DE2453538C3 - Rückervorrichtung - Google Patents

Rückervorrichtung

Info

Publication number
DE2453538C3
DE2453538C3 DE19742453538 DE2453538A DE2453538C3 DE 2453538 C3 DE2453538 C3 DE 2453538C3 DE 19742453538 DE19742453538 DE 19742453538 DE 2453538 A DE2453538 A DE 2453538A DE 2453538 C3 DE2453538 C3 DE 2453538C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
recess
edges
end part
spiral spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742453538
Other languages
English (en)
Other versions
DE2453538A1 (de
DE2453538B2 (de
Inventor
Friedrich Lengnau Perrot (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebauchesfabrik ETA AG
Original Assignee
Ebauchesfabrik ETA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebauchesfabrik ETA AG filed Critical Ebauchesfabrik ETA AG
Publication of DE2453538A1 publication Critical patent/DE2453538A1/de
Publication of DE2453538B2 publication Critical patent/DE2453538B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2453538C3 publication Critical patent/DE2453538C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B18/00Mechanisms for setting frequency
    • G04B18/02Regulator or adjustment devices; Indexing devices, e.g. raquettes
    • G04B18/026Locking the hair spring in the indexing device, e.g. goupille of the raquette

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rückervorrichtung für ein Uhrwerk, mit einem Rücker, der einen ausgestanzten und abgebogenen Arm aufweist, dessen abgebogenes Endteil sich in einer zur Rückerachse parallelen Ebene befindet, die schräg zu dem durch die Mitte der Aussparung verlaufenden Radius ausgerichtet ist, und eine Aussparung mit parallelen Rändern aufweist, die mit zwei Kanten einen Durchgang für eine Spiralfeder begrenzen. Eine solche Rückervorrichtung ist durch die CH-AS 17 061/70 bekannt.
Die meisten Rückervorrichtungen der auf dem Markt befindlichen Uhrwerke weisen zur Begrenzung der aktiven Spirallänge einen Stift und einen drehbar aneeordneten Schlüssel auf. Es sind auch Rücker mit zwei Stiften mit oder ohne Schlüssel bekannt. Damit der Rücker seine Funktion einwandfrei erfüllen kann, muß zwischen den Begrenzungsorganen, d. h. dem Stift und dem Schlüssel oder den beiden Stiftes, ein Abstand eingehalten bleiben, der etwas breiter ist als die Dicke der Spiralfeder und der je nach angestrebter Qualität justiert wird. Bei gewöhnlichen Ausführungen beträgt dieser Abstand ungefähr-0,05 mm. Als einfachere Rükkervorrichtung ist durch die CH-PS 5 12 094 ein rechtwinklig zum Spiralfederradius abgebogenes dünnes Blech bekannt, das zur Aufnahme der Spiralfeder mit einer um 180° zurückgebogenen Partie versehen ist. Weitere einfache, kostengünstig herstellbare Ausführungen weisen radial zur Spiralfeder verlaufende, rechtwinklig abgebogene Partien zur Aufnahme der Spiralfeder auf, wie den CH-PS 5 34 908 und 5 10 903 entnommen werden kann. Von diesen bekannten Ausführungen sind diejenigen mit Stift und Schlüssel oder mit zwei Stiften aufwendig in der Herstellung, und diejenigen mit den abgebogenen Blechpartien weisen, bedingt durch die Art ihrer Herstellung, ein zu großes Spiel für die Spiralfeder auf; zudem ergibt sich auch noch eine Flächenberührung der Spiralfeder. Beides sind Faktoren, die zur Erreichung einer bestimmten
Ganggenauigkeit unannehmbar sind.
Bei anderen bekannten Rückervorrichtungen wird die Spiralfeder zwischen den Begrenzungsorganen eingeklemmt. Hierzu gehören Rückervorrichtungen mit einem Stift, der so auf dem Rücker montiert ist, daß er in radialer Richtung verstellbar ist, sowie die eingangs genannte Rückervorrichtung. Bei der letzteren wird das Endteil des Rückerarmes mit einem Schlitz versehen und so um 90° gebogen, daß beide Ränder des Schlitzes in tangentialer Richtung in einem Abstand voneinander abgesetzt sind. Die äußere Windung der Spiralfeder verläuft innerhalb des Schlitzes und liegt an dessen beiden Rändern an. Sie unterliegt daher einer ständigen elastischen Verformung, und da sie zwischen den Begrenzungsorganen nicht frei schwingen kann, führt das zwischen dem Rücker und dem Klötzchenträger verlaufende Endteil der Spiralfeder Schwingungen aus, die auf die Schwingungen des aktiven Teils der Spiralfeder einen störenden Einfluß haben. Diese vorbekannte Anordnung stellt somit keine zufriedenstellende Lösung zum Problem der Rückeranordnung bei einem Uhrwerk dar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine RUkkervorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, in welcher die Wahl des radialen Abstands zwisehen den Begrenzungsorganen nicht aus Fabrikationsgründen eingeschränkt ist und wenn nötig veränderlich gestaltet werden kann. Die Erfindung soll ferner einen punktförmigen Kontakt zwischen der Spiralfeder und den Begrenzungsorganen gestatten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Rückvorrichtung der eingangs genannten Gattung dadurch gelöst, daß der auf den genannten Radius projizierte Abstand zwischen den genannten Kanten größer ist als die Spiralfederdicke. Hierdurch wird ein freies Schwingen der Feder zwischen den Begrenzungsorganen gewährleistet.
Die Zeichnungen zeigen verschiedene Beispiele der Erfindung.
F i g. 1 ist eine Ansicht des Rückers gemäß einem er-
(15 sten Ausführungsbeispiel,
F i g. 2 eine Draufsicht auf den Rücker nach F i g. I;
F i g. 3 bis 8 sind abgeschnittene Draufsichten auf weitere Rücker gemäß anderen Ausführungsbeispielen
der Erfindung.
Der in F i g. 1 dargestellte Rücker gehört zu einer Rückervorrichtung, deren andere Organe nicht dargestellt sind. Er besteht aus einer mit einem Ringteil 1 und einem Art 2 ausgestanzten ebenen Stahlplane, wobei die aus der Stanzoperation erhaltene Form des Armes
2 durch die strichpunktierte Linie dargestellt ist. Der Rücker wird auf bekannte Welse auf dem Unruhkolben satt drehbar angeordnet. Das Armendteil erstreckt sich schräg mit einem Winkel von ungefähr 45° zum Aus gangsteil, das radial gerichtet ist Das genannte Endteil weist einen L-iörmigen Schlitz 3 auf, der durch ein erstes Randteil 4 mit parallelen Kanten, durch einen Quersteg 5 und durch ein kürzeres und zum ersten Rand paralleles zweites Randteil 6 begrenzt ist Das Endteil des Arms 2 wird nach dem Stanzen entlang der Biegungslinie 7 gebogen. Diese Linie 7 liegt unter einem Winkel von ungefähr 45° in bezug auf den von der Achse des Rückers aus durch die Mitte des Schlitzes 3 nach dem Abbiegen verlaufenden Radius. In unmittelbarer Nähe der Biegungslinie 7 besteht ein Quersteg 8, dessen Breite die gleiche ist wie diejenige des Armes 2 und der eine Ausnehmung 9 aufweist. Nach dem Biegen des Armendteils um der Linie 7 sieht der Rücker aus, wie er in F i g. 1 dargestellt ist Der Schlitz
3 weist einen seitlichen Eintritt auf, durch welchen die Spiralfeder 10 eingeführt und in den senkrechten Teil des Schlitzes gebracht werden kann. Der beschriebene Rücker wird aus einer etwa 0,10 bis 0,15 mm dicken Platte ausgestanzt
Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist die Breite des Schlitzes 3 so bemessen, daß, wenn der Abstand zwischen der gegenüber der Achse des Rückers äußeren Kante 11 des zweiten Randteils 6 und der gegenüber der Achse des Rückers inneren Kante 12 des ersten Randteils 4 des Schlitzes 3 auf den von der Achse des Rückers aus durch die Mitte des Schlitzes 3 verlaufenden Radius projiziert wird, das Maß der Projektion ungefähr 0,05 mm beträgt, so daß die äußere Windung der Spiralfeder 10, deren Dicke ungefähr 0,02 mm erreicht, zwischen den genannten Kanten frei schwingen kann. Im übrigen wird die Breite des Schlitzes 3 durch die Ausführungsmöglichkeiten des Standardwerkzeuges bestimmt. Die Tatsache, daß die Kontaktpunkte der Spiralfeder 10 nicht auf der gleichen durch die Achse des Rückers verlaufenden Linie radial gelegen sind, hat sich nach den durchgeführten Versuchen nicht als Nachteil erwiesen.
Vorzugsweise wird die Anordnung der Spiralfeder 10 so gewählt, daß ihr Radius sich in der Darstellung nach F i g. 2 im Uhrzeigersinn erweitert Das nicht dargestellte Klötzchen würde also in dieser Zeichnung unterhalb des Armes 2 liegen.
Die Fabrikation des Rückers ist äußerst einfach, da eine einzige Stanzoperation, gefolgt von einer Biogeoperation, genügt Gegebenenfalls können die inneren Ränder des Schlitzes 3 sowie des Ringteiles 1 nachgestanzt werden.
Die Reguliereigenschaften des beschriebenen Rükkers sind den konventionellen Rückern mit Schlüssel und Stift ebenbürtig.
Die in F i g. 3 bis 8 dargestellten weiteren Ausführungsformen weisen alle die gleichen Merkmale wie der Rücker nach F i g. 1 und 2 auf. Darüber hinaus weisen die Rücker nach F i g. 3 bis 6 und 8 jeweils eine Möglichkeit auf, die definitive Lage der Begrenzungsorgane bei der Montage genau zu richten. Zu diesem Zweck weist der Rücker nach F i g. 3 in der Mitte seines Quersteges 5 eine Kerbe 13 auf, welche durch einen dreieckförmigen Stempel beim Scanzen gebildet wird. Die Kerbe 13 gestattet es, den freien Rand 6 des Schlitzes 3 leicht nach links oder rechts zu biegen und so den projezierten Abstand zwischen den Kanten 11 und 12 genau einzustellen bzw. zu justieren.
In der Ausführungsform nach F i g. 4 hat die zur Einführung der Spiralfeder vorgesehene öffnung 14 eine rechteckige Form und wird von allen Seiten durch Längs- bzw. Querränder 15, 16, 17, 18 begrenzt. Die Längsränder 15,16 sind auf der Höhe des oberen Endes der öffnung 14 mit Aussparungen 19 und 20 versehen, welches gestatten, die Längsränder 15, 16 leicht nach links oder rechts zu biegen und so den projizierten Abstand zwischen den Kanten 11 und 12 einzustellen bzw. zu justieren.
Die rechteckige Öffnung 21 der Ausführungsform nach F i g. 5 ist kurzer als die Öffnung 14 in F i g. 4 und der Arm 2 weist in dieser Ausführungsform zwei in der Nähe der Biegungslinie 7 liegende Aussparungen 22 und 23 auf, die bis zu einer größeren Tiefe als die Aussparungen 19 und 20 eindringen, was die Biegung des Armendteils erheblich erleichtert
F i g. 6 zeigt eine Ausführungsform, in welcher das Endteil des Armes 2 genau die gleiche Form hat wie in Fig.4. Der am Armende vorgesehene Quersteg 17 weist jedoch einen Spalt 24 auf, der es erlaubt, die Spiralfeder durch Auseinanderspreizen der beiden Teile 15 und 16 einzuziehen.
Zwischen den Ausführungsformen nach F i g. 1 und 7 besteht als einziger Unterschied die Anordnung des Endteils des Armes 2, das in F i g. 7 einen sich bis zum Armende erstreckenden Schlitz 25 aufweist Beide Längsränder 26 und 27 dieses Schlitzes bilden eine Gabel.
Die Form des in Fig.8 dargestellten Armendteils gleicht derjenige gemäß F i g. 5, wobei der Unterschied darin liegt, daß einer der Ränder des Schlitzes 21 mit einem Vorsprung 28 versehen ist. Der Vorsprung 28 liegt auf der äußeren Seite der Spiralfeder, was die Gefahr einer Berührung mit der äußeren Windung der Spiralfeder ausschaltet.
Der Vorsprung 28 weist eine nach unten verlaufende Abschrägung auf, die ein Hängenbleiben der Spiralfeder bei einem deren Lage verändernden Schlag verhindert. Ein solcher Vorsprung kann selbstverständlich bei jeder der dargestellten Ausführungsform angebracht werden. Zudem begünstigt er das beschriebene Verdrehen zur Feinregulierung. Die mit der erwähnten Abschrägung versehene vorspringende Partie kann auch derart abgebogen sein, daß sie radial zur Spiralfeder steht.
In allen hier beschriebenen Ausführungsformen liegt die Biegelinie 7 bei einem Winkel von ungefähr 45° zu dem in der Achse des Rückers aus durch die Mitte des Schlitzes verlaufenden Radius. In anderen Ausführungsformen könnte jedoch unter Umständen ein anderer Winkel gewählt werden. Der Winkel der Biegelinie ist abhängig von der ausgestanzten Spaltbreite, der Materialdicke sowie dem gewünschten radialen Spiel zwischen den Berührungskanten. Die beschriebene Anordnung gestattet es, das Armendteil mit einer öffnung auszustanzen, die gegen das Spiralzentrum mit einem Rand begrenzt wird, der genügend breit ist, um die notwendige Starrheit aufzuweisen, und zwar ohne daß die Funktion der inneren Windung der Spiralfeder dadurch gestört wird.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die darge-
stellten Ausführungsformen, sondern umschließt auch ihre möglichen Kombinationen. So könnten z. B. die Maßnahmen nach F i g. 5 mit denen nach F i g. 7 kombiniert werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu überschreiten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Rückervorrichtung für ein Uhrwerk, mit einem Rücker, der einen ausgestanzten und abgebogenen Arm aufweist, dessen abgebogenes Endteil sich in einer zur Rückerachse parallelen Ebene befindet, welche schräg zu dem durch die Mitte der Aussparung verlaufenden Radius ausgerichtet ist, und eine Aussparung mit parallelen Rändern aufweist, die mit zwei Kanten einen Durchgang für eine Spiralfeder begrenzen, dadurch gekennzeichnet, daß der auf den genannten Radius projizierte Abstand zwischen den genannten Kanten (11; 12) größer ist als die Spiralfederdicke (F i g. 1 und 2).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Aussparung eine rechteckige öffnung {14) ist, deren Längsr,änder (15; 1§) parallel zur Rückerachse liegen und die erforderlichenfalls zum Einführen der Spiralfeder am freien Ende des Rückerarms aufgeschnitten ist (F i g.4bzw. 6)·
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Aussparung ein I-förmiger Schlitz (2S) ist, der am freien Ende des Rückerarmes (2) offen ist (F i g. 7).
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Aussparung ein L-förmiger Schlitz (3) ist, der durch einen mit dem Arm (2) fest verbundenen ersten Rand (4), durch einen Quersteg (5) und durch einen zweiten Rand (6), der zu dem ersten parallel liegt und ausschließlich mit dem Quersteg (5) verbunden ist, abgegrenzt ist (Fig.1).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Endteil des Armes (2) um eine Linie (7) gebogen ist, die in bezug auf den den Mittelpunkt der Aussparung schneidenden Radius unter einem Winkel von ungefähr 45° schräg geneigt ist (F i g. 2).
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Endteil des Armes (2) in der Nähe der Biegelinie (7) äußere Aussparungen (19; 20 bzw. 22; 23) aufweist und daß seine Breite an der Stelle der Aussparungen kleiner ist als auf dem seitlichen Teil (F i g. 4 bis 6 und 8).
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Endteil des Armes (2) mit einem seitlich nach außen weisenden Vorsprung (28) ausgestanzt ist (F i g. 8).
DE19742453538 1973-12-03 1974-11-12 Rückervorrichtung Expired DE2453538C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1690273A CH586415B5 (de) 1973-12-03 1973-12-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2453538A1 DE2453538A1 (de) 1975-06-12
DE2453538B2 DE2453538B2 (de) 1976-07-01
DE2453538C3 true DE2453538C3 (de) 1978-11-09

Family

ID=4421207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742453538 Expired DE2453538C3 (de) 1973-12-03 1974-11-12 Rückervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5520196B2 (de)
CH (2) CH586415B5 (de)
DE (1) DE2453538C3 (de)
FR (1) FR2253235B1 (de)
GB (1) GB1483487A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH707814A2 (fr) 2013-03-19 2014-09-30 Nivarox Sa Mécanisme de réglage de spiral d'horlogerie.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3564840A (en) * 1969-11-20 1971-02-23 Timex Corp Horological regulator

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5090364A (de) 1975-07-19
GB1483487A (en) 1977-08-17
DE2453538A1 (de) 1975-06-12
CH586415B5 (de) 1977-03-31
DE2453538B2 (de) 1976-07-01
FR2253235A1 (de) 1975-06-27
JPS5520196B2 (de) 1980-05-31
CH1690273A4 (de) 1976-08-31
FR2253235B1 (de) 1976-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933656C2 (de) Sicherheitsschneidvorrichtung
DE1678066C3 (de) Sperrschieber in einem Permutationsschloß
DE19955581B4 (de) Elastischer Einspannmechanismus für Einsätze
DE2500216A1 (de) Lochsaegevorrichtung
DE3211766A1 (de) Schlitzschneider
DE1275814B (de) Verschluss-Schnalle fuer Sicherheitsgurte od. dgl.
EP0049262B1 (de) Rasiergerät
DE2814318C2 (de) Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Kleidungsstücke
DE2353418C3 (de) Federnde Klemmvorrichtung zur Befestigung eines flächigen ersten Teilelements an einem flächigen zweiten Teilelement
DE3876236T2 (de) Traktorklappen fuer einen papiervorschubmechanismus.
EP0106299A1 (de) Vereinzelungselement für pneumatische Einzelkornsämaschinen
DE2453538C3 (de) Rückervorrichtung
DE19932681A1 (de) Quetschvorrichtung für chirurgische Nadeln
DE2820054C3 (de) Rücker für Uhrwerke
DE2850811C2 (de) Rotierende Schneideinheit für ein Trockenrasiergerät
DE60115702T2 (de) Ausziehführung
DE1549685A1 (de) Vorrichtung zur Halterung und Fuehrung von mindestens zwei in einer Reihe angeordneten Stanzstempeln in Lochstreifenstanzern
DE1410317A1 (de) Maschinenstricknadel
EP2357053A2 (de) "Feilenführung"
EP0203369B1 (de) Anordnung für oder in Dreheisen- bzw. Drehspulinstrumenten
DE4233233C2 (de) Handhebelpresse
DE321603C (de) Handschneidewerkzeug zum Entfernen des Abfalls von Vorspinnspulen
DE1925709C3 (de) Scharnier mit abgebogenen Anschlagspitzen an jeder Scharnierhälfte
DE623216C (de) Fadenreiniger mit zwei parallel zueinander verstellbaren Messern
DE3007608C2 (de) Vorrichtung zum Halten von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee