DE2452699C3 - Verfahren zur Bestätigung der richtigen Verbindung zwischen zwei Datenendstellen - Google Patents

Verfahren zur Bestätigung der richtigen Verbindung zwischen zwei Datenendstellen

Info

Publication number
DE2452699C3
DE2452699C3 DE19742452699 DE2452699A DE2452699C3 DE 2452699 C3 DE2452699 C3 DE 2452699C3 DE 19742452699 DE19742452699 DE 19742452699 DE 2452699 A DE2452699 A DE 2452699A DE 2452699 C3 DE2452699 C3 DE 2452699C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
data terminal
data
calling
called
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742452699
Other languages
English (en)
Other versions
DE2452699B2 (de
DE2452699A1 (de
Inventor
Takemi Kawasaki Kanagawa Hashimoto (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP48125114A external-priority patent/JPS5075707A/ja
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2452699A1 publication Critical patent/DE2452699A1/de
Publication of DE2452699B2 publication Critical patent/DE2452699B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2452699C3 publication Critical patent/DE2452699C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestätigung der richtigen Verbindung zwischen zwei Datenendstellen der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Es gibt bereits Daten-Übertragungssysteme, bei denen die Daten mit Hilfe der Fernsprechleitungen übertragen werden. Dazu gehören insbesondere die Faksimile-Übertragungssysteme.
Bei solchen Systemen wählt ein Benutzer einer Datenendstelle und insbesondere eines Faksimile-Sendeempfängers direkt über automatische Vermittlungen durch, um eine direkte Sende- und Empfangsverbindung mit einer anderen Datenendstelle zu erhalten. Werden diese Daten über das Telephonnetz übertragen, so müssen die Benutzer gegebenenfalls die Herstellung einer einwandfreien Verbindung zwischen der rufenden und der gerufenen Datenendstelle bestätigen. Bei herkömmlichen Daten-Übertragungssystemen wird nach der Herstellung der Verbindung zwischen einer rufenden und einer gerufenen Datenendstelle das Trägersignal mit einer vorgegebenen Frequenz von der rufenden Datenendstelle zu der gerufenen Datenendstelle übermittelt, damit festgestellt werden kann, ob als Antwort auf das Trägersignal ein Signal von der
ίο gerufenen Datenendstelle zurückübermittelt wird oder nicht Ist nun die rufende Datenendstelle nicht mit der richtigen gerufenen Datenendstelle verbunden worden, sondern statt dessen mit einem Gerät, das im Aufbau und in der Funktionsweise der gewünschten gerufenen
ij Datenendstelle entspricht so werden die Daten zwischen der rufenden und dieser »falschen« Datenendstelle übertragen.
Aus der DE-PS 11 13 502 ist eine Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen zur Übertragung von Meldungen mittels Impulstelegrammen bekannt, bei der zur Vermeidung von Fehlanzeigen bzw. Fehlschaltung und zur Sicherstellung der Meldungen das Impulstelegramm wiederholt wird. Dabei kann die Wiederholung in der gleichen Richtung vorgenommen werden, in der die Meldung gesandt wird, oder aber in der Gegenrichtung, d.h., von der Empfangsstation zur Sendestation zurück. Ein solches Impulstelegramm besteht aus zwei Teilen, von denen der erste Teil zur Kennzeichnung der meldenden Unterstation dient, während der zweite Teil die eigentliche Meldung oder den betreffenden Schaltbefehl enthält Es handelt sich um eine ganz bestimmte Impulsfolge, die zur Identifizierung eines Teilnehmers verwendet wird, so daß bereits bei einfacher Wiederholung desselben Fehlers Fehlverbindungen auftreten können.
Weiterhin ist aus der DE-AS 11 29 550 ein Verfahren bekannt bei dem das Impulstelegramm zweimal übertragen wird; die erste Übertragung erfolgt grundsätzlich in der Richtung, in der eine Verbindung aufgebaut werden soll, während für die zweite Übertragung grundsätzlich vier Möglichkeiten bestehen.
Weiterhin ist aus der DE-AS 12 98 115 ein Verfahren zur Kennungs-Signalübertragung in Fernmeldewählan lagen bekannt, bei dem das nach Erreichen des gerufenen Teilnehmers der rufenden Teilnehmerstelle zuzusendende Kennungssignal in Form von beispielsweise den Ziffern der dem gerufenen Teilnehmer zugeordneten Rufnummer entsprechende Impulsserien gebildet wird. Beim rufenden Teilnehmer werden durch diese Impulsserien Zähler eingestellt, so daß das übermittelte Kennungssignal mit der gewählten Rufnummer verglichen werden kann. Dabei wird also nicht die Rufnummer des gerufenen Teilnehmers mit der beim gerufenen Teilnehmer empfangenen Rufnummer verglichen, sondern der gerufene Teilnehmer sendet ein Kennungssignal zurück, das seinem eigenen, gespeicherten Kennungssignal entspricht. Weiterhin wird beim rufenden Teilnehmer kein Vergleich des empfangenen Kennungssignal mit dem zurückgesandten Kennungssignal des gerufenen Teilnehmers durchgeführt, sondern das übermittelte Kennungssignal wird beim rufenden Teilnehmer mit der gewählten Rufnummer verglichen. Schließlich ist aus der DE-AS 14 37 953 noch ein Verfahren zur Bestätigung der richtigen Verbindung zwischen zwei Datenendstellen der angegebenen Gattung bekannt, bei dem zusammen mit der Rufnummer des gerufenen Teilnehmers ein Kennzeichen, das
den vom rufenden Teilnehmer belegten LeitungsanschluB angibt, zum Ende der Übertragungsstrecke und nach Erreichen des gewünschten Teilnehmers wieder zurück zum Anfang der Übertragungsstrecke übermittelt wird; durch Bewerten des übertragenen Kennzei- s chens wird der Leitungsabschluß automatisch mit der Übertragungsstrecke verbunden. Dadurch soll die ausführlich erläuterte schlechte Ausnutzung von internationalen Übertragungsstrecken, z. B. einem Seekabel oder einer Richtfunkstrecke, dadurch verbessert werden, daß die Tatbelegungszeit der Übertragungsstrecke während de;· Aufbauzeit der Verbindung vermieden wird.
Im Gegensatz hierzu liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der angegebenen Gattung zu schaffen, mit dem jede Herstellung einer falschen Verbindung mit hoher Sicherheit verhindert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des neuen Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst
Die wesentlichen Unterschiede zu dem Verfahren nach der DT-AS 14 37 953 liegen dann, daß nach der Herstellung der Verbindung in der gerufenen Datenendstelle die empfangene Rufnummer mit der eigenen, gespeicherten Rufnummer verglichen wird. Bei Übereinstimmungwirddieeigene.gespeicherte Rufnummer — also nicht die empfangene Rufnummer, die unter Umständen mit Verbindungsfehlern behaftei sein kann — zu der rufenden Datenendstelle zurückgesandt, wo sie mit der dort gespeicherten Rufnummer der gerufenen Datenendstelle verglichen wird. Eine Datenübertragung kann also nur dann eingeleitet werden, wenn sich bei beiden Vergleichen, also sowohl in der gerufenen Datenendstelle als auch in der rufenden Datenendstelle, Übereinstimmung zwischen den empfangenen bzw. gespeicherten Rufnummern ergeben hat
Auf diese Weise läßt sich sicher verhindern, daß etwa falsche, auf Übertragungsstörungen beruhende Verbindungen hergestellt werden, da durch die auf die angegebene Weise durchgeführte Übermittlung der einzelnen Rufnummern und ihr Vergleich bei der gerufenen bzw. rufenden Datenendstelle gewährleistet ist, daß bei der Übertragung in beiden Richtungen auftretende Fehler bzw. Störungen nicht zur Herstellung einer falschen Verbindung führen können.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die schematischen Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbild zur Erläuterung eines Datenübertragungssystems, bei dem die Daten über das Fernsprechnetz übermittelt werden,
F i g. 2 ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Datenendstelle,
F i g. 3 bis 6 Flußdiagramme zur Erläuterung von vier verschiedenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens, und
F i g. 7 ein Blockschaltbild einer zweckmäßigen Auführungsform einer Datenendstelle.
In Fig. 1 sind Datenendstellen 1-1 bi.s 1-3 über niederfrequente Fernsprechleitungen 1 mit einer Vermittlungsstelle 2-1 verbunden, während Datenendstellen 1-4 und 1-5 ebenfalls über niederfrequente Fernsprechleitungen 1 mit einer zweiten Vermittlungsstelle 2-2 verbunden sind. Die beiden Vermittlungsstel- len 2-1 und 2-2 sind über hochfrequente Übertragungsleitungen L miteinander verbunden. Wie in F i g. 2 dargestellt ist, weist jede Datenendstelle 1 im allgemeinen ein Daten-Eingabe/Ausgabegerät 11, einen Modem 12, eine Schaltungssteuereinrichtung 13 und einen Fernsprechapparat 14 auf; jeder Datenendstelle ist ein bestimmter Rückmeldungs-Kennzeichnungskode zugeordnet, der im folgenden als »Rufnummer« bezeichnet werden soll. Es kann sich dabei um die Telefonnummer jeder Datenendstelle oder ein bestimmtes andere, von der Telefonnummer verschiedenes Kodewort handeln. Den in F i g. 1 dargestellten Datenendstellen 1-1 bis 1-5 sind die Rufnummern »10001« bis »10005« zugeordnet
Bei dem System nach den F i g. 1 und 2 will ein Teilnehmer mit der Datenendstelle 1-1 die Datenendstelle 1-5 anrufen, um bestimmte Daten zu übertragen; ferner soll um die Beschreibung zu vereinfachen, hier der Anruf von Hand erfolgen. Der Teilnehmer wählt dann mittels des Fernsprechapparates 14 in der Datenendstelle 1-1 die Telefonnummer der Datenendstelle 1-5. Wenn der Anruf von der Datenendstelle 1-5 richtig empfangen wird, wird eine Gleichstromschaltung eine vorbestimmte Zeitspanne nach dem Zeitpunkt geschlossen, bei dem der Anruf empfangen worden ist, so daß eine geschlossene Schleife zwischen den Datenendstellen 1-1 und 1-5 hergestellt wird. Wenn die gerufene Datenendstelle 1-5 bereit ist, um die von der rufenden Datenendstelle 1-1 abgegebenen Daten zu empfangen, dann sendet die Datenendstelle 1-5 das Antwortsignal »ACK« an die Stelle 1-1. Bei herkömmlichen Daten-Übertragungssystemen, bei denen das Fernsprechnetz mitbenutzt wird, ist die rufende Datenendstelle so ausgelegt, daß sie die Daten an die gerufene Datenendstelle sendet, unmittelbar nachdem die rufende Stelle das Antwortsignal »ACK« von der gerufenen Endstelle erhalten hat. Folglich ist es sehr oft vorgekommen, daß von der rufenden Datenendstelle die Daten zu einer falschen Datenendstelle, beispielsweise der Endstelle 1-4, übertragen worden sind, da die rufende Endstelle mit der Endstelle 1-4 statt mit der Endstelle 1-5 verbunden ist; bei den herkömmlichen Daten-Übertragungssystemen waren jedoch keine Einrichtungen vorgesehen, mit deren Hilfe der rufende Teilnehmer prüfen kann, ob seine Daten an die richtige gerufene Endstelle 1-5 oder die Falsche Endstelle 1-4 gesendet und übertragen worden sind. Um diese Schwierigkeit zu beseitigen, wird bei dem vorliegenden System, wenn das Antwortsignal »ACK« von der rufenden Endstelle 1-1 empfangen worden ist, automatisch geprüft, ob die rufende Endstelle 1-1 mit der gewünschten Endstelle 1-5 nach einem der nachstehend anhand der F i g. 3—6 beschriebenen Verfahren verbunden ist, bei denen die zu übertragenen Signale und Daten durch große Buchstaben angezeigt werden, während die zu empfangenen Daten oder Signale durch kleine Buchstaben angezeigt werden.
Anhand von Fig. 1 wird nunmehr eine erste Ausführungsform des Verfahrens beschrieben. Die rufende Datenendstelle 1-1 gibt Wählimpulse in herkömmlicher Weise ab, und die gerufene Datenendstelle 1-5 stellt dann entsprechend dem Rufsignal eine geschlossene Gleichstromschleife zwischen der gerufenen und der rufenden Datenendstelle 1-1 bzw. 1-5 her. Dann überträgt die gerufene Endstelle 1-5 das Antwortsignal »ACK«, wie oben beschrieben, an die rufende Endstelle 1-1 zurück. Die rufende Endstelle 1-1 sende* dann als Antwort auf das »ACK«-Signal die Rufnummer »10005« der gerufenen Endstelle 1-5, und die empfangene Rufnummer »10005« wird mit der in der in der gerufenen Endstelle 1-5 gespeicherten Rufnum-
mer »10005« verglichen. Wenn die empfangene und die gespeicherte Rufnummer »10005« übereinstimmen, sendet die gerufene Endstelle 1-5 ihre Rufnummer »10005« zu der rufenden Endstelle 1-1 zurück. Wenn jedoch die Rufnummern nicht übereinstimmen, öffnet die gerufene Endstelle 1-1 die geschlossene Schleife zu der rufenden Endstelle.
In der rufenden Endstelle 1-1 wird die empfangene Rufnummer »10005« mit der vorher gespeicherten Rufnummer »10005« verglichen. Wenn die Rufnummern übereinstimmen, so ist dies die Bestätigung der richtigen Verbindung zwischen der rufenden und der gerufenen Endstelle 1-1 und 1-5, so daß die rufende Endstelle 1-1 die Übertragung der Daten zu der gerufenen Endstelle 1-5 beginnt. Wenn jedoch die empfangene Rufnummer nicht mit der gespeicherten Rufnummer übereinstimmt, öffnet die rufende Endstelle 1-1 die geschlossene Schleife zu der falschen Endstelle.
Hierbei ergibt sich jedoch die Schwierigkeit, daß die Rufnummer der gerufenen Endstelle nicht zu der rufenden Endstelle 1-1 zurückübertragen werden kann, wenn die gerufene Endstelle zu früh die geschlossene Schleife zu der rufenden Endstelle 1-1 öffnet oder unterbricht. Diese Schwierigkeit kann dadurch überwunden werden, daß jede Endstelle mit einem Zeitgeber oder einer ähnlichen Einrichtung versehen ist, so daß die geschlossene Schleife nur geöffnet oder unterbrochen werden kann, nachdem die Rufnummer der gerufenen Endstelle vollständig zu der rufenden Endstelle zurückübertragen worden ist. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß bei Nichtübereinstimmung der Rufnummern in der gerufenen Endstelle diese unmittelbar darauf die geschlossene Schleife öffnet, während die rufende Endstelle die Leitung öffnet, wenn das Rückmeldesignal von der gerufenen Endstelle innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne nicht empfangen worden ist.
Die Datensende- und Empfangsverbindung zwischen den Endstellen 1-1 und 1-5 entspricht im wesentlichen der bekannten Verbindung. Das heißt, wenn die gerufene Endstelle 1-5 einen Block der von der rufenden Endstelle 1-1 gesendeten Daten erhält, sendet die Stelle 1-5 das Antwortsignal »ACK« zu der Stelle 1-1 zurück, und entsprechend dem Signal »ACK« sendet dann die rufende Endstelle 1-1 den nächsten Datenblock. Wenn alle Daten gesendet und übertragen sind, sendet die rufende Endstelle 1-1 das Datenübertragungs-Endsignal zu der gerufenen Endstelle 1-5, die ihrerseits ein Signal, welches den Empfang des Datenübertragungs-Endsignals bestätigt, zu der rufenden Endstelle 1-1 zurücküberträgt Dadurch wird dann die Datenübertragung zwischen der gerufenen und der rufenden Endstelle beendet.
Anhand von F i g. 4 wird ein zweites Verfahren beschrieben. Die rufende Datenendstelle 1-1 sendet hierbei nicht nur die Rufnummern »10005« der gerufenen Endstelle 1-5, sondern auch die eigene Rufnummer »10001« zu der gerufenen Endstelle 1-5. Wenn der empfangene Kode »10005« mit der Rufnummer der gerufenen Endstelle übereinstimmt, sendet diese sowohl die Rufnummer »10001« als die Rufnummer »10005« zu der rufenden Endstelle 1-1 zurück. In der gerufenen Endstelle 1-1 werden dann die empfangenen Rufnummern mit den vorher gespeicherten Rufnummern verglichen; wenn sie miteinander übereinstimmen, ist die richtige Verbindung zwischen der rufenden und der gerufenen Endstelle 1-1 und 1-5 hergestellt Im Unterschied hierzu kann die gerufene Endstelle 1-5 auch nur die Rufnummer »10001« zu der gerufenen Endstelle 1-1 übertragen.
Im folgenden wird ein drittes Verfahren anhand der Fig.5 beschrieben. Hierbei vergleicht die gerufene Endstelle 1-5 die von der rufenden Endstelle 1-1 gesendete Rufnummer »10005« und überträgt das Antwortsignal »ACK« zu der rufenden Endstelle 1-1 zurück, wenn die empfangene Rufnummer mit der vorher in der gerufenen Endstelle 1-5 gespeicherten Rufnummer übereinstimmt. Entsprechend dem empfangenen Antwortsignal »ACK« beginnt dann die rufende Endstelle 1-1 damit, die Daten zu der gerufenen Endstelle 1-5 zu übertragen.
Als nächstes wird nun anhand von F i g. 6 ein viertes
,5 Verfahren beschrieben. Wenn die rufende Endstelle 1-1 die Datenendstelle 1-5 ruft, überträgt diese das Signal »ACK« zu der rufenden Endstelle 1-1 zurück. Danach sendet die gerufene Endstelle 1-5 ihre Rufnummer »10005« zu der rufenden Endstelle 1-1, und diese vergleicht dann die empfangene Rufnummer mit der vorher in der rufenden Endstelle 1-1 gespeicherten Rufnummer.
Bisher ist der Fall beschrieben worden, daß die Datenendstelle 1-1 die Datenendstelle 1-5 ruft und die
2S Daten abgibt; selbstverständlich können die Daten aber auch von der gerufenen Datenendstelle an die rufende Datenendstelle übertragen werden, und die Benutzer können unmittelbar Datensende- und Empfangsverbindungen mit Datenendstellen erhalten, wenn sie unmittelbar über automatische Vermittlungseinrichtungen wählen. In der Praxis sind eine große Anzahl von Datenendstellen mit vielen Vermittlungsstellen 2-1, 2-2 usw. verbunden.
In F i g. 7 ist eine bevorzugte Ausführungsform einer Datenendstelle dargestellt, welche nach dem ersten, anhand von Fig.3 beschriebenen Verfahren arbeitet Das Daten-Eingabe/Ausgabegerät 11, der Modem 12 zum Modulieren der zu übertragenden Signale und zum Demodulieren der empfangenen Signale, die Schaltungssteuereinrichtung 13 zum Verbinden oder Trennen der Endstelle mit bzw. von der Übertragungs- oder Telefonleitung L und der Wählimpulsgenerator 14 zum Erzeugen der Wählimpulse der Telefonnummer einer zu rufenden Datenendstelle und zum Übertragen dieser Wählimpulse zu der Vermittlungsstelle entsprechen in Aufbau und Anordnung im wesentlichen den Einrichtungen, welche in herkömmlichen Datenübertragungssystemen verwendet werden, bei denen das Fernsprechnetz benutzt wird. Das Daten-Eingabe/Ausgabegerät 14 und die Telefonleitung L sind über einen Übertrager 7 miteinander verbunden. Die Rufnummer ist in einem ersten Speicher 15 gespeichert, während die Rufnummer einer gerufenen Ends'elle in einem zweiten Speicher 16 gespeichert ist. Die von der gerufenen Endstelle gesendete Rufnummer wird mittels eines Dekodierers 17 dekodiert, dessen Ausgangssignal zusammen mit dem Ausgangssignal des Speichers 15 zu einem Vergleicher 18 übertragen wird, so daß das Ausgangssignal des Dekodierers 17 mit dem Ausgangs signal des ersten oder zweiten Speichers 15 oder IC verglichen werden kann. Das Ausgangssignal des
Vergleichers 18 wird an einen Flip-Flop 19 zum Einstellen des Datenbetriebs angelegt Bei der Datenübertragung betätigt der Benutzer der
Wählimpuls-Generator 14, so daß Wählimpulse, welche die Telefonnummer einer gerufenen Endstelle darstellen, über die Telefonleitung L zu der Venrättlungsstellt gesendet werden. Die Wählimpulse werden auch in den:
Speicher 16 gespeichert. Die dargestellte Datenendstelle benutzt die Nummer, um zu prüfen, ob sie einwandfrei mit einer gewünschten Datenendstelle verbunden ist. Es wird dann eine geschlossene Schleife zwischen der rufenden und der gerufenen Endstelle hergestellt, und die gerufene Endstelle sendet dann das Antwortsignal »ACK« zurück, welches anzeigt, daß die gerufene Endstelle für den Empfang der Daten von der rufenden Endstelle bereit ist. Die in dem Speicher 16 gespeicherte Nummer wird dann ausgelesen und an ein UND-Glied G-X angelegt.
Das Antwortsignal »ACK« wird in der praktischen Ausführung über den Modem 12 an das UND-Glied G-I angelegt, obwohl dies so in Fig. 7 nicht dargestellt ist. Das UND-Glied G-X ist mit dem Modem 12 verbunden, so daß das die Telefonnummer der gerufenen Endstelle darstellende Signal über die Telefonleitung 1 übertragen wird. Das Signal, welches die Nummer der gerufenen Endstelle darstellt und von diesem zurückgesandt wird, durchläuft die Schaltungssteuereinrichtung 13 und den Modem 12 und wird mittels des Dekodierers 17 dekodiert. Das Ausgangssignal des Dekodierers 17 wird in dem Vergleicher 18 mit dem Inhalt des Speichers 16 verglichen. Wenn das Ausgangssignal des Dekodierers 17 mit dem Inhalt des Speichers 16 übereinstimmt, wird der Flip-Flop 19 gesetzt, so daß ein Datenübertragungs-Startsignal an die Daten-Eingabe/Ausgabeeinrichtung 11 angelegt wird, welche dann mit dem Senden bzw. der Übertragung der Daten beginnt.
Wenn jedoch die Ausgangssignale des Dekodierers 17 und des Speichers 16 nicht übereinstimmen, wird ein eine Leitungsunterbrechung anzeigendes Signal über ein ODER-Glied G-2 an die Schaltungssteuereinrichtung 3 angelegt. An das ODER-Glied G-2 werden auch ein das Datenübertragungsende anzeigendes Signal angelegt, so daß das Leitungs-Unterbrechungssignal an die Schaltsteuereinrichtung 13 im Fill eines Fehlers bzw. eines Versagens oder dann angelegt wird, wenn
ίο alle Daten übertragen worden sind. Nach Beendigung der Datenübertragung befindet sich dann der Flip-Flop 19 in Ruhe.
Die Funktionsweise bei Empfang entspricht im wesentlichen dem oben beschriebenen Betrieb bei der Übertragung. Das heißt, das Signal, welches die von einer rufenden Datenendstelle abgegebenen bzw. gesendeten Rufnummer darstellt, wird mittels des Dekodierers 17 dekodiert, und dessen Ausgangssignal in dem Vergleicher 18 mit der in dem Speicher 15 gespeicherten Rufnummer verglichen. Wenn die von der rufenden Datenendstelle übertragene Nummer mit der Rufnummer der gerufenen Datenendstelle übereinstimmt, wird die Rufnummer der gerufenen Datenendstelle über das Glied G-3 übertragen. Wenn jedoch die
2s empfangene Rufnummer nicht mit der in dem Speicher 15 gespeicherten Rufnummer übereinstimmt, wird das Leitungs-Unterbrechungssignal über das Glied G-2 an die Schaltungssteuereinrichtung 3 übertragen.
Hierzu 10 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Bestätigung der richtigen Verbindung zwischen zwei Datenendstellen in einem Daten-Übertragungssystem, in dem die Richtigkeit der hergestellten Verbindung durch den Vergleich eines von der rufenden Datenendstelle abgeschickten und von der gerufenen Datenendstelle zurückgesandten Kennungssignals mit diesem an der rufenden Datenendstelle gespeicherten Kennungssignals bestätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Herstellung der Verbindung zwischen den beiden Datenendstellen die in der rufenden Datenendstelle (1-1 bis 1-3) gespeicherte Rufnummer zu der gerufenen Datenendstelle (1-4, 1-5) abertragen wird, daß in der gerufenen Datenendstelle (1-4, 1-5) die gespeicherte eigene Rufnummer mit der empfangenen Rufnummer verglichen wird, daß bei Obereinstimmung die gespeicherte eigene Rufnummer der gerufenen Datenendstelle (1-4,1-5) zu der rufenden Datenendstelle (1-1 bis 1-3) übermittelt wird, daß in der rufenden Datenendstelle (1-1 bis 1-3) die empfangene Rufnummer der gerufenen Datenendstelle (1-4, 1-5) mit der gespeicherten Rufnummer der gerufenen Datenendstelle (1-4, 1-5) verglichen wird und daß die Übertragung bei Übereinstimmung begonnen und dann nicht begonnen wird, wenn sich bei dem ersten Vergleich in der gerufenen Datenendstelle (1-4,1-5) oder bei dem zweiten Vergleich in der rufenden Datenendstelle (1-1 bis *-3) keine Übereinstimmung ergibt
2. Verfahren zur Bestätigung der richtigen Verbindung zwischen zwei Datenendstellen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von der rufenden Datenendstelle (1-1 bis 1-3) sowohl die gespeicherte Rufnummer der gerufenen Datenendstelle (1-4, 1-5) als auch die gespeicherte eigene Rufnummer übertragen werden, daß bei Übereinstimmung in dem Vergleich an der .gerufenen Datenendstelle (1-4, 1-5) die Rufnummer der rufenden Datenendstelle (1-1 bis 1-3) und die eigene Rufnummer der gerufenen Datenendstelle (1-4,1-5) zurückübertragen werden und daß die Übertragung der Daten in der rufenden Datenendstelle (1-1 bis 1-3) bei Übereinstimmung zwischen den beiden empfangengen Rufnummern mit den beiden in der rufenden Datenendstelle (1-1 bis 1-3) gespeicherten Rufnummern eingeleitet wird.
DE19742452699 1973-11-07 1974-11-06 Verfahren zur Bestätigung der richtigen Verbindung zwischen zwei Datenendstellen Expired DE2452699C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12511473 1973-11-07
JP48125114A JPS5075707A (de) 1973-11-07 1973-11-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2452699A1 DE2452699A1 (de) 1975-05-28
DE2452699B2 DE2452699B2 (de) 1977-06-23
DE2452699C3 true DE2452699C3 (de) 1978-02-09

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1512070B2 (de) Zeitmultiplexvermittlungsanlage mit amtsentfernten Wählsternschaltern
DE2460603C3 (de)
DE3139960C2 (de)
DE2339392C3 (de) Verfahren zum Aufrufen von Außenstationen durch eine Zentralstation und SHALTUNGSANORDNUNG ZUR Durchführung dieses Verfahrens
DE3139959C2 (de) Datengerät-Diagnosesystem
DE2551204A1 (de) Mehrfachwaehler in einer vielstellen- datenuebertragungsanlage
DE2826323C2 (de) Schaltungsanordnung zum Übertragen von Signalen zwischen einer Datenübertragungseinheit und einem Datenendgerät
DE2452699C3 (de) Verfahren zur Bestätigung der richtigen Verbindung zwischen zwei Datenendstellen
DE2245805C3 (de) Schaltungsanordnung für eine Endstellenanlage zur Durchgabe gerichteter Abfragenachrichten
DE2722393A1 (de) Ueberlappender pcm-kodierer/dekodierer mit reaktionszeitkompensation
DE3110791C2 (de) Schaltungsanordnung zum Verbinden von an einer Datenvermittlungsanlage angeschlossenen Telex-Teilnehmerstellen mit ebenfalls an der Datenvermittlungsanlage angeschlossenen Teletex-Teilnehmerstellen
DE3112847C2 (de) Verfahren zur wechselseitigen Übertragung von binären Datensignalen über eine beidseitig mit einem Übertrager abgeschlossene Signalleitung
DE2452699B2 (de) Verfahren zur bestaetigung der richtigen verbindung zwischen zwei datenendstellen
EP0088310B1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Dauer des Bestehens einer Verbindung zwischen Teilnehmerstellen einer Datenvermittlungsanlage
DE2849348C2 (de)
DE2738278C2 (de) Funkanlage mit drahtloser Übertragung zwischen tragbaren Sende-Empfangs-Geräten und mit selektivem Anruf der Teilnehmer untereinander unter Zwischenschaltung einer Zentrale
EP0143255B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur zeitlichen Überwachung des Belegtseins von Signalumsetzern
DE1512049B2 (de) Fernsprechanlage
DE3036183C2 (de) Schaltungsanordnung zur Aussendung von digitalen Datensignalen von einer zentralen Einrichtung zu Teilnehmerstellen kleiner Nebenstellenanlagen
DE3220767C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Fernsteuern von Einrichtungen bei einer unbesetzten Teilnehmerstation
DE2706825A1 (de) Schaltungsanordnung fuer fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen, mit verbindungsindividuellen und steuernden gemeinsamen einrichtungen
DE2427187C3 (de) Verfahren zur zeitgerechten Einleitung einer Datenübertragung zwischen mindestens zwei Datenendteilnehmern
DE4441480C2 (de) Teilnehmereinrichtung zur Unterdrückung von nicht verarbeitbaren Rufen
DE2613868C3 (de) Anordnung zur Erzeugung von der Gebührenermittlung dienender Informationen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
EP0058241B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Übertragen von Datensignalen und Signalisierungsinformationen zwischen Datenendgeräten, die über Vermittlungsstellen eines Fernmeldenetzes miteinander verbunden sind