DE2511285C3 - Kosmetisches Mittel und Herstellungsverfahren dafür - Google Patents
Kosmetisches Mittel und Herstellungsverfahren dafürInfo
- Publication number
- DE2511285C3 DE2511285C3 DE2511285A DE2511285A DE2511285C3 DE 2511285 C3 DE2511285 C3 DE 2511285C3 DE 2511285 A DE2511285 A DE 2511285A DE 2511285 A DE2511285 A DE 2511285A DE 2511285 C3 DE2511285 C3 DE 2511285C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- embryonic
- larvae
- necton
- fine powder
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 7
- 241000238424 Crustacea Species 0.000 claims description 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 241000239250 Copepoda Species 0.000 claims description 2
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 claims description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims description 2
- 239000003883 ointment base Substances 0.000 claims description 2
- 238000010298 pulverizing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 8
- 210000003491 Skin Anatomy 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 229940068196 placebo Drugs 0.000 description 4
- 239000000902 placebo Substances 0.000 description 4
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 3
- 230000001488 breeding Effects 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 210000002615 Epidermis Anatomy 0.000 description 2
- DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N Stearin Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940099259 Vaseline Drugs 0.000 description 2
- 210000004027 cells Anatomy 0.000 description 2
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 239000000122 growth hormone Substances 0.000 description 2
- 230000002335 preservative Effects 0.000 description 2
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 241000894007 species Species 0.000 description 2
- 210000000170 Cell Membrane Anatomy 0.000 description 1
- 241000195493 Cryptophyta Species 0.000 description 1
- AXISYYRBXTVTFY-UHFFFAOYSA-N Isopropyl myristate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(=O)OC(C)C AXISYYRBXTVTFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 1
- 229940039717 Lanolin Drugs 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 210000004080 Milk Anatomy 0.000 description 1
- 210000004400 Mucous Membrane Anatomy 0.000 description 1
- 229940105132 Myristate Drugs 0.000 description 1
- 210000001685 Thyroid Gland Anatomy 0.000 description 1
- 230000019522 cellular metabolic process Effects 0.000 description 1
- 210000003850 cellular structures Anatomy 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 229940074928 isopropyl myristate Drugs 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- 230000001418 larval Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- TUNFSRHWOTWDNC-UHFFFAOYSA-M myristate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC([O-])=O TUNFSRHWOTWDNC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000001817 pituitary Effects 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 150000003432 sterols Chemical class 0.000 description 1
- 235000003702 sterols Nutrition 0.000 description 1
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 description 1
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 description 1
- 238000001291 vacuum drying Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL, OR TOILET PURPOSES
- A61K35/00—Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
- A61K35/56—Materials from animals other than mammals
- A61K35/612—Crustaceans, e.g. crabs, lobsters, shrimps, krill or crayfish; Barnacles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL, OR TOILET PURPOSES
- A61K35/00—Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
- A61K35/56—Materials from animals other than mammals
- A61K35/60—Fish, e.g. seahorses; Fish eggs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILET PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
Description
Die Erfindung betrifft ein aus dem Meeresmilieu stammendes Produkt mit eutrophierender Wirkung auf
die organischen Gewebe von Lebewesen, das unter anderem in der Kosmetologie verwendbar ist.
Zur Herstellung bestimmter kosmetologischer Produkte wurde bereits Plankton verwendet, der lose im
Meer gewonnen und mit in Meerwasser gemahlenen bzw. zerkleinerten Algen gemischt wurde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Zusammensetzung zur Erzeugung von Produkten mit
spezifischeren und wirksameren Eigenschaften anzugeben, die aus dem biologischen Milieu des Meeres unter
Verwendung von embryonalem Nekton gewonnen ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Zusammensetzung auf der Basis von embryonalem
Nekton gelöst, das über gefischtes oder kultiviertes Plankton erhältlich ist.
Die Erfindung betrifft ein kosmetisches Mittel, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es einen wäßrig-alkoholischen flüssigen Extrakt aus embryonalem Meeresnekton, bestehend aus 90% Clupeidenlarven und 10%
Crustaceenlarven, der durch Lyophilisieren des embryonalen Nektons und Extrahieren des entstandenen und
pulverisierten Produkts mit Wasser und Alkohol sowie Filtrieren der Mischung hergestellt worden ist, oder das
embryonale Nekton sehr fein pulverisiert enthält.
Der Ursprung des Produkts liegt im embryonalen Nekton, das sich größtenteils aus Larven bestimmter
Meerestiere wie Teleosteern, Crustaceen od. dgl. zusammensetzt. Diese Spezies können dabei aus dem
Meer gewonnen oder ebenso in Zuchtbehältern oder
-bassins nach dem Einsetzen von Eiern erzeugte werden. Im letzteren Fall wird eine Entwicklung der
Organismen unter ICulturbedingungen erzielt (Milieuzusammensetzung, Temperatur, Sauerstoffangebot
5 od-dgL), die den entsprechend ausgewählten Spezies
angepaßt sind.
Zur Erzielung eines Produkts mit gleichbleibenden Eigenschaften ist es günstiger, die biologischen Ausgangsstoffe zu kultivieren als sie aus dem Meer zu
ίο gewinnen. Aus dieser Sicht sind die 10% Crustaceen
Copepoden, die leicht kultivierbar sind und die Erzeugung eines Produkts mit konstanten Eigenschaften erlauben.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur
!5 Herstellung des kosmetischen Mittels, das gekennzeichnet ist durch:
a) Gewinnung von embryonalem Nekton, bestehend aus etwa 90% Clupeidenlarven und etwa 10%
Crustaceenlarven, aus dem Meer oder Erzeugung durch Zucht in Zuchtkasten oder -bassins,
b) Lyophilisation und Vermählen des Iyophilisierten
Nektons zu feinem Pulver, sowie entweder
bi) Extrahieren des feinen Pulvers mit Wasser und
Alkohol sowie Filtrieren der Mischung oder
D2) feines Pulverisieren des embryonalen Nektons
und
c) Einbringen des Extrakts bzw. des feinen Pulvers (nach b2) in eine kosmetische Salbengrundlage.
Demgemäß wird zur Trennung der fett- bzw. öllöslichen und der wasserlöslichen Produkte das Pulver
in Wasser und Alkohol gelöst Die beiden Flüssigkeiten werden anschließend zur Entfernung von Zellen,
Zellbestandteilen und Membranen filtriert und in eine
Es ist in gleicher Weise möglich, den Schritt der
Lösungsmittelbehandlung wegzulassen und das embryonale Nekton sehr fein zu pulverisieren oder zu
zerstäuben. In diesem Fall kann das Produkt direkt in
eine als Exzipiens dienende Creme eingebracht werden.
Die gewonnenen biologischen Substanzen werden also einer Behandlung zur Konservierung der darin
enthaltenen aktiven Wirkstoffe wie Sterine, Hypophysen- und Schilddrüsen-Wachstumshormone od. dgl.
unterzogen. Dabei werden insbesondere Einfrierverfahren bei tiefer Temperatur, Vakuumtrocknung und
pH-Modifikation angewandt Die Zerkleinerung und anschließende Verwendung von Lösungsmitteln erlaubt
die Extraktion fett- und wasserlöslicher Wirkstoffe. Die
so erhaltene Lösung kann schließlich in ein Basis-Exzipiens eingebracht werden, das durch die Haut
resorbierbar ist bzw. den Durchtritt durch die Epidermis erlaubt.
Das in geeigneter Weise konservierte Produkt enthält
einerseits Substanzen, die den zellulären Metabolismus
aktivieren, insbesondere Wachstumshormone, die in den Larvenformen in erhöhter Konzentration vorkommen,
sowie andererseits Nährsubstanzen mit gegenüber Epidermiszellen trophodynamischer Wirkung, insbe
sondere Spurenelemente, die von den entsprechenden
Meeresorganismen aus ihrem Umgebungsmilieu aufgenommen wurden. Die Gesamtheit dieser Substanzen
wird nach dem im folgenden beschriebenen Herstellungsverfahren gewonnen. Die Verwendung eines
geeigneten Exzipiens begünstigt das Eindringen in die Epidermis. Auf diese Weise viird eine sehr hohe
Wirkung bei der Hautpflege, der Anwendung auf Schleimhäuten oder der behaarten Haut erhalten.
Eine bevorzugte Zusammensetzung ist nachstehend als Beispiel aufgeführt; 10 kg Produkt enthalten:
und Nacken. Die Placebo-Creme besaß folgende
Zusammensetzung:
Stearin | 1050 g |
Glycerin | 370 g |
Vaselinöl | 660g |
Isopropylmyristat | 730 g |
Konservierungsmittel | 29g |
Emulgator | 240 g |
Meersaiz | 6g |
Wasser q. s. auf 10 kg Produkt
10
Die aus dem embryonalen Nekton extrahierten Produkte können in diese Exzipiens-Creme in einer
Menge von 1 — 100 g/kg eingebracht werden, je nach der angestrebten Wirkung.
Versuchsbericht
Die Versuche beziehen sich auf den Nachweb der technisch fortschrittlichen Wirkung des erfindungsgemäßen
kosmetischen Mittels.
Die Versuche wurden an 10 Frauen unterschiedlichen Alters durchgeführt, die sämtlich eine sehr schlechte
Haut besaßen; sämtliche Versuchspersonen hatten bekannte kosmetische Präparate (z. B. Cremes, Milch
und Masken) erfolglos angewendet
Die Versuche wurden in zwei Stufen durchgeführt; während der Versuchszeit durfte keinerlei anderes
Produkt verwendet werden.
Stufe a)
Die 10 Versuchspersonen verwendeten eine Place.bo-Creme
14 Tage jeden Morgen und Abend auf Gesicht
20
25
30
Stearin | 1050 g |
Glycerin | 370 g |
Vaselinöl | 660 g |
Icopropylmyristat | 730 g |
Konservierungsstoffe | 29g |
Emulgator | 240 g |
Meersalz | 6g |
Wasser | ad 10 kg |
Nach der vierzehntägigen Anwendung wurde der Hautzustand der Versuchspersonen begutachtet und
ausgewertet
Stufe b)
Anschließend verwendeten die Versuchspersonen ein kosmetisches Mittel gemäß der Erfindung, das aus
derselben Placebo-Creme und 1% des erfindungsgemäßen Wirkstoffs auf der Basis von embryonalem
Meeresnekton bestand, der in Extraktform eingebracht wurde.
Nach 14 Tagen wurde der Hauptzustand der Versuchspersonen erneut begutachtet und ausgewertet
Die Anwendung der Placebo-Creme brachte in den meisten Fällen nur eine geringfügige Verbesserung und
zeigte bei zwei Frauen keine Wirkung.
Die Behandlung mit dem erfindungsgemäßen Produkt bewirkte durchwegs eine grundlegende Verbesserung
und die Beseitigung der vor dem Versuch festgestellten Hautmängel.
Claims (3)
1. Kosmetisches Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß es einen wässerig-alkoholischen
flüssigen Extrakt aus embryonalem Meeresnekton, bestehend aus 90% Clupeidenlarven und 10%
Curstaceenlarven, der durch Lyophilisieren des embryonalen Nektons und Extrahieren des entstandenen und pulverisierten Produkts mit Wasser und
Alkohol sowie Filtrieren der Mischung hergestellt worden ist oder das embryonale Nekton sehr fein
pulverisiert enthält
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Crustaceenlarven Copepodenlarven
sind.
3. Verfahren zur Herstellung des Mittels nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet
durch:
a) Gewinnung von embryonalem Nekton, bestehend aus etwa 90% Clupeidenlarven und etwa
10% Crustaceenlarven . us dem Meer oder
Erzeugung durch Zucht in Zuchtkästen oder -bassins,
b) Lyophilisation und Vermählen des lyophilisierten Nektons zu feinem Pulver sowie entweder
bi) Extrahieren des feinen Pulvers mit Wasser und Alkohol sowie Filtrieren der Mischung
oder
b2) feines Pulverisieren des embryonalen Nektons und
c) Einbringen des Extrakts bzw. des feinen Pulvers nach (b2) in eine kosmetische Salbengrundlage.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7401348A FR2256753B1 (de) | 1974-01-08 | 1974-01-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2511285A1 DE2511285A1 (de) | 1976-09-16 |
DE2511285B2 DE2511285B2 (de) | 1978-09-21 |
DE2511285C3 true DE2511285C3 (de) | 1979-05-17 |
Family
ID=9133499
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2511285A Expired DE2511285C3 (de) | 1974-01-08 | 1975-03-14 | Kosmetisches Mittel und Herstellungsverfahren dafür |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3995025A (de) |
BE (1) | BE826439A (de) |
CH (1) | CH604724A5 (de) |
DE (1) | DE2511285C3 (de) |
FR (1) | FR2256753B1 (de) |
GB (1) | GB1465461A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2585567B1 (fr) * | 1985-08-01 | 1988-09-16 | Seguin Marie Christine | Nouvelle composition cosmetique issue de cultures cellulaires de tissu conjonctif |
ITMI20021362A1 (it) * | 2002-06-20 | 2003-12-22 | Biava Pier Mario | Impiego di un estratto embrionale animale come sostanza nutriente e integratore dietetico-nutraceutico |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB447268A (en) * | 1934-11-09 | 1936-05-11 | Edgar Atzler | A process for preparing a remedy |
FR1272933A (fr) * | 1959-11-10 | 1961-10-06 | Utilisation d'organismes marins (mollusques et autres) dans les produits de beauté |
-
1974
- 1974-01-08 FR FR7401348A patent/FR2256753B1/fr not_active Expired
-
1975
- 1975-03-07 BE BE154137A patent/BE826439A/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-03-07 CH CH289075A patent/CH604724A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-03-14 DE DE2511285A patent/DE2511285C3/de not_active Expired
- 1975-04-18 US US05/569,389 patent/US3995025A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-04-22 GB GB1670375A patent/GB1465461A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1465461A (en) | 1977-02-23 |
BE826439A (fr) | 1975-06-30 |
US3995025A (en) | 1976-11-30 |
FR2256753B1 (de) | 1978-03-10 |
FR2256753A1 (de) | 1975-08-01 |
CH604724A5 (de) | 1978-09-15 |
DE2511285B2 (de) | 1978-09-21 |
DE2511285A1 (de) | 1976-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3204370C2 (de) | Kosmetische Mittel mit schlankmachender und Anticellulitis-Wirkung | |
DE60030766T2 (de) | Verwendung eines extraktes der gattung vaccinium als anti-glykations-agens | |
DE69819006T2 (de) | Verwendung von ginsenoside rb1 zur stimulierung der elastinsynthese | |
EP0345571B1 (de) | Pflanzliche Wirkstoffzubereitung zur Verwendung in Kosmetika | |
DE2734823C2 (de) | Sonnenschutzmittel | |
EP0306853B1 (de) | Kosmetisches Präparat mit germiziden Eigenschaften | |
DE2511285C3 (de) | Kosmetisches Mittel und Herstellungsverfahren dafür | |
EP1107776B1 (de) | Trockenextrakt aus der hennapflanze, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung | |
DE4318210C2 (de) | Verwendung von Huminstoffen als Lichtschutzmittel in der Biotechnologie und in der Landwirtschaft | |
DE19729143C2 (de) | Kräuterpflegesalbe | |
DE2129212A1 (de) | Kosmetisches Mittel zur Schönheitspflege | |
DE1568320C3 (de) | Kosmetischer Wirkstoff und kosmetisches Mittel mit wasserretinierenden Eigenschafte n | |
DE3050070C2 (de) | Kosmetische Zubereitung | |
EP0111631B1 (de) | Biologisches Mittel zur Behandlung der Haare und der Haut | |
DE2332461A1 (de) | Verfahren zur gewinnung einer wirksubstanz zur behandlung von aus der haut herauswachsenden koerperteilen und diese wirksubstanz enthaltende mittel | |
DE2532934C3 (de) | Plankton-Produkte aus schwefelhaltigen Thermalquellen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre kosmetologische Verwendung | |
DE102005004438A1 (de) | Rooibos-Extrakt mit erhöhtem Aspalathingehalt, Verfahren zur Herstellung eines solchen Rooibos-Extraktes und kosmetisches Mittel enthaltend einen solchen Rooibos-Extrakt | |
DE2653595C2 (de) | Verfahren zum Extrahieren von embryonaler Kälberhaut, der dabei erhaltene Extrakt sowie dessen Verwendung als Wirkstoff in Mitteln zur Behandlung der Haut | |
DE1667907A1 (de) | Neue kosmetische Zubereitung zur Bekaempfung von Haarausfall und der Seborrhoea und Verfahren zur Herstellung einer solchen Zubereitung | |
EP0049424B1 (de) | Bioaktives, pflanzliche Wirkstoffe enthaltendes Mittel | |
DE3123943A1 (de) | "haarbehandlungsmittel" | |
DE820788C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Hefe-Leberpraeparates | |
DE964172C (de) | Hautpflegemittel | |
DE937247C (de) | Verfahren zur Herstellung antianaemischer Praeparate aus Hefe | |
DE212709C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |