DE2500219A1 - Blockierschutzeinrichtung fuer druckluftbremsanlagen von kraftfahrzeugen - Google Patents
Blockierschutzeinrichtung fuer druckluftbremsanlagen von kraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE2500219A1 DE2500219A1 DE19752500219 DE2500219A DE2500219A1 DE 2500219 A1 DE2500219 A1 DE 2500219A1 DE 19752500219 DE19752500219 DE 19752500219 DE 2500219 A DE2500219 A DE 2500219A DE 2500219 A1 DE2500219 A1 DE 2500219A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- brake
- control chamber
- pilot
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/36—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
- B60T8/361—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force wherein the pilot valve is mounted in a circuit controlling an auxiliary fluid system
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Description
- Anlage zur Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung Blockierschutzeinrichtung für Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf eine Blockierschutzeinrichtung für Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen mit einem Relaisventil, das primärseitig durch den vom Fahrerbremsventil eingesteuerten Druck betätigt wird und das sekundärseitig mit einem Doppelventil den Bremsdruck in einem Radbremszylinder überwacht, indem es den Radzylinder über das Doppelventil wechselweise an eine Druckluftquelle oder an eine Außenluftverbindung anschließt, und mit zwei einer Steuerkammer des Relaisventils vorgeschalteten Vorsteuerventilen, von denen eines die Verbindung der Steuerkammer mit einer vom Fahrerbremsventll herangeführten Brems-Steuerleitung überwacht und das andere eine Verbindung der Steuerkammer mit einer Entlastungsstelle steuert, sowie mit zwei Elektromagneten, die über eine elektrische Schalteinrichtung betätig werden.
- Bei derartigen Blockierschutzeinrichtungen wird die Steuerkammer des Relaisventils direkt über die beiden Elektro-Magnetventile be- und entlüftet. Entsprechend der Größe dieser Steuerkammer und eventuell noch eines Zusatzsteuerraumes liegen für die geforderten Drucksteilheiten die Querschnitte für das Be- und Entlüften fest. Aufgrund dieser Gegebenheiten und aufgrund des verhältnismäßig großen Volumens der Steuerkammer müssen die Magnetventile groß sein Sie verbrauchen viel Strom, wodurch die Endstufe der elektrischen Schalteinrichtung teuer wird.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und eine Blockierschutzeinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die sehr kleine Magnetventilströme benötigt, um die Endstufe der elektrischen Schalteinrichtung billig ausbilden zu können. Die Magnetventile sollen sehr klein sein kören.
- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß jedes Vorsteuerventil eine Steuerkammer hat, die über ein 3/2-Wege-Magnetventil wahlweise an eine Vorratsdruckquelle oder an eine Entlastungsstelle anschließbar ist.
- Aufgrund der kleinen Bauweise der Magnetventile und der zu ihrer Betätigung notwendigen geringen elektrischen Ströme kann dann die auf dem Fahrzeug ohnehin vorhandene Bremslichtleitung als Versorgungsleitung für die Magnetventile verendet werden.
- Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung der Blockierschutzeinrichtung mit zwei 2/2-Vorsteuerventilen, Fig. 2 die Blockierschutzeinrichtung mit einem 2/2 und einem 3/2 Vorsteuerventil, Fig. 3 eine andere Bauart der Vorsteuerventile und Fig. 4 eine dritte Bauart eines der beiden Vorsteuerventile.
- Eine Blockierschutzeinrichtung hat ein Relaisventil 1, das zwischen einem fußbetätigten Fahrerbremsventil 2 und einem Radbremszylinder 3 angeordnet ist. Das Bremsventil 2 und das Relaisventil 1 sind an einen gemeinsamen Druckluftvorrats-Behälter 4 angeschlossen, es können aber auch getrennte Behälter verwendet werden.
- In einer Brems-Steuerleitung 5 zwischen dem Bremsventil 2 und einer Steuerkammer 1' des Relaisventils 1 sind zwei Vorsteuerventile 6 und 7 angeordnet, die als 2/2-Wegeventile ausgebildet sind, wobei das Vorsteuerventil 6 normal offen und das Vorsteuerventil 7 normal geschlossen ist. Jedes Vorsteuerventil 6 und 7 hat einen Arbeitsraum 8 und 9, von denen jeder an ein Elektromagnetventil 10 bzw. -11 angeschlossen ist. Das Elektromagnetventil 10 ist normal geschlossen, und das Elektromagnetventil 11 ist normal geöffnet, und beide Elektromagnetventile 10 und 11 sind an einen Vorratsbehälter 12 und an eine Entlastungsstelle 32 angeschlossen.
- In den Vorsteuerventilen 6 und 7 begrenzt je ein Kolben 13 und 14 den Arbeitsraum 8 bzw. 9. An jedem Kolben 13 bzw. 14 ist über eine Stange 15 bzw. 16 ein Schließkörper 17 bzw. 18 befestigt, der zur Zusammenarbeit mit einem Ventilsitz 19 bzw. 20 bestimmt ist. Auf diese Weise sind zwei Ventile 17/19 und 18/20 gebildet, von denen das Ventil 17/19 ein Einlaßventil und das Ventil 18/20 ein Auslaßventil ist. Das Auslaßventil 18/20 überwacht eine Verbindung der Relaisventil-Steuerkammer 1' mit einer Entlastungsstelle 21.
- Bei normalem Bremsen wird die Steuerkammer 1' des Relaisventils 1 über das offene Vorsteuerventil 6 belüftet. Der Arbeitsraum 8 ist über das Magnetventil 10 entlüftet, und der Arbeitsraum 9 ist über das Magnetventil 11 an den Vorratsbehälter 12 angeschlossen, so daß das Ventil 18/20 des Vorsteuerventils 7 die Entlastungsstelle 21 abgeschlossen hält.
- Im Blockierschutzfall erhalten die beiden Magnetventile 10 und 11 von einer nicht dargestellten elektrischen Schalteinrichtung Strom, so daß sie umschalten.
- Das Ventil 17/19 des Einlaß-Vorsteuerventils 6 schließt, und das Ventil 18/20 des Auslaß-Vorsteuerventils 7 öffnet.
- Die Luft in der Steuerkammer 11 strömt zur Entlastungsstelle 21. In der anschließenden Druckhaltephase wird das Vorsteuerventil 7 wieder zurückgeschaltet, und es findet dann entweder ein Wiederanstieg des Bremsdrucks statt (Öffnen des Vorsteuerventils 6) oder der Bremsdruck wird konstant gehalten.
- Da die beiden Arbeitsräume 8 und 9 der Vorsteuerventile 6 und 7 ein sehr kleines Volumen haben, können die Strömungsquerschnitte der Magnetventile 10 und 11 ebenfalls klein ausgeführt werden. Daraus ergeben sich kleine Schaltkräfte der Ventile sowie geringer Stromverbrauch der Magnete.
- Dadurch wird die Endstufe der elektrischen Schalteinrichtung sehr billig. Ein großer Vorteil dieser Gegebenheiten liegt darin, daß die ohnehin vorhandene Bremsiichtleitung als Stromversorgungsleitung für die Magnetventile 10 und 11 verwendet werden kann.
- Die Fig. 2 zeigt eine Blockierschutzeinrichtung, die sehr ähnlich aufgebaut ist wie die nach der Fig. 1. Deshalb sind auch weitgehend die gleichen Bezugszahlen verwendet.
- Jedoch ist hier das 2-Wege-Vorsteuerventil 7 durch ein 3-Wege-Vorsteuerventil 22 ersetzt, das zwei Ventilsitze 23 und 24 hat. Zusammen mit dem Schließkörper 18 überwacht der eine Ventilsitz 23 eine Verbindung zu einer Entlastungsstelle 25 und der andere Ventilsitz 24 eine Leitung 26, die zu einem Zusatzsteuerraum 27 und über ein Uberströmventil 28 zum Bremszylinder 3 führt. Anstelle des normal eine Vorratsleitungsverbindung herstellenden Magnetventils 11 ist hier ein normal eine Entlastungsverbindung offenhaltendes Magnetventil 11' verwendet.
- Die Wirkungsweise der Blockierschutzeinrichtung nach der Fig. 2 ist der nach der Fig. 1 weitgehend gleich. Nur daß hier bei normaler Bremsung beide Arbeitsräume 8 und 9 über die Magnetventile 10 und 11' mit der Außenluft verbunden sind.
- Bei blockierschützender Bremsdruckabsenkung werden die beiden Arbeitsräume 8 und 9 mit Vorratsdruckluft beschickt. Dadurch schließt das Einlaß-Vorsteuerventil 6 und das Auslaßventil 18/23 öffnet. Die Druckluft in der Steuerkammer 1' strömt über das Auslaßventil 18/23 ins Freie. Die Verbindung zwischen der Steuerkammer 1' und dem Zusatzsteuerraum 27 wird in diesem Fall durch das Ventil 18/24 unterbrochen. Beim Druckhaltevorgang wird der obere Ventilsitz 18/23 geschlossen infolge der Entlüftung des Arbeitsraumes 9 über das zurückschaltende Magnetventil 11', und das Einlaß-Vorsteuerventil 6 bleibt geschlossen.
- Bei umgeschaltetem Vorsteuerventil 22 wird im Zusatzsteuerraum 27 ein mit dem primären Steuerdruck gleicher Druck aufgebaut. In der Minderphase wird durch Schließen des Ventils 18/24 das Speichervolumen gegenüber der Steuerkammer 1' abgesperrt. Als Folge des absinkenden Druckes in der Steuerkammer 1' wird auch der Bremszylinderdruck über das Doppelventil im Regelaisventil 1 abgesenkt. Beim Erreichen einer bestimmten Druckdifferenz öffnet das Uberströmventil 28, und unter Beibehaltung dieser Druckdifferenz erfolgt nun auch in der Zusatzsteuerkammer 27 eine Druckabsenkung.
- Wenn die Minderphase beendet ist, wird die Steuerkammer 1' durch Öffnen des Ventils 18/24 wieder mit dem Zusatzsteuerraum 27 verbunden. Der nun höhere Speicherdruck bewirkt einen raschen Druckausgleich. Da die Druckuntersteuerung mit steigendem Druckniveau zunimmt, ist bei hohen Drücken eine größere Luftmenge zum Druckausgleich notwendig als bei kleineren Bremsdrücken. Das hier auftretende Problem kann durch eine druckabhängige Füllung des Zusatzsteuerraums 27 gelöst werden. .
- In den Fig. 3 und 4 sind zwei andere Bauarten der Vorsteuerventile 6 und 7 bzw. 22 dargestellt. Dabei sind in der Fig.
- 3 zwei Vorsteuerventile 35 und 36 dargestellt, bei denen die Kolben 13 und 14, die Stangen 15 und 16 und die Schließkörper 17 und 18 durch je eine Membran 29 und 30 ersetzt sind.
- Für die der Bauart nach der Fig. 1 entsprechenden Teilen wurden die gleichen Bezugszahlen verwendet. Es ist zu erkennen, daß jede Membran 29 und 30 sowohl als Schaltglied als auch als Ventilglied arbeitet.
- Eine solche Bauart hat den Vorteil der Einfachheit und Preiswürdigkeit.
- Die Fig. 4 zeigt ein Vorsteuerventil 31 mit zwei Membranen 33 und 34, das dem Vorsteuerventil 22 entspricht. Hier wurden für entsprechende Teile bereits benutzte Bezugszahlen aus der Fig. 2 verwendet. Auch die Bauart nach der Fig. 4 zeichnet sich durch große Einfachheit aus.
Claims (4)
1. Blockierschutzeinrichtung für Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
mit einem Relaisventil, das priinärseitig durch den voi Fahrerbremsventil eingesteuerten
Druck betätigt wird und das sekundärseitig mit eines Doppelventil den Bremsdruck
in einem Radbremszylinder tibenracht, inden es den Radzylinder über das Doppelventil
wechselweise an eine Druckluftquelle oder an eine Außenluftverbindung anschließt,
und mit zwei einer Steuerkammer des Relaisventils vorgeschalteten Vorsteuerventilen,
von denen eines die Verbindung der Steuerkammer mit einer vom Fahrerbremsventil
herangefffhrten Brems-Steuerleitung überwacht und das andere eine Verbindung der
Steuerkammer mit der Entlastungsstelle steuert, sowie mit zwei Elektromagneten,
die über eine elektrische Schalteinrichtung betätig werden, dadurch gekennzeichnet,
daß jedes Vorsteuerventil (6,7,22,31,35,36) eine Steuerkammer (8,9) hat, die über
ein 3/2-Wege-Magnetsentil (10,11,11') wahlweise an eine Vorratsdruckquelle (12)
oder an eine Entlastungsstelle (32) anschließbar ist.
2. Blockierschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorsteuerventile (35,36) als Schaltglied und als Ventilglied eine einzige
Membran (29,30) haben.
3. Blockierschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das eine (22;31) der beiden Vorsteuerventile (6,22;36,31) als 3/2-Wege-Ventil
ausgebildet ist und zusätzlich die Verbindung mit einem Zusatzsteuerraum (27) überwacht.
4. Blockierschutzeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das 3/2-Wege-Vorsteuerventil (31) als Schaltglied und als Ventilglied zwei Membranen
aufweist (Fig. 4).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752500219 DE2500219A1 (de) | 1975-01-04 | 1975-01-04 | Blockierschutzeinrichtung fuer druckluftbremsanlagen von kraftfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752500219 DE2500219A1 (de) | 1975-01-04 | 1975-01-04 | Blockierschutzeinrichtung fuer druckluftbremsanlagen von kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2500219A1 true DE2500219A1 (de) | 1976-07-15 |
Family
ID=5935963
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752500219 Pending DE2500219A1 (de) | 1975-01-04 | 1975-01-04 | Blockierschutzeinrichtung fuer druckluftbremsanlagen von kraftfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2500219A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0431383A1 (de) * | 1989-12-05 | 1991-06-12 | Knorr-Bremse Ag | Gleitschutzventil für druckluftgebremste Fahrzeuge |
WO1991008934A1 (en) * | 1989-12-12 | 1991-06-27 | Grau Limited | Vehicle braking systems |
EP0539706A1 (de) * | 1991-10-29 | 1993-05-05 | KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH | Druckmittelbetätigtes Relaisventil für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage |
EP0561049A1 (de) * | 1992-03-20 | 1993-09-22 | KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH | Bremsdruckregeleinrichtung zur Verschleissoptimierung zwischen Bremsen von Nutzfahrzeugen |
EP0561050A1 (de) * | 1992-03-18 | 1993-09-22 | KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH | Bremsdruckregeleinrichtung zur Verschleissoptimierung zwischen Bremsen von Nutzfahrzeugen |
US7370917B2 (en) * | 2001-12-21 | 2008-05-13 | Knorr-Bremse Sistemi Per Autoveicoli Commerciali | Braking system for a trailer vehicle |
-
1975
- 1975-01-04 DE DE19752500219 patent/DE2500219A1/de active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0431383A1 (de) * | 1989-12-05 | 1991-06-12 | Knorr-Bremse Ag | Gleitschutzventil für druckluftgebremste Fahrzeuge |
WO1991008934A1 (en) * | 1989-12-12 | 1991-06-27 | Grau Limited | Vehicle braking systems |
EP0539706A1 (de) * | 1991-10-29 | 1993-05-05 | KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH | Druckmittelbetätigtes Relaisventil für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage |
EP0561050A1 (de) * | 1992-03-18 | 1993-09-22 | KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH | Bremsdruckregeleinrichtung zur Verschleissoptimierung zwischen Bremsen von Nutzfahrzeugen |
EP0561049A1 (de) * | 1992-03-20 | 1993-09-22 | KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH | Bremsdruckregeleinrichtung zur Verschleissoptimierung zwischen Bremsen von Nutzfahrzeugen |
US7370917B2 (en) * | 2001-12-21 | 2008-05-13 | Knorr-Bremse Sistemi Per Autoveicoli Commerciali | Braking system for a trailer vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0307579A1 (de) | Magnetgesteuerte Ventileinrichtung | |
DE2655951A1 (de) | Bremsblockierschutzeinrichtung | |
DE2500483A1 (de) | Blockierschutzeinrichtung | |
DE2500219A1 (de) | Blockierschutzeinrichtung fuer druckluftbremsanlagen von kraftfahrzeugen | |
DE1650574A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigbares Miniaturventil mit Tauchankermagnetsystem | |
DE2419135A1 (de) | Blockierschutzeinrichtung | |
DE2820107A1 (de) | Druckluft-bremsanlage fuer kraftfahrzeuge | |
DE1814722C3 (de) | Überlastungsschutzrelaisventil für kombinierte Betriebs- und Federspeicherbremsen von Fahrzeugen, insbesondere Straßenfahrzeugen | |
EP0307576B1 (de) | Relaisventileinrichtung | |
DE3809338C1 (en) | Control valve with relay action for motor vehicles or trailers | |
DE4329481C2 (de) | Pneumatische Bremseinrichtung | |
DE1924565A1 (de) | Antiblockierregelsystem | |
DE2810219A1 (de) | Drucksteuerventil-aggregat ii | |
DE1630544A1 (de) | Druckluftsteuerventil in Fahrzeugbremsanlagen | |
DE3931858A1 (de) | Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge | |
DE2613663A1 (de) | Druckluft-bremsanlage | |
DE3209248A1 (de) | Lastabhaengiger bremskraftregler fuer nutzfahrzeuge | |
DE2437211A1 (de) | Blockierschutzeinrichtung fuer fahrzeugbremsen | |
DE3209247A1 (de) | Lastabhaengiger bremskraftregler fuer nutzfahrzeuge | |
AT215472B (de) | Elektropneumatische Bremseinrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge | |
DE2419244C2 (de) | Blockierschutzeinrichtung für Bremsanlagen von Fahrzeugen | |
EP0026504B1 (de) | Absenkeinrichtung einer Führerbremsventilanlage für indirekt wirkende Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen | |
DE3742022C2 (de) | ||
DE2626078C3 (de) | Einrichtung in einer elektropneumatischen Bremse insbesondere für Schienenfahrzeuge zum Entlüften der Hauptluftleitung | |
DE2616059C3 (de) | Kombinierte elektropneumatisch und rein pneumatisch wirkende Bremseinrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |