DE2511367A1 - Aus mehreren schichten aufgebauter, verfaelschungssicherer aufzeichnungstraeger, insbesondere ausweiskarte - Google Patents

Aus mehreren schichten aufgebauter, verfaelschungssicherer aufzeichnungstraeger, insbesondere ausweiskarte

Info

Publication number
DE2511367A1
DE2511367A1 DE19752511367 DE2511367A DE2511367A1 DE 2511367 A1 DE2511367 A1 DE 2511367A1 DE 19752511367 DE19752511367 DE 19752511367 DE 2511367 A DE2511367 A DE 2511367A DE 2511367 A1 DE2511367 A1 DE 2511367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
recording medium
card
medium according
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752511367
Other languages
English (en)
Other versions
DE2511367C3 (de
DE2511367B2 (de
Inventor
Wolfgang Gauch
Wittich Dr Ing Kaule
Guenter Dipl Ing Pauli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAO Gesellschaft fuer Automation und Organisation mbH
Original Assignee
GAO Gesellschaft fuer Automation und Organisation mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAO Gesellschaft fuer Automation und Organisation mbH filed Critical GAO Gesellschaft fuer Automation und Organisation mbH
Publication of DE2511367A1 publication Critical patent/DE2511367A1/de
Publication of DE2511367B2 publication Critical patent/DE2511367B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2511367C3 publication Critical patent/DE2511367C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/46Associating two or more layers using pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • B42D25/47Associating two or more layers using chemicals or adhesives using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/08Dimensions, e.g. volume
    • B32B2309/10Dimensions, e.g. volume linear, e.g. length, distance, width
    • B32B2309/105Thickness
    • B42D2033/24
    • B42D2033/28

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

G. A. O. Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, München
Aus mehreren Schichten aufgebauter, verfälschungssicherer Aufzeichnungsträger, insbesondere Ausweiskarte
Die Erfindung betrifft einen aus mehreren Schichten aufgebauten verfälschungs sicheren Aufzeichnungsträger, insbesondere eine Ausweiskarte.
Aufzeichnungsträger, die z.B. der Identifikation von Personen dienen, sind an sich allgemein bekannt. Sie erlangen im täglichen Leben als Kreditkarten, Betriebsausweise, usw. immer mehr an Bedeutung. Mit der ständig ansteigenden Anwendung in allen Lebens· bereichen steigt aber auch das Interesse verschiedener Personenkreise, derartige Aufzeichnungsträger zu verfälschen, um sich damit auf unrechtmäßige Art und Weise Vorteile zu verschaffen. Derartigen Betrügereien entgegenwirkend, wurden im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Ausweiskarten vorgeschlagen.
Obwohl die Sicherungssysteme bekannter Ausweiskarten untereinander sehr unterschiedlich sind, ist der Grundaufbau der meisten dieser Karten derselbe. Sie bestehen aus einem mehr oder weniger dicken Papier rohling, auf dem die zur Identifkation benötigten Informationen zusammen mit Sicherheitsdrucken aufgebracht sind. Zum Schutz vor Verschmutzung oder nachträglichen Eintragungen ist der Papierrohling zwischen zwei vorzugsweise durchsichtigen Folien einkaschiert.
509842/0735
Eine der häufigsten Verfälschungsarten derartiger Ausweiskarten ist es nun, die Kaschierung so aufzuspalten, daß man die Vorder- und die Rückseite der Karte als zwei voneinander getrennte Teile erhält. Da die Plastikfolien mit der Papieroberfläche durch die Kaschierung fest verbunden sind, bleiben bei diesem Trennvorgang die Oberflächenschichten des Papiers an den Folien haften, so daß dabei keine Loslösung der Folien vom Papier, sondern eine mittige Aufspaltung desselben erreicht wird. Die informations tragenden Oberflächen bleiben dabei unverletzt. Durch Kombination unterschiedlicher Vorder- und Rückseiten bzw. unterschiedlicher Teilbereiche dieser Seiten erhält man neue Ausweise, mit denen die betrügerischen Handlungen durchgeführt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, einen kaschierten Aufzeichnungsträger vorzuschlagen, bei dem wichtige örtliche Bereiche der bedruckten Papierrohlings-Oberfläche bei Aufspaltversuchen so zerstört werden, daß eine Weiterverwendung des Aufzeichnungsträgers oder Teile desselben nicht mehr möglich ist. Gegenstand der Erfindung ist also ein verfälschungssicherer Aufzeichnungsträger, dessen informationstragende Flächen bei Aufspaltversuchen örtlich zerstört werden.
Gemäß der Erfindung werden entweder der bedruckte Papierrohling oder die Folien örtlich so präpariert, daß das Papier an diesen Stellen bei der Kaschierung mit der Folie keine oder nur eine geringe Verbindung eingeht, wodurch bei einem Aufspaltversuch bei Erreichen präparierter Bereiche der Abriß dem geringeren Widerstand folgend zur Papieroberfläche ausweicht, was an diesen Stellen das Einreißen und damit das Zerstören der Papier oberfläche zur Folge hat.
In einer Weiterbildung der Erfindung werden Vorder- und Rückseite des Papier rohling s nach dem erfinderischen Prinzip präpariert, so daß bei Auftrennung des Aufzeichnungsträgers gleichzeitig beide Oberflächenseiten zerstört werden.
50 984 2/073 5
Besonders bei dickeren Papierschichten ist es vorteilhaft, die Vorder- und die Rückseite des Informationsträgers deckungsgleich zu präparieren, da der Widerstand zum mittigen Spalten des Papiers sehr viel höher ist als zum Ausreißen in einem der gegenüberliegenden, präparierten Bereiche, so daß damit auch bei dickerem Papier die Zerstörung der Oberfläche sichergestellt ist. Außerdem ist es besonders vorteilhaft, den Papierrohling mit einem Zusatzstoff zu versehen, der den Oberflächenzerstörungseffekt zusätzlich unterstützt.
Ein Beispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung an einer kaschierten Ausweiskarte erklärt, wobei die Erfindung jedoch nicht auf Ausweiskarten beschränkt sein soll. Für den Fachmann ist es jederzeit einleuchtend, daß das vorgeschlagene Prinzip bei beliebigen kaschierten Aufzeichnungsträgern anwendbar ist. Der Aufbau und die Beschaffenheit des Papier rohlings sind dabei ebenso unwesentlich wie das verwendete Folienmaterial. Es zeigen:
Fig. 1 eine übliche Ausweiskarte in Draufsicht,
Fig. 2 Schnitt A-A der in Fig. 1 gezeigten Ausweiskarte,
Fig. 3 einen schematisch dargestellten Aufspaltversuch einer bisher üblichen Ausweiskarte,
Fig. 4 eine schematische Darstellung der in Fig. 2 gezeigten Ausweiskarte nach Aufspaltung in zwei Teile,
Fig. 5 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäß
einseitig präparierten Ausweiskarte, Fig. 6 einen schematisch dargestellten Aufspaltversuch einer
präparierten Ausweiskarte,
Fig. 7 eine schematische Darstellung einer präparierten Ausweiskarte nach Aufspaltung in zwei Teile,
509842/0735
Fig. 8 die schematische Darstellung einer beidseitig unregelmäßig präparierten Ausweiskarte,
Fig. 9 die schematische Darstellung einer beidseitig unregelmäßig präparierten Ausweiskarte nach Aufspaltung und
Fig. 10 die stark vergrößerte schematische Darstellung einer auf beiden Seiten deckungsgleich präparierten Ausweiskarte.
Fig. 1 zeigt eine allgemein übliche Ausweiskarte 1, die hier z.B. einen Betriebsausweis darstellt. Auf dem Kartenrohling 3 sind sämtliche Informationen 2, wie z.B. Firmenname, Ausweisnummer, Name, Arbeitsbereich, Unterschrift usw. aufgebracht, die zur Identifikation des Ausweisbenutzers notwendig sind. Wie aus Fig. 2 gut ersichtlich ist, ist dieser Kartenrohling 3 auf der Vorderseite mit der Folie 4 und auf der Rückseite mit der Folie fest verbunden. Auf Grund der mittels Wärme vorgenommenen Aufkaschierung entsteht im Oberflächenbereich 6 eine Verschmelzung des Klebstoffs oder des thermoplastischen Folienmaterials mit dem Papier. Eine spätere Ablösung der Folien ohne Beschädigung des Kartenrohlings ist daher nicht mehr möglich.
Wird, wie in Fig. 3 gezeigt, die Ausweiskarte 1 in der Mitte aufgespalten, so bleibt an der oberen Folie 4 und an der unteren Folie 5 jeweils eine Schicht des Kartenrohlings haften, wodurch man die in Fig. 4 gezeigten beiden Hälften mit den Teilen 3a bzw. 3b des Kartenrohlings der Ausweiskarte erhält. Beide Hälften dieser aufgespaltenen Ausweiskarte sind, von der Folienseite her betrachtet, völlig unverletzt. Verklebt man nun den Vorderteil eines Ausweises mit der Rückseite eines anderen Ausweises, so ist diese Manipulation bei oberflächlicher Kontrolle nur sehr schwer zu erkennen.
509842/0735
Die in Fig. 5 schematisch gezeigte Ausweiskarte unterscheidet sich rein äußerlich in keiner Weise von den bisher üblichen. Bei der , Herstellung wurde jedoch der Kartenrohling 3 an den Stellen 7 mit z.B. auf Silikonbasis aufgebauten Trennmitteln örtlich so präpariert, daß bei der Kaschierung in diesem Bereich keine Verbindung mit der Folie 4 zustande kommt. Versucht man nun, wie in Fig. 6 gezeigt, eine derart präparierte Ausweiskarte aufzuspalten, so haftet in den nicht präparierten Bereichen 11 die bedruckte Oberfläche des Papiers nach wie vor an den auf kaschier ten Folien. In den Bereichen 7, in denen die Verschweißung zwischen Kartenrohling 3 und Folie 4 verhindert wurde, löst sich jedoch das Papier vollständig von der Folie, das heißt, das Papier wird an diesen Stellen nicht mehr gespalten, sondern von der Folie unverletzt abgetrennt. Dieses Ausreißen von der Mitte zur Oberfläche des Kartenrohlings bewirkt an dieser Stelle eine von außen erkennbare Zerstörung. Die Weiterverwendung der in Fig. 7 gezeigten beiden Ausweishälften ist auf Grund dieser zerstörten Oberfläche weder in Kombination mit anderen Kartenhälften noch durch Verkleben der zusammengehörigen Hälften möglich, da die Rißstellen auf der Papieroberfläche auch nach sehr sorgfältigem Zusammenfügen beider Teile gut zu erkennen sind.
Besonders bei dünnem Papier ist es nicht notwendig, die präparierten Bereiche beider Seiten in eine bestimmte Lage zueinander zu bringen. Die Vorbereitung des Kartenrohlings oder der Folien kann also mehr oder weniger willkürlich erfolgen. Fig. 8 zeigt schematisch eine Ausweiskarte mit unregelmäßig präparierten Bereichen 7, während Fig. 9 diese Ausweiskarte in aufgespaltenem Zustand zeigt.
509842/0735
Bei etwas stärkerem Sicherheitspapier kann es jedoch vorkommen, daß durch zufällige, besonders günstige Papierfaseranordnungen die Aufspaltung (Linie 8, Fig. 8) den präparierten Bereichen ausweicht, wodurch die zn schützende Oberfläche unbeschädigt bleibt.
"Derartigen Zufällen kann man vorbeugen, wenn man die örtliche Präparierung auf der Vorder- und Rückseite genau deckungsgleich vornimmt. In Fig. 10 ist diese Variante stark vergrößert hervorgehoben. Verschiebt sich die Rißlinie 9 auf eine der beiden erfindungsgemäß behandelten Seiten, so folgt im Bereich 7 zwangsläufig die Loslösung des Papiers von der Folie und damit die Zerstörung der Oberfläche.
Wie in der Beschreibung erwähnt, ist es nicht notwendig, zur Präparierung örtlicher Bereiche das Trennmittel nur auf dem Kartenrohling aufzubringen. Falls es fertigungstechnisch günstiger ist, kann dieses Mittel ebensogut auf den Folien oder auf Papier und auf Folien aufgebracht werden.
Das Verschieben der Rißlinie kann durch .die zusätzliche Erhöhung der gesamten, sich über die ganze Fläche des Kartenrohlings erstreckende oder durch gezielte partiell unterschiedliche Papierverfestigung derart beeinflußt werden, daß bei der Aufspaltung der Ausweiskarte die Zerstörung der Papieroberfläche unabhängig von der Papierdicke mit nahezu absoluter Sicherheit erfolgt.
Zur Erreichung dieses Effektes versieht man den Papier rohling mit einem Zusatzstoff, der die Papierfasern stärker aneinander bindet und die Festigkeit des Papiers nach dem Kaschiervorgang über die gesamte Papierdicke erhöht.
Grundsätzlich überzieht man dabei die mit dem Papier in Berührung kommenden Folienseiten derart mit dem Zusatzstoff, daß die Bereiche des Kartenrohlings, die bei einer späteren Aufspaltung der Ausweiskarte
509842/0735
zerstört werden sollen, nicht mit Zusatzstoff versehen werden. Je nach verwendeten Folien hat man zur Erreichung dieses Effektes zwei Möglichkeiten. Kommen Folien zur Anwendung, die sich mit dem Papier während des Kaschiervorgangs sehr gut verbinden, wie das z,B. bei Poly ester folien der Fall ist, trägt man den Zusatzstoff ganzflächig auf die mit dem Papier in Berührung kommenden Folienseiten auf und präpariert die Bereiche des Kartenrohlings, die bei der späteren Aufspaltung der Ausweiskarte zerstört werden sollen, wie anfangs schon beschrieben, entweder auf dem Kartenrohling oder auf der Folie mit einem Trennmittel. Kaschiert man die Ausweiskarten hingegen mit einer PVC-Folie oder einer ähnlichen Folie, die sich während des Kaschiervorgangs nur sehr schlecht mit dem Papier verbindet, kann man auf die Präparierung mit dem Trennmittel verzichten, wenn der Zusatzstoff nur in den Bereichen aufgetragen wird, in denen keine Oberflächenzerstörung gewünscht wird.
Während des Kaschiervorganges dringt nun der Zusatzstoff durch den auf die Ausweiskarte ausgeübten Druck und die Kaschierwärme an den Stellen, an denen er mit dem Papier direkt in Berührung kommt, in den Kartenrohling ein. Dies hat zur Folge, daß das Papier an diesen Stellen über die gesamte Papierdicke verfestigt wird. Außerdem haftet die Papieroberfläche in diesen Bereichen besonders gut an den Folien. Die unterschiedlich gute Folienhaftung und die partiell unterschiedliche Papierfestigkeit des Kartenrohlings hat nun zur Folge, daß zur Spaltung der Ausweiskarte in den verschiedenen Kartenbereichen unterschiedliche Spaltkräfte notwendig sind. Zieht man nun in Betracht, daß die Rißlinie immer den Weg des geringsten Widerstandes und damit den Bereichen der geringsten Papierfestigkeit folgt, ist leicht zu sehen, daß bei derartiger Präparierung des Aufzeichnungsteägers der Aufriß zur Papieroberfläche selbst bei relativ dickem Papier unvermeidbar ist.
509842/0735
Für die Verwendung als Zusatzstoff eignet sich prinzipiell jeder Kunststoff, der durch Druck und Erwärmung während des Kaschiervorganges erweicht oder verflüssigt in das Papier eingebracht
werden kann. Um ein späteres nochmaliges Erwärmen und Ablösen der Folie vom Kartenrohling durch Fälscher zu verhindern, empfiehlt sich jedoch die Verwendung eines Duroplastes, der nach der Einbringung in das Papier bzw. nach der Kaschierung derartigen
Manipulationen nicht zugänglich ist.
509842/0735

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Aus mehreren Schichten aufgebauter, verfälschimgssicherer Aufzeichnungsträger, insbesondere Ausweiskarte, bestehend aus einem zwischen zwei Folien einkaschierten Kartenrohling, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Informationen, bedruckte Kartenrohling (3) oder die Haschierfolien örtlich so präpariert sind, daß das Papier bei der Kaschierung an diesen Stellen mit der Folie keine oder nur eine geringe Verbindung eingeht, so daß bei einem Aufspaltversuch bei Erreichen der präparierten Bereiche der Abriß dem geringeren Widerstand folgend zur Papieroberfläche ausweicht, was an diesen Stellen das Einreißen und damit das Zerstören der Papieroberfläche zur Folge hat.
    2. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kartenrohling (3) nur auf einer Seite präpariert ist.
    3. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kartenrohling (3) auf beiden Seiten präpariert ist.
    4. Aufzeichnungsträger nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Präparierung auf der Vorder- und auf der Rückseite des Kartenrohlings (3) in willkürlicher Verteilung vorgenommen ist.
    5. Aufzeichnungsträger nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Präparierung des Kartenrohlings (3) auf der Vorder- und Rückseite genau deckungsgleich vorgenommen ist.
    509842/0735
    Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da£ bei einseitiger Präparierung des Kartenrdhlings (3) unterschiedlich dicke oder unterschiedlich flexible Folien auf das Papier aufkaschiert sind.
    7. Aufzeichnungsträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 63 dadurch gekennzeichnet, daß nur ganz bestimmte Teilbereiche der Ausweiskarte präpariert sind.
    3. Aufzeichnungsträger nach einem, oder mehreren der Ansprüche i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Präparierung des Kartenrohliiigs über die gesamte Fläche willkürlich oder in Form eines Musters aufgebracht ist.
    9. Aufzeichnungsträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet daß die präparierten Bereiche visuell nicht erkennbar sind.
    10. Aufzeichnungsträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kartenrohling partiell unterschiedliche Papierfestigkeit aufweist.
    11. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kartenrohling mittels eines Zusatzstoffes partiell in seiner Papierfestigkeit beeinflußt ist.
    12. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzstoff auf die mit dem Papier in Berührung kommenden Folienseiten aufgetragen ist.
    509842/0735
    13. Auf zeichnungsträger nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzstoff ganzflächig auf die mit dem Papier in Berührung kommenden Folienseiten aufgetragen ist.
    14. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierbereiche, die nicht zusätzlich zu verfestigen sind, entweder auf dem Kartenrohling oder auf den Folien, dann allerdings über dem Zusatzmittel mit einem Trennmittel versehen sind.
    15. Aufzeichnungsträger nach einem oder mehreren der Ansprüche bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzstoff nur partiell auf die mit dem Papier in Beriihrung kommendenFolienseiten aufgetragen ist.
    16. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien bei partieller Beschichtung mit dem Zusatzstoff nicht mit einem Trennmittel versehen sind.
    17. Aufzeichnungsträger nach einem oder mehreren der Ansprüche bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein gleichmäßig und gesamtflächig vorbehandelter und damit in seiner Festigkeit gleichmäßig beeinflußter Papierrohling verwendet ist, der während des Kaschiervorganges durch Übernahme zusätzlicher gleicher oder verschiedener Zusatzstoffe von den Folien in seiner Festigkeit partiell beeinflußt' ist.
    509842/0736
DE2511367A 1974-04-02 1975-03-14 Aus mehreren Schichten aufgebauter, verfälschungssicherer Aufzeichnungsträger, insbesondere Ausweiskarte Expired DE2511367C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT270974A AT333064B (de) 1974-04-02 1974-04-02 Aus mehreren schichten aufgebauter, verfalschungssicherer aufzeichnungstrager, insbesondere ausweiskarte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2511367A1 true DE2511367A1 (de) 1975-10-16
DE2511367B2 DE2511367B2 (de) 1977-09-15
DE2511367C3 DE2511367C3 (de) 1978-05-03

Family

ID=3539059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2511367A Expired DE2511367C3 (de) 1974-04-02 1975-03-14 Aus mehreren Schichten aufgebauter, verfälschungssicherer Aufzeichnungsträger, insbesondere Ausweiskarte

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT333064B (de)
CH (1) CH601034A5 (de)
DE (1) DE2511367C3 (de)
FR (1) FR2266245A1 (de)
GB (1) GB1461041A (de)
SE (2) SE406823B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5510171A (en) * 1995-01-19 1996-04-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Durable security laminate with hologram
US5629093A (en) * 1994-07-08 1997-05-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transparent multilayer film and its use for protection of data on documents as well as a tamper-proof label
US5683774A (en) * 1994-12-09 1997-11-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Durable, tamper resistant security laminate
US5770283A (en) * 1993-11-02 1998-06-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tamper-indicating label

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4070774A (en) * 1976-08-16 1978-01-31 General Binding Corporation Identification card pouch
US4687526A (en) * 1986-01-08 1987-08-18 Identification Systems Company L.P. Method of making an identification card
US4708369A (en) * 1986-06-23 1987-11-24 Moore Business Forms, Inc. Multiple ply, alteration-inhibited stock for a match-the-hidden-indicia game
DE102009007548A1 (de) 2009-02-04 2010-08-05 Bundesdruckerei Gmbh Wert- und/oder Sicherheitsdokument und Verfahren zur Herstellung desselben
FR3012365B1 (fr) * 2013-10-30 2016-10-07 Oberthur Fiduciaire Sas Document de securite

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5770283A (en) * 1993-11-02 1998-06-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tamper-indicating label
US5629093A (en) * 1994-07-08 1997-05-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transparent multilayer film and its use for protection of data on documents as well as a tamper-proof label
US5683774A (en) * 1994-12-09 1997-11-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Durable, tamper resistant security laminate
US6284337B1 (en) 1994-12-09 2001-09-04 3M Innovative Properties Company Durable security laminate with heat-shrinkable layer
US5510171A (en) * 1995-01-19 1996-04-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Durable security laminate with hologram
US5658411A (en) * 1995-01-19 1997-08-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Durable security laminate with hologram

Also Published As

Publication number Publication date
ATA270974A (de) 1976-02-15
SE406823B (sv) 1979-02-26
AT333064B (de) 1976-11-10
SE7503711L (de) 1975-10-03
SE420653B (sv) 1981-10-19
CH601034A5 (de) 1978-06-30
SE420653C (sv) 1984-04-30
GB1461041A (en) 1977-01-13
FR2266245A1 (de) 1975-10-24
DE2511367C3 (de) 1978-05-03
DE2511367B2 (de) 1977-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10013410B4 (de) Laminat, insbesondere in Form von Karten, und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0734322B1 (de) Mehrschichtiger datenträger mit deckschichten aus modifiziertem pet
DE3248989C2 (de)
DE60009728T2 (de) Informationstragender formkörper
DE60027638T2 (de) Originalitätsverschlüss
DE2845400A1 (de) Ausweiskarte mit reliefartiger oberflaeche und verfahren zu ihrer herstellung
EP1556228B1 (de) Identifikationskarte und verfahren zu deren herstellung
EP2271501A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheits- oder wertdokuments
DE19940790A1 (de) Übertragungsfolie zur Aufbringung einer Dekorschichtanordnung auf ein Substrat
DE2511367C3 (de) Aus mehreren Schichten aufgebauter, verfälschungssicherer Aufzeichnungsträger, insbesondere Ausweiskarte
DE69901886T3 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheitsgegenstands
EP1187727B1 (de) Aufzeichnungsträger mit farbigen bildinformationen sowie verfahren zum herstellen eines aufzeichnungsträgers
EP1050483A1 (de) Folie mit Sicherheitsmerkmal, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Verpackungsmaterial
EP0824478B1 (de) Verfahren zum herstellen von an einem träger gehaltenen produkten, wie kredit-, identifikations- und ausweiskarten und dergleichen
DE3025931A1 (de) Thermoplastische folie zur anwendung bei der herstellung faelschungssicherer ausweispapiere
DE4030493A1 (de) Mehrschichtiger datentraeger und verfahren zu seiner herstellung
CH683408A5 (de) Wärmeempfindliches Klebstoffblatt.
EP2906431B1 (de) Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken
DE3248990T (de) Herstellung von geprägten Transferfolien und dergleichen
WO2017191051A1 (de) Folienaufbau mit schutz vor manipulation
DE102014115910A1 (de) Etikett zum Beschriften mit einer zunächst verborgenen Innenbeschriftung
DE102019110747B4 (de) Verfahren zur Modifizierung eines Hologramms
EP1050484B1 (de) Aufreisstreifen mit Sicherheitsmerkmal, ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung in Verpackungsmaterial
EP3611027A1 (de) Mehrschichtverbund und verfahren zu dessen herstellung sowie ein mehrschichtverbund für ein wert- und/oder sicherheitsdokument
EP0189501A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Informationen sichtbar wiedergebenden Kunststoffträgern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)