DE2457044C3 - Überwachung und Regelung von Anlagen der kontinuierlichen Kultur von Mikroorganismen - Google Patents

Überwachung und Regelung von Anlagen der kontinuierlichen Kultur von Mikroorganismen

Info

Publication number
DE2457044C3
DE2457044C3 DE2457044A DE2457044A DE2457044C3 DE 2457044 C3 DE2457044 C3 DE 2457044C3 DE 2457044 A DE2457044 A DE 2457044A DE 2457044 A DE2457044 A DE 2457044A DE 2457044 C3 DE2457044 C3 DE 2457044C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
culture
microorganisms
monitoring
regulation
continuous culture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2457044A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2457044A1 (de
DE2457044B2 (de
Inventor
Karl Dr. 6501 Elsheim Klemm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2457044A priority Critical patent/DE2457044C3/de
Priority to CH1550875A priority patent/CH618736A5/de
Priority to ZA757515A priority patent/ZA757515B/xx
Priority to IT29932/75A priority patent/IT1051027B/it
Priority to ES443149A priority patent/ES443149A1/es
Priority to FR7537001A priority patent/FR2293488A1/fr
Priority to DE2554393A priority patent/DE2554393C3/de
Publication of DE2457044A1 publication Critical patent/DE2457044A1/de
Publication of DE2457044B2 publication Critical patent/DE2457044B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2457044C3 publication Critical patent/DE2457044C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/44Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of volume or liquid level
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/12Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/30Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of concentration
    • C12M41/34Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of concentration of gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/40Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/36Adaptation or attenuation of cells
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D9/00Recording measured values
    • G01D9/02Producing one or more recordings of the values of a single variable
    • G01D9/10Producing one or more recordings of the values of a single variable the recording element, e.g. stylus, being controlled in accordance with the variable, and the recording medium, e.g. paper roll, being controlled in accordance with time
    • G01D9/16Producing one or more recordings of the values of a single variable the recording element, e.g. stylus, being controlled in accordance with the variable, and the recording medium, e.g. paper roll, being controlled in accordance with time recording occurring at separated intervals, e.g. by chopper bar

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwa chung und Regelung von Anlagen zur kontinuierli chen Kultur von Mikroorganismen, wobei als Bezugs größen für die Regelung der Substratzufuhr solche Meßwerte verwendet werden, die Veränderungen de . Kulturmilieus auf Grund des Stoffwechsels der Orga nismen betreffen.
Bei der Kultur von Mikroorganismen in geschlosse nen Gefäßen ändern sich die Kulturbedingungen mi: zunehmender Organismenzahl und abnehmenden' Nährstoffangebot ständig. Zur Kultur von Mikroor ganismen unter gleichbleibenden Bedingungen übe · lang re Zeit sind zwei kontinuierliche Kulturmetho ■ den bekannt.
Im sogenannten »Chemostaten« wird einer Kultu ■ in einem Kulturgefäß mit konstanter Zuflußrate fri ■ sches Substrat zugeführt und in gleichem Maße Organismensuspension entnommen. In der Kultur stellt sich ein Fließgleichgewicht ein, das abhängig ist von den Außenbedingungen und der vom Experimentato · vorgegebenen Zuflußrate. Im sogenannten »Turbidostaten« wird die im Kulturgefäß vorhandene Anzahl von Organismen pro Volumeneinheit als optisch·: Dichte der Kultur ständig überwacht und bei Erhöhung der optischen Dichte durch Zugabe frischen Substrates eine vorgegebene Organismendichte aufrechterhalten. Bei der Messung der optischen Dicht .· im Turbidostaten kann jedoch nicht zwischen lebenden und toten Organismen unterschieden werden. Das Verfahren ist also bei einer Veränderung von Kultur bedingungen in Bereiche, die durch erhöhte Absterberaten gekennzeichnet sind, nicht anwendbar.
Eine Selektion und Anreicherung von Mutanten i> t mit diesen beiden kontinuierlichen Verfahren offensichtlich nicht erreichbar, so daß für derartige Zweck; immer noch das diskontinuierliche Schalenverfahrer, also das Umsetzen der Kulturen in verschiedene Schalen unterschiedlicher Bedingungen, üblich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, das bekannt; Verfahren zur Überwachung und Regelung von Anlagen zur kontinuierlichen Kultur von Mikroorganismen, wobei als Bezugsgrößen für die Regelung der Substratzufuhr solche Meßwerte verwendet werder, die Veränderungen des Kulturmilieus auf Grund des Stoffwechsels der Organismen betreffen, derart weite r auszugestalten, daß damit eine schnelle und wirkungsvolle Selektion Und Anreicherung von Mutanten heibeigeführt werden kann. Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Regelungsmerkmale in Verbindung mit graduellen Veränderungen von Kulturbedingungen, mit oder ohne zusätzlicher Regelung der Gradientenanstiege durch die Meßwerte, verwendet werden.
Nun war es zwar aus der Zeitschrift »Brauwissenschaft«, Jahrgang 20, Heft 10/1967, Seite 417, bereits bekannt, bei Anlagen zur kontinuierlichen Vergärung die Durchflußrate durch den Turm an Hand der Dichte des Bieres zu steuern. Abgesehen davon, daß es dabei nicht um das Überwachen und Regeln der Kultur von Mikroorganismen geht, vermochte diese Literaturstelle schon deshalb keine Anregung zur Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe zu liefern, weil - wie schon in Verbindung mit dem sogenannten »Turbidostaten« erwähnt - gerade die Dichtemessung nicht zwischen lebenden und toten Organismen unterscheiden kann und deshalb nicht für
.•ti Selektiomszwecke geeignet ist.
Verändert man Bedingungen für die Kultur (z. B. die Temperatur) graduell in der Zeit, so wird dies bei Annäherung der sich verändernden Bedingungen an Extrem- oder Grenzwerte an einer Änderung der
_·■, Stoffwechselaktivitär erkennbar. Erfolgt die Annäherung an den Grenzwert langsam genug, so werden solche Organismen sich in der Kultur anreichern, die sich für die geänderten Bedingungen im Selektionsvorteil befinden. Es tritt eine Mutanten-Auslese und
in -Anreicherung in der Kultur ein. Überwacht oder regelt man den Anstieg des Gradienten mit Bezug auf die Meßwerte für die Stoffwechselaktivität, so wird im äußersten Fall der Gradient = 0. die Kultur kann aber nicht durch Überschreitung des Grenzwertes ab-
ii getötet werden. Gradienten von Substanzen sind interessant für Selektionen wir Resistenz gegen erhöhte Abbaufähigkeit, Anhäufung von bestimmten Stoffwechsel-|zwischen)-Produkten, Veränderung bisher inert erscheinender Substanzen (Umweltschutz) und
«■ι dergleichen. Besonders gute Resultate sind zu erwarten, wenn die betreffende Bezugssubstanz selbst direkt mil einem Meßwertaufnehmer oder durch schnelle Analysenmethoden bestimmt und als Bezugsgröße für die Regelung verwendet werden kann.
,, Bestrahlungen im Kulturgefäß (punktförmige Strahlenquellen) oder Zugabe von mutationsauslösenden Substanzen können gegebenenfalls den Gradienten zur Selektion eine Erhöhung der Mutationsrate parallel gehetii lassen.
,„ Bei Konstanz der Kulturbedingu.igen resultiert eine gleichbleibende Stoffwechselaktivität der Kultur mit Bezug auf den Meßwert für die Regelung (z.B. COj-Bildung pr»> Zeiteinheit). Dadurch können Einflüsse von Außenbedingungen oder Substanzen auf
,-, den »steady state« einer Kultur untersucht werden. Bei der Einwirkung von Gift- oder Hemmstoffen ist die Möglichkeit gegeben, durch einmalige Zugabe und Registrierung über längere Zeit auch Erholungsphasen und -zeiten sowie die Wirkung von vermuteten
h„ Antagonismen /u untersuchen. Durch Kontrolle des Aktivitatiäverlaufs einer Kultur bei Ablauf eines Kon· zentratiohsgradieiiten bezüglich des Substrates öder einzelner Substratbestandteile können Aussagen über optimale Konzentrationen in bezug auf eine ge-
b-, wünschte Optimierung der Bildung von z. B. Stoffwechsel-Zwischen- oder -Endprodukten erhalten werden.
Je nach Meßwertaufnehmer und meßtechnischem
Aufwand können geringste Stoffwechselaktivitäten als Ist-Werte zur Regelung der Kulturanlage erfaßt werden. Bei Verwendung spezifischer Meßwertaufnehmer oder schneller Analysenmethoden besteht diie Möglichkeit, die Regelung in bezug auf einen spezifischen Stoffwechselvorgang auszurichten. Die technische Ausgestaltung der Kulturgefäße (Glas, Metall. Kunststoff, offen, druckdicht etc.), der Zugabe und Abgabeteile (Pumpen, Dosierpumpen, Regelventile etc.) sowie der Meß- und Regelverschaltungen kann den jeweiligen speziellen Problemen angepaßt werden.
Zur Erläuterung der Erfindung werden nachfolgend noch einige Beispiele angegeben,
a) Bildung von CO2 als Stoffwechselendprodukt.
Messung der gebildeten CO2-Menge, z. B. als Druckanstieg bis zu einem Maximum-Schaltpunkt am Druckaufnehmer. Hier Abgabe von etwas Organismensuspension (Überfluß) und dem gebildeten CO;,-Da durch Druckabnahme bis zum Minimum-Schaltpunkt, hier Zugage von frischem Substrat in der Menge des »Überflusses« (also Kulturvolumen konstant). Weitere CO,-Bildung mit Druckanstieg bis zum Maximum-Schaltpunkt usw. Das Kulturgefäß ist in diesem Fall druckdicht, der Abgangsstutzen seitlich, so daß seine Höhe über Boden das Kulturvolumen bestimmt. Die Abgabe erfolgt durch Schlauchpumpe, die Zugabe mittels Dosierpumpe. Messung mit Differenzdruck-Druckaufnehmer gegen ein steriles Vergleichsgefäß in Größe des Kulturgefäßes zum Ausgleich von Temperaturschwankungen ist zweckmäßig, b) Säurebildung während des Stoffwechselablaufes.
Erfassung der Säurebildung durch pH-Messung von einem Ausgangs-Schaltpunkt (bestimmt durch pH-Wert des sterilen Substrates) bis zu einem festgesetzten End-Schaltpunkt am pH-Meßgerät. Bei dessen Erreichen Rücktitration auf Ausgangs-Punkt und/ oder gekoppelt mit der Titration Zugabe von frischem Substrat.
Das Kulturgefäß hat nur Sterilabschluß, das KuI-turvolumen ist wie unter a) festgelegt. Rücktitration tropfenweise durch impulsgesteuertes Magnetventil, Substratzügabc mit Dosierpumpe. /-,Überfluß» fließt von selbst auf Grund des fixierten Kulturvolumens ab.

Claims (1)

  1. 24 1M 044
    Patentanspruch:
    Verfahren zur Überwachung und Regelung von Anlagen zur kontinuierlichen Kultur von Mikroorganismen, wobei als Bezugsgrößen für die Regelung der Substratzufuhr solche Meßwerte verwendet werden, die Veränderungen des KuI-turmilieus auf Grund des Stoffwechsels der Organismen betreffen, dadurch gekennzeichnet daß zum Zwecke der Selektion und Anreicherung von Mutanten die Regelungsmerkmale in Verbindung mit graduellen Veränderungen von Kulturbedingungen, mit oder ohne zusätzlicher Regelung der Gradientenanstiege durch die Meßwerte, verwendet werden.
DE2457044A 1974-12-03 1974-12-03 Überwachung und Regelung von Anlagen der kontinuierlichen Kultur von Mikroorganismen Expired DE2457044C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2457044A DE2457044C3 (de) 1974-12-03 1974-12-03 Überwachung und Regelung von Anlagen der kontinuierlichen Kultur von Mikroorganismen
ZA757515A ZA757515B (en) 1974-12-03 1975-11-28 Continuous process for the culture of micro-organisms and apparatuses for its execution
CH1550875A CH618736A5 (en) 1974-12-03 1975-11-28 Continuous process for the cultivation of microorganisms and apparatus for carrying it out.
ES443149A ES443149A1 (es) 1974-12-03 1975-12-02 Procedimiento continuo para el cultivo de microorganismos y dispositivos para su realizacion.
IT29932/75A IT1051027B (it) 1974-12-03 1975-12-02 Procedimento continuo per la coltura di microrganismi e dispositivi per la realizzazione pratica del medisimo
FR7537001A FR2293488A1 (fr) 1974-12-03 1975-12-03 Procede continu de culture de micro-organismes et dispositif pour son execution
DE2554393A DE2554393C3 (de) 1974-12-03 1975-12-03 Vorrichtung zur Kultivierung von Mikroorganismen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2457044A DE2457044C3 (de) 1974-12-03 1974-12-03 Überwachung und Regelung von Anlagen der kontinuierlichen Kultur von Mikroorganismen
DE2554393A DE2554393C3 (de) 1974-12-03 1975-12-03 Vorrichtung zur Kultivierung von Mikroorganismen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2457044A1 DE2457044A1 (de) 1976-10-28
DE2457044B2 DE2457044B2 (de) 1979-04-05
DE2457044C3 true DE2457044C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=33419422

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2457044A Expired DE2457044C3 (de) 1974-12-03 1974-12-03 Überwachung und Regelung von Anlagen der kontinuierlichen Kultur von Mikroorganismen
DE2554393A Expired DE2554393C3 (de) 1974-12-03 1975-12-03 Vorrichtung zur Kultivierung von Mikroorganismen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2554393A Expired DE2554393C3 (de) 1974-12-03 1975-12-03 Vorrichtung zur Kultivierung von Mikroorganismen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2457044C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4371619A (en) * 1980-06-23 1983-02-01 Union Carbide Corporation Acetic acid by fermentation
WO1993003178A1 (en) * 1991-08-02 1993-02-18 Unilever Plc Microorganism growth

Also Published As

Publication number Publication date
DE2554393A1 (de) 1977-06-08
DE2457044A1 (de) 1976-10-28
DE2554393C3 (de) 1980-03-27
DE2554393B2 (de) 1979-07-12
DE2457044B2 (de) 1979-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Buchanan et al. Physiology and Biochemistry of Bacteria...
EP2057459B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion lebender phytoplanktonzellen in wasser
CH558017A (de) Verfahren und vorrichtung zur analyse und regelung biochemischer prozesse.
DE3811097A1 (de) Verfahren zur steuerung biologischer klaerstufen
DE2457044C3 (de) Überwachung und Regelung von Anlagen der kontinuierlichen Kultur von Mikroorganismen
CH618736A5 (en) Continuous process for the cultivation of microorganisms and apparatus for carrying it out.
DE2626915B1 (de) Verfahren zur feststellung von schadstoffen und anlage zur durchfuehrung dieses verfahrens
AT396999B (de) Anlage zur turbidimetrischen messung und regelung von mikroorganismen
DE3927856A1 (de) Verfahren zur prozessfuehrung mindestens eines bioreaktors fuer pflanzliche zellkulturen
DE3820196C2 (de)
DE2431918A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen bestimmung und auswertung der humantoxizitaet von fluessigkeiten
DE4234109C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Züchtung von Zellen
EP0008725B1 (de) Verfahren und Messgerät zur Bestimmung des Sauerstoffeintrags in einen mit einem durchmischten fluiden Medium gefüllten Reaktor
DE2636109A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung giftiger substanzen im abwasser
DD143792A1 (de) Vorrichtung zur automatischen qualitaetskontrolle von luft und wasser durch mikroalgen
EP0889950B1 (de) Verfahren zur analyse von eigenschaften eines biologischen systems
DD142823A3 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen analyse der umweltbelastung von luft,trink-,brauch-und abwasser
DE4236614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analyse und/oder Steuerung einer Kultur von Mikroorganismen
DE19605753A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von stoffwechselaktiven, unlädierten, ungestressten Mikroorganismen - quantitativ und qualitativ im "Sub-ppb-Bereich" innerhalb von Minuten
EP0078268B1 (de) Prüfanlage für die vorausbestimmung des wirkungsgrades der böden von destillier- und/oder absorptionskolonnen
AT330687B (de) Verfahren zur kontinuierlichen messung der toxizitat von wasserigen flussigkeiten, insbesondere von abwassern, unter verwendung von mikroorganismen und vorrichtung zur durchfuhrung des verfahrens
WO2022165541A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum regeln eines mikroorganismen-gehalts
DE2651896A1 (de) Verfahren zum bestimmen der toxizitaet von waessrigen fluessigkeiten
DE60107653T2 (de) Verfahren zur Steuerung der Züchtung von Bräuhefe in einem Nährmedium
DE2318838C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Zuckern

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee