DE2460803A1 - Vorrichtung an lastwagen mit einem hydraulisch schwenkbaren knickarm, welcher an einem behaelter angreift, der zum auf- und abladen abrollbar, sowie hydraulisch kippbar ist - Google Patents

Vorrichtung an lastwagen mit einem hydraulisch schwenkbaren knickarm, welcher an einem behaelter angreift, der zum auf- und abladen abrollbar, sowie hydraulisch kippbar ist

Info

Publication number
DE2460803A1
DE2460803A1 DE19742460803 DE2460803A DE2460803A1 DE 2460803 A1 DE2460803 A1 DE 2460803A1 DE 19742460803 DE19742460803 DE 19742460803 DE 2460803 A DE2460803 A DE 2460803A DE 2460803 A1 DE2460803 A1 DE 2460803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lorry
articulated arm
swinging arm
lifting hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742460803
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Rudolf Wirz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bennes Marrel SA
Original Assignee
Bennes Marrel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bennes Marrel SA filed Critical Bennes Marrel SA
Priority to DE19742460803 priority Critical patent/DE2460803A1/de
Publication of DE2460803A1 publication Critical patent/DE2460803A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6463Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar fitted with articulated beams for longitudinal displacement of the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

  • Vorrichtung an Lastwagen mit einem hydraulisch schwenkbaren Knickarm, welcher an einem Behälter angreift, der zum Auf-und Abladen abrollbar, sowie hydraulisch kippbar ist.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung an Lastwagen mit einem hydraulisch schwenkbaren Knickarm, welcher an einem Behälter angreift, der zum Auf- und Abladen abrollbar, sowie hydraulisch kippbar ist, wobei der Hauptteil des Knickarmes ausziehbar ist, um den Behälter auf dem lastwagen verschieben zu können.
  • schon Es sind/solche Vorrichtungen bekannt geworden, mittels welchen große Behälter, z.B. Container, Kippbrücken oder Paletten auf- und abgeladen, sowie auf dem Lastwagenchassis fixiert und gekippt werden können, ohne daß der Lastwagen chauffeur aussteigen muß. Die bisher bekannten Vorrichtungen gestatten jedoch nur ein bödenebenes Abstellen der Behälter.
  • Dies hat den Nachteil, daß die Beschickung des Behälters sowohl von Hand als mittels Kippfahrzeugen mühsam ist, bzw. daß hierzu besondere, verhältnismäßig große Rampen gebaut werden müssen Dieser Nachteil soll durch ddeie erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch behoben werden, daß/abgeknickte, am Behälter angreifende Teil des Knickarmes durch hydraulisch betätigte Mittel verlängerbar ist, um den Behälter unter Bodenniveau abstellen zu können. Dadurch kann der Behälter unter Flur, z.B. in einer Grube abgestellt werden, so daß er mühelos von Hand oder mittels Kippfahrzeugen beschickt werden kann, ohne daß eine hohe Rampe gebaut werden muß.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
  • Fig. 1 zeigt schematisch einen lastwagen mit einer bekannten Vorrichtung zum Auf- und Abladen eines Behälters durch Abrollen.
  • Fig. 2 zeigt ein Beispiel der Vorrichtung nach der Erfindung mit einem in einer Grube abgestellten Behälter mit ausgezogenem Verlängerungsteil, Fig. 3 zeigt die Vorrichtung nach Fig. 2 beim Aufladen des Behälters nach dem Einziehen des Verlängerungsteiles , Fig. 4 zeigt den Behälter beim Abrollen auf hinteren Rollen am Lastwagen, Fig. 5 ist eine Detailansicht von Fig. 2 in größerem Maßstab ,und Fig. 6 ist eine gleiche Detailansicht von Fig. 3.
  • Bei der bekannten Vorrichtung nach Fig. 1 ist am Lastwagenchassis 1 ein Knickarm 2,3 schwenkbar gelagert. Der Hauptteil 2 dieses Knickarmes ist hydraulisch ausziehbar und am Ende des abgeknickten Teils 3 ist ein Haken 4 vorhanden der an einem Zapfen 5 eines auf-, bzw. abzuladenden Behälters 6 angreifen kann. Zum Verschwenken des Knickarmes 2,3 greift am Hauptteil 2 eine hydraulische Hubvorrichtung 7 mit Zylindern und Kolben gelenkig an, die am Lastwagenchassis 1 abgestützt ist. Durch Verschwenken des Knickarmes 2,3 mittels der Hubvorrichtung 7 aus der Stellung nach Fig. 1 entgegen dem Uhrzeigersinn wird vorerst das vordere Ende des Behälters 6 angehoben, wobei das hintere Ende des Behälters 6 mittels Rollen 8 oder Gleitorganen am Boden abgestützt bleibt. Beim weiteren Anheben des Behälters 6 läuft dieser auf Rollen 9 auf, die am hinteren Ende des Lastwagenchassis 1 gelagert sind. Nach vollständigem Verschwenken des Knickarmes 2,3 ist der Behälter 6 auf dem hinteren Teil des Lastwagenchassis abgesetzt. Er wird dann durch Ausziehen des Hauptteils 2 des Knickarmes 2 in die vordere Endlage verschoben, in welcher er am hinteren Ende am Fahrzeugchassis verriegelt ist, so daß er mittels der hydraulischen Hubvorrichtung 7 gekippt werden kann. Das Abladen des Behälters 6 erfolgt in umgekehrtem Sinn wie das Aufladen. Dabei wird der Behälter6 zuerst durch Einziehen des Hauptteils 2 des Knickarmes 2,3 nach hinten geschoben und dabei entriegels. Danach wird der Knickarm 2,3 mittels der Hubvorrichtung 7 ausgeschwenkt, wobei der Behälter 6 über die Rollen 9 abrollt und auf dem Boden aufsetzt. Wie ersichtlich, wird der Behälter bodeneben abgestellt.
  • Dieses Abstellen hat den Nachteil, daß das Bedecken des Behälters erschwert ist, indem zum Einfüllen oder Umladen von Material von Hand oder mit anderen Kippfahr zeugen verhältnismäßig hohe Rampen erforderlich sind, die besonders gebaut werden müssen.
  • Um diesen Nachteil zu beheben, ist bei der ein Beispiel nach der Erfindung zeigenden Vorrichtung nach Fig. 2-6 deratfknickte Teil 3 des Knickarmes 2,3 als Rohr ausgebildet, in welchem ein teleskopartiges Verlängerungsrohr 10 mittels einer Gleitbüchse 11 oder Wälzorgane verschiebbar geführt ist (Fig. 5 und 6). Dieses Rohr 10 trägt am äußeren Ende den Haken 4, und es ist in dessen Hohlraum eine durch'eine hydraulische Zylinder- und Kolbenanordnung gebildete Hubvorrichtung 12 untergebracht, durch welche das Verlängerungsrohr 10 ausziehbar ist. Durch Ausziehen dieses Rohres 10 kann der an dem Haken 4 angehängte Behälter 6 in einer Grube 13 abgestellt werden (Fig. 2). In dieser Grube 13 kann der Behälter 6 leichter von Hand oder z.B. durch ein Kippfahrzeug beschickt werden, als wenn der Behälter 6 auf dem Boden abgestellt ist. Zum Aufladen des Behälters 6 auf den Lastwagen wird zuerst das Verlängerungsrohr 10 in den rohrförmigen TeS 3 des Knickarmes eingezogen. Dabei nimmt der Behälter 6 die in Fig. 3 gezeigte Schräglage ein. Dann wird mittels der hydraulischen Hubvorrichtung 7 der Knickarm 2,3 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, und der Behälter 6 gelangt in die in Fig. 4 gezeigte Lage, in welcher er auf den Rollen 9 aufruht. Beim weiteren Verschwenken des Knickarmes 2,3 rollt sich der Behälter 6 auf den Rollen 9 ab und gelangt auf den hinteren Teil des Lastwagenchassis 1, worauf er durch Ausziehen des Hauptteils 2 mittels einer im Innern dieses Teiles angeordneten, nicht gezeigten Hubvorrichtung auf dem Chassis nach vorn verschoben wird. In dieser Endlage ist der Behälter 6 hinten mit dem Chassis 1 verbunden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    9.) Vorrichtung an Lastwagen mit einem hydraulisch schwenkbaren Knickarm, welcher. al einem Behälter angreift, der zum Auf- und Abladen abrollbar sowie hydraulisch kippbar ist, wobei der Hauptteil des Knickarmes ausziehbar ist, um den Behälter auf dem Lastwagen verschieben m können, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der abgeknickte, am Behälter- angreifende Teil des Knickarmes durch hydraulisch betätigte Mittel verlängerbar ist, um den Behälter unter Bodenniveau abstellen zu können.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nzeichnet, daß der abgeknickte Teil des Knickarmes einen einfach oder mehrfach teleskopartig ausziehbaren Verlängerungsteil aufweist.
DE19742460803 1974-12-21 1974-12-21 Vorrichtung an lastwagen mit einem hydraulisch schwenkbaren knickarm, welcher an einem behaelter angreift, der zum auf- und abladen abrollbar, sowie hydraulisch kippbar ist Withdrawn DE2460803A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742460803 DE2460803A1 (de) 1974-12-21 1974-12-21 Vorrichtung an lastwagen mit einem hydraulisch schwenkbaren knickarm, welcher an einem behaelter angreift, der zum auf- und abladen abrollbar, sowie hydraulisch kippbar ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742460803 DE2460803A1 (de) 1974-12-21 1974-12-21 Vorrichtung an lastwagen mit einem hydraulisch schwenkbaren knickarm, welcher an einem behaelter angreift, der zum auf- und abladen abrollbar, sowie hydraulisch kippbar ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2460803A1 true DE2460803A1 (de) 1976-09-30

Family

ID=5934216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742460803 Withdrawn DE2460803A1 (de) 1974-12-21 1974-12-21 Vorrichtung an lastwagen mit einem hydraulisch schwenkbaren knickarm, welcher an einem behaelter angreift, der zum auf- und abladen abrollbar, sowie hydraulisch kippbar ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2460803A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2393697A1 (fr) * 1977-06-10 1979-01-05 Gergen Engelbert Dispositif de basculement pour benne
FR2540804A1 (fr) * 1983-02-10 1984-08-17 Froger Claude Dispositif de chargement, de dechargement et de manutention d'un conteneur a partir du chassis d'un vehicule
DE3312557A1 (de) * 1983-04-07 1984-10-18 Gergen, Engelbert, 6683 Spiesen Hievkipper zum aufnehmen, liegenden transportieren und stehenden absetzen von behaeltern
DE102018129146A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-20 The Dynamic Engineering Solution Pty Ltd Ladearmanordnung für ein Wechselladerfahrzeug zum Laden von Transportbehältern mit einem Haken

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR68700E (fr) * 1955-06-10 1958-06-09 Offray & Cie Perfectionnements aux dispositifs de déplacement des bennes amovibles et mobiles équipant certains véhicules automobiles, et aux dispositifs stabilisateurs de ces véhicules et de leurs bennes
DE2255842A1 (de) * 1971-11-26 1973-06-07 Cascade Corp Fahrzeug mit ladevorrichtung
US3819975A (en) * 1971-07-20 1974-06-25 Matsushita Electronics Corp Multi-digit glow indicator tube

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR68700E (fr) * 1955-06-10 1958-06-09 Offray & Cie Perfectionnements aux dispositifs de déplacement des bennes amovibles et mobiles équipant certains véhicules automobiles, et aux dispositifs stabilisateurs de ces véhicules et de leurs bennes
US3819975A (en) * 1971-07-20 1974-06-25 Matsushita Electronics Corp Multi-digit glow indicator tube
DE2255842A1 (de) * 1971-11-26 1973-06-07 Cascade Corp Fahrzeug mit ladevorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2393697A1 (fr) * 1977-06-10 1979-01-05 Gergen Engelbert Dispositif de basculement pour benne
FR2540804A1 (fr) * 1983-02-10 1984-08-17 Froger Claude Dispositif de chargement, de dechargement et de manutention d'un conteneur a partir du chassis d'un vehicule
DE3312557A1 (de) * 1983-04-07 1984-10-18 Gergen, Engelbert, 6683 Spiesen Hievkipper zum aufnehmen, liegenden transportieren und stehenden absetzen von behaeltern
DE102018129146A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-20 The Dynamic Engineering Solution Pty Ltd Ladearmanordnung für ein Wechselladerfahrzeug zum Laden von Transportbehältern mit einem Haken
US11590877B2 (en) 2018-11-20 2023-02-28 The Dynamic Engineering Solution Pty Ltd Loading arm arrangement for a swap body vehicle for loading transport containers with a hook

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0011250B1 (de) Fahrzeug zum Laden und Transportieren von Schwergut, insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP0264925B1 (de) Verfahren zum Aufnehmen und Absetzen eines Hohl-Behälters, wie Silo, Container oder dergleichen, auf bzw. von einem Fahrzeug mit Wechselgerät, Wechselgerät zur Durchführung des Verfahrens sowie bei der Durchführung des Verfahrens verwendbarer Behälter
DE3332275C2 (de) Fahrzeug mit einer Abrollkippeinrichtung
DE2144562B2 (de) Vorrichtung an einem Lastkraftwagen zum Auf- und Abladen bzw. Kippen eines Behälters
DE2125241B2 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen, insbesondere Garagen mit einer stirnseitigen Öffnung
DE102014100503B4 (de) Fahrzeug mit Abladesystem mit halbseitig kippbarer Ladefläche
DE1938940A1 (de) Einrichtung zum Transportieren und Verlegen einer insbesondere mit Auffahrrampen versehenen Bruecke fuer Fahrzeuge
DE2460803A1 (de) Vorrichtung an lastwagen mit einem hydraulisch schwenkbaren knickarm, welcher an einem behaelter angreift, der zum auf- und abladen abrollbar, sowie hydraulisch kippbar ist
DE2348971A1 (de) Kraftfahrzeuge mit einem transportbehaelter
DE2322657A1 (de) Fahrzeug fuer den transport von stahlbetonraumzellen, insbesondere fertiggaragen
DE3206805A1 (de) Abschleppfahrzeug mit einer ladeflaeche fuer ein abzuschleppendes kraftfahrzeug
DE2549253A1 (de) Muell-sammel- und transportfahrzeug
EP0076923A1 (de) Abschleppfahrzeug mit einer kippbaren und ausfahrbaren Ladefläche
EP0069321B1 (de) Verfahren zum Be- und Entladen eines Tiefladerfahrzeugs mit schweren Glasscheibenpaketen grosser Abmessungen, sowie Transporteinheit zur Durchführung des Verfahrens
CH565668A5 (en) Container loading arm for lorry - has hydraulically extended arm to reach container at below ground level
DE3345512C2 (de) Fahrzeug für den Transport von Raumzellen, insbesondere Stahlbetonfertiggaragen auf einem Hilfsrahmen eines Aufliegers
DE2522896A1 (de) Kippvorrichtung zugleich hievvorrichtung eines lastkraftwagens fuer entleerung des wagenkastens und um denselben auf den erdboden absetzen, auswechseln und wieder mit oder ohne ladegut aufhieven zu koennen
DE19526605C2 (de) Vorrichtung zum Laden eines ersten Behälters auf ein Kraftfahrzeug und zum Entladen eines zweiten leeren Behälters von diesem Kraftfahrzeug
DE2516203A1 (de) Lade- und transporteinrichtung fuer schwere fertigbauteile
EP0098792A1 (de) Nutzfahrzeug mit Wechselaufbau
DE2327516B2 (de) Fahrzeug zum transport ausschliesslich von stahlbetonraumzellen, insbesondere von stahlbetonfertiggaragen
DE102014202476A1 (de) Absetzkipper
EP1619149B1 (de) Verfahren zum Verladen eines Objektes auf ein Transportmittel
DE3002573C2 (de) Fahrzeug, insbesondere Lkw, für den Straßentransport von Stahlbetonraumzellen, vorzugsweise Stahlbetonfertiggaragen
DE2315362B2 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzeilen, insbesondere Fertiggaragen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee