DE2500289A1 - Lastcontainertuer mit verriegelungvorrichtung - Google Patents

Lastcontainertuer mit verriegelungvorrichtung

Info

Publication number
DE2500289A1
DE2500289A1 DE19752500289 DE2500289A DE2500289A1 DE 2500289 A1 DE2500289 A1 DE 2500289A1 DE 19752500289 DE19752500289 DE 19752500289 DE 2500289 A DE2500289 A DE 2500289A DE 2500289 A1 DE2500289 A1 DE 2500289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
attached
locking
bolt
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752500289
Other languages
English (en)
Inventor
John W Lovich
Oscar W Meller
Frank C Morse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Aerospace Corp
Original Assignee
Goodyear Aerospace Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Aerospace Corp filed Critical Goodyear Aerospace Corp
Publication of DE2500289A1 publication Critical patent/DE2500289A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/14Large containers rigid specially adapted for transport by air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/008Doors for containers, e.g. ISO-containers

Description

PATENTANWALTSBORO
i R L I N — MÜNCHEN
PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. W. MEISSNER (BLN) DIPL-ING. P. E MEISSNER (MCHN) DIPL-INa H.-J. PRESTING (BLN)
1 BERLIN 33, H ERBERTSTR. 22
Ihr Zeichen Ihr Schreib« vom UnMf Zeichen Berlin,
LW/st Mü-43 A-2453-GE
Goodyear Aerospace Corporation
Akron, Ohio 44 316 /USA
Lastcontainertür mit Verriegelungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Lastcontainertür mit Verriegelungsvorrichtung zum Schließen der Vorderwand eines Lastcontainers, der eine Kopfwand, eine Bodenwand, zwischen Kopf- und Bodenwand angeordnete vertikale Türrahmenelemente sowie ein an der Kopfwand angebrachtes, mit den Türrahmenelementen verbundenes Kopf profilelement umfaßt, wobei die Türrahmenelemente eine obere Tür, eine die obere Tür und das Kopfprofilelement miteinander koppelnde Gelenkverbindung und eine untere Tür aufweist.
509829/0631
BORO MÖNCHEN: TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO:
8 MÖNCHEN 22 1 86644 INVENTION BERLIN BERUNER BANK AG. W. MEISSNER, BLN-W
ST. ANNASTR. 11 INVENd BERLIN 030/aS6«37 BERUNM 12282-1»
TEL.: 089/22 35 44 «mm as« xeentm
Bisher sind verschiedene Arten von Lastcontainern bekannt und werden in der Transportindustrie benutzt. Im allgemeinen werden bei diesen Lastcontainern einstückige Türen verwendet, die, wenn sie geöffnet sind, den gesamten Innenraum des Lastcontainers vollkommen freimachen. Oft ist es jedoch erwünscht, daß ein Zugang in das Containerinnere möglich ist, während die gesamten vertikalen Umgrenzungselemente um die Basis des Containers herum in ihrer geschlossenen Stellung verbleiben. Wenn alle vertikalen Umgrenzungswände des Containers in ihrer normalerweise geschlossenen Stellung gehalten werden, kann eine Beladung des Containers von oben (bulk loading) sehr einfach verwirklicht werden.
Folglich ist es Ziel und Zweck der Erfindung, eine Lastcontainertür mit Verriegelungseinrichtung zu schaffen, die grundsätzlich als zweiflügelige Tür mit separat zu öffnenden bzw, zu schließenden Türhälften (dutch door) betätigt werden kann. Ferner ist es Ziel und Zweck der Erfindung eine Lastcontainertür mit Verriegelungsvorrichtung vorzuschlagen, die an der Oberseite des Lastcontainers leicht angeordnet werden kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung soll zwei Türen aufweisen, die aneinandergeklappt und an der Oberseite des Lastcontainers angebracht werden können. Schließlich soll die erfindungsgemäße Vorrichtung von einer einzigen Bedienungsperson leicht gehandhabt werden können, sie soll gegenüber Witterungseinflüssen dicht sein, robust und leicht herstellbar sein.
Dabei soll die zu schaffende Lastcontainertür mit Verriegelungsvorrichtung zur Schließung der Vorderwand eines Lastcontainers im wesentlichen die nachfolgenden Elemente aufweisen: eine obere Tür mit entlang der vertikalen Ränder angeordneten, mit Führungsschienen versehenen Randteilen, wobei die obere Tür gelenkig mit den Containerrahmen verbunden ist; eine untere Tür mit an ihren Seiten angeordneten Verriegelungseinrichtungen zur Herstellung einer Schließverbindung
509829/0631
mit dem Containerrahmen und
eine seitliche Gelenk- und Verriegelungsvorrichtung, die sich entlang der Breiten der oberen und unteren Türen erstrecken und diese Türen miteinander verbinden, wobei das erste Teil der Vorrichtung mit der oberen Tür und das zweite Teil der Vorrichtung mit der unteren Tür verbunden ist.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie aus der in der Anlage beigefügten Zeichnung. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Lastcontainertür mit Verriegelungsvorrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 einen Teilschnitt durch die ContairiertUr mit Verriegelungseinrichtung;
Fig. 3 eine Teilansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit der Rastnase der Verriegelungsanordnung;
Fig. 4 eine Ansicht der Rastaase nach Linie 4 - 4 in Fig. 3;
Fig. 5 einen Querschnitt des extrudierten Endteils der Türanordnung nach Linie 5 - 5 in Fig. 1;
Fig. 6 eine Darstellung der oberen Gelenk- und Gleitanordnung gemäß der Erfindung und
Fig. 7a und 7b eine Seitenansicht der Türanordnung mit einer Darstellung der Anordnung an der Oberseite des Containers.
Gemäß Fig. 1 weist eine Türanordnung 10 eine obere Tür 12 und eine untere Tür 14 auf, die zusammen eine zweiflügelige Tür bilden, die separat zu öffnen bzw. zu schließen sind (dutchtype door). Eine querverlaufende Gelenk- und Verriegelungseinrichtung 16, die nachfolgend noch eingehender beschrieben wird, verbindet die Türen 12 und 14 miteinander. Wie ebenfalls noch beschrieben wird, sind vertikal extrudierte Randteile 18 in geeigneter Weise an Punkten 20 an der oberen Türanordnung 12 angebracht. An der unteren Tür 14 sind Gleitschließen 22 befestigt und stellen eine Gleitschließverbindung mit dem Rahmen des Lastcontainers her, an dem die Türanordnung
509829/0631
? B Π η 2 8 9
10 angebracht ist. Die Arbeitsweise der Verriegelung der Gleitschließen 22 ist bekannt*und wird daher an dieser Stelle nicht weiter ausgeführt. An den Türen 12 und 14 sind Griffe 24 fest angebracht, mit deren Hilfe ein Bedienungsmann die Türen 12 und 14 separat oder zusammen handhaben kann. Mn geformtes (extrudiertes) Randteil 26 ist entlang der Unterkante der Tür 14 fest angebracht. Am Teil 26 sind Scherblätter 28 zur Aufnahme der Kräfte angeordnet, die durch Verlagerung der im Container enthaltenen Ladung auf die Innenseite der Tür ausgeübt werden. Die Scherblätter 28 sind in entsprechenden Nuten 34 der Grundplatte 30 des Containers eingelassen, was in Fig. 2 deutlich gezeigt ist.
Obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist, wird es bevorzugt, daß die Türen 12 und 14 gemäß der Erfindung aus einer aluminiumplattierten Balsaholzkonstruktion gefertigt sind, wie in Fig. 2 gezeigt. Eine derartige Konstruktion ist dem Fachmann bekannt und macht im allgemeinen die Anordnung von Formprofilen, wie etwa das entlang der Ränder angebrachte Teil 26, erforderlich. Wie gezeigt, sind die Scherblätter 28 direkt am unteren Rand des Teiles 26 angebracht oder an diesem angeformt. Am Teil 26 ist ferner eine Gummidichtung 32 vorgesehen, die zur Abdichtung in einer Quernut 33 der Grundplatte 30 des Containers eingelassen ist. Die Dichtung 32 und die Nut 33 sind gegenüber der Fläche der Grundplatte 30 im Winkel angeordnet, so daß an dieser Stelle eine gegenüber Witterungseinflüssen dichte Dichtung geschaffen wird, wenn die Türanordnung 10 in geschlossene Stellung bewegt wird, wie nachfolgend noch zu erläutern sein wird.
Entlang des ganzen oberen Randes der Tür 14 ist ein Aluminiumprofil 38 fest angebracht. Das Aluminiumteil 38 weist gemäß Fig. 2 eine überhängende Lippe 39 auf, die eine Aushöhlung 40 bildet. Nahe dem Profilteil 38 und der Aushöhlung 40 ist ein hiermit operativ zusammenwirkender Riegel 42 angeordnet,
*US-Patent 3 752 520
509829/063 1
Γ" -ζ.
der an seinem einen Ende eine Riegelzunge 44 aufweist. Die Riegel zunge 44 ist insbesondere dazu bestimmt, in der am Profilteil 3^ ausgebildeten Aushöhlung 40 einzugreifen und mit dieser an den Punkten 41, 43 in Berührung zu kommen, in verriegelter Stellung liegt der Riegel 42 glatt (flushly) am Profilteil 30 und der Lippe 39 an.
Wie aus Fig. 2 ferner zu ersehen ist, weist der Riegel 42 eine mit Hilfe von Schrauben 56 befestigte untere Gelenkplatte 48, die mit Hilfe des Gelenkbolzens ö2 mit einer oberen Gelenkplatte 50 wirksam verbunden ist, auf. Schrauben ok verbinden die Platte 50 mit dem geformten Aluminiumteil ■j3, das am querverlaufenden unteren Rand der oberen Tür 12 fest angebracht ist. Eine Gummidichtung 60 ist mit dem geformten Teil 58 mit Hilfe einer aus Zunge und Nut gebildeten Anordnung 62 verbunden. Die Gummidichtung 60 bildet mit dem Profilteil -JS der unteren Tür 14 eine dichte Verbindung, so daß zv/ischen den beiden Türen 12 und 14 eine wetterdichte Abdichtung geschaffen wird.
Wie aus den Fig. 1 bis 3 zu ersehen ist, ist an jedem Ende der querverlaufenden Gelenk- und Verriegelungsanordnung 16 eine Rastlasche 36 angeordnet, die über eine Feder 64 mit dem Profilteil 38 verbunden ist. Die Rastlaschen 36 werden normalerweise von den Federn 64 mit den Rastschlitzen 46 an den Enden des Riegels 42 in Wirkverbindung gehalten. Bei in den Sperrschlitzen 46 angeordneten Rastlaschen 36 wird die Bewegung der Riegel 42 und damit auch ein Zusammenwirken der Riegelzunge 44 mit der Aushöhlung unterbunden. Wenn die Rastlasche 36 und der Sperrschlitz 46 so zusammenwirken, stellen die Türen 12 und 14 eine einzige Betriebseinheit dar, die durch Zusammenwirken von Zunge 44 und Aushöhlung UO fest zusammengehalten werden. Die abgewinkelte berührung der Zunge 44 mit den Punkten 41, 43 und der Lippe 39 stellt eine Hinrichtung zur Aufnahme und zur Übertragung von sowohl in horizontaler als auch in vertikaler
509829/0631
7500289
Richtung auf die Verriegelungsanordnung wirkenden Kräften dar. Obwohl die aus Rastlasche 36 und Schlitz 46 gebildete r.inheit nur an den 'enden der lateralen Gelenk- und Verriegelungsanordnung 16 vorhanden ist, erstreckt sich die abgewinkelte Verbindung zwischen der Riegelzunge 44 und dem Profilteil 3ö über die ganze Breite der Anordnung
I ine separate Betätigung der Türen 12 und 14 wird durch Verschiebung der Rastlaschen 36 um ihre entsprechenden Drehbolzen 65 herum herbeigeführt, so daß die Laschen 36 gegenüber den Sperrschlitzen 46 des Riegels 42 aufler Eingriff gelangen. Wie in tig. 4 besonders deutlich dargestellt ist, werden die urn den Bolzen 65 herumgeschwenkten Laschen 36 durch den Schlitz 66 im Profilteil 3ö hindurchbewegt. Wenn sie gegenüber dem Sperrschlitz 46 außer Eingriff gelangen, können sie in Pfeilrichtung 69 in die im Profilteil 3ö ausgebildete Ausnehmung 68 gelangen und dann mit Hilfe der Feder 64 an der Lippe 71 festgehalten v/erden. Folglich werden die Laschen, wenn sie einmal in die Ausnehmungen 66 geschwenkt worden sind, dort unter der v/irkung der Feder 64 an der Kante 71 festgehalten, bis sie von den Fingern des Bedienungsmannes "losgelassen" ("popped-out") werden, so daß hierdurch wiederum zwischen dem Riegel 42 und dem Profilteil 3B eine Sperrverbindung hergestellt wird.
uenn die Laschen 36 gegenüber den Schlitzen 46 außer Kingriff sind, kann ein Bedienungsmann den Riegel 42 mit seinen Fingern an seinem gekrümmten Ende 43 greifen und die Sperrzunge 44 aus der Greifverbindung mit der Aushöhlung 4ü herausbewegen, indem der Riegel 42 und die untere Gelenkplatte 48 um den Gelenkbolzen 52 herum geschwenkt werden. Die untere Tür 14 wird mit Hilfe der Verriegelungsanordnung 22 entlang des Rahmens des Lastcontainers in dichter Verbindung gehalten. Die obere Tür 12 ist jedoch aus ihrer Verbindung mit der unteren Tür 14 gelöst und kann nun unabhängig von dieser geöffnet iverden.
509829/0631
Gemäß der Erfindung sind einzigartige Vorrichtungen hergestellt worden, wobei die obere Tür 12 separat an der Oberseite des Lastcontainers angebracht werden kann. Aus Fig. ist zu ersehen, daß die geformten Randteile 18 entlang der Ränder der oberen Tür 12 eine darin ausgebildete Gleitbahn 71 aufweist. Die Gleitbahn 71 ist derart ausgebildet, daß sie mit einer Führung 70 zusammenwirken kann, die mit der Gleitbahn 71 an der Oberseite des Lastcontainers an jedem Ende desselben fluchtend angeordnet ist. Wie aus den Fig. 6, 7a und 7b zu ersehen ist, ist die obere Tür 12 an einer um einen Gelenkbolzen 78 herum schwenkbaren Gelenkplatte 72 fest angebracht. Der Bolzen 78 ist in einem im Kopfprofilelement Ik des Lastcontainers enthaltenen Arm 76 befestigt. Wie aus Fig. 5 zu ersehen ist, ist die Gelenkplatte 72 an der Führung 70 befestigt, die mit der Gleitbahn 71 des geformten Randteils 18 in gleitender Verbindung steht. Die Führung 70 und die Gelenkplatte 72 erstrecken sind mit einem Abstand von etwa 20 % unterhalb der oberen Tür 12 nach unten, womit die Tür ein geeignetes Lager aufweist. Damit steht ein Teil der Führung 70 mit der Gleitbahn 71 in Verbindung und bewirkt ein Ausfluchten mit der Gleitbahn an der Oberseite des Lastcontainers. Wenn die Tür 12 gegenüber der Tür 14 außer Eingriff ist, kann sie am Gelenk 72 um den Bolzen 78 herum in eine derartige Stellung geschwenkt werden, daß sie zur Kopfwand des Lastcontainers im wesentlichen parallel verläuft. An dieser Stelle liegen die an den Gelenkplatten 72 angebrachten Führungen 70 in einer Flucht mit den an der Oberseite des Lastcontainers angeordneten Führungen derart, daß die Tür 12 entlang der Gleitbahnen 71 auf den Führungen 70 und den Führungen an der Oberseite des Lastcontainers gleitend verschoben werden können. Die Tür 12 kann dann an der Oberseite des Lastcontainers auf den Führungen derart gelagert werden, daß der Fortsatz jenseits der Front des Lastcontainers der gelagerten Tür im wesentlichen äquivalent der Länge der Gelenkplatte 72 ist, wie in Fig. 7a dargestellt.
509829/0631
/ R Π Π 2 8 9
's ist zu ersehen, daß die Tür 12 eine Niederprofiltür ist, wobei die Lagerung an der Oberseite des Containers es nicht erfordert, dai3 die Tür ,jemals über mehr als einen nominalen Abstand über die Oberseite des Lastcontainers hinausgeht. Infolgedessen können mit der erfindungsgemäßen Tür ausgestattete Lastcontainer in Bereichen verwendet werden, die niedrige Deckenhöhen aufweisen.
Ls sei betont, dai3 die geformten (extrudierten) Kantenteile 1ü vorzugsweise aus Aluminium und dai3 die Führung 70 vorzugsweise aus Nylon, Teflon oder anderen synthetischen Materialien von hoher Undurchlässigkeit gegenüber den Einwirkungen der Elemente hergestellt sind.
natürlich ist es ein einzigartiges Merkmal der Erfindung, daß die Türen 12 und 14 ebenso als eine einzige Einheit wie auch separat und unabhängig voneinander in der oben beschriebenen v/ ise geöffnet werden können. Um die ganze Tür, besteht aus den Türen 12 und 14, zu öffnen, werden die Laschen 3b in den Schlitzen 46 festgehalten, so daß eine operative Verbindung einer Verriegelungsanordnung 16 aufrechterhalten ist. Die Gleitschließen 22 sind von ihren entsprechenden Sperrschlitzen innerhalb der vertikalen Randteile des Lastcontainers gelöst, so daß die ganze Türanordnung 12, 14 von den Seiten des Containers abnehmbar ist. Wenn die Gle^schließen 22 derart gelöst sind, kann ein Bedienungsmann an einem der oberen Griffe 24 in einer gemäß Fig. 1 nach außen gerichteten Richtung ziehen derart, daß die Türanordnung 12, 14 um den kontinuierlichen Gelenkbolzen 52 herum schwenkt. Die Unterkante der unteren Tür 14 ist infolgedessen gegenüber der Basis 30 in einem Winkel angeordnet derart, daß sich die Gummidichtung 32 aus der Nut 33 herausbewegt, mit der sie vorher in dichter Verbindung stand. Wenn die Gummidichtung 32 so gelöst und die Scherblätter 2b auf ähnliche Weise gelöst sind, kann die untere Tür 14 dann um den Gelenkbolzen 'j2 herum geschwenkt werden, so daß sie in gleiche Ebene mit der oberen Tür 12 hochgeklappt
509829/063 1
7500289
werden kann. Die Türen 12 und 14 stellen dann eine einzige , iriheit von Iu wesentlichen doppelter Dicke der inzeltüren 12 oder 13 dar. An dieser Stelle wird die gleiche Technik, wie vorher oeschrieben, verwendet, um die ganze aus den Türen 12 und 14 bestehende liinheit aui' dem Lasecontainer zu plazieren. Grundsätzlich werden hierbei die Türen 12 und 14 aui der Ge Lenkplatte 72 um den ßolzen herum geschwenkt bis zu einem Punkt, der im wesentlichen mit der oberen Wand des Lasecontainers fluchtet. An diesem Punkt werden die Türen 12, 14 entlang der Führungen 70 auf den Gleitbahnen 71 in eine Aufbewahrungsstellung an der Überseite des Lastcontainers gleitend verschoben, wie in Fig. 7b gezeigt ist.
Die Schließung der 'i.'üren 12 und 14 wird im wesentlichen in uiTiicekehrter Reihenfolge wie das Öffnen derselben herbeigeführt, ;s sei festgestellt, daß die Gummidichtung 32 sich mit den -luien 33 zu einer dichten Verbindung vereinigt, wenn die Türen 12 und 14 miteinander verschlossen werden, so daß die Gleitschließen 22 betätigt werden. Die abgewinkelte Dichtung 32 bewirkt eine sehr wirksame Abdichtung gegenüber V/itterungseinflüssen.
Der oben erläuterte Gegenstand stellt nur eine Ausführungsforu dar, die die der i.rfindung zugrunde liegende Aufgabe löst. Im Rahmen der Rrfindung sind jedoch auch andere Losungen möglich.
509829/0631

Claims (1)

  1. - -
    Patentansprüche
    tastcontainertür mit Verriegelungsvorrichtung zum Schließen der Vorderwand eines Lastcontainers, der eine Kopfwand, eine Bodenwand, zwischen Kopf- und Bodenwand angeordnete vertikale Türrahüienelemente sowie ein an der Kopfwand angebrachtes, mit den Türrahmenelementen verbundenes Kopfprofilelement umfaßt, wobei die Türrahnienelernente eine obere Tür, eine die obere Tür und das Kopfprofilelecient miteinander koppelnde Gelenkverbindung und eine untere Tür aufweist, gekennzeichnet
    durch eine zwischen der oberen (12) und der unteren (14) Tür angeordnete gelenkige Verriegelungsanordnung, die in einer ersten Stellung die beiden Türen (12, 14) in einer festen gegenseitigen Wirkverbindung hält, die in einer zweiten Stellung die Türen (12, 14) separat freigibt und die in einer dritten Stellung eine Drehbewegung der einen Tür (14) gegenüber der anderen Tür (12) ermöglicht, und durch eine an der unteren Tür (14) angebrachte Verriegelungseinrichtung, mit welcher die untere Tür (14) am Containerrahmen verriegelbar ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Tür (12) entlang ihrer vertikalen Seitenränder Kantenteile (1.3) aufweist, die geformte (extrudierte) Gleitbahnen (71) aufweisen.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch an einem Kopfprofilelement (74) angebrachte Gelenkplatten (72), die mit in Gleitbahnen (71) gleitbaren Führungen (70) verbunden und mit einem Bogen von 90° um das Kopfprofilelement (74) herum derart schv/enkbar sind, daß die Führungen (70) mit der Oberseite des Lastcontainers ausfluchtbar sind.
    509829/0631
    7500289
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkige Verriegelungsanordnung umfaßt ein am oberen Rand der unteren Tür (14) befestigtes Profilteil (38), das eine vorstehende, zur unteren Tür (14) hin nach unten überhängende, eine Aushöhlung (40) bildende Lippe (39) aufweist,
    eine am unteren Rand der oberen TUr (12) angebrachte querverlaufende Gelenk- und Verriegelungseinrichtung (16) und einen mit der querverlaufenden Gelenk- und Verriegelungseinrichtung (16) verbundenen, mit einer vorspringenden Riegelzunge (44) versehenen Riegel (42), wobei die Riegelzunge (44) komplementär zur Aushöhlung (40) ausgebildet und in dieser derart einrastbar ist, daß die Zunge (44) mit der Aushöhlung (40) an zwei Stellen zusammenwirkt und daß der Riegel (42) mit der vorspringenden Lippe (39) in Wirkverbindung steht. ■ >
    p. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Riegel (42) über die gesamte Breite der unteren Tür (14) hin erstreckt und an jedem seiner Enden Schlitze (46) aufweist, die mit an den Profilteilen (38) schwenkbar angebrachten Rastlaschen (36) in Wirkverbindung bringbar sind, wobei diese Verbindung den Riegel (42) und die Zunge (44) an der Aushöhlung (40) und der Lippe (39) festhält.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1.dadurch gekennzeichnet, daß am Boden mehrere Scherblätter (28) angebracht, daß vom unteren Rand der unteren Tür (14) in einem Winkel zur Außenseite der Tür (14) hin ein Dichtungselement (32) hervorsteht und daß am unteren Rand der oberen Tür (12) ein flexibles Dichtungselement (60) angebracht ist, das mit der unteren Tür (14) zur Schaffung einer Abdichtung zusammenwirkt.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Tür (12) am Rahmen des Containers mit Hilfe einer Gelenkexnrichtung (72, 78) angelenkt ist, wobei die Gelenkeinrichtungen (72, 78) damit verbundene Führungen (70) aufweisen,
    509829/063} ν
    7500289
    die an den Gleitbahnen (71) an den Randteilen (18) der oberen Tür (12) gleitbar angeordnet sind.
    8. Lastcontainer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die querverlaufende Gelenk- und Verriegelungseinrichtung (16) aufweist
    ein an der unteren Tür (1A) angebrachtes querverlaufendes Randteil (38), das ein von diesem vorspringendes Element
    (39) aufweist, welches über einer Aushöhlung (40) hängend angeordnet ist,
    ein am unteren Rand der oberen Tür (12) angebrachtes Gelenkelement (48, 50, 52, 54),
    ein Riegelelement (42), das am Gelenk (48, 50, 52, 54) drehbar angebracht ist und eine hervorspringende Zunge
    (44) aufweist, die zur Aushöhlung (40) komplementär ausgebildet ist und mit dieser in Wirkverbindung steht,
    an der unteren Tür (14) vorgesehene, mit dem Riegelelement
    (42) in Wirkverbindung bringbare Festhalteeinrichtungen (36, 64, 38, 46), die das Riegelelement (42) in einer festen Stellung halten.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelelement (42) an jedem seiner Enden Schlitze (46) aufweist und daß die Befestigungseinrichtungen (36, 64, 38) drehbar an der unteren Tür (14) befestigte Rastlaschen (36) umfaßt, die mit den Schlitzen (46) in Wirkverbindung bringbar sind.
    "■■"■* ■ -o.
    Paw. ..1,.J,,
    509829/063 1
DE19752500289 1974-01-04 1975-01-03 Lastcontainertuer mit verriegelungvorrichtung Pending DE2500289A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US430803A US3860138A (en) 1974-01-04 1974-01-04 Cargo container latch and door

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2500289A1 true DE2500289A1 (de) 1975-07-17

Family

ID=23709102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752500289 Pending DE2500289A1 (de) 1974-01-04 1975-01-03 Lastcontainertuer mit verriegelungvorrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3860138A (de)
JP (1) JPS5097472A (de)
BE (1) BE824056A (de)
CH (1) CH598122A5 (de)
DE (1) DE2500289A1 (de)
ES (1) ES433527A1 (de)
FR (1) FR2257006B1 (de)
GB (1) GB1470448A (de)
IT (1) IT1024479B (de)
NL (1) NL7416799A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4127214A (en) * 1977-12-19 1978-11-28 Rafael Pedraza Hinge assembly for container doors
US4192430A (en) * 1979-03-12 1980-03-11 Allibert Exploitation, Societe Anonyme Laterally openable storage and transport box
US4388995A (en) * 1981-06-08 1983-06-21 Ahn Min H Collapsible container
US5217132A (en) * 1991-07-29 1993-06-08 Robert Looker Convertible air cargo container
US5377856A (en) * 1993-03-29 1995-01-03 Brierton; Dennis M. Air cargo security vault
IT242488Y1 (it) * 1996-07-30 2001-06-14 Europ Aviat Products Srl Container pieghevole per aeromobili
US6378172B1 (en) 2000-08-01 2002-04-30 Fabri-Craft, Inc. Airplane container door hinge
US7024823B2 (en) * 2004-03-12 2006-04-11 The Pines Residential Treatment Center, Inc. Sentinel event reduction system
US20060163981A1 (en) * 2005-01-21 2006-07-27 Conrad Jennifer J Storage unit for modular workstation
US7806287B2 (en) * 2005-07-26 2010-10-05 Bart Rouns Bear-proof latch for a refuse container
US8215728B2 (en) * 2008-05-13 2012-07-10 Waterloo Industries, Inc. Storage enclosure
NL2008070C2 (en) 2012-01-02 2013-07-03 Quintech Engineering Innovations B V Air cargo container and flexible door for use in such a container.
US11919707B2 (en) * 2019-06-27 2024-03-05 Bradford Company Sliding cover assembly for a dunnage container

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3672529A (en) * 1969-11-14 1972-06-27 Air Cargo Equipment Corp Cargo container
BE790483A (fr) * 1971-10-26 1973-02-15 Goodyear Aerospace Corp Dispositif de fermeture pour conteneur de transport de marchandises

Also Published As

Publication number Publication date
BE824056A (fr) 1975-05-02
FR2257006B1 (de) 1976-10-22
GB1470448A (en) 1977-04-14
US3860138A (en) 1975-01-14
FR2257006A1 (de) 1975-08-01
JPS5097472A (de) 1975-08-02
NL7416799A (nl) 1975-07-08
ES433527A1 (es) 1976-11-16
IT1024479B (it) 1978-06-20
CH598122A5 (de) 1978-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4334097C2 (de) Gleitbefestigung
EP3638596B1 (de) Grossladungstraeger mit schwenkklappe
DE2932998A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren befestigen flexibler teile, beispielsweise einer flexiblen abdeckung
DE2449825A1 (de) Lastcontainer
DE4415638C2 (de) Klappbarer Rahmen für eine Transport- oder Lagerbox
DE2500289A1 (de) Lastcontainertuer mit verriegelungvorrichtung
EP1060999A2 (de) Behälter insbesondere für den Transport von Obst und Gemüse
EP0444084B1 (de) In türen und wände einsetzbare durchreichevorrichtung
DE112010000872B4 (de) Container
EP1728956B1 (de) Gegen ein Aushebeln von aussen sichernder Beschlag für eine Hebe-Schiebe-Tür
DE102004054981B4 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einer flächenhaften Verrriegelungseinrichtung
DE2432777C2 (de) Drehverriegelung für einen schwenkbaren Deckel
DE3334298C2 (de)
EP1862340A2 (de) Mit einer Flügeltür ausgestattete Rückwand eines Lastfahrzeugs
DE3924933A1 (de) Fensterverschluss
EP0090956B2 (de) Beschlag für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE2752431C3 (de) Fahrzeugsitz mit umklappbarer Rückenlehne
DE2449352C2 (de) Stulpabdecksschiene für einen Treibstangenbeschlag, insbesondere Drehkipp-Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen
DE2110968C3 (de)
DE10222998B4 (de) Rückwandtür mit Türsicherungselementen für ein Lastfahrzeug
EP1582677B1 (de) Beschlag für Hebe-Schiebe-Türen
DE19933576A1 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
DE4447139A1 (de) Tor mit einem vertikal bewegbaren Torblatt und einer Fangklinkeneinrichtung
DE4107234A1 (de) Tor zum verschliessen von gebaeudeoeffnungen
DE2048383C3 (de) Zusammenlegbarer Behälter mit oder ohne Deckel