DE2449981A1 - Schreib- bzw. malunterlage - Google Patents

Schreib- bzw. malunterlage

Info

Publication number
DE2449981A1
DE2449981A1 DE19742449981 DE2449981A DE2449981A1 DE 2449981 A1 DE2449981 A1 DE 2449981A1 DE 19742449981 DE19742449981 DE 19742449981 DE 2449981 A DE2449981 A DE 2449981A DE 2449981 A1 DE2449981 A1 DE 2449981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
carrier
writing
pad
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742449981
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Heyde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HBPE TECHNIK RUDOLF HEYDE
Original Assignee
HBPE TECHNIK RUDOLF HEYDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HBPE TECHNIK RUDOLF HEYDE filed Critical HBPE TECHNIK RUDOLF HEYDE
Priority to DE19742449981 priority Critical patent/DE2449981A1/de
Publication of DE2449981A1 publication Critical patent/DE2449981A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L1/00Repeatedly-usable boards or tablets for writing or drawing
    • B43L1/12Repeatedly-usable boards or tablets for writing or drawing having translucent writing surfaces producing visual impressions by co-operation with backing members
    • B43L1/123Flexible writing surface or backing
    • B43L1/126Flexible writing surface or backing withinterposed adhesive substances

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Schreib- bzw. Malunterlage Die Erfindung betrifft eine drucksensive, auslöschbare Schreib- bzw. Malunterlage, bei der oberhalb einer verformbaren Grundschicht eine transparente bzw. transluzente Folie angeordnet ist, welche sich bei einer Druckausübung mit der Unterlage adhäsiv verbindet und die Druckstellen dadurch sichtbar macht.
  • Löschbar Schreib- und Zeichenunterlagen gehören in verschiedenen Ausführungsformen zum Stande der Technik. Es sind Schreibtafeln bekannt, welche aus einer mit Wachs oder einer wachsartigen Masse beschichteten harten Unterlage bestehen, über die ein transparentes Papier oder eine transparente Kunststoffolie gespannt ist, wobei auf der Oberseite dieser Papier- bzw. Kunststofftrennschicht eine weitere durchsichtige Folie liegt. Das Löschen der mit einem Stift beschreibbaren Schreib tafel geschieht durch einen zwischen der wachsartigen Grundschicht und der transparenten Zwischenschicht verschiebbaren Auslöschteil.
  • Beim Beschreiben dieser Schreib tafel mit dem Stift wird die transparente Folie in die wachsartige Grundschicht im Bereich der Schriftzüge eingedrückt, wodurch die Schrift sichtbar hervortritt. Damit das Schriftbild hinreichend deutlich wahrnehmbar ist, muß die wachsartige Masse dunkel eingefärbt sein. Derartige Schreibtafeln zeigen den Nachteil, daß die zum Sichtbarmachen der Schrift benötigte wachsartige Masse nur eine geringe Lebensdauer aufweist und im Gebrauch relativ rasch zerstört wird. Trotz hohen Schreibdrucks erscheint das Schriftbild kontrastarm und undeutlich, so daß keine zufriedenstellende Schrift- oder Bildwiedergabe erreicht werden kann.
  • Zum Stande der Technik gehört ferner ein Malgerät, bei dem zwischen einer bunt bedruckten festen Unterlage und einer durchsichtigen Folie eine zähflüssige, dunkelgefärbte Grundschicht angeordnet ist. Beim Bemalen der durchsichtigen Folie mit einem Stift wird die zähflüssige Masse verdrängt und gibt dadurch Teile der buntbedruckten Unterlage frei. Eine solche Maltafel erscheint jedoch für feinfühliges Zeichnen und Schreiben ungeeignet, sie zeigt außerdem den Nachteil, daß bei einer Beschädigung der Folie durch die auslaufende zähflüssige Masse unangenehme Verunreinigungen eintreten können. Eine solche Beschädigung ist jedoch besonders beim Gebrauch des Malgerätes durch Kinder jederzeit möglich.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, eine drucksensive, auslöschbare Schreib- bzw. Malunterlage zu schaffen, welche bei einfachem Gesamtaufbau eine ausdrucksreiche Schrift- und Bildwiedergabe auch für Feinstrichdarstellungen ermöglicht, und die ferner in einfacher Weise wieder gelöscht werden kann. Das Kennzeichnende der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Grundschicht aus einem elastisch verformbaren Träger besteht, und daß auf die glänzende Oberfläche dieses Trägers die Glanzseite einer blattartig abhebbaren Folie aufgelegt ist.
  • Der Begriff blattartig abhebbar soll im Zusammenhang dieser Beschreibung darauf hinweisen, daß die Folie vom Träger, wie das Blatt eines Schreibbogens frei abgehoben wird, d.h. in einem anderen Bewegungsvorgang als er bei einer Abhebung der auf eine wachsartige Masse aufgespannte Folie mit Hilfe eines in der Grenzschicht beider Materialien bewegbaren Auslöschteiles erfolgt. Die einfache blattartige Abhebbarkeit der Folie vermeidet Beschädigungen und ermöglicht einen leichten Austausch, wenn dies nach längerer Gebrauchsdauer erforderlich sein sollte.
  • Der elastisch verformbare Träger kann dabei aus den verschiedensten elastischen bzw. gummielastischen Werkstoffen, vorteilhaft aus natürlichem oder künstlichem Kautschuk, aus Silikongummi oder aus thermoplastischen Werkstoffen bestehen. Bei einem Schreibvorgang entsteht durch die Druckausübung an der Strichlänge eine adhäsive Verbindung zwischen der glänzenden Oberfläche des elastisch verformbaren Trägers und der Glanzseite der abhebbaren Folie, welche eine besonders intensive kontrastreiche Schriftwiedergabe ermöglicht.
  • Der elastisch verformbare Träger kann in einer zweckmäßigen Weiterbildung wenigstens abschnittsweise eingefärbt sein. Dadurch lassen sich verschiedenartige Farbbereiche abgrenzen, welche die Gebrauchseigenschaften der Schreib-bzw. Malunterlage für verschiedene Anwendungszwecke verbessern. Es kann außerdem vorteilhaft sein, daß die abhebbare Folie selbst wenigstens abschnittsweise, vorzugsweise jedoch ganzflächig eingefärbt ist. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform kann die abhebbare Folie auf der Schreibseite mattiert sein, wodurch sich Lichtreflexe, die insbesondere bei einer fotomechanischen bzw. kopiertechnischen Wiedergabe der Schrift störend wirken können, vermeiden lassen.
  • Eine besonders zweckmäßige Formgestaltung kann darin bestehen, daß die abhebbare Folie längs einer Kante des elastischen Trägers mit diesem schreibblockärtig verbunden ist. Dadurch ergibt sich eine besonders einfach herstellbare Schreib- bzw. Maleinheit, bei der die Schrift durch einfaches blattartiges Abheben der Folie wieder gelöscht werden kann.
  • Der elastische Träger und/oder die abhebbare Folie können in streifenförmigen Bereichen zweckmäßig unterschiedlich eingefärbt sein, wodurch sich, wie bereits erwähnt, Farbkolonnen ergeben, welche eine Ordnung von Beschriftungen oder Symbolzeichen ermöglicht. Bei verschiedenfarbiger Einfärbung von Träger und Folie lassen sich im Schriftbild Mischfarben herstellen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann zwischen der Oberfläche des elastischen Trägers und der glänzenden Unterseite der abhebbaren Folie ein Maskenträger eingelegt sein. Ein solcher Maskenträger besteht zweckmäßig ebenfalls aus einem Folienmaterial, welches entsprechende Aussparungen zur Markierung von bevorzugten Oberflächenbereichen aufweist.
  • Anstelle von Maskenträgern mit Aussparungen können auch bestimmte Oberflächenbereiche der glänzenden Oberfläche des Trägers durch Bekleben mit flächigen Symbolen oder dergleichen für die Bildwiedergabe ausgespart werden. Wegen der zusätzlich auftretenden elektrostatischen Kräfte lassen sich flächige Gebilde leicht selbsthaftend an der Oberfläche des Trägers befestigen. Mit Hilfe eines derartigen Maskenträgers bzw. durch flächige Auflagen des Trägers können vorgegebene Bildzeichen durch leichtes Andrucken der Folie wiedergegeben werden. Diese Ausbildung eignet sich daher für Lernmittel sowie für neurologische und psychologische Testuntersuchungen, in denen dem Probanten zunächst die Raumeinteilung des Maskenträgers für eine bestimmte Zeitdauer sichtbar gemacht wird. Danach wird der Probant aufgefordert, auf dem nunmehr unterhalb der abhebbaren Folie in seiner Raumaufteilung nicht mehr wahrnehmbaren Maskenträger die vorher bemerkten Symbole oder Bereiche nachzubilden. Der Grad der Abweichungen bildet dabei u.U. eine verwertbare Testgröße.
  • Da eine derartige Schreib- und Malunterlage gegebenenfalls auch als Organisationshilfsmittel im Bürobereich Verwendung finden kann, erscheint es zweckmäßig, die Einfärbung der Folie bzw. des Trägers auf die Wiedergabeempfindlichkeit von Kopiergeräten entsprechend abzustimmen. Eine Verbesserung kann dabei dadurch erzielt werden, daß auf die abhebbare Folie eine zusätzliche Filterfolie zur Erhöhung der Kontraste zwischen Schrift und Untergrund auflegbar ist. Der elastische Träger und/oder die abhebbare Folie können für verschiedene Anwendungsfälle zweckmäßig fluoreszierend eingefärbt sein.
  • Die Form der Schreib- bzw. Malunterlage ist nicht auf die Abmessungen üblicher Schreibtafeln bzw. Schreibunterlagen in Normblattgröße beschränkt. Gleichartig lassen sich beschreib- und bemalbare Wandbeläge herstellen, die für Kinderzimmer aber auch für Wartezimmer zur Ablenkung und Beruhigung der kindlichen Patienten benutzt werden können.
  • Außerdem lassen sich derartige Schreib- bzw. Malunterlagen gewölbt bzw. anschlagsäulenartig ausbilden.
  • Eine weitere Verbesserung ist gegebenenfalls dadurch zu erzielen, daß der Träger mit einer formstarren Zwischenlage ausgerüstet ist und beidseitig elastisch verformbare Schichten trägt, auf denen abhebbare Folien aufgelegt sind.
  • Auf diese Weise ergibt sich die Möglichkeit der zweiseitigen Beschriftung.
  • Bei größeren Mal- bzw. Schreibunterlagen kann es gegebenenfalls zweckmäßig sein, den elastisch verformbaren Träger mit der abhebbaren Folie in Form eines luftdichten Hahmens zu verbinden. Die Trennung zwischen der glänzenden Oberfläche des Trägers und der Glanzseite der abhebbaren folie erfolgt dann vorteilhaft durch die Einleitung von Druckluft in den abgeschlossenen Raum, wobei als Druckerzeuger ein elastischer Gummiball oder dergleichen verwendet werden kann. Durch die Verbindung des Druckerzeugers mit dem abgeschlossenen Innenraum entsteht ein abgeschlossenes Buft-bzw. Druckgasvolumen, wodurch das Eindringen von Verunreinigungen ausgeschlossen wird.
  • Durch die Anwendung der Merkmale der Erfindung wird eine Schreib- bzw. Malunterlage geschaffen, welche die verschiedensten Artwendungsbereiclle, z.B. als Informationsträger der Büroorganisation, als Spielzeug oder als medizinisches ilsmittel für Buß- oder iiandabdrücke bzw. als psychologisches Testgerät erschlieLt.
  • Für verschiedene Anwendungszwecke erscheint es besonders wichtig, daß dieser Informationsträger vollständig, d.h.
  • ohne weiterhin erkennbare Information gelöscht werden kann.
  • Die Unterlage kann mit verschiedenartigen Schreibstiften und auch mit dem Druck der Finger beschriftet bzw. bemalt werden. Alle bekannten Schreibspitzenformen, z.B. spitz, kugelig, billig oder flach sind anwendbar. Besonders die Erzeugung von Kontrastelementen durch Fingerdruck bildet ein Hilfsmittel der Erziehung zu schöpferischem Gestalten, ohne daß eine Beschmutzung der Finger und ein zusätzlicher Materialverbrauch eintreten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt, aus dem sich weitere Erfindungsmerkmale ergeben; es zeigen; Figur 1 eine schematische, isometrische Ansicht einer Schreib- bzw. Malunterlage gemäß der Erfindung, Figur 2 eine Seitenansicht der Malunterlage nach Figur 1, Figur 3 einen Maskenträger zur Verwendung in einer Schreib- bzw. Malunterlage gemaß Figur 1 und 2.
  • In den Figuren 1 und 2 erkennt man eine Schreib- bzw.
  • Malunterlage, die aus einem auf einer Stützplatte 3 befestigten, gummielastischen Träger 1 und einer auf diesen aufgelegten, blattartig abhebbaren Kunststoffolie 2 besteht. Diese Teile sind zusammen mit einem Folienstreifen 4 der schreibblockartigen Ausbildungsform durch eine Klemmleiste 5 zusammengehalten.
  • Der im Bereich der Klemmleiste 5 eingelegte weiche elastische Folienstreifen 4 verhindert eine Beschädigung der abhebbaren Folie 2, wenn diese zwecks Löschvorgang angelüftet wird.
  • Der Folienstreifen 4 ist in an sich bekannter Weise mit einer Tülle 6 zur Aufnahme eines Stiftes 7 versehen, welcher vorteilhaft mit zwei unterschiedlich gestalteten Schreibspitzformen 8,9 versehen ist. Dabei dient die Schreibspitze 8 der feinstrichigen Beschriftung, während die ballig geformte Spitze 9 eine flächigere, dem Kreidestrich ähnliche Beschriftung erlaubt.
  • Figur 3 zeigt einen zwischen den Träger 1 und die abhebbare Folie 2 einlegbaren Maskenträger 10, welcher in verschiedener flächiger Anordnung Aussparungen 11 aufweist.
  • Dieser Maskenträger 10 wird, wie erläutert, zunächst gegenüber einer Testperson sichtbar gemacht, so daß diese sich die Lage der Aussparungen 11 einprägen kann. Dann wird der Maskenträger 10 zwischen die abhebbare Folie 2 und dem Träger 1 eingeschoben, und dadurch hinsichtlich der Aussparungen 11 unsichtbar. Da nur im Bereich der Aussparungen eine adhäsive Verbindung zwischen der abhebbaren Folie 2 und dem Träger 1 möglich ist, kann nur im Bereich dieser Aussparungen, welche die Testperson nach dem Gedächtnis aufsuchen muß, eine Beschriftung der Unterlage erfolgen.
  • Da sowohl der Träger 1 als auch die abhebbare Folie 2 eingefärbt sein können, lassen sich durch die Auswahl entsprechender Farbkomponenten beim Schreiben und Zeichnen Mischfarbeneffekte erreichen. Die abhebbare Folie kann zweckmäßig eine Acetatfolie sein.

Claims (11)

  1. Ansprüche
    X Drucksensive, auslöschbare Schreib- bzw. Malunterlage, bei der oberhalb einer verformbaren Grundschicht eine transparente bzw. transluzente Folie angeordnet ist, welche sich bei einer Druckausübung mit der Unterlage adhäsiv verbindet und die Druckstellen dadurch sichtbar macht, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Grundschicht aus einem elastisch verformbaren Träger (1) besteht, und daß auf die glänzende Oberfläche dieses Trägers (1) die Glanzseite einer blattartig abhebbaren Folie (2) aufgelegt ist.
  2. 2. Unterlage nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der elastisch verformbare Träger (1) wenigstens abschnittsweise eingefärbt ist.
  3. 3. Unterlage nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die abhebbare Folie (2) wenigstens abschnittsweise eingefärbt ist.
  4. 4. Unterlage nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die abhebbare Folie (2) auf der Schreibseite mattiert ist.
  5. 5. Unterlage nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h ne t , daß die abhebbare Folie (2) längs einer Kante des elastischen Trägers (1) mit diesem schreibblockartig verbunden ist.
  6. 6. Unterlage nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der elastische Träger (1) und/oder die abhebbare Folie72) in strei fenförmigen Bereichen unterschiedlich eingefärbt sind.
  7. 7. Unterlage nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß zwischen der Oberfläche des elasti-schen Trägers (1) und der glänzenden Unterseite der abhebbaren Folie (2) ein Maskenträger (10) eingelegt ist.
  8. 8. Unterlage nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der elastische Träger (1) und/oder die abhebbare Folie (2) fluoriszierend eingefärbt sind.
  9. 9. Unterlage nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß auf die abhebbare Folie (2) eine zusätzliche Filterfolie zur Verbesserung der Kontraste zwischen Schrift und Untergrund auflegbar ist.
  10. 10. Unterlage nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Träger mit einer formstarren Zwischenlage ausgerüstet ist und beidseitig elastisch verformbare Schichten trägt, auf die blattartig abhebbare Folien aufgelegt sind.
  11. 11. Unterlage nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n s e i c h n e t , daß der elastisch verformbare Träger (1) mit.der abhebbaren Folie (2) randdicht verbunden ist, und daß der abgeschlossene Raum zwischen Träger und Folie mit einem Druckmedium unter Abhebung der Folie (2) aufblasbar ist.
DE19742449981 1974-10-22 1974-10-22 Schreib- bzw. malunterlage Pending DE2449981A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742449981 DE2449981A1 (de) 1974-10-22 1974-10-22 Schreib- bzw. malunterlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742449981 DE2449981A1 (de) 1974-10-22 1974-10-22 Schreib- bzw. malunterlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2449981A1 true DE2449981A1 (de) 1976-04-29

Family

ID=5928780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742449981 Pending DE2449981A1 (de) 1974-10-22 1974-10-22 Schreib- bzw. malunterlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2449981A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994014148A1 (en) * 1992-12-15 1994-06-23 Re-Mark-It (Holdings) Limited An erasable product
GB2366247A (en) * 2000-08-23 2002-03-06 Dylan Lam Kang Tim Mousemat with a pull-out writing board
CN113155399A (zh) * 2021-04-06 2021-07-23 中国空气动力研究与发展中心高速空气动力研究所 高速飞行器表面压力与变形三维连续分布同步测量方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994014148A1 (en) * 1992-12-15 1994-06-23 Re-Mark-It (Holdings) Limited An erasable product
GB2366247A (en) * 2000-08-23 2002-03-06 Dylan Lam Kang Tim Mousemat with a pull-out writing board
CN113155399A (zh) * 2021-04-06 2021-07-23 中国空气动力研究与发展中心高速空气动力研究所 高速飞行器表面压力与变形三维连续分布同步测量方法
CN113155399B (zh) * 2021-04-06 2022-10-21 中国空气动力研究与发展中心高速空气动力研究所 高速飞行器表面压力与变形三维连续分布同步测量方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449981A1 (de) Schreib- bzw. malunterlage
DE2517224A1 (de) Flaechenelemente fuer lehr- und spielzwecke
DE102011008852B4 (de) Einrichtung zum löschbaren Schreiben und/oder zur löschbaren Zeichenübertragung
US20170098382A1 (en) System and Method for Handwriting Instruction and Remediation
DE7435164U (de) Schreib- bzw. Malunterlage
DE102005054854B4 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten
AT524265B1 (de) Löschbares grafikfeld als schiefertafelersatzprodukt
EP0092592A1 (de) Wiederverwendbares Schreibmaterial
US3739070A (en) Teaching assist
DE841962C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE2649982A1 (de) Zeichenfoliensystem
EP0704084B1 (de) Einrichtung für präsentations-, moderations- od. dgl. -zwecke
DE7143502U (de) Rechenhilfe, insbesondere für Lernzwecke
DE409244C (de) Schreib- und Zeicheneinrichtung
DE1689774U (de) Blattfoermiger schrifttraeger aus papier, pappe, kunststoff od. dgl.
Smith et al. Effective use of cartoons in the classroom
DE3151792C2 (de)
DE2444751A1 (de) Kinder lernen schreiben, lesen, zeichnen, malen und rechnen
JP3049046U (ja) 書込み用透明板
DE202020004269U1 (de) Löschbares Grafikfeld als Schiefertafelersatzprodukt
DE102006005732B4 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten
DE1522097C (de) Vorrichtung zum Zusammenstellen einer aus Buchstaben und Symbolen bestehenden Vorlage zum Entwurf von Layouts, Plakat und Standbeschriftung
CN2044935U (zh) 一种粘膜式书画练习临摹本
Maynard Painting by blind artists
DE202005017951U1 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten