DE2308876C3 - Identifikationskarte - Google Patents

Identifikationskarte

Info

Publication number
DE2308876C3
DE2308876C3 DE2308876A DE2308876A DE2308876C3 DE 2308876 C3 DE2308876 C3 DE 2308876C3 DE 2308876 A DE2308876 A DE 2308876A DE 2308876 A DE2308876 A DE 2308876A DE 2308876 C3 DE2308876 C3 DE 2308876C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
special paper
identification card
film
plasticizing
card according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2308876A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2308876B2 (de
DE2308876A1 (de
Inventor
Guenther Siegfried 8000 Muenchen Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gao Gesellschaft fur Automation und Organisation Mbh 8000 Muenchen
Original Assignee
Gao Gesellschaft fur Automation und Organisation Mbh 8000 Muenchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gao Gesellschaft fur Automation und Organisation Mbh 8000 Muenchen filed Critical Gao Gesellschaft fur Automation und Organisation Mbh 8000 Muenchen
Publication of DE2308876A1 publication Critical patent/DE2308876A1/de
Publication of DE2308876B2 publication Critical patent/DE2308876B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2308876C3 publication Critical patent/DE2308876C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/08Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
    • G06K19/083Constructional details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/23Identity cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/309Photographs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/333Watermarks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/355Security threads
    • B42D2033/04
    • B42D2033/14
    • B42D2033/28
    • B42D2035/02
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/318Signatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/46Associating two or more layers using pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

40
45
Die t rfindung betrifft eine Identifikationskarte .ms mehreren Schichten, die zum Schul/ gegen I .ilschim gen mit Merkmalen wie Wasser/eichen. Banknoien druck und/oder mit Einlagerungen wie Sicherheiisl.i den od. dgl versehen ist.
Derartige Karlen werden ,ils Daten b/w Infoim.i lionsträger für Identitätskarten. Kredilk.iilen. Werks ausweise. Pässe und sonstige Ideniifik.iiionsineilien verwendet, die in hohem Maß Fälschungssicherheit und gleich/eilig eine leichte Fchihensfesisielliing dunh Menschen und/oder Maschinen vei l.ingen.
Plastikkarten dieser Art .ms Vollkiinslsloff und aus mit Kunststoff verschweißtem papierahnhchcm Kunst Hoff sind ,ils kreditkarten und Scheckkarten und amlc res mehr bekannt Solche Karlen werden der Aufgabe als Z.ihlungsmeiluim bei Kreditkarten u. ;i. oiler als In llrumeni einer Kontroll- und Sicherheitseinrichtung mir mit Linsthrankung gerecht, da .sie leicht und häufig olifie Schwierigkeiten identisch zu fälschen sind und eine schneite und eindeutige Echlhciisfcsl.stcllung durch jedermann nicht gewährleistet ist.
So beschreibt die DE-OS 19 60 563 eine aus drei Schichten bestehende, iiiil lochcodicrtcn Informationen versehene, Inforitiatioliskarte. Um die Steifigkeit der Kurie durch die Lochcodiertingen nicht zu beeinträchtigen, wird vorgeschlagen, die mittlere Schicht aus einem thermoplastischen Material herzustellen, das einen niedrigeren Erweichungspunkt als die mit Löchern versehene erste Schicht hat. Infolge der Wärme und Druckbehandlung wird ein Teil der mittleren Schicht in die Codierlöcher einfließen, wodurch eine Verstärkung der ersten Schicht und damit der gesamten Karte erreicht wird. Bei idealer Ausfüllung der Löcher ist die Informationskarte beidseitig glatt. Da die erste Schicht aus einem undurchsichtigen und die mittlere Schicht aus einem durchsichtigen Material besteht, ist die optische Prüfung der Löcher möglich. Zur Echtheitserkennung der Informationskarte ist ein visuell und manuell nicht erkennbares Element vorgesehen, das magnetisch oder elektrostatisch abgetastet werden kann.
Das deutsche Gebrauchsmuster 69 00 092 schlägt eine Kredit- oder Ausweiskarte vor, in die ein Kenndatenmikrofilm zusammen mit dem Ausweiskartenrohling zwischen zwei Klarsichtfolien einkaschiert ist. Der Mikrofilm enthält ein Paßbild und wichtige Daten des Ausweisinhabers.
Die schweizerische Patentschrift 4 77 066 beschreibt eine Ausweiskarte, in der Wassei/eichen, radioaktive oder fluoreszierende Markierungen sowie eine auf der Zwischenschicht aufgebrachte fotografische Emulsionsschicht, welche ein Paßbild des Ausweis Inhabers trägt, vorgesehen sind, !einer ist ein bei der fertigen Ausweiskarte niehl mehr zugänglicher linier schrillssireifen sowie ein auf the äußere Deckfolie aiii gcbruihier Prägestempel vorgesehen. I in /usal/lieher Aufdruck auf dem Kartenrohling in Form dünner Wellenlinien, wie /. 15. bei Banknoten, die in verschiedenen Farben ausgeführt sein können, erweitern den Schul/ vor Verfälschungen.
Alle diese bekannten Aiisweiskarten haben den Nachteil, daß sie sicherungsicchnische Bearbeitung er latihen. die keinen wirksamen Schul/ gegen potentielle Fälscher einerseits bietet und keine 'sichte und eindeutige Echtheitsfeststellung durch Menschen andererseits ermöglicht, wie beispielsweise die übliche wertpapier maliige «der b.inkiiolenmaßigc Druckatisfiihriing r,\ gleicher (Jualiiai. Sofern Druckverfahren /um Aul druck von Oif.'.inis.ilMnisbe/eichnungen und Symbolen angewendet wertl· n. ist die identische Nachahmung nut kleinsten {.'cwcrtxiiblichcn (Juuliiai iliiiikin.im Innen ohne Si hwiei igkeilen möglich.
Aufgabe der Erfindung ist eine in einem Plastifizierungsprozeß hergestellte Identifikationskarte für die oben beschriebenen Zwecke /u schaffen, deren sicherungstechnische Ausstattung jedoch !.!!sachlich wirksamen Schul/ gegen Fälsehungseingriffe jeglicher ArI bildet und die eine leichte und eindeutige I chiheiisfestsiellting optisch und mechanisch b/w. manuell ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfiniiungsgemäß dadurch ge lost, dall die Karle .ms einer relativ dicken Tragerfolie und einer dünnen Klarsichlfolie bestehl. /wischen de nen sich ein Spezialpapier mit den der Falschungssicherung dienenden Merkmalen b/w. Einlagerungen befindet, wober diese drei Schichten unier Wärme und Druck so miteinander verschweißt sind, daß die durch Wasserzeichen, Danknotendruck oder Einlagerungen hervorgerufenen Dickenunterschiede des Spezialpapier durch die Klarsichtfolie manuell, mechanisch und/oder visuell feststellbar sind.
Für besondere Zwecke, z. B. Werksausweise, mit hohen Sicherheitsanforderungen kann gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wlihrend des Plastifi-
zierungsvorgangs ein Foto in Form eines Filmdiapositivs zwischen dem Spezialpapier und Trägerfolie eingebracht und fest mit dem Spezialpapier verbunden sein. Durch entsprechende Gestaltung der Druckauss'attung und Plazierung des Fotos bilden dann Sicherheitsdruck und Foto mich dem Plastifizieren nicht nur eine körperliche, sondern auch eine sicherungstechnisch wertvolle optische Einheit, weiche weder die Echtheitsfeststellung des Fotos noch die des Druckes beeinträchtigt.
Bei verschiedenen Anwendungssystemen müssen auf der fertigen Karte noch handschriftliche Eintragungen, z. B. Unterschriften zur Identitätsprüfung des Benutzers von Scheck- und Kreditkarten, vorgenommen werden, die gegen Fälschung und Verfälschung geschützt sein müssen. Eine andere Weiterbildung der Erfindung ist daher dadurch gekennzeichnet, daß als Feld für nachträgliche Unterschriften oder son stige handschriftliche Eintragungen während des Plastifizierungsvorgangs ein zusätzlicher sicherungstechnisch bedruckter Spezialpapierstreife;: außen auf dem Plastikmaterial an beliebiger Stelle der Vorder- oder Rückseite der Identifikationskarte aufkaschiert ist
Wird ein Unterschriftcnfeld auf jener Seite benötigt, die durch die dünnere Klarsichtfolie ein spürbares Relief aufweist, so ist es zweckmäßig, während des Plastifizierungsvorgangs einen Ausschnitt oder Abschnitt der Vorder- oder Rückseite für nachträgliche Eintragungen direkt auf das Einlagematerial von Plastikmaterial freizuhalten. Die Unterschrift kann dann nachträglich auf dem Originaldruckiräger vorgenommen werden, wodurch die Sicherheit noch erhöht wird.
Diese Ausführungsart ermöglicht die zentrale Verwaltung und das Plastifizieren des bereits mit Sicherheitsdruck versehenen Spezialeinlagestoffs, während die mit diesem zu verbindenden Informationsträger dezentral hei gestellt werden können.
Die Erfindung wird im folgenden üii IIjiiJ der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. F.s /cig1
F i g. I die Identifikationskarte gemäß der Erfindung im Querschnitt.
F i g. 2 den Querschnitt einer Identifikationskarte nut Untcrschrifunfeld.
Γ ι g Ja. 3b /wci Beispiele der Identifikationskarte gemäß der Erfindung in Draufsicht,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und div
F i g. 5u, 5b und b bis 8 weitere Ausführungsbcispicle. und /war jeweils die Identifikationskarten im Schnitt.
F i g. 1 stellt einen Querschnitt der durch einen Plastifizierungsvorgang hergestellten Identifikationskarte dar. Die Identifikationskarte besteht aus der dickeren Klarsichtfolie 1, dem sicherungstechnisch hochwertig bedruckten Spezialpapier 2. this durch Wasser/eichen und/oder zusätzlich eingebrachte Sicherheilsmerkmale bedingte Dickeniinterschicde aufweist, und der dünneren Klarsichtfolie 3. Der besseren Übersichtlichkeit wegen sind die drei Schichten etwas auscinandergezogen.
Die dickere Klarsichtfolie J dient als Trägerfolie und gibt der Identifikationskarte bzw. dem Ausweis die notwendige Haltbarkeit und Steifigkeit sowie im wesentlichen die gewünschte Dicke. Die Trägerfolie 1 kann Wahlweise die Vorder- oder Rückseite der Identifikationskarte darstellen.
Die dünnere Klarsichtfolie 3 dient als Deckfolie und kann ebenfalls wahlweise die Vorder- oder Rückseite der Identifikationskarre bilden. Die Deckfolie 3 gibt der anderen Seite des Spezialpapier die erforderliche Haltbarkeit sowie den notwendigen Oberflächenschutz, so daß eine Prägung von Daten mit bekannten gewerbeüblichen Maschinen durchgeführt und die geprägte Identifikationskarte als Druckplatte für Abdrucke verwendet werden kann. Die Deckfolie 3 gewährleistet durch ihre geringe Dicke und hohe Elasiizitat die eindeutig sichtbare und spürbare Wiedergabe feinster Dickenunterschiede und feinsten Linieuwerks einer banknotenmäßigen Druckausführung im Spezialpapier 2. Dadurch wird eine leichte eindeutige Echtheitsfeststellung einerseits durch Menschen mittels Fühlen und Ansicht und andererseits durch entsprechende Spezialmaschinen möglich.
Das Spezialpapier 2 ist der Träger der eigentlichen Sicherheits- und Echtheitsmerkmale. Das mit Sicherheits- und Echtheitsmerkmalen, wi sichtbares und spürbares Wasser/eichen 4, Sicherh^tsr;idcn 5 und ähnlichen Stoffen, versehene Spezialpapier 2 ist cin- oder zweiseitig mit wertpapier- bzw. banknotenpupiermäßiger Ausstattung bedruckt.
Die Herstellung der Ausweiskarte erfolgt beim Zusammenführen des Spezialpapier 2 mit der Trägerfolie 1 und der Deckfolie 3 durch gleichzeitige Einwirkung von Hitze und Druck.
F i g. 2 stellt den Querschnitt einer identifikationskarte mit einem zusätzlich außen aufgebrachten Unterschriftenfeld 6 dar. Das Unterschriftenfeld 6 besieht aus einem Spezialpapier, das dünner .ils das /wischen Trägerfolie 1 und Deckfolie 3 befindliche Spezialpapier 2 ist. Dieses Unterschriftenfeld 6 ist vor dem Plastifizierungsvorgang ebenfalls mit Sicherheitsdruck versehen. Das Unterschriftenfeld 6 kann an jeder beliebigen Stelle der Vorder- oder Rückseite vorge sehen sein. Während des Plastifizierung„Vorganges wird das Unterschriftenfeld 6 fest mit der Trägerfolie 1 oder der Deckfolie 3 verbunden und dabe' teilweise — bei der Trägerfolie 1 stärker a)s bei der Deckfolie 3 — in das Plastikmaterial eingebettet.
Die F i g. Ja und Jb zeigen in schematischer Darstellung die Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Identifikationskarte in zwei Varianten: F ig.3a zeigt eine in einem Plastifizierungsvorgang hergestellte Identifikationskarte, bei der eine randlose Plastifizierung von Trägerfolie 1, Spezialpapier 2, Deckfolie 3 und Unterschriftenfeld 6 erfolgt ist.
F i g. 3b stellt die Draufsicht auf eine plastifiziert Identifikationskarte dar. bei der die Trägerfolie 1 und die Deckfolie 3 über das plastifi/ierte Spezialpapier 2 und das Unterschriftenfeld 6 hinausragend ringsum einen Plastikrand 7 Hilden.
Fig.4 zeigt eine Variante des Unterschriftenfeldes 6. Bei dieser Variante ist nicht ein zusätzlicher Spezialpapierstreifen beim Plastifizierungsvorgang aufgebracht, sondern uas Unterschriftenfeld 6 in der Deckfolie 2 beim Plastifizieren ausgespart,
Fig.5a stellt nochmals den Querschnitt der einzelnen Bestandteile, nämlich Trägerfolie i, Spezialpapier 2, Deckfolie 3 und Unterschriftenfeld 6, vor dem Plastifizieren dar. Die im Spezialpapier 2 enthaltenen Dikkenunterschiede sind durch Wellenlinien 8 dargestellt.
6-c Die zusätzlichen Dickenunterschiede, durch bankno· tenmäßige Druckausführung hervorgerufen, sind durch die Strichpunktierung 9 gekennzeichnet.
Fig.5b zeigt einen Querschnitt durch die gleiche
Identifikationskarte nach dem Plastifizierungsvorgang Und zeigt die Wiedergabe der Dickenurtlerschiede durch die Deckfolie 3.
Fig.6 zeigt den Querschnitt einer erfindungsgemäßen Identifikationskarte mit zusätzlichem Foto in Form eines Diapositivs 10. Das belichtete, entwickelte und fixierte Diapositiv 10 ist wahlweise zwischen Trägerfolie 1 und Spezialpapier 2 oder zwischen Spezialpapier 2 und Dcckfolic 3 eingelegt und in den Plastifizierungsvorgang einbezogen.
Hierzu? Dlatl Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Aus mehreren Schichten bestehende Identifikationskarie, die zum Schutz gegen Fälschungen mit Merkmalen wie Wasserzeichen, Banknotendruck und/oder mit Einlagerungen wie Sicherheitsfaden od.dgl. versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer relativ dicken Trägerfolie (1) und einer dünnen Klarsichtfolie (3) besteht, zwisehen denen sich ein Spezialpapier (2) mit den der Fälschungssicherung dienenden Merkmalen b/w. Einlagerungen befindet, wobei diese drei Schichten unter Wärme und Druck so miteinander verschweißt sind, daß die durch Wasserzeichen, Banknotendruck oder Einlagerungen hervorgerufenen Dickenunterschiede des Spezialpapier (2) durch die Klarsichtfolie (3) manuell, mechanisch und visuell feststellbar «ind.
2. Identifikationskarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Plastifizieren ein Foto in Form eines Filmdiapositivs (10) zwischen Spezialpapier (2) und Trägerfolie (J) eingebracht und fest mil dem Spezialpapier verbunden ist.
3. Identifikationskarte nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß als Feld f Jr nachträgliche Unterschriften oder sonstige handschriftliche Eintragungen beim Plastifizieren ein zusätzlicher sicherungstechnisch bedruckter Spezialpapierstreifcn außen auf dem Plastikmaterial an beliebiger Stelle der Vorder- oder Rückseite der Identifikationskarte aufkaschiert ist
4. Identifikationskarte nach einen oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ι .kennzeichnet, clali beim Plastifizieren ein Ausschnitt oder Abschnitt der Vorder- oder Rückseite für nachträgliche t in tragungen direkt auf das Einlagematerial von Pl.1 stikmaterial frei bleibt.
DE2308876A 1972-03-16 1973-02-22 Identifikationskarte Expired DE2308876C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT221072A AT311702B (de) 1972-03-16 1972-03-16 Identifikationskarte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2308876A1 DE2308876A1 (de) 1973-09-20
DE2308876B2 DE2308876B2 (de) 1976-04-22
DE2308876C3 true DE2308876C3 (de) 1980-04-10

Family

ID=3530052

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2366285A Expired DE2366285C2 (de) 1972-03-16 1973-02-22 Identifikationskarte
DE2308876A Expired DE2308876C3 (de) 1972-03-16 1973-02-22 Identifikationskarte

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2366285A Expired DE2366285C2 (de) 1972-03-16 1973-02-22 Identifikationskarte

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5627385B2 (de)
AT (1) AT311702B (de)
CH (1) CH552251A (de)
DE (2) DE2366285C2 (de)
FR (1) FR2176463A5 (de)
GB (1) GB1427581A (de)
IT (1) IT982510B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647325B1 (de) * 1976-10-20 1978-01-26 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung eines identitaetstraegers und danach hergestellter identitaetstraeger
JPS6210124Y2 (de) * 1976-10-01 1987-03-09
DE2838795A1 (de) * 1978-09-06 1980-03-20 Hoechst Ag Identifikationskarte
DE2845400B2 (de) * 1978-10-18 1981-04-30 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Ausweiskarte mit reliefartiger Oberfläche
DE2853953A1 (de) * 1978-12-14 1980-07-03 Hoechst Ag Identifikationskarte
DE2856852A1 (de) * 1978-12-30 1980-07-17 Hoechst Ag Identitaetskarte
DE2856833A1 (de) * 1978-12-30 1980-07-17 Hoechst Ag Identifikationskarte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2901150C2 (de) * 1979-01-12 1981-02-19 Gao Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh, 8000 Muenchen Ausweiskarte mit im Auf- und Durchlicht prüf baren Echtheitsmerkmalen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2933436C2 (de) * 1979-08-17 1983-12-08 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Mehrschichtiger Aufzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3013238A1 (de) * 1980-04-03 1981-10-08 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Sicherheitsfaden als schutz gegen faelschungen
CH650732A5 (de) * 1981-03-03 1985-08-15 Orell Fuessli Graph Betr Ag Ebene karte aus thermoplastischem kunststoff mit visuell wahrnehmbaren sicherheitszeichen und verfahren zu deren herstellung.
IT1152046B (it) * 1981-08-24 1986-12-24 Commw Scient Ind Res Org Documenti di credito e simili e procedimento per la loro produzione
FR2561420B1 (fr) * 1984-03-13 1987-07-03 Balauze Marcombe Filigrane d'identite
JPS615856A (ja) * 1984-06-20 1986-01-11 宮田工業株式会社 粉末消火薬剤
US4653775A (en) * 1985-10-21 1987-03-31 Polaroid Corporation, Patent Dept. Preprinted image-receiving elements for laminated documents
US5380695A (en) * 1994-04-22 1995-01-10 Polaroid Corporation Image-receiving element for thermal dye transfer method
US20050156318A1 (en) 2004-01-15 2005-07-21 Douglas Joel S. Security marking and security mark
DE102008031656B4 (de) * 2008-07-03 2016-07-28 Bundesdruckerei Gmbh Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2545804A (en) 1948-06-07 1951-03-20 Roy E Butler Laminated card
DE1646261U (de) 1952-08-27 1952-11-06 Jenner & Soehne G Aufdopplungstuer.
US3068140A (en) 1958-03-03 1962-12-11 Addressograph Multigraph Method of making plastic identification plates
DE1960563U (de) 1967-01-13 1967-05-18 Kupfer Asbest Co Flachdichtung mit druckelastischer tragplatte.
CH477066A (de) 1967-06-09 1969-08-15 Ceaverken Svenskt Fotografiskt Identifikationsdokument
DE6900092U (de) 1968-01-04 1969-10-16 Ncr Co Kredit-, ausweis- oder aehnliche kennkarte und eine vorrichtung zur auswertung der karte
US3475247A (en) 1966-11-04 1969-10-28 Addressograph Multigraph Composite identification card

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1646261A1 (de) * 1966-04-29 1971-08-12 Virginia Laminating Co Mehrschichtiger faelschungssicherer Identitaetsausweis

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2545804A (en) 1948-06-07 1951-03-20 Roy E Butler Laminated card
DE1646261U (de) 1952-08-27 1952-11-06 Jenner & Soehne G Aufdopplungstuer.
US3068140A (en) 1958-03-03 1962-12-11 Addressograph Multigraph Method of making plastic identification plates
US3475247A (en) 1966-11-04 1969-10-28 Addressograph Multigraph Composite identification card
DE1960563U (de) 1967-01-13 1967-05-18 Kupfer Asbest Co Flachdichtung mit druckelastischer tragplatte.
CH477066A (de) 1967-06-09 1969-08-15 Ceaverken Svenskt Fotografiskt Identifikationsdokument
DE6900092U (de) 1968-01-04 1969-10-16 Ncr Co Kredit-, ausweis- oder aehnliche kennkarte und eine vorrichtung zur auswertung der karte

Also Published As

Publication number Publication date
GB1427581A (en) 1976-03-10
DE2366285C2 (de) 1983-06-09
AT311702B (de) 1973-11-26
IT982510B (it) 1974-10-21
DE2308876B2 (de) 1976-04-22
JPS4914200A (de) 1974-02-07
DE2308876A1 (de) 1973-09-20
JPS5627385B2 (de) 1981-06-24
FR2176463A5 (de) 1973-10-26
CH552251A (de) 1974-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2308876C3 (de) Identifikationskarte
EP0013418B1 (de) Identifikationskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0011684B1 (de) Identifikationskarte
EP0123163B1 (de) Ausweiskarte und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3248784C1 (de) Ausweiskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2933436C2 (de) Mehrschichtiger Aufzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1646242A1 (de) Gegen Faelschungen geschuetzter Informationstraeger
DE2907809B2 (de) Ausweiskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH643492A5 (de) Ausweiskarte mit reliefartiger oberflaeche.
DE2756691C3 (de) Mehrschichtiger randverschweißter Aufzeichnungsträger
DE102009007779B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines ohne technische Hilfsmittel visuell wahrnehmbaren Sicherheitsmerkmals, Sicherheitsmerkmal für kunststoffbasierendes Wert- oder Sicherheitsdokument sowie Dokument mit wenigstens einem solchen Sicherheitsmerkmal
EP1509403A2 (de) Streifenf rmiges sicherheitselement
EP0477535B1 (de) Mehrschichtiger Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0088941B1 (de) Fälschungssicherer Informationsträger
DE2223290B2 (de) Ausweiskreditkarte und Verfahren zu Ihrer Herstellung
EP0365018B1 (de) Ausweiskarte und Verfahren zum Herstellen einer Ausweiskarte
EP1558448A1 (de) Wertdokument
DE2756692C3 (de) Mehrschichtige Identifikationskarte mit reliefartiger Oberfläche und Verfahren zu deren Herstellung
CH677758A5 (de)
DE102013000556A1 (de) Reliefierter kartenförmiger Datenträger
EP1651449B1 (de) Sicherheitspapier zur herstellung von wertdokumenten
DE2511368A1 (de) Faelschungsgesicherter informationstraeger, z.b. ausweiskarte
DE102010012495A1 (de) Sicherheitselement und Herstellungsverfahren dafür
DE102012108200B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrblättrigen Dokuments mit Hologramm sowie mehrblättriges Dokument mit Hologramm, wie Reisepaß
DE102022000312A1 (de) Folie, Folienbahn, Wertdokument und Verfahren zur Herstellung der solchen

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2366285

Format of ref document f/p: P