DE2450106A1 - Neue 1 alpha3-hydroxysteroide - Google Patents

Neue 1 alpha3-hydroxysteroide

Info

Publication number
DE2450106A1
DE2450106A1 DE19742450106 DE2450106A DE2450106A1 DE 2450106 A1 DE2450106 A1 DE 2450106A1 DE 19742450106 DE19742450106 DE 19742450106 DE 2450106 A DE2450106 A DE 2450106A DE 2450106 A1 DE2450106 A1 DE 2450106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steroids
denotes
dihydroxy
keto delta
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742450106
Other languages
English (en)
Other versions
DE2450106C2 (de
Inventor
Walter Dr Elger
Karl Dr Petzoldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE19742450106 priority Critical patent/DE2450106C2/de
Priority to DK440075A priority patent/DK136729C/da
Priority to CH1327575A priority patent/CH618704A5/de
Priority to ES441783A priority patent/ES441783A1/es
Priority to FR7531646A priority patent/FR2287909A1/fr
Priority to IE2247/75A priority patent/IE42168B1/en
Priority to SE7511618A priority patent/SE404528B/xx
Priority to AU85779/75A priority patent/AU490416B2/en
Priority to DD188894A priority patent/DD123609A5/xx
Priority to AT789575A priority patent/AT348696B/de
Priority to JP50125236A priority patent/JPS584553B2/ja
Priority to HU75SCHE541A priority patent/HU171837B/hu
Priority to US05/623,542 priority patent/US4029779A/en
Priority to BE161035A priority patent/BE834623A/xx
Priority to CA237,878A priority patent/CA1050530A/en
Priority to NL7512194A priority patent/NL7512194A/xx
Priority to GB42918/75A priority patent/GB1532977A/en
Publication of DE2450106A1 publication Critical patent/DE2450106A1/de
Priority to DK517576A priority patent/DK146565C/da
Priority to US05/767,420 priority patent/US4144334A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2450106C2 publication Critical patent/DE2450106C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • C07J1/0051Estrane derivatives
    • C07J1/0081Substituted in position 17 alfa and 17 beta
    • C07J1/0088Substituted in position 17 alfa and 17 beta the substituent in position 17 alfa being an unsaturated hydrocarbon group
    • C07J1/0096Alkynyl derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P33/00Preparation of steroids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

  • Neue 1@3-Hydroxysteroide Die Erfindung betrifft neue pharmakologisch wirksame 1α-Hydroxysteroide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel die diese Verbindungen enthalten.
  • Die neuen 1α-Hydroxysteroide sind gekennzeichnet durch die allgemeine Formel I worin R1 eine Methylgruppe oder eine Athylgruppe, R2 und R3 Wasserstoffatome oder Alkanoylgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und R4 ein Wasserstoffatom oder einen Kohlenwasserstoff mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten.
  • Erfindungsgemäß können die Gruppen R2 und R3 gleich oder voneinander verschieden sein. Als geeignete Alkanoylgruppen R2 und R3 seien beispielsweise genannt: Die Formylgruppe, die Acetylgruppe, die Propionylgruppe, die Butyrylgruppe, die Pentanol.
  • gruppe, die Hexanoylgruppe, die Heptanoylgruppe und die Octanoylgruppe.
  • Unter einem Kohlenwasserstoffrest R4 soll beispielsweise eine Methylgruppe, eine Äthylgruppe, eine Vinylgruppe oder eihe Xthinylgruppe verstanden werden.
  • Das erfindungsgemaße Verfahren zur Herstellung der neuen la-Hydroxysteroide der allgemeinen Formel I ist dadurch gekennzeichnet, daß man. eine Verbindung der allgemeinen Formel II worin R1 und R4 die obengenannte Bedeutung besitzt mit einer Eilzkultur der Gattungen Rhizoctonia, Sclerotium, Calonectria oder Glomerella fermentiert und gewünschtenfalls freie Hydroxygruppen verestert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich beispielsweise unter Verwendung folgender Pilzstämme durchführen: Rhizoctonia solani, Sclerotium hydrophilum, Glomerella glycines, Glomerella cingulata und insbesondere Calonectria decora.
  • Die Durchführung der Hydroxylierung erfolgt nach Methoden, welche man üblicherweise zur mikrobiologischen Hydroxylierung von Steroiden mit Pilzkulturen anwendet.
  • So werden zunächst in allgemein üblichen Vorversuchen die günstigsten Fermentationsbedingungen, wie zum Beispiel Auswahl des günstigsten Nährmediums, des geeigneten Substratlösungsmittels, der Substratskonzentration, der technischen Bedingungen - wie Temperatur, Belüftung, pH- und der optimalen Zeiten für Germination, Substratzugabe und Substratkontakt am Enzym des Mikroorganismus analytisch, insbesondere dünnschichtchromatographisch, ermittelt.
  • Dabei hat sich gezeigt, daß es zweckmäßig ist, Konzentrationen von etwa 50 - 1000 mg Substrat pro Liter Nährmedium einzusetzen. Der pH-Wert wird vorzugsweise auf einen Wert im Bereich von 5 bis 7 eingestellt. Die Züchtungstemperatur liegt im Bereich von 20 bis 400 G, vorzugsweise von 25 bis )5° C. Zur Belüftung werden etwa 1 Liter Luft pro Minute pro Liter Kulturbrühe zugeführt.
  • Die Umwandlung des Substrats wird zweckmäßigerweise durch difnnschichtchromatographische Analyse von Probeextrakten verfogt. Im allgemeinen haben sich nach 20 bis 50 Stunden ausreichende Mengen an hydroxyliertem Steroid gebildet.
  • Bei der mikrobiologischen Hydroxylierung werden oft neben den erfindungsgemäßen la-Hydroxysteroiden der allgemeinen Formel I auch noch die isomeren lß-Hydroxysteroide gebildet. - 5a -Die Isolierung und Reinigung der Verfahrensprodukte erfolgt in an sich bekannter Weise. Beispielsweise kann man die Verfahrensprodukte mit einem organischen Lösungsmittel, wie Methylisobutylketon, extrahieren, den Extrakt eindampfen und die Verfahrensprodukte durch Säulenchromatographie trennen und reinigen.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich beispielsweise folgende 1«,17B-Dihydroxysteroide der allgemeinen Formel I herstellen: das 1α,17ß-Dihydroxy-4-östren-3-on, das 1α,17ß-Dihydroxy-18-methyl-4-östren-3-on, das 1α,17ß-Dihydroxy-17α-methyl-4-östren-3-on, das la, 17ß-Dihydroxy-17a,18-dimethyl-4-östren-3-on, das la, 17ß-Dihydroxy-17 aLäthinyl-4-östren-3-on und das 1α, 17 ß-Dihydroxy-18-methyl-17α-äthinyl-4-östren-3-on .
  • Die sich gegebenenfalls anschließende Veresterung der freien Hydroxygruppen erfolgt nach den Methoden, die man üblicherweise in der Steroid-Chemie zur Veresterung sekundärer und tertiärer Hydroxygruppen verwendet. Als geeignete Veresterungsmethode sei beispielsweise die Umsetzung der Steroide mit Säureanhydriden oder Säurechloriden in Gegenwart saurer Katalysatoren - wie p-Toluolsulfonsäure, Trifluoressigsäure, Schwefelsäure oder Chlorwasserstoff oder in Gegenwart basischer Katalysatoren - wie Natriumhydrogenkarbonat, Kaliunhydrogenkarbonat, Kaliumkarbonat, Natriumhydroxyd, Kaliumhydroxyd, Pyridin, Butidin, Collidin oder 4-Dimethylaminopyri'din - genannt.
  • Die neuen l-Hydroxysteroide der allgemeinen Formel I sind pharmakologisch wirksame Substanzen, die sich durch eine östrogene und gestagene Wirksamkeit auszeichnen.
  • Zum therapeutischen Gebrauch werden die neuen Verbindungen mit den in der galenischen Pharmazie üblichen Zusätzen, Trägersubstanzen und Geschmackskorrigentien nach an sich bekannten Methoden zu den üblichen Arzneimittelformen verarbeitet. Für die orale Applikation kommen insbesondere Tabletten, Dragees, Kapseln, Pillen, Suspensionen oder Lösungen infrage und für die parenterale Applikation insbesondere ölige Lösungen, wie zum Beispiel Sesamöl und Rizinuslösungen, die gegebenenfalls zusätzlich noch ein Verdünnungsmittel, wie zum Beispiel Benzylbenzoat oder Benzylalkohol, enthalten können. Die Konzentration des Wirkstoffes in den so formulierten Arzneimitteln ist abhängig von der Applikationsform.
  • Die neuen Arzneimittel eignen sich als orale Kontrazeptiva zur Therapie von Cyclusunregelmäßigkeiten und als Menopausenpräparate. Sie sind insbesondere zur Behandlung von Erkrankungen geeignet, bei denen man üblicherweise Arzneimittel appliziert, welche Kombinationen östrogenwirksamer und gestagenwirksamer Steroide enthalten.
  • Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele dienen zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Beispiel 1 Ein 2 1 Erlenmeyerkolben, der 500 ml einer 30 Minuten bei 1200 G im Autoklaven sterilisierten Nährlösung aus 5 % Glukose, 0,5 % Corn-steep-liquor, 0,2 % Natriumnitrat, 0,1 % Kaliumdihydrogenphosphat, 0,05 % Kaliumchlorid, 0,05 % Magnesiumsulfat und 0,002 % Eisen(II)-sulfat enthält wird mit einer tyophilkultur von Calonectria decora (ATCC 14767) beimpft und 5 Tage bei 300 C auf einem Rotationsschüttler geschüttelt. Mit dieser Vorkultur wird dann ein 20 l-Fermenter, der mit 15 1 eines bei 1210 C und 1,1 atü sterilisierten Mediums der gleichen Zusammensetzung wie die Vorkultur gefüllt ist, beimpft. Unter Zugabe von Silicon SH als Antischaummitel wird bei 290 C unter Belüftung und Rühren 24 Stunden germiniert. 1 Liter der Kulturbrühe wird unter sterilen Bedingungen in 14 1 eines wie oben sterilisierten Nährmediums gleicher Zusammensetzung überführt und unter gleichen Bedingungen angezüchtet. Nach 12 Stunden wird eine sterilfiltrierte Lösung von 7,5 g 17ß-Hydroxy-17a-äthinyl-4-östren-3-on in 75 ml Dimethylformamid zugegeben und weiter incubiert.
  • Nach vollständiger Umwandlung des eingesetzten Substrates (38 Stunden Kontaktzeit) wird der Fermenterinhalt zweimal mit je 10 1 Methylisobutylketon ausgerührt und der Extrakt bei 500 C Badtemperatur im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird zur Entfernung des Antischaummittels mehrmals mit Hexan gewaschen und schließlich über eine Kieselgelsäule mittels des Gradienten Methylenchlorid - Methylenchlorid/Aceton 8+2 chromatographiert. Nach Kristallisation aus Aceton/Isopropyläther erhält man das 1a,17ß-hydroxy-l7a-äthinyl-4-östren-3-on vom Schmelzpunkt 207 bis 2080 C.
  • Beispiel 2 100 mg la,l7ß-Dihydroxy-17«-äthinyl-4-östren-3-on werden mit 3 ml Pyridin und 0,3 ml Acetanhydrid versetzt und 20 Stunden lang bei 30 bis 350 C gerührt. Man engt die Mischung im Hochvakuum ein, nimmt den Rückstand in Essigester auf, wäscht die Essigesterphase, trocknet sie, engt sie im Vakuum ein und erhält das 17ß-Hydroxy-l«-acetoxy-17a-äthinyl-4-östren-3-on als farbloses Öl.

Claims (5)

  1. Neue la-Hydroxysteroide
    P a t e n t a n s p rfü c h e .? la-Hydrowsteroide der allgemeinen Formel I worin R1 eine Methylgruppe oder eine Äthylgruppe R2 und R3 Wasserstoffatome oder Alkanoylgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und R4 ein Wasserstoffatom oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten.
  2. 2. 1α,17ß-Dihydroxy-17α-äthinyl-4-östren-3-on.
  3. 3. 17ß-Hydroxy-la-acetoxy-17a-äthinyl-4-östren-3-on.
  4. 4. Arzneimittel gekennzeichnet durch einen Gehalt an Verbindungen gemäß Anspruch 1 bis ) als Wirkstoff.
  5. 5) Verfahren zur Herstellung von la-Hydroxysteroiden der allgemeinen Formel I worin R1 eine Methylgruppe oder eine ethylgruppe R2 und R3 Wasserstoffatome oder Alkanoylgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und R4 ein Wasserstoffatom oder einen Kohler.wasserstoffrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel II R1 H <11), 0
    worin R1 und R4 die obengenannte Bedeutung besitzt, mit einer Pilzkultur der Gattungen Rhizoctonia, Sclerotium, Calonectria oder Glomerella fermentiert, und gewünschtenfalls freie Hydroxygruppen verestert.
DE19742450106 1974-10-18 1974-10-18 Neue 1 &alpha;-Hydroxysteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel Expired DE2450106C2 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742450106 DE2450106C2 (de) 1974-10-18 1974-10-18 Neue 1 &alpha;-Hydroxysteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DK440075A DK136729C (da) 1974-10-18 1975-09-30 Analogifremgangsmaade til fremstilling af 1alfa,17beta-dihydroxy-17beta-alkynyl-4-oestren-3-oner
CH1327575A CH618704A5 (de) 1974-10-18 1975-10-13
ES441783A ES441783A1 (es) 1974-10-18 1975-10-14 Procedimiento para la preparacion de 1-alfa-hidroxiesteroi- des.
IE2247/75A IE42168B1 (en) 1974-10-18 1975-10-16 New 1-hydroxy-steroids
SE7511618A SE404528B (sv) 1974-10-18 1975-10-16 Sett att framstella 1alfa-hydroxisteroider
AU85779/75A AU490416B2 (en) 1974-10-18 1975-10-16 NEW lbt-HYDROXY-STEROIDS
DD188894A DD123609A5 (de) 1974-10-18 1975-10-16
AT789575A AT348696B (de) 1974-10-18 1975-10-16 Verfahren zur herstellung von neuen 1alfa- hydroxysteroiden
FR7531646A FR2287909A1 (fr) 1974-10-18 1975-10-16 Hydroxy-1a steroides et medicaments qui en contiennent
JP50125236A JPS584553B2 (ja) 1974-10-18 1975-10-17 シンキ 1 アルフア − ヒドロキシステロイドノ セイホウ
HU75SCHE541A HU171837B (hu) 1974-10-18 1975-10-17 Sposob poluchenija 14 al'fa-gidroksi-steroidov
US05/623,542 US4029779A (en) 1974-10-18 1975-10-17 1α-Hydroxy steroids
BE161035A BE834623A (fr) 1974-10-18 1975-10-17 Nouveaux i alpha-hydroxysteroides
CA237,878A CA1050530A (en) 1974-10-18 1975-10-17 1.alpha.-HYDROXY-STEROIDS
NL7512194A NL7512194A (nl) 1974-10-18 1975-10-17 Werkwijze voor het bereiden van een hydroxysteroi- de of ester daarvan en werkwijze voor de bereiding van een geneesmiddel op basis van deze steroiden.
GB42918/75A GB1532977A (en) 1974-10-18 1975-10-20 1alpha-hydroxysteroids
DK517576A DK146565C (da) 1974-10-18 1976-11-17 17alfa-aetynyl-17beta-hydroksy-4-oestren-3-oner til anvendelse som kontraceptiva
US05/767,420 US4144334A (en) 1974-10-18 1977-02-10 Novel α-hydroxy steroids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742450106 DE2450106C2 (de) 1974-10-18 1974-10-18 Neue 1 &alpha;-Hydroxysteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2450106A1 true DE2450106A1 (de) 1976-04-29
DE2450106C2 DE2450106C2 (de) 1983-07-07

Family

ID=5928841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450106 Expired DE2450106C2 (de) 1974-10-18 1974-10-18 Neue 1 &alpha;-Hydroxysteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE834623A (de)
DE (1) DE2450106C2 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2450106C2 (de) 1983-07-07
BE834623A (fr) 1976-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH630392A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer delta(15)-steroide.
CH618704A5 (de)
DE1154102B (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wirksamer Steroidverbindungen
EP0051762B1 (de) 11-Methylen-delta-15-Steroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2546062C3 (de)
CH619268A5 (de)
DE3621024C2 (de) 11beta-Phenylestradiene, deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0014991B1 (de) Mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung 7-alpha-hydroxylierter Steroide
DE2450106A1 (de) Neue 1 alpha3-hydroxysteroide
EP0092174B1 (de) 11Beta-Chlor-Delta15-Steroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2636405C2 (de) &amp;Delta;&amp;uarr;1&amp;uarr;&amp;uarr;5&amp;uarr;-17&amp;alpha;-Chloräthinyl- und -Propinylsteroide der Östranreihe, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0033120B1 (de) 1-Hydroxysteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate, die diese Verbindungen enthalten
CH623062A5 (de)
DE2636404C2 (de) &amp;Delta;&amp;uarr;1&amp;uarr;&amp;uarr;5&amp;uarr;-17&amp;alpha;-Äthinylsteroide der Östranreihe, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1113690B (de) Verfahren zur Herstellung von in 11-Stellung durch sauerstoffhaltige Gruppen substituierten 16-Methyl-1, 4-pregnadien-17ª‡-ol-3, 20-dion-Verbindungen
EP0114984B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,11-alpha-Dihydroxy-1,3,5(10)-östratrien-Derivaten
DE1230797B (de) Verfahren zur 1- und/oder 4-Dehydrierung von Steroidverbindungen
EP0019162B1 (de) 12-alpha-Hydroxysteroide und deren Herstellung
CH628066A5 (en) Process for the preparation of 8 alpha-oestratriol derivatives
DE1107225B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4, 17(20)-Pregnatrienen
DE2636407A1 (de) Delta hoch 15 -steroide
DE2621646A1 (de) 12 alpha-hydroxy-8 alpha-oestradiole
DE1087599B (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksamen Steroidverbindungen
DE2539261A1 (de) 1 alpha-hydroxysteroide
DE1128854B (de) Verfahren zur Herstellung von 11-hydroxylierten Steroiden der Pregnanreihe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer