DE2459727A1 - Saeulenkran - Google Patents

Saeulenkran

Info

Publication number
DE2459727A1
DE2459727A1 DE19742459727 DE2459727A DE2459727A1 DE 2459727 A1 DE2459727 A1 DE 2459727A1 DE 19742459727 DE19742459727 DE 19742459727 DE 2459727 A DE2459727 A DE 2459727A DE 2459727 A1 DE2459727 A1 DE 2459727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular part
crane according
piston
frame
cylinder mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742459727
Other languages
English (en)
Other versions
DE2459727C2 (de
Inventor
Leopold Oppitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2459727A1 publication Critical patent/DE2459727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2459727C2 publication Critical patent/DE2459727C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/54Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with pneumatic or hydraulic motors, e.g. for actuating jib-cranes on tractors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

(Für diese Anmeldung wird die Priorität'aus der schwedischen Anmeldung Nr. 7317186-O vom 20. Dezember 1975 in Anspruch genommen)
Die Erfindung betrifft einen Säulenkran mit einem Säulenrahmen und einem Hebearm, der an dem Rahmen gelagert und mittels eines Kolben-Zylinder-Meehanismusses vertikal verschwenkbar ist, der sich zwischen einem ersten Lager am unteren Teil des Säulenrahmens" und einem zweiten Lager an dem Arm erstreckt, wobei der Mechanismus mittels einer Steuereinheit mit wenigstens einer Pumpe zur Zuführung von Druckmedium zu dem Kolben-Zylinder-Mechanismus betätigbar ist.
Beispielsweise ist gemäß schwedischer Patentschrift 220 ein Säulenkran bekannt, der einen drehbaren Säulenrahmen mit einem Hebearm aufweist, der am Rahmen gelagert und mittels eines Kolben-Zylinder-Meehanismusses vertikal verschwenkbar ist, der sich zwischen einem ersten Lager am unteren Teil des Säulenrahmens und einem zweiten Lager am Hebearm erstreckt. Die Betätigung des Kolben-Zylinder-Meehanismusses erfolgt von Hand mittels einer von Hand oder Fuß gesteuerten Pumpe zur Zuführung von Druckmedium zu dem Zylinder, um den
50 9 8 26/0336
Hebearm aufwärts zu schwenken, und eines Rückflußventils, das zu öffnen ist, wenn der Hebearm abgesenkt werden soll.
Weil das Pumpen des Druckmediums von Hand in den Kolben-Zylinder-Mechanismus Zeit benötigt und arbeitsaufwendig ist, sind kürzlich Säulenkräne entwickelt worden, welche ein Druckmedium oder hydraulische Pumpen haben, die kraftgetrieben sind, vorzugsweise mittels Elektromotoren. Solche Kräne mit motorgetriebenen Kolben-Zylinder-Mechanismen sind in zwei Ausführungsformen vorhanden. In einer Ausführungsform ist die Steuereinheit aus Motor und Pumpe an der Außenseite des Säulenrahmens angeordnet, in der zweiten Ausführungsform ist die Steuereinheit an dem Kolben-Zylinder-Mechanismus angeordnet. In beiden Fällen bildet die Steuereinheit einen nachteiligen Vorsprung, der häufig zu Unzuträglichkeiten beim Betrieb des Kranes führt. Weiterhin bedingt die Tatsache, daß die Steuereinheit von dem Säulenrahmen bzw. dem Kolben-Zylinder-Mechanismus vorragt, daß die Einheit äußeren Beanspruchungen ausgesetzt ist wie Stoßen, Aufprallvorgängen, Verunreinigungen usw., die die Betriebssicherheit der Einheit negativ beeinflussen.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen und einen Säulenkran zu schaffen, welcher bei festem Aufbau in bezug zur Höchstbelastung verhältnismäßig leicht ist und dessen Steuerteile gegen äußere Einwirkungen geschützt sind, wobei eine handliche und kompakte Ausführung beabsichtigt ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Säulenrahmen einen hohlen, vorzugsweise rohrförmigen Teil aufweist, der an wenigstens seiner Seitenfläche, die dem Kolben-Zylinder-Mechanismus zugekehrt ist, über die wesentliche Länge des Rahmens geschlossen ist, daß die Steuereinheit in dem rohrförmigen Teil gelagert ist und daß der Kolben-Zylinder-Mechanismus in eine Ruhestellung im wesentlichen parallel zu und nahe an dem oder neben dem Rahmen bzw. dem
509826/0336
rohrförmigen Teil einstellbar ist.
Dieser Säulenkran hat zahlreiche Vorteile. Die Antriebs- oder Steuereinheit ist vollständig eingeschlossen und geschützt. Der Säulenkran wiegt sehr wenig, nur etwa 10 % der Last, die gehoben werden kann. Der Säulenrahmen ist außerordentlich fest und besitzt große Torsionssteifheit. Der Kran ist niedrig, kompakt und benötigt nur einen kleinen Raum; er ist leicht auswechselbar und versetzbar sowie an zahlreichen Stellen verwendbar, beispielsweise auf Fahrzeugen, in Werkstätten, Hafenkais usw.
Unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen wird eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung als Beispiel be„, schrieben. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 : eine perspektivische Seitenansicht eines Säulenkranes, dessen Hebearm in seiner unteren Stellung ist;
Fig. 2 : eine ähnliche perspektivische Ansicht von der entgegengesetzten Seite des Rahmens;
Fig. 3 : eine Seitenansicht des Rahmens, wobei sich sein Hebearm in einer angehobenen Stellung befindet;
Fig. h : eine perspektivische Ansicht direkt von der Vorderseite des Kranes mit in seiner unteren Stellung befindlichem Hebearm, wobei die oberen Teile des Kranes ausgebrochen sind;
Fig. 5 : eine Seitenansicht des Säulenrahmens teilweise im Schnitt, wobei die Komponenten der Steuereinheit gezeigt sind;
509 826/033 6
Pig, 6 : eine ähnliche Seitenansicht teilweise im Schnitt, gesehen von links bezüglich Figur 5j
Fig. 7 * eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform.
Wie aus den Figuren 1 bis 4 hervorgeht, weist der Säulenkran einen im ganzen mit 1 bezeichneten Säulenrahmen auf, der durch ein Gelenk 2 mit einem Hebearm 3 verbunden ist, welcher vertikal verschwenkbar ist. Der Hebearm enthält in dem gezeigten Ausführungsbeispiel einen inneren Armteil 4, in dem ein äußerer Verlängerungsarm 5 teleskopisch bewegbar ist, an dessen äußerstem Ende eine Bohrung 6 zur Befestigung eines Hakens oder einer ähnlichen Einrichtung vorgesehen ist. Der Armteil 4 weist zwei Seitenstücke J auf, welche mit dem ftmbeil verschweißt sind und Bohrungen für zwei Gelenkzapfen haben, die das Gelenk 2 bilden, und an jeder Seite des Säulenrahmens angeordnet sind. Zwischen einem ersten Lager 8 in Form eines Gelenks, das am unteren Teil des Säulenrahmens angeordnet ist, und einem zweiten Lager 9, das gleicherweise in Form eines Gelenks, das an dem Hebearm, insbesondere an den beiden Seitenstücken 7 des Hebearms angeordnet ist, erstreckt sich ein Kolben-Zylinder-Mechanismus 10. Dessen Zylindergehäuse (fcst mit 11 und die Kolbenstange mit 12 bezeichnet.
Nun wird auf die Figuren 5 und 6 Bezug genommen. Der Säulenrahmen 1 besitzt einen rohrförmigen Teil IJ, innerhalb dessen die Steuereinheit, im ganzen mit 14 bezeichnet, eingeschlossen ist. Diese Steuereinheit umfaßt in diesem Falle einen Motor 15, der vorteilhaft ein an sich bekannter Elektromotor ist. Mit dem Motor ist eine Hydraulikpumpe 16 antriebsmäßig verbunden. Der Steuereinheit l4 ist weiter eine Rückfluß-Ventilvorrichtung 17 zugeordnet sowie ein elektrisches Steuerrelais 18 zur Steuerung der Rückfluß-Ventilvorrichtung.
509826/0 336
Zusätzlich zu dem rohrförmigen Teil I3 weist der Säulenrahmen 1 einen Behälterteil 19 auf, der mit dem rohrförmigen Teil I3 verbunden ist, und einen Vorratsbehälter für das Druckmedium, insbesondere das Öl, für den Kolben-Zylinder-Mechanismus bildet. Der rohrförmige Teil 13 bildet den unteren Teil des Säulenrahmens, während der Behälterteil 19, den oberen Teil des Rahmens bildet. Der Behälterteil 19 sowie in der Tat auch der rohrförmige Teil 13 können aus vier Wänden eines verhältnismäßig starken Bleches, die in einer quadratischen oder rechteckigen Querschnittsform verbunden sind, oder einteilig aus einem Stück hergestellt sein. Der Behälterteil ist unten durch eine Bodenwand 20 abgeschlossen, durch welche ein Verbindungs-Anschlußstück 21 einer hydraulischen Leitung in das Innere des Behälters führt. Der Behälterteil 19 ist abnehmbar an dem rohrförmigen Teil 13 befestigt, indem der untere Abschnitt des Behälterteils in den offenen, oberen Abschnitt des rohrförmigen Teils 13 eingesetzt wird und beide Teile mittels Bolzen oder Schrauben 22 verbunden werden. Diese gehen durch zwei oder mehr Wände des rohrförmigen Teils hindurch und sind durch Verschraubung an dem unteren Abschnitt in Gewindebohrungen des Behälterteils festgelegt.
Wie am besten aus Figur 5 hervorgeht, sind die verschiedenen Elemente, welche in der Steuereinheit 14 zusammengefaßt sind, auf einem gemeinsamen Unterbau angeordnet, der im ganzen mit 23 bezeichnet ist. Dieser Unterbau enthält eine verhältnismäßig starke Hauptplatte 2h, welche entlang ihren Längsseitenrändern mit zwei dünneren Längsseitenplatten 25 und 26 (Figur 6) versehen ist. Die Platten 24, 25 und 26 sind am oberen Ende durch eine Stirnseitenplatte 27 verbunden. Diese Stirnseitenplatte 27 ist mittels Bolzen oder Schrauben 28 an der Unterseite des Behälterteils I9 befestigt, so daß der Unterbau 23, und somit die gesamte Steuereinheit, dem Behälterteil I9 folgt, wenn letzterer aus dem rohrförmigen Teil 13 ausgebaut wird.
509826/0336
Aus obigem ist ersichtlich, daß der rohrförmige Teil und der Behälterteil gemeinsam das Trag- bzw. Stützelement des Säulenrahmens 1 bilden, wobei die Wände der beiden Teile so stark dimensioniert sind, wie es technisch notwendig ist, um auftretende Lasten ohne jegliche andere Stützteile aufzunehmen.
Der Betrieb der Steuereinheit, welche erfindungsgemäß in dem rohrförmigen Teil 13 vorgesehen ist, ist an sich bekannt und braucht nicht besonders beschrieben zu werden. Es sei jedoch kurz erwähnt, daß von der Pumpe l6 eine Leitung 29 ausgeht, um öl zu dem Zylinderraum des Kolben-Zylinder-Mechanismusses zu fördern, und außerdem geht eine Rückflußleitung 30 von dem Kolben-Zylinder-Mechanismus zur Ventilvorrichtung I7. Von dieser, die mit der Pumpe l6 durch eine Leitung 3I in Verbindung steht, geht eine kombinierte Speise- und Rückflußleitung 32 zu dem Vorratsbehälter im Behälterteil 19. Die beiden Leitungen 29 und 30 bestehen aus flexiblen Schläuchen, die in üblicher Weise (nicht gezeigt) mit dem Kolben-Zylinder-Mechanismus verbunden sind. Die Leitungen zur Zu- und Abführung eines Druckmediums zu und von dem Kolben-Zylinder-Mechanismus sind über ihre gesamte Länge oder wenigstens dem ,Hauptteil ihrer Länge in dem Säulenrahmen eingeschlossen.
Die Steuerung des Elektromotors 15 und der Ventilvorrichtung 17 erfolgt durch nicht besonders in den Zeichnungen gezeigte Steuereinrichtungen, welche mit dem Motor bzw. der Ventilvorrichtung durch Kabel verbunden sind. Diese haben vorzugsweise solche Länge, daß eine Fernbetätigung von einer von dem Säulenkran entfernten Stelle in an sich bekannter Weise durchgeführt werden kann.
Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, endet der rohrförmige Teil I3 unten in zwei Blechmetallstücken 33* die parallel zueinander verlaufen und sich unter einem Winkel zur Längsrichtung des
509826/0336
rohrförmigen Teils erstrecken. Sie sind durch eine Fußplatte miteinander verbunden. Die Fußplatte ist an einer mit einer Verzahnung versehenen drehbaren Scheibe angeordnet, die durch Antriebsmittel 36 verdreht werden kann, die beispielsweise eine Getriebeschnecke aufweisen. Die drehbare Scheibe 35 ist auf einer Grundplatte 37 gelagert, die zur Befestigung beispielsweise auf einem Fahrzeug oder an einer anderen Stelle ausgeführt ist, wo der Säulenkran eingesetzt werden soll.
Das untere Lager 8 des Kolben-Zylinder-Mechanismusses 10 ist zwischen den beiden schräg verlaufenden Bleehmetallstücken 33 angeordnet. Das Lager ist in bezug zu dem rohrförmigen Teil
13 seitwärts abgesetzt, damit einerseits eine Bewegung des Kolben-Zylinder-Mechanismusses in die Ruhestellung gemäß Figuren 1 und 2 parallel zu und neben dem rohrförmigen Teil möglich ist und andererseits eine übertragung der Last von dem Kolben-Zylinder-Mechanismus in die mittlere Zone des Fußes oder der drehbaren Scheibe des Säulenkranes erfolgt.
Wie am besten aus Figur 4 zu ersehen ist, können eine oder mehrere Bohrungen 38 an der Fußplatte 34 vorgesehen sein, um hydraulische oder elektrische Leitungen von der Steuereinheit
14 zu den Antriebsmitteln 36 zu führen.
In Figur 7 ist eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Die -Steuereinheit 14 ist wie vorher in dem rohrförmigen Teil 13 eingeschlossen. Um Wartung und Inspektion der Steuereinheit 14 zu erleichtern, kann der hintere Abschnitt des rohrförmigen Teils I3 ganz oder teilweise geöffnet werden, öffnungen können ersichtlich auch in den Seitenteilen vorgesehen werden. Eine öffnung, die so bemessen werden kann, daß eine Herausnahme der gesamten Steuereinheit 14 aus dem rohrförmigen Teil 13 möglich ist, wird vorzugsweise durch eine abnehmbare Abdeckung 39 abgedeckt. Die Abdeckung 39 ist an dem rohrförmigen Teil 13 beispielsweise mittels Verschraubungen befestigt.
509826/0338
Bei dieser Ausführung kann der Behälterteil 19 vorzugsweise nicht herausnehmbar an dem rohrförmigen Teil 13 beispielsweise mittels einer Schweißnaht 40 befestigt werden.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus der Tatsache, daß die Steuereinheit zum Betrieb des Kolben-Zylinder-Mechanismusses gegen die verschiedenen äußeren Beanspruchungen geschützt ist, während zugleich der Säulenkran fest, kompakt und als Ganzes handlich ist.
Es wird darauf hingewiesen, daß die Erfindung nicht auf die beschriebene und in den Zeichnungen gezeigte vorteilhafte Ausführungsform allein beschränkt ist. So ist es möglich, andere . Bauteile in der Steuereinheit als die genau oben beschriebenen zu verwenden. Anstelle eines Hebearmes 3 mit einem entsprechend dem Beispiel von Hand beweglichen Verlängerungsarmteil 5 kann ein zusätzlicher Kolben-Zylinder-Mechanismus an dem Armteil 4 vorgesehen sein, um das Einfahren bzw. Ausfahren des Verlängerungsarmteils durch hydraulische Mittel zu bewirken. Ein solcher zweiter Kolben-Zylinder-Mechanismus kann dann vorteilhaft mit der Steuereinheit verbunden sein, die in dem rohrförmigen Teil 13 angeordnet ist. Auch bauliche oder Bemessungsänderungen der Bauteile, die bei der Erfindung vorgesehen werden, sind möglich, Die Säulen- oder Rohrteile können beispielsweise einen ovalen Querschnitt haben, um einen größeren Drehradius zu erhalten.
Anstelle einer elektrischen Antriebsbaugruppe können beliebige Baugruppen verwendet werden, auch bei der von Hand betätigbaren Ausführung. Der Ausdruck "Motor oder andere Antriebsmittel" in den Ansprüchen ist dementsprechend in den weitesten Grenzen auszulegen.
Weitere Abwandlungen sind offensichtlich innerhalb des Bereiches der Ansprüche möglich.
509826/0 336

Claims (15)

Patentansprüche
1./Säulenkran mit einem Säulenrahmen und einem Hebearm, der an dem Rahmen gelagert und mittels eines Kolben-Zylinder-Mechanismusses vertikal verschwenkbar ist, der sich zwischen einem ersten Lager am unteren Teil des Säulenrahmens und einem zweiten Lager an dem Arm erstreckt, wobei der Mechanismus mittels einer Steuereinheit mit wenigstens einer Pumpe zur Zuführung von Druckmedium zu dem Kolben-Zylinder-Mechanismus betätigbar ist, dadurch ■gekennzeichnet, daß der Säulenrahmen (1) einen hohlen, vorzugsweise rohrförmigen Teil (13) aufweist, der an wenigstens seiner Seitenfläche, die dem Kolben-Zylinder-Mechanismus (10) zugekehrt ist, über die wesentliche Länge des Rahmens geschlossen ist, daß die Steuereinheit (14) in dem rohrförmigen Teil (13) gelagert ist und daß der Kolben-Zylinder-Mechanismus (10) in eine Ruhestellung im wesentlichen parallel zu und nahe an dem oder neben dem Rahmen (l) bzw. dem rohrförmigen Teil (13) einstellbar ist,
509826/0336
2. Säulenkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Teil (13) sich mit seinem unteren Abschnitt (33) unter einem Winkel zur Längsrichtung des Rahmens (1) erstreckt, wobei der untere Abschnitt das untere Lager (8) des Kolben-Zylinder-Mechanismusses (10) aufweist und gegenüber dem rohrförmigen Teil (IJ) seitwärts abgesetzt ist, wobei einerseits der Kolben-Zylinder-Mechanismus (10) in die Ruhestellung parallel zu und neben dem Rahmen (1)
andererseits
bewegbar ist und/eine Lastübertragung von dem Kolben-Zylinder-Mechanismus (10) auf den mittleren Bereich des Fußes des Säulenrahmens (l) vorgesehen ist.
3. Säulenkran nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (33) an seiner dem Hebearm (3) zugekehrten Seite offen ist und das untere Lager (8) innerhalb dieses Abschnittes angeordnet ist.
4. Säulenkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Teil (13) mit einer öffnung versehen ist, die vorzugsweise durch eine lösbare, an dem rohrförmigen Teil (13) befestigte Abdeckung (39) abgeschlossen ist, wobei die Steuereinheit (14) nach Abnahme der Abdeckung (39) zur Wartung, Inspektion und zwecks eines möglichen Ausbaues der gesamten Steuereinheit (14) aus dem rohrförmigen Teil (I3) zugänglich ist.
5. Säulenkran nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Leitungen (29, 30) zur Zu- und Abführung eines Druckmediums zu und von dem Kolben-Zylinder-Mechanismus (10) über ihre gesamte Länge oder wenigstens den Hauptteil ihrer Länge von dem Säulenrahmen (l) umschlossen sind.
6. Säulenkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Säulenrahmen (l) einen Behälterteil (19) umfaßt, der mit dem rohrförmigen Teil (I3) verbunden ist, und daß der Behälterteil (19) einen Vorratsbe-
509826/0336
hälter für das Druckmedium für den Kolben-Zylinder-Mechanismus (10) bildet.
7. Säulenkran nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Teil (13) den unteren Abschnitt und der Behälterteil (19) den oberen Abschnitt des Säulenrahmens (1) bilden.
8. Säulenkran nach Anspruch 6 oder 7* dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Teil (I3) und der Behälterteil (I9) gemeinsam und ausschließlich das Stützelement des Säulenrahmens (1) bilden.
9. Säulenkran nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterteil (19) lösbar an dem rohrförmigen Teil (I3) befestigt ist.
10. Säulenkran nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Abschnitt des Behälterteils (I9) in einen offenen oberen Abschnitt des rohrförmigen Teils (I3) eingesetzt ist.und beide Teile mittels Bolzen oder Schrauben (22) verbunden sind, die durch zwei oder mehr Wände des rohrförmigen Teils (I3) hindurchgehen und durch Verschraubung an dem unteren "Abschnitt des Behälterteils (19) befestigt sind.
11. Säulenkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (14) einen Unterbau (23) aufweist, auf dem die verschiedenen Elemente der Steuereinheit (14) wie der Motor (15) und die Pumpe (16) gemeinsam befestigt sind.
12. Säulenkran nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbau (23) an der Unterseite des Behälterteils (19) befestigt ist und diesem bei seinem Ausbau aus dem rohrförmigen Teil (I3) folgt.
5098 26/0336
13« Säulenkran nach den Ansprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterteil (19) unlösbar an dem rohrförmigen Teil (13) beispielsweise mittels einer Schweißnaht (40) befestigt ist.
14. Säulenkran nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (14) auch Antriebsmittel, vorzugsweise einen Elektromotor (15)* zur Betätigung der Pumpe (l6) aufweist.
15. Säulenkran nach einem der Ansprüche 1 bis 13* gekennzeichnet durch von Hand betätigbare Antriebsmittel zur Betätigung der Pumpe (l6).
509826/0336
Leer seife
DE2459727A 1973-12-20 1974-12-18 Säulenkran Expired DE2459727C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7317186A SE376403B (de) 1973-12-20 1973-12-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2459727A1 true DE2459727A1 (de) 1975-06-26
DE2459727C2 DE2459727C2 (de) 1985-04-18

Family

ID=20319450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2459727A Expired DE2459727C2 (de) 1973-12-20 1974-12-18 Säulenkran

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE2459727C2 (de)
DK (1) DK658974A (de)
FI (1) FI367774A (de)
FR (1) FR2255254B3 (de)
GB (1) GB1486336A (de)
SE (1) SE376403B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5725112A (en) * 1991-12-17 1998-03-10 Thorby; Donald Frederick Crane

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2160170A (en) * 1984-06-15 1985-12-18 Didsbury Eng Davit (especially for vehicles)
CN105236274A (zh) * 2015-10-19 2016-01-13 常州市武进亚太机电配件有限公司 加撑型吊装设备
CN114348880A (zh) * 2021-12-29 2022-04-15 安徽合力股份有限公司合肥铸锻厂 一种用于浇注机的启闭机及操作方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1781099B2 (de) * 1967-08-30 1972-08-24 Adolfsson, Karl Fritjof Torbjorn, Stockholm Kleindrehkran
DE2003769B2 (de) * 1969-01-21 1975-03-06 Anthony Clifford Huntingdon Huntingdonshire Tidswell (Grossbritannien) Zusammenlegbarer Kran

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1781099B2 (de) * 1967-08-30 1972-08-24 Adolfsson, Karl Fritjof Torbjorn, Stockholm Kleindrehkran
DE2003769B2 (de) * 1969-01-21 1975-03-06 Anthony Clifford Huntingdon Huntingdonshire Tidswell (Grossbritannien) Zusammenlegbarer Kran

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5725112A (en) * 1991-12-17 1998-03-10 Thorby; Donald Frederick Crane

Also Published As

Publication number Publication date
DE2459727C2 (de) 1985-04-18
FI367774A (de) 1975-06-21
FR2255254B3 (de) 1977-09-23
FR2255254A1 (de) 1975-07-18
GB1486336A (en) 1977-09-21
DK658974A (de) 1975-08-18
SE376403B (de) 1975-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132063C2 (de) Schiffsantriebsvorrichtung
DE3143782C2 (de)
EP2640911B1 (de) Mobiles arbeitsgerät mit abstützkonstruktion
DE2652244A1 (de) Hebevorrichtung
DE3143802A1 (de) Kranwagen mit teleskop-ausfahrstuetzen und kraftbetaetigten schraubenspindeleinrichtungen hierfuer
EP0452261B1 (de) Fahrbares, hydraulisches Antriebsaggregat
DE202004020760U1 (de) Mobilkranausleger mit daran angeordnetem autarken Hydraulikaggregat
DE102009033917A1 (de) Fahrzeug mit ausschwenkbarem Mastarmaufbau
DE2459727A1 (de) Saeulenkran
DE2217379B2 (de) Turmkran
EP1134180A2 (de) Gabelstapler mit einem Anhängerbolzen
DE4344395A1 (de) Säulendrehkran
DE102006050431A1 (de) Flurförderzeug mit einem seitlich entnehmbaren Batterieblock
DE3143778A1 (de) Kran mit stabilisations-ausfahrstuetzen und vertikal positionierbaren aufbockwinden
EP1245523A1 (de) Modular aufgebautes Materialumschlaggerät und Sockelement für derartiges Materialumschlaggerät
DE973892C (de) Deckel mit wenigstens zwei um 180íÒ schwenkbar verbundenen Deckelfeldern fuer OEffnungen, insbesondere fuer Schiffsluken
DE2743373C3 (de) Elektrokarren mit Ladeplattform und hinter dem Fahrersitz angeordnetem Hydraulikdrehkran
DE2824944A1 (de) Abstuetzvorrichtung fuer kranausleger
DE202018005622U1 (de) Hydraulischer Kippantrieb für kleinere Kippanhänger
EP0621228B1 (de) Krantürme und Verfahren zu ihrer Montage
DE3539826C1 (en) Tensioning device for ropes
DE3008654A1 (de) Kran fuer das schleppsauggeraet eines nassbaggerschiffs
AT401380B (de) Hydraulikaggregat für ausgleichsrampen
EP3656724A1 (de) Arbeitsmaschine mit wenigstens einem schwenkbein
DE102004003331A1 (de) Deichselgeführtes Flurförderzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee