DE2504165A1 - Vorrichtung zur schwingungsdaemmung bzw. -isolierung - Google Patents

Vorrichtung zur schwingungsdaemmung bzw. -isolierung

Info

Publication number
DE2504165A1
DE2504165A1 DE19752504165 DE2504165A DE2504165A1 DE 2504165 A1 DE2504165 A1 DE 2504165A1 DE 19752504165 DE19752504165 DE 19752504165 DE 2504165 A DE2504165 A DE 2504165A DE 2504165 A1 DE2504165 A1 DE 2504165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevations
plate
resilient
sides
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752504165
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dipl Phys Jehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinhold and Mahla GmbH
Original Assignee
VKI Rheinhold and Mahla AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VKI Rheinhold and Mahla AG filed Critical VKI Rheinhold and Mahla AG
Priority to DE19752504165 priority Critical patent/DE2504165A1/de
Publication of DE2504165A1 publication Critical patent/DE2504165A1/de
Priority to DE19782830118 priority patent/DE2830118A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/14Hull parts
    • B63B3/68Panellings; Linings, e.g. for insulating purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/376Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having projections, studs, serrations or the like on at least one surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/06Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs
    • F16F15/073Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs using only leaf springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zur Schwingungsdämmung bzw. -Isolierung" Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Schwingungsdämmung bzw. -Isolierung, insbesondere für Maschinen.
  • Zur Schwingungsdämpfung, Schwingungsdämmung bzw. Schwingungsisolierung sind bereits vielfältige Maßnahmen und Mittel bekannt. So werden beispielsweise zur Lagerung von Maschinen Gummi-Metall-Elemente verwendet, oder die Maschinenfundamente werden auf Metallfedern aufgelegt. In einfacheren Fällen genügen Kork-Platten, Gummi-Platten oder Noppen-Platten als Unterlage zwischen Maschinenfundament und Boden.
  • Eine gute Schwingungsdämpfung erfordert ein tief abgestimmtes Masse-Federsystem, womit auch eine tiefe statische Einfederung verbunden ist. Die Schwingungsdämpfer bzw. Dämmplatten aus Gummi oder Kork sind deshalb bezüglich der Abstimmung nach tiefen Frequenzen nur beschränkt zu verwenden, da das Verhältnis der Einfederungstiefe zur Dicke der Dämmschicht wegen Überbeanspruchung des Materials nicht zu groß werden darf.
  • Die anderen bekannten schwingungsdämpfenden Mittel und Maßnahmen sind aufwendig und benötigen einen hohen zeitlichen und personellen Montageaufwand.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Schwingungsdämmung bzw. -Isolierung, insbesondere für Maschinen zu schaffen, mit der in einfacher Weise die Feder- und Dämpfungseigenschaften den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden kann und deren Montage durch Herstellung vorgefertigter Elemente wesentlich vereinfacht ist.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß Erhebungen bzw. Vertiefungen regelmäßig angeordnet werden, wobei die Anordnung und Ausbildung derart getroffen ist, daß die Beanspruchung des Materials senkrecht zur Schwingungsrichtung erfolgt, in dem die von einem Schwingungserreger eingeleiteten Kräfte um etwa 900 umgelenkt werden.
  • Durch die Erfindung ist es möglich, eine relativ geringe Beanspruchung des Materials bei großer Einfederung zu erhalten.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Vorrichtung eine federnde Platte auf, die ober- und unterseitig mit Erhebungen versehen ist, wobei die oberen Erhebungen auf Lücke zwischen den unteren Erhebungen angeordnet sind.
  • Die Erhebungen können dabei rasterförmig verteilt und punkt-=örmig ausgebildet sein. Gemäß einer Abwandlung der Erfindung werden linienförmige Profilierungen vorgesehen.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weisen die Erhebungen jeder Seite abwechselnd verschiedene Höhen auf. Dabei ist zweckmäßigerweise die Anordnung derart getroffen, daß jeder Erhebung mit größerer Höhe auf der einen Plattenseite jeweils paarweise Erhebungen mit geringerer Höhe auf der entgegengesetzten Plattenseite zugeordnet sind.
  • Durch diese Anordnung verschieden langer Erhebungen ist es möglich, eine progressive Federung zu erzielen. Progressive Federungen erlauben einen vielseitigen Einsatz ein und derselben Type der erfindungsgemäßen Vorrichtung, da sich damit auch bei verschieden schweren Maschinen eine gleiche Masse-Feder-Resonanz einstellt.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird gieß- bzw. spritzfähiger Kunststoff als Herstellungsmaterial für die Platten verwendet.
  • Im Bereich hoher Temperaturen kann die erfindungsgemäße Vorrichtung in vorteilhafter Weise aus Leichtmetall-Druckguß hergestellt sein.
  • Gemäß einem abgewandelten Ausführungsbeispiel der Erfindung liegt eine mittlere ebene federnde Platte auf einer unteren steifen Platte mit punkt- bzw. linienförmigen Erhebungen auf und ist von einer oberen steifen gleichartigen Platte bedeckt, wobei die Erhebungen der einen Platte auf Lücke zu den Erhebungen der anderen Platte angeordnet sind.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn die beidseits der mittleren Platte angeordneten oberen und unteren Platten aus Wellblech gebildet sind.
  • Als untere und obere Profilplatte kann auch Well-Eternit dienen.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist insbesondere die obere Platte mit Beton ausgegossen und mit einer oberen ebenen Fläche versehen. Dadurch kann die obere Well-Platte gleichzeitig als Maschinenfundament dienen.
  • Nach einem noch weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind auf einer federnden Platte linienförmige Erhebungen mit wellenförmiger Scheitellinie und wellenförmiger Grundlinie angeordnet.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn federnde Platte und Erhebungen einstückig ausgebildet sind.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Beschreibungen von Ausführungsbeispielen der Erfindung. Dabei zeigt: Fig. 1 eine schematische Prinzipdarstellung der Erfindung, Fig. 2 ein erstes Ausführungsbeispiel im Schnitt, Fig. 3 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel nach Fig.2, Fig. 4 einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel, Fig. 5 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel nach Fig.4, Fig. 6 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 7 eine weitere Abwandlung der Erfindung im Schnitt, Fig. 8 das Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 in Draufsicht, Fig. 9 ein noch weiteres Ausführungsbeispiel im Schnitt, Fig. 10 das Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 in Draufsicht, und Fig.ll ein Anwendungsbeispiel der Erfindung.
  • In Fig. 1 ist schematisch die Erfindung im Prinzip dargestellt.
  • Ein Schwingungserreger, beispielsweise eine Maschine 4, ist auf einem Maschinenfundament 5 gelagert. Dieses Maschinenfundament 5 ruht auf einer erfindungsgemäßen Vorrichtung auf, die aus einer federnden Platte 6 mit oberen Erhebungen 1 und unteren Erhebungen 2 besteht. Dabei ist vorzugsweise die Platte 6 mit den Erhebungen 1 und 2 einstückig ausgebildet bzw. geformt. Durch das Gewicht der Maschine 4 wird die federnde Platte 6 schon im Ruhezustand zwischen den unteren Erhebungen 2 durch die Last auf den oberen Erhebungen 1 durchgebogen. Dabei werden die von der Maschine 4 eingeleiteten Kräfte um etwa 900 umgelenkt, so daß die Beanspruch-ung des Materials in Plattenebene,d.h. senkrecht zur Schwingungsrichtung erfolgt.
  • Bei dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 2 und 3 ist eine ebene federnde Platte 6 vorgesehen, die rasterförmig angeordnete punktförmige Erhebungen 7' bzw. 7'' auf ihrer Ober-und Unterseite aufweist.
  • Bei dem in den Fig. 4 und 5 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die oberen und unteren Erhebungen linienförmig ausgebildet und erstrecken sich etwa parallel zueinander. Dabei sind die oberen linienförmigen Erhebungen 8 auf Lücke zu den unteren linienförmigen Erhebungen 9 angeordnet.
  • Bei dem abgewandelten Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 weist die federnde Platte 6 beidseitig Erhebungen von verschiedener Höhe auf. Dabei ist die Anordnung derart getroffen, daß die Erhebungen mit größerer Höhe 10 bzw. 12 jeweils von Erhebungen mit geringerer Höhe 11 bzw. 13 umgeben sind. In bevorzugter Weise sind die Erhebungen größerer Höhe 10 bzw. 12 der einen Platte paarweise Erhebungen niedrigerer Höhe 11 bzw. 13 auf der gegenüberliegenden Plattenseite zugeordnet. Die Erhebungen 10 bis 13 können dabei punkt- oder auch linienförmig ausgebildet sein. Durch diese Ausbildung läßt sich in einfacher Weise eine progressive Federung erzielen.
  • Ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 7 und 8 dargestellt. Dabei ist eine ebene mittlere federnde Platte 14 auf ihrer Oberseite mit einer Well-Platte 16 bedeckt und ruht mit ihrer Unterseite auf einer unteren Well-Platte 15 auf. Auch hier ist die Ausbildung derart getroffen, daß die Erhöhungen 17, 18 der oberen und unteren Well-Platte zueinander auf Lücke stehen. Infolgedessen sind auch die Auflageflächen 21 der mittleren federnden Platte 14 auf der unteren Well-Platte 15 und die Auflageflächen 22 der oberen Well-Platte 16 auf der mittleren federnden Platte 14 auf Lücke angeordnet.
  • In den Figuren 9 und 10 ist im Schnitt bzw. Draufsicht ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt. Dabei sind auf einer federnden Platte 23 linienförmige Erhebungen 24 vorgesehen, deren Höhe wellenförmig entsprechend einer Scheitellinie 25 verläuft und deren Grundfläche auf der federnden Platte 23 ebenfalls wellenförmig begrenzt ist. Dabei entsprechen sich die beiderseits der Scheitellinie 25 verlaufenden Profilgrundlinien 26, derart, daß die linienförmige Erhebung im Bereich ihrer Höhen-Maxima auch ihre größte Fußbreite aufweisen, während im Bereich der Täler des Scheitelprofils 25 auch das Grundprofil 26 schmal ist.
  • Bei den linienförmigen Erhebungen kann somit, durch eine Scheitel-Grundrißprofilierung eine beliebige Federkennlinie eingestellt werden.
  • Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7 und 8 läßt sich noch, wie in Fig. 11 angedeutet, derart weiterbilden, daß die von der mittleren federnden Platte 14 abgewandten Seiten der oberen bzw. unteren Well-Platte 15 und 16 in Beton gebettet bzw. mit Beton ausgegossen sind. Dadurch kann die obere Well-Platte 16 mit Ausgußbeton 20, die eine ebene obere Fläche aufweist, als Maschinen-Fundament dienen und die untere Well-Platte 15 zusammen mit dem Beton 19 als Boden ausgebildet sein. Auch hier erfolgt wieder bei der Schwingungsdämpfung eine Durchbiegung der mittleren federnden Platte 14, wobei die Beanspruchung wiederum um etwa 900 gegenüber der eingeleiteten Schwingung umgelenkt ist.
  • Die federnden Platten 6, 14 bzw. 23 können auch streifenförmig oder kreisförmig ausgebildet sein.
  • Die Weichheit der Federung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vom gegenseitigen Abstand der Erhebungen, von der Platten-bzw. Streifendicke und vom E-Modul des Platten- bzw. des Streifenmaterials abhängig. Durch entsprechende Wahl dieser Größen lassen sich die Federungseigenschaften der erfindungsgemäßen Vorrichtung beliebig einstellen. Durch Wahl des entsprechenden Platten- und Streifenmaterials kann die Dämpfung auf die jeweils erforderliche Größe ausgelegt werden.
  • Als Material zur Herstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung eignen sich besonders gieß- und spritzfähige Kunststoffe, auch Schaumstoffe, mit guter Alterungs- und Temperaturbeständigkeit.
  • Bei erfindungsgemäßen Dämmplatten mit punktförmigen Erhebungen ist die Material-Beanspruchung der federnden Platte in der Nähe dieser Erhebungen am größten. Die Beanspruchung wird über die ganze Platte gleichmäßig, wenn die Plattendicke mit der Entfernung von der punktförmigen Erhebung linear abnimmt.
  • Besonders für die Verwendung im Bereich hoher Temperaturen kann die erfindungsgemäße Vorrichtung aus Leichtmetall-Druckguß hergestellt werden.
  • Für die mittlere federnde Platte 14 des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 7 bis 9, können auch inhomogene Platten, wie z.B.
  • Gummischrotplatten, oder auch dünne Metallplatten, Verwendung finden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfaßt auch alle fachmännischen Abwandlungen sowie Teil- und Unterkombinationen der beschriebenen und/oder dargestellten Merkmale und Maßnahmen.
  • - Ansprüche -

Claims (14)

  1. Ansprüche 1. Vorrichtung zur Schwingungsdämmung bzw. -Isolierung L insbesondere für Maschinen, gekennzeichnet durch regelmäßig angeordnete Erhebungen (1, 2) bzw. Vertiefungen (3), die derart angeordnet und ausgebildet sind, daß die Beanspruchung des Materials senkrecht zur Schwingungsrichtung erfolgt, in dem die von einem Schwingungserreger (4) eingeleiteten Kräfte um etwa 90° umgelenkt werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine federnde Platte (6), durch ober- und unterseitig vorgesehene Erhebungen (1, 2) und dadurch, daß die oberen Erhebungen (1) auf Lücke zwischen den unteren Erhebungen (2) angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (7', 7'') rasterförmig verteilt und punktförmig ausgebildet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine linienförmige Profilierung (8, 9).
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (10, 11 bzw. 12, 13) jeder Seite abwechselnd verschiedene Höhen aufweisen.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Erhebung mit größerer Höhe (10 bzw. 12)auf der entgegengesetzten Plattenseite jeweils paarweise Erhebungen (11 bzw. 13) mit geringerer Höhe zugeordnet sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine mittlere federnde Platte (14) auf einer unteren Platte (15) mit punkt- bzw. linienförmigen Erhebungen (17 bzw. 18) aufliegt und von einer oberen gleichartigen Platte (16) bedeckt ist und daß die Erhebungen (17) der einen Platte (15) auf Lücke zu den Erhebungen (18) der anderen Platte (16) angeordnet sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, gekennzeichnet durch die Verwendung von gieß- bzw. spritzfähigem Kunststoff als Herstellungsmaterial.
  9. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (6) aus Leichtmetall-Druckguß besteht.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitig der mittleren Platte (14) angeordneten oberen und unteren Platten (15, 16) aus Wellblech gebildet sind.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch die Verwendung von Well-Eternit-Platten beidseits der mittleren Platte (14).
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer federnden Platte (23) linienförmige Erhebungen (24) mit wellenförmiger Scheitellinie (25) und vorzugsweise gleichsinniger wellenförmiger Grundlinie (26) angeordnet sind.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Platte (23) und Erhebungen (24) einstückig ausgebildet sind.
  14. 14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf der oberen Well-Platte ein Ausgußbeton mit einer ebenen oberen Fläche aufgebracht ist.
DE19752504165 1975-02-01 1975-02-01 Vorrichtung zur schwingungsdaemmung bzw. -isolierung Ceased DE2504165A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752504165 DE2504165A1 (de) 1975-02-01 1975-02-01 Vorrichtung zur schwingungsdaemmung bzw. -isolierung
DE19782830118 DE2830118A1 (de) 1975-02-01 1978-07-08 Vorrichtung zur schwingungsdaemmung bzw. -isolierung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752504165 DE2504165A1 (de) 1975-02-01 1975-02-01 Vorrichtung zur schwingungsdaemmung bzw. -isolierung
DE19782830118 DE2830118A1 (de) 1975-02-01 1978-07-08 Vorrichtung zur schwingungsdaemmung bzw. -isolierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2504165A1 true DE2504165A1 (de) 1976-08-05

Family

ID=62567084

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752504165 Ceased DE2504165A1 (de) 1975-02-01 1975-02-01 Vorrichtung zur schwingungsdaemmung bzw. -isolierung
DE19782830118 Withdrawn DE2830118A1 (de) 1975-02-01 1978-07-08 Vorrichtung zur schwingungsdaemmung bzw. -isolierung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782830118 Withdrawn DE2830118A1 (de) 1975-02-01 1978-07-08 Vorrichtung zur schwingungsdaemmung bzw. -isolierung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2504165A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4273213A (en) * 1977-11-09 1981-06-16 Erich Munz Element for sonic and vibratory absorption
FR2526899A1 (fr) * 1982-05-11 1983-11-18 Incore Sarl Coussinet a rigidites variables assurant l'assemblage, le guidage et le filtrage des vibrations entre au moins deux ensembles mecaniques coaxiaux
EP0110233A2 (de) * 1982-11-29 1984-06-13 INDUSTRIE PIRELLI S.p.A. Stossdämpfungsvorrichtung
WO1990008224A1 (en) * 1989-01-20 1990-07-26 Pandrol Limited Rail pads
US5195679A (en) * 1989-01-20 1993-03-23 Pandrol Limited Rail pads
US5335850A (en) * 1989-12-08 1994-08-09 Igwemezie Jude O Attenuating pad for concrete railway ties
SE543806C2 (en) * 2018-12-10 2021-07-27 Ejendals Ab Material for vibration damping and protective article comprising such a material

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8726140D0 (en) * 1987-11-07 1987-12-09 Wright C W Wiper blades
RU2446329C1 (ru) * 2010-08-26 2012-03-27 Российская Федерация, от имени которой выступает Министерство промышленности и торговли Российской Федерации (Минпромторг России) Виброзадерживающее устройство для обшивки корпуса транспортного средства
DE102015011224A1 (de) 2015-08-27 2016-07-07 Audi Ag Federelement

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4273213A (en) * 1977-11-09 1981-06-16 Erich Munz Element for sonic and vibratory absorption
FR2526899A1 (fr) * 1982-05-11 1983-11-18 Incore Sarl Coussinet a rigidites variables assurant l'assemblage, le guidage et le filtrage des vibrations entre au moins deux ensembles mecaniques coaxiaux
EP0110233A2 (de) * 1982-11-29 1984-06-13 INDUSTRIE PIRELLI S.p.A. Stossdämpfungsvorrichtung
EP0110233A3 (de) * 1982-11-29 1985-04-17 INDUSTRIE PIRELLI S.p.A. Stossdämpfungsvorrichtung
WO1990008224A1 (en) * 1989-01-20 1990-07-26 Pandrol Limited Rail pads
US5195679A (en) * 1989-01-20 1993-03-23 Pandrol Limited Rail pads
US5335850A (en) * 1989-12-08 1994-08-09 Igwemezie Jude O Attenuating pad for concrete railway ties
SE543806C2 (en) * 2018-12-10 2021-07-27 Ejendals Ab Material for vibration damping and protective article comprising such a material

Also Published As

Publication number Publication date
DE2830118A1 (de) 1980-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0191908B1 (de) Stützmauer
DE3345388C2 (de)
DE7417627U (de) Schwingungsdämpfer
DE2504165A1 (de) Vorrichtung zur schwingungsdaemmung bzw. -isolierung
DE1250202B (de) Einrichtung zur Dampfung der Biegeschwmgungen einer Flache
EP0101776B1 (de) Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagplatte
EP0341507A2 (de) Schalung
EP0058825A1 (de) Elastisch nachgiebige Sicherheitsbelagsplatte
DE3042078A1 (de) Zementplatte, sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE69005294T2 (de) Schienenlager.
DE877057C (de) Bauplatte, insbesondere aus gewalztem Metall
DE2901988C2 (de) Unbewehrtes Elastomerlager
DE3011528C2 (de) Gerüsttafel aus Kunststoff
DE3801445A1 (de) Flaechenelastisches fussbodenelement
DE102016115212A1 (de) Lastverteilerplatte aus Kunststoff
DE3838712A1 (de) Schwingboden
DE3008155A1 (de) Gefederte platte, insbesondere zum tragen von sitzkissen in kraftfahrzeugsitzen
DE2720361C3 (de) Fußboden-Montageplatte und Form zu deren Herstellung
DE3306793A1 (de) Elastisches auflager zur bauteile, maschinen, geraete od.dgl.
CH614256A5 (en) Surfacing which damps traffic vibrations
DE2335912A1 (de) Schwingboden
DE4329615A1 (de) Unbewehrtes Elastomerlager zum flächigen Abstützen von Baukonstruktionen und Bauwerksteilen
DE2448369C3 (de) Verfahren zum Herstellen von verstärkten Kunststoffplatten
DE8016639U1 (de) Schalungstafel
DE2737422C3 (de) Auflagerelement zum schwingungsisolierenden Aufstellen von Heizkesseln, Boilern o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2830118

Country of ref document: DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RHEINHOLD & MAHLA GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8131 Rejection