DE2503964A1 - Standfuss fuer waschmaschinen o. dgl. mit fussteller und beweglichem schaft - Google Patents

Standfuss fuer waschmaschinen o. dgl. mit fussteller und beweglichem schaft

Info

Publication number
DE2503964A1
DE2503964A1 DE19752503964 DE2503964A DE2503964A1 DE 2503964 A1 DE2503964 A1 DE 2503964A1 DE 19752503964 DE19752503964 DE 19752503964 DE 2503964 A DE2503964 A DE 2503964A DE 2503964 A1 DE2503964 A1 DE 2503964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot plate
shaft
underside
base
dome
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752503964
Other languages
English (en)
Other versions
DE2503964C2 (de
Inventor
Herbert Urban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AZ Ausruestung und Zubehoer GmbH and Co KG
Original Assignee
AZ Ausruestung und Zubehoer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AZ Ausruestung und Zubehoer GmbH and Co KG filed Critical AZ Ausruestung und Zubehoer GmbH and Co KG
Priority to DE2503964A priority Critical patent/DE2503964C2/de
Publication of DE2503964A1 publication Critical patent/DE2503964A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2503964C2 publication Critical patent/DE2503964C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/125Supporting arrangements for the casing, e.g. rollers or legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/06Gliders or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M7/00Details of attaching or adjusting engine beds, frames, or supporting-legs on foundation or base; Attaching non-moving engine parts, e.g. cylinder blocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/06Gliders or the like
    • A47B91/066Swivel gliders

Description

  • Standfuß für Waschmaschinen o. dgl. mit Fußteller und beweglichem Schaft Die Erfindung betrifft einen Standfuß für Waschmaschinen, Spülmaschinen o. dgl., mit einem Fußteller und einem in diesen etwa normal übergehenden, im Verhältnis zu dem Fußteller begrenzt beweglich gelagerten Schaft, der mit einem Absatz auf dem Fußteller aufruht und mit einem Zapfen unter Durchsetzen einer etwa zentrischen, die Beweglichkeit des Schaftes gestattenden Öffnung im Fußteller in einen Hohlraum auf der Unterseite des Fußtellers ragt, wobei der Zapfen an seinem freien Ende in einen seinen Austritt aus der Öffnung verhindernden Kopf ausläuft, der von der Unterseite des Fußtellers einen die vorgesehene Beweglichkeit des Schaftes im Verhältnis zu dem Fußteller gewährleistenden freien Abstand hat.
  • Infolge der beschränkten Beweglichkeit des Schaftes im Verhältnis zum Fußteller sind solche an der Unterseite von Waschmaschinen, Spülmaschinen o. dgl., aber ggf. auch ganz allgemein Möbeln befestigten Standfüße in der Lage, sich an Unebenheiten des Bodens anzupassen, insbesondere wenn dessen Fläche unterschiedliche Neigungen aufweist. Bei bekannten Standfüßen mit im Fußteller begrenzt schwenkbar gelagertem Schaft gibt es dabei infolge der planen Ausbildung des Absatzes an sich nur eine Lage des Fußtellers im Verhältnis zum Schaft, in der der Schaft sich mit der ganzen Fläche des Absatzes voll auf dem Fußteller abstützen kann, wie das an sich notwendig ist, um das Auftreten unerwunscht hoher Lagerspannufigen zu vermeiden. Außerdem muß, damit der Schaft im Verhältnis zu dem Fußteller verschwenkt werden kann, der Abstand zwischen dem Kopf und der Fußtellerunter-Seite vergleichsweise groß bleiben, weil das sich daraus ergebende Spiel Voraussetzung für die Verschwenkbarkeit des Schaftes gegenüber dem Fußteller ist. Infolge dieses notwendigerweise verbleibenden Spiels verhält der Standfuß sich instabil, was sich vor allem dann nachteilig auswirken kann, wenn es sich bei dem abgestützten Gegenstand etwa um eine Wasch- oder Spülmaschine handelt, bei deren Betrieb es zu Resonanzerscheinungen kommen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Standfuß der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß dieser unter Beibehaltung einer Verdrehbarkeit und einer Verschwenkbarkeit des Schaftes im Verhältnis zum Fußteller, einer geringen Bauhöhe und geringer Fertigungskosten unabhängig von der jeweiligen Winkellage des Schaftes relativ zum Fußteller stets eine einwandfreie Abstützung des Schaftes an dem Fußteller - ohne das Auftreten ungünstiger Spannungsspitzen - gewährleistet, wobei zugleich möglichst auch das die mechanische Stabilität des Standfußes beeinträchtigende Spiel zwischen Schaft und Fußteller vermieden ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die an den Fußteller angrenzende Lagerfläche des Schaftes konkav kalottenförmig und der Fußteller in seinem den Schaft aufnehmenden Bereich ebenfalls entsprechend kalottenförmig ausgebildet ist, wobei der Durchmesser des kalottenförmigen Bereiches den Durchmesser der kalottenförmigen Lagerfläche des Schaftes um ein die vorgesehene Verschwenkbarkeit des Schaftes im Verhältnis zum Fußteller ermöglichendes Maß übersteigt.
  • Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung des Standfußes wird in der angestrebten Weise erreicht, daß der Schaft sich mit seinem Absatz in jeder möglichen Verschwenklage, wie sie durch entsprechende Uberdimensionierung der von dem Zapfen durchsetzten Fußtelleröffnung und des gewalbten Fußtellerbereiches ermöglicht wird, mit seine + anzen Lagerfläche auf dem Fußteller abstützen kann.
  • Entsprechend einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist in den freien Abstand zwischen Kopf und konkav gewölbter Unterseite des Fußtellers ein im wesentlichen satt am Kopf, dem Zapfen und der Fußteller-Unterseite anliegendes, kalottenförmiqes Gleitstück geschaltet, dessen Außendurchmesser um ein die vorgcsehene Verschwenkbarkeit des Schaftes ermöglichendes Maß kleiner als der Durchmesser der Unterseite des kalottenförmian Fußteller-Bereiches ist. Damit wird - ebenfalls unabhängig von der jeweiligen Schwenklage des Schaftes - durch das in jeder Winkellage voll an der Unterseite des gewölbten Fußtellerbereiches anliegende Gleitstück jegliches Spiel zwischen dem Schaft und dem Fußteller beseitigt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der zugehörigen Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 im Schnitt eine Teil-Seitenansicht eines Standfußes nach der Erfindung; Fig. 2 im Schnitt eine Teil-Seitenansicht eines Standfußes nach einer etwas abgewandelten Ausführungsform der Erfindung; und Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Einzelheit der Fig. 2.
  • Im einzelnen läßt Fig. 1 den eigentlichen Fußbereich eines allgemein mit 10 bezeichneten Standfußes erkennen, der in bekannter Weise einen Fußteller 12 sowie einen in diesen im wesentlichen normal übergehenden und im Verhältnis dazu begrenzt verschwenkbaren Schaft 14 aufweist. Der Fußteller 12 hat eine zentrische Öffnung 16, die der Schaft 14 mit einem Zapfen 18 durchsetzt, dessen Außendurchmesser im Verhältnis zum Innendurchmesser der Öffnung 16 um soviel kleiner gehalten ist, daß eine freie Verschwenkbarkeit des Schaftes-14 innerhalb der vorgesehenen Grenzen nicht behindert wird.
  • Der Schaft 14 ruht dabei auf dem Fußteller mit einem Absatz 20 auf. Der Zapfen 18 ragt über die Öffnung 16 hinaus in einen Hohlraum 22 auf der Fußtellerunterseite, wobei er an seinem freien Ende in einen Kopf 24 ausläuft, der den Schaft 14 gegen eine Trennung von dem Fußteller 12 sichert. Der Fußteller 12 kann in üblicher Weise mit eine Kappe 28 bildendem elastischem Material wie Gummi oder Kunststoff umspritzt sein, das beispielsweise eine schalldämpfende und/oder haftende Auflage des Standfußes auf dem Untergrund gewährleistet. Der Kopf 4 kann dabei in das Material der Kappe 28 eingebettet sein, wobei jedoch eine entsprechende Ausnehmung 29 auf der Unterseite der Kappe 28 sicherstellt, daß das Kappenmaterial zum Untergrund hin ausweichen kann und nicht an diesem anschlägt.
  • Der der geradlinigen Verbindung zwischen den beiden Punkten 30 entsprechende Durchmesser des kalottenförmigen Bereiches des Fußtellers ist so groß gewählt, daß für jede mögliche Verschwenklage des Schaftes 14 stets eine genügende Ausweichmöglichkeit und genügend Lagerfläche für die kalottenförmige Lagerfläche des Absatzes 20 zur Verfügung steht. Der Standfuß nach der Erfindung bietet somit die Möglichkeit, den Schaft 14 unabhängig von seiner ~ Verschwenklage stets mit der gesamten Lagerfläche des Absatzes 20 ohne Inkaufnahme von Spannungskonzentrationen oder Spannungsspitzen in bestimmten Teilbereichen satt auf dem Fußteller 12 aufruhen zu lassen.
  • Um nun darüber hinaus auch noch das bei den bekannten Standfußausführungen auftretende Spiel auszuschalten, kann zwischen dem Kopf 24 und der Unterseite des kalottenförmigen Fußtellerbereiches 32 ein ebenfalls kalottenförmig ausgebildetes Gleitstück 34 angeordnet sein, dessen Krümmungsradius gerade dem Krümmungsradius der Unterseite des kalottenförmigen Fußtellerbereiches 32 entspricht. Dieses Gleitstück 34, das beispielsweise aus Metall, etwa Stahl, besteht, vermag infolge des sphärischen Verlaufs seiner Fläche, mit der es an der in gleicher Weise sphärisch verlaufenden Unterseite des Fußtellers anliegt, den Bewegu#ngen des Schaftes 14 gegenüber dem Fußteller 12 ungehindert zu folgen, dennoch dabei stets den Schaft 14 unabhängig von seiner jeweiligen Verschwenklage in axialer Richtung im wesentlichen spielfrei im Verhältnis zu dem Fußteller 12 festzulegen.
  • Infolge seiner Nachgiebigkeit und der unteren Ausnehmung 29 kann das Material der Kappe 28 gegenüber dem Kopf 24 bzw. dem Gleitstück 34 bei deren Verschwenkung stets in genügendem Maße ausweichen, um eine Behinderung der Verschwenkbarkeit des Schaftes zu vermeiden.
  • Bei dem mit Fig. 2 wiedergegebenen abgewandelten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Schaft 14 gegen eine Axialverschiebung gegenüber dem Fußteller 12 nicht durch einen Kopf 24 gesichert, der integraler Bestandteil des Zapfens 18, also etwa durch Umnietung des Zapfenendes gebildet worden ist, sondern durch einen herkömmlichen Sicherungsring 40. Dieser Sicherungsring 40, der in Fig. 3 in Draufsicht wiedergegeben ist, kann durch eine bei diesem Ausführungsbeispiel im Boden der Kappe 28 belassene Aussparung 42 auf den in diesem Falle über seine ganze Länge einen gleichbleibenden Durchmesser aufweisenden Zapfen 18 getrieben werden, bis er sich an das Gleitstück 34 unter einer gewissen Vorspannung anlegt. Die in bekannter Weise zwischen Einschnitten 44 des Sicherungsrings 40 gebildeten Zungen 46, die infolge ihrer besonderen Ausgestaltung ein Aufschieben des Sicherungsrings 40 auf den Zapfen 18 zulassen, verhindern dann ein Abrutschen des Sicherungsrings 40 von dem Zapfen 18.Im Bereich des Absatzes 20 kann der Schaft 14 in an sich bekannter Weise von einem mit seinem Außendurchmesser den Außendurchmesser des Schaftes übersteigenden Bund 38 versehen sein, der beispielsweise für den Angriff eines geeigneten Schraubenschlüssels ausgebildet sein kann und im übrigen zu einer weiteren Vergrößerung der Lagerfläche führt.
  • Patentansprüche:

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Standfuß für Waschmaschinen, Spülmaschinen o. dgl., mit einem Fußteller und einem in diesen etwa normal übergehenden, im Verhältnis zu dem Fußteller begrenzt schwenkbar gelagerten Schaft, der mit einem Absatz auf dem Fußteller aufruht und mit einem Zapfen unter Durchsetzen einer etwa zentrischen, die Beweglichkeit des Schaftes gestattenden Öffnung des Fußtellers in einen Hohlraum auf der Unterseite des Fußtellers ragt, wobei der Zapfen an seinem freien Ende in einen seinen Austritt aus der Öffnung verhindernden Kopf ausläuft, der von der Unterseite des Fußteiles einen die vorgesehene Beweglichkeit des Schaftes im Verhältnis zum Fußteller gewährleistenden Abstand hat, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Fußteller (12) angrenzende Lagerfläche des Absatzes (20) konkav kalottenförmig und der Fußteller in seinem den Absatz aufnehmenden Bereich entsprechend kalottenförmig ausgebildet ist, wobei der Durchmesser des kalottenförmigen Bereiches (32) des Fußtellers den Durchmesser der kalottenförmigen Lagerfläche des Absatzes um ein die vorgesehene Sch#wenkbarkeit des Schaftes im Verhältnis zum Fußteller ermöglichendes Maß übersteigt.
  2. 2. Standfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den freien Abstand zwischen dem Kopf (24) und der konkav gewölbten Unterseite des Fußtellers (12) ein im wesentlichen satt an dem Kopf, dem Zapfen (18) sowie der Fußteller-Unterseite anliegendes kalottenförmiges Gleitstück (34) geschaltet ist, dessen Außendurchmesser um ein die vorgesehene Schwenkbarkeit des Schaftes ermöglichendes Maß kleiner als der Durchmesser der Unterseite des kalottenförmigen Fußteller-Bereiches (32) ist.
  3. 3. Standfuß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf von einer Sperrscheibe (40) gebildet ist.
  4. 4. Standfuß nach Anspruch 3, wobei der Fußteller mit einer Kappe umspritzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (28) auf ihrer Unterseite eine zu dem Sicherungsring (40) im wesentlichen konzentrische, mit ihrem Außendurchmesser den Außendurchmesser des Sicherungsrings (40) nennenswert übersteigende Aussparung (42) aufweist.
    Leerseite
DE2503964A 1975-01-31 1975-01-31 Standfuß für Waschmaschinen o. dgl. mit Fußteller und beweglichem Schaft Expired DE2503964C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2503964A DE2503964C2 (de) 1975-01-31 1975-01-31 Standfuß für Waschmaschinen o. dgl. mit Fußteller und beweglichem Schaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2503964A DE2503964C2 (de) 1975-01-31 1975-01-31 Standfuß für Waschmaschinen o. dgl. mit Fußteller und beweglichem Schaft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2503964A1 true DE2503964A1 (de) 1976-08-05
DE2503964C2 DE2503964C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=5937762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2503964A Expired DE2503964C2 (de) 1975-01-31 1975-01-31 Standfuß für Waschmaschinen o. dgl. mit Fußteller und beweglichem Schaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2503964C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412605A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-17 A-Z Ausrüstung und Zubehör GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Standfuss fuer moebel, regale, verkaufstresen oder dergleichen
FR2565019A1 (fr) * 1984-05-28 1985-11-29 Wattelez Usines G Dispositif de mise a niveau.
DE102012209395A1 (de) * 2012-06-04 2013-12-05 Hilti Aktiengesellschaft Stützfuß zur Einleitung und Verteilung von Kräften auf einen drucksensiblen Untergrund sowie Ständersystem mit einem solchen Stützfuß

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502972C (de) * 1929-01-13 1930-07-18 Elek Sche App M B H Ges Maschinen- und Apparategestell
US3434688A (en) * 1965-10-25 1969-03-25 Joachim Engelmann Adjustable side view mirror

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502972C (de) * 1929-01-13 1930-07-18 Elek Sche App M B H Ges Maschinen- und Apparategestell
US3434688A (en) * 1965-10-25 1969-03-25 Joachim Engelmann Adjustable side view mirror

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412605A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-17 A-Z Ausrüstung und Zubehör GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Standfuss fuer moebel, regale, verkaufstresen oder dergleichen
FR2565019A1 (fr) * 1984-05-28 1985-11-29 Wattelez Usines G Dispositif de mise a niveau.
DE102012209395A1 (de) * 2012-06-04 2013-12-05 Hilti Aktiengesellschaft Stützfuß zur Einleitung und Verteilung von Kräften auf einen drucksensiblen Untergrund sowie Ständersystem mit einem solchen Stützfuß
US9188273B2 (en) 2012-06-04 2015-11-17 Hilti Aktiengesellschaft Support foot for applying and distributing forces to a pressure-sensitive substrate as well as a stand system having such a support foot

Also Published As

Publication number Publication date
DE2503964C2 (de) 1986-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932538C2 (de)
AT518706B1 (de) Stützvorrichtung für die Errichtung von erhöhten begehbaren Flächen, beispielsweise von Terrassen oder sonstigen Böden
DE60024207T2 (de) Drehbaugruppe für einen drehstuhl
DE2503964A1 (de) Standfuss fuer waschmaschinen o. dgl. mit fussteller und beweglichem schaft
DE7805866U1 (de) Halterung fuer eine barriere als sprunghindernis
DE2503155A1 (de) Gleitscheibe fuer ein queue-spiel
DE212016000155U1 (de) Schuh mit Drehfunktion
DE1429268C3 (de) Drehstuhl mit einem Standbein
DE7502854U (de) StandfuB für Waschmaschinen o. dgl. mit Fu Steller und beweglichem Schaft
DE3140288A1 (de) Selbstausloesender drehmomentschluessel
DE20010009U1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
DE3504962A1 (de) Herzklappenprothese
DE60106886T2 (de) Kleiner tisch mit höhenverstellbarer tischplatte
DE3333163C1 (de) Vorrichtung zum Dichten einer in einem Lagerkoerper befindlichen,nach aussen offenen Lagerstelle
DE8501839U1 (de) Teleskopsaeule mit drehbarer auszugstange
DE2400986A1 (de) Spiralkloetzchen und dessen feststelleinrichtung in einem uhrwerk
DE3228606A1 (de) Nivellierschuh
EP0828538B1 (de) Eisstock zum eisschiessen mit stufenlos verstellbaren gleiteigenschaften
DE510986C (de) Nachstellvorrichtung fuer Reibungsstossdaempfer
DE2818817A1 (de) Verbindungsstueck zwischen einem hohlball und einer leine
EP0382883A2 (de) Gelenkiger Trägerkopf für einen Schleifteller
DE1015190B (de) Fuss-Prothese
DE1944023C3 (de) Verstellbarer Gestellfuß mit einem beweglichen Fußstück für Schranke, Gestelle oder dergleichen
DE3430207A1 (de) Kuenstliches bein
DE8005110U1 (de) Rahmen für Rollschuhe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition