DE2451262C3 - Führung, insbesondere für Fahrzeugsitze - Google Patents

Führung, insbesondere für Fahrzeugsitze

Info

Publication number
DE2451262C3
DE2451262C3 DE19742451262 DE2451262A DE2451262C3 DE 2451262 C3 DE2451262 C3 DE 2451262C3 DE 19742451262 DE19742451262 DE 19742451262 DE 2451262 A DE2451262 A DE 2451262A DE 2451262 C3 DE2451262 C3 DE 2451262C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
section
legs
horizontal
guide according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742451262
Other languages
English (en)
Other versions
DE2451262A1 (de
DE2451262B2 (de
Inventor
Francois Etampes Fourrey (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Sieges dAutomobile SAS
Original Assignee
Bertrand Faure SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7338916A external-priority patent/FR2250400A5/fr
Application filed by Bertrand Faure SA filed Critical Bertrand Faure SA
Publication of DE2451262A1 publication Critical patent/DE2451262A1/de
Publication of DE2451262B2 publication Critical patent/DE2451262B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2451262C3 publication Critical patent/DE2451262C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft die Führung für zwei gegeneinander hin- und herbewegbare Bauteile, und zwar "insbesondere, wenn auch nicht ausschließlich, eine Führung für nach vorne und nach hinten verschiebliche Fahrzeugsitze.
Derartige Führungen besitzen im allgemeinen ein unteres, fest mit einem ersten Bauteil, z. B. einem Fahrzeugboden, verbundenes Profil und ein oberes, einen zweiten Bauteil, z. B. einen Sitz, tragendes Profil, wobei diese beiden Profile im Querschnitt die allgemeine Form eines U bzw. eines umgekehrten U aufweisen und ineinander so eingesetzt sind, daß sie gegeneinander unter Zwischenschaltung von Rollkugeln bewegbar
Die Erfindung bezweckt insbesondere, derartige Führungen so auszubilden, daß sie besser als bisher den verschiedenen Erfordernissen der Praxis entsprechen, insbesondere hinsichtlich ihrer Widerstandsfähigkeit gegen ein lotrechtes Außereingriffkommen der sie bildenden beiden Profile, wenn eines der Profile gegenüber dem anderen einer Kippbeanspruchung ausgesetzt wird.
Diese Widerstandsfähigkeit muß bei Kraftfahrzeugsitzen besonders hoch sein. Es muß vermieden werden, daß das Angreifen eines waagerechten Schubes großer Stärke εη der Rückenlehne eines derartigen Sitzes, z. B. infolge einer plötzlichen Geschwindigkeitsänderung des Fahrzeugs, ein Außereingriffkommen der Führungsschienen des Sitzes zur Folge hat.
Die erfindungsgemäßen Führungen sind dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel des unteren Profils je außen durch eine Umbiegung in Form eines Winkeleisens verlängert werden, welche nacheinander einen ersten Abschnitt, welcher sich nach unten von dem Scheitel des Schenkels aus erstreckt, an welchen er durch eine gewölbte Zone angeschlossen ist, und einen zweiten waagerechten Abschnitt, welcher sich von der Basis des ersten Abschnitts aus nach außen erstreckt, aufweist, wobei die beiden Schenkel des oberen Profils die Umbiegungen des unteren Profils umgreifen und je innen durch eine waagerechte Randleiste verlängert werden, welche unmittelbar unter dem waagerechten Abschnitt der entsprechenden Umbiegung liegt, wobei jede Rollbahn der Kugeln durch die beiden nach außen bzw. nach oben gerichteten benachbarten Seiten der gleichen Umbiegung und durch die einander gegenüberliegenden Seiten des oberen Profils gebildet wird.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung können außerdem das eine und/oder das andere der nachstehenden Merkmale aufweisen:
die jede Kugelrollbahn begrenzenden, einander gegenüberliegenden Seiten des oberen Profils umfassen einen waagerechten zurückspringenden Abschnitt, welcher tiefer liegt als der mittlere Abschnitt der Oberseite dieses Profils, welcher ebenfalls flach und waagerecht ist;
in dem unteren Profil sind Verstrebungsorgane so
angeordnet, daß sie die gegenseitige Annäherung seiner Schenkel verhindern;
in einer Fühlung gemäß dem vorhergehenden Absatz, bei welcher die Schenkel des unteren Profils lotrecht liegen, werden die Verstrebungsorgane durch einen starren gewellten Streifen gebildet, dessen Breite gleich dem Abstand dieser Schenkel ist:
jede untere Randleiste des oberen Profils wird waagerecht nach dem Innern dieses Profils so verlängen, daß sie sich über die Gesamtheit der entsprechenden Umbiegung erstreckt und an ihrem Ende nach dem Innern des Zwischenraums zwischen dieser Umbiegung und dem entsprechenden gegenüberliegenden Schenkel des unteren Profils aufwärtsgeht.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.
F i g. 1 ist eine Ansicht auf das Enae einer erfindungsgemäßen Führung; »o
F i g. 2 ist eine schaubildliche Ansicht dieser Führung;
F i g. 3 ist eine schaubildliche Ansicht, welche unter Wegbrechung von Teilen eine Ausführungsabwandlung des unteren Profils einer derartigen Führung zeigt. »5
Die Führung enthält in jedem Fall ein unteres Profil
I und ein oberes Profil 2, welche beide die gleiche lotrechte Längssymmetrieebene haben und in der Längsrichtung so ineinander eingreifen können, daß sie aneinander mit Hilfe von Kugeln 3 rollen können.
Das untere Profil besitzt im Querschnitt die allgemeine Form eines U mit einem flachen Boden 4 und zwei lotrechten Schenkeln 5.
Jeder dieser beiden Schenkel 5 wird außen durch eine Umbiegung 6 in Form eines Winkeleisens verlängen, wobei die Verbindungszone zwischen jedem Schenkel und der ihn verlängernden Umbiegung eine Wölbung oder Rippe 7 mit einem halbkreisförmigen Profil bildet.
Jede winkelförmige Umbiegung weist einen ersten Abschnitt 8, welcher sich von der Rippe 7 aus lotrecht nach unten erstreckt, und einen zweiten Abschnitt 9, welcher sich von der Basis des ersten Abschnitts aus waagerecht nach außen erstreckt, auf.
Die Länge der lotrechten Abschnitte 8 ist kleiner als die der Schenkel 5, so daß die waagerechten Abschnitte 9 höher als der Boden 4 liegen.
Das obere Profil 2 besitzt im Querschnitt die allgemeine Form eines umgekehrten U mit einem flachen Boden oder »Oberseite« 10 und zwei lotrechten Sehenkein 11, welche das untere Profil einschließlich seiner Umbiegungen umfassen.
Jeder der beiden Schenkel dieses oberen Profils wird innen durch eine waagerechte Randleiste 12 verlängert, welche unmittelbar unter dem entsprechenden waagerechten Abschnitt 9 liegt.
Bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist der flache waagerechte mittlere Abschnitt der Oberseite des oberen Profils mit jedem der lotrechten Schenkel 11 durch eine zurückspringende Zone in Form eines Dteders mit einer lotrechten Flanke 13 und einem waagerechten Abschnitt 14 verbunden.
Die Gesamtheit der vier einander gegenüberliegenden Flächen, welche die Abschnitte 8 und 9 der gleichen Umbiegung und die einander gegenüberliegenden ^5 Wände des oberen Profils (welche durch einen waagerechten Abschnitt 14 bzw. den benachbarten Schenkel
II gebildet werden, welche zusammen ein Dieder bilden) umfassen, besitzt im Querschnitt die allgemeine Form eines Quadrats, dessen Seitenlänge gleich dem Durchmesser der Kugeln 3 ist
Diese vier Flächen begrenzen eine Rinne 15. welche diese Kugeln aufnimmt und unter Berührung führt
Jede dieser Kugeln ruht punktförmig auf einem waagerechten Abschnitt 9, trägt punktförmig einen Abschnitt 14 sowie die auf diesen übertragenen Belastungen (Gewicht des oberen Profils und des von diesem getragenen Sitzes) und ist waagerecht ständig zwischen zwei lotrechten Wänden 8 und 11 unter Vorspannung gehalten.
Diese Vorspannung wird dadurch erhalten, daß das untere Profil so ausgebildet wird, daß es eine geringe Neigung hat, sich elastisch zu öffnen, und/oder das obere Profil so, daß es eine geringe Neigung hat, sich elastisch zu schließen.
Die Vorspannung der Kugeln bietet den Vorteil, eine ständige Berührung zwischen diesen Kugeln und den beiden Profilen sicherzustellen, wodurch ein Spiel in Fortfall gebracht wird, welches die Ursache von Geräuschen und ungewünschten Bewegungen der Kugeln ist, und zwar ohne den Einbau von zusätzlichen Elementen zu erfordern, wie in der Längsrichtung angeordnete Verstrebungen oder dünne Blechplatten in den Rollbahnen.
Die Hübe der Kugeln in ihren Rinnen werden durch Vorsprünge 16 und 17 begrenzt.
Diese Vorsprünge werden beispielsweise durch Ziehen nach dem Innern der Rinnen in den abgerundeten Kanten der beiden Dieder gebildet, welche diese Rinnen bilden und den beiden Profilen angehören.
Zweckmäßig werden zwei Kugeln in jeder der beiden Rinnen 15 vorgesehen, und der Hub einer jeden Kugel längs der Umbiegung 6 wird durch zwei Vorsprünge 16 und längs des gegenüberliegenden Dieders durch zwei Vorsprünge 17 begrenzt.
Jedes der beiden Hubenden der Bewegung des oberen Profils längs dem unteren Profil wird durch das gleichzeitige Anschlagen einer jeden der vier Kugeln zwischen einem Anschlag 16 und einem Anschlag 17 bestimmt.
Jedes der beiden Profile wird aus dem gleichen gängigen Stahlblech gebildet, welches verhältnismäßig dünn sein kann, wobei seine Dicke in der Größenordnung des Millimeters liegen kann.
Die so hergestellte Führung besitzt eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen das lotrechte Außereingriffkommen.
Wenn dies gewünscht wird, und obwohl dies nirht unerläßlich ist, kann diese Widerstandsfähigkeit gegen das Außereingriffkommen noch durch Anwendung der und/oder der anderen der beiden nachstehenden Maßnahmen vergrößert werden.
Gemäß der ersten dieser Maßnahmen werden die waagerechten unteren Randleisten 12 des oberen Profils nach dem Innern desselben zu verlängert, wobei das Ende 18 einer jeden Randleiste sogar so hochgebogen werden kann, daß es in den Zwischenraum eintritt, welcher unter der entsprechenden Rippe 7 zwischen dem Schenkel 5 und der gegenüberliegenden Umbiegung 6 besteht, wie strichpunktiert in F i g. 1 dargestellt.
Diese erste Maßnahme macht das lotrechte Außereingriffkommen der beiden Profile sehr schwierig, da dieses erfordert, daß sich das obere Profil soweit öffnet, daß die verhältnismäßig nahe beieinanderliegenden äußersten Ränder 18 sich um eine Strecke auseinanderspreizen, welche größer als der Abstand der freien
Ränder der beiden waagerechten Abschnitte 9 der Umbiegungen ist.
Gemäß der zweiten Maßnahme wird die gegenseitige Annäherung der beiden Schenkel 5 des unteren Profils sehr schwer und sogar unmöglich gemacht, indem zwischen diese beiden Schenkel starre Versirebungsorgane eingesetzt werden.
Derartige Organe können durch Durchbrüche in dem Boden 4 gebildete Abschnitte 19 (Fig. 2) sein. Diese Lösung ist besonders für die Enden des Profils anwendbar, da im allgemeinen vorgezogen wird, die Zwischenzonen nicht durch Bohrungen zu schwächen.
Diese Verstrebungsorgane können auch durch einen starren Streifen 20 (Fig. 3) gebildet werden, welcher längs einer gebrochenen oder durchlaufenden Linie gewellt ist, und dessen konstante Breite gleich dem Abstand der beiden Schenkel ist. Dieser Streifen kann
durch Schweißen oder auf beliebige andere gewünschte Weise an dem Boden 4 und/oder an den beiden zu verstrebenden Schenkeln befestigt werden.
Die obige Führung eignet sich außerdem ausgezeichnet zur Anbringung eines Verriegeltingssystems zur Festlegung des oberen Profils in der einen oder der anderen einer gewissen Zahl von getrennten Langsstclliingcn gegenüber dem unteren Profil, wobei dieses System einen beweglichen Riegel enthält, welcher in der Längsrichtung fest mit dem oberen Profil verbunden ist und mit Rasten einer fest mit dem unteren Profil verbunden Zahnstange zusammenwirkt. Fine besonders krallige Zahnstange kann nämlich sehr einfach dadurch gebildet werden, daß Nuten 21 in einer Rippe 7 des unteren Profils ausgeschnitten werden, wie in F i g 2 und 3 sichtbar.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche: >•
1. Führung für zwei gegeneinander hin- und herbewegbare Bauteile mit einem fest mit dem ersten Bauteil verbundenen unteren Profil und einem den zweiten Bauteil tragenden oberen Profil, wobei diese beiden Profile im Querschnitt die allgemeine Form eines U bzw. eines umgekehrten U haben und so ineinander eingreifen, daß sie unter Zwischenschaltung von Kugeln gegeneinander bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel (5) des unteren Profils (1) je außen durch eine Umbiegung (6) in Form eines Winkeleisens verlängert werden, welche nacheinander einen ersten Abschnitt (8), welcher sich nach unten von dem Scheitel des Schenkels aus erstreckt, an welchen er durch eine gewölbte Zone (7) angeschlossen ist, und einen zweiten waagerechten Abschnitt (9). welcher sich von der Basis des ersten Abschnitts aus »> nach außen erstreckt, aufweist, wobei die beiden Schenkel (11) des oberen Profils (2) die Umbiegungen (6) des unteren Profils umgreifen und je innen durch eine waagerechte Randleiste (12) verlängert werden, welche unmittelbar unter dem waagerech- *5 ten Abschnitt der entsprechenden Umbiegung liegt, wobei jede Rollbahn der Kugeln (13) durch die beiden nach außen bzw. nach oben gerichteten benachbarten Seiten der gleichen Umbiegung und durch die einander gegenüberliegenden Seiten des oberen Profils gebildet wird.
2. Führung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (5) des unteren Profils (1) lotrecht liegen.
3. Führung nach Anspruch ?. dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Abschnitte (8) der Umbiegungen (6) lotrecht liegen.
4. Führung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (11) des oberen Profils (2) lotrecht liegen.
5. Führung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die jede Kugelrollbahn begrenzenden, einander gegenüberliegenden Seiten des oberen Profils einen waagerechten zurückspringenden Abschnitt (14) umfassen, welcher tiefer liegt als der mittlere Abschnitt der Oberseite dieses Profils, welcher ebenfalls flach und waagerecht ist.
b. Führung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede untere Randlei- 5«> ste (12) des oberen Profils (2) waagerecht nach dem Innern dieses Profils so verlängert ist (bei 18), daß sie sich über die Gesamtheit der entsprechenden Umbiegung erstreckt und an ihrem Ende nach dem Innern des Zwischenraums zwischen dieser Umbiegung (6) und dem entsprechenden gegenüberliegenden Schenkel (5) des unteren Profils aufwärtsgeht.
7. Führung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Verstrebungsorgane in dem unteren Profil (1) so angeordnet sind, daß sie *> die gegenseitige Annäherung seiner Schenkel (5) verhindern.
8. Führung nach Anspruch 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstrebungsorgane durch einen starren gewellten Streifen (20) gebildet wer- 6S den, dessen Breite gleich dem Abstand der beiden Schenkel (5) des unteren Profils ist.
9. Führung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (3) waagerecht ständig zwischen den lotrechten Wänden (8 und 11) ihrer Rollbahnen durch die Neigung des unteren Profils (1) sich elastisch zu öffnen und/oder die Neigung des oberen Profils (2) sich elastisch zu schließen unter Vorspannung gehalten sind.
DE19742451262 1973-10-31 1974-10-29 Führung, insbesondere für Fahrzeugsitze Expired DE2451262C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7338916 1973-10-31
FR7338916A FR2250400A5 (de) 1973-10-31 1973-10-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2451262A1 DE2451262A1 (de) 1975-07-24
DE2451262B2 DE2451262B2 (de) 1975-12-04
DE2451262C3 true DE2451262C3 (de) 1976-07-08

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19717667B4 (de) * 1997-04-26 2005-08-18 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Längsführung für Fahrzeugsitz mit zwei länglichen Schienen und Führungsmitteln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19717667B4 (de) * 1997-04-26 2005-08-18 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Längsführung für Fahrzeugsitz mit zwei länglichen Schienen und Führungsmitteln
DE19717667C5 (de) * 1997-04-26 2012-05-16 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Längsführung für Fahrzeugsitz mit zwei länglichen Schienen und Führungsmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69800455T2 (de) Gleitschiene für einen herausnehmbaren Fahrzeugsitz
DE3032148C2 (de) Kette für ein Umschlingungsgetriebe.
DE3303832C2 (de) Linearlager mit umlaufenden Kugeln
DE3304783C2 (de)
DE3411281C2 (de)
DE2604882C2 (de) Befahrbare Fläche für mechanische Parkeinrichtungen, Rampen, Hebebühnen o.dgl.
DE2241407A1 (de) Waermetauscher und verfahren zu ihrer herstellung
DE3311857C2 (de) Linearlager
DE69200650T2 (de) Fahrzeugsitzschiene mit einer Vorrichtung für Spielverringerung und Geräuschunterdrückung.
DE1525197B1 (de) Teleskopwelle
DE4206808A1 (de) Stabilisierte laengsfuehrungseinrichtung mit waelzlager
DE2702576C2 (de) Gleitschienenführung für Fahrzeugsitze
DE4214985A1 (de) Entspannte linearbewegungseinheit
DE2157232C3 (de) Gleitführung fur längsverschiebbare Fahrzeugsitze, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE2610466C2 (de) Isolationsprofil für ein wärmeisolierendes Aluminiumprofil
DE3607633C2 (de) Umlaufkugellager für Längsverschiebungen
DE2451262C3 (de) Führung, insbesondere für Fahrzeugsitze
DE2122016C3 (de) Warmeisohertes Leichtmetall Ver bundprofil fur Fenster, Türen od dgl
DE9011413U1 (de) Linearantrieb
DE1069433B (de)
DE2451262B2 (de) Führung, insbesondere für Fahrzeugsitz
DE2118229C3 (de) Gleitführung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Fahrzeugsitz
DE1227629B (de) Gitterfoermiges Traggerippe, insbesondere fuer eine Haengedecke
EP3344093B1 (de) Vollauszugsführung für möbelteile
DE3408427C1 (de) Gegengewicht für eine an ein Hubseil angehängte Aufzugkabine