DE2458819A1 - Partialabscheider fuer nassentstaubungsanlagen - Google Patents

Partialabscheider fuer nassentstaubungsanlagen

Info

Publication number
DE2458819A1
DE2458819A1 DE19742458819 DE2458819A DE2458819A1 DE 2458819 A1 DE2458819 A1 DE 2458819A1 DE 19742458819 DE19742458819 DE 19742458819 DE 2458819 A DE2458819 A DE 2458819A DE 2458819 A1 DE2458819 A1 DE 2458819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swirl
gases leaving
wet scrubbers
progressively increased
droplet separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742458819
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Hoelter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742458819 priority Critical patent/DE2458819A1/de
Publication of DE2458819A1 publication Critical patent/DE2458819A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/16Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by the winding course of the gas stream, the centrifugal forces being generated solely or partly by mechanical means, e.g. fixed swirl vanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

  • Beschreibung und Erläuterung zur Patentanmeidung 'Partialabscheider für Naßents taubungsanlagen' Es ist bekannt, hinter rlaßentstaubern, vorzugsweise Venturi-Entstaubungsanlagen, die Waschflüs sigkeitsmnge aus dem Rohgas zu trennen, indem man Drallkörper hinter den Agglomerationsstrecken ansetzt und mit sehr hoher Geschwindigkeit und hohem Druckverlust eine Drehströmung erzeugt, um an den Randzonen des Abscheiders, der mit schälenden Einbauten armiert ist, das Schmutzwasser vom Gas zu trennen.
  • Um den Druckverlust dieser Drallabscheider wesentlich zu verringern, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, eine differenzierte Baustufe einzusetzen, in der der Hauptwasseranteil in einen Drallkörper einmündet, der eine geringe Umfangsgeschwindigkeit erzeugt, so daß der Energieverlust in dieser Drallzone rel'ativ gering ist.
  • Jedoch läßt sich mit relativ geringer Geschwindigkeit der Feinstwassernebel, der naturgemäß auch Träger von Schadstoffen ist, nicht abscheiden.
  • Aus diesem Grunde wird in erfordernisgerecbtem Abstand eine zweite Drallbeschaufelung angesetzt, durch die'der Gasstrom mit höherer Geschwindigkeit durchgesaugt wird.
  • Der Gasstrom hat aber bereits in diesem Bereich eine nur noch geringe Teilwasserbelastung und wird trotz höherer Drallgeschwindigkeit keinen wesentlich größeren Energiebdarf notwendig haben, um eine erfordernisgerechte Ausschleuderung der Flüssigkeitsnebelteilchen zu erzeugen.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist eine solche erfindungsgemäß Darstellung angeführt: mit 1 ist der Rohgaskanal gezeichnt, in dem das Rohgas mit der Waschflüssigkeit über einen Anström- und Beschleunigungskegel den Drallschaufelanordnungen zufließt, mit 2 Drallschaufelausbildung für niedrigere Geschwindigkeiten; dahinter ist die Abschälkammer mit Schälschlitzen 4 für die Grobtropfenabscheidung; mit 3 ist die Drallschaufelanordnung dargesbel'lt für hohe Geschwindigkeiten, um die Feinstneb'eI aus dem Rohgasstrom im Bereich der Schälschlitze ab zuscheiden.
  • Durch diese Bauweise'ist die Gewähr gegeben, daß erfindungsgemäß mehrstufig ein Partialabscheider geschaffen werden kann, der. eine genaue vorberechnete Fraktionierung des Abscheide-Tropfenspektrums garantiert.
  • Durch diese Maßnahme ist die'Gewähr gegeben, daß das Rohgas, das mit großer Waschflüssigkeitsanlagerung zuerst über eine Drallschaufelbewehrung in eine relativ langsame Teilströmung gebracht wird, auch effektiv einen entsprechend niedrigen Energie-Aufwand benötigt.
  • Die spezifisch leichtere Gasströmung mit geringem Wasserinhalt wird dann mit entsprechend niedirigerem Energie-Aufwand über die'Drallschaufelbewehrung 3 mit hoher Geschwindigkeit abgeschieden.
  • Der Vorteil dieser zweistufigen Partialabscheidung der erfindungsgemäßen Anordnung liegt noch zusätzlich darin begründet, daß die zweite Stufe den Drall der ersten Stufe zugeführt bekommt und der Ener4ie-Äufwand erfindungsgemäß nur für die Drallgeschwindigkeitsvergrößerung in der zweiten Stufe aufgewandt werden muß.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen dargestellte und beschriebene Ausbildungsform beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne jedoch von dem Grundgedanken abzuweichen, in einem Naßentstaubersystem zur Trennung der Waschflüssigkeit vom Rohgas mehrere Drallschaufel-Anordnungen hintereinander und st unterschiedlicher Drallgröße vorzusehen, wobei zwischen den einzelnen Drallstufen die jeweilige Beiadungskomponente, vorzugsweise Waschflüssigkeit, aus dem Gasstrom ausgeschieden wird, so daß eine vorberechnete Separation garantiert werden kann.
  • Patentansprüche:

Claims (1)

  1. Patentansprüche: Anspruch 1: Partialabscheider, vorzugsweise zu verwenden hinter Naßentstaubern, dadurch gekennzeichnet, daß der Abscheider eine unterschiedliche Drallerzeugung, in mehreren Stufen hintereinander geschaltet, besitzt.
    Anspruch 2 Partialabscheider nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnot, daß die erste Stufe einen Drall mit kleinerer Größe als die nachgeschalteten Stufen erhält.
    Anspruch 3s Partialabscheider nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils nachgeschaltete Sturz unter Ausnutzung des Vordralis zinke Nachbeschleunigung vornimmt.
    Anspruch 4: Partialabscheider nach nspruch 1. bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß in den Zwischenräumen zwischen den einelnen Drallstufen eine Abscheidung des jeweils spezifischen Waschmediums an den Schälschlitzen 4 erfolgt. Leerseite
DE19742458819 1974-12-12 1974-12-12 Partialabscheider fuer nassentstaubungsanlagen Pending DE2458819A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458819 DE2458819A1 (de) 1974-12-12 1974-12-12 Partialabscheider fuer nassentstaubungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458819 DE2458819A1 (de) 1974-12-12 1974-12-12 Partialabscheider fuer nassentstaubungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2458819A1 true DE2458819A1 (de) 1976-06-16

Family

ID=5933246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742458819 Pending DE2458819A1 (de) 1974-12-12 1974-12-12 Partialabscheider fuer nassentstaubungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2458819A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2424055A1 (fr) * 1978-04-27 1979-11-23 Regehr Ulrich Dispositif de separation centrifuge de gaz charges
EP0019057A1 (de) * 1979-05-10 1980-11-26 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Fliehkraftstaubabscheidersystem mit mehreren Stufen
EP0191553A1 (de) * 1985-01-29 1986-08-20 Westinghouse Electric Corporation Einrichtung zum Schutz von Dampfleitungen gegen Tropfenerosion
WO1993024204A1 (en) * 1992-06-02 1993-12-09 Merpro Azgaz Limited Liquid/gas separator
EP4201814A1 (de) * 2021-12-22 2023-06-28 Hamilton Sundstrand Corporation Mehrstufiger verwirbler für klimaanlagen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2424055A1 (fr) * 1978-04-27 1979-11-23 Regehr Ulrich Dispositif de separation centrifuge de gaz charges
EP0019057A1 (de) * 1979-05-10 1980-11-26 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Fliehkraftstaubabscheidersystem mit mehreren Stufen
EP0191553A1 (de) * 1985-01-29 1986-08-20 Westinghouse Electric Corporation Einrichtung zum Schutz von Dampfleitungen gegen Tropfenerosion
US4622819A (en) * 1985-01-29 1986-11-18 Westinghouse Electric Corp. Steam turbine exhaust pipe erosion prevention system
WO1993024204A1 (en) * 1992-06-02 1993-12-09 Merpro Azgaz Limited Liquid/gas separator
AU660803B2 (en) * 1992-06-02 1995-07-06 Merpro Products Limited Liquid/gas separator
US5510017A (en) * 1992-06-02 1996-04-23 Merpro Azgaz Limited Pipe liquid/gas separator having vane sets
EP4201814A1 (de) * 2021-12-22 2023-06-28 Hamilton Sundstrand Corporation Mehrstufiger verwirbler für klimaanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1542314C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Schwefeloxiden aus Abgasen
DE1769125A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Auswaschen von oxydischen Schwefelverbindungen aus Rauchgasen
EP0191153A2 (de) Fluidabscheider, insbesondere Gas/Flüssigkeit-Abscheider
DE2458819A1 (de) Partialabscheider fuer nassentstaubungsanlagen
DE102013104645A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abscheiden von Fremdpartikeln aus einem Gasstrom
DE2832097A1 (de) Verfahren und einrichtung zum stofftrennen mittels fliehkraft
DE2128897B2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von in einem Gasstrom enthaltener Flüssigkeit
DE2719782A1 (de) Gasreiniger
DE2246144C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung eines wirksamen Kontakts zwischen Flüssigkeit und Gas durch Flüssigkeitszerstäubung
DE2623033A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von gasen
DE1050316B (de) Verfahren und Einrichtung zum Inberuehrungbringen einer Fluessigkeit mit einem Gas oder Dampf
DE3341318A1 (de) Nassabscheider sowie verfahren zur nassabscheidung von in gasen dispergierten schwebestoffen
DE955815C (de) Einrichtung zum Befeuchten eines Gases
DE4038699C2 (de)
DE545366C (de) Verfahren zum Auswaschen von feinen Nebeln oder von Daempfen aus Gasen
DE2323863C3 (de) Naßentstauber für Gase mit Venturistrecken
DE2163718B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen staubhaltiger oder durch Schadgasbestandteile verunreinigter Rohgase
DE7227930U (de) Fluessigkeitsfilter zur abscheidung feinster schwebestoff
DE2347352A1 (de) Tropfenabscheider
DE686334C (de) anderen Gasen
DE538641C (de) Filter, insbesondere fuer Wasserreinigung
DE2120615A1 (en) Gas washer - with multiple spray - cyclone - filter action
DE2256768A1 (de) Abscheidevorrichtung
AT92701B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung flüchtiger Explosivstoffe aus sie enthaltenden Gasgemischen.
DE2131796A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von hohe Schornsteine passierenden Abgasen