Vereinigungsbereiches rascher angehäuft werden als an der anderen Seite. Steigt z. B. die Höhe der Zigaretten auf einer Seite des Vereinigungsbereiches um einen gegebenen Betrag an oder fällt sie um einen gegebenen Betrag ab, ohne daß die andere Seite spürbar beeinflußt wird, so bewegt
.is die Platte 16 den Arm 12 ein wenig, jedoch weniger als dies der Fall wäre, wenn die Platte starr am Arm 12 befestigt wäre. Eine Bewegung des Armes 12 zeigt Änderungen in der Gesamtzahl der im Vereinigungsbereich 2 befindlichen Zigaretten an. Trotzdem wird durch
tu die Platte 16 ein nennenswertes beim Schwenken überstrichenes Volumen erhalten, wodurch eine in der Praxis vorteilhafte Pufferung erfolgt
Die Bandförderer 4 und 6 tragen jeder einen Zigarettenstapel und haben zusammenarbeitende obere Bänder 4/4 und 6A, welche die oberen Flächen der Stapel begrenzen. Die oberen Bänder AA und 6A werden jeweils in gleicher Richtung und mit gleicher Geschwindigkeit angetrieben wie die Bänder 4 und 6.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Fördereinrichtung für Zigaretten o.a. stabförmige Gegenstände, mit zwei Förderern, die sich von einem Vereinigungsbereich in entgegengesetzte ·> Richtungen erstrecken und jeweils einen Zigarettenstapel zum oder weg vom Vereinigungsbereich tragen, einem dritten Förderer, der sich vom Vereinigungsbereich nach unten erstreckt, einer oberhalb des Vereinigungsbereichs angeordneten ιυ Fühlereinrichtung zur Regelung eines oder mehrerer der drei Förderer, die einen ungefähr horizontal angeordneten Arm aufweist, der um eine erste horizontale Achse drehbar ist, und einer Regeleinrichtung, die zur Regelung des zugehörigen Förderers auf die Lage des Arms anspricht, dadurch gekennzeichnet, daß die Fühlereinrichtung (10) ferner eine Platte (16) aufweist, die am Arm (12) um eine zweite Achse (18) drehbar angelenkt ist, wobei die zweite Achse (18) parallel, jedoch mit Abstand zu der ersten Achse (14) angeordnet ist, daß die Platte (16) zwei Abschnitte aufweist, von denen sich der eine Abschnitt von der zweiten Achse aus ungefähr in Richtung auf die erste Achse und der zweite Abschnitt von der zweiten Achse aus ungefähr in Richtung weg von der ersten Achse erstreckt, so daß die Platte eine ausgedehnte Bodenfläche bildet, die auf den Zigaretten im Vereinigungsbereich ruht, und daß die Regeleinrichtung (20) mit dem Arm (12) an einer von der ersten Achse (14) entfernt liegenden Stelle verbunden ist.
2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den beiden Achsen (14, 18) kleiner ist, als der Abstand von der ersten Achse zu der Stelle, an der die Regeleinrichtung (20) mit dem Arm (12) verbunden ist.
3. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung einen drehbaren Regler (20) zur Regelung der Geschwindigkeit und gegebenenfalls der Bewegungsrichtung des zugehörigen Förderers aufweist, und daß der Regler eine Spindel (20a), deren Achse parallel zu den beiden Achsen (14,18) verläuft, sowie eine Kurbel (208) aufweist, die auf der Spindel angebracht und mit dem Arm (12) so verbunden ist, daß eine Bewegung des Armes um die erste Achse eine Drehbewegung der Spindel hervorruft.
4. Fördereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen der >o Kurbel (208) und dem Arm (12) eine Zapfen-Lochverbindung (12Λ, 12Qist.
5. Fördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (16) bezüglich einer durch die zweite Achse « (18) verlaufenden vertikalen Ebene ungefähr symmetrisch ist.
6. Fördereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Platte (16) bei Betrachtung in Richtung auf die Zigarettenach- wi sen ungefähr konkav ist, wobei die Enden etwas nach oben gebogen sind.
7. Fördereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Vereinigungsbereich (2) zwischen der Platte 1 "> (16) und den Zigaretten eine Membran (24) vorgesehen ist.
Die Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung für Zigaretten o.a. stabförmige Gegenstände, mit zwei Förderern, die sich von einem Vereinigungsbereich in entgegengesetzte Richtungen erstrecken und jeweils einen Zigarettenstapel zum oder weg vom Vereinigungsbereich tragen, einem dritten Förderer, der sich vom Vereinigungsbereich nach unten erstreckt, einer oberhalb des Vereinigungsbereichs angeordneten Fühlvorrichtung zur Regelung eines oder mehrerer der drei Förderer, die einen ungefähr horizontal angeordneten Arm aufweist, der um eine erste horizontale Achse drehbar ist, und einer Regeleinrichtung, die zur Regelung des zugehörigen Förderers auf die Lage des Arms anspricht
Fördereinrichtungen dieser Art sind zum Beispiel aus den Dfi-OS 23 20 843 und 19 23 500 bekannt Bei der Fördereinrichtung nach der DE-OS 23 20 843 ist ein einzelner, einseitig angelenkter Arm vorgesehen, der mit seinem einen Ende auf einer beidseitig eingespannten Membran aufliegt, die ihrerseits auf den Zigaretten ruht. Diese Anordnung hat zwar den Vorteil, daß die Oberfläche der Zigaretten durch die Membran angeschlossen wird, so daß keine Zigaretten nach oben entweichen können. Es können sich jedoch gewisse Schwierigkeiten ergeben, die die Ansprechgenauigkeit der Fühlvorrichtung ungünstig beeinflussen. Wenn beispielsweise eine vorgegebene Zigarettenmenge in der Mitte der Membran nach oben wandert, so wird ein größeres Signal erzeugt, als wenn die gleiche Zigarettenmenge am rechts- oder linksseitigen Ende der Membran nach oben wandert.
Bei der Fördereinrichtung nach der DE-OS 19 23 500 sind zwei nebeneinander angeordnete Arme vorgesehen, die unabhängig voneinander betätigbar sind; hierdurch sind Änderungen der Zigarettenmenge relativ genau erfaßbar unabhängig davon, ob sie in der Mitte oder auf einer der beiden Seiten des Vereinigungsbereiches auftreten. Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß die Arme den Zigaretten nur einen schwachen Halt geben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fördereinrichtung der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß sie Änderungen der Zigarettenmenge im Vereinigungsbereich möglichst genau anzeigt und dennoch für eine relativ feste Abdeckung der Zigaretten im Vereinigungsbereich sorgt.
Diese Aufgabe wird bei einer Fördereinrichtung mit den eingangs angegebenen Merkmalen erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fühlvorrichtung ferner eine Platte aufweist, die am Arm um eine zweite Achse drehbar angelenkt ist, wobei die zweite Achse parallel, jedoch mit Abstand zu der ersten Achse angeordnet ist, daß die Platte zwei Abschnitte aufweist, von denen sich der eine Abschnitt von der zweiten Achse aus ungefähr in Richtung auf die erste Achse und der zweite Abschnitt von der zweiten Achse aus ungefähr in Richtung weg von der ersten Achse erstreckt, so daß die Platte eine ausgedehnte Bodenfläche bildet, die auf den Zigaretten im Vereinigungsbereich ruht, und daß die Regeleinrichtung mit dem Arm an einer von der ersten Achse entfernt liegenden Stelle verbunden ist.
Durch die Erfindung wird eine sehr präzise Anzeige einer Änderung der Zigarettenmenge im Vereinigungsbereich erzielt, während gleichzeitig die Platte eine relativ feste Abdeckung für die Zigaretten bildet. Wenn beispielsweise die Zigarettenmenge am einen Ende der Platte ansteigt, so verschwenkt die Platte. Hierdurch wird der Arm angehoben, jedoch um einen Betrag, der
DE2513245A 1974-03-29 1975-03-25 Fördereinrichtung für Zigaretten mit einer Fühlvorrichtung Expired DE2513245C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB13970/74A GB1487394A (en) 1974-03-29 1974-03-29 Conveyor systems for cigarettes and the like

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2513245A1 DE2513245A1 (de) 1975-10-09
DE2513245B2 DE2513245B2 (de) 1979-01-11
DE2513245C3 true DE2513245C3 (de) 1979-08-30

Family

ID=10032685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2513245A Expired DE2513245C3 (de) 1974-03-29 1975-03-25 Fördereinrichtung für Zigaretten mit einer Fühlvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4023669A (de)
JP (1) JPS5826953B2 (de)
DE (1) DE2513245C3 (de)
FR (1) FR2265643B1 (de)
GB (1) GB1487394A (de)
IT (1) IT1030478B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA931100A (en) * 1968-11-14 1973-07-31 K. Mccombie Alan Apparatus for feeding articles
GB1573411A (en) * 1976-05-13 1980-08-20 Molins Ltd Apparatus for feeding rod like articles
US4086998A (en) * 1976-10-14 1978-05-02 Staalkat B.V. Article grader
US4149545A (en) * 1977-02-04 1979-04-17 Liggett Group Inc. Cigarette making and packing system
GB1597371A (en) * 1977-02-05 1981-09-09 Molins Ltd Monitoring flow of rod-like articles
IT1169176B (it) * 1983-02-24 1987-05-27 Gd Spa Sistema convogliatore per il trasferimento di una massa di articoli a forma di barrette, in particolare sigarette
GB8519096D0 (en) * 1985-07-29 1985-09-04 Molins Plc Conveyor system
DE3530028C2 (de) * 1985-08-22 1994-07-14 Hauni Werke Koerber & Co Kg Fördereinrichtung für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie
US5129505A (en) * 1991-02-01 1992-07-14 Ameri-Shred Industrial Corp. Paper metering device
US6065358A (en) * 1998-12-01 2000-05-23 Philip Morris Incorporated Stack-height sensor
PL196117B1 (pl) * 2001-05-25 2007-12-31 Int Tobacco Machinery Poland Sposób oddzielania strumieni przemieszczających się wielowarstwowych stosów elementów prętopodobnych oraz urządzenie zaworowe do oddzielania strumieni przemieszczających się wielowarstwowych stosów elementów prętopodobnych
DE102004062638A1 (de) * 2004-12-21 2006-06-29 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung zum Befüllen einer nachgeordneten Vorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2260661A (en) * 1939-09-05 1941-10-28 Enderud Albert Grain indicator
US3286053A (en) * 1965-06-11 1966-11-15 M J Electric Inc Device for signaling the height of a pile of iron ore and the like
US3625340A (en) * 1968-05-10 1971-12-07 Molins Machine Co Ltd Article-handling apparatus
US3561585A (en) * 1968-05-10 1971-02-09 Molins Machine Co Ltd Article handling apparatus
US3785833A (en) * 1971-08-05 1974-01-15 Owens Illinois Inc Glasses of the na2o-k2o-nb2o5-sio2 system and glass ceramics made therefrom
GB1430237A (en) * 1972-06-21 1976-03-31 Hauni Werke Koerber & Co Kg Apparatus for transporting rod-shaped articles of the tobacco processing industry

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50131266A (de) 1975-10-17
US4023669A (en) 1977-05-17
DE2513245A1 (de) 1975-10-09
GB1487394A (en) 1977-09-28
FR2265643A1 (de) 1975-10-24
JPS5826953B2 (ja) 1983-06-06
DE2513245B2 (de) 1979-01-11
FR2265643B1 (de) 1980-08-01
IT1030478B (it) 1979-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513245C3 (de) Fördereinrichtung für Zigaretten mit einer Fühlvorrichtung
DE2209845C3 (de) Meßgerät
DE69917847T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Holzplatten
EP0249775A2 (de) Verfahren zum Steuern einer Hebestütze an Blechpressen
DE3035962C2 (de)
DD202662A5 (de) Maschine zum kaschieren von bogen
DE2320843B2 (de) Fühleranordnung für eine Zigarettenfördereinrichtung
DE3403314A1 (de) Bandaufgeber von heftlagen, blaettern, zeitschriften und aehnlichen erzeugnissen fuer beschickungseinrichtungen von verpackungsmaschinen, buchbindereimaschinen u. dgl.
AT395726B (de) Vorrichtung zur vergleichmaessigung des faserbandes oder -vlieses bei einer karde, krempel od.dgl.
DE2409521C3 (de) Stoff auflauf für Papiermaschinen
EP0314881B1 (de) Aussortiervorrichtung für Stückgüter
DE2408416A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von behaelteroeffnungen
DE2715194B2 (de) Vorrichtung zum Schwenken einer sich horizontal auf einem Luftkissentisch bewegenden Glasscheibe in ihrer Ebene
DE2504306C3 (de) Vorrichtung zum Wenden von auf einer Transporteinrichtung stehenden Gegenständen
DE2724617A1 (de) Rundstapelbogenanleger
DE2232610C2 (de) Ketteneinrichtung zu einer Förderanlage für papierverarbeitende Betriebe
CH642118A5 (de) Vorrichtung zur regelung der durchsatzgeschwindigkeit eines faserbuendels in einer textil-kardiermaschine.
DE2934154C2 (de) Fahrbare Maschine zum Beladen und Fördern losen Materials
DE3317084C2 (de)
DE3734291C2 (de) Vorrichtung zum Korrigieren des Querprofils einer Bahnmatte
DE3431498C1 (de) Hub- und Schwenkvorrichtung fuer den Austragsabschnitt einer rohrfoermigen Schuttrutsche
EP0540881B1 (de) Selbstfahrender Mähdrescher mit die Bodenkontour abtastenden Fühlern
DE3940614C2 (de)
EP0012997B1 (de) Drehpflug
DE2710040C2 (de) Übergabe- und Transportvorrichtung für Gegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee