DE2458068B2 - Batterieladeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Batterieladeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE2458068B2
DE2458068B2 DE2458068A DE2458068A DE2458068B2 DE 2458068 B2 DE2458068 B2 DE 2458068B2 DE 2458068 A DE2458068 A DE 2458068A DE 2458068 A DE2458068 A DE 2458068A DE 2458068 B2 DE2458068 B2 DE 2458068B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power line
transistor
voltage
collector
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2458068A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2458068A1 (de
Inventor
Maurice James Stourbridge Worcestershire Allport
David Gordon Harborne Birmingham Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUCAS ELECTRICAL Ltd BIRMINGHAM (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
LUCAS ELECTRICAL Ltd BIRMINGHAM (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUCAS ELECTRICAL Ltd BIRMINGHAM (GROSSBRITANNIEN) filed Critical LUCAS ELECTRICAL Ltd BIRMINGHAM (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE2458068A1 publication Critical patent/DE2458068A1/de
Publication of DE2458068B2 publication Critical patent/DE2458068B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Description

Die Erfindung betrifft eine Batterieladeeinrichti>ng nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Üblicherweise hat eine Batterie-Ladeeinrichtung in einem Kraftfahrzeug lediglich ein Überwachungselement (Kontrollampe), das anzeigt, ob die Batterie geladen oder nicht geladen wird. Andere Funktionsstörungen, beispielsweise ob durch einen Fehler im Regler die Generatorausgangsspannung zu groß und dadurch die Batterie überladen wird, werden durch die bekannte Ladekontrollampe nicht angezeigt.
Um beim Auftreten von Überspannungen den Spannungsregler der Batterieladeeinrichtung vor Beschädigungen zu schützen, ist aus der DE-OS 20 00 277 eine Anlage bekannt, die bei Auftreten von Überspannungen praktisch ein Abschalten des Generators '· bewirkt, wobei diese Abschaltung durch eine Kontrollampe angezeigt wird.
Diese bekannte Anlage weist jedoch den Nachtei! auf, daß auch bei kurzzeitigem Auftrelen von Überspannungen der Generator abgeschaltet und somit die Batterie » nicht mehr geladen wird. Bei kurzzeitigem Auftreten von Überspannungen ist aber in der Regel eine Gefährdung der Batterie-Ladeeinrichtung und insbesondere der Batterie selbst, nicht gegeben und es genügt, das Auftreten dieser Überspannungen lediglich > dem Fahrer anzuzeigen, damit dieser gegebenenfalls eine Werkstatt aufsuchen kann.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Batterieladeeinrichtung mit einer möglichst einfachen Alarmanlage zur Anzeige einer unzulässig ! hohen Lichtmaschinen-Ausgangsspannung anzugeben.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Eine Wechselstrom-Lichtmaschine 11 liefert Strom über einen Zweiweg-Gleichrichter 12 zu einer positiven bzw. negativen Stromleitung 13, 14, zwischen die die Fahrzeug-Batterie 15 geschaltet ist. Die Wechselstrom-Lichtmaschine liefert ferner Strom durch drei zusätzliche Dioden 16 und eine Ladekontrollampe 17 zu einer Leitung 18, die im Betrieb im wesentlichen unter der gleichen Spannung wie die Leitung 13 steht. Die Leitung 18 ist mit der Leitung 13 über den Zündschalter ί9 des Fahrzeuges verbunden. Eine Spannungsmeßschaltung 20 ist vorgesehen, um eine Kontrollampe aufleuchten zu lassen, wenn die Spannung an der Leitung 18 zu hoch ist.
In Reihe zwischen die Leitungen 18 und 14 sind zwei Widerstände 21, 22 geschaltet, wobei zum Widerstand 22 ein Kondensator 23 und ein Widerstand 24 in Reihe parallelgeschaltet sind. Die Verbindung zwischen den Widerständen 21,22 ist mit der Basis eines p-n-p-Transistors 25 verbunden, dessen Emitter mit der Verbindung zwischen einer Zenerdiode 26 und einem Widerstand 27 verbunden ist, die zwischen die Leitungen 18 und 14 geschaltet sind. Der Kollektor und die Basis des Transistors liegen parallel zu einem Kondensator 28, der eine Hochfrequenzschwingung verhindert, und der Kollektor ist ferner mit der Leitung 14 über zwei Widerstände 31, 32 in Reihe verbunden, wobei die Verbindung zwischen den Widerständen 31, 32 mit der Basis eines n-p-n-Transistors 33 verbunden ist, dessen Emitter mit der Leitung 14 und dessen Kollektor über einen Widerstand 34 mit der Basis des Transistors verbunden sind, um eine Rückkopplung zu schaffen, damit ein sauberes Schalten des Transistors 25 erbracht wird, und außerdem ist eine Verbindung über einen Widerstand 35 und die Kontrollampe 36 in Reihe mit der Leitung 18 hergestellt.
Der Ausgang der Wechselstrom-Lichtmaschine wird von einem Spannungsregler 41 bestimmt, der in Reihe mit der Feldwicklung 42 der Wechselstrom-Lichtmaschine zwischen die Leitung 14 und die Verbindung zwischen der Diode 16 und der Ladekontrollampe 17 geschaltet ist. Wenn der Zündschalter 19 geschlossen ist, wird der Spannungsregler über die Ladekontrollampe
17 stromführend gemacht, die dann brennt. Wenn die Wechselstrom-Lichtmaschine jedoch einen Ausgang erzeugt, speisen die Dioden 16 den Spannungsregler 41 und die Ladekontrollampe 17 geht aus.
Wenn der Zündschalter 19 geschlossen wird, steigt die Spannung an der Leitung 18 und die Zenerdiode 26 leitet, um die Emitterspannung des Transistors 25 der Leitung 18 gegenüber einzustellen. Beim Schließen des Zündschalters 19 wird der vorher entladene Kondensator 23 aufgeladen, und damit leitet der Transistor 25 kurzzeitig. Dies bedeutet, daß der Transistor 33 ebenfalls kurzzeitig leitet und die Kontrollampe 36 kurzzeitig aufleuchtet, um dem Fahrer einen Hinweis zu geben, daß die Kontrollampe 36 zufriedenstellend arbeitet- Nachdem sich der Kondensator 23 aufgeladen hat, ist die Basisspannung des Transistors 25 derart, daß der Transistor 25 sperrt, so daß die Kontrollampe 36 erlischt. Das setzt natürlich voraus, daß die Spannung an der Leitung 18 ihren Normalwert hat; wenn aber die Spannung an der Leitung 18 aus irgendeinem Grunde auf einen nicht zulässigen Wert ansteigt, schaltet sich bei einer bestimmten Spannung der Transistor 25 wieder ein, um den Transistor 33 einzuschalten und die Kontrollampe 36 dauernd brennen zu lassen, so daß dem Fahrer ein Hinweis gegeben wird, daß ein Fehler vorhanden ist, wahrscheinlich im Spannungsregler.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Batterieladeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer gleichstromerregten Wechselstom-Lichtmachine und einem zugehörigen Gleichrichter, mit einer ersten und einer zweiten Stromleitung, zwischen die die Batterie geschaltet ist, mit einer dritten Stromleitung (Erregerleitung), die im Betrieb im wesentlichen unter der gleichen Spannung wie die erste Stromleitung steht, mit einem die dritte und die erste Stromleitung koppelnden, in Reihe mit einer Ladekonstrollampe liegenden Zündschalter und mit einer Meldeeinrichtung, die über eine Zehnerdiode eine Überspannung erfaßt und über einen steuerbaren Halbleiterschalter ein Signal abgibt, wenn die Spannung an der dritten Stromleitung einen vorbestimmten Soüwert überschreitet, dadurch gekennzeichnet, daß der steuerbare Halbleiterschalter ein p-n-p-Transistor (25) ist, dessen Emitter mit der dritten Stromleitung (18) über die Anode der Zenerdiode (26) und mit der zweiten Stromleitung (14) über einen Widerstand (27) verbunden ist, daß eine Widerstandskette (21, 22) zwischen die zweite und die dritte Stromleitung geschaltet ist, die eine Basisspannung für den p-n-p-Transistor (25) liefert, derart, daß dieser nicht leitet, wenn die Spannung zwischen der zweiten und der dritten Stromleitung normal ist, jedoch leitet, wenn die Spannung an der dritten Stromleitung den Sollwert überschreitet, daß die Basis des p-n-p-Transistors (25) zusätzlich mit der zweiten Stromleitung (14) über einen Kondensator (23) und einen Widerstand (24) in Reihe verbunden ist, und daß mit dem Kollektor des p-n-p-Transistors (25) Mittel zum Einschalten der Meldeeinrichtung, wenn der Transistor (15) leitet, verbunden sind.
2. Batterieladeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Kollektor des p-n-p-Transistors (25) verbundenen Mittel eine Widerstandskette (31, 32) aufweisen, die den Kollektor mit der zweiten Stromleitung (14) verbindet, und daß ein n-p-n-Transistor (33) mit seinem Emitter mit der zweiten Stromleitung (14) und mit seiner Basis mit der Widerstandskette (31, 32) verbunden ist und die Meldeeinrichtung eine Lampe (36) ist, die in den Stromkreis zwischen die dritte Stromleitung (18) und den Kollektor des p-n-p-Transistors (33) geschaltet ist.
3. Batterieladeeinrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Rückkopplungswiderstand (34), der zwischen den Kollektor des n-p-n-Transistors (33) und die Basis des p-n-p-Transistors (25) geschaltet ist.
DE2458068A 1973-12-08 1974-12-07 Batterieladeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE2458068B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB57012/73A GB1494995A (en) 1973-12-08 1973-12-08 Battery charging systems for road vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2458068A1 DE2458068A1 (de) 1975-06-12
DE2458068B2 true DE2458068B2 (de) 1979-09-27

Family

ID=10478133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2458068A Withdrawn DE2458068B2 (de) 1973-12-08 1974-12-07 Batterieladeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3944905A (de)
JP (1) JPS5090936A (de)
AU (1) AU497178B2 (de)
BR (1) BR7410197A (de)
DE (1) DE2458068B2 (de)
ES (1) ES432906A1 (de)
FR (1) FR2254141B1 (de)
GB (1) GB1494995A (de)
IN (1) IN140931B (de)
IT (1) IT1024347B (de)
ZA (1) ZA747655B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1578923A (en) * 1976-03-03 1980-11-12 Lucas Industries Ltd Battery charging systems for road vehicles
FR2426593A1 (fr) * 1978-05-23 1979-12-21 Motorola Automobile Circuit d'alarme pour alternateur automobile
DE2841544A1 (de) * 1978-09-23 1980-04-03 Bosch Gmbh Robert Diodenbaugruppe
JPS55162824A (en) * 1979-06-07 1980-12-18 Nippon Denso Co Automotive generator generating controller
DE2926705A1 (de) * 1979-07-02 1981-01-22 Bosch Gmbh Robert Schaltung zur erfassung von defekten in stromversorgungsanlagen von kraftfahrzeugen
US4316134A (en) * 1980-04-04 1982-02-16 Motorola, Inc. Fault indicating circuit for an automotive alternator battery charging system
JPS59148538A (ja) * 1983-02-10 1984-08-25 株式会社日立製作所 充電発電機用電圧調整装置
US4639657A (en) * 1984-08-30 1987-01-27 Basler Electric Company Electrical control apparatus and methods
JP2522639Y2 (ja) * 1989-01-09 1997-01-16 三菱電機株式会社 車両用交流発電機の制御装置
US5496144A (en) * 1994-10-04 1996-03-05 Wetz; Monroe Self-loading hay bale transport trailers
KR100446525B1 (ko) * 1996-06-25 2004-11-03 삼성전자주식회사 밧데리 용량 표시 장치 및 방법

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1189294A (en) * 1966-09-09 1970-04-22 Lucas Industries Ltd Warning Lamp Circuits for use in Battery Charging Systems
US3469168A (en) * 1967-09-19 1969-09-23 Gen Motors Corp Voltage protection circuit for transistor regulators
JPS4732435U (de) * 1971-04-24 1972-12-12
GB1424512A (en) * 1972-02-19 1976-02-11 Lucas Electrical Co Ltd Battery charging system for road vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
ES432906A1 (es) 1976-11-01
BR7410197A (pt) 1976-06-08
DE2458068A1 (de) 1975-06-12
JPS5090936A (de) 1975-07-21
IT1024347B (it) 1978-06-20
ZA747655B (en) 1976-01-28
IN140931B (de) 1977-01-01
US3944905A (en) 1976-03-16
FR2254141A1 (de) 1975-07-04
AU497178B2 (en) 1978-12-07
AU7605474A (en) 1976-06-10
GB1494995A (en) 1977-12-14
FR2254141B1 (de) 1978-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3719376A1 (de) Stromerzeuger
DE1763740A1 (de) Elektrische Anlage mit einem Wechselstromgenerator
DE2458068B2 (de) Batterieladeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2809712C2 (de) Batterieladesystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2756485A1 (de) Batterieladesystem fuer kraftfahrzeug
WO1998025337A1 (de) Vorrichtung zur regelung der ausgangsspannung eines drehstromgenerators
EP0569351B1 (de) Batterieladesystem mit fehleranzeige
DE1933656A1 (de) Spannungskonstanthaltevorrichtung fuer Fahrzeug-Ladegeneratoren
DE3021204A1 (de) Lade(zustands)anzeigeschaltung fuer ein batterieladesystem
DE2718658C2 (de)
DE2045768B2 (de) Regeleinrichtung für einen Wechselstromgenerator
DE2709012A1 (de) Batterieladevorrichtung fuer strassenfahrzeuge
DE2129875C3 (de) Elektrische Anlage für Kraftfahrzeuge
DE2645784A1 (de) Ladegeraet fuer eine zweispannungsanlage in einem kraftfahrzeug
DE3308415A1 (de) Einrichtung zum steuern eines ladegenerators
DE4021667A1 (de) Einrichtung zum schutz eines kraftfahrzeug-bordnetzes vor ueberspannungen mit fehleranzeige
DE1763548A1 (de) Kontrolleinrichtung fuer ein Batterieladegeraet,insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE3006109A1 (de) Batterieladesystem
DE2519851A1 (de) Batterieladeeinrichtung
DE2801844C2 (de)
DE1815617B2 (de) Einrichtung zum Entregen von Generatoren
DE2344447C3 (de)
DE3211989A1 (de) Stromversorgungsgeraet
DE3006108A1 (de) Batterieladesystem
DE2354796A1 (de) Batterieladesystem

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn