DE2503832A1 - Identitaetsnachweisvorrichtung - Google Patents

Identitaetsnachweisvorrichtung

Info

Publication number
DE2503832A1
DE2503832A1 DE19752503832 DE2503832A DE2503832A1 DE 2503832 A1 DE2503832 A1 DE 2503832A1 DE 19752503832 DE19752503832 DE 19752503832 DE 2503832 A DE2503832 A DE 2503832A DE 2503832 A1 DE2503832 A1 DE 2503832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foils
welded
film
carrier
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752503832
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard Chalus
Andre Michaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TITRES MAGNETIQUES SOTIMAG CEN
Alcatel CIT SA
Original Assignee
TITRES MAGNETIQUES SOTIMAG CEN
Alcatel CIT SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TITRES MAGNETIQUES SOTIMAG CEN, Alcatel CIT SA filed Critical TITRES MAGNETIQUES SOTIMAG CEN
Publication of DE2503832A1 publication Critical patent/DE2503832A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/23Identity cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/333Watermarks
    • B42D2033/04
    • B42D2033/28
    • B42D2033/30
    • B42D2033/44
    • B42D2035/02
    • B42D2035/06
    • B42D2035/08
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/309Photographs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

MF -
F 9144 3 O. Jan, 1975
JDipl.-Ing. Jürgen WEINMILLER
PATENTASSESSOR
SOSPS GmbH 2503832
8OCÜ München 80
Zeppelinsir. 63
COMPAGNIE INDUSTRIELLE DES TELECOMMUNICATIONS CIT-ALCATEL 12, rue de la Baume, 75008 PARIS, Frankreich
und
SOCIETE DES TITRES MAGNETIQUES (SOTIMAG) Centre Pierre Herreng, 91680 BRUYERES LE CHATEL
Frankreich
IDENTITATSNACHWEISVORRICHTUNG
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Nachweis der Identität von Personen.
Vorrichtungen zur Identifizierung von Personen (Pässe oder Ausweise) enthalten meist eine große Anzahl von Informationen. Darin werden der Name des Inhabers, sein Geburtsdatum und sein Gebxirtsort angegeben, ferner findet man sein Foto und manchmal auch seine Fingerabdrücke; außerdem erscheint darin oft der Name der ausstellenden Behörde.
509832/0317
In dieser Form eignen sich die manchmal sogar mehrere Blätter umfassenden Identifizierungsmittel schlecht für eine Automatisierung des Identifizierungsvörgangs des Inhabers»
Aus diesem Grunde wurden Ausweiskarte« aus Kunststoff in kleinem Format geschaffen. Dieses .Format wurde ^sogar ?indön meisten Ländern vereinheitlicht und auf ein Rechteck von 85,7mm Länge und 54 mm Breite genormt. Diese Ausweiskarteri enthalten eine bestimmte Anzahl von Informationen, die von ihrem Ver-wen^ dungszweck abhängen. Als Beispiel seien.Kreditkarten genannt/, die eine immer breitere Verwendung finden. Auf einer Kreditkarte befinden sich : ·
- in Klarschrift gedruckte Texte und Abkürzungen, die den Kredit kartenaussteller und die Verwendungsart der Kreditkarte angeben,
- die Unterschrift des Inhabers, -
- mit Prägedruck aufgebracht die Namen und Adresse des Inhabers,' seine Kontonummer und ein Datum, das die Gültigkeit der Karte begrenzt, .--,-:. :
- Magnetspuren, die kodiert die Bankkontonummer des Inhabers, das Datum des Ablaufs der Gültigkeitsfrist der Karte sowie "öirie--' dem Karteninhaber bekannte Kodenummer speichern.
Mit dieser Kreditkarbe kann der Inhaber bei allen der entsprechenden Bankorganisation angeschlossenen Dienstleistungsbetrieben entweder bargeldlos einkaufen oder Bargeld aus einem" Geldautomaten erhalten. '■■'""·
Die zahlreichen auf der Kreditkarte unterzubringenden Informationen lassen aufgrund des kleinen Formats keinen Platz mehr für ein Lichtbild des Inhabers.
509832/0317
Diese Tatsache stellt einen schweren Nachteil der Kreditkarte dar, da im Verlustfalle diese Karte betrügerisch mißbraucht werden könnte. Aus psychologischen Gründen wollen Kaufleute im allgemeinen ihre Kunden, die mit Hilfe einer Kreditkarte bezahlen, nicht'auch noch nach dem Ausweis fragen. Ein Ziel der Erfindung besteht deshalb darin, ein zusätzliches Ausweispapier zu schaffen, das so konzipiert ist, daß es praktisch gleichzeitig mit der Kreditkarte vorgezeigt wird.
Die Erfindung bezieht sich also auf eine Vorrichtung, die gleichzeitig mit einer kleinformatigen Ausweiskarte verwendet werden kann und die Informationen zur Identifizierung ihres Inhabers aufweist, die mit denen identisch sind, die auf der Kreditkarte enthalten sind, sowie zusätzliche Informationen wie ein Lichtbild des Inhabers; durch gleichzeitiges Vorzeigen der Kreditkarte und der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist der Kreditkarteninhaber ohne die Gefahr eines Irrtum oder einer mißbräuchlichen Benutzung nach, daß er der legitime Eigentümer der Kreditkarte ist.
Eine derartige Vorrichtung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß sie umfaßt :
- eine erste und eine zweite Folie aus einem wärmeschweißbaren Material, von denen mindestens eine durchsichtig ist, und zwischen denen ein Träger mit einem Lichtbild des Inhabers und darüber hinaus mindestens einem Teil der auf der Karte enthaltenen Identifizierungsinformationen aufgebracht ist, wobei die beiden
509832/0317
Folien mit dem dazwischenliegenden Träger wärmegeschweißt sind, so daß sie ein kompaktes Ganzes ergeben, und - eine dritte Folie aus einem ebenfalls wärmeschweißbaren Material, die auf einem Teil ihres Umfangs auf das kompakte Ganze geschweißt ist, so daß sie mit dieser eine Hülle bildet.
Die Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert.
Darin zeigt Fig. 1 eine Explosionszeichnung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Fig. 2 zeigt dieselbe Vorrichtung in einsatzbereitem Zustand.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Fig. 1 umfaßt drei Folien 1, 2 und 3, die die gleiche Form aufweisen und vorzugsweise rechteckig sind. Mindestens die oberste dieser Folien, die Folie 1, besteht aus durchsichtigem Material, die anderen Folien können beliebig aus durchsichtigem, durchscheinendem oder undurchsichtigem Material bestehen.
Als Werkstoff kann für die Folien Polyvinylchlorid oder ein anderer Stoff mit ähnlichen Eigenschaften verwendet werden.
Zwischen die Folien 1 und 2 wird ein Blatt Papier 4 mit einem Lichtbild 5 des Inhabers der erfindungsgemäßen Vorrichtung gelegt; die Folien 1, 2 mit dem dazwischenliegenden Papier werden dann über ihre gesamte Fläche hinweg wärmegeschweißt, so daß sie ein kompaktes Ganzes bilden.
Das Blatt 4 trägt gedruckte Informationen, wie beispiels-
50 9832/0317 *A
weise die auf einer Kreditkarte enthaltenen (Name des Inhabers, Unterschrift, Nummer des Kontos, usw.) und eventuell weitere zur Identifizierung des Inhabers notwendige Informationen.
Darüber hinaus kann das Blatt 4 ein Filigranmuster 6 (oder ein Sicherheitsgrundmuster, ähnlich dem bei Schecks benutzten) zur Erhöhung der Sicherheit aufweisen.
Die Folie 3 wird mit dreien ihrer Ränder 7,8, 9 auf das kompakte Ganze 1, 2, 4 aufgeschweißt, so daß eine Hülle gebildet wird.
In diese Hülle (Fig. 2), deren Innenabmessungen größer als 54 χ 85,7 mm sind, kann der Kreditkarteninhaber seine Kreditkarte stecken.
Dann kann jeweils der Kredxtkarteninhaber aufgefordert werden, diese Hülle gleichzeitig mit der Kreditkarte vorzuzeigen, so daß die Identität des Kreditkarteninhabers mit Sicherheit festgestellt werden kann.
In einer Variante kann die Folie 4 lediglich auf zwei Seiten verschweißt sein.
Ferner kann die Plastikfolie 2 durch eine Folie aus Papier, Karton oder ähnlichem Material mit oder ohne Filigranmuster ersetzt werden.
Jede beliebige der dcei Folien kann ein Filigranmuster oder einen Sicherheitsgrund aufweisen.
Das beschriebene Beispiel bezieht sich auf eine Vorrichtung, die zusammen mit einer Kreditkarte verwendet wird;
509832/03 17
jedoch kann die Vorrichtung selbstverständlich so verändert werden, daß sie mit einer anderen Zwecken bestimmten Karte (Abonnementskarte, Zutrittskarte, Sicherheitsschildchen usw.) verwendet werden kann, um eine größere Sicherheit bei der Identifizierung des Karteninhabers zu erreichen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist kostengünstig; sie verringert die Gefahr eines Mißbrauchs von solchen Karten. Wenn diese Karten mit Magnetspuren versehen sind, sorgt die Hülle für einen zusätzlichen Schutz der Magnetbahnen.
Patentansprüche
509832/0317

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1 — Vorrichtung zum Nachweis der Identität von Personen, die zusammen mit einer Identifizierungskarte, mit der eine Leistung erhalten werden soll, zur Kontrolle der Identität des Inhabers der Identifizierungskarte verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß sie umfaßt
    - eine erste und eine zweite Folie (1, 2) aus einem wärmeschweißbaren Material, von denen mindestens eine (1) durchsichtig ist, und zwischen denen ein Träger (4) mit einem Lichtbild (5) des Inhabers und darüber hinaus mindestens einem Teil der auf der Karte enthaltenen Identifizierungsinformationen aufgebracht ist, wobei die beiden Folien mit dem dazwischenliegenden Träger wärmegeschweißt sind, so daß sie ein kompaktes Ganzes ergeben, und
    - eine dritte Folie (3) aus einem ebenfalls wärmeschweißbaren Material, die auf einem Teil ihres ümfangs auf das kompakte Ganze geschweißt ist, so daß sie mit dieser eine Hülle bildet.
    2 - Vorrichtung gemäß Anspruch 1, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Hülle rechteckig ist und daß ihre Innenabmessungen größer als 85,7 χ 54 mm sind, so daß sie eine die vorgenannten Abmessungen aufweisende Identifizierungskarte aufnehmen kann.
    509 832/03 17
    3 - Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der den Träger (4) umschließenden Folien (2) nicht durchsichtig ist und aus einem Stoff besteht, der bedruckbar und wärmeschweißbar ist.
    4 - Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der den Träger (4) umschließenden Folien (2) nicht durchsichtig ist und aus einem Stoff besteht, der aus der aus Papier und Karton bestehenden Gruppe von Stoffen ausgewählt wird.
    5 - Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Folien (1, 2, 3) aus Kunststoff sind, wie beispielsweise Polyvinylchlorid.
    6 - Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Folien (1, 2, 3) rechteckig sind und daß die dritten Folie (3) mit dreien ihrer Ränder (7, 8, 9) auf das vom Träger (4) und den ihn umschließenden Folien (1, 2) gebildete kompakte Ganze geschweißt ist.
    7 - Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Folien (1, 2 ,3) rechteckig sind und daß die dritte Folie (3) mit zweien ihrer Ränder (7, 8) auf das vom Träger (4) und den ihn umschließenden Folien (1, 2) gebildete Ganze geschweißt ist.
    509832/0317
    8- Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß mindestens eine der drei Folien (1, 2, 3) ein Fxlxgranmuster oder einen Sicherheitsgrund trägt.
    χ χ
    5 0 9 8 3 2/0317
    Lee
    rseite
DE19752503832 1974-02-01 1975-01-30 Identitaetsnachweisvorrichtung Pending DE2503832A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7403414A FR2259763A1 (en) 1974-02-01 1974-02-01 Identity card suitable for data processing - information card is inserted within a transparent plastic pocket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2503832A1 true DE2503832A1 (de) 1975-08-07

Family

ID=9134361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752503832 Pending DE2503832A1 (de) 1974-02-01 1975-01-30 Identitaetsnachweisvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS519900A (de)
BE (1) BE824468A (de)
DE (1) DE2503832A1 (de)
FR (1) FR2259763A1 (de)
LU (1) LU71760A1 (de)
NL (1) NL7501142A (de)
SE (1) SE7501085L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02126882U (de) * 1989-03-29 1990-10-18
FR2676293A1 (fr) * 1991-05-10 1992-11-13 Marjollet Jean Carte bancaire et procede de reglement par sa mise en óoeuvre.
FR2719930A1 (fr) * 1994-05-10 1995-11-17 Dassault Automatismes Telecomm Procédé de traitement de titres, en particulier de titres de transport à piste magnétique, dispositif pour la mise en Óoeuvre d'un tel procédé, et enveloppe contenant un titre ainsi traité.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3446260A (en) * 1967-04-13 1969-05-27 Kleer Vu Ind Inc Card holder for wallets
US3762628A (en) * 1971-05-17 1973-10-02 Ppg Industries Inc Coupon-confining bag, method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2259763A1 (en) 1975-08-29
NL7501142A (nl) 1975-08-05
BE824468A (fr) 1975-07-17
SE7501085L (de) 1975-08-04
LU71760A1 (de) 1975-12-09
FR2259763B1 (de) 1976-11-26
JPS519900A (de) 1976-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0011684B1 (de) Identifikationskarte
EP0013418B1 (de) Identifikationskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3129364C2 (de) Wertkarte
EP0070507B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kartenförmigen Informationsträgers
DE8236980U1 (de) Ausweiskarte
DE3445734A1 (de) Scheckhandhabungssystem
DE2318263A1 (de) Faelschungssicheres kontrollverfahren fuer legitimierungen
DE2308876C3 (de) Identifikationskarte
CH677905A5 (de)
DE2223290B2 (de) Ausweiskreditkarte und Verfahren zu Ihrer Herstellung
DE2912366C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ausweiskarten
DE1436810A1 (de) Datenkarte fuer ein Zusammenstellungs-,UEberfuehrungs- und Mitteilungssystem fuer insbesondere Personalien
DE3209277A1 (de) Faelschungssicherer informationstraeger
DE2221493C3 (de) Informationsspeicherkarte
DE2503832A1 (de) Identitaetsnachweisvorrichtung
DE2321440A1 (de) Kreditkarte oder dergleichen und verfahren zu ihrer herstellung
CH677758A5 (de)
DE1611689A1 (de) Sicherheitssystem
DE3327369C2 (de) Identkarte aus PVC-Material zur Dateneingabe in EDV-Anlagen
DE2511368A1 (de) Faelschungsgesicherter informationstraeger, z.b. ausweiskarte
DE4224011C2 (de) Karte mit Informationsträger zur Aufnahme von Notfalldaten
DE2722489A1 (de) Kreditbriefsystem
DE2501604C3 (de) Fälschungssichere Ausweiskarte
DE2054764C3 (de) Identifizierungsdokument
DE2941683A1 (de) Sicherheitskartenrohling