DE249277C - - Google Patents

Info

Publication number
DE249277C
DE249277C DENDAT249277D DE249277DA DE249277C DE 249277 C DE249277 C DE 249277C DE NDAT249277 D DENDAT249277 D DE NDAT249277D DE 249277D A DE249277D A DE 249277DA DE 249277 C DE249277 C DE 249277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
matrices
dies
alignment
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT249277D
Other languages
English (en)
Publication of DE249277C publication Critical patent/DE249277C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B11/00Details of, or accessories for, machines for mechanical composition using matrices for individual characters which are selected and assembled for type casting or moulding
    • B41B11/38Devices for aligning or clamping lines of matrices and space bands

Landscapes

  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen, welche mit gemischtem Satz arbeiten und bei welchen die zu einer Zeile zusammengesetzten Matrizen in den Gießschlitten befördert und durch diesen vor die Gießform gebracht werden, findet das Ausrichten der Matrizen vor der Gießform durch in dem Gießschlitten angeordnete Leisten statt, deren eine unter das hintere untere Ohr der in der oberen
ίο Lage stehenden, und deren andere unter das hintere obere Ohr der in ihrer unteren Lage stehenden Matrizen fassen und die vorderen Ohren der Matrizen gegen an der Gießform angebrachte Leisten pressen. Mit Rücksicht darauf, daß das Anfassen der in verschiedenen Höhen stehenden Matrizen an verschiedenen Stellen erfolgt, deren gegenseitige Lage nicht stets genau die gleiche ist, kommt es vor, daß die Matrizenbilder nicht ganz genau in der Zeile stehen. Die Erfindung soll diesem Übelstande dadurch abhelfen., daß in dem Gießschlitten Mittel vorgesehen sind, welche sämtliche Matrizen, mögen sie in der oberen oder unteren Stellung stehen, an derselben Stelle am Fuß der Matrizen erfassen, so daß ein genaues Ausrichten stattfindet.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens dar, und zwar ist
Fig. ι ein Schnitt durch den Gießschlitten und die Gießform in der Gießstellung.
Fig. 2 ist die Ansicht einer Keilspatie in der für die Zwecke der Erfindung notwendigen Form.
Die Gießform α ist in bekannter Weise mit Anschlagleisten versehen, gegen deren untere Flächen b die vorderen unteren Ohren der in verschiedenen Höhenlagen gesetzten Matrizen c angepreßt werden. Der Gießschlitten trägt ein Lineal e, welches mit zwei Leisten f und g versehen ist, von denen je eine unter die in der oberen bzw. unteren Lage befindlichen Matrizen faßt. Damit die Leisten g und f auf den Fuß der Matrizen nicht unterhalb des Öhres, das der Abnutzung unterworfen ist, einwirken, sondern weiter nach der Mitte der Matrizen zu, sind die Matrizen oberhalb der hinteren unteren Ohren mit Nuten h versehen. Diese Nuten lassen es zu, daß auch das Lineal g über das Ohr hinaus unter die obenstehenden Matrizen geschoben werden kann.
* Um den Leisten f und g auszuweichen, müssen die Spatien an ihrem unteren Teil i etwas schmaler ausgeführt werden und etwa die aus Fig. 2 ersichtliche Form erhalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ausrichtvorrichtung für mit gemischtem Satz arbeitende Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen, bei welchen das Ausrichten der Matrizen vor der Gießform durch im Gießschlitten angeordnete Leisten erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß diese Ausrichtleisten sämtliche Matrizen, welches auch ihre Stellung in der Zeile sei, unter dem Fuß erfassen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT249277D Active DE249277C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE249277C true DE249277C (de)

Family

ID=507915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT249277D Active DE249277C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE249277C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601858A1 (de) Stanzmaschine
DE4100022A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein nadelbrett einer nadelmaschine
DE249277C (de)
DE725311C (de) Blechbiegepresse
DE7920491U1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von gaerfutter aus fahrsilos
DE2156834B2 (de) Anwendung einer Kupplung für Spritzgießmaschinen
DE1528015A1 (de) Gattersaege mit hydraulischer Spannvorrichtung
DE1169641B (de) Hydraulischer Saegenspanner
DE810863C (de) Schloss fuer eiserne Grubenstempel
DE2164559A1 (de) Schneidvorrichtung, insbesondere für Maschinen zum Anbringen von Klammern
DE382644C (de) Presse, insbesondere fuer Kuempelzwecke, o. dgl. Werkzeugmaschine
DE1627837B2 (de) Presse, insbesondere strangpresse
DE658347C (de) Zweiteiliger Grubenstempel
DE1752089C3 (de) Hydraulische Presse
DE4306764C1 (de) Lamellierpresse
DE1704109A1 (de) Steuerungsvorrichtung fuer einen Schweissspiegel und die Schweissgutstuecke einer Kunststoffschweissmaschine
DE2334231C2 (de) Wirkunterlagplatte für Messerstern- Teigteil- und Wirkmaschinen
DE1920663C3 (de) Einspannkopf für das Festhalten von Probekörpern in Prüfmaschinen
DE2103517C3 (de) Furniermessermaschine
DE1459394A1 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung
DE2227985A1 (de) Zahnbuerste
DE1427395C (de) Fuhrung fur den lotrecht beweglichen Teil einer C Gestellpresse
DE6919371U (de) Vorrichtung, um die plattform einer viersaeulen-hebebuehne fuer fahrzeuge in einer waagerechten ebene zur arretieren
DE407505C (de) Messer zum Abspalten von Holzstiften, bestehend aus einem Laengs- und einer Anzahl von Quermessern
DE238141C (de)