DE2452019B2 - Fraeswerkzeug mit schneidplatte - Google Patents

Fraeswerkzeug mit schneidplatte

Info

Publication number
DE2452019B2
DE2452019B2 DE19742452019 DE2452019A DE2452019B2 DE 2452019 B2 DE2452019 B2 DE 2452019B2 DE 19742452019 DE19742452019 DE 19742452019 DE 2452019 A DE2452019 A DE 2452019A DE 2452019 B2 DE2452019 B2 DE 2452019B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting insert
angle
insert
annular groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742452019
Other languages
English (en)
Other versions
DE2452019C3 (de
DE2452019A1 (de
Inventor
David Alan Detroit Mich Hopkins (VStA)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valenite LLC
Original Assignee
The Valeron Corp, Detroit, Mich (VStA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by The Valeron Corp, Detroit, Mich (VStA) filed Critical The Valeron Corp, Detroit, Mich (VStA)
Publication of DE2452019A1 publication Critical patent/DE2452019A1/de
Publication of DE2452019B2 publication Critical patent/DE2452019B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2452019C3 publication Critical patent/DE2452019C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2239Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped by a clamping member acting almost perpendicular on the cutting face
    • B23C5/2252Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped by a clamping member acting almost perpendicular on the cutting face for plate-like cutting inserts fitted on an intermediate carrier, e.g. shank fixed in the cutter body
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1908Face or end mill
    • Y10T407/191Plural simultaneously usable separable tools in common seat or common clamp actuator for plural simultaneously usable tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1908Face or end mill
    • Y10T407/192Face or end mill with separate means to fasten tool to holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1908Face or end mill
    • Y10T407/1924Specified tool shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1932Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool with means to fasten tool seat to holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/2272Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder
    • Y10T407/2282Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder including tool holding clamp and clamp actuator
    • Y10T407/2292Slidable jaw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft ein Fräswerkzeug mit einem Grundkörpeir, der eine an der Umfangsfläche umlaufende V-förmige Ringnut zur Aufnahme mindestens einer polygonförmigen Schneidplatte aufweist, wobei die Schneidplatte durch Befestigungsmittel mit einer ihrer Polygonflächen gegen einen in der Ringnut angeordneten Sitz unter negativem radialem Spanwinkel festgespannt ist und mit zwei ihrer Seitenflächen an in einer gemeinsamen Ebene liegenden Mantellinien der kegeligen Flächen der V-förmigen Ringnut so anliegt, daß diese Mantellinien die Schneidkanten des Schneideinsatzes weder schneiden noch berühren.
Bei einem vorbekannten Fräswerkzeug dieser Art (US-PS 34 05 433) ist die Schneidplatte eine sogenannte »negative Schneidplatte«, eine Schneidplatte also, die im Querschnitt rechteckig ausgebildet ist Diese Schneidplatte! ist, soweit erkennbar, in der V-Törmigen Ringnut so eingesetzt, daß die zu den Schneidkanten parallele Mittelebene der Schneidplatte in einer Radialebene bezüglich der Werkzeugachse liegt Hierdurch ergibt sich zwar ein negativer radialer Spanwinkel; der negative radiale Spanwinkel und somit der Freiwinkel an der radialen Schneidkante sind jedoch nur sehr klein. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die negative Schneidplatte nur unter einem Freiwinkel an der axialen Schneidkante von 0° einsetzbar ist was zu ungünstigen Schnittverhältnissen an dieser Schneide führt Ein Verdrehen der Schneidplatte in dem Sinne, daß ein negativer axialer Spanwinkel zustande kommt, der einen günstigeren Freiwinkel mit sich bringt, ist nicht möglich, weil dann die Schneidkanten des Schneideinsatzes von den beiden oben definierten Mantellinien geschnitten würden, die Anlage der Schneidplatte also an Punkten ihrer Schneidkanten erfolgen würde, was diese gefährdet
Zur Erzielung großer Freiwinkel werden häufig sogenannte »!positive Schneidplatten« verwendet, d. h. Schneidplatten mit trapezförmigem Querschnitt, die selbst bei Anordnung unter positivem Spanwinkel ausreichend große Freiwinkel gewährleisten (»Werkstattblatt 462« unter 5.4.1). Würde man jedoch eine solche positive Schneidplatte entsprechend dem Vorbild nach der US-PS 34 05433 in die V-förmige Ringnut einsetzen, so läge die Schneidplatte mit ihren Schneidkanten an den beiden kegeligen Flächen des Grundkörpers an. Dies würde die Schneidkanten gefährden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fräswerkzeug der eingangs angegebenen Gattung so auszubilden, daß auch an der axialen Schneidkante ein vergleichsweise großer Freiwinkel vorhanden ist ohne jedoch auf die vorteilhafte Anlage der Schneidplatte im Grundkörper verzichten zu müssen, bei der die Schneidkanten der Schneidplatte von den in einer gemeinsamen Ebene liegenden Mantellinien der beiden kegeligen Flächen weder geschnitten noch berührt werden.
Diese Aufgabe wird bei einem Fräswerkzeug mit den eingangs angegebenen Merkmalen erfindungsgemäß dadurch gelöst daß als Schneidplatte eine an sich bekannte positive Schneidplatte verwendet wird, die so eingebaut wird, daß die gemeinsame Ebene der Mantellinien der beiden kegeligen Flächen des Grundkörpers, an denen die Schneidplatte anliegt bezüglich der Auflagefläche des Sitzes unter Anpassung des von cien beiden kegeligen Flächen eingeschlossenen Winkels der V-förmigen Ringnut radial nach außen divergierend verläuft.
Durch die Verwendung einer an sich bekannten positiven Schneidplatte und die im obigen näher gekennzeichnete besondere Einbaulage wird erreicht daß ein Freiwinkel an der axialen Schneidkante von mehr als 0° erzielt werden kann, wobei dennoch eine Anlage der Schneidkanten der Schneidplatte an den kegeligen Flächen der Ringnut vermieden wird. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß auch an der radialen Schneidkante ein beliebig großer Freiwinkel erzielt werden kann.
Anhand der Zeichnung wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Endansicht eines erfindungsgemäßen Fräswerkzeuges,
Fig.2 eine Seitenansicht des Fräswerkzeuges in Richtung des Pfeiles 2 der F i g. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Fräswerkzeuges in Richtung des Pfefles3derFig. 1,
Fig.4 eine schematische Ansicht des Fräswerkzeuges gemäß Fi g. 1 m vergrößertem MaBsUb1 wobei zur Veranschaulichung Teile weggebrochen sind
Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Fräswerkzeug weist einen Grundkörper 10 mit einem Spindelende 12 auf. Der Grundkörper 10 ist an seinem werkzeugseitigen Ende mit einer V-förmigen Ringnut 13 versehen, die von zwei konischen Flächen 14 und einer umlaufenden Bodenfläche 16 gebildet wird. Mehrere sich axial erstreckende Schlitze 18 sind in dem Grundkörper 10 vorgesehen, und eine flache Platte 20 befindet sich in jedem Schlitz 18. Jede der flachen Platten 20 ist mit einer kleinen Nut 22 versehen, um sie mittels eines Stiftes im Grundkörper 10 festlegen zu können, wie bei 24 dargestellt Die Oberseite der flachen Platte 20, die sich in die Ringnut 13 hineinerstreckt bildet einen unteren Sitz 26 für eine Schneidplatte 28, die in der Ringnut 13 mittels einer Klemmpratze 30 und einer Schraube 32 festgespäftiit wird.
Bei der Schneidplatte 28 handelt es sich um eine positive Schneidplatte, um eine Schneidplatte also mit
trapezförmigem Querschnitt Die Schneidplatte 28 wird durch die Platte 20 und den Sitz 26 so positioniert, daß der Schnittvorgang unter einem negativen radialen Spanwinkel erfolgt wie in F i g. 4 durch die radiale Linie 36 angedeutet wird, die sich cbrch die schneidende Schneidkante 39 der Schneidplatte 28 erstreckt Die Ringnut 13 ist so angeordnet daß die Schneidspitze 38 der Schneidplatte 28 ein wenig über das Ende 40 des Grundkörpers 10 hinausragt Wie in Fig.4 dargestellt, wird de Sitz 26 durch den Schlitz 18 und die Platte 20 so positioniert daß er etwas hinter und parallel zu der axialen Ebene 27 verläuft, wie es die verlängerte Linie 29 verdeutlicht Die untere Grundfläche 42 der Schneidplatte 28 liegt am Sitz 26 an. Die Stirnflächen 44 der Schneidplatte berühren die Ringnut entlang einer gestrichelten Linie 45, die in einer durch die Linie 36 definierten radialen Ebene liegt Die konischen Rächen 14 enthalten gerade Mantellinien, die mit den Linien 45 zusammenfallen und die sich in Richtung auf die Kegelspitze erstrecken. Die schneidfreien Schneidkanten 46 berühren nicht die Rächen 14 der Ringnut da die die Schneidkanten enthaltende Grundfläche der Schneidplatte nicht in der die Werkzeugachse enthaltenden Ebene 36 liegt, die die Stirnseiten 44 der Schneidplatte entlang der Linie 45 berührt Die Anordnung der dreieckigen positiven Schneidplatte 28 unter einem negativen radialen Spanwinkel schützt somit die schneidfreien Schneidkanten 46 vor einer Anlage an den Flächen der Ringnut die im Betrieb oder durch das Festspannen zu einer Beschädigung der Schneidkanten führen könnte.
Der Keilwinkel der Schneidplatte 28 wird mit dem Durchmesser der Ringnut der Anordnung des Sitzes 26 und der Dicke der Schneidplatte abgestimmt Ein größerer Durchmesser der Ringnut bezüglich der Dicke der Schneidplatte bedingt einen kleineren Keilwinkel der Schneidplatte. Wird der Sitz 26 noch weiter hinter der radialen Ebene angeordnet so verringert dies ebenfalls den Keilwinkel der Schneidplatte. Bei den beschriebenen geometrischen Verhältnissen ergeben dreieckige gleichseitige Schneidplatten mit einem Keilwinkel von 10° und einer Dicke von 0317 cm einen negativen radialen Spanwinkel von 8°, wenn der Winkel der V-förmigen Ringnut 62° beträgt, das Fräswerkzeug einen Schneiddurchmesser von 331 cm besitzt und der Sitz 26 etwa 0,05 cm hinter der radialen Ebene 27 angeordnet ist.
Eine herkömmliche dreieckige Schneidplatte mit einem Keilwinkel von 5° kann unter einem negativen radialen Spanwinkel von 3° bis 8° eingesetzt werden.
Bei der Herstellung des Fräswerkzeuges kann die Ringnut 13 in einfacher Weise durch Drehen hergestellt werden, und die Schlitze 18, 34 können durch Fräsen hergestellt werden. Die Platten 20 werden in den Schlitz eingeführt und bei 24 mittels eines Stiftes festgelegt, und für jede Schraube 32 wird eine Gewindebohrung hergestellt. Vorzugsweise wird die Gewindebohrung für die Schraube 32 durch die Platte 20 hindurchgerührt, um eine zusätzliche Halterung für die Platten 20 während der gesamten Lebenszeit des Fräswerkzeuges zu schaffen.
Statt dreieckiger positiver Schneidplatten können auch viereckige, sechseckige oder andere mehreckige positive Schneidplatten verwendet werden.
Die Geometrie der Schneidplatte und ihre Anordnung im Grundkörper wird anhand des in Fig.4 gezeigten Ausführungsbeispiels näher erläutert Die positive Schneidplatte mit einem Keilwinkel von 10° ist
mit ihrer schneidenden Schneidkante 38 parallel ztir Werkzeugachse angeordnet wodurch sich ein axialer Spanwinkel von 0° ergibt Ein negativer radialer Spanwinkel von 8° wird durch den Winkel zwischen der Schneidfläche 46 und der axialen Ebene, die durch die Werkzeugachse und den Schneidepunkt verläuft, festgelegt Damit die konischen Flächen 14 die Flächen 44 der Schneidplatte entlang zweier Linien der axialen Ebene 36 berühren, muß der von den Flächen 14 eingeschlossene Winkel etwas größer als 60° sein, da das durch den Schnitt der Ebene 36 mit der Schneidplatte geformte Dreieck, dessen Grundseite in der Schneidkante 38 liegt eine wahre Höhe aufweist (Fig.4), die etwas kleiner ist als die der dreieckigen Fläche 46, die eine mit dem Dreieck gemeinsame Grundseite besitzt Diese geringere Höhe ist zurückzuführen auf den Freiwinkel der Schneidplatte an der Schnittlinie der Flächen 44, wie es am innersten Ende der Schneidplatte in F i g. 4 zu sehen ist Der Tangens dieses Winkels für eine dreieckige Schneidplatte mit einem Keilwinkel von 10° ist zweimal der Tangens von 10°. Der genaue eingeschlossene Winkel A zwischen den konischen Flächen 14 ist eine Funktion des negativen radialen Spanwinkels von 8° und des Keilwinkels von 10° der Schneidplatte und läßt sich mittels folgender trigonometrischer Formel berechnen:
tan1/2»/l« = tan30°
· sin8°f 2 tan 10° + —Κ
\ tan 8
wobei »i4«etwas weniger als 62° (61,93) beträgt.
Die entsprechende Formel für eine dreieckige Schneidplatte mit einem Keilwinkel von 5° lautet:
tanl/2»/4« = tan30°
· sin8°^2 tan 5°
Der Einfluß einer Änderung des negativen radialen Spanwinkels auf den Winkel A soll durch nachfolgende Tabelle verdeutlicht werden:
Negativer Winkel A für Winkel A Tür
Spanwinke! 10°-Schneidplatte 5°-Schneidplatte
1 60,30 60,14
2 60,58 60,27
3 60,84 60,38
4 61,09 60,48
5 61,33 60,57
6 61,55 60,63
7 61,75 60,69
8 61,93 60,72
9 62,10 60,74
10 62,26 60,75
11 62,40 60,74
12 62,52 60,72
Der bevorzugte Bereich für den negativen radialen Spanwinkel bei Verwendung einer 10°-Schneidplatte erstreckt sich von 4° bis 12°.
Aus der vorstehenden Tabelle kann abgeleitet werden, daß bei Verwendung einer 5°-Schneidplatte die Änderungsmöglichkeiten des Winkels Λ für entsprechende Änderungen des negativen Spanwinkels nicht so groß sind wie bei einer 10°-Schneidplatte; es wird jedoch wiederum ein negativer radialer Spanwinkel benutzt, der sicherstellt, daß die Ebene der Schneidkanten der Schneidplatte gegenüber der die Mantellinien enthaltenden Eingriffsebene versetzt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Fräswerkzeug mit einem Grundkörper, der eine an der Umfangsfläche umlaufende V-förmige Ringnut zur Aufnahme mindestens einer polygonförmigen Schneidplatte aufweist wobei die Schneidplatte durch Befestigungsmittel mit einer ihrer Polygonflächen gegen einen in der Ringnut angeordneten Sitz unter negativem radialem Spanwinkel festgespannt ist und mit zwei ihrer Seitenflächen an in einer gemeinsamen Ebene liegenden Mantellinien der kegeligen Flächen der V-förmigen Ringnut so anliegt daß diese Mantellinien die Schneidkanten des Schneideinsatzes weder schneiden noch beruhren, dadurch gekennzeichnet, daß als Schneidplatte eine an sich bekannte positive Schneidplatte verwendet wird, die so eingebaut wird, daß die gemeinsame Ebene (36) der Mantellinien der beiden kegeligen Flächen (14) des Grundkörpers (10), an denen die Schneidplatte (28) anliegt bezüglich der Auflagefläche des Sitzes (26) unter Anpassung des von den beiden kegeligen Flächen eingeschlossenen Winkels (A) der V-förmigen Ringnut (13) radial nach außen divergierend verläuft
DE2452019A 1973-11-16 1974-11-02 Fräswerkzeug mit Schneidplatte Expired DE2452019C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US416446A US3868752A (en) 1973-11-16 1973-11-16 Cutting tool

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2452019A1 DE2452019A1 (de) 1975-05-22
DE2452019B2 true DE2452019B2 (de) 1977-09-15
DE2452019C3 DE2452019C3 (de) 1978-05-11

Family

ID=23650017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2452019A Expired DE2452019C3 (de) 1973-11-16 1974-11-02 Fräswerkzeug mit Schneidplatte

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3868752A (de)
JP (1) JPS546113B2 (de)
BR (1) BR7409593A (de)
CA (1) CA1012745A (de)
DE (1) DE2452019C3 (de)
FR (1) FR2251396B1 (de)
GB (1) GB1491723A (de)
IT (1) IT1023110B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR870000576B1 (ko) * 1981-12-29 1987-03-23 이나이 요시히로 페기형 카터 및 그 절삭팁
JPS58171206A (ja) * 1982-03-30 1983-10-07 Mitsubishi Metal Corp スロ−アウエイチツプ
US5028175A (en) * 1988-03-21 1991-07-02 Gte Valenite Corporation Indexable insert for roughing and finishing
US5114282A (en) * 1988-03-21 1992-05-19 Gte Valenite Corporation Indexable insert for roughing and finishing
JP3413541B2 (ja) * 1995-04-21 2003-06-03 忠弘 大見 チューブ端面削り機
DE10113707C1 (de) * 2001-03-16 2002-10-10 Mapal Fab Praezision Werkzeug zur spanabtragenden Bearbeitung eines Werkstücks aus hochfestem Material

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3217384A (en) * 1962-02-26 1965-11-16 Sandvikens Jernverks Ab Milling cutter
US3300834A (en) * 1964-04-24 1967-01-31 Edward P Stone Milling cutter tool
US3405433A (en) * 1966-09-06 1968-10-15 O K Tool Co Inc Rotary machining tool
US3512236A (en) * 1968-04-10 1970-05-19 Willey S Carbide Tool Co Milling cutter with insert locating pins
SE333856B (de) * 1968-07-12 1971-03-29 Sandvikens Jernverks Ab
US3757397A (en) * 1971-11-05 1973-09-11 H Lindsay Cutting tools

Also Published As

Publication number Publication date
FR2251396B1 (de) 1979-02-23
GB1491723A (en) 1977-11-16
DE2452019C3 (de) 1978-05-11
US3868752A (en) 1975-03-04
BR7409593A (pt) 1976-05-25
JPS546113B2 (de) 1979-03-24
JPS5080592A (de) 1975-06-30
CA1012745A (en) 1977-06-28
DE2452019A1 (de) 1975-05-22
IT1023110B (it) 1978-05-10
FR2251396A1 (de) 1975-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10084546B4 (de) Schneidwerkzeugvorrichtung und Schneideinsatz dafür
DE2660167C2 (de) Fräswerkzeug mit einem kreiszylindrischen Werkzeugkörper
EP0385280B1 (de) Innendrehmeissel
DE2452681C3 (de) Rotierendes Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung
DE2737537C2 (de)
DE3200191A1 (de) "fraeswerkzeug"
EP0714731A1 (de) Nutenstein für Spannwerkzeuge
DE69204976T2 (de) Wechselbare Hartmetall-Schneideinsätze.
DE112008000835B4 (de) Plattenelement, rotierendes Werkzeug, das das Plattenelement verwendet, und Schneidverfahren, das das rotierende Werkzeug verwendet
CH628553A5 (de) Kegelreibahle mit auswechselbaren messerplatten.
CH624865A5 (de)
DE8904239U1 (de) Werkzeug-Grundhalter zur Befestigung in einer Aufnahme-Aussparung eines Werkzeugträgers, insbesondere Revolverkopfes
DE2452019C3 (de) Fräswerkzeug mit Schneidplatte
DE2746958C2 (de) Anlegeelement für eine Wendeschneidplatte
EP1033210A2 (de) Schneidplatte, insbesondere für ein Fräswerkzeug
DE3209821A1 (de) Wendeplattenfraeser
DE871233C (de) Schweissmutter
EP1715975A1 (de) Hochgeschwindigkeitsfräser
DE202015103583U1 (de) Werkzeughalter zur lösbaren Befestigung wenigstens eines Schneideinsatzes
DE2659108C2 (de) Verzahntes Werkzeug zum spanenden Entgraten von Zahnrädern
DE9305518U1 (de) Fräswerkzeug
DE2808866C2 (de) Bohrwerkzeug für Bohrungen in Metallvollmaterial
DE3823483A1 (de) Schneidwerkzeug mit einsaetzen
CH652951A5 (de) Werkzeug zum aufbohren und plansenken.
DE8335033U1 (de) Kupplungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GTE VALERON CORP. (EINE GESELLSCHAFT N.D.GES.D. ST

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MUENCHEN SCHMITZ, W., DIPL.-PHYS. GRAALFS, E., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG WEHNERT, W., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN DOERING, W., DIPL.-WIRTSCH.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF