DE2455224A1 - Presse zur herstellung von plattenspeichern - Google Patents

Presse zur herstellung von plattenspeichern

Info

Publication number
DE2455224A1
DE2455224A1 DE19742455224 DE2455224A DE2455224A1 DE 2455224 A1 DE2455224 A1 DE 2455224A1 DE 19742455224 DE19742455224 DE 19742455224 DE 2455224 A DE2455224 A DE 2455224A DE 2455224 A1 DE2455224 A1 DE 2455224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
fluid
pressure chamber
press
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742455224
Other languages
English (en)
Inventor
Cyril Leslie Newman
Alan Phillipson
Robin Smith
Basil Harry Royston Spiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Decca Ltd
Original Assignee
Decca Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Decca Ltd filed Critical Decca Ltd
Publication of DE2455224A1 publication Critical patent/DE2455224A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • B29C33/04Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means using liquids, gas or steam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/10Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies
    • B29C43/12Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies using bags surrounding the moulding material or using membranes contacting the moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D17/00Producing carriers of records containing fine grooves or impressions, e.g. disc records for needle playback, cylinder records; Producing record discs from master stencils
    • B29D17/005Producing optically read record carriers, e.g. optical discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/062Press plates
    • B30B15/064Press plates with heating or cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2017/00Carriers for sound or information
    • B29L2017/001Carriers of records containing fine grooves or impressions, e.g. disc records for needle playback, cylinder records
    • B29L2017/003Records or discs
    • B29L2017/005CD''s, DVD''s
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/81Sound record

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. ί\ Wkickmann,
DiTL.-IxG. H.W2ICKMANN, Dipl.-Phys. Dr. K.Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
DECCA LIMITED, Decca House, 9 Albert Embankment, London, SEI 7SW, England
Presse zur Herstellung von Plattenspeichern
Die Erfindung bezieht sich auf eine Presse zur Herstellung von Plattenspeichern, die eine hydraulische Druckkammer zur Ausübung eines Druckes auf eine dünne flexible, leitende Membran aufweist, um Konturen einer Matrix in eine dünne flexible thermoplastische Kunststofffolie einzupressen. Eine derartige Presse ist insbesondere für die Herstellung von Plattenspeichern vorgesehen, von denen jeder eine körperliche Darstellung eines Fernsehsignals trägt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Ausbildung eines schnellen Arbeitezyklusses einer derartigen Presse zu erleichtern.
Gemäß der Erfindung ist eine Presse zur Herstellung von Plattenspeichern gekennzeichnet durch eine niedrige hydraulische Druckkammer, deren eine Breitseite durch eine flexible thermisch leitende Membran gebildet ist, durch die Konturen einer Matrix in eine Folie aus thermoplastischem Material einpreßbar sind, durch einen Einlaß und einen Auslaß für die
' ■ -2-
509822/1038
Druckkammer und durch einen wärmeleitfähigen Körper, der einen wesentlichen Teil der Kammer ausfüllt und der Turbulenzerzeugung in der Strömung des Fluids in der Kammer dient. Dieser wärmeleitfähige Körper bzw. diese Struktur erleichtert den. raschen Wärmeübergang zwischen dem Fluid in der Kammer und der Membran.
Vorzugsweise ist der wärmeleitfähige Körper als vielteiliger Körper ausgebildet und kann beispielsweise aus einem Netz oder Gitter bestehen. Vorzugsweise ist eine Einrichtung zur wechselweisen Zuführung von heißem und kaltem Druckfluid in den Einlaß der Kammer vorgesehen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist eine zweite enge hydraulische Druckkammer einen wärmeleitfähigen Körper zur Turbulenzerzeugung in der Strömung des Fluids auf, und diese Kammer ist der ersten Druckkammer benachbart und parallel zu dieser angeordnet und mit ihrem Auslaß mit dem Einlaß der ersten Druckkammer verbunden.
Die Erfindung ist an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. In dieser zeigen:
Fig. 1 einen Teilschnitt einer Presse nach der Erfindung und Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1, '
Die in den Zeichnungen dargestellte Presse ist insbesondere zur Herstellung von Plattenspeichern für Fernsehsignale bestimmt, die durch Einpressen von Konturen einer Matrix in eine dünne thermoplastische Folie hergestellt werden. Die Folie kann langgestreckt sein und zwischen Preßwerkzeugen hindurchgeführt werden, um so eine Reihe von mit Abstand zueinander entlang der Folienbahn angeordneten Einpressungen zu erhalten; hierauf können die Einpressungen von der Folienbahn getrennt werden. Es ist aber auch möglich, entsprechend geformte Einzelstücke des Folienmaterials zu pressen.
509822/1038
Die Presse umfaßt eine dünne leitende Membran 1, die fest an ihrem Umfang eingespannt ist und eine dünne leitende Matrix 2 abstützt, welche an ihrer vorderen Oberfläche ein Negativ der körperlichen Konturen trägt, die in die thermoplastische Folie eingepreßt werden sollen. Die Folie kann gegen den Druck der Membran durch ein nachgiebiges Polster 3 oder durch andere Mittel abgestützt sein.
Die Membran 1 bildet eine Breitseite einer engen bzw. niedrigen, im wesentlichen kreisförmigen Druckkammer 4, durch welche hydraulischer Druck fluidartig über die Fläche der Membran aufgebracht werden kann. Die flexible Membran stellt sicher, daß die Matrix und die thermoplastische Folie, die beide flexible Teile sind, in horizontaler Richtung zwischen den Druckplatten zentriert sind, selbst wenn diese nicht parallel ver« laufen und die Matrix und die thermoplastische Folie keine konstante Dicke aufweisen. Es ist wünschenswert, die Einpressungen durch eine Kombination von Druck und Hitze zu erzeugen, und zu diesem Zweck kann Wärme von dem Fluid in der Druckkammer durch die wärmeleitende Membran und die Matrix auf die thermoplastische Folie übertragen werden, welche zwischen der Matrix 2 und dem Stützpolster 3 vorgesehen ist. Es ist zweckmäßig, einen Arbeitszyklus zu wählen, bei welchem die Zuführung von relativ heißem Fluid durch eine solche von kaltem Fluid während der Vorbereitung für den nächsten Preßvorgang ersetzt wird.
Die Kammer 4 ist an ihrem Rand durch eine Wand 5 begrenzt, und ihre andere Breitseite bildet eine ringförmige Platte 6, welche an ihrem Innenrand mit einem Gummisicherungsring 6a verbunden ist, der seinerseits mit einem Flansch 7 einer mit Flanschen versehenen Büchse 8 verbunden ist, die eine zentrale Bohrung 9 aufweist,, welche mit der Kammer 4 im Zentrum derselben in Verbindung steht. Die Bohrung bildet einen zentralen Auslaß für das Fluid aus der Kammer 4. Der Umfangsspalt zwischen der Platte 6 und der Seitenwand 5 bildet einen ringförmigen Einlaß für das Fluid in die Kammer 4, um die Ausbildung einer um-
509822/1Ö38
fangsmäßig symmetrischen Strömung des Fluids in die Kammer zu erleichtern,
Mit der Kammer 4 steht über den Umfangsspajt 8 eine Vorkammer 10 in Verbindung, die im wesentlichen ringförmig ausgebildet ist. Die Vorkammer 10 ist an ihrem inneren Rand durch einen gesinterten Bronze« ring 11 begrenzt, der zwischen einem ringförmigen Teil 14 einer Platte 12, die parallel und mit Abstand zur Platte 6 angeordnet ist, und einem Klemmring 7a vorgesehen ist, der am Flansch 7 angebracht ist. Der Bronzering 11 ist gegenüber dem Flansch 7 abgedichtet, so daß er den einzigen Weg für den Eintritt in die Vorkammer von einer zylindrischen Einlaßkammer 13 bildet, welche durch die Büchse 8, den Ring 11, den Flansch 7, den Klemmring 7a, einen Teil 12a der Platte 12 und eine Platte 1 Sa begrenzt ist. Die andere Breitseite der Vorkammer ist im wesentlichen durch einefi zweiten ringförmigen Teil 15 der Platte 12 gebildet, die parallel zur Platte 6 angeordnet ist. Der Plattenabschnitt bildet die äußere Schale einer zellartigen Struktur 17, deren innere Wände 17a senkrecht zur Hauptebene der Kammern 4 und 10 angeordnet sind.
Einlaßleitungen 18 und 19 sind zur wahlweisen Zuführung von heißem und kaltem Fluid (vorzugsweise Öl) zur Einlaßkammer 13 über ein Loch 16 in der Platte 12 vorgesehen. Um eine Ungleichförmigkeit der Temperatur in dem Fluid aus einer der beiden Einlaßleitungen in die Einlaßkammer zu vermeiden, ist die Platte 12 mit einer kegelstumpfartigen Leitfläche 16a ausgebildet, welche die eintretende Strömung in Richtung auf die Büchse leitet, bevor diese durch das Loch 16 gelangt. Die Fluidströmung wird dann durch den Ring, die Vorkammer 10 und die Kammer 4 gedrückt und gelangt nach außen durch die Auslaßbohrung 9.
509322/1038
Die Aufgabe der zellartigen Struktur 17 besteht darin, für die kombinierte Kammer, bestehend aus der Kammer 4 und der Kammer 10, eine Wand .zu bilden, die eine geringe Wärmeträgheit aufweist, wodurch ein schnelles wechselweises Aufheizen und Abkühlen unterstützt wird.
Zumindest die Hauptdruckkammer 4, und in diesem Falle sowohl die Kammer 4 als auch die Kammer 10, sind durch eine vielteilige leitende Struktur angefüllt, die mit dem Bezugs zeichen 20 und 21 für die Kammer 4 bzw. die Kammer 10 bezeichnet sind. Diese Struktur bzw. dieses Gebilde bildet sinusförmige Wege für das Fluid, welches die Kammern durchquert und unterstützt die Verhinderung einer Laminarströmung in der Hauptkammer 4* Die damit zusammenhängende Verlängerung des Strömungsweges des Fluids durch die Kammer und die leitende Beschaffenheit dieser Struktur (die aus einem Sieb bestehen kann) verbessern den Wärmeübergang zwischen dem Fluid und der Membran, ' ■
Die flexible Verbindung der Platte 6, welche die Struktur 20 abstützt, mit dem Flansch 7 über den Gummisicherungsring 6a gestattet der Platte 6 eine begrenzte. Bewegungsfreiheit in Richtung zur Membran und von dieser weg, so daß ein Anstieg des Druckgradienten, was zu einem Strömen des Fluids durch die Kammer 4 führt, die Platte 6 anhebt, um die Struktur 20 gegen die Membran zu drücken; dieser Ablauf verbessert die Wärmeverbindung bzw. den Wärmeübergang zwischen der Membran und dem Fluid. . Darüber hinaus wird die Tiefe der Kammer automatisch auf das eingestellt, was gerade die Struktur enthält. .. '-"
Der gesinterte Ring 11 bildet einen körperlichen Widerstand für die Strömung des Fluids von den Einlaßleitungen in die Druckkammer. Hierdurch werden Ungleichförmigkeiten in der Verteilung des Fluids im Einlaß der Kammer sehr weitgehend unterdrückt, so daß das Fluid in die Kammern 4 und 10 im wesentlichen radial und gleichförmig, d.h. über
509822/1038
den Umfang gleichbleibend verteilt einströmt.
Die Einlaß« und Auslaßleitungen sind mit zweckmäßigen hydraulischen Kreisen verbunden, die vorzugsweise eine Kammer für einen kalten Kreis und geeignete Ventile zur Weiterleitung von heißem und kaltem Fluid zu den Einlaßleitungen aufweisen. Die Kreise können mit einem Druckverstärker verbunden sein, der normalerweise entweder unmittelbar bevor oder während des Einströmens von heißem Fluid in die Druckkammer betätigt wird.
Patentansprüche
509822/1038

Claims (5)

1. Presse zur Herstellung von Plattenspeichern, gekennzeichnet durch eine niedrige hydraulische Druckkammer (4), deren eine Breitseite durch eine flexible thermisch leitende Membran (1) gebildet ist, durch die Konturen einer Matrix (2) in eine Folie aus thermoplastischem Material einpreßbar sind, durch einen Einlaß (18, 19, 13) und einen Auslaß (9) für die Druckkammer (4) und durch einen wärmeleitfähigen Körper (20), der einen wesentlichen Teil der Kammer (4) ausfüllt und der Turbulenzerzeugung in der Strömung des Fluids in der Kammer dient.
2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeleitfähige Körper als· vielteiliger Körper (20) ausgebildet ist.
3. Presse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeleitfähige Körper (20) aus einem Netz oder Gitter besteht.
4. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur wechselweisen Zuführung von heißem und
--'" kaltem Druckfluid in den Einlaß der Kammer (4) vorgesehen ist.
5. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite enge hydraulische Druckkammer (10) einen wärmeleit«
5Q9822/1Q38
fähigen Körper (21) entsprechend den Ansprüchen 2 oder 3 zur Turbulenzerzeugung in der Strömung des Fluids aufweist und daß diese Druckkammer (10) der ersten Druckkammer (4) benachbart ist und zu dieser parallel angeordnet und mit ihrem Auslaß mit dem Einlaß der ersten Druckkammer (4) verbunden ist.
509822/1038
Leerseite
DE19742455224 1973-11-22 1974-11-21 Presse zur herstellung von plattenspeichern Ceased DE2455224A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB54212/73A GB1484257A (en) 1973-11-22 1973-11-22 Record-making press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2455224A1 true DE2455224A1 (de) 1975-05-28

Family

ID=10470296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742455224 Ceased DE2455224A1 (de) 1973-11-22 1974-11-21 Presse zur herstellung von plattenspeichern

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3918875A (de)
JP (1) JPS5714967B2 (de)
AT (1) AT347146B (de)
BE (1) BE822469A (de)
CA (1) CA1028458A (de)
CH (1) CH581021A5 (de)
DE (1) DE2455224A1 (de)
DK (1) DK140521B (de)
FR (1) FR2252199B1 (de)
GB (1) GB1484257A (de)
IT (1) IT1024890B (de)
NL (1) NL164795C (de)
NO (1) NO142056C (de)
SE (1) SE410833B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7415442A (nl) * 1974-11-27 1976-05-31 Philips Nv Persinrichting voor het vervaardigen van kunst- stofvoorwerpen, in het bijzonder grammofoon- en beeldplaten.
GB1509362A (en) * 1977-01-17 1978-05-04 Emi Electrola Gmbh Disc record press
US4245811A (en) * 1978-06-06 1981-01-20 Messerschmitt-Bolkow-Blohm Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Press mould half, more especially for producing records
US4231730A (en) * 1978-11-25 1980-11-04 E M I Limited Moulding video discs
NL7812387A (nl) * 1978-12-21 1980-06-24 Philips Nv Inrichting voor het vervaardigen van platen.
FR2468456A1 (fr) * 1979-09-06 1981-05-08 Thomson Csf Dispositif de moulage de disques porteurs d'informations
US4364720A (en) * 1980-12-22 1982-12-21 Ryder International Corporation Molding machine and system for accomodating a plurality of such machines
US4397627A (en) * 1982-03-18 1983-08-09 Rca Corporation Apparatus for molding a recorded disc
DE3429801A1 (de) * 1984-08-13 1986-04-10 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co, 7519 Eppingen Druckausgleichspolster
JPS62134349U (de) * 1986-02-19 1987-08-24
DE4234961C2 (de) * 1992-10-16 1996-07-25 Innova Zug Ag Verfahren zur Herstellung eines Formwerkzeuges für die Herstellung von Kunststofformteilen
US5316464A (en) * 1992-12-16 1994-05-31 Lexell Jason R Compact disc labeling system
EP1362682A1 (de) * 2002-05-13 2003-11-19 ZBD Displays Ltd, Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Flüssigkristallen
US6939120B1 (en) * 2002-09-12 2005-09-06 Komag, Inc. Disk alignment apparatus and method for patterned media production
US7431582B2 (en) 2005-06-17 2008-10-07 Rexam Closure Systems Inc. Molding machine
PL391284A1 (pl) * 2010-05-22 2011-12-05 Linter Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Płyta grzewcza prasy wulkanizacyjnej i zestaw płyt grzewczych i sposób wulkanizacji za pomocą płyt grzewczych

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2998622A (en) * 1957-12-23 1961-09-05 Applic Ind Plastiques Soc D Apparatus for pressing gramophone records
BE795718A (fr) * 1972-02-23 1973-06-18 Decca Ltd Procede et appareil pour la fabrication d'enregistrements profiles
GB1437175A (en) * 1972-06-28 1976-05-26 Emi Elecrrola Gmbh Record presses
US3819315A (en) * 1973-01-09 1974-06-25 Ted Bildplatten Apparatus for stamping information carriers from a plastic foil

Also Published As

Publication number Publication date
DK140521B (da) 1979-09-24
ATA936174A (de) 1978-04-15
FR2252199B1 (de) 1977-03-25
CA1028458A (en) 1978-03-28
AU7531774A (en) 1976-05-13
DK607574A (de) 1975-07-14
FR2252199A1 (de) 1975-06-20
DK140521C (de) 1980-02-18
BE822469A (fr) 1975-03-14
GB1484257A (en) 1977-09-01
SE7414637L (de) 1975-05-23
JPS5714967B2 (de) 1982-03-27
CH581021A5 (de) 1976-10-29
JPS50106602A (de) 1975-08-22
NL7415192A (nl) 1975-05-26
NL164795B (nl) 1980-09-15
US3918875A (en) 1975-11-11
SE410833B (sv) 1979-11-12
IT1024890B (it) 1978-07-20
NO142056B (no) 1980-03-10
NL164795C (nl) 1981-02-16
NO142056C (no) 1980-06-18
NO744136L (de) 1975-06-16
AT347146B (de) 1978-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455224A1 (de) Presse zur herstellung von plattenspeichern
DE2234669B2 (de) Dusenbaugruppe
DE1017594B (de) Mehrzellenapparat zur kontinuierlichen Elektrodialyse
DE2462565A1 (de) Verfahren zum befestigen von halbleiterwerkstuecken auf einer montageplatte
DE2303860A1 (de) Membrantrennvorrichtung
DE2529001A1 (de) Sonnenergiewandler mit speicher fuer die umgewandelte energie
DE102016201405A1 (de) Wärmeübertragerplatte
DE2455225A1 (de) Presse zur herstellung von plattenspeichern
DE1094996B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Folienschallplatten
DE1166420B (de) Membran-Pressformmaschine zur Herstellung von Giessereiformen
DE2455223A1 (de) Presse zur herstellung von plattenspeichern
DE1216139B (de) Im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellter duennwandiger Becher
DE2517113A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wegwerf-thermometern
DE2404433A1 (de) Verfahren zur anbringung eines aufdruckes, wie eines textes, einer abbildung oder einer verzierung an duennwandigen kunststofferzeugnissen
DE102004033540A1 (de) Membranpresse
DE2220656C3 (de) Sieb, Werkzeug zur Herstellung des Siebes und Verwendung des Siebes
DE2639788C3 (de) Plattenwärmetauscher
DE2208797A1 (de) Spritzguss-Formgerät
DE1479026C (de) Verfahren zum Herstellen eines mehr teihgen Preßstempels
AT217219B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Folienschallplatten
DE1604569A1 (de) Spritzgussformen
DE1779884B2 (de) Preßwerkzeug mit zwei Kokillen teilen zum Herstellen von Dichtungen Ausscheidung aus 1475623
DE2156195C2 (de) Kaschierpresse, insbesondere Mehretagenkaschierpresse
DE3337406A1 (de) Vorrichtung zur abfallfreien verformung von platten oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff
DE2146789C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen einer Dichtungsschicht aus Kunststoffschaum in die Muffen von keramischen Muffenrohren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B29C 3/00

8131 Rejection