DE2453918B2 - Verfahren zur herstellung eines elektrischen kontaktstuecks - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines elektrischen kontaktstuecks

Info

Publication number
DE2453918B2
DE2453918B2 DE19742453918 DE2453918A DE2453918B2 DE 2453918 B2 DE2453918 B2 DE 2453918B2 DE 19742453918 DE19742453918 DE 19742453918 DE 2453918 A DE2453918 A DE 2453918A DE 2453918 B2 DE2453918 B2 DE 2453918B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact piece
producing
contact body
electrical contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742453918
Other languages
English (en)
Other versions
DE2453918C3 (de
DE2453918A1 (de
Inventor
Find; Andersen Niels Lervad; Nordborg Rotvel (Dänemark)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Publication of DE2453918A1 publication Critical patent/DE2453918A1/de
Publication of DE2453918B2 publication Critical patent/DE2453918B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2453918C3 publication Critical patent/DE2453918C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/36Carbonitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/32Carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/34Nitrides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/021Composite material

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kontaktstücks, bei dem auf einen elektrisch leitenden Kontaktkörper zur Bildung einer Kontaktfläche eine Schicht aus einem anderen leitenden Material als dem, aus dem der Kontaktkörper besteht, aufgebracht wird.
Bei einem bekannten Verfahren dieser Art (DT-OS 19 23 010) wird ein Schwachstromkontaktstück in der Weise hergestellt, daß auf einen Kontaktträger, der beispielsweise aus einer Eisen-Nickel-Legierung besteht, eine Kontaktschicht aus Ruthenium durch Kondensation aus der Gasphase niedergeschlagen wird. Hierfür benötigt man ein Vakuum von weniger als 1,33 · 10-' mbar(10-' mm Hg), insbesondere von weniger als 1,33 ■ 10-4mbar (10~4 mm Hg). Derartige Kontakte sind nur für geringe elektrische Leistungen geeignet und wegen der Verwendung des Edelmetalls verhältnismäßig teuer.
Es sind ferner gesinterte Kontaktstücke bekannt, die pulvermetallurgisch aus Metallcarbiden bzw. Metallnitriden hergestellt werden (US-PS 18 58 300, 21 80 956, 31 66 660,32 55 169, DT-PS 4 97 472, 5 54 931,6 22 522). Hierbei benötigt man verhältnismäßig viel Carbid oder Nitrid. Außerdem sind die Körper entweder porös, wodurch die wirksame Kontaktfläche verkleinert wird, oder die Poren sind durch ein zusätzliches Metall gefüllt. Dieses Metall hat einen geringeren Schmelzpunkt als das Carbid oder Nitrid, so daß man dessen Hitzebeständigkeit nicht ausnutzen kann. Außerdem ist das Metall in stärkerem Maße oxidationsgefährdet; diese Gefahr kann man nur durch Wahl eines edleren, aber teueren Metalls, wie Silber, vermindern.
Sodann ist es bekannt, elektrische Schichtwiderstände mit Hilfe eines pyrolytischen Verfahrens in der Weise herzustellen, daß Kohle-WMerstandsschichten aus kohlenstoffhaltigen Gasen, z. B. aus Benzindämpfen, aufgebracht werden (DT-AS 10 43 471, OE-PS 1 29 206) oder indem aus einer Mischung der Metalle der IV. und V. Gruppe des periodischen Systems bestehende Schichten durch Niederschlagung der Oxide aus einem dampfförmigen, ein oxidierendes Gas enthaltenden Halogeniden auf einen erhitzten Träger und durch Behandlung der so gebildeten Oxide mit einem Stickstoff abgebenden Gas erzeugt werden (DT-PS 1097 533).
Es besteht häufig die Forcierung, Kontaktstücke in Geräten zu verwenden, wo sie hohen Stromstärken und der Bildung von Lichtbögen ausgesetzt sind. Dabei hesteht die Gefahr einer Verschweißung mit den
Gegenkontaktstücken.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kontaktstücks der eingangs beschriebenen Art anzugeben, das billige Kontaktstücke ergibt, die an der Kontaktftiche eine hohe Hitzebeständigkeit und eine geringe Neigung zur Oxidation haben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kontaktkörper in einer Atmosphäre, die
ίο Halogenide der Übergangsmetalle Titan, Wolfram, Niobium, Tantal oder Hafnium sowie Methan und/oder Wasserstoff plus Stickstoff enthält, angeordnet und einer solchen Temperatur ausgesetzt wird, daß sich an ihm Obergangsmetallcarbide und/oder -nitride bilden.
Bei einem derartigen Kontakt ist die Kontaktfläche durchgehend mit einer Schicht aus einem Übergangsmetallcarbid oder -nitrid versehen. Da diese Schicht verhältnismäßig dünn sein kann, ist der Materialaufwand gering. Daher ergibt sich ein entsprechend billiger
Kontakt. Diese Tatsache wird noch dadurch unterstützt, daß der Kontaktkörper im übrigen aus einem preiswerteren Material bestehen kann. Da die Schicht an der Kontaktfläche durchgehend ist, erzielt man auch durchgehend die gewünschte hohe Hitzebeständigkeit und die geringe Oxidationsneigung. Nach dem Verfahren läßt Sich auch eine Vielzahl der Kontaktkörper gemeinsam der erwähnten Atmosphäre und Temperatur aussetzen, was wiederum das Herstellungsverfahren verbilligt. Dazu trägt ferner bei, daß das Verfahren bei normalem atmosphärischem Druck durchgeführt werden kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines schematisch im Schnitt dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben.
Das Kontaktstück 1 ist mittels eines Stutzens 2 mit einem Kontakthebel 3 vernietet. Das Kontaktstück besteht aus dem tragenden Kontaktkörper 4, der aus unedlem Metall hergestellt sein kann. Dieser tragende Kontaktkörper 4 hat mindestens an der Kontaktfläche 5 eine Oberflächenschicht 6, die auch die Seite 7 des Kontaktstücks 1 bedecken kann, jedoch nicht notwendigerweise bedecken muß. Die Kontaktflächenschicht 6 kann aus Übergangsmetallcarbiden und gegebenenfalls aus Mischungscarbiden bestehen, wodurch der hohe Schmelzpunkt des einen Carbids und die bessere Leitfähigkeit des anderen Carbids ausgenutzt werden können. Es kann ebenfalls vorteilhaft sein, wenn Mischungen von sowohl Carbiden als auch Nitriden vorhanden sind, da es einfach ist, auch diese in demselben Prozeß, und zwar dem Prozeß einer chemischen Dampfphasenabscheidung der betreffender. Oberflächenmaterialien herzustellen. An verwendbaren Materialien sind insbesondere Titancarbid (TiC), Titannitrid (TiN), Wolframcarbide (WC), Niobiumcarbide (NbC), Tantalcarbide und Hafniumcarbide oder -nitride zu nennen. Sie sind nur Beispiele von Materialien, die gute elektrische Leitfähigkeiten sowie hohe Schmelzpunkte besitzen. Diese Materialien sind besonders vorteilhaft, wenn es sich um stöchiometrische Mischungen handelt, schließen jedoch nicht aus, daß kleinere Defizite an Kohlenstoff oder Stickstoff entstehen können.
Ein vorteilhaftes Verfahren zur Aufbringung dieser Oberflächenschichten besteht darin, daß man mit Hilfe
os von Ventilen über bzw. durch feste oder flüssige Verbindungen von Übergangsmetallhalogeniden Gase leitet und die dadurch entstandene Gasmischung über Kontaktkörper, die auf eine passende Temperatur, z. B.
erhitzt sind oder werden, strömen läßt, wobei diese Gasatmosphäre dekomponiert und am Kontaktkörper Obergangsmetailcarbide und/oder -nitride abscheidet Sind die den Obergangsmetallcarbiden zugeleiteten Gase ζ. B. reines H2, N2 und Cft« und sind die Übergangsmetallhalogenide in diesem Fall TiCU, so entsteht
TiO5>2 H2 + V2 N2-TiN+4 HCI,
und gleichzeitig bildet sich
TiCl4-I-CH4-TiC-M HCL
Während des Prozesses zeigt es sich, daß, wie vorstehend erwähnt, eine Mischung von Titannitrid sowie Titancarbid in der genannten Oberflächenschicht entsteht Dies ist indessen nur ein Beispiel eines solchen Prozeßverlaufs.
So kann in dem vorgenannten Prozeß bei einer Temperatur von ca 1000°C und einer ßehandlungszeit von 30 Minuten eine Schicht hergestellt werden, die eine Dicke von ca. 20 Mikrometer aufweist.
Ein anderes Herstellungsverfahren wäre die Aufbringung der Oberflächenschicht mittels Elektrophorese, ζ. B. in der Weise, wie sie zur Aufbringung solcher Schichten auf Schneidwerkzeugen aus Hartmetall angewandt wird. Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß man Tragmaterialien mit niedrigem Schmelzpunkt verwenden kann, während in dem obenerwähnten Prozeß Materialien benutzt werden müssen, deren Schmelzpunkt höher liegt als die gewählte Temperatur, auf die die Kontaktkörper erhitzt werden und die wiederum von der für die Dekomposition der Atmosphäre gewählten Temperatur in dem Ofen, in dem die Fällung der Übergangsmetallnitride oder -carbide stattfindet, abhängig ist. Die durch Elektrophorese hergestellte Oberflächenschicht läßt sich gegebenenfalls qualitiv verbessern, wenn sie einer anschließenden Wärmebehandlung unterzogen wird. Dadurch entsteht zwischen den einzelnen Carbiden und/oder Nitriden und dem Tragmaterial eine bessere Bindung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kontaktstücks, bei dem auf einen elektrisch leitenden Kontaktkörper zur Bildung einer Kontaktfläche eine Schicht aus einem anderen leitenden Material als dem, aus dem der Kontaktkörper besteht, aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktkörper (4) in einer Atmosphäre, die Halogenide der Obergangsmetalle Titan, Wolfram, Niobium, Tantal oder Hafnium sowie Methan und/oder Wasserstoff plus Stickstoff enthält, angeordnet und einer solchen Temperatur ausgesetzt wird, daß sich an ihm Übergengsmetallcarbide und/oder -nitride bilden.
DE19742453918 1973-12-04 1974-11-14 Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kontaktstücks Expired DE2453918C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK653473A DK653473A (de) 1973-12-04 1973-12-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2453918A1 DE2453918A1 (de) 1975-06-12
DE2453918B2 true DE2453918B2 (de) 1977-06-16
DE2453918C3 DE2453918C3 (de) 1978-12-07

Family

ID=8148853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742453918 Expired DE2453918C3 (de) 1973-12-04 1974-11-14 Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kontaktstücks

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA1029786A (de)
CH (2) CH614309A5 (de)
DE (1) DE2453918C3 (de)
DK (1) DK653473A (de)
FR (1) FR2253261B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019135459A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung zur Unterbrechung eines elektrischen Kreises

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0088123A4 (de) * 1981-09-11 1985-10-01 Western Electric Co Apparat elektrische kontakte enthaltend.
GB2145523A (en) * 1983-08-26 1985-03-27 Gte Valeron Corp Coatings for contacts of a touch probe
DE3509039A1 (de) * 1985-03-14 1986-09-18 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Verbundwerkstoff fuer elektrische kontakte und verfahren zu seiner herstellung
EP0428740A1 (de) * 1989-05-10 1991-05-29 The Furukawa Electric Co., Ltd. Elektrisches kontaktmaterial, verfahren zur herstellung und so hergestellter kontakt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019135459A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung zur Unterbrechung eines elektrischen Kreises

Also Published As

Publication number Publication date
DK653473A (de) 1975-07-21
CA1029786A (en) 1978-04-18
CH614309A5 (en) 1979-11-15
FR2253261B1 (de) 1980-12-12
FR2253261A1 (de) 1975-06-27
CH617289A5 (en) 1980-05-14
DE2453918C3 (de) 1978-12-07
DE2453918A1 (de) 1975-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709066C2 (de)
DE3211752C2 (de) Verfahren zum selektiven Abscheiden von aus Siliziden hochschmelzender Metalle bestehenden Schichtstrukturen auf im wesentlichen aus Silizium bestehenden Substraten und deren Verwendung
WO1996032739A1 (de) VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINES ELEKTRISCHEN KONTAKTS AUF EINER SiC-OBERFLÄCHE
DE2926615A1 (de) Verfahren zum herstellen von legierungskatalysatoren aus edelmetall und hochschmelzendem metall
DE2516747A1 (de) Verfahren zur herstellung von duktilen und eigenstabilen supraleitenden werkstoffen
DE3240866A1 (de) Halbleiterbauelement und verfahren zu dessen herstellung
EP0195117A2 (de) Verbundwerkstoff für elektrische Kontakte und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112010005552T5 (de) Trägerkatalysator
DE1614148B2 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrode fuer halbleiter bauelemente
DE2453918C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kontaktstücks
DE10118200A1 (de) Gas-Sensorelement, Verfahren zum Herstellen eines Gas-Sensorelements und Verfahren zur Detektion von Gasen
DE2310148C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Widerstandselementes
DE2202827B2 (de) Gitterelektrode für elektrische Entladungsgefäß^ und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1254727B (de) Verfahren zum Herstellen gedruckter Leitungen
WO2010100116A1 (de) Verfahren zur abscheidung einer beschichtung
DE102009023471A1 (de) Beschichtungsanlage und -verfahren
DE4101128C2 (de) Raffinierverfahren für hochreines Titan
DE1187333B (de) Elektrischer Kontakt mit grosser Schweisssicherheit, hoher Abbrandfestigkeit und guter Haftfestigkeit der Kontaktschicht auf dem Kontakttraeger
DE2543079C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Trockenelektrolytkondensatoren
DE3011694C2 (de) Verfahren zur Beschichtung von Verschleißflächen, z.B. Kontaktflächen für die Schwachstromtechnik
DE2638135A1 (de) Elektrischer schaltkontakt
DE1421047B2 (de)
DE2510078C3 (de) Gasdiffusionselektrode für elektrochemische Zellen
DE2524573C3 (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Kondensatoren
DE1665040C3 (de) Cermet-Widerstandsschictht für ein Potentiometer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee