DE2510661A1 - Elektronischer muenzpruefer - Google Patents

Elektronischer muenzpruefer

Info

Publication number
DE2510661A1
DE2510661A1 DE19752510661 DE2510661A DE2510661A1 DE 2510661 A1 DE2510661 A1 DE 2510661A1 DE 19752510661 DE19752510661 DE 19752510661 DE 2510661 A DE2510661 A DE 2510661A DE 2510661 A1 DE2510661 A1 DE 2510661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
signal
circuit
control circuit
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752510661
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pruemm Gebheuser margot
Original Assignee
Pruemm Gebheuser margot
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pruemm Gebheuser margot filed Critical Pruemm Gebheuser margot
Priority to DE19752510661 priority Critical patent/DE2510661A1/de
Publication of DE2510661A1 publication Critical patent/DE2510661A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D5/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of coins, e.g. for segregating coins which are unacceptable or alien to a currency

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

  • Elektronischer Münzprüf er.
  • Die Erfindung betrifft einen neuartigen elektronischen Münzprüfen, der Münzen besonders schnell hintereinander annehmen kann und der zugleich Manipulationen mit Fadenmünzen verhindert0 Die nachstehend offenabrten Gedanken der Erfindung können bei allen elektronischen Münzprüfern Anwendung finden, ungecahtet der im Einzelfall angewendeten Meß-und Prüfmethoden.
  • Die fortschrittlichste Ausführung bekannter elektronischer Münzprüfen besteht darin, dass eine Münze nach GUD-Erkennung ein Signal an einen Speicher und nach Durchfall durch eine geöffnete elektrische Weiche in dem Annahmekanal für gute Münzen ein weiteres Signal bewirkt, welches die gespeicherte Sorteninformation freigibt. Erst dann ist der Münzprüfer wieder meßbereit für die nächste Münze. Der geometrische Abstand zwischen dem Punkt, an dem die Münze als GUT erkannt wird und dem Punkt, an welchem sie das Preigabesignal erzeugt, entspricht dem Mindestabstand der einzuwerfenden Münzen.
  • rufgabe der Erfindung ist es, diesen Mindestabstand zu verkürzen und damit eine wesentlich schnellere Einwurffolge zu ermöglichen.
  • Diese schnellere Einwurffolge hat grosse praktische Bedeutung: bei Unterschreiten des Mindestabstandes zwischen zwei Münzen wird eine der beiden Münzen oder gar beide von dem Zünsprüfer abgewiesen, auch wenn die Münzen von einwandfreier Beschaffenheit gind. Dirs führt zu Irrtümern und Verunsicherungen der Automatenbenutzer.
  • Die durch die Erfindung ermöglichte Einwurffolge ist so schnell, dass der verringerte Mindestabstand im praktischen Betrieb nicht mehr unterschritten werden kann0 Jeder elektronische Münzprüfer weist eine Meß-und Auswerteschaltung auf, welche an einem bestimmten Punkt eine Münze als GUT erkennt.
  • Nach der Erfindung wird der Münzprüfer so ausgeführt, dass bei Erkennen einer guten Münze eine elektrische Sortierweiche über ein Zeitglied für eine bestimmte Zeit angesteuert wird. Erfindungsgemäss ist dieses Zeitglied re-triggerbar ausgebildet,damit auch bei schneller Folge mehrerer anzuneftmender Münzen für jede Münze eine geöffnete Sortierweiche zur Verfügung steht.
  • Gleichziitig wird erfindungsgemäss mit Ansteuern des Zeitgliedes für die Sortierweiche an eine angeschlossene Aufzählvorrichtung odgl.ein Zählsignal odgl. abgegeben.
  • Erfindungsgemäss weist der Münzprüfer zusätzlich eine Kontrollschaltung auf, welche mehrere nacheinander eintreffende Signale zu speichern vermag. Dies kann u.U. in sehr schneller Folge geschehen, da der Münzprüfer nach Abgabe der Signale an die Auzählvorrichtung, an das Zeitglied für die Sortierweiche und die Kontrollschaltung sofort wieder meßbereit für eine weitere Münze Die angeno-amene und bereits gezählte Münze wird nach Durcheilen der Sortierweiche in dem Kanal für angenommene Münzen einen Kontrollschalter passieren und dort ein Signal erzeugen. Dieses Signal wird dazu verwendet, - nachdem es ebenfalls der Kontrollschaltun zugeführt wurde - ,in der Kontrollschaltung festzustellen, ob von der MeS- und Auswetteschaltung und von dem Kontrollschalter die gleiche Zahl von Impulsen eingegangen sind. Es ist klirs dass bei der Zahl x als gut angenommener Münzen auch die gleiche Zahl x von Kontrollsignalen entstanden sein muss.
  • Die Kontrollschaltung kann auf verschiedene Weise ausgebildet werden: beispielsweise kann man einen Vor-/Rückwärtszähler verwenden, der von der Meß-und Auswerteschaltung vorwärtsgetaktet wird und der von den Signalen des Kontrollschalters rückwärtsgetaktet wird.
  • Am Beginn eines Verkaufsvorganges wird der Vorwärts-/Rückwärtszähler auf "O" stehen und sowohl die angeschlossene Aufzählvorrichtung wie den Verkaufsautomaten freigeben.
  • Unmittelbat mit Annahme der ersten Münze wird er auf die Stellung "1" weiterrücken und in dieser Zählstellung wie in jeder weiteren die Aufzählvorrichtung oder den Verkaufsautomaten gperren. Mit Annahme der ersten guten Münze ist der Aufzähivorrichtung ein Zählimpuls zugegangen, sodass diese an sich - bei entsprechendem Wert der Münze - den Verkauf einleiten könnte. Erfindungsgemäss sperrt aber die Kontrollschaltung - in diesem Beispiel der Vor-/ Rückwärtssähler - die Aufzählvorrichtung oder den Verkaufsau-tomaten, weil die Zahl der empfangenen Signale ungleich ist: von der Meß-und Auswerteschaltung wurde ein Signal empfangen, von dem Kontrollschalter kein Signale Fällt die Münze nun in dem Annahmeschacht für gute Münzen an den Kontrollsctalter vorbei und erzeugt auch hier ein Signal, dann wird der Vor-/Rückwärtszähler von Stellung "1" auf Stellung "0" zurückgetaktet und gibt die Sperre von Aufzählvorrichtu g oder Verkaufsautomat wieder auf. Der gleiche Vorgang ergibt sich prinzipiell auch bei Einwurf mehrerer Münzen.
  • Die Kontrollschaltung kann auch aus zwei Speichern,Zählern odgl.bestehen, von denen einer von der Meß-und Auswerteschaltung bewegt wirc und der andere von den Signalen des Kontrollschalters. Diese können nach einem weiteren Gedanken der Erfindung mittels einer Vergleichsschaltung verbunden sein und fortlaufend aut Gleichstand abgefragt werden0 Immer wenn Gleichstand vorhanden ist, erfolgt die
    P8;;;abg
    des Verkaufs und immer wenn Nicht-Gleichtstand festgestellt,erfolgt die Sperrung, Damit die Kontrollschaltung bei jedem Verkaufsvorgang stets definiert von ihrer Grundstellung aus arbeitet, sind erfindungsgemäss zwei Maßnahmen vorgegehen: wenn nach einem Geldeinwurf ein Verkaufsvorgang eingeleitet wird oder eine Geldrückgabe eingeleitet wird, soll dies nach einem Vorschalg der Erfindung die Grundstellung der Kontrollschaltung herbeifUhrenO Bei der aus zwei parallel arbeitenden Speichern mit Vergleichsabfrage ist dies unbedingt notwendig, aber auch bei der Ausführung hit Vor-/Rückwärtszähler empfehlenswert.
  • t)Trotz dieser Nullstellung wird erfindungsgemäss eine weitere NuLlstellung der Kontrollschaltung vorgesehen, die bei Einwurf der jeweils ersten Münze einer Serie erfolgt, Nach Abschluss eines Verkaufes oder einer Geldrückgabe kann eine lange Zeit vergehen,bis der nächste Benutzer des Automaten mit dem Geldeinwurf beginnt.In dieser Zeit können Störeinflüsse verschiedener Art dazu geführt haben, dass dis Kontrollschaltung nicht meha ihre Null-Stellung innehat.
  • Sicherheitshalber wird diese also mit der ersten Münze einer neuen Einwurfserie auf Null gestellt. Dies kann auf zweierlei Art geschehen: jede Münze xerzeugt in dem Münzprüfer vor der Gut-Erkennung eine feststellbare Beeinflussung,von der man ein Signal ableiten kann.
  • Erfindungsgemäss wird dieses Signal als Nullstell-Signal der Kontrollschaltung zugeführt. Da aber nur das entsprechende Signal bei der ersten Münze benötigt wird, wird erfindungsgemäss vorgeschalger dieses Signal mittels einer Blockierschaltung zu unterdrücken, wenn eine angeschlossene Aufzählvorrichtung ihre Null-Stellung nicht mehr innehat: vor Einwurf der ersten Münze steht die Aufzählvorrichtung auf Null. Das von der ersten Münze abgeleitete Nullstell-Signal für die Kontrollschaltung kann wirken. Die Münze wird angenotnmen.bewirkt ein Zählsignal für die angeschlossenen Aufzählvorrichtung. Eine zweite Münze wird - wie jede folgende -ebenfalls ein Nullstell-Signal für die Kontrollschaltung bewirken, aber dieses wird von der Blockierachaltung unterdrückt werden, weil inzwischen die Aufzählvorrichtung ihre Nullstellung verlassen hat. Erst wenn diese mit Einleitung eines Verkaufsvorganges oder einer Geldrückgabe ihrerseits gelöscht ist, kann eine weitere Münze die Nullstellung der Kontrollschaltung erneut bewirken.
  • Die zweite Art der Nullstellung der Kontrolls¢haltungb besteht darin, eine sog."one-shot"-Schaltung zu verwenden: das erste von einer Münze verursachte Nullstell-Signal für die Kontrollschaltung wird dieser zugeführt und gleichzeitig nimmt die Blockierschaltung eine Schaltstellung ein, die sie bis zum Eintreffen eines Löschsignals ( bei Einleitung des Verkaufes oder der Geldrückgabe) beibehält und in der sie jedes weitere eintreffende Nullstellsignal für die Kontrollschaltung unterdrückt0 Ein weiterer Vorschlag der Erfindung richtet sich darauf, nicht nur festzustellen, ob jede angenommene Münze auch tatsächlich den Kontrollschalter in dem Annahmeschacht für gute Münzen erreicht hat, sondern auch festzustellen, ob dieser Kontrollschalter innerhalb einer vorgegebenen Zeit erreicht wurde. Der unbehinderte Lauf oder Fall einer Münze von dem Punkt, wo diese als GUT erkannt wurde bis zu dem Kontrollschalter erfordert eine bestimmte Zeit. Diese Zeit plus einem geringen Sicherheitszuschalg wird erfindungsgemäss einem gesonderten zeitglied vorgegeken, welches ebenfalls re-triggere bar ausgebildet ist. Gelangt die Münzze innerhalb dieser Zeit an den Iontrollschalter, dann -ird erfindungsgemäss das Signal des Kontroll.
  • schalters an die Kontrollschaltung weitergeleitet; im anderen halle anterbleibt die Weiterleitung oder - nach einem weiteren Vorschlag ier Erfindung - das Signal kann als Löschsignal einer angeschlossenei tufzählvorrichtung zugeführt werden und damit - indirekt - jeden verkauf unterbiliden. Bei dieser Maßnahme wird davon ausgegangen, lass ein Überschreiten der vorgegebenen Zeit im normalen Betrieb zielt vorkommen kann und deshalb seine Ursache nur in Manipulationen nit Münzen, die an Fäden aufgehängt sind, haben kann.
  • Die vorstehend beschriebene Erfindung mit ihren verschiedenen Auseuhrungsmäglichkeiten erfordert also, dass der Münzprüfer mit einer tufzählvorrichtung verbunden ist, deren Ausgänge sperrbar ausgebillet sind oder mit einem Verkaufsautometen, der sperrbar ausgebuldet Lst.
  • zinke Ausführung der Erfindung ist nachstehend - lediglich beispieliaft - beschrieben: Lbb. 1 zeigt schematisch einen Münzprüfer mit einer Meß-und Auswerteschaltung, einer Sortierweiche und einem Kontrollschalter; ferner blockschaltbildartig die elektrische Anordnung.
  • Der Münzprüfer 1 weist einen senkrechten fallkanal 3 für Miinzen auf, der unterhalb eines Einwurftrichters 2 beginnt. Die M.eßwicklungen 4 und 5 sind um den 2'allkanal 3 angeordnet, unterhalb des 2'allkanals befindet sich eine Sortierklappe 6, die von einem Elektromagneten 60 bewegt wird. Über die angezogene Klappe 6 erreicht dine Münze den Annahmekanal 8 für gute Münzen, in welchem eine Sonde 7 das Vorhabdensein einer Münze meldet.
  • Bei Einwurf einer Münze steht eine angeschlossene Au'zählvorrichtung 9 auf NULL und ihre Ausgangsleitungen 91 und 92 ( für zwei verschiedene Verkaufspreise) fLiliren kein Signal.
  • Die Münze erreicht zunächst die Meßwicklung 4, was zu einer Erregung der Lleßschaltung 41 führt. ziele gibt eine Meßinformation an die Auswerteschaltung 52 und ein Signal über die BlockierschalXur tung 42 und von dort über Leitung 43 an den Nullstelleingang der Kontrollschaltung 59, welche jetzt definiert in Grundstellung ist.
  • Bei weiterer Bewegung wird die Münze in Meßwicklung 5 bzw. in Meßschaltung 51 ebenfalls eine Beeinflussung erzeugen. Die Meßinformationen aus Meßschaltungen 41 und 51 führen in der Auswerteschal tung 52 zu einer Bewertung und zur Annahme,falls beide Messungen positiv waren. Über einen der vier Ausgänge 53 - 56 wird (je nachden welche der vier möglichen Münzsorten erkannt worden war) der Auf zählvorrichtung 9 ein Zählsignal zugeführt, worauf dieses entsprechend weiterrückt und ggf.bereits Signal auf einen der Ausgänge 91 oder 92 schaltet.
  • Ein solches Signal bleibt jedoch zunächst wirkungslos,weil das Zählsignal für die Aufzählvorrichtung mittels Leitung 57 abgegriffen wurde und gleichzeitig einem Zeitglied 58 und der Kontrollschaltung 59 zugeführt wurde0 Mit 1o ist eine Münze be%eichnet in der Stellung,in welcher sie als GUT erkannt wurde und ein Zählsignal über eine der Leitungen 53 - 56 bewirkt hatte. Das Zeitglied 58 bewirkt das Anziehen des Magneten 60, welcher die Sortierklappe bereits geöffnet haben wird, wenn die Münze mit ihrer Unterkante auf der Höhe der Oberkante der Sortierklappe angelangt sein wird. Die Zeit des Zeitgliedes 58 ist so bemessen, dass der Magnet abschaltet, wenn sich die Oberkante der Münze auf der Höhe der Oberkante der Sortierklappe 6 befinden wird0 Au9 diese Weise ist eine einwandfreie Versinnn1lmung der Münze 1o gesichert. Erfindungsgemäss ist das Zeitglied re-trig-gerbar ausgebildet: wenn der Münze 1o in kurzem Abstand eine weitere anzunehmende Münze folgen würde, würde die vorgegebene Zeit neu gestartet und beiden Münzen stände die volle notwendige Zeit zur Verfügung. Zwischen Annahme der ersten und der zweiteh Münze der Magnet - bei entsprechend kurzem Abstand der Münzen - nicht abgeschaltet und bspw. die doppelte Zeit eingeschaltet sein.
  • Das Signal über Leitung 57 wurde aber auch der Kontrollschaltung 59 zugeführt , welche ungleiche Zahl der erhalteten Signale" feststellt und deshalb über Leitung 71 ein Relais 72 ansteuert, welches die beiden Ausgangsleitungen 91 und 92 der Aufzählvorrichtung 9 mit den Kontakten 910 und 920 auftrennt. Aus diesem Grunde kann trotz etwa erreichtem Zählerstand noch kein Verkauf stattfinden.
  • Damit dies möglich wird, muss die Münze 1o sich zunächst vor den Kontrollschalter 7 bewegen und ein Signal erzeugen, welches über Leitung 70 an den zweiten Eingang der Kontrollschaltung 59 gelangt, Diese wird dann gleiche Zahl ier erhaltenen Signale feststellen und die Ansteuerung des Sperrelais 72 aufheben.
  • Durch den geschildereten unktionsablauf ist also zu ersehen,dass der Münzprüfer sobald als möglich ein Zählsignal abgibt und einen angeschlossenen Aufzählvorrichtung bewegt, - und da er danach sofort wieder meßbereit für eine weitere Münze ist, u.U.mehrere Male in schneller Folge - , dass aber die Aufzählvorrichtung gesperrt bleibt, bis der Kontrollschalter die sichere Vereinahmung aller zuvor aufgezählten Münzen gemeldet hat.
  • Um zu vermeiden,dass mit an Päden aufgehängten Münzen manipuliert wird, kann man über Leitung 57 auch noch ein weiteres Zeitglied 580 ansteuern, -dessen Zeit so bemessen ist, dass vor deren Ablauf die Münze mit Sicherheit den Kontrollschalter 7 erreicht haben muss. Eine Schaltung 700 Leitet das Signal des Kontrollschalters 7 über Leitung 70 an die Kontrollschaltung,wenn bei seinem Eintreffen die Zeit des Zeitgliedes 580 noch ansteht. Ist sie bei Eintreffen ;des Signals bereits abgelaufen, dann wird das Signal über Leitung 75 auf den Nullstell-Eingang des angeschlossenen Aufzählvorrichtung geleitet.(1ol) Wenn also die Münze 1o als GUT gemessen wurde und in der vorgegebenen Zift des Zeitgliedes 580 den Kontrollschalter 7 erregt hat, dann konnte durch Entregung des Sperr-Relais 72 eine der beiden Verkaufsleitungen 91 und 92 zur Einleitung eines Verkauf vorganges benutzt werden.
  • Bekannterweise führt iies in Verkaufsautomaten zur Abgabe eines Verkaufssignals, welches über Leitung 1oo herangeführt wird.
  • Es wird üblicherweise (Leitung 1o1) dem Nullstell-Eingang des angeschlossenen Yerkaufszahlers zugeführt udd erfindungsgemäss ausserdem der vorgeschllgenen Blockierschaltung 42, die damit über Leitung 1o2 in ihre Grundstellung gebracht ist.
  • Über Leitung 103 wird auch die Kontrollschaltung 59 in GrundstellunE gebracht, sodass jetzt die gesamte Schaltung für einen neuen Vorgang bereit ist.
  • Die erste Münze wird wiederum zunächst über Meßwicklung 4/ Meßschaltung 41/ Blockierschaltung 42 und Leitung 43 sicherheitshalber erneut die Kontrollschaltung 59 auf Null setzen.
  • Jede weitere Münze wird zwar in Meßsthaltung 41 ein gleiches Signal erzeugen, aber da mit Durchgabe des ersten Signals die Blockierschaltung 42 in Arbeitsstellung gegangen war, werden diese Signale von ihr unterbunden, sodass dme Kontrollschaltung keine weiteren Nullstell-Signale erhält, bis ein Verkaufsvorgang eingeleitet worden ist. (Das gleiche gilt für die Einleitung einer Geldrückgebe),

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Elektronischer Münzprüfer mit einer Meß-und Auswerteschaltung für eine oder mehrere Münzsorten, d a d u r c h g e k e n n s z e i c h n e t , dass diese nach Erkennen einer guten Münze über ein re-triggerbares Zeitglied eine elektrische Annahmeweiche ansteuert, ein sortenbezogenes Zählsignal an eine angeschlossene Aufzählvorrichtung für Münzwerte abgibt und ein weiteres Signal an eine Kontrollschaltung abgibt, welche über einen Eingang dieses Signal der Meß-und Auswerteschaltung aufnimmt und über einen weiteren Eingang das Signal eines Kontrollschalters in dem Annahmeschacht für gute Münzen aufnimmt und welche festzustellen vermag, ob über jeden der beiden Eingänge die gleiche Anzahl von Signalen eingetroffen ist, und dass die Meß-und Auswerteschaltung nach Abgabe der Signale an das Zeitglied, die Aufzählschaltung und die Kontrollschaltung bereit für die Prüfung einer weiteren Münze ist.
    2. Münzprüfer nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , dass die Kontrollschaltung aus einem Vor-/Rückwärtszähler odgl. besteht, der von der Meß-und Auswerteschaltung vorwärts-und von einem Kontrollschalter rückwärtsgetaktet wird und der bei jeder Zählstellung ein Sperrsignal an eine angeschlossene Aufzählvorrichtung oder Vergaufseinrichtung abgibt und nur in seiner Null-Stellung dieses Sperrsignal nicht abgibt; 30 Münzprüfer nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , dass die Kontrollschaltung aus zwei gleichartigen Zählern, Speichern odgl0 besteht, von denen der eine von den Signalen der Meß-und Auswerteschiltung bewegt wird und der andere von den Signalen des Kontrolschalters, dass eine Schaltung den Gleichstand beider Zähler.Speicher odgl.überwacht und dass sie ein Sperrsignal an eine angeschloesene Aufzählvorrichtung oder Verkaufseinrichtune abgibt, wenn der Gleichstand nicht vorhanden ist0 4o Münzprüfer nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , dass jeder eingeleitete Verkaufsvorgang oder jede eingeleitete Geldrückgabe die Grundstellung der Kontrollschaltung herbeiführen.
    5. Münzprüfer nach Anspruch 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , dass jede erste feststellbare Beeinflussung der eß-und Auswerteschaltung bei Einlauf einer Münze in den IIiünzprüfer vor dem ersten sich ergebenden Meßsignal ein Signal sBzeagt, welches die Grundstellung der Kontrollschaltung herbeiführen kann und dass eine Blockierschaltung ein solches Signal nur dann an den reset-Eingang der Kontrollschaltung gelangen lässt, wenn eine angeschlossene Aufzähivorrichtung für Münzwerte sich in ihrer Grundstellung befindet.
    6. Münzprüfer nach Anspruch 1 bis 4, da d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , dass jede erste feststellnare Beeinflussung der Meß-und Auswerteschaltung bei Einlauf einer Münze in den Münzprüfer vor dem ersten sich ergebenden Meßsignal ein Signal erzeugt, welches die Grundstellung der Kontrollschaltung herbeiführen kann und dass eine Blockierschaltung ein solches Signal nur einmal zu der Kontrollschaltung gelangen lässt und erst dann erneut, wenn sie ihrerseits mit Einleitung einer Geldrückgabe oder eines Verkaufsvorganges in Grundstellung gebracht worden ist.
    7. Münzprüfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mit jeder Ansteuerung der Sortierweiche ein gesondertes re-triggerbares Zeitglied gestartet wird, dessen Zeit so bemessen istw dass dme anzunehmende Münze innerhalb dieser Zeit ein Signal des Kontrollschalters erzeugen kann und dass die Weiterleitung des Kontrollschaltersignals an die Kontrollschaltung unterbleibt, wenn die Zeit des Zeitgliedes abgelaufen ist.
    8. Iiünzprüfer nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t , dass das Signal des Kontrollschalters nach Ablauf der Zeit des Zeitgliedes zum L@schen eines angeschlossenen Kreditzählers odgl. herangezogen wird.
    9. Münzprüfer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 8 g e k e n n z e i c h n e t ,d u r c h die Kombination mit einer Aufzählvorrichtung,Kreditwerk odgl.,deren Ausgänge sperrbar ausgebildet sind oder mit einer Verkaufseinrichtung, deren Betätigungstasten sperrbar ausgebildet sind. Leerseite
DE19752510661 1975-03-12 1975-03-12 Elektronischer muenzpruefer Pending DE2510661A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510661 DE2510661A1 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Elektronischer muenzpruefer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510661 DE2510661A1 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Elektronischer muenzpruefer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2510661A1 true DE2510661A1 (de) 1976-09-23

Family

ID=5941084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752510661 Pending DE2510661A1 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Elektronischer muenzpruefer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2510661A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2753691A1 (de) * 1977-12-02 1979-06-07 Pruemm Georg Muenzpruefvorrichtung
US4754862A (en) * 1985-01-04 1988-07-05 Coin Controls Limited Metallic article discriminator
CN111009069A (zh) * 2019-12-20 2020-04-14 湖南辰泰信息科技股份有限公司 应用于全自动硬币清分包装机中的硬币循环输送回路系统

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2753691A1 (de) * 1977-12-02 1979-06-07 Pruemm Georg Muenzpruefvorrichtung
US4754862A (en) * 1985-01-04 1988-07-05 Coin Controls Limited Metallic article discriminator
CN111009069A (zh) * 2019-12-20 2020-04-14 湖南辰泰信息科技股份有限公司 应用于全自动硬币清分包装机中的硬币循环输送回路系统
CN111009069B (zh) * 2019-12-20 2022-04-08 湖南辰泰信息科技股份有限公司 应用于全自动硬币清分包装机中的硬币循环输送回路系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824834C2 (de)
DE2240145C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Münzen
DE2715403C2 (de)
DE2648183C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Automatenbetrug
DE2935539A1 (de) Fuehleinrichtung fuer metallgegenstaende
DE2832618A1 (de) Muenzanzeigevorrichtung fuer eine muenzsortiermaschine
DE1406112B2 (de) Einrichtung zur Überwachung der Länge von oder des Ab st. and es zwischen längs einer Förderbahn bewegten Gegenständen
DE1774568B2 (de) Prüfvorrichtung für Münzen od.dgl
DE2400066B2 (de) Anordnung zur Überwachung der Warenauswahl
DE2753856A1 (de) Muenzpruefer
DE2824835C2 (de)
DE2015058C2 (de) Vorrichtung zur Prüfung von Münzen
DE2510661A1 (de) Elektronischer muenzpruefer
DE2158025C3 (de) Vorrichtung zum Prüfen der Echtheit und des Wertes von Münzen
DE1449277A1 (de) Muenzzaehlvorrichtung fuer einen Muenzautomaten
DE2240162A1 (de) Muenzpruefer und muenzpruefverfahren
DE1474759A1 (de) Steuerschaltung
DE4025328C2 (de)
DE2851246A1 (de) Muenzpruefvorrichtung fuer muenzautomaten, insbesondere muenzfernsprecher
DE2753377A1 (de) Muenzgeraet
DE2213375A1 (de) Elektronischer muenzpruefer
DE3006893A1 (de) Betrugssicherer muenzpruefer
DE1774010C3 (de) Verkaufsautomat
DE2905828C2 (de)
DE2137037C3 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung der Kassierstellen in Münzautomaten, insbesondere Münzfernsprechern

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee