DE2450943A1 - Selbststeuernder lochstreifenleser - Google Patents

Selbststeuernder lochstreifenleser

Info

Publication number
DE2450943A1
DE2450943A1 DE19742450943 DE2450943A DE2450943A1 DE 2450943 A1 DE2450943 A1 DE 2450943A1 DE 19742450943 DE19742450943 DE 19742450943 DE 2450943 A DE2450943 A DE 2450943A DE 2450943 A1 DE2450943 A1 DE 2450943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
input
signal
flop
punched tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742450943
Other languages
English (en)
Inventor
William Ramage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bull HN Information Systems Italia SpA
Original Assignee
Honeywell Information Systems Italia SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Information Systems Italia SpA filed Critical Honeywell Information Systems Italia SpA
Publication of DE2450943A1 publication Critical patent/DE2450943A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/01Details
    • G06K7/016Synchronisation of sensing process

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

06-5013 Ge 24. Oktober 1974
'HONEYWELL
INFORMATION SYSTEMS LIMITED
Great West Road
Brentford, Middlesex
Großbritannien
Selbststeuernder Lochstreifenleser
Bei vielen Lochstreifen sind die einzelnen Zeichen-oder Lochreihen quer zum Streifen durch Führungslöcher bestimmt, welche vielfach zugleich für den Lochstreifenantrieb verwendet werden. Durch Abtasten der Führungslöcher ist es relativ einfach, den Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem das Zeichen ausgelesen werden soll. Bei manchen Lochstreifen sind jedoch keine Führungslöcher vorgesehen, so daß die exakte Bestimmung des Auslesezeitpunkts Schwierigkeiten bereitet. Solche Lochstreifen haben beispielsweise sechs Reihen, in denen Zeichenlöcher eingelocht werden, so daß jedes Zeichen aus 1 bis 6 Löchern in einer Reihe besteht. Wird ein solcher Lochstreifen mit Hilfe einer Reihe von sechs Fühlern abgetastet, so tritt der Signalanstieg der einzelnen Fühler meistens zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf, was auf eine Schrägführung des Lochstreifens, eine Abnutzung der Löcher oder eine mangelhafte Anbringung der Löcher zurückgeführt werden kann. Das Zeichenkann erst gelesen werden, wenn alle Löcher abgetastet sind, d.h. wenn das letzte Fühlerausgangssignal angefangen hat. Das Auslesen des Zeichens erfolgt dann durch Erzeugung eines Abtastimpulses, welcher die einzelnen Fühlersignale zum Ausgang durchschaltet.
509820/0722
Ausschlaggebend ist dabei die Bestimmung des Zeitpunktes,zu dem der Abtastimpuls erzeugt v/erden soll, denn dieser Zeitpunkt ist durch kein vom Lochstreifen ausgelöstes Signal bestimmt. Man könnte dieses Signal um eine vorgegebene Zeitspanne gegenüber dem zuerst auftretenden Fühlerausgangssignal verzögert erzeugen. Dies setzt jedoch eine gleichbleibende Lochstreifengeschwindigkeit voraus.
Aufgabe dejr Erfindung ist es, eine Steuerschaltung für einen Lochstreifenleser zu schaffen, welche die Erzeugung des Auslösesignals für den Abtastimpuls selbsttätig und unabhängig von der jeweiligen Lochstreifengeschwindigkeit zur richtigen Zeit bewirkt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Anspruch 1 gekennzeichente Erfindung. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. ·
Zur Erläuterung wird im folgenden auf ein in der Zeichnung wiedergegebenes Ausführungsbeispiel Bezug genommen. Dabei zeigt
Figur 1 das Blockschaltbild der in diesem Zusammenhang interessierende Teile eines Lochstreifenlesers und Figur 2den Verlauf verschiedener Signalspannungen in dieser Schaltungsanordnung. ■ .
Der Lochstreifen 10 weist sechs Lochreihen auf und bewegt sich in Richtung des Pfeiles 11 am Lesekopf 12 vorbei. Dieser enthält zwei Reihen RH1 und RH2 mit jeweils sechs Fühlern, mit deren Hilfe der Lochstreifen mechanisch/elektrisch oder optisch, kapazitiv oder auf andere Weise auf das Vorhandensein von Löchern in der betreffenden Reihe abgetastet wird. Die Abtastbereiche der einzelnen Fühler sind durch kleine Kreise im Lesekopf 12 angedeutet, woraus ersichtlich wird, daß sich in jeder Reihe die Ansprechbereiche der beiden dieser- Reihe zugeordneten Fühler RH1 und RH2 überlappen. Die Ausgangssignale der beiden Gruppen von Fühlern werden verstärkt und in üblicher, hier nicht dargestellter Weise aufbereitet und zwei 6-Bit-Sammelschienen 13 und 14 zugeleitet derart, daß die Ausgangssignale der Fühlergruppe .RH1
σ 509820 /0722 ι
zur Sammelschiene 13 und die Ausgangssignale der Fühlergruppe RH2 zur Sammelschiene 14 gelangt. Diese beiden Sammelleitungen 13 und 14 sind an zwei ODER-Gatter G1 und G2 angeschlossen, welche, jeweils dann ein Ausgangssignal liefern, wenn der betreffende Fühler das Vorhandensein eines Loches feststellt. Die Ausgangssignale SRH1 und SRH2 der beiden Gatter G1 und G2 haben somit die in den ersten beiden Zeilen von Figur 2 dargestellte Kurvenform. Die beiden Signale sind ähnlich aber zeitlich gegeneinander versetzt. Die beiden Sammelleitungen 13 und 14 sind ferner an einen Vergleicher EQ1 angeschlossen, der feststellt ob die Signale aus den beiden Sammelleitungen gleich sind. Die verschiedenen Fühlerausgangssignale sind in den Signalen SRH.. und SRH2 enthalten, wobei einige-später anfangen und andere früher beendet sind. Somit liegt die Zeit,während der Gleichheit der Signale besteht, innerhalb der Überlappungsperiode, in der beide Signale SRH.. und SRH2 vorhanden sind. Die Zeitspanne, während der Signalgleichheit besteht, ist jedoch kürzer als die Überlappungsperiode und in Figur 2 als Kurvenzug EQ1 angedeutet.
Die erwähnte Überlappungsperiode wird durch ein Abtastbereit- . Schaftssignal SA1,festgelegt, welches durch das Signal SRH2 eingeleitet und durch ein invertiertes Signal SRH1' beendet wird. Das letztgenannte Signal liefert das Gatter G1 über den Inverter H. Die in der Schaltung verwendeten Flip-Flops und ein Einzelimpulsgenerator sprechen jeweils auf die Vorderflanken der Signale an. Das Ausgangssignal SA1 des Flip-Flops SA1 bestimmt., wie erwähnt, die Überlappungsperiode der beiden Signale SRH1 und SRH2. Das Abtastsignal STR wird vom Ausgangssignal EQ1 des Vergleichers EQ1 abgeleitet. Zu diesem Zweck wird das Signal EQ1 mit Hilfe des UND-Gatters G3 durch das Ausgangssignal·SA1 des Flip-Flops SA1 gesteuert. Das Gatter G3 ist an den Eingang eines Einzelimpulsgebers OS1 angeschlossen, dessen Ausgangssignal OS1 zugleich als.Abtastsignal STR dient. Das Ausgangssignal OS1 gelangt ferner an den einen Eingang einer Gruppe von sechs UND-Gattern G4, die das Datenausgangssignal liefern. Somit wird das Ausgangssignal der Fühlergruppe RH2 zum Datenausgang durchgeschaltet, sobald beide Fühlergruppen RH1 und RH2 das,gleiche
509820/0722
Ausgangssignal liefern. Die Einschaltung des Flip-Flops SAIund des Gatters G3 stellt sicher, daß nur dann ein Datenausgangssignal erzeugt wird, wenn ein Zeichen vorhanden ist, und nicht etwa auch dann, wenn der Lochstreifen ungelocht ist, wo ebenfalls beide Gruppen von Fühlern das gleiche Ausgangssignal aufweisen.
Die in der Zeichnung dargestellte Schaltungsanordnung ist darüberhinaus in der Lage, bestimmte Fehler festzustellen. Ein Fehler-Flip-Flop ER1 wird durch das Signal SA.. gesetzt und durch ein Signal OS-' zurückgestellt, d.h. jeweils dann, wenn, das Abtastsignal STR endet. Werden während einer einzigen Abtastperiode zwei Abtastsignale erzeugt, d.h., daß während dieser Zeit das Signal EQ1 beginnt, aufhört und dann erneut während der gleichen Abtastperiode beginnt, so erzeugt der Einzelimpulsgeber OS1 zwei Ausgangssignale. Zu Beginn der Abtastperiode ist das Flip-Flop ERi zurückgestellt ■ und beim Auftreten des ersten Abtastsignales wieder eingeschaltet worden. Das Ausgangssignal ER-. aktiviert folglich das UND-Gatter G5, so daß der zweite Abtastimpuls durch dieses Gatter, hindurchläuft und ein diesen Fehler, nämlich einen Doppel-Abtastimpuls anzeigendes Ausgangssignal DST liefert.
Der andere Ausgang des Flip-Flops ER1 wird zur Aktivierung eines UND-Gatters G6 benutzt, welches außerdem das Signal SRH-' erhält. Bei Normalbetrieb ist das Flip-Flop ER1 nur während einer kurzen Zeitspanne innerhalb des Abtastbereitschaftssignals SA- abgeschaltet. Wird jedoch vom Vergleicher EQ1 keine Gleichheit der Fühlerausgangssignale festgestellt,so:wird das Flip-Flop ER1 zwar zu Beginn des Abtastbereitschaftssignals SA- abgeschaltet, jedoch nicht wieder eingeschaltet. Wenn das Signal SRH-' beginnt, ist die letzte Möglichkeit zur Erzeugung eines Abtastsignals vorbei. Ist zu diesem Zeitpunkt das Flip-Flop ER1 immernoch abgeschaltet, so erzeugt das Gatter G6 ein Ausgangssignal NST, welches angibt, daß keine Abtastung stattgefunden hat, also kein Zeichen ausgelesen wurde.Die Erfindung ist auch anwendbar,wenn die Zeichen anders als durch Lochung, z.B. in Form magnetisierter Boreiche auf einem Magnetband oder in Form optisch oder dielektrisch abgesetzter Boreiche auf einem Träger angebracht sind.
509820/0722

Claims (5)

  1. C*
    Patentansprüche
    /' 1/ Selbststeuernder Lochstreifenleser, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Gruppen (RH1, RH2) von.Fühlern in Bewegungsrichtung (11) des Lochstreifens (10) hintereinander derart angeordnet sind, daß sich die Abtastzonen der beiden jeder Lochreihe zugeordneten Fühler in Bewegungsrichtung des Lochstreifens teilweise überlappen, daß an die Ausgänge beider Fühlergruppen ein Vergleicher (-EQ1) angeschlossen ist, derein Ausgangssignal (EG1) liefert, sobald beide Fühlergruppen übereinstimmende Ausgangssignale erzeugen, , und daß der Ausgang des Vergleichers mit einem Eingang eines . Abtastsignalgenerators (OS1) in Verbindung steht, der bei Signalübereinstimmung ein die Durchschaltung der Fühlersignale zu einer Auswerteschaltung bewirkendes Abtastsignal (OS.,STR) erzeugt.
  2. 2. Lochstreifenleser nach Anspruch 1,dadurch ge-· •kennzeichnet, daß die beiden Fühlergruppen (RH1,RH2) ferner an zwei Eingänge eines Abtastbereitschafts-Flip-Flöps (SA1.) angeschlossen sind, welches anspricht, wenn wenigstens einer der Fühler das Vorhandensein eines Loches im Lochstreifen meldet, und daß der Ausgang dieses Flip-Flops (SA1) an den einen. Eingang eines UND-Gatters (G3) angeschlossen, ist, dessen anderer Eingang mit dem Ausgang des Vergleichers (EQ1)
    509820/0722
    verbunden ist, und dessen Ausgang am Steuereingang des Abtastsignalgenerators (OSl)' liegt.
  3. 3. Lochstreifenleser nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß ein Fehler-Flip-Flop (ER1) mit seinem Setzeingang an einen Ausgang (OS-.1) des Abtastsignalgenerators (OST) und mit seinem. Rückstelleingang an einen Ausgang (SA.) des Abtastbereitschafts-Flip-Flops (SA1) angeschlossen ist.
  4. 4. Lochstreifenleser nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet, daß ein UND-Gatter (G5) mit einem Eingang an einen Ausgang des Äbtastsignalgenerators (0S1) und einem zv;eiten Eingang an einen Ausgang des Fehler-Flip-Flops (ER1) angeschlossen ist und einen bei Boppelabtastung ein Signal liefernden Ausgang (DST) aufweist.
  5. 5. Lochstreifenleser nach Anspruch 3 oder 4, d a d u r c h gekennzeichnet, daß eine beim Fehlen jeglichen das Vorhandensein eines Loches im Lochstreifen anzeigenden Signals am Ausgang der vorderen Fühlergruppe (RH1) ein Ausgangssignal liefernde. Gatterschaltung (G1 4 11). mit ihrem Ausgang (SRH-1) an einen Eingang eines weiteren UND-Gatters (G6) angeschlossen ist, dessen anderer Eingang an einem Ausgang des Fehler-Flip-Flops (ER1) liegt und dessen Ausgang (NST) bei Falschabtastung ein Signal liefert.
    509820/0722
DE19742450943 1973-11-01 1974-10-26 Selbststeuernder lochstreifenleser Withdrawn DE2450943A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5075873A GB1449236A (en) 1973-11-01 1973-11-01 Self-clocking punched tape reader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2450943A1 true DE2450943A1 (de) 1975-05-15

Family

ID=10457240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450943 Withdrawn DE2450943A1 (de) 1973-11-01 1974-10-26 Selbststeuernder lochstreifenleser

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5749939B2 (de)
DE (1) DE2450943A1 (de)
FR (1) FR2250157B1 (de)
GB (1) GB1449236A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5238146A (en) * 1975-09-19 1977-03-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd Power control unit
JPS57203156U (de) * 1981-06-23 1982-12-24
JPS582435U (ja) * 1981-06-30 1983-01-08 トヨタ自動車株式会社 繊維強化プラスチツク製板ばね

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49103537A (de) * 1973-02-02 1974-10-01

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5749939B2 (de) 1982-10-25
FR2250157A1 (de) 1975-05-30
FR2250157B1 (de) 1979-07-20
JPS50114127A (de) 1975-09-06
GB1449236A (en) 1976-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1177384B (de) Anordnung zur Analyse von gedruckten Schriftzeichen
DE68913031T2 (de) Magnetisches zeichenlesegerät.
DE1424805A1 (de) Zeichen-Erkennungsvorrichtung
DE1250481B (de)
DE2900181C2 (de)
DE1524152A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Datenuebertragung zwischen einem magnetischen Umlaufspeicher und einem Datenverarbeitungssystem
DE2514529A1 (de) Digitales dekodiersystem
DE1236250B (de) Einrichtung zur Abtastung von Zeichen
DE1250165B (de) Verfahren und Anordnung zum maschinellen Erkennen von Zeichen
DE2450943A1 (de) Selbststeuernder lochstreifenleser
DE2355197C2 (de) Schaltungsanordnung für die Erkennung von strichcodierten Zeichen
DE2754172A1 (de) Datenabtastsystem
DE3882364T2 (de) Verfahren und gerät zum lesen von zeichen.
DE2305166B2 (de) Verfahren zum aufzeichnen und speichern von daten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1298320B (de) Einrichtung zum Lesen von Daten
DE1186244B (de) Vergleichsschaltung
DE1774572A1 (de) Mustererkennungsanordnung
DE1812690C3 (de) Elektro-optisches Lesegerät
DE2312648C3 (de) Datenverarbeitungsgerät
DE2746779A1 (de) Taktgebevorrichtung bei einem ausweiskarten-lesegeraet
DE2310412B2 (de) Verfahren zum lesen von codes und vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens
DE2210204A1 (de) Optisches Kartenlesegerät
DE2901455A1 (de) Anordnung und verfahren zum wahlfreien zugriff eines umlaufenden speichers
DE2200613A1 (de) Zeitsteuerungsschaltung fuer die Datenrueckgewinnung
DE1524502C (de) Fehlerprufschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee