DE2454029C3 - Störsperre für einen FM-Empfänger - Google Patents

Störsperre für einen FM-Empfänger

Info

Publication number
DE2454029C3
DE2454029C3 DE19742454029 DE2454029A DE2454029C3 DE 2454029 C3 DE2454029 C3 DE 2454029C3 DE 19742454029 DE19742454029 DE 19742454029 DE 2454029 A DE2454029 A DE 2454029A DE 2454029 C3 DE2454029 C3 DE 2454029C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interference
circuit
electronic switch
amplifier circuit
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742454029
Other languages
English (en)
Other versions
DE2454029A1 (de
DE2454029B2 (de
Inventor
Sergio Edgardo Rom Troiani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTOVOX SpA ROM IT
Original Assignee
AUTOVOX SpA ROM IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUTOVOX SpA ROM IT filed Critical AUTOVOX SpA ROM IT
Publication of DE2454029A1 publication Critical patent/DE2454029A1/de
Publication of DE2454029B2 publication Critical patent/DE2454029B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2454029C3 publication Critical patent/DE2454029C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/34Muting amplifier when no signal is present or when only weak signals are present, or caused by the presence of noise signals, e.g. squelch systems
    • H03G3/345Muting during a short period of time when noise pulses are detected, i.e. blanking

Landscapes

  • Noise Elimination (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Störsperre für einen FM-Empfänger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine derartige Störsperre ist beispielsweise in den deutschen Offenlegungsschriften 20 51632, 20 51 891 und 20 52 098 in verschiedenen Ausführungen beschrieben.
In diesen Schaltungsanordnungen ist ein Störungsdstektor an den Zwischenfrequenzkanal oder an den FM-Diskriminator des Empfängers angeschlossen. Der Störungsdetektor kann aus einem AM-Demodulator oder aus einem oder mehreren Differentiatoren bestehen. Das so gewonnene Störsignal triggert einen Impulsformer (monostabiler Multivibrator), dessen Ausgangsimpuls einen dem Eingang des Niederfrequenz-Signalverstärkers vorgeschalteten elektronischen Schalter während eines vorbestimmten kurzen Zeitintervalls sperrt. Dadurch wird vermieden, daß die vom FM-Diskriminator bzw. Signaldemodulator herrührende Störung den Niederfrequenzverstärker erreichen kann. Ein dem elektronischen Schalter nachgeschalteter Speicherkondensator bewirkt, c'aß statt der Störung die am Speicherkondensator vorhandene Spannung, die dem vorher vorhandenen Signal entspricht, dem Niederfrequenzverstärker zugeführt wird.
Die bekannten Schaltungen dieser Art sind verhältnismäEig kompliziert, weil die Abtrennung des Störsignals von den nutzbaren Tonsignalen nicht einfach ist und weil besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen, uns die durch die Störunterdrückung verursachten Verzerrungen auszugleichen, sowie in kurzen Abständen wiederholt auftretende Störimpulse zu unterdrücken.
Der im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Störunterdrückung mit verhältnismäßig geringem Aufwand durchzuführen und trotzdem zu einem guten Ergebnis hinsichtlich der Verzerrungen und der Anpassung an die Dauer der jeweiligen Störungen zu gelangen.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß in den impulsartigen Störsignalen am Ausgang des FM-Diskriminators gewisse hochfrequente Komponenten regelmäßig besonders energiereich sind und deshalb zur Erkennung der Störsignale herangezogen werden können. Diese energiereichen Frequenzkomponenten haufen sich etwa in der Mitte des Durchlaßbandes des Zwischenfrequenzverstärkers. Die im Anspruch I angegebene Schaltungsanordnung verwendet die erwähnten energiereichen Frequenzkomponenten der Störsignale zur Ableitung eines Sperrsignals für den vor dem Niederfrequenzteil befindlichen elektronischen Schalter.
und zwar wird dieser so lange gesperrt gehalten, als die erwähnten Frequenzkomponenten mit eine gewisse Schwelle übersteigender Energie vorhanden sind. Sobald das Störsignal so weit abgeklungen ist, daß diese Schwelle unterschritten wird, schließt sich der elektronisehe Schalter und gibt den Weg vom FM-Diskriminator zum Niederfrequenzteil des Empfängers frei.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines FM-Empfängers mit Störsperre,
Fig. 2 ein Schaltbild einer ersten Ausführungsform der Störsperre.
Gemäß F i g. 1 ist eine Antenne 1 mit einem Abstimmkreis 2 verbunden, um ein frequenzmoduliertes Signal zu empfangen. Der Ausgang des Abstimmkreises 2 ist an einen Zwischenfrequenzverstärker 3 gelegt. Der
Ausgang desselben liegt an einem Frequenzdiskriminator 4. dessen Ausgang mit einer Störsperre 5 verbunden ist Der Ausgang dieser Störsperre ist mit einem Niederfrequenzteil 6 verbunden, der seinerseits einen Lautsprecher 7 speist
F i g. 2 zeigt die Schaltungsanordnung einer Ausführungsform der Störsperre 5. Ein Leiter 3 verbindet den Ausgang des FM-Diskriminators 4 mit einem Serien-Resonanzkreis 9 mit niedrigem Gütefaktor. Letzterer besteht aus einer Induktivität L und einem diesem naUigeschaltetei· Kondensator Q. Der Serien-Resonanzkreis 9 speist eine Differenz-Verstärkerschaltung 10. Diese enthält einen n-p-n-Transistor Ti, dessen Kollektor über einen Widerstand Rz mit einer gemeinsamen positiven Speiseleitung 30 und dessen Emitter über einen Widerstand R1 mit einer gemeinsamen negativen Speiseleitung 31 verbunden ist Die Basis des Transistors Γι ist mit dem Serien-Resonanzkreis 9 verbunden.
Die Differenz-Verstärkerschaltung 10 enthält außerdem einen n-p-n-Transistor Tj, dessen Kollektor über einen Widerstand Ra mit der Speiseleitung 30 und dessen Emitter über einen Widerstand K2 mit der Speiseleitung 31 verbunden ist. Die Basis dieses Transistors T2 ist über einen Widerstand R% an die Speiseleitung 30, über einen Widerstand Ri an die Speiseleitung 31 angeschlossen, sowie über einen Widerstand R5 mit der Basis des Transistors Γι verbunden. Die Emitter der Transistoren T\ und T2 sind über einen Kondensator C2 miteinander verbunden. Der Kollektor des Transistors T\ ist mit der negativen Speiseleitung 31 auch über einen Kondensator Ci und einen Widerstand Rg verbunden, wobei diese beiden hintereinandergeschalteten Elemente einen Hochpaßkreis bilden. Der Kollektor des Transistors T2 ist über einen Kondensator Ca und einem ihm nachgeschalteten Widerstand /?9, welche beiden einen Hochpaßkreis bilden, ebenfalls mit der negativen Speiseleitung 31 verbunden.
Der Verbindungspunkt zwischen dem Kondensator Ci und dem Widerstand Re ist mit der Anode einer Diode Di und der Verbindungspunkt zwischen dem Kondensator C4 und dem Widerstand R$ mit der Anode einer Diode D2 verbunden. Die Kathoden der Dioden Di und D2 sind miteinander verbunden, und deshalb bilden diese Dioden D1 und D2 ein ODER-Glied 11. Der Ausgang des ODER-Glieds 11 speist den Eingang einer Verstärkerschaltung 12, bestehend aus einem n-p-n-Transistor Ti, dessen Basis mit den Kathoden der Dioden Di und D2 sowie, über einen Widerstand R\c, mit der negativen Speiseleitung 31 verbunden isi. Der Kollektor des Transistors Ti ist über einen Widerstand R\ \ mit der positiven Speiseleitung 30 und sein Emitter unmittelbar mit der negativen Speiseleitung 31 verbunden.
Der Leiter 8 speist auch eine Trennschaltung 13, die einen n-p-n-Transistor Tu enthält, dessen Basis über einen Kondensator Cs mit dem besagten Leiter 8, über einen Widerstand Ru mit der Leitung 30 und einen Widerstand Ru mit der Leitung 31 verbunden ist. Der Kollektor des Transistors Ta ist mit der Leitung 30 verbunden. Der Emitter dieses Transistors ist über einen Widerstand /?i5 mit der Leitung 31 und unmittelbar mit dem Emitter eines n-p-n-Transistors T5 verbunden, wel-ςηβΓ letztere zu einem elektronischen Schalter 14 gehört. Dieser elektronische Schalter 14 enthält auch einen Widerstand Λι2, der zwischen die Basis des Transistors Ts und den Kollektor des Transistors T$ gelegt ist. Der Kollektor des Transistors Ts ist über einen Widerstand R\t und einen ihm nachgeschalteten Kondensator Cb mit der Leitung 31 verbunden. Die Elemente R\e und C6 bilden eine Tiefpaß-Schaltung 15.
An dem Verbindungspankt zwischen dem Widerstand Äi6 und dem Kondensator C* wird über einen Kondensator Cj ein Signal abgenommen, das über einen Leiter 16 den NF-Block 6 speist
Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Störsperre ist die folgende:
Wenn im frequenzmodulierten Signal eine impulsartige Störung auftritt, erscheint in der Leitung 8 ein Fre-
quenzsignaL das sich über das Band der Tonsignale hinaus erstreckt und die Differenz-Verstärkerschaltung 10 erreicht, nachdem es vom Serien-Resonanzkreis 9 abgetrennt worden ist
Wenn die Amplitude des Störsignais genügend groß ist, macht die Differenz-Verstärkerschaltung 10 eine der beides Dioden Dx oder D2 leitend, je nach der Polarität des Störsignals, und betätigt über den Verstärkerkreis 12, den elektronischen Schalter 14 und unterbricht so die direkte Verbindung, die vom Block 4 über die Stromkreise 13,14 und 15 zum Niederfrequenzblock 6 führt so daß das Störsignal diesen Block 6 und den nachgeschalteten Lautsprecher 7 nicht erreichen kann.
Die Hochpaßcharakteristik der Ausgangsbeschaltung der Differenz-Verstärkerschaltung 10 verhindert, daß auch das nutzbare Niederfrequenzsignal den elektronischen Schalter 14 betätigt.
Der Tiefpaßkreis 15 hat folgende Funktion: Deemphase, falls für die Zwecke einer besseren Arbeitsweise der Vorrichtung die Deemphase am Ausgang des Diskriminators beseitigt wurde; Unterdrückung der Störungen, die durch den Übergangseffekt der Umschaltung des Stromkreises 14 vom leitenden in den nichtleitenden Zustand und umgekehrt hervorgerufen werden: Speicherung des Niederfrequenzpegels, der im Augenblick der Unterbrechung der Verbindung zwischen den Blöcken 4 und 6 bestand.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Störsperre für einen FM-Empfänger, der mit einem FM-Diskriminator und einem Störungsdetektor versehen ist und bei dem das Ausgangssignal des FM-Diskriminators über einen elektronischen Schalter einem Speicherkondensator zugeführt wird und zwischen dem FM-Diskriminator und dem Störungsdetektor eine selektive, auf Störfrequenzen ansprechende Eingangsschaltung eingefügt ist, durch welche die sich über das Band der Tonsignale hinaus erstreckenden Komponenten der impulsartigen Störungen abgetrennt werden, die ihrerseits nach Verstärkung in einer Verstärkerschaltung gegenphasig an die zwei Eingänge eines ODER-Gliedes angelegt werden, dessen Ausgangssignal den elektronischen Schalter so steuert daß dieser heim Auftreten eines Störimpulses gesperrt wird, während ein störungsfreies Signal dem Speicherkondensator entnommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsschaltung als Serien-Resonanzkreis (9) ausgebildet ist, daß der Serien-Resonanzkreis (9) mit dem einen Eingang einer Differenz-Verstärkerschaltung (10) verbunden ist, daß die beiden Ausgänge der Differenz-Verstärkerschaltung (10) über je ein Hochpaß-CÄ-Glied (C3, A8; Q, A9) mit dem ODER-Glied (11) verbunden sind und daß dessen Ausgangssignal über einen Verstärkerkreis (12) direkt an den Steuereingang des elektronischen Schalters (14) angelegt ist.
2. Störsperre nach Anspruch I1 gekennzeichnet durch eine zwischen dem FM-Diskriminator (4) und dem elektronischen Schalter (14) angeordnete Trennstufe (13).
3. Störsperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Serienresonanzkreis (9) einen niedrigen Gütefaktor aufweist.
4. Störsperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenzverstärkerschaltung (10) zwei Transistoren (Tt, 7}) enthält, deren Kollektoren und Emitter parallel zueinander über Widerstände (R\ — A4) mit den Speiseleitungen verbunden sind, daß die Basis des ersten Transistors (T\) mit dem Ausgang des Serienresonanzkreises (9) verbunden ist, daß die Basis des zweiten Transistors (Ti) einerseits über Widerstände (Rt, Ri) mit den beiden Speiseleitungen und andererseits über einen Widerstand CA5) mit der Basis des ersten Transistors verbunden ist, daß die Emitter der beiden Transistoren über einen Kondensator (d) verbunden sind, daß von den Kollektoren der Transistoren (Ti und T2) parallele Reihenschaltungen je eines Kondensators (C3, Ct) und eines Widerstandes (Rs, Ri)) zu der einen Speiseleitung (31) führen und daß die Ausgangssignale der Differenzverstärkerschaltung an den Verbindungsstellen der letzteren Kondensatoren (Ci, Q) mit ihren Widerständen (Rt, R9) abgenommen werden.
5. Störsperre nach Anspruch I1 gekennzeichnet durch einen zwischen dem Ausgang des elektronischen Schalters (14) und dem Speicherkondensator (Ό,) eingefügten Widerstand (R\f,).
DE19742454029 1973-12-11 1974-11-14 Störsperre für einen FM-Empfänger Expired DE2454029C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5423273A IT1000292B (it) 1973-12-11 1973-12-11 Circuito antidisturbi in particola re per un ricevitore a modulazione di frequenza

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2454029A1 DE2454029A1 (de) 1975-06-19
DE2454029B2 DE2454029B2 (de) 1977-03-17
DE2454029C3 true DE2454029C3 (de) 1985-05-30

Family

ID=11287012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742454029 Expired DE2454029C3 (de) 1973-12-11 1974-11-14 Störsperre für einen FM-Empfänger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2454029C3 (de)
IT (1) IT1000292B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL163917C (nl) * 1975-10-02 1980-10-15 Philips Nv Radio-ontvanginrichting.
IT1052399B (it) * 1975-11-25 1981-06-20 Autovox Spa Circuito elettronico per la soppressione dei disturbi nei radioricevitori

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL145420B (nl) * 1969-10-25 1975-03-17 Philips Nv Schakeling voor het onderdrukken van storingen in een fm radio-ontvanger.
BE757970A (fr) * 1969-10-25 1971-04-23 Philips Nv Circuit permettant de supprimer des parasites dans un recepteurde signaux electriques
BE758331A (fr) * 1969-11-01 1971-04-30 Philips Nv Circuit permettant de supprimer des parasites dans un recepteurde signaux electriques

Also Published As

Publication number Publication date
IT1000292B (it) 1976-03-30
DE2454029A1 (de) 1975-06-19
DE2454029B2 (de) 1977-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2052098B2 (de) Schaltungsanordnung zum Unterdrücken von Störungen in einem FM-Rundfunkempfänger
DE3107970C2 (de) FM-Empfänger mit wenigstens zwei Antennen
DE1441153B1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen kompatiblen Stereodecoder zur Verwendung in einem FM-Empfaenger fuer wahlweisen Empfang von monophonen oder stereophonen Sendungen
DE2160702C3 (de) Schaltungsanordnung zur Austastung von Störimpulsen im NF-Kanal eines Stereo-FM-Empfängers
DE2512412C3 (de) Schaltungsanordnung zum Unterdrücken von Störungen in einem FM-Rundfunkempfänger
DE2712024C3 (de) Schaltungsanordnung zur Regenerierung von Synchronsignalen
DE2910039C2 (de) FM-Empfänger mit Störimpulsdetektor
DE2613470C2 (de) Schaltungsanordnung zur Detektion von Störsignalen
DE2454029C3 (de) Störsperre für einen FM-Empfänger
DE2424450C3 (de) Schaltungsanordnung zur Detektion von Störsignalen und zum Auslösen eines Impulses beim Auftreten von Störsignalen
DE2934029A1 (de) Stereoempfaenger mit einer einrichtung zum beseitigen von rauschen
DE2439085C3 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Scharfabstimmung eines Fernsehempfängers
DE2827572B1 (de) Verfahren zur Stoerbeseitigung in einer mobilen Rundfunkempfangsanlage
DE2127545A1 (de) Transistor Gate Schaltung
DE2201609B2 (de) Signalempfänger zum Empfangen von Signalen mit verschiedenen Frequenzen
DE2512239A1 (de) Stoerimpuls-austastschaltung
DE2443581B2 (de) Schaltungsanordnung zur Detektion von Störsignalanteilen
DE1101542B (de) Schaltungsanordnung fuer Empfaenger in einem UEbertragungssystem mit selektivem Anruf
DE2929679C2 (de) UKW-Empfänger
DE2559860C3 (de) Schaltungsanordnung zur Feststellung der Koinzidenz von Synchronisierungsimpulsen und von Zeilenrücklaufimpulsen in einem Fernsehsignal
DE2315620C3 (de) Demodulationsschaltung zum Demodulieren eines amplitudenmodulierten Impulssignals
DE2354735C3 (de) Pegelkorrekturschaltung für Fernsehgeräte, insbesondere für den Farbartteil eines SECAM-Farbfernsehempfängers
DE2326147C3 (de) Schaltung zur NF-Umschaltung
DE930568C (de) Empfaenger fuer Frequenzverschiebungstelegraphie
DE1462951C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Referenzoszillator-Regelspannung in einem PAL-Farbfernsehempfanger

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: TROIANI, SERGIO EDGARDO, ROM, IT

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee