DE2454512B2 - Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren - Google Patents

Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE2454512B2
DE2454512B2 DE2454512A DE2454512A DE2454512B2 DE 2454512 B2 DE2454512 B2 DE 2454512B2 DE 2454512 A DE2454512 A DE 2454512A DE 2454512 A DE2454512 A DE 2454512A DE 2454512 B2 DE2454512 B2 DE 2454512B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
pressure
exhaust gas
gas recirculation
air pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2454512A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2454512A1 (de
DE2454512C3 (de
Inventor
Mark H. Northville Mich. Suter (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2454512A1 publication Critical patent/DE2454512A1/de
Publication of DE2454512B2 publication Critical patent/DE2454512B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2454512C3 publication Critical patent/DE2454512C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/55Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
    • F02M26/58Constructional details of the actuator; Mounting thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M2026/001Arrangements; Control features; Details
    • F02M2026/005EGR valve controlled by an engine speed signal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/21Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system with EGR valves located at or near the connection to the intake system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren mit einem Vergaser, dessen Ansaugkanal einen Venturiabschnitt und eine Drosselklappe aufweist und wobei eine Verbindung zwischen dem Auspuffrohr und dem Ansaugrohr des Verbrennungsmotors vorgesehen ist, die über ein vom Ansaugrohr-Unterdruck beaufschlagtes Steuerventil steuerbar ist und wobei eine vom Verbrennungsmotor getriebene Luftpumpe vorgesehen ist, die mit zunehmender Drehzahl Luft mit zunehmendem Druck unmittelbar hinter den Auslaßventilen in die Auslaßleitungen führt.
Versuche mit Abgasrückführeinrichtungen haben gezeigt, dnß das Betriebsverhalten eines Verbrennungsmotors durch eine Abgasrückführung am geringsten beeinträchtigt wird, wenn die Abgasrückführung einen festen Prozentsatz der Luftströmung durch den Verbrennungsmotor beträgt Da die Luftströmung durch einen Verbrennungsmotor abhängig von der Drehzahl und der Belastung des Verbrennungsmotors ist, sollte eine Abgasrückführeinrichtung in Abhängigkeit von diesen beiden Größen gesteuert werden.
Aus dem älteren Recht zu wertenden deutschen Patent 24 25 911 ist eine Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren zu entnehmen, bei welcher ein vergleichsweise schwacher Ansaugrohr-Unterdruck in ein proportionales positives Drucksignal betriebssicher verstärkt wird. Hierbei wirkt der in einer dritten Kammer herrschende Druck über ein Druckwechselventil auf das Regelventil derart ein, daß ein dem negativen Druck in der ersten Kammer proportionaler positiver Druck aus der dritten Kammer ausgesteuert wird.
Diese bekannte Einrichtung weist den Nachteil auf, daß neben dem die Verbindung zwischen dem Auspuffrohr und dem Ansaugrohr steuernden Steuerventil noch ein zusätzliches Druckverstärkungsventil
ι ο und ein weiteres Druckwechsel ventil erforderlich ist
Es; sind bereits Abgasrückführeinrichtungen für Verbrennungsmotoren etwa der eingangs genannten Art vorgeschlagen worden, bei denen die Abgasrückfühnang sowohl in Abhängigkeit von dem von der Drehzahl beeinflußten Venturi-Unterdruck als auch von dem von der Belastung beeinflußten Ansaugrohr-Unterdruck gesteuert wird.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren der eingangs
μ genannten Art zu schaffen, die in einfacher Weise in Abhängigkeit von der Drehzahl und der Belastung des Verbrennungsmotors gesteuert wird.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen
Merkmale gelöst
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung gezeigten Ausfühivngsbeispieles näher erläutert
F i g. 1 zeigt einen vertikalen Schnitt durch Teile eines Verbrennungsmotors und eines Vergasers mit der erfindungsgemäßen Abgasrückführung.
Fig.2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 2-2 in Fig.l.
Fig.3 zeigt eine schematische Ansicht eines Verbrennungsmotors mit einer bekannten vom Verbrennungsmotor getriebenen Luftpumpe, die Luft unmittelbar hinter den Auslaßventilen in ate Auslaßleitungen führt
In Fig. 1 ist ein Teil 10 eines Fallstrom-Vierfachvergasers gezeigt Der Vergaserteil 10 weist einen Lufteinlaßteil 12, einen Hauptteil 14 und einen Drosselklappenteil 16 auf. Der Vergaserteil 10 weist hierbei sich durch alle drei Bauteile erstreckende Ansaugkanäle 18 auf, die mit Venturiabschnitten 22 und mit über Drosselklappenwellen 25 drehbar gelagerten Drosselklappen 24 versehen sind. Das obere Ende 20 der Ansaugkanäle 18 ist hierbei mit dem Reinluftraum eines herkömmlichen Luftfilters (nicht gezeigt) verbunden und nimmt bekannte Verstärkungsventuriteile 23 auf, in denen die Haupttreibstoffdüsen (nicht gezeigt) angeordnet sind.
Unterhalb der sich in ihrer Schließstellung befindlichen Drosselklappen 24 ist eine öffnung 26 zur
Abnahme des Ansaugrohr-Unterdruckes vorgesehen.
Der Drosselklappenteil 16 des Vergaserteiles 10 ist hierbei über einen Zwischenflansch 32 mit dem Ansaugrohr 30 des Verbrennungsmotors verbunden. Das Ansaugrohr 30 weist eine Anzahl von vertikalen
fan Ansaugleitungen 34 auf, die mit den unteren Enden der Ansaugkanäle 18 des Vergasers in Verbindung stehen. Die Ansaugleitungen 34 führen über abgewinkelte Abschnitte 36 zu den Einlaßventilen des Verbrennungsmotors.
Das Auspuffrohr des Verbrennungsmotors ist bei 38 angedeutet und weist einen Querverbindungskanal 40 auf, dessen Lage insbesondere aus F i g. 3 zu ersehen ist. Der Querverbindungskanal 40 führt Abgas von den
Auspuffkrümmer!) 41 zu den Abschnitten 36 der Einlaßleitungen 34, um eine Gemischvorwärmung zu ermöglichen.
Wie am besten aus Fig.2 zu ersehen ist, weist der Zwischenflansch 32 einen Ausschnitt 42 auf, der über eine Bohrung 44 direkt mit dem Querverbindungskana! 40 verbunden ist Der Ausschnitt 42 steht in Verbindung mit einem Kanal 46 und einem Kanal 48, der wieder über Bohrungen 50 mit den Ansaugleitungen 34 in Verbindung steht Die beiden Kanäle 46 und 48 können hierbei über eine durch eine Ausnehmung 52 im Zwischenflansch 32 gebildete Kammer 54 miteinander in Verbindung gebracht werden, in der ein die Verbindung zwischen den Kanälen 46 und 48 steuerndes Abgasrückführ-Steuerventil 56 angeordnet ist Das Steuerventil 56 wird hierbei durch eine Druckfeder 73 in seiner geschlossenen Lage gehalten und kann durch ein Membranservo 58 in Abhängigkeit von der Drehzahl und der Belastung des Verbrennungsmotors geöffnet werden.
In F i g. 3 ist ein herkömmlicher Verbrennungsmotor in V-8 Anordnung gezeigt, wobei die Auslaßleitungen mit 60 bezeichnet sind. Eine am Verbrennungsmotor angeordnete Luftpumpe 61 wird vom Verbrennungsmotor über einen Keilriemen 62 angetrieben und führt Luft über entsprechende Luftverteilungsleitungen 63 und Einblasedüsen 64 in die Auslaßleitungen 60. Diese zusätzliche Luft reduziert unverbrannt in das Auspuffsystem gelangende Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxyd zu Wasser bzw. Kohlendioxyd. Gemäß der Erfindung weist die vom Verbrennungsmotor getriebene Luftpumpe 61 noch einen weiteren Auslaß 65 auf.
Wie am beste» aus F i g. 2 zu ersehen ist, besteht das Membranservo 58 aus einem schalenförmigen Gehäuse 66, das durch eine flexible Membrane 67 in zwei Kammern 68 und 70 aufgeteilt ist Die Kammer 68 ist hierbei eine Atmosphärendruckkammer, die über eine Bohrung 72 mit der Umgebungsatmosphäre verbunden ist In der Atmosphärendruckkammer 68 ist die leichte Druckfeder 73 angeordnet Die Kammer 70 ist hierbei eine Mischdruckkammer, die über einen ersten Einlaß 74 und eine Leitung 75 mit dem Auslaß 65 der Luftpumpe 61 und über einen zweiten Einlaß 76 und eine Leitung, 78 mit der öffnung 26 in Ansaugkanal 18 des Vergasers verbunden ist
Beide Einlasse 74 und 76 sind mit Drosselstellen 80 und 82 versehen, wobei die Drosselstelle 82 einen geringeren Strömungsquerschnitt als die Drosselstelle 80 aufweist Die Kammer 70 ist somit im wesentlichen eine Luftdruckkammer, in der der von der Luftpumpe 61 gelieferte Luftdruck durch den über die Drosselstelle 82 abgeschwächten Ansaugrohr-Unterdruck verringert wird.
Der untere Teil 84 des schalenförmigen Gehäuses 66 weist eine öffnung 86 auf, die über einen flexiblen Rollbalg 88 abgedichtet ist Der Rollbalg 88 ist hierbei mit einem Bauteil 90 verbunden, das in der Mitte der Membrane 67 befestigt ist Das Bauteil 90 nimmt hierbei den Schaft 92 des Steuerventiles 56 auf. Der Schaft 92 erstreckt sich hierbei abgedichtet durch eine die Kammer 54 abdeckende Deckplatte 94 und einen das
ίο Gehäuse 66 tragenden Bauteil 95. Das Steuerventil 56 wird hierbei durch einen konischen Ventilteil 96 gebildet, der den Kanal 46 abschließt
Es wird darauf hingewiesen, daß die Größen der Drosselstellen 80 und 82 in Verbindung mit der Fläche der Membrane 67 derart abgestimmt werden müssen, daß ein erwünschter Prozentsatz einer Abgasrückführung erzielt wird. Durch entsprechendes Verändern der Drosselsteilen kann die Abgasrückführung mehr oder weniger abhängig vom Luftdruck od·.; Ansaugrohr-Unterdruck gemacht werden.
Funktionsweise
Im Leerlauf wird der Verbrennungsmotor einen hohen \nsaugrohr-Unterdruck und einen geringen Luftdruck der Luftpumpe aufweisen. Der sich daraus ergebende Mischdruck in der Kammer 70 des Membranservos 58 wird so gering sein, daß die Feder 73 und der einwirkende Atmosphärendruck das Steuerventil 56 in seiner geschlossenen Lage hält und somit eine
Abgasrückführung unterbindet
Wird die Drosselklappe geöffnet so wird die Belastung zunehmen und der Ansaugrohr-Unterdruck etwas abfallen, während d'e Drehzahl des Verbrennungsmotors zunimmt Dementsprechend nimmt der von der Luftpumpe gelieferte Luftdruck zu und stellt nunmehr in der Mischdruckkammer 70 einen durch den geringeren Ansaugrohr-Unterdruck abgeschwächten Druck ein, der jedoch höher als der in der Kammer 68 einwirkende Atmosphärendruck ist wodurch das Steuerventil 56 öffnet und eine Abgasrückführung ermöglicht
Bei geringer Belastung und bei geringen Drehzahlen wird somit die Abgasrückführung verhältnismäßig gering sein, während sie bei größerer Belastung und
'5 höherer Drehzahl entsprechend zunimmt Der auf das Steuerventil 56 einwirkende Mischdruck, gebildet aus dem von der Drehzahl beeinflußten Luftpumpendruck und dem von der Belastung beeinflußten Ansaugrohr-Unterdruck, ermöglicht somit eine Steuerung der Abgasrückführung in der Weise, daß die Abgasrückfüh ■ rung einen bestimmten Prozentsatz der Luftströmung du'ch Jen Verbrennungsmotor umfaßt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche;
1. Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren mit einem Vergaser, dessen Ansaugkanal einen Venturiafascbnitt und eine Drosselklappe aufweist und wobei eine Verbindung zwischen dem Auspuffrohr und dem Ansaugrohr des Verbrennungsmotors vorgesehen ist, die über ein vom Aoisaugrohr-Unterdruck beaufschlagtes Steuerventil steuerbar ist und wobei eine vom Verbrennungsmotor getriebene Luftpumpe vorgesehen ist, die mit zunehmender Drehzahl Luft mit zunehmendem Druck unmittelbar hinter den Auslaßventilen in die Aiislaßleitungen führt, dadurch gekennzeichnet, daß das die Verbindung (46, 48) zwischen dem Auspuffrohr (40) und dem Ansaugrohr (30) steuernde Steuerventil (56) ein durch Federdruck in seine Schließstellung und durch den entgegenwirkenden Mischdruck aus Ansaugrohr-Umerdruck und Luftpumpendruck in seine öffnungsstellung bewegbares Ventilteil (96) ist
2. Abgasrückführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (56) mit einem federbelasteten Membranservo (58) verbunden ist, das eine Atmosphärendruckkammer (68) und eine Mischdruckkammer (70) aufweist, in die ein erster Einlaß (74) von der Luftpumpe (61) und ein zweiter Einlaß (76) vom Ansaugrohr (34) führen und wobei in beiden Einlassen (74 und 76) Drosselstellen (,33 bzw. 82) vorgesehen sind.
3. Abgasrückführeinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstelle (82) im Einlaß (76) vom Ansaugrohr (34) einen geringeren Strömungsquerschnitt als die Drosselstelle (80) im Einlaß (74) von der Luftpumpe (6Ii) aufweist
DE2454512A 1973-12-03 1974-11-16 Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren Expired DE2454512C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US421382A US3885538A (en) 1973-12-03 1973-12-03 Engine air pump pressure/manifold vacuum controlled exhaust gas recirculating control system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2454512A1 DE2454512A1 (de) 1975-06-05
DE2454512B2 true DE2454512B2 (de) 1980-09-04
DE2454512C3 DE2454512C3 (de) 1981-04-09

Family

ID=23670289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2454512A Expired DE2454512C3 (de) 1973-12-03 1974-11-16 Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3885538A (de)
JP (1) JPS5085718A (de)
CA (1) CA1033239A (de)
DE (1) DE2454512C3 (de)
GB (1) GB1460955A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321394A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-05 Audi Ag Abgas-Rückführventil für eine Brennkraftmaschine

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5172608U (de) * 1974-12-04 1976-06-08
US4014302A (en) * 1975-03-14 1977-03-29 Briggs & Stratton Corporation Device to reduce the nitrogen oxide content in the exhaust gas of an internal combustion engine
JPS524924A (en) * 1975-07-01 1977-01-14 Toyota Motor Corp Pressure regulating equipment for exhaust system
JPS5293826A (en) * 1975-12-27 1977-08-06 Toyota Motor Corp Exhaust gas cleaner
JPS6010165B2 (ja) * 1976-02-06 1985-03-15 日産自動車株式会社 2点着火エンジン
JPS6010163B2 (ja) * 1976-02-16 1985-03-15 日産自動車株式会社 自動車用エンジンのシリンダヘツド
JPS52102929A (en) * 1976-02-24 1977-08-29 Toyota Motor Corp Exhaust-gas-circulation control valve system for automobile
US4066052A (en) * 1976-10-21 1978-01-03 Moore Leota J Exhaust recycling and carbon monoxide eliminator for combustion engines
JPS5413829A (en) * 1977-07-04 1979-02-01 Nippon Denso Co Ltd Controller for exhaust gas purifier
US4130094A (en) * 1977-08-03 1978-12-19 Ford Motor Company Exhaust gas recirculation valve assembly
US4149501A (en) * 1977-08-03 1979-04-17 Ford Motor Company Exhaust gas valve position regulator assembly
US4150649A (en) * 1977-12-27 1979-04-24 Ford Motor Company Load responsive EGR valve
DE2841264C2 (de) * 1978-09-22 1984-11-29 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Brennkraftmaschine mit einem Saugrohr
US7886528B2 (en) * 2008-02-29 2011-02-15 Perkins Engines Company Limited System for controlling exhaust aftertreatment

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2722927A (en) * 1952-10-29 1955-11-08 George W Cornelius Apparatus for controlling internal combustion engine fuel mixtures
US3542004A (en) * 1968-08-09 1970-11-24 George W Cornelius Recycle apparatus
US3648672A (en) * 1969-08-10 1972-03-14 Toyo Kogyo Co Device for purifying the exhaust gas of an internal combustion engine to reduce the nitrogen oxide content
CA938456A (en) * 1970-08-24 1973-12-18 J. Lang Robert Reactor assembly to reduce automotive emissions from an internal combustion engine
JPS4734522U (de) * 1971-05-15 1972-12-18
GB1360177A (en) * 1971-12-25 1974-07-17 Nissan Motor Exhaust gas recirculation system for an internal combustion engine
JPS4939708U (de) * 1972-07-07 1974-04-08

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321394A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-05 Audi Ag Abgas-Rückführventil für eine Brennkraftmaschine
DE4321394C2 (de) * 1993-06-26 2000-03-16 Audi Ag Abgas-Rückführventil für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US3885538A (en) 1975-05-27
DE2454512A1 (de) 1975-06-05
DE2454512C3 (de) 1981-04-09
GB1460955A (en) 1977-01-06
JPS5085718A (de) 1975-07-10
CA1033239A (en) 1978-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926373C2 (de) Abgas-Bypaß-Ventilanordnung für den Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine
DE2643996C2 (de) Fallstromvergaser für Brennkraftmaschinen
DE2454512C3 (de) Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE2539185C3 (de) Dosiersteuerung für die Abgas-Rezirkulationsströmung eines Verbrennungsmotors
DE1576769B2 (de) Einrichtung zur Nachverbrennung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE2541098A1 (de) Druckregler fuer ansaugkruemmer von verbrennungsmotoren
DE2722876A1 (de) Steuerventil fuer eine kurbelgehaeusegase in das ansaugrohr fuehrende kurbelgehaeuseentlueftungsleitung an verbrennungsmotoren
DE2304435C2 (de) Verbrennungsmotor
DE1576593B1 (de) Membranvergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE2348045C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE3241805C2 (de) Vorrichtung zur Rezirkulationsregelung der Auspuffgase einer Brennkraftmaschine von Kraftfahrzeugen
DE3041319C2 (de) Gasmischer für eine Brennkraftmaschine
DE3901627C2 (de) Vergaser mit einer Einrichtung zur Leerlaufeinstellung
DE2434518A1 (de) Abgasrueckfuehrvorrichtung fuer verbrennungskraftmaschinen
DE2444275C2 (de) Steuerventil für eine Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE2451148C3 (de) Abgasrückführeinrichtung bei Verbrennungsmotoren
DE2257470C3 (de) Membranvergaser für Brennkraftmaschinen
DE2936050A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasrueckfuehrung
DE3545811C2 (de)
DE2449431A1 (de) Abgasrueckfuehreinrichtung bei verbrennungsmotoren
DE3227722A1 (de) Abgasrueckfuehrsystem bei einer brennkraftmaschine, insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE3405220C2 (de)
DE2364903C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2801409C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2935345A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasrueckfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer