DE2454817A1 - Vorrichtung zur bodenprobenentnahme unter einer wasserschicht - Google Patents

Vorrichtung zur bodenprobenentnahme unter einer wasserschicht

Info

Publication number
DE2454817A1
DE2454817A1 DE19742454817 DE2454817A DE2454817A1 DE 2454817 A1 DE2454817 A1 DE 2454817A1 DE 19742454817 DE19742454817 DE 19742454817 DE 2454817 A DE2454817 A DE 2454817A DE 2454817 A1 DE2454817 A1 DE 2454817A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
scoop
nozzle
water
hammer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742454817
Other languages
English (en)
Other versions
DE2454817B2 (de
DE2454817C3 (de
Inventor
Wiktor J Ploschtschadnyj
Ewgenij J Tanow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UPRAWLENIE GEOL SOWETA MINISTR
Original Assignee
UPRAWLENIE GEOL SOWETA MINISTR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UPRAWLENIE GEOL SOWETA MINISTR filed Critical UPRAWLENIE GEOL SOWETA MINISTR
Priority to DE19742454817 priority Critical patent/DE2454817C3/de
Priority claimed from DE19742454817 external-priority patent/DE2454817C3/de
Publication of DE2454817A1 publication Critical patent/DE2454817A1/de
Publication of DE2454817B2 publication Critical patent/DE2454817B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2454817C3 publication Critical patent/DE2454817C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B25/00Apparatus for obtaining or removing undisturbed cores, e.g. core barrels or core extractors
    • E21B25/18Apparatus for obtaining or removing undisturbed cores, e.g. core barrels or core extractors the core receiver being specially adapted for operation under water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/12Underwater drilling
    • E21B7/124Underwater drilling with underwater tool drive prime mover, e.g. portable drilling rigs for use on underwater floors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • VORRICHTUNG ZUR BODENPROBENENTNAHME UNTER EINER WASSERSCHICHT Die Erfindung bezieht sich auf Geräte, die bei Baugrunduntersuchungen zum Einsatz gelangen, insbesondere auf Vorrichtungen zur Bodenprobenentna'hme unter einer Wasserschicht, Sm besten eignet sich die Erfindung zur Probenahme eines mehrere Dutzend Meter tief unter dem Wasser befindlichen Bodens.
  • Die gemäss der Erfindung ausgebildete Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme kann auch bei geologischen Erkundungs arbeiten im Gebiet eines Schelfes, also unter dem Meeresspiegel gelegenen Teiles eines Kontinents ihre Anwendung finden.
  • Es sind bereits Vorrichtungen zur Bodeaprobenentnahme unter einer Wasserschicht bekannt. welche ein pneumatisches Schlagwerk besitzen das einen koaxial dazu angeordneten Becher zur Bodenprobenahme trägt.
  • Das Schlagwerk hat ein Gehäuse, in welchem ein Zylinder mit einem sich darin bew.-genden als Schlagstück auftretenden Kolben eingebracht ist. Zwischen der Aussenfläche des Zylinders und der Innenfläche des Gehäuses ist ein Kanal ausgebildet, der anßeinen im Oberteil des Gehäuses befindlichen Stutzen angeschlossen ist. Der Stutzen isteverblzden> mit einer Rohrleitung in Form eines flexiblen Schlauchesi Das andere Ende dieses Schlauches ist an eine Pressluftquelle angeschlossen.
  • begrenzen Das Schlagstück und der Zylinder Hohlräume die der Reihe nach mit dem erwähnten Kanal zur Pressluftzuführung in Verbindung gelangen.
  • Damit diese Hohlräume nacheinander mit dem Kanal in Verbindung gelangen, sind im Zylinder obere und untere Fenster vorgesehen, die durch das Schlagstück bei dessen hin- und hergehender Bewegung unter Einfluss der in diese Hohlräume kommenden Pressluft zugedeckt werden.
  • Um die Abluft aus den Hohlräumen des Zylinders abzuleiten, sind sie mittels eines aaderen Kanals und eines daran gekoppelten Stutzens mit der Umgebungsluft verbunden. Der Stutzen zur Duftableitung befindet sich im Oberteil des Gehäuses und stellt ein nach unten gekrümmtes Rohr mit einem darin enthaltenen Rückschlagventil dar. Das Schlagstück wirkt bei seinem Arbeitshub auf den Becher ein und lässt die sen 5 ich in den Boden, sinsenken. (Siehe z.B.Urheberschein Nr.169461, Kl. t21b, 2OO, UdSSR).
  • Die vorstehend beschriebenen bekannten Vorrichtungen dienen zur Probenahme eines unter verhältnismässig geringer Wasserschicht befindlichen Bodens und sind unbrauchbar bei Probenahmen am Boden von Gewässern, deren Tiefe über mehrere Dutzend Meter beträgt.
  • Da die Rohrleitung ein flexibler Schlauch ist, wird er in einer Tiefe, in der hydrostatische Druck den Druck der Pressluftquelle übersteigt, gequetscht, wodurch die Luft nicht mehr in den Kanal des Gehäuses und die Räume des Zylinders zur Einwirkung auf das Schlagstück gelangt, so dass die Vorrichtung in einer grossen Tiefe nicht einsatefähig ist.
  • Um einer Quetschung des Schlauches zu begegnen, muss der Druck der Pressluftquelle erhöht werden, wodurch aber die Betriebskosten solcher Vorrichtungen zunehmen.
  • Die Erfindung zielt auf die Beseitigung dieser Nachteile ab.
  • Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme unter-einer Wasserschicht zu schaffen, deren Rohrleitung und Verbindung mit dem Stutzen durch eine konstruktive Lösung gekennzeichnet sind, die die Vorrichtung bei Bodenprobenentnahme in einer Tiefe von mehreren Dutzenden Meter einzusetzen gestatten.
  • wird Die Aufgabe dadurch gelöst, dass bei einer Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme unter einer Wasserschicht, in deren Gehäuse, das einen Becher zur Bodenprobenentnahme trägt, ein auf den Becher einwirkendes Schlagstück eingebracht ist, welche s innerhalb des Gehäusss Räume ausbildet, die nacheinander durch neun Stutzen und eine damit gekoppelte Rohrleitung mit einer Pressgasquelle und durch einen anderen Stutzen mit der Atmosphäre zur gelangen, wobei Gasableitung in Verbindung der Schlagkolben einen Hin-und Rückgang ausführt, gemäss der Erfindung die Rohrleitung, die ins Wasser getaucht wird' als steifes Rohr ausGebildet und mit dem Stutzen durch eine in Axialrichtung federbelastete Hülse verbunden ist ,, deren eine5 Ende wobei mit dem Rohr fest gekoppelt ist, ausserdem ein weiteres langs dem ersten Rohr gelegtes und damit verbundenes Rohr vorgesehen ist, das mit dem Stutzen zur Gasableitung so gekoppelt ist, dass es sich diesem gegenüber in Axialrichtung beweglich iStund eine Länge aufweist, die für die Gasableitung an die Wasserfläche ausreicht.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme unter einer Wasserschicht eignet sich für Bodenprobenahme in grossen Tiefen (100 m und mehr). Darüber hinaus zeichnet sie sich durch konstruktive Einfachheit, relative BilligReit und Betriebssicherheit aus.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, es zeigt Fig. 1 die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme in einem teilweisen Axialschnitt; die in Fig. Tabgebildeten Teile der Vorrichtung folgen nach der Linie 1-1; Fig. 2 einen in grösserem Masstab gehaltenen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1; Fig. 3 einen in grösserem Masstab gehaltenen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1; Fig. 4 einen in grösserem Masstab gehaltenen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 1.
  • Die Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme besitzt ein pneumatisches Schlagwerk 1 (Fig. 1), einen dazu Koaxial angeordneten und fest damit verbundenen Becher 2 zur Bodenprobenahme und eine Rohrleitung 3, über welche Pressgas dem pneumatischen Schlagwerk von einer (nicht gezeigten) Pressgasquelle zugeführt wird. Bei dem Ausführungsbeispiel, das beschrieben wird, verwendet mnn als Gas Druckluft.
  • Gemäss diesem Ausführungsbeispiel hat das pneiatische Schlagwerk 1 ein Gehäuse 4, welches sich aus einem unteren 5 und oberen Teil 6 zusammensetzt, die miteinander durch eine Verschraubung verbunden sind.
  • Innerhalb des Gehäuses 4 ist ein zylindrischer Raum vorgesehen, worin mit der Eöglichkeit einer hin- und hergehenden Bewegung ein Schlagstück 7 eingebracht ist. In dem unteren (in Zeichnung) Teil 5 des Gehäuses 4 befindet sich ein Amboß 8, der aus einem Stück mit diesem Teil des Gehäuses 4 besteht.
  • Das Schlagstück 7 stellt einen Zylinder dar, an dessen äusserer Seitenfläche zwei in einem Abstand voneinander befindliche Ringbunde 9 und 10 vorgesehen sind, von deren jeder mit seiner Aussenfläche die Innenfläche des Gehäuses 4 fortwährend berührt.
  • Das Schlagstück 7 hat in seiner Mitte von der seite oberen (in Zeichnung) Stirnther einen zylindrischen Raum 11, worin teilweise ein Schieber 12 eingeführt ist, der einen hohlen Stufenzylinder darstellt und mit seinem Abschnitt grössten Durchmesser in den Raum 11 des Schlagstückes 7 einmündet.
  • Der ohere (in Zeichnung) Teil des Schiebers 12, der einen kleineren Durchmesser hat, dient als Stutzen 13 zur PressluStzufuhrung zum Raum 11. Zur Verbindung des Schiebers 12zenit dem Stutzen 13 ist im Gehäuse 4 ein ringförmiger Gummidämpfer(l4 vorgesehen, der sich mit seinen Stirnseiten auf Bunde des Gehäuse 4 und des Stutzens 13 abstützt.
  • In dieser Weise bildet sich zwischen den Innenfläche' des Gehäuses 4, der Aussenfläche des Stutzens 13 und den Stirnflächen des Dämpfers 14 und des Schlagstückes 7 ein Raum 15 aus. Zwischen der Innenfläche des Gehäuses 4 und der äusseren Seitenfläche des Schlagstückes.7 ist ein Raum 16 gebildet.
  • Die Räume 15 und 16 sind voneinander durch den Bund 10 an der Aussenfläche des Schlagstückes 7 getrennt.
  • Zu einer intermittierenden Verbindung des Raumes 16 mit den Räumen 15 und 11 während der Bewegung des Schlagstückes 7 sind in seiner Seitenwand Fenster 17 und zur Verbindung des Raumes 15 mit einem über dem Dämpfer 14 liegenden Raum 18 in dem letzteren mehrere Längskanäle 19 geführt.
  • r die Befestigurg des Bechers 2 am Gehäuse 4 dient ein Ubergangsstück 20 mit einem konischen Gewindeloch, das mit dem Gehäuse 4 starr verbunden ist. Der Becher 2 verfügt über ein konisches Endstück 21, welches sich in mit damit diesem der Mitte von dessen Boden befindet undaus einem Stück besteht. Das Endsteg 21 ist mit dem Ubergangsstück 20 mittels einer Verschraubung verbunden.
  • Die Rohrleitung 3, die ins Wasser eingetaucht wird, ist ein steifes Rohr 22 , das aus einzelnen miteinander verbundenen (nicht veranschaulichten) Abschnitten besteht.
  • Das Ende dieses Rohres ist mit dem Stutzen 13 mittels einer Hülse 23 gekoppelt. Die Länge des Rohres 22 stimmt mit der Tauchtiefe der Vorrichtung überein oder ist etwas größer.
  • Die Hülse 23 hat zylindrische Gestalt mit einem inneren Mittenkanal 2+ zum Druckluftdurchlauf, An ihren entgegengesetzten Enden besitzt die Hülse 23 Abschnitte a und b, wo der Durchmesser des Kanals 24 etwas grösser bemessen ist als der des Kanals 24 in dem mittleren Abschnitt c. In den Abschnitten a und b der Hülse 23 sind Ringnuten zur Unterbringung von Dichtungen 25 und 26 vorgesehen.
  • Mit ihrem unteren Abschnitt a ist die Hülse 23 auf den Stutzen 13 aufgesetzt, und als kann sich; frei bezüglich des letzteren bewegen.
  • Mit ihrem oberen Abschnitt b ist die Hülse 23 fest mit dem Rohr 22 verbunden. Eine derartige feste Verbindung ist mittels eines im Inneren des oberen Abschnittes b der Hülse 23 befindlichen Schlosses 27 erreicht. Das Schloss 27 verfügt über einen zylindrischen Teil 28 (Fig. 1, 2, 3) und einen Finger 29.
  • Der Teil 28 ferbunden> ist fest durch eine Schweissnaht mit dem Rohr 22ie Fig. 3 erkennen lässt, und hat axiale Kanäle 30 (Fig. 1. 2) zum Pressgasdurchlauf.
  • Das Schloss 27 und die Hülse 23 sind mit dem Finger 29 verbunden. Zur Einbringung des Fingers 29 in der Hülse 23 und dem Teil 28 sind koaxiale Offnungen vorgesehen. Gegen axiale Versetzungen wird der Finger 29 durch einen Bolzen 31, eine Feder 32 und ein in die Rille 34 des Fingers 29 einmündendes Element 33 (Fig. 3) gesichert.
  • Dank einer solchen Verbidung der Hülse 23 mit dem Rohr 22 werden diese schnell montiert und demontiert.
  • Das verwendete Schloss ermöglicht auch die Abschnitte des Rohres 22 miteinander zu verbinden.
  • An der Aussenfläche der Hülse 23 ist ein ringförmiger Vorsprung 35 vorgesehen, dessen Seitenfläche ständig das Gehäuse 4 berührt.
  • Das Gehäuse 4 ist von oben (in Zeichnung) mit einem Deckel 36, der als Mutter ausgebildet ist, verschlossen.
  • Der Deckel ist mit einer zentralen Öffnung für den Durchtritt der Hülse 23 und mit einer Dichtung 37 versehen. Im Teil 6 des Gehäuses 4 ist in einem gewissen Abstand vom Vorsprung 35 ein Ring 38 vorgesehen, der eine Bohrung 39 zum Pressgasdurchlauf aufweist. Der Ring 38 stützt sich auf den im Teil 6 des Gehäuses + befindlichen Bund ab. Zwischen dem Vorsprung 35 und dem Ring 38 befindet sich eine Feder 40.
  • Die Belastungsgrösse dieser Feder stellt sich durch Anziehen des Deckels 36 ein.
  • Durch eine solche Verbindung des Rohres 22 mit dem Stutzen 13 wird das Gewicht des Rohres 22 auf das Gehäuse 4 übertragen, wodurch also das Schlagwerk 1 entlastet und somit ein sohneller Anlauf und ein sicherer Betrieb der Vorrichtung geschert wird.
  • Am Deckel 36 wird ein Stutzen 41 festgehalten, der für die Gasableitung aus dem Raum 18 sorgt. Um den Stutzen 41 mit dem Raum 18 zu verbinden, sind im Deckel 36 und in dem ringförmigen Vorsprung 35 jeweils Kanäle 42 und 43 zum aus Abgasdurchlauf geführt.
  • Es ist möglich, in dem ringförmigen Vorsprung 35 der aus Hülse 23 mehrere Kanäle\zuführen, wodurch bei der Einstellung der Belastung der Feder 40durch eine Drehung des Deckels 3?einfacher und bequemer <der Raum 1 mit dem Kanal 42 verbunden wird.
  • Innerhalb des Stutzens 41 befindet sich mit der Mög lichkeit einer axialen Verschiebung ein Rohr 44 zur Ableitun des Abgases an die Wasserfläche.
  • Im Stutzen 41 sind Dichtungen 45 vorgesehen, die für eine luftdichte Verbindung des Rohres 44 mit dem Stutzen 41 verantwortlich sind.
  • Das Rohr 44 ist längs dem Rohr 22 gelegt, und seine Länge ist praktisch gleich der des Rohres 22. Die Rohre 22 und 44 sind miteinander mittels Schellen 46 (Fig. 1, 4) fest verbunden, welche der gesamten Länge der Rohre 22 tznR 44 entlang in einem Abstand, bei welchem eine feste Verbindung gesichert ist, angeordnet sind.
  • Bei dem beschriebenen Ausfiihrungsbeispiel ist das Rohr 44 steif; es kann aber auch aus einem elastischen Werkstoff angefertigt werden.
  • Dadurch, dass das Rohr 22 steif ist und es mit dem Rohr 44 zur Ableitung des Abgases fest verbunden ist, kann die Vorrichtung senkrecht bis an den Boden eines Gewässers gesenkt werden.
  • Die Vorrichtung zur Bodenprobeentnahme unter einer Wasserschicht hat folgende Wirkungsweise.
  • In der Ausgangsstellung, also vor dem Einsatz, befindet sich die Vorrichtung untereiner Wasserschicht. Hierbei stützt sich das Schlagstück 7 gegen den Amboss 8, und seine Fenster 17bringen die Räume ll und 16 miteinander in Verbindung.
  • Die Pressluft gelangt von der Pressluftquelle (nicht gezeigt) in die Rohrleitunz 3 und dann über die Hülse 23 und den Stutzen 13 in den Raum 11. Weiter durchlät die Pressluft die Fenster 17 in der Seitenwand des Schlagstückes 7 und' füllt den Raum 16, der durch die innere Seitenfläche des Gehäuses 4 und die äussere Seitenfläche des Schlagstückes 7 ausgebildet ist, und gelangt dann in dessen unteren Teil über die Kanäle (nicht wiedergegeben) des Bundes 9.
  • infolge der unterschiedlichen Kräfte, bewirkt durch den Pressluftdruck auf. die untere (in Zeichnung) Stirnfläche des Schlagstückes 7 und den Boden des Raumes 16, die an Flächengrösce verschieden sind, bewegt sich das Schlagstück 7 nach oben (in Zeichnung). Bei dieser Bewegung nach oben werden die Fenster 17 durch die Seitenfläche des Schiebers 12 zugedeckt, wodurch das Gas dem Raum 16 nicht mehr zugeleitet wird.
  • Die weitere Bewegung des Schlagstückes 7 nch oben erfolgt auf Grund einer Dilatation des Pressgnses in dem unteren Teil des Raumes 16. Das Schlagstück 7 geht solanwärts ge auf, bis seine Benster 17 über dem Abschnitt des Schiebers 12 mit dem grössten Durchmesser liegen.
  • Danach kommt das Pressgas alls dem Raum 16 in den Raum 15 und dann über die Kanäle 19 des Dämpfers 14 in den Raum 18. Im weiteren gelanRt die Abluft durch die Bohrung 39 des Ringes 38 und die Kanäle 43 und 42 des ringförmigen Vorsprunges und des Deckels 36 in den Stutzen 41, und über das Bohr 44 wird sie an die Wasserfläche abgeführt, dah. ein Abgasauspuff findet statt. In diesem Algen blick ist der Luftdruck innerhalb des Raumes 11 beträchtgrößer als lich im Raum 18 (gleich dem atmosphärischen Druck); deshalb bewegt sich das Schlagstück 7 nach unten auf Grund der Differenz dieser Drücke sowie unter der Einwirkung des Eigengewichtes, wnbei diese Bewegung mit einem Schlag des Schlagstückes 7 auf den Ajaboss 8 des Gehäuses 4 endet. Der mit dem Gehäuse 4 starr gekoppelte Becher 2 dringt hierbei in den Boden ein.
  • in dem In dem Augenblick, das Schagstück 7 einen Schlag auf den Amboss 8 ausübt, wird der Raum 11 mit dem Raum 16 durch die Fenster 17 verbund wodurch der letztere mit dem Pressgas gefüllt wird und sich das Schla;estück 7 wieder nach oben bewegt. Somit wiederholt sich das Arbeitsspiel des Schlagwerkes 1. Die Arbeitaspiele des Schlagwerkes 1 wiederholen sich 90 lange, bis der Becher 2 mit einerSäulenprobe gefüllt ist. Hierbei wird ein durch das Schlagwerk 1 erzeugtes Gegenmoment von der Hülse 23 durch die Feder 40 aufgenommen und ans Gehäuse 4 übertragen.
  • Die federbelastete Hülse 23 verhindert ausserdem die Einwirkung des Gewichtes des Rohres 22 auf das Schlagwerk i, weil sie am Stutzen 13 frei gleitet. Die Bewegungslänge der Hülse 23 bezüglich des Stutzens 13 richtet sich nach der Hubgrösse der Feder 40.
  • Das Rohr 44 wird im Stutzen 41 um den Hub der Feder 40 <wegendessen starrer Verbindung mit dem Rohr 22>versetzt.
  • Nach Füllung des Bechers 2 mit Boden wird der Vorrichtung keine Pressluft zugeführt, und sie wirdfaus dem Wasso mit Hilfe eines Hebezeuges (nicht abgebildet) für die Abnahme des Bechers 2 und die Entfernung der Bo-Für den denprobegehoben. Notfall kann der Becher mit einer Vorrettung bestückt werden, die diesen mit der Bodenprobe auf der Wasserfläche hält.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme unter einer Wasserschicht, in deren Gehäuse, das einen Becher zur Bodenprobenentnahme trägt, ein auf den Becher einwirkendes Schlagstück eingebracht ist, welches innerhalb des Gehäuses Räume begrenzt , die nacheinander durch einen Stutzen und eine damit gekoppelte Rohrleitung mit einer PressgasQuelle und durch einen anderen Stutzen mit der Atwobei das mosphäre zur Ableitung des Abgases in Verbindung gelangen?/ Schlazstück einen Hin- und Rückgang ausführt, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Rohrleitung (3), die ins Wasser getaucht wird, als steifes Rohr (22)ausgebildetund mit dem Stutzen (13) durch eine in Axialrichtung federbelrstete Hülse (23) verbunden ist deren eines Ende mit dem grenannten Rohr fest gekoppelt ist, und daß ein weiteres längs dem ersten Rohr (22) verlegtes und damit verbundenes Rohr (44-) vorgesehen ist, das mit dem Stutzen (41) zur Gasableitung 9n gekoppelt ist, dass es diesem gegenüber in Axialrichtlzng beweglich ist und eine Länge aufweist, die für die Gasableitung an die Wasserfläche ausreicht.
DE19742454817 1974-11-19 Vorrichtung zur Bodenprobenahme unter Wasser Expired DE2454817C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454817 DE2454817C3 (de) 1974-11-19 Vorrichtung zur Bodenprobenahme unter Wasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454817 DE2454817C3 (de) 1974-11-19 Vorrichtung zur Bodenprobenahme unter Wasser

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2454817A1 true DE2454817A1 (de) 1976-05-20
DE2454817B2 DE2454817B2 (de) 1977-06-23
DE2454817C3 DE2454817C3 (de) 1978-02-09

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635748A1 (de) * 1986-10-15 1988-04-28 Inst Chimii Akademii Nauk Esto Einrichtung zur entnahme von proben aus bodenablagerungen in gewaessern
DE4020207A1 (de) * 1990-06-25 1992-01-02 Hermann Dietrich Molsner Bodenprobensonde fuer rammkernsondierungen
DE19959909C1 (de) * 1999-12-11 2001-04-05 Igor Reznikov Verfahren und Entnahmegerät zur Gewinnung einer Bodenprobe, insbesondere im Rahmen der Altlastenerkundung
DE10346351B3 (de) * 2003-09-28 2004-12-02 Stiftung Alfred-Wegener-Institut Für Polar- Und Meeresforschung Vorrichtung zur Probennahme in Gewässern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635748A1 (de) * 1986-10-15 1988-04-28 Inst Chimii Akademii Nauk Esto Einrichtung zur entnahme von proben aus bodenablagerungen in gewaessern
DE4020207A1 (de) * 1990-06-25 1992-01-02 Hermann Dietrich Molsner Bodenprobensonde fuer rammkernsondierungen
DE19959909C1 (de) * 1999-12-11 2001-04-05 Igor Reznikov Verfahren und Entnahmegerät zur Gewinnung einer Bodenprobe, insbesondere im Rahmen der Altlastenerkundung
DE10346351B3 (de) * 2003-09-28 2004-12-02 Stiftung Alfred-Wegener-Institut Für Polar- Und Meeresforschung Vorrichtung zur Probennahme in Gewässern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2454817B2 (de) 1977-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1154076B1 (de) Bodenprobenehmer
DE2402070C2 (de) Prüfgerät zum Untersuchen der Ergiebigkeit einer von einem Bohrloch durchsetzten, ölführenden Erdformation
DE2039544A1 (de) Hydraulischer Pfahlzieher
DE2644327C2 (de) Hydraulischer Rüttler
DE977481C (de) In einem hydraulisch betaetigten Grubenstempel eingebaute Kolbenpumpe
DE2521458A1 (de) Vorrichtung zur emission akustischer wellen durch implosion
DE2636791B2 (de) Hydraulischer Grubenstempel mit Gebirgsschlagventilanordnung
DE2916191C2 (de)
DE931761C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schlagwerkzeuge, welche durch ein Druckmittel betaetigt werden
DE60103543T2 (de) Unterwasserwerkzeug
DE2937500C2 (de)
CH621731A5 (de)
DE2454817A1 (de) Vorrichtung zur bodenprobenentnahme unter einer wasserschicht
DE924142C (de) Grubenstempel
DE2454817C3 (de) Vorrichtung zur Bodenprobenahme unter Wasser
DE1001956B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE4413279A1 (de) Hydraulische Einrichtung
DE1190415B (de) Bohrgestaenge fuer Luftspuelverfahren
AT201958B (de) Hilfsabsperrorgan für Anbohrventile
DE143823C (de)
DE2346671A1 (de) Auf pneumatischem wege betriebene auszieh- oder extraktionsvorrichtung, insbesondere zur verwendung in der zahnmedizin oder zahnpflege
DE3642696A1 (de) Rammbohrgeraet
DE2045847A1 (de) Hydraulisch betriebene Schlag vorrichtung
DE2827584C2 (de) Rammvorrichtung
DE2304752A1 (de) Vorrichtung zur pneumatisch - hydraulischen uebertragung von kraeften

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee