DE2462209A1 - Hoehenverstellbares moebel, insbesondere schrank oder tisch - Google Patents

Hoehenverstellbares moebel, insbesondere schrank oder tisch

Info

Publication number
DE2462209A1
DE2462209A1 DE19742462209 DE2462209A DE2462209A1 DE 2462209 A1 DE2462209 A1 DE 2462209A1 DE 19742462209 DE19742462209 DE 19742462209 DE 2462209 A DE2462209 A DE 2462209A DE 2462209 A1 DE2462209 A1 DE 2462209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustable
cover plate
screw
foot
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742462209
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Todte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KING APP MASCH GmbH
Original Assignee
KING APP MASCH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KING APP MASCH GmbH filed Critical KING APP MASCH GmbH
Priority to DE19742462209 priority Critical patent/DE2462209A1/de
Priority claimed from DE19742433520 external-priority patent/DE2433520C3/de
Publication of DE2462209A1 publication Critical patent/DE2462209A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/02Adjustable feet
    • A47B91/022Adjustable feet using screw means
    • A47B91/028Means for rotational adjustment on a non-rotational foot

Landscapes

  • Legs For Furniture In General (AREA)

Description

  • 1Höhenverstellbares Möbels insbesondere Schrank oder Tisch" Die Erfindung betrifft ein höhenverstellbares Möbel, insbesondere einen Schrank oder Tisch mit teleskopierenden Standbeinen aus jeweils Führungsrohr und darin verstellbarem Stellfuß, wobei das Führungsrohr an einer Deckplatte befestigt ist und einen im oberen Rohrbereich fixierten Schraubenhalter für eine Stellschraube aufweist und der Stellfuß als Kolben mit im Kolbenboden angeordneter Gewindebohrung zum Einschrauben der Stellschraube ausgebildet ist.
  • Es ist ein derartiges höhenverstellbares Möbel bekannt, bei welchem ein Betätigungsmechanismus für die Stellschraube oberhalb der Deckplatte angeordnet ist. Sofern mehrere teleskopierende Standbeine vorgesehen sind, ist eine Transmission für sämtliche Stellschrauben aus jeweils Antriebsritzel und umlaufender Kette vorgesehen. Die Betätigung eines der Antriebsritzel erfolgt mittels einer Handkurbel, welche in die betreffende Ritzelwelle einsteckbar ist. Ein derartiger Betätigungsmechanismus ist verhältnismäßig aufwendig und kompliziert, insbesondere stört sein Aufbau oberhalb der Deckplatte (vgl.
  • GB-PS 887 550).
  • Es sind darüber hinaus höhenverstellbare Tische bekannt, bei welchen die Tischplatte einen Teil des Verstellmechanismus für die Höhenverstellung aufnimmt. Auch in diesen Fällen sind Antriebsritzel und umlaufende Ketten als Transmission für Handkurbelbetätigung vorgesehen. Dadurch müssen praktisch die gleichen Nachteile wie bei der vorbehandelten Ausführungsform in Kauf genommen werden. Ein besonderer Nachteil ist jedoch darin zu sehen, daß stets nur sämtliche teleskopierenden Standbeine gleichzeitig über die ihnen zugeordnete Transmission betätigt werden können, so daß eine anpassungsfähige Höhenverstellung durch unterschiedliche Standbeinverstellung nicht möglich ist (vgl. US-PS 2 721 106 und deutsche Patentanmeldung M 10 595 x/34i>.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein höhenverstellbares Möbel der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei welchem sich der Verstellmechanismus durch besonders einfache und kompakte Bauweise auszeichnet sowie für jedes Standbein eine separate und damit eine selbst an Unebenheiten anpassungsfähige Höhenverstellung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einem gattungsgemäßen höhenverstellbaren Möbel dadurch, daß zwischen Schraubenhalter und Deckplatte ein Füllstück mit zu dem Schraubenkopf der Stellschraube führender Manipulationsbohrung angeordnet und die Manipulationsbohrung zu einer Blindstopfenaufnahme erweitert und dadurch in die Durchbrechung der Deckplatte ein Blindstopfen eindrückbar ist. - Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, daß jede Stellschraube in den teleskopierenden Standbeinen einzeln und unabhängig von den übrigen Stellschrauben betätigt werden kann. Das Füllstück sorgt dafür, daß die Deckplatte auch im Bereich des Standbeines eine einwandfreie Auflage hat und der Schraubenkopf bzw. die Stellschraube unter Zwischenschaltung des Füllstückes gegen die Deckplatte abgestützt ist. Der Blindstopfen sorgt dafür, daß die zugeordnete Durchbrechung in ästhetischer Hinsicht nicht stört.
  • Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt. So sieht die Erfindung vor, daß der als Kolben ausgebildete Stellfuß über seinen Außenumfang verteilt angeordnete Gleitrippen aufweist. Dadurch ist eine leichte gängige teleskopierende Gleitbewegung des Stellfußes in dem Führungsrohr gewährleistet. Insbesondere wird die Feinbearbeitung des als Kolben ausgebildeten Stellfußes auf lediglich die Gleitrippen beschränkt. Zur Untenabdichtung des Stellfußes kann fußseitig darin ein Abschlußstopfen aus z. B. Kunststoff eingesetzt bzw. eingedrückt sein. Schließlich sieht die Erfindung vor, daß Führungsrohr und Stellfuß mehreckigen, insbesondere rechteckigen Querschnitt besitzen und dadurch die einzelnen Stellelemente unverdrehbar sind.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß ein höhenverstellbares Möbel, insbesondere Schrank oder Tisch, verwirklicht wird, dessen Verstellmechanismus sich durch besonders einfache und kompakte sowie leicht zugängliche Bauweise auszeichnet. Zugleich ist problemlose Höhenverstellung gewährleistet. Diese Höhenverstellung ermöglicht nicht nur den Ausgleich großer Höhendifferenzen bzw. eine Höhenangleichung des einzurichtenden Möbels an andere Bauhöhen, sondern insbesondere auch den Ausgleich von Unebenheiten durch Einzelverstellung der verschiedenen Standbeine. Stets ist eine einwandfreie Anpassung an die gegebenen Verhältnisse möglich.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt das Standbein eines erfindungsgemäßen höhenverstellbaren Möbels im Vertikalschnitt.
  • In der Figur ist ein höhenverstellbares Möbel dargestell, welches Schrank oder Tisch sein kann. Dieses höhenverstellbare Möbel ist mit teleskopierenden Standbeinen aus jeweils Führungsrohr 1 und darin verstellbarem Stellfuß 2 ausgerüstet, wobei das Führungsrohr 1 an einer Deckplatte 3 des Möbels befestigt ist. Das Führungsrohr 1 weist einen im oberen Rohrbereich fixierten Schraubenhalter 4 für eine Stelischraube 5 auf. Der Stellfuß 2 ist als. Kolben mit im Kolbenboden 6 angeordneter Gewindebohrung 7 zum Einschrauben der Stellschraube 5 ausgebildet, wobei einerseits die Stellschraube 5 gegen die Deckplatte 3 abgestützt ist, andererseits die Deckplatte 3 im Stellschraubenbereich eine Durchbohrung 8 zur Betätigung der Stellschraube 5 aufweist. Das Führungsrohr 1 besitzt im oberen Rohrbereich eine vorzugsweise durch eingedrückte Sicken gebildete oder innen angeformte Auflage 9 für den Schraubenhalter 4 auf, damit dieser nicht durchrutschen kann. Der Schraubenhalter 4 ist als Platte mit Durchgangsbohrung 10 für die Stellschraube 5 und Ausnehmung ii zur Aufnahme des Schraubenkopfes 12 ausgebildet Zwischen Schraubenhalter 4 und Deckplatte 3 ist ein Füllstück 13 mit zu dem Schraubenkopf 12 der Stellschraube 5 führender Manipulationsbohrung 14 angeordnet.
  • Die Manipulationsbohrung 14 ist zu einer Blindstopfenaufnahme 15 erweitert, wodurch in die Durchbrechung 8 der Deckplatte ein Blindstopfen 16 eindrückbar ist. Der als Kolben ausgebildete Stellfuß 2 weist über seinen Außenumfang verteilt angeordnete und fein bearbeitete Gleitrippen 17 auf. Fußseitig ist in den Stellfuß 2 ein Abschlußstopfen 18 aus z. B. Kunststoff eingesetzt. Führungsrohr 1 und Stellfuß 2, folglich auch Schraubenhalter 4 und Füllstück 13, weisen mehreckigen, insbesondere rechteckigen Querschnitt auf.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    f \ í 1. Höhenverstellbares Möbel, insbesondere Schrank oder Tisch, mit teleskopierenden Standbeinen aus jeweils Führungsrohr und darin verstellbarem Stellfuß, wobei das Führungsrohr an einer Deckplatte befestigt und einen im oberen Rohrbereich fixierten Schraubenhalter für eine Stellschraube aufweist und der Stellfuß als Kolben mit im Kolbenboden angeordneter Gewindebohrung zum Einschrauben der Stellschraube ausgebildet ist, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zwischen Schraubenhalter (4) und Deckplatte (3) ein Füllstück (13) mit zu dem Schraubenkopf (12) der Stellschraube (5) führender Manipulationsbohrung (14) angeordnet und die Manipulationsbohrung (14) zu einer Blindstopfenaufnahme (15) erweitert und dadurch in die Durchbrechung (8) der Deckplatte (3) ein Blindstopfen (16) eindrückbar ist.
  2. 2. Höhenverstellbares Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als Kolben ausgebildete Stellfuß (2) über seinen Außenumfang verteilt angeordnete Gleitrippen (17) aufweist.
  3. 3. Höhenverstellbares Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß fußseitig in den Stellfuß (2) ein AbschluB-stopfen (18) aus z. B. Kunststoff eingesetzt ist.
  4. 4. Höhenverstellbares Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Führungsrohr (1) und Stellfuß (2): mehreckigen, insbesondere rechteckigen Querschnitt aufweisen.
DE19742462209 1974-07-12 1974-07-12 Hoehenverstellbares moebel, insbesondere schrank oder tisch Pending DE2462209A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742462209 DE2462209A1 (de) 1974-07-12 1974-07-12 Hoehenverstellbares moebel, insbesondere schrank oder tisch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742462209 DE2462209A1 (de) 1974-07-12 1974-07-12 Hoehenverstellbares moebel, insbesondere schrank oder tisch
DE19742433520 DE2433520C3 (de) 1974-07-12 Höhenverstellbares Möbel, insbesondere Tisch oder Schrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2462209A1 true DE2462209A1 (de) 1976-05-20

Family

ID=25767403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742462209 Pending DE2462209A1 (de) 1974-07-12 1974-07-12 Hoehenverstellbares moebel, insbesondere schrank oder tisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2462209A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239357A1 (de) * 1982-10-23 1984-04-26 Robert Krause GmbH & Co KG Zweigniederlassung Weilheim-Teck, 7315 Weilheim Hoehenverstellbarer fuss fuer moebel
DE3942291A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-27 Bz Plankenhorn Gmbh & Co Kg Justiervorrichtung fuer einen schrank
US5791612A (en) * 1993-11-02 1998-08-11 King; David Russell Adjustable furniture leg
DE102016102749A1 (de) 2016-02-17 2017-08-17 Werner Hafner Höhenverstellbarer Möbelfuß

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239357A1 (de) * 1982-10-23 1984-04-26 Robert Krause GmbH & Co KG Zweigniederlassung Weilheim-Teck, 7315 Weilheim Hoehenverstellbarer fuss fuer moebel
DE3942291A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-27 Bz Plankenhorn Gmbh & Co Kg Justiervorrichtung fuer einen schrank
US5791612A (en) * 1993-11-02 1998-08-11 King; David Russell Adjustable furniture leg
DE102016102749A1 (de) 2016-02-17 2017-08-17 Werner Hafner Höhenverstellbarer Möbelfuß
DE102016102749B4 (de) * 2016-02-17 2021-03-18 Werner Hafner Höhenverstellbarer Möbelfuß

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006061235B4 (de) Oberfräse
DE2462209A1 (de) Hoehenverstellbares moebel, insbesondere schrank oder tisch
DE2356166A1 (de) Verstellbares tuerband
DE2747329C2 (de) Gerät zum Prüfen der Belastbarkeit von Dübeln o.dgl.
DE2020257A1 (de) Hoehenverstellbarer Untersatz fuer Maschinen,Instrumente od.dgl.
DE2433520C3 (de) Höhenverstellbares Möbel, insbesondere Tisch oder Schrank
DE3841480A1 (de) Tischfraesmaschine
DE2433520B2 (de) Hoehenverstellbares moebel, insbesondere tisch oder schrank
DE19650679C2 (de) Tisch
DE2462406A1 (de) Hoehenverstellbares moebel, insbesondere schrank oder tisch
EP0916284A2 (de) Höhenverstellbarer Arbeitstisch
DE1036485B (de) Tisch mit in der Hoehe verstellbarer Tischplatte
DE2926555A1 (de) Auflagevorrichtung
DE822290C (de) Schreibtisch mit Schreibmaschinen-Auszug
DE202004000703U1 (de) Höhenverstelleinrichtung, insbesondere für einen Arbeitstisch
DE7219332U (de) Medizinischer Behandlungstisch
DE2534378A1 (de) Vorrichtung zum verspannen eines verschwenkbaren gipsmodell-traegers auf einer das motorgehaeuse einer saegemaschine tragenden grundplatte
DE3837468C2 (de)
DE2458141A1 (de) Schrankmoebel
DE1108871B (de) Zeichentischfeststellvorrichtung
EP0111737A2 (de) Höhenverstellbarer Träger für Schraubstöcke, Montageplatten und dergleichen
DE7917138U1 (de) Stativ mit einem mittels einer saeule verstellbar gehaltenen objekttraeger
DE1097408B (de) Karteikasten mit verschliessbarem Deckel
DE1786939U (de) Hoehenverstellbarer tisch.
DE2016412B2 (de) Anordnung mehrerer tastaturen vorne in der tischplatte eines tischmoebels